Zirkus Und Theaterpädagogik

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 84:12:52
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dieser Podcast richtet sich an alle Pädagogen, Lehrer, Erzieher und Menschen, die sich für die Zirkus- und Theaterpädagogik interessieren. Es werden die Themen von Anfang an einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit langem mit diesem Thema und suche den Austausch mit anderen Menschen, des Weiteren möchte ich auch anderen diese Art der Pädagogik näher bringen. Denn das schöne daran ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Weiterhin versteht sich die Zirkus- und Theaterpädagogik als die Bildung, wie sie von Humboldt verstanden wurde, nämlich als eine ganzheitliche Bildung zur Vermittlung von Kompetenzen zur Lebensbewältigung und der Stärkung des Selbstbewusstseins. Ich freue mich auf Dich

Episodios

  • #048 – Persönlichkeitsentwicklung mit Zirkuspädagogik

    16/03/2020 Duración: 20min

    In dieser Podcastfolge gebe ich dir Tipps an die Hand, wie du mit Zirkuspädagogik Menschen begeistern kannst und so ihre Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein stärkst. Durch die Stärkung dieses Selbstbildes förderst du die Persönlichkeit deiner Teilnehmenden.

  • #047 – Partizipation in der Zirkus- und Theaterpädagogik

    25/02/2020 Duración: 20min

    Partizipation ist ein Prozess in dem du deinen Teilnehmenden Mitbestimmung und Teilhabe ermöglichst. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, warum Partizipation wichtig ist und wie du diese Mitbestimmung und Teilhabe in deinem kulturpädagogischen Projekt umsetzten kannst. Dabei handelt es sich um meine Meinung und meine Vorschläge. Du musst selbst wissen ob, wie und was du davon umsetzten möchtest Viel Spaß Weitere informationen über mich findest du hier: LinkTree: https://bit.ly/2OQQrEN Webseite: https://zirkusundtheaterpaedergogik.de Instagram https://www.instagram.com/zirkusundtheaterpaedagogik/ E-Mail: info@zirkusundtheaterpaedergogik.de Datenschutz: https://zirkusundtheaterpaedergogik.de/datenschutz/

  • #046 – Wie wichtig ist Bewegung im Theater

    18/11/2019 Duración: 20min

    Wer schon länger diesen Podcast verfolgt und ihn regelmäßig hört weiß, dass Bewegung und Zirkus nicht voneinander zu trennen sind. Zirkus ist ohne guter Körperbeherrschung nicht möglich! Doch bedeutet das auch automatisch, dass Bewegung und Körperbeherrschung im Theater egal sind? Mit Nichten, wie wichtig Bewegung im Theater ist, erläutere ich in dieser Folge.

  • #045 – Ablaufplan für eine Präsentation

    04/11/2019 Duración: 23min

    Stelle dir vor du hast 12 Jugendliche von denen jeder zwei oder drei Zirkusmaterialien präsentieren möchte. Wie behältst du da den Überblick? Das ist das Thema der heutigen Podcastfolge. Ich erkläre dir wie ich einen Ablaufplan schreibe und welche einfachen Möglichkeiten es gibt, damit du nicht den überblick verlierst.

  • #044 – fünf Möglichkeiten eine Geschichte zu kreieren

    30/10/2019 Duración: 15min

    In dieser Podcastfolge gebe ich dir fünf Tipps , die dir zeigen wie du eine Geschichte mit deinen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern erstellen kannst. Diese Tipps habe ich schon alle selbst verwendet, weshalb du hier aus der Praxis lernst. Also alles Möglichkeiten die auch wirklich funktionieren. Die Tipps lauten: 1. Vom Material aus gedacht 2. Bilder malen lassen 3. Theaterdirekt 4. Statuten Theater 5. Schreibwerkstatt

  • #043 – Partizipation in der Zirkus- und Theaterpädagogik

    27/10/2019 Duración: 15min

    In dieser Folge erläutere ich die Möglichkeiten die du hast, um deine Teilnehmenden an einem Zirkus- oder Theaterkurs zu beteiligen. Wie ist es möglich den Unterricht so zu gestallten, dass jeder mitmacht und Lust hat mitzuarbeiten. Es geht also auch um Teilhabe und Mitarbeit.

  • #042 – Emanzipation in der Zirkus- und Theaterpädagogik

    20/10/2019 Duración: 22min

    In dieser Podcastfolge erörtere ich, welche Möglichkeiten du hast, um dieses Thema mit einer Gruppe zu bearbeiten. Welche Darstellungsformen gibt es und wie kann ich das Thema in der Gruppe aufarbeiten?

  • #041 – Chaos im Improvisationstheater

    16/10/2019 Duración: 21min

    Dieser Podcastfolge wird von der Gemeinsamkeit des Chaos und des Improvisationstheater handeln. Das Improvisieren beinhaltet ja schon Chaos an sich. Denn etwas improvisiertes kann keiner Strukturen beinhalten, was wiederum das Gegenteil von Chaos ist. Doch was bedeutet das genau? Darüber hinaus gebe ich dir auch klare Ideen mit, wie du Chaos in deinen Kurs bekommst, damit du gleich von den chaotischen Umständen profitieren kannst. :-)

  • #040 – Fördermöglichkeiten in der Zirkuspädagogik

    13/10/2019 Duración: 19min

    Hallo, in dieser Podcastfolge geht es um die pädagogischen Fördermöglichkeiten in der Zirkuspädagogik. Also warum kann ich überhaupt wie und was mit Zirkus fördern. Welchen Vorteil, aus pädagogischer Sicht, haben die Teilnehmenden. Folgende Fördermöglichkeiten bietet die Zirkuspädagogik. Die Punkte werden in der Podcastfolge näher erläutert: – Phsychomotorik – Gruppenzusammenhalt – Steigerung der Konzentrationsdauer, der Frustrationstoleranz und der 
Selbstdisziplinierung 
– Gruppenfähigkeit 
– Fairness 
 – Erleben eigener Leistungsfähigkeit 
 – Steigerung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls 
 – Vertrauen in mein Gegenüber

  • #039 – Improvisationstheater nach Keith Johnstone

    09/10/2019 Duración: 21min

    Diese Podcastfolge handelt von Improvisationstheater. Wir werden den Fragen nach gehen: Was ist Improvisationstheater, welche Tipps kann ich dir mitgeben, wenn du eine Improvisationsgruppe anleitest, oder anleiten möchtest. Sowie die Fördermöglichkeiten des Improvisationstheaters. Letzteres wird das Hauptthema dieser Folge sein.

  • #038 – Wie Zirkuspädagogik nicht funktioniert

    06/10/2019 Duración: 22min

    In dieser Folge erkläre ich dir, welche Fehler man in der Zirkuspädagogik alle machen kann und die man vermeiden sollt. Wie sollte der Unterricht in der Zirkuspädagogik nicht aufgebaut sein und warum, bzw. wie geht es besser. Das ist das Thema dieser Podcastfolge.

  • #037 – Subtext: Was ist das?

    04/10/2019 Duración: 10min

    In dieser Folge, werde ich dir erklären was der Subtext im Theater ist, und wie du ihn einsetzt. Darüberhinaus habe ich auch einige Spiele, Übungen und Praxistipps für dich, die du direkt in deinem Kurs/ Unterricht umsetzten kannst. Einen Beitrag über den Subtext findest du auf dieser Webseite: https://dramaqueen.info/wiki/szenisches-schreiben/#Subtext

  • #036 – Das sollte während einer Präsentation nicht passieren

    29/09/2019 Duración: 15min

    In dieser Folge stelle ich dir 6 typische Fehler vor, die mir bei meinen Teilnehmenden immer wieder aufgefallen sind. Dabei zeige ich dir auch Spiele, wie du diese Fehler deinen Künstlerinnen und Künstlern abgewöhnen kannst, ohne sie zu maßregeln. Es handelt sich hierbei um einfache Spiele und Tipps, die jeder leicht umsetzten kann.

  • #035 – Angst vor der Aufführung

    25/09/2019 Duración: 15min

    Ich habe noch keinen Auftritt erlebt, an dem meine Teilnehmenden, oder auch ich selbst, nicht aufgeregt waren. Und eine gewisse Nervosität vor dem Auftritt ist sogar gut. Doch was machst du, wenn deine Teilnehmenden sehr stark nervös sind. Vielleicht weil es ihr erster Auftritt auf einer Bühne ist, oder du einige Teilnehmende hast, die von ihrer Persönlichkeit schon sehr unruhig sind. In dieser Folge gebe ich dir 7 Tipps wie du Nervosität vorbeugen kannst und wie du sie akut mindern kannst.

  • #034 - Zitatefolge

    22/09/2019 Duración: 12min

    In dieser Folge stelle ich ein neues Format vor. Mit den Zitatefolgen werde Zitate aus den Themen Pädagogik und Bildung näher beschreiben und auf die Bedeutung für die Zirkus- und Theaterpädagogik eingehen. Ich werde darauf eingehen, was die Aussagen mit dieser Pädagogik, bzw. kulturellen Bildung zu tun hat und was das bedeutet.

  • #033 – Richtiges Feedback

    18/09/2019 Duración: 12min

    In dieser Podcastfolge gebe ich dir drei Tipps für ein richtiges Feedback. Diese drei Tipps bestehen aus: 1. Frage, ob du Feedback geben darf 2. Verwende "Ich-Botschaften" 3. Sandwicht Methode Was es mit diesen Tipps auf sich hat und wie du sie verwenden kannst, sowie vieles mehr, erfährst du in dieser Podcastfolge. Viel Spaß

  • #032 Die Entwicklung in der Theaterpädagogik

    15/09/2019 Duración: 16min

    In dieser Folge erzähle ich, wohin sich die Theaterpädagogik meiner Meinung nach hin entwickelt. Dafür erzähle ich zuerst einwenig über die vergangenen Entwicklungen, um im Anschluss auf eine mögliche Zukunft zurück zu kommen. Diese Folge ist die zweit Folge einer Miniserie von 2 Folgen. In der vorherigen Folge sprach ich über die Entwicklung der Zirkuspädagogik.

  • #031 – wie geht es mit der Zirkuspädagogik weiter

    11/09/2019 Duración: 15min

    In dieser Folge erzähle ich, wohin sich die Zirkuspädagogik meiner Meinung nach hin entwickelt. Dafür erzähle ich zuerst einwenig über die vergangenen Entwicklungen, um im Anschluss auf eine mögliche Zukunft zurück zu kommen. Diese Folge ist die erste Folge einer Miniserie von 2 Folgen. In der darauf folgenden Folge werde ich über die Entwicklung des Theaters sprechen.

  • #030 Einführung in das Improvisationstheater

    08/09/2019 Duración: 16min

    In dieser Folge erkläre ich dir die vier Schritte zu einem gelungen Improvisationskurs. Dabei werde ich genauer auf diese Schritte eingehen und dir erklären warum sie wichtig sind und warum sie eingehalten werden sollten. Gleichzeitig werde ich dir einige Handlungsmethoden mitgeben, die du direkt umsetzten und ausprobieren kannst. Versuch dich in der Improvisation, da du mit ihr nicht nur Theatersport machen kannst, sonder die Technik auch in verschiedenen anderen Varianten versuchen kannst.

  • #029 3 Tipps für mehr Kreativität

    04/09/2019 Duración: 12min

    In dieser Podcastfolge erzähle ich die drei Möglichkeiten, wie du mit Hilfe von verschiedenen Spielen oder Anregungen die Kreativität deiner Teilnehmenden verbessern kannst. Diese Ansätze besseren vor allem auf die Art und Weise, wie du deine Kurse gestaltest. Damit kannst du die Kunst und Kreativität spürbar steigern.

página 9 de 11