Sinopsis
Dieser Podcast richtet sich an alle Pädagogen, Lehrer, Erzieher und Menschen, die sich für die Zirkus- und Theaterpädagogik interessieren. Es werden die Themen von Anfang an einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit langem mit diesem Thema und suche den Austausch mit anderen Menschen, des Weiteren möchte ich auch anderen diese Art der Pädagogik näher bringen. Denn das schöne daran ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Weiterhin versteht sich die Zirkus- und Theaterpädagogik als die Bildung, wie sie von Humboldt verstanden wurde, nämlich als eine ganzheitliche Bildung zur Vermittlung von Kompetenzen zur Lebensbewältigung und der Stärkung des Selbstbewusstseins. Ich freue mich auf Dich
Episodios
-
208 – Theaterpädagogik in der JVA | Interview mit Dirk Harms
03/12/2023 Duración: 57minMit Dirk habe ich mich über seine jahrelange Arbeit in der JVA unterhalten. In der JVA hat er Theaterstücke mit den Gefangen geprobt und aufgeführt. So erzählt er über seine Arbeit, die Herausforderungen und Möglichkeiten, denen er in seiner täglichen Theaterarbeit begegnete. Ein spannendes Interview, zu dem ich dich gerne einladen möchte.
-
207 – Welche Theaterspiele sind effektiv?
26/11/2023 Duración: 15minTheaterspiele, die ihre Ziele erreichen können, sind nicht einfach zu finden. Dabei gilt es sich einige Fragen zu stellen und vor allem für sich selbst zu definieren, welche Ziele du überhaupt verfolgst. So entsteht später ein Theaterplan, bei dem jedes Spiel seinen Nutzen hat und für sich allein effektiv ist. Wie das geht, zeige ich dir in dieser Folge.
-
206 – Das Programm, mit dem du Kinder stärkst
05/11/2023 Duración: 19minIn dieser Folge stelle ich dir das Programm vor, mit dem du Kinder und Jugendliche fördern kannst. Mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik. Mit dem 5 Monatsprogramm erhältst du ein Konzept, das dich dabei unterstützt, Theaterangebote zu gestellten, die die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern.
-
205 - Diese drei Grundlagen sind essentiell für professionelles Handeln.
29/10/2023 Duración: 12minEs gibt drei Grundlagen, die die Basis für jedes professionelles Handeln darstellen. Dabei ist es sogar egal, ob es sich um Pädagogik, Handwerk oder ähnlichem handelt. Welche das sind, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.
-
204 – 10 Gründe, warum du Theater anbieten solltest und nicht ich!
15/10/2023 Duración: 21minNatürlich kann ich in deine Einrichtung kommen und bei dir Theaterprojekte anbieten. Doch es gibt viele Gründe, warum es so viel besser ist, wenn du selbst den Theaterkurs anbietest. In dieser Folge nenne ich dir 10 von diesen Gründen.
-
203 – Empathie fördern bei Kindern und Jugendlichen
08/10/2023 Duración: 32minEmpathie ist nicht nur eine beeindruckende Fähigkeit, sondern auch der Schlüssel zu harmonischen sozialen Beziehungen. In den nächsten Minuten werden wir nicht nur darüber sprechen, was Empathie ist, sondern vor allem, wie wir sie aktiv fördern können. Der Fokus liegt dabei darauf, Wege aufzuzeigen, wie Kinder lernen können, einen respektvollen und einfühlsamen Umgang miteinander zu pflegen. Also, lehnt euch zurück, öffnet eure Ohren und lasst uns gemeinsam in die Welt der Empathie eintauchen. Ich verspreche euch eine spannende Reise voller Erkenntnisse und praktischer Anregungen.
-
202 – Veränder das Verhalten von Kinder und Jugendlichen dauerhaft mit Theater
01/10/2023 Duración: 20minMelde dich zur kostenfreien Webinarreihe an: https://www.zutp.de/vorhang-auf/ Kinder und Jugendlichen mit dissozialem Verhalten stellen pädagogische Fachkräfte und Eltern täglich vor neue Herausforderungen. In diesem Video zeige ich dir, wie du dieses Verhalten dauerhaft verändern kannst. Dabei setzte ich nicht auf Arbeitsblätter, wie das so oft in Angeboten zur Förderung der sozial-emotionalen Konzepte gemacht wird, sondern eben auf theater- und spielpädagogische Methoden. Wie ein solches Konzept aussehen kann, zeige ich dir in diesem Video.
-
201 – Die Kunst der Gruppenanalyse
24/09/2023 Duración: 20minIn der Podcastfolge 134 – So meisterst du die Gruppendynamik, zeige ich dir fünf Phasen der Gruppendynamik nach Bruce W. Tuckman. Diese fünf Phasen beschreiben aber nur ein Model. Und wie das bei Modellen so ist, dienen sie nur zur Orientierung. Also ohne eine Individuelle Anpassung an deine Gruppe wirst du mit diesem Modell nicht viel anfangen können. Deswegen zeige ich dir heute, wie du das 5-Phasen-Modell individuelle an deine Gruppe anpassen kannst.
-
200 – Kinder aktiv einbeziehen und begeistern
17/09/2023 Duración: 18minHast du viel Unruhe in deinem Theaterkurs? Hinterfragen die Kinder immer alles, oder sind sie vielleicht auch sehr inaktiv in deinem Kurs? Das kann an deiner Haltung und Arbeit mit den Kindern liegen. Wenn wir nur noch den Kurs leiten, ohne auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder zu achten, leiten wir den Kurs über sie hinweg, statt mit ihnen. Darum zeige ich dir, welche Möglichkeiten du hast, mit den Kindern den Kurs zu gestalten, anstatt über sie hinweg.
-
199 – Wie gelingt der Einstieg ins Theater?
10/09/2023 Duración: 19minWenn wir einen Theaterkurs beginnen, sind die Erwartungen oft unterschiedlich. Wenn du einfach nur Theaterspiele spielst, läufst du Gefahr, dass die Teilnehmenden sich beschweren, dass sie kein Theater spielen. Denn oft ist die Erwartung: „Wir stehen auf der Bühne“. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, recht schnell Szenenbilder zu erstellen. Wie du Theaterszenen schnell mit einer Gruppe erstellen kannst, die noch keine Erfahrung im Theater hat, zeige ich dir heute.
-
199 – Die Bewegungslehre nach Rudolf von Laban
03/09/2023 Duración: 46minIn dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt von Rudolf von Laban ein, einem Wegbereiter der Bewegungskunst. Gemeinsam mit Kaja Körber erkunden wir Labans Erbe und seine Bedeutung für die heutige Bildungslandschaft. Kaja, die freischaffende Diplom-Tanzpädagogin ist, teilt Einblicke in Labans Bewegungsanalyse, kreative Ansätze und deren Anwendung im Unterricht. Tauchen wir ein in die reiche Geschichte der Bewegung und erfahren, wie sie uns dabei hilft, einzigartige pädagogische Erfahrungen zu schaffen.
-
198 – Spiel und Bewegung mit Kindern
28/08/2023 Duración: 18minDie Bühne, ein Ort der Magie und des Ausdrucks, bietet Raum für Geschichten, Emotionen und Charaktere. Doch hinter jeder überzeugenden Aufführung steht mehr als nur Worte und Gesten. Die Verbindung von Theater und Bewegung ist eine tiefgreifende Beziehung, die die Grundlage für eine beeindruckende Darstellung schafft. In dieser Podcastfolge gehen wir den Fragen nach: vor welchen Herausforderungen steht der Körper im Theaterspiel? Was wird körperlich mit Theater gefördert und wie sieht eine ganzheitliche Körperwahrnehmung aus?
-
196 – Fördere die Kommunikation
30/07/2023 Duración: 17minIn dieser Podcastfolge zeige ich dir fünf konkrete Spielideen, mit denen du die Kommunikation von Kindern und Jugendlichen verbessern kannst. Außerdem gebe ich dir mehrere triftige Gründe mit, warum du überhaupt die Kommunikation von Kindern und Jugendlichen verbessern solltest.
-
195 – Fünf Buchtipps für die Theaterpädagogik
23/07/2023 Duración: 15minEinige dieser Bücher, die ich dir in dieser Folge vorschlage, habe auf den ersten Blick nichts mit der Theaterpädagogik zu tun. Doch auf den zweiten Blick wirst du sehr schnell erkennen, dass diese Bücher deine pädagogische Arbeit verbessern können. Aus diesem Grund lohnt es sich, sie sich näher anzusehen.
-
194 – Fünf Tipps für dein Improvisationstheater
16/07/2023 Duración: 18minWarum ist Improvisationstheater so wertvoll und warum solltest du es in deiner sozialpädagogischen Arbeit anbieten. In dieser Folge spreche ich nicht nur über die Vorteile und den Nutzen des Improvisationstheaters in der Sozialen Arbeit, sondern gebe dir auch fünf Tipps mit, wie du es umsetzten kannst. Fünf Tipps, die dir das Arbeiten in diesem Bereich erleichtern können.
-
193 – Sozialpädagogisches Können in der Theaterpädagogik (Anamnese, Diagnostig, Intervention und Evalutation)
09/07/2023 Duración: 21minIn der Sozialpädagogik arbeiten wir mit der Anamnese, Diagnostik, Intervention und Evaluation. Diese Prozesse wiederholen sich ständig und sorgen für eine professionelle Begleitung der Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Dabei kann dieser Prozess auch auf die Theaterpädagogik eingesetzt werden. Egal, ob die Herausforderungen in der künstlerischen Ausführung oder im sozialpädagogischen Kontext zu betrachten sind. In beiden Fällen kann dieses Sozialpädagogische Können deine Arbeit unterstützen. Wie genau zeige ich dir in dieser Folge.
-
192 - Sei ein Profi: Die 6 Prinzipien des Professionellen Handelns in der Theaterpädagogik
02/07/2023 Duración: 26minIn dieser Folge spreche ich über die 6 Prinzipien der pädagogischen Haltung. Entdecke, wie Wertschätzung, Kongruenz, Respekt, Empathie, Kontinuität und professionelle Distanz dein pädagogisches Handeln verbessern können. Praktische Tipps und Beispiele zeigen dir, wie du deine Teilnehmenden optimal unterstützt und eine erfolgreiche Theaterpädagogik umsetzt. Tauche ein in diese spannende Folge und entwickle dich weiter als pädagogische Fachkraft!
-
191 – Lesekompetenzen fördern: Mit Erzähltheater die Lesefähigkeiten und das -verständnis verbessern
25/06/2023 Duración: 20minIn dieser Folge betrachte ich den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Lesekompetenzen von Grundschulkindern. Basierend auf einer aktuellen Studie beleuchte ich den Rückgang dieser Fähigkeiten und präsentiere drei praktische Möglichkeiten, wie du mit Theaterpädagogik die Lesekompetenzen von Kindern effektiv fördern kannst. Tauche ein in diese spannende Diskussion und entdecke neue Wege, um Kindern das Lesen näherzubringen!
-
190 – Entdecke deine Gefühlswelt
18/06/2023 Duración: 18minIn dieser Folge erfährst du, wie Theater als Ausdrucksmedium für Emotionen dient, durch Rollenspiele und Improvisationen die Exploration eigener Gefühle ermöglicht und neue Perspektiven eröffnet. Erfahre, wie du die emotionale Intelligenz durch theaterpädagogische Methoden stärken kannst. Außerdem erforschen wir die positiven Auswirkungen des Theaters auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Anwendung von Konfliktlösungsmethoden. Komm mit auf eine inspirierende Reise in die Welt des Theaters und lass dich von den vielfältigen Möglichkeiten begeistern, emotionale Kompetenzen zu fördern.
-
189 – Spielend Lernen
11/06/2023 Duración: 24minIn dieser Podcastfolge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Theaterpädagogik und erforschen die bedeutende Rolle des Spiels in diesem pädagogischen Kontext. Spiele sind nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern bilden das Herzstück der theaterpädagogischen Arbeit, da sie eine Vielzahl von positiven Effekten auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen haben.