Sinopsis
Dieser Podcast richtet sich an alle Pädagogen, Lehrer, Erzieher und Menschen, die sich für die Zirkus- und Theaterpädagogik interessieren. Es werden die Themen von Anfang an einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit langem mit diesem Thema und suche den Austausch mit anderen Menschen, des Weiteren möchte ich auch anderen diese Art der Pädagogik näher bringen. Denn das schöne daran ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Weiterhin versteht sich die Zirkus- und Theaterpädagogik als die Bildung, wie sie von Humboldt verstanden wurde, nämlich als eine ganzheitliche Bildung zur Vermittlung von Kompetenzen zur Lebensbewältigung und der Stärkung des Selbstbewusstseins. Ich freue mich auf Dich
Episodios
-
#088 – Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona
01/03/2021 Duración: 39minWie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona und wie kannst du als Theaterpädagoge auf Kinder und Jugendliche reagieren, die Schwierigkeiten haben, mit der Herausforderung umzugehen. Diese und weitere Fragen klären Gregor Ruttner und ich gemeinsam anhand einer Umfrage die Gregor im Sommer und Winter 2020 durchführte.
-
#087 – Ästhetische Erfahrung in der Praxis
22/02/2021 Duración: 26minIn dieser Podcastfolge zeige ich dir anhand von Beispielen, wie du mit Bildern, Hintergründen, Schreiben, Gegenständen und einer Figur in die ästhetische Erfahrung kommst. So finden deine Teilnehmende neue Sichtweisen auf individuelle Themen und die Welt.
-
#086 – Ästhetisches Forschen: Damit gelingt dir die Bearbeitung von jedem Thema
15/02/2021 Duración: 59minIn dem Interview mit Harald habe ich mich über die Möglichkeiten des ästhetischen Forschens unterhalten. Nachdem wir angerissen haben, was ästhetisches Forschen ist, haben wir uns über den Begriff Ästhetik unterhalten und wie dieser Begriff mit Forschen verbunden werden kann. Zum Abschluss hat Harald dann noch eine praktische Anleitung erklärt, die du eins zu eins nachmachen kannst.
-
#085 – Das Ziel ist NIE die Förderung deiner Teilnehmenden
08/02/2021 Duración: 15minIn dieser Podcastfolge reflektiere ich die Möglichkeiten und Grenzen der Kulturpädagogik im Allgemeinen. Dabei gehe ich auf die Spielpädagogik, die Musische Bildung und die ganzheitliche Bildung ein.
-
#084 – Mit der gewaltfreien Kommunikation zur "richtigen" Haltung
01/02/2021 Duración: 41minIm Interview mit Rebecca Giersch habe ich mich unterhalten, wie du deinen Zirkus oder Theaterkurs so gestalten kannst, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen können. Ich habe schon des Öfteren in diesem Podcast erwähnt, dass es wichtig ist, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen. Denn nur so gelingt es ihnen sich frei zu entfalten und die Fantasie zur Entfaltung zu bringen. Darüber hinaus kannst du mit der gewaltfreien Kommunikation auch deine Haltung so verbessern, dass sich die Bindung zwischen dir und deine Teilnehmenden noch besser wird.
-
#083– Sonderfolge: ich werde in meinem eigenen Podcast interviewt
31/01/2021 Duración: 01h05minDiese Folge ist eine Sonderfolge von Zirkus- und Theaterpädagogik. Sarah Bansemer hat sich imaginär auf meinen Stuhl gesetzt und mich in meinem Podcast interview. Wir unterhielten uns darüber, wie ich zum Zirkus/ zur Zirkuspädagogik gekommen bin. Was ich sonst noch so privat mache und was ich mir für die Zukunft vorgenommen habe. Die Fragen waren mir dabei vorher nicht bekannt. Sarah hatte sie sich ausgedacht, bzw. es gab die Möglichkeit Fragen einzusenden.
-
#082 – die Transformation vom Theater zum Lernen
25/01/2021 Duración: 22minWie gelingt der Wandel vom Theaterspielen zur Erkenntnis? Wie kann mit theaterpädagogischen Methoden eine Verhaltensänderung angeregt werden? Die Antworten auf diese Frage erfährst du in dieser Podcastfolge
-
#081 – Mit diesem Konzept förderst du Kinder und Jugendliche ganzheitlich
18/01/2021 Duración: 20minIn dieser Folge gehen wir auf die Ziele der Theaterpädagogik ein. Die Frage ist, wie ist die Mechanik hinter dieser Kulturpädagogik und wie unterstützt uns Theater im pädagogischen Alltag.
-
#080 – So holst du das beste aus deiner Pädagogik - Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zirkus- und Theaterpädagog
11/01/2021 Duración: 24minWas hat die Kombi Zirkuspädagogik und Theaterpädagogik? Warum beides, welche Vorteile und Nachteile entstehen dadurch und wo liegt der Unterschied. Fragen, die ich in dieser Folge beantworten werde.
-
#079 – Reflexion und Ziele von "Zirkus- und Theaterpädagogik"
04/01/2021 Duración: 18minDiese Podcastfolge ist eine recht persönliche Folge. Ich erzähle euch, wo ich mich gerade befinde, welche Erfahrungen ich im Jahr 2020 gemacht habe und welche Ziele ich für das Jahr 2021 für Zirkus- und Theaterpädagogik habe.
-
#078 – Fördergelder beantragen und Projekte organisieren
14/12/2020 Duración: 01h07minIm Interview mit Gregor Ruttner unterhalte ich mich mit dem erfahrenen Theaterpädagogen, der Organisationsentwicklung studierte. Gregor ist schon seit Langem für die BiondekBühne tätig und unterstützt sie in der Durchführung und Organisation von größeren und kleineren Projekten.
-
#077 – Wie förder ich Kreativität bei Kindern?
07/12/2020 Duración: 23minIn dieser Podcastfolge gehe ich auf die Kreativität bei Kindern ein. Ich beantworte Frage wie: Warum sollten wir überhaupt die Kreativität von Kindern fördern und wie können wir dies umsetzten.
-
#076 – Mit Theater und Geduld erfolgreich Herausforderndes verhalten meistern. Interview mit Nils Holst
30/11/2020 Duración: 48minIn dem Interview mit Nilst Holst berichtet der Pädagoge über ein Projekt, dass er mit Kindern, die in Schulkalssen "auffällig" waren, gearbeitet hatte. Er zeigt dabei, wie theaterpädagogische Spiele, viel Geduld und vor allem der Gruppenzusammenhalt zu Verhaltensveränderungen von den Kindern geführt haben.
-
#075 – Förderung mit Schattentheater (Teil 2)
23/11/2020 Duración: 20minDies ist der zweite Teil des Schattentheaters. Im Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung. Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll. Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mittel, dass viele Menschen erstaunen lässt. Auf diesen dramaturgischen Teil, werde ich in der nächsten Podcastfolge eingehen.
-
#074 – Förderung mit Schattentheater (Teil 1)
16/11/2020 Duración: 17minIm Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung. Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll. Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mittel, dass viele Menschen erstaunen lässt. Auf diesen dramaturgischen Teil, werde ich in der nächsten Podcastfolge eingehen.
-
#073 – Mit diesen Tipps gelingt dir dein Theaterkurs auch online: Ein Interview mit Sarah Bansemer
09/11/2020 Duración: 59minIm Lockdown und unter Corona haben wir alle zu leiden. Die einen mehr die anderen weniger. Unter anderem sind es auch die Kinder und Jugendlichen, die gerade in dieser Zeit vor vielen unvorhersehbaren Situationen stehen, die für sie und uns alle neu und noch unbekannt sind. Eine Situation, in der wir besonders auf die Kleinsten achten müssen. Mit Sarah Bansemer unterhalte ich mich, wie wir dennoch mit dieser Zielgruppe online Kontakt aufnehmen können und wie wir Theaterkurse auch Online für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchführen können.
-
#072 – Lernen in der Zirkuspädagogik. So lehrst du deinen Teilnehmenden Zirkus.
02/11/2020 Duración: 30minDie Vermittlung von Zirkus bedarf eine bestimmte Lehr- und Lernmethode. Genauso, wie ich Mathematik anders unterrichte, wie Deutsch, so bedarf auch Zirkus eine angepasste Vermittlungstechnik. Gleichzeitig knüpft diese Technik auch an alte Methoden an und orientiert sich an einem ganzheitlichen Bildungskonzept. Über dieses Bildungskonzept nach Humboldt habe ich schon einen Artikel geschrieben.
-
#071 – Interview mit Claudia Hoppe Improvisationstheater
26/10/2020 Duración: 48minClaudia Hoppe macht schon lange Improvisationstheater und ist auf diesem Gebiet eine echte Expertin. Ich bin wirklich froh, sie als Gast im Interview begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise gibt sie diesem Podcast einen wirklich großen Mehrwert im Bereich des Improvisationstheaters und so konnte auch ich selbst viel von diesem Interview mitnehmen.
-
#070 – Mit diesen 10 Tipps fällt dir das Leiten von Gruppen leichter
19/10/2020 Duración: 20minEgal ob du eine Zirkusgruppe, Theatergruppe, Schulklasse, oder im Kindergarten arbeitest. Wir arbeiten oft mit Gruppen und leiten sie an. Mit dieser Folge gebe ich dir 10 Ideen mit, die du einfach umsetzten kannst und die dennoch eine große Wirkung haben.
-
#069 – Interview mit Mara Engelhardt: Mit diesen Tipps geling dir Theater in der Kita
12/10/2020 Duración: 37minMara Engelhardt hat in frühen Jahren sehr gerne getanzt, gesungen und Theater gespielt. So hat sich bei ihr der Wunsch gefestigt Schauspielerin zu werden. Nach der Absolvierung der Schauspielschule absolvierte sie eine Ausbildung zur Erzieherin. Mara Engelhardt entwickelt und produziert selbst Theaterstücke und tut dies auch mit Kindern & Jugendlichen. Wie der Prozess einer solchen Stückentwicklung im Kindergarten gelingen kann, erzählt sie im Interview. Darüberhinaus habe ich mich mit ihr über ihren You Tube Kanal unterhalten, sowie einigen weiteren Projekten, die sie in der Vergangenheit entwickelte.