Zirkus Und Theaterpädagogik

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 84:12:52
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dieser Podcast richtet sich an alle Pädagogen, Lehrer, Erzieher und Menschen, die sich für die Zirkus- und Theaterpädagogik interessieren. Es werden die Themen von Anfang an einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit langem mit diesem Thema und suche den Austausch mit anderen Menschen, des Weiteren möchte ich auch anderen diese Art der Pädagogik näher bringen. Denn das schöne daran ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Weiterhin versteht sich die Zirkus- und Theaterpädagogik als die Bildung, wie sie von Humboldt verstanden wurde, nämlich als eine ganzheitliche Bildung zur Vermittlung von Kompetenzen zur Lebensbewältigung und der Stärkung des Selbstbewusstseins. Ich freue mich auf Dich

Episodios

  • 148 – Fehler aushalten

    15/05/2022 Duración: 23min

    In der Theaterpädagogik müssen wir Fehler aushalten. Wir müssen uns zurückhalten, um Kindern die Möglichkeit zum Scheitern zu ermöglichen. Um den Prozess nicht zu stoppen und den Kindern die Möglichkeiten zu geben, sich selbst auszuprobieren.

  • 147 – 5 Theaterspiele für den Schulunterricht

    08/05/2022 Duración: 15min

    Wenn Kinder über eine längere Zeit sich konzentrieren, braucht es hin und wieder eine Auflockerung. Durch die folgenden 5 Spiele kannst du diese Auflockerung bewirken und so die Kinder wieder zurück in die Konzentration bringen.

  • 146 – Ist die Theaterpädagogik eine Dienstleistung?

    01/05/2022 Duración: 12min

    Wenn ich zum Friseur gehe, setze ich mich in den Stuhl, sage der Friseuse/ dem Friseur, welche Frisur ich gerne hätte und verlasse nach einer Zeit den Laden frisch gestielt. Also eine klassische Dienstleistung. Doch wie ist es in der Theaterpädagogik? Ist die Theaterpädagogik auch eine Dienstleistung? Da sage ich ja und nein. Denn zum einen führe ich eine Dienstleistung für den Auftraggeber aus, für das Kind gilt aber das Konzept der dienstleistungsorientierten Sozialen Arbeit. Was die dienstleistungsorientierte Soziale Arbeit ist und wie du sie in der Theaterpädagogik anwendest, zeige ich dir in dieser Folge.

  • 145 – Möglichkeiten und Grenzen der Theaterpädagogik

    24/04/2022 Duración: 22min

    Immer wieder zeige ich in diesem Podcast auf, welche Möglichkeiten die Theaterpädagogik hat. Insbesondere im Bereich der sozialen Kompetenzen habe ich schon einige Folgen hierzu aufgenommen. Doch wo liegt die Grenze? Was kann ich mit der Theaterpädagogik nicht? Darum geht es in dieser Podcastfolge

  • 144 – Die wichtigsten sozialen Kompetenzen und wie du sie förderst.

    17/04/2022 Duración: 27min

    In dieser Podcastfolge zeige ich dir, welche sozialen Kompetenzen Kinder und Jugendliche aus meiner Sicht benötige. Ich skizziere für dich meine wichtigsten Kompetenzen, die für ein gesundes Wachstum und einer ganzheitlichen Bildung notwendig ist.

  • 143 - warum Kinder mit Theater stärken?

    10/04/2022 Duración: 17min

    In dieser Podcastfolge gebe ich dir 5 Gründe mit, warum du die sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Theater stärken solltest.

  • 142 – 5 Tipps für mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Kurs und mit Gruppen

    03/04/2022 Duración: 26min

    Na, funktioniert bei dir der Stille Fuchs auch nicht? Eine ruhige und gelassene Gruppe leiten zu können, ist Segen und Fluch in einem. Segen, weil es ein sehr angenehmes Arbeiten für alle Beteiligten ist. Fluch, weil es eines der schwierigsten Themen ist, die es in der Gruppenarbeit gibt. Deswegen gebe ich dir heute 5 Tipps mit, wie es dir besser gelingen kann, Ruhe und Gelassenheit in deinen Kurs zu bekommen.

  • 141 – Konstruktivistisches Lernen

    27/03/2022 Duración: 30min

    In der letzten Podcastfolge, der Folge 141, habe ich den Konstruktivismus generell erklärt. In dieser Folge gehe ich darauf ein, wie das Lernen mit dem Konstruktivismus zusammenhängt und was das für die Theaterpädagogik bedeutet.

  • 140 – Die systemisch-konstruktivistische Sicht der Welt

    20/03/2022 Duración: 30min

    Die rote oder die blaue Pille? Während Neo aus dem Film "The Matrix" sich entscheiden kann, sind wir nur Opfer der Welt, die wir in unseren Köpfen konstruieren. Entscheiden können wir uns nicht. Was die Matrix, als der Konstruktivismus, mit der Theaterpädagogik zu tun hat, erfährst du in dieser Podcastfolge.

  • 139 – 5 Wege in den kreativen Prozess zu kommen

    13/03/2022 Duración: 21min

    In dieser Folge gebe ich dir 5 Techniken mit, wie du in den kreativen Prozess findest, um mit Kindern und Jugendlichen ein Stück zu entwickeln. Der Weg ist dabei fast immer der gleiche, du entwickelst zuerst mehrere Szenen, um diese dann zu einem Stück zusammenzubringen.

  • 138 – Verhaltenskreatives Theater

    06/03/2022 Duración: 24min

    Herausforderndes Verhalten, also ein Verhalten, das unter Sozial-Pädagoginnen als besonders schwierig gesehen wird. Wie kann ich mit solchen Jugendlichen Theater spielen und ist das überhaupt möglich? In dieser Podcastfolge gebe ich dir einige Tipps, wie du mit diesen Jugendlichen Theaterspielen kannst.

  • 137 – Unsere Fehlerkultur muss besser werden

    27/02/2022 Duración: 21min

    Das Thema Fehler beschäftigt mich gerade sehr in meinem Umfeld. Denn schon von der 1 Klasse an, sagen wir den kleinen Kindern, dass Fehler schlecht sind und "bestraft" werden. Bestraft mit schlechten Noten. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Kinder in der Schule, sondern auch auf uns Erwachsene. Menschen haben Angst vor Prüfungen, vor der Schule und vor Fehler. Die Augen werden verschlossen und das hemmt wiederum unsere Kreativität. Die Theaterpädagogik verfolgt da einen anderen Ansatz, der Kinder stärkt und ihnen Wege aufzeigt, mit schwierigen Situationen umzugehen.

  • 136 – Wie funktioniert Kommunikation?

    20/02/2022 Duración: 21min

    In dieser Folge kläre ich mit dir, wie Kommunikation funktioniert. Also welchen Weg nimmt die Verarbeitung von Informationen durch und wie werden Entscheidungen beeinflusst? Dieses Wissen ist wichtig, da wir so nicht nur das soziale Verhalten von Teilnehmenden fördern können, sondern auch unser künstlerische-theatrales Können verbessern.

  • 135 – Aktives Zuhören | verstehe was dahintersteckt

    13/02/2022 Duración: 13min

    Aktives Zuhören ist für das Verständnis deines Gegenübers wichtig. Du verstehst dein Gegenüber besser und dein Gegenüber versteht dich besser, es fördert damit also die Empathie und kann sich somit positive auf die Gruppe auswirken. Mit aktiven Zuhören kannst du also ein harmonisches Zusammensein innerhalb der Gruppe bestärken.

  • 134 – So meisterst du die Gruppendynamik

    06/02/2022 Duración: 17min

    In dieser Podcastfolge zeige ich dir die fünf Gruppenphasen und gehe darauf ein, was du als Gruppenleiter entsprechend in jeder einzelnen Phase beachten solltest. Dabei gebe ich dir auch typische Merkmale mit, woran du erkennst, in welcher Phase du dich gerade befindest.

  • 133 – 5 Buchtipps, die deine Theaterpädagogik verbessern können

    30/01/2022 Duración: 21min

    In dieser Folge gebe ich dir 5 Buchtipps mit, die deine Theaterpädagogik verbessern können. Dabei haben die meisten Bücher auf den ersten Blick nichts mit der Theaterpädagogik zu tun. Warum sie dennoch deine Pädagogik verbessern können, zeige ich dir in dieser Folge.

  • 132 – Die Routinen machen den Unterschied

    23/01/2022 Duración: 22min

    Die Gewohnheiten und Routinen deiner Teilnehmenden sind nicht egal, wenn es um deinen Kurs geht. Mit den Gewohnheiten deiner Teilnehmenden zu agieren und sie nicht zu sehr zu verändern kann Konflikte vermindern und so vorbeugend wirken. Wie du das genau hinbekommst und warum ich dir dennoch rate, die Routinen deiner Teilnehmenden zu ändern, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.

  • 131 – Wie reagierst du bei Konflikten mit Gruppen?

    16/01/2022 Duración: 28min

    Die Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen stellt Fachkräfte immer wieder vor Herausforderungen. Hier braucht es klare Strategien zur direkten Umsetzung. Doch stell dir vor, wie toll es sein kann, mit Gruppen zu arbeiten, die Spaß an der Mitarbeit haben und sich dabei gerne und kreativ in den Entwicklungsprozess mit einbringen. Damit bekommst du mehr Freude an der Gruppenarbeit, und erschaffst damit auch eine ideale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche.

  • 130 – Neues Jahr, neuer Podcast

    09/01/2022 Duración: 18min

    In diesem Jahr wird sich das eine oder andere verändern. Doch die Inhalte des Podcasts werden sich nicht ändern, auch wenn er jetzt einen anderen Namen hat. Hier ist es eher umgekehrt. Während die meisten Menschen eine Namensänderung mit der Veränderung des Inhalts verbinden, hat sich der Inhalt schon seit langem hier verändert und der Name passt sich lediglich an den Inhalt an. Alles Details hierzu erfährst du in der Folge.

  • 129 – 3 Spiele für Warm-up und Cool-down

    19/12/2021 Duración: 24min

    In dieser Folge gebe ich dir 3 Spiele mit an die Hand, die du für dein Warm-up und Cool-down verwenden kannst. Darüber hinaus klären wir, warum das Warm-up und der Cool-down überhaupt wichtig sind. Außerdem erzähle ich dir, welche Erfahrungen ich schon mit Warm-ups und Cool-downs sammeln durfte.

página 4 de 11