Sinopsis
Dieser Podcast richtet sich an alle Pädagogen, Lehrer, Erzieher und Menschen, die sich für die Zirkus- und Theaterpädagogik interessieren. Es werden die Themen von Anfang an einfach, sachlich und kompetent von mir erklärt. Mein Name ist Mark Kitzig und ich beschäftige mich schon seit langem mit diesem Thema und suche den Austausch mit anderen Menschen, des Weiteren möchte ich auch anderen diese Art der Pädagogik näher bringen. Denn das schöne daran ist, dass du es überall einsetzten kannst. Egal ob in der Schule, in der Erziehung, im Beruf oder im Alltag. Weiterhin versteht sich die Zirkus- und Theaterpädagogik als die Bildung, wie sie von Humboldt verstanden wurde, nämlich als eine ganzheitliche Bildung zur Vermittlung von Kompetenzen zur Lebensbewältigung und der Stärkung des Selbstbewusstseins. Ich freue mich auf Dich
Episodios
-
168 – So veränderst du das Verhalten von Kindern nachhaltig
27/11/2022 Duración: 12minDu kannst zu einem Menschen sagen was du willst, verändern wird er sich deswegen nicht. Eine wirkliche Veränderung erzielst du nur durch Erfahrung. Ok, ich gebe zu, diese Aussage ist sehr steil, aber etwas Wahrheit steckt schon drin. Denn Erfahrungen wirken viel nachhaltiger, als Erzählungen und Strafen.
-
167 – Mit Fragmenten Arbeiten
20/11/2022 Duración: 37minIn dieser Folge unterhalte ich mich mit Harald Volker Sommer über die Fortbildung Theaterlabor, die wir beide aufgebaut haben. Dabei gibt dir Harald einen sehr tiefen Einblick in eines der Module: mit Fragmenten Arbeiten.
-
166 – 7 Tools für die Theaterpädagogik
13/11/2022 Duración: 28minUm Theater spielen zu können, brauchst du nichts außer einen leeren Raum, einen Schauspieler und einen Zuschauer. Doch auch Peter Brook schreibt in seinem Buch, dass es so viele weitere Werkzeuge im Theater gibt, wie eine Bühne, Licht, Vorhang und so weiter. Und genau so ist es in der Theaterpädagogik. Du brauchst nichts außer einen leeren Raum und Teilnehmende, die Lust haben mit dir zu spielen. Gleichzeitig gibt es viele weitere Werkzeuge, die dir das Leben leichter machen können. 7 dieser Werkzeuge, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.
-
165 – Darum musst DU Theater anbieten
06/11/2022 Duración: 12minNeben Fortbildungen biete ich auch Kurse direkt an. Dann komme ich für eine Woche oder einmal in der Woche für 10 Termine. Wenn ich solche Projekte durchführe, ist das aber nicht immer vorteilhaft. Viel besser ist es, wenn du diese Projekte durchführst. Warum das so ist, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.
-
164 Dynamische Gruppenleitung
16/10/2022 Duración: 18minMit einer dynamischen Gruppenleitung kannst du die Arbeit mit der Gruppe verbessern. Dazu gehört natürlich auch, Partizipation und partizipatives Arbeiten. Dass Partizipation nicht immer förderlich ist und einfach umzusetzen ist, zeige ich dir in dieser Folge.
-
163 – Passe Spiele und Übungen individuell an
09/10/2022 Duración: 16minIn dieser Folge zeige ich dir drei Möglichkeiten, wie ich schon heute in der Praxis Theaterspiele an die Zielgruppe anpasse. Anhand dieser Beispiele erkennst du, wie einfach du die Theaterspiele mit etwas Kreativität und Fantasie anpassen kannst.
-
162 - Prozessorientierte Gruppenarbeit
25/09/2022 Duración: 23minTheaterpädagogik bedeutet auch immer wieder Gruppenarbeit. Dabei ist es wichtig, die Gruppe bestmöglich zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, sich kreativ zu entfalten. Wie es dir gelingt, solche und andere Prozesse anzuregen und die Kinder dabei unterstützt, dass der Prozess nicht ins Stocken kommt, zeige ich dir in dieser Folge.
-
161 – Theater ist Sport
18/09/2022 Duración: 19minUm Theater spielen zu können, musst du körperlich fit sein. Das mag sich zunächst einmal komisch anhören, wenn man bedenkt, dass wir nur auf einer Bühne stehen und uns sprechen. Doch Theater ist auch so viel mehr. Denn die Kommunikation und das Handeln auf der Bühne findet auch mit dem Körper statt. Darum fördern und fordern auch viele Theaterspiele den Körper. Da kann Theater auch mal mit Sport verglichen werden. Wie das genau aussieht, zeige ich dir in dieser Folge.
-
160 – Partizipation mit Theater
11/09/2022 Duración: 24minDie Leitprinzipien der Theaterpädagogik sind u.a. wahrnehmen und empowern des Individuums sowie die Förderung von Ressourcen und der Emanzipation. Kurzum, es geht um Partizipation. Denn all das ist auch hier versteckt. Darum gebe ich dir sieben Techniken mit, wie du die Partizipation in deinem Theaterkurs ermöglichst.
-
159 – Leite deinen ersten Theaterkurs
04/09/2022 Duración: 28minIn dieser Folge zeige ich dir, wie du einen Theaterkurs durchführen kannst, wenn du hier noch keine oder wenig Erfahrung hast. Gemeinsam gehen wir alle Schritte durch und besprechen die einzelnen Punkte. Wir schauen uns die einzelnen Phasen an, von der Struktur über die Planung bis zur Durchführung.
-
158 – Ohne soziale Kompetenzen ist Lernen nicht möglich
07/08/2022 Duración: 24minIn diesem Podcast spreche ich über die Förderung der sozial- und emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Theaterpädagogik. Doch vielleicht fragst du dich, so wie ich, warum solltest du überhaupt die sozialen Kompetenzen fördern? Darum zeige ich dir in dieser Podcastfolge den Zusammenhang von sozialen Kompetenzen und Lernen.
-
157 – Musik und die Bedeutung für Theater, Körper und Geist
31/07/2022 Duración: 20minIm Podcast kannst du gut erleben, wie ich selbst Musik nutze und welche Wirkung Musik auf dich hat. In dieser Folge zeige ich dir, welche Wirkung Musik auf unsere Psyche hat, wie Musik im Theater genutzt wird und wie mich Musik in Theaterkursen unterstützt. Dabei gehe ich besonders auf die psychische und körperliche Wirkung von Musik ein und zeige dir konkrete Tipps, wie du Musik zur Unterstützung nutzen kannst. Zum Beispiel bei Konzentrationsübungen im Theater. Damit gibt dir die Musik die Möglichkeit Kinder zu unterstützen und zu beruhigen, ohne dass du ständige Ermahnungen.
-
156 – Die 5 Merkmale der Spielpädagogik
24/07/2022 Duración: 34minTheaterpädagogik ist Spielpädagogik. In dieser Podcastfolge gehen wir gemeinsam die 5 Merkmale des Spielens durch. Ich zeige dir, wie du Menschen ins Spielen bringst und ziehen dabei immer wieder Parallelen zur Theaterpädagogik. In der Ausbildung zum Theaterpädagogen ist ein Zwischenschritt der Spielleiter. Das ist nur ein Merkmal, von vielen, das zeigt, wie viel Spielpädagogik im Theater steckt.
-
155 – Ganzheitliche Bildung durch Theater
17/07/2022 Duración: 26minIn dieser Folge zeige ich dir, wie du mit der Theaterpädagogik die Ganzheitliche Bildung umsetzten kannst. Dabei gehe ich auf die Fragen sein, was ganzheitliche Bildung ist, wie sie gelehrt werden kann und zeige dir Möglichkeiten, wie das mit der Theaterpädagogik umgesetzt werden kann. Außerdem zeige ich dir, was der Unterschied zwischen einem ganzheitlichen Bildungskonzept und dem aktuellen Schulkonzept ist.
-
154 – Darum musst du Improtheater spielen
03/07/2022 Duración: 24minÜber Improvisationstheater habe ich schon oft eine Podcastfolge hier veröffentlicht. Daher findest du auch etwas weiter unten, so viele weitere Vorschläge zu dem Thema. Jedoch ging es bei diesen Folgen immer um die Kunst und wie du sie selbst bei dir umsetzten, kannst. In dieser Folge nenne ich dir einige pädagogische Gründe, warum es sinnvoll ist, Improvisationstheater mit deiner Klasse oder Kitagruppe zu spielen. Ich beschreibe folgende drei Förderpotenziale: 1. Kreativität, 2. Selbstbewusstsein und 3. Kommunikation.
-
153 – Emotionale Entwicklung mit Theater
26/06/2022 Duración: 21minWarum ist es so wichtig, Kindern in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung zu fördern? Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, wie Theater diese Förderung ermöglicht. Auf diese Fragen gehe ich in dieser Folge ein und gebe dir auch noch einen konkreten Tipp zur Umsetzung.
-
152 – Sich seiner selbst bewusst sein | Lea Wedewardt und Anja Cantzler
19/06/2022 Duración: 49minIn dieser Folge spreche ich mit Lea und Anja über ihr neues Buch "Sich seiner selbst bewusst sein". Wir unterhalten uns darüber, warum es so wichtig ist sich regelmäßig zu reflektieren und welche Auswirkungen unsere Biografie auf andere Menschen haben kann. Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast). Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n.
-
151 – So verbesserst du die Gruppendynamik
12/06/2022 Duración: 18minIn der Theaterpädagogik arbeiten wir immer wieder mit Gruppen. Dabei ist der Gruppenzusammenhalt, also die Gruppendynamik, maßgeblich für den Erfolg des Projekts. Wie du diese Gruppendynamik fördern kannst zeige ich dir in dieser Folge.
-
150 – Was sind Soziale Kompetenzen bei Kindern?
05/06/2022 Duración: 25minSoziale Kompetenzen sind gefragt wie nie. Immer wenn wir in Kontakt mit anderen Menschen kommen, sind auch diese Kompetenzen gefragt. Doch was sind Soziale Kompetenzen? Was Soziale Kompetenzen sind, lässt sich nur schwierig eingrenzen. So kann wissenschaftlich nicht genau definieren, was genau unter den Sozialen Kompetenzen gemeint ist. Dennoch möchte ich diesen Begriff etwas eingrenzen und dabei auch auf den Bildungsauftrag eingehen, den wir als pädagogische Fachkräfte haben.
-
149 – Lehrer, die den Unterricht stören
22/05/2022 Duración: 21minImmer wieder kommt es vor, dass Lehrer meinen Theaterkurs stören. Wie diese Störung genau abläuft und was du dagegen tun kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge. Diese Situationen, die ich immer wieder erlebe, stellen mich vor einem großen Dilemma, für das ich keine Lösung habe, ich dir aber dennoch gerne erzählen will.