Sinopsis
Duisburger BürgerInnen machen selber Radio, im Bürgerfunk bei Radio Duisburg. (Der Bürgerfunk ist Bestandteil des Programms der Lokalradios in NRW.) Hier geht es um Themen, die sonst oft nur am Rande vorkommen. Bürgerfunk - das ist Meinungsvielfalt und Radio abseits des Mainstreams. In dem Podcast stehen einzelne Beiträge und gekürzte Sendungen, produziert im Medienforum Duisburg e.V., die zumeist im Bürgerfunk ausgestrahlt wurden. Häufig werden soziale Themen behandelt, lokal, regional oder überregional, aber der Bürgerfunk ist so bunt und vielfältig wie die Stadt, in der wir leben. Hören Sie mal rein! Medienforum Duisburg e.V. Duissernstr. 81 47058 Duisburg Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.du.nrw-radios.de
Episodios
-
Fahrradio
22/01/2018 Duración: 30minDie Sendung des ADFC Duisburg im Januar 2018. Das neue Jahr ist noch jung, der ADFC schaut in die Zukunft und stellt große Themen vor, die er in 2018 rund ums Fahrrad erwartet. Rad im Pott - Wie geht es weiter mit der Fahrradzeitung für das westliche Ruhrgebiet? Die Brücke über den Rheinpreußenhafen in Homberg ist unbefristet gesperrt - der aktuelle Stand der Dinge. Die Zukunft des Fahrrads - Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität. Tödlicher Unfall mit Radfahrer in Ruhrort - Die bisherigen Konsequenzen. Radfahren durch die Fußgängerzonen auch in den Stadtteilen? Entwicklungen in Marxloh und in Meiderich. Tipps und Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
-
Salzstreuer
22/01/2018 Duración: 07minDie Advent-Gemeinde Duisburg befasst sich in der Januar-Sendung mit dem neuen Jahr und fragt: Was kommt auf uns zu?
-
Oberpichler zu Gast bei Dunkelweiss
14/01/2018 Duración: 36minZepp Oberpichler stellt seinen neuen Roman \"Chuck Berry over Bissingheim\" - Die wahre Geschichte des Rock and Roll vor. Der Autor und Musiker ist im Nachlass seines Opas fündig geworden und konnte exklusiv und einzigartig die Erfindung des Rock and Roll zu Papier bringen. Auch ist ihm gelungen, die Verbindung zwischen Duisburg und New Orleans bzw. Oppa Wallusch und Chuck Berry anhand von Songtexten und zugehörigen Noten nachzuweisen. Mehr dazu in DunkelWeiss, der Sendung der freien Kulturszene, unterstützt durch den Kulturbeirat der Stadt Duisburg. http://www.oberpichler.de
-
Tierzeit
14/01/2018 Duración: 27minWelches Tier passt zu mir? Um diese Frage geht es in dieser Sendung, denn die Anschaffung eines Haustiers will gut überlegt sein. Im medizinischen Ratgeber gibt es Infos zu einem gefährlichen Virus, der Kaninchen befallen kann. Tiere des Monats sind die Meerschweinchen Chia und Sago, die ein neues Zuhause suchen. Zum Schluss gibt es aktuelle Tipps und Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V. Infos unter https://tierheimduisburg.de/
-
Mix & Match - Das Magazin
05/01/2018 Duración: 24minMix & Match - Das Magazin im Bürgerfunk mit einer bunten Themenpalette, die reicht von: – Probleme mit der Identität von adoptierten bolivianischen Kindern in Deutschland – Ruhrtalente, dem Stipendiaten-Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler – einer Reportage zur Montagsdemo in Duisburg – einem Bericht aus einem Flüchtlings-Café – Veganer Ernährung – und einem Kommentar zur Energiewende „Mix & Match – Das Magazin im Bürgerfunk“
-
Anonyme Alkoholiker (Dezember 2017)
24/12/2017 Duración: 26minAlle Jahre wieder! Jedes Jahr, wenn die \"dunkle Jahreszeit\" beginnt, häufen sich die Rückfälle bei Alkoholikern. Die Gefühle spielen verrückt und das Gefühlschaos erreicht Weihnachten oft den Höhepunkt. Genau mit Gefühlen und Angst kann ein Süchtiger schlecht umgehen! Die Flasche rückt näher und die Versuchung ist groß. Jetzt gilt es, sich in Bewegung zu setzen und jede Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Selbsthilfegruppe ist jeden Monat im Bürgerfunk Duisburg zu hören. (26:26)
-
Anke Johannsen zu Gast bei Dunkelweiss
19/12/2017 Duración: 37minDie Duisburger Komponistin, Pianistin und Sängerin spricht über die Entstehung ihres nächsten Albums \"Zugvögel\", einem spannenden Projekt zum Mitmachen. Dann wechselt sie die Rollen mit dem Moderator, Klaus Brüggenwerth, und fragt ihn nach seinen eigenen aktuellen künstlerischen Projekten. Mehr unter http://www.anke-johannsen.de/
-
Salzstreuer
19/12/2017 Duración: 10minDie Advent-Gemeinde Duisburg befasst sich in ihrer Dezember-Sendung mit dem Thema \"Weihnachten im 21. Jahrhundert\".
-
Fahrradio
18/12/2017 Duración: 30minDie Sendung des ADFC Duisburg - im Dezember 2017 mit folgenden Themen: Das Jahr geht zu Ende - ein Rückblick auf die vergangenen 12 Monate. E-Bikes im Winter - Expertentipps zum Elektrofahrrad. Silvester mit dem ADFC - das neue Jahr im Fahrradsattel begrüßen. \"Schöner Parken\" - ADFC kritisiert die geplante Umgestaltung der Friedrich-Wilhelm-Straße. Das Fahrrad wird 200 Jahre alt - die letzte Folge des Rückblicks. Umfrage zum Radfahren von der Technischen Universität Dresden - machen Sie mit! Tipps und Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
-
Tierzeit
09/12/2017 Duración: 27minDas Duisburger Tierheim an der Lehmstraße 12 in Duisburg-Neuenkamp lädt für Sonntag, 10. Dezember 2017, von 14 bis 17 Uhr zur großen Tierbescherung mit Adventsbasar ein. Weitere Themen der Sendung sind Geschenke für Haustiere und Gefahren in der Weihnachtszeit. Tier des Monats ist das Meerschweinchen Timmy. Außerdem gibt es aktuelle Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V. Infos unter https://tierheimduisburg.de/
-
Salzstreuer
08/12/2017 Duración: 09minDie Advent-Gemeinde Duisburg befasst sich im November 2017 mit dem Thema \"Warum es Kriege gibt\".
-
Anonyme Alkoholiker (November 2017)
26/11/2017 Duración: 27minSchwellenangst Die Selbsthilfegruppe redet diesmal über Schwellenangst. Der Weg zum ersten Meeting ist schon schwer, aber den Raum zum ersten Mal zu betreten, macht vielen Angst. Habe ich diese Schwelle erst überwunden, erwartet mich eine angenehme Überraschung: freundliche und gutgelaunte Menschen voller Lebensfreude.
-
Fahrradio
19/11/2017 Duración: 28minDie Sendung des ADFC Duisburg - im November 2017 mit folgenden Themen: Verkehrswende - Deutschland verpennt den Wandel; Geschenktipp - ein Buch zur Geschichte des Fahrrads; sehen und gesehen werden - neue Regelungen bei der Fahrradbeleuchtung; 200 Jahre Fahrrad - motorunterstützte Räder; der älteste Radweg der Welt – wo alles begann; Tipps und Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
-
Martin L. Fuller zu Gast bei Dunkelweiss
12/11/2017 Duración: 27minMit seinem Thriller \"Zwietracht\" hat der Autor ein 660 Seiten starkes Erstlingswerk auf den Markt gebracht. Eine junge Polizistin aus Marxloh ermittelt als Mitglied einer LKA-Spezialeinheit bei Einsätzen in Dinslaken, Düsseldorf, Köln, Ratingen und Berlin. In der Sendung DunkelWeiss stellt Fuller das Buch vor und er geht auf die Beweggründe ein, die ihn zu dem Thema islamischer Terrorismus führten. DunkelWeiss - die Sendung der freien Kulturszene Duisburgs
-
Tierzeit
11/11/2017 Duración: 27minEhrenamtliche Arbeit im Duisburger Tierheim ist das Thema dieser Sendung - Gassigänger mit Hunden, Katzenstreichler, Helfer bei Veranstaltungen ... für jeden Tierfreund ist etwas dabei. Um blinde Hunde geht es im Ratgeber und auch das Tier des Monats ist blind: Der Hund Bobby, der dringend ein neues Zuhause sucht. Zum Schluss gibt es aktuelle Tipps und Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V., Betreiber des Duisburger Tierheims. Infos unter https://tierheimduisburg.de/
-
Gemeinsam die Erde vor dem Kollaps retten
03/11/2017 Duración: 24minCanto Vivo, eine Umweltorganisation aus Peru zu Besuch in Duisburg Die nächste Weltklimakonferenz (COP23) findet vom 06. bis 17. November 2017 in Bonn statt. Auf Einladung der Umweltgewerkschaft entsendet die peruanische Umweltorganisation Canto Vivo eine 3-köpfige Delegation. Die Umweltgewerkschaft will mit ihren Gästen aus Peru gemeinsam an den Bonner Klimaprotesten während des 23. UN-Weltklimagipfel am 11. November teilnehmen und zahlreiche Duisburger ebenfalls dafür begeistern. Hören Sie in der Sendung: - Jesus Velis und Dayamis Torino von der peruanischen Umweltorganisation Canto Vivo und - Karl Vöhringer von der Umweltgewerkschaft, Regionalgruppe Duisburg/Niederrhein.
-
Radio 4you: 50 Jahre Schüleraustausch
29/10/2017 Duración: 24minZwischen Atlantik und Rhein - die Freundschaft zwischen französischen und deutschen Städten ist keine Selbstverständlichkeit. Zum 50. Mal besuchten nun Jugendliche aus dem atlantischen Rochefort unsere Stadt Duisburg. Beteiligt sind Familien des Mercator- und Steinbart-Gymnasiums. Bei Radio 4you erzählen drei französische Gastschüler und zwei Lehrerinnen von ihren Austauscherfahrungen im Jubiläumsjahr. Radio 4you, eine Bürgerfunk-Gruppe in Kooperation mit der Lebenshilfe Duisburg. radioyou
-
NABU: Pilze in Duisburg
26/10/2017 Duración: 23minPilze sind neben Pflanzen und Tieren ein ganz eigenes Reich. Pilze sind in unserem täglichen Leben häufiger als man vermutet. Jürgen Hinke vom NABU Duisburg informiert über heimische Pilze und ihre spannenden Aufgaben in der Natur. Außerdem erklärt er, worauf man beim Pilzesammeln unbedingt achten muss.
-
Radio 4you: Kreatives Duisburg
24/10/2017 Duración: 19minRadio 4you erzählt Geschichten von kreativen Köpfen. Davon gibt es in Duisburg so einige, z.B. Jacques, er baut berühmte Gebäude aus Kartons filigran nach. Der gebürtige Holländer zeigt uns sein Atelier in Wanheim. Jacques hat ein interessantes Berufsleben hinter sich und schöpft nun seine künstlerische Energie aus seinen verschiedenen Erinnerungen und Fähigkeiten. Eine Ausstellung in der VHS zum Projekt „Meine Stadt mit meinen Augen“ von ARIC NRW zeigt provokante Fotografien von jungen Duisburgerinnen und Duisburgern und schließlich ist da noch ein Schoko-Döner, der uns neugierig und hungrig macht. Radio 4you, eine Bürgerfunk-Gruppe in Kooperation mit der Lebenshilfe Duisburg. radioyou
-
Salzstreuer
23/10/2017 Duración: 07minDie Advent-Gemeinde Duisburg befasst sich im Oktober 2017 mit dem Thema: Was glücklich macht.