Sinopsis
Duisburger BürgerInnen machen selber Radio, im Bürgerfunk bei Radio Duisburg. (Der Bürgerfunk ist Bestandteil des Programms der Lokalradios in NRW.) Hier geht es um Themen, die sonst oft nur am Rande vorkommen. Bürgerfunk - das ist Meinungsvielfalt und Radio abseits des Mainstreams. In dem Podcast stehen einzelne Beiträge und gekürzte Sendungen, produziert im Medienforum Duisburg e.V., die zumeist im Bürgerfunk ausgestrahlt wurden. Häufig werden soziale Themen behandelt, lokal, regional oder überregional, aber der Bürgerfunk ist so bunt und vielfältig wie die Stadt, in der wir leben. Hören Sie mal rein! Medienforum Duisburg e.V. Duissernstr. 81 47058 Duisburg Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.du.nrw-radios.de
Episodios
-
Anonyme Alkoholiker (Oktober 2017)
22/10/2017 Duración: 25minUnsere Einstellung zum Leben und unsere Erwartungen werden sich ändern. Wer glaubt es reicht, wenn der Alkoholiker mit dem Trinken aufhört, ist alles in Ordnung, täuscht sich. Der Süchtige trinkt ja nicht, weil es ihm schmeckt, sondern weil er die Wirkung braucht, um seine Gefühle nicht wahrnehmen zu müssen oder seine Ängste nicht zu spüren! Um wirklich trocken zu werden und zu bleiben, muss der Alkoholiker seine Einstellung zu sich und seinem Leben ändern. Das klingt einfach, ist aber alleine kaum zu schaffen. Hier unterstützt die Selbsthilfegruppe mit den Erfahrungen der anderen Betroffenen.
-
Fahrradio
15/10/2017 Duración: 31minDie Sendung des ADFC Duisburg - im Oktober 2017 mit folgenden Themen: Fahrradziele der Landesregierung NRW; eine Fahrradwerkstatt, die nach Hause kommt; Radtour mit dem Duisburger Oberbürgermeister - Mängel im Radverkehrsnetz; 200 Jahre Fahrrad - die Zukunft des Fahrradlands Deutschland; mit dem Rad zur Schule - was ist zu beachten? Tipps und Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
-
Tierzeit
14/10/2017 Duración: 23minKatzen sind das Thema dieser Sendung. Jährlich kommen etwa 800 Katzen in das Duisburger Tierheim. Ein besonderes Problem sind verwilderte Hauskatzen, die sich ungebremst vermehren, wenn sie nicht kastriert sind. Tier des Monats ist die Hauskatze Peter, die ein neues Zuhause sucht. Dazu gibt es aktuelle Tipps und Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V., Betreiber des Duisburger Tierheims. Infos unter https://tierheimduisburg.de/
-
Weltbaustelle Duisburg
03/10/2017 Duración: 26minSeit einem Monat entwickeln die Künstler A. G. Saño und Robin Meyer am Giebel eines unscheinbaren Hauses in Duisburg an der Kreuzung Düsseldorfer Straße / Mercatorstraße ein riesiges Wandbild. Dies geschieht im Rahmen des UNESCO-Projektes zur Verbreitung der 17 Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Duisburg durch das \"Eine Welt Netz NRW\", EXILE Kulturkoordination und mit Unterstützung durch Kultursprung e.V.. In der Sendung DunkelWeiss erklärt Robin Meyer, wie es zur Zusammenarbeit mit dem philippinischen Künstler A. G. Saño kam und wie ein solch großes Wandbild entstehen kann. Luise Hoyer als Vertreterin des Kultursprung e.V. berichtet über die ergänzenden Projekte zur Weltbaustelle und über die Möglichkeiten, Projekte mit vielen Unterstützern zu realisieren. Infos unter http://www.kultur-sprung.de/
-
Pater Tobias - Projekt LebensWert
28/09/2017 Duración: 29minDas Projekt LebensWert engagiert sich für Bedürftige in Neumühl, alteingesessene und Flüchtlinge. Das Angebot reicht von allgemeiner Sozialberatung über das Café Offener Treff bis zum Kinderhilfsprojekt. Hinzu kommt Sham - ein syrisch-deutsches Restaurant. Pater Tobias, der Gründer, macht auch durch Marathon-Spendenläufe auf die Kinderarmut in Duisburg aufmerksam. Inzwischen läuft er auch gemeinsam mit Menschen aus Syrien und Afrika. Das Projekt ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2017.
-
Salzstreuer
26/09/2017 Duración: 11minDie Advent-Gemeinde Duisburg befasst sich in ihrer September-Sendung mit dem Klima: \"Nach uns die Sintflut?\"
-
Anonyme Alkoholiker (September 2017)
23/09/2017 Duración: 25minAngst vor den Menschen und vor wirtschaftlicher Ungewissheit werden verschwinden Angst vor anderen Menschen hat uns oft gelähmt und die ständige Sorgen um unsere Finanzen haben uns schlaflose Nächte gekostet und uns zum Trinken gebracht: Ich werde, wenn ich aufhöre zu trinken, sicher nicht sofort vor Selbstvertrauen strotzen und meine Schulden werden sich nicht in Luft auflösen, aber ich werde Wege finden mein Leben in die Hand zu nehmen und meine Probleme zu lösen!
-
Nord-Süd-Blick: Nach uns die Sintflut? Der Klimawandel betrifft uns alle
21/09/2017 Duración: 22minDie Auswirkungen der Klimaveränderungen bedrohen vor allem in den Ländern des „Globalen Südens“ viele Menschen – oft die ärmsten, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben. Wir sind es, die durch Nachfrage nach Billigprodukten und \"Geiz-ist-geil\"-Mentalität von der Globalisierung profitieren, scheinbar weit weg von den Folgen unseres Handelns. Nicht nur über die vielen Menschen, die aus ihren Ländern fliehen müssen, gelangen die Konsequenzen auch direkt zu uns nach Duisburg. Der Klimawandel führt zu Wetterlagen, die extreme Dürren, Überschwemmungen oder Stürme bewirken und ebenso Ernte- und Hungerkatastrophen, Landverlust und notbedingte Migrationen zur Folge haben. Über diese Zusammenhänge und Herausforderungen spricht Martin Schaper mit - Angela Schmitz vom Eine Welt Netz NRW, Exile Kulturkoordination e.V. - A.G. Saño, Künstler und Umweltaktivist, Philippinen und - Klaus Kubernus-Perscheid, Klimabündnis Niederrhein, Wesel
-
Fahrradio
17/09/2017 Duración: 29minDie Sendung des ADFC Duisburg - im September 2017 mit folgenden Themen: \"Fahrradland Deutschland. Jetzt!\" - eine Aktion des ADFC, bei der jeder mitmachen kann. 10 Jahre Radstation am Duisburger Hauptbahnhof - Rückblick auf ein kleines Fest. RAD im Pott - das Magazin des ADFC im westlichen Ruhrgebiet gibt es seit 25 Jahren. Das Fahrrad wird 200 Jahre alt - es geht noch einmal um Bremsen. Radfahren in Duisburg - aktuelle Infos. Tipps und Termine des ADFC Duisburg. https://radlandjetzt.de/ https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html
-
Ja zu Duisburg - kein Designer Outlet Center (6b)
15/09/2017 Duración: 12min„Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center“ sagt: Michael Rüscher von der Industrie- und Handelskammer Duisburg/Niederrhein, Ansprechpartner u.a. für Stadtmarketing, Stadtentwicklung und städtebauliche Großprojekte. Duisburg wählt, Duisburg stimmt ab im Bürgerentscheid am 24. September 2017 über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Mit dem Bau eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“ - wäre das das „AUS“ für die Duisburger Innenstadt? Diese Beiträge wurden im letzten Teil der sechsteiligen Sendereihe „Ja zu Duisburg – kein DOC“ im Bürgerfunk bei Radio Duisburg gesendet, am 18. September 2017, von 20-21 Uhr - Moderation: Jürgen Mickley. Weitere Infos auch unter www.jazuduisburg.de“
-
Ja zu Duisburg - kein Designer Outlet Center (6a)
15/09/2017 Duración: 11min„Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center“ sagt: Axel Quester von der Quester Immobilien GmbH Duisburg Duisburg wählt, Duisburg stimmt ab im Bürgerentscheid am 24. September 2017 über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Mit dem Bau eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“ - wäre das das „AUS“ für die Duisburger Innenstadt? Diese Beiträge wurden im letzten Teil der sechsteiligen Sendereihe „Ja zu Duisburg – kein DOC“ im Bürgerfunk bei Radio Duisburg gesendet, am 18. September 2017, von 20-21 Uhr - Moderation: Jürgen Mickley. Weitere Infos auch unter www.jazuduisburg.de“
-
Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center (5)
11/09/2017 Duración: 28min„Ja zu Duisburg – kein DOC“ sagen - Luise Hoyer, Duisburger Künstlerin und u.a. Mitorganisatorin des DuisPunkt und des Platzhirsch, dem Festival für ARTenvielfalt sowie - Elisabeth Höller, ebenso Duisburger Künstlerin und u.a. Mitherausgeberin Duisburgs einziger Kulturzeitschrift STREIF und auch Mitorganisatorin des Platzhirsch. Duisburg wählt am 24. September 2017 dreifach 1. Abgeordnete in den Deutschen Bundestag 2. den Oberbürgermeister von Duisburg und 3. im Bürgerentscheid wird abgestimmt über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Mit dem Bau eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“ - wäre das das „AUS“ für die Duisburger Innenstadt? Diese Sendung „Ja zu Duisburg – kein DOC“ wurde als Teil fünf einer sechsteiligen Sendereihe im Bürgerfunk bei Radio Duisburg gesendet, am 12. September 2017, von 20-21 Uhr - Moderation: Jürgen Mickley. Weitere Infos auch unter www.jazuduisburg.de“
-
autorschafft - ein Projekt rund ums (Zu-)Hören
10/09/2017 Duración: 26minDie Intiatoren Wolfgang van Ackeren und Heiner Heseding stellen in der Sendung DunkelWeiss das umfangreiche Projekt vor. Vom 16. bis zum 24. September 2017 finden immerhin 20 Veranstaltungen an verschiedensten Orten in Ruhrort statt. Es sind Lesungen, Hörspiele, Hörtheater, Vorträge und Workshops, sogar eine akustische Hafenrundfahrt wird angeboten. Alle Infos zu dem Projekt sind in einem informativen 32-seitigen Heft und auf www.autorschafft.de zu finden.
-
Tierzeit
09/09/2017 Duración: 25minZu Beginn berichtet die Tierzeit vom Sommerfest im Duisburger Tierheim und lädt zur Hunderallye am 1. Oktober ein. Außerdem gibt es Infos zur Haltung von Hunden in Duisburg (Auslaufflächen, Hundesteuer usw.). Im Ratgeber geht es um dicke Hunde. Tier des Monats ist Lady, eine Kangalhündin, die ein neues Zuhause sucht. Aktuelle Termine stehen am Ende der Sendung. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V., Betreiber des Duisburger Tierheims. Infos unter https://tierheimduisburg.de/
-
Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center (4)
05/09/2017 Duración: 31minZu Gast im Studio sind: - Claudia Leiße, Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt DU und - Axel Funke, Projektentwickler und Vorstandsvorsitzender der Fokus Development AG. Auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich der Koloniestraße soll nach den Plänen des Grundstücks-Eigentümers KRIEGER eine Art Einkaufsdorf entstehen, ein sogenanntes Designer Outlet Center. - bis zu 175 Läden, in 1- bis 2-geschossiger Bebauung, - rund 30.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, - und 3.000 Parkplätze. Mit dem Bau eines solchen DOC, eines solchen Designer Outlet Centers, hätte Duisburg auch eine „NEUE MITTE“ - wäre das das „AUS“ für die Duisburger Innenstadt? Für den Erhalt der Innenstadt kämpft eine überparteiliche Initiative in Duisburg, sie hat die Durchführung eines Bürgerentscheids durchgesetzt. Im Bürgerentscheid entscheiden die Duisburgerinnen und Duisburger am 24. September für oder gegen ein DOC, gemeinsam mit der Bundestagswahl und der OB-Wahl in Duisburg, Der Bürgerfunk informiert über Mo
-
Anonyme Alkoholiker (August 2017)
27/08/2017 Duración: 30minFreiheit beginnt, wo Sucht endet Über Freiheit haben wir schon oft gesprochen, aber wir können es nicht oft genug mitteilen!! In der Zeit, in der ich trinken musste, waren meine Gefühle und mein Leben stark eingeengt. Wenn ich mich dann endlich aus der Flasche befreien kann, erlebe ich was Freiheit wirklich bedeutet. Ich werde weiter Alltagsprobleme und Sorgen haben, aber mit klarem Kopf werde ich Lösungen finden.
-
Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center (3)
27/08/2017 Duración: 30minVon der Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“ stehen Rede und Antwort: - Jan Harm, Centermanager des Forums und der Königsgalerie und - Wilhelm Bommann, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Duisburg/Niederrhein. Duisburg wählt am 24. September 2017 dreifach 1. Abgeordnete in den Deutschen Bundestag 2. den Oberbürgermeister von Duisburg und 3. im Bürgerentscheid wird abgestimmt über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf der „Duisburger Freiheit“, dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Eine überparteiliche Initiative ist gegen den Bau eines solchen Outlet Centers; sie halten es für einen „Ausverkauf Duisburgs“ und sie fürchten als Folge eines Designer Outlet Centers den totalen Niedergang der Duisburger City. Die Sendung „Ja zu Duisburg – kein DOC“ wurde als Teil drei einer sechsteiligen Sendereihe im Bürgerfunk bei Radio Duisburg, am Dienstag, den 29. August 2017, von 20-21 Uhr gesendet - Moderation: Jürgen Mickley. Weitere Infos auch unter www.jazuduisburg.de
-
Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center (2)
27/08/2017 Duración: 28minVon der Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“ stehen Rede und Antwort: - Thomas Keuer, Geschäftsführer VERDI Duisburg/Niederrhein und - Martin Petig, VERDI-Gewerkschaftssekretär für den Bereich Handel. Duisburg wählt am 24. September 2017 dreifach 1. Abgeordnete in den Deutschen Bundestag 2. den Oberbürgermeister von Duisburg und 3. im Bürgerentscheid wird abgestimmt über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf der „Duisburger Freiheit“, dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Eine überparteiliche Initiative ist gegen den Bau eines solchen Outlet Centers; sie halten es für einen „Ausverkauf Duisburgs“ und sie fürchten als Folge eines Designer Outlet Centers den totalen Niedergang der Duisburger City. Die Sendung „Ja zu Duisburg – kein DOC“ wurde als Teil zwei einer sechsteiligen Sendereihe im Bürgerfunk bei Radio Duisburg, am Dienstag, den 22. August 2017, von 20-21 Uhr gesendet - Moderation: Jürgen Mickley. Weitere Infos auch unter www.jazuduisburg.de
-
Ja zu Duisburg – kein Designer Outlet Center (1)
27/08/2017 Duración: 27minVon der Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“ stehen Rede und Antwort: - Gerd Schwemm, Geschäftsführer der Fraktion Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg und Mitinitiator der Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“ und - Frank Oberpichler, Pressesprecher der Initiative „Ja zu Duisburg – kein DOC“. Duisburg wählt am 24. September 2017 dreifach 1. Abgeordnete in den Deutschen Bundestag 2. den Oberbürgermeister von Duisburg und 3. im Bürgerentscheid wird abgestimmt über den Bau eines Designer Outlet Centers (DOC) auf der „Duisburger Freiheit“, dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände südlich des Hauptbahnhofs. Eine überparteiliche Initiative ist gegen den Bau eines solchen Outlet Centers; sie halten es für einen „Ausverkauf Duisburgs“ und sie fürchten als Folge eines Designer Outlet Centers den totalen Niedergang der Duisburger City. Die Sendung „Ja zu Duisburg – kein DOC“ wurde als Teil eins einer sechsteiligen Sendereihe im Bürgerfunk bei Radio Duisburg, am Dienstag, den 15. August 2017, von 20-21 Uhr gesendet -
-
NABU: Reptilien in Duisburg
24/08/2017 Duración: 24minJürgen Hinke vom NABU Duisburg stellt Waldeidechsen, Ringelnattern, Blindschleichen, Zauneidechsen und Mauereidechsen vor. Er informiert über ihr Aussehen und ihren Lebensraum. Infos gibt es auch unter https://www.nabu.de/