Bürgerfunk Duisburg

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 87:24:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Duisburger BürgerInnen machen selber Radio, im Bürgerfunk bei Radio Duisburg. (Der Bürgerfunk ist Bestandteil des Programms der Lokalradios in NRW.) Hier geht es um Themen, die sonst oft nur am Rande vorkommen. Bürgerfunk - das ist Meinungsvielfalt und Radio abseits des Mainstreams. In dem Podcast stehen einzelne Beiträge und gekürzte Sendungen, produziert im Medienforum Duisburg e.V., die zumeist im Bürgerfunk ausgestrahlt wurden. Häufig werden soziale Themen behandelt, lokal, regional oder überregional, aber der Bürgerfunk ist so bunt und vielfältig wie die Stadt, in der wir leben. Hören Sie mal rein! Medienforum Duisburg e.V. Duissernstr. 81 47058 Duisburg Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.du.nrw-radios.de

Episodios

  • Tierzeit

    12/05/2018 Duración: 27min

    \"übersehen ... vergessen ... ausgemustert?\", in der neuen Broschüre geht es um Hunde, die schon viele Jahre im Duisburger Tierheim auf ein neues Zuhause warten. Bettina Meier stellt sie der Mai-Ausgabe der Tierzeit vor. Die Broschüre bekommt man bei Tierärzten und in Geschäften für Tierbedarf. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V., Betreiber des Duisburger Tierheims. https://tierheimduisburg.de/

  • Anonyme Alkoholiker (April 2018)

    22/04/2018 Duración: 25min

    Die Macht der Gewohnheit Man macht soviel aus Gewohnheit und möchte es nicht mehr missen. Was ist aber, wenn aus dem Feierabendbier eine Sucht wird? Wie kann ich das erkennen und gibt es einen Weg zurück? Wenn ich Alkoholiker bin, gibt es kein gepflegtes Bierchen mehr und ich muss lernen, damit zu leben. Das ist nicht so einfach, aber die Anonymen Alkoholiker können helfen!

  • Radio 4you: Schöner Wohnen

    19/04/2018 Duración: 21min

    Schöner Wohnen, gilt das eigentlich auch für Menschen, die besondere Unterstützung im Alltag benötigen? Die Lebensräume Duisburg bieten unterschiedliche Wohnangebote in mehreren Duisburger Stadtteilen an, Inklusion und Mitbestimmung werden groß geschrieben. Betreutes Wohnen alleine, eine Wohngemeinschaft oder, bei stärkerem Hilfebedarf, die Wohnstätte – es gibt passende Angebote für Menschen mit Behinderung. Norbert Gatz ist pädagogischer Leiter der Lebensräume Duisburg. Gemeinsam mit zwei Bewohnern ist er zu Gast bei Radio 4you. Infos unter www.lebensraeume-duisburg.de Radio 4you, eine Bürgerfunk-Gruppe in Kooperation mit der Lebenshilfe Duisburg. radioyou

  • Salzstreuer

    19/04/2018 Duración: 06min

    Wie viel Höflichkeit ist wichtig? Mit dieser Frage befasst sich die Advent-Gemeinde Duisburg in ihrer Sendung vom April 2018.

  • Fahrradio

    15/04/2018 Duración: 31min

    Die Sendung des ADFC Duisburg, im April 2018 mit folgenden Themen: Radverkehr - was sagt der Koalitionsvertrag aus? Aktuelle Veranstaltungen: die Duisburger Radwanderung und die beiden großen Sternfahrten nach Düsseldorf und Bochum; Mitte März 2017 kam ein Radfahrer in unserer Stadt ums Leben. Der ADFC gedachte ihm und allen anderen Opfern mit einer Gedenk-Radtour; Technik Tipp: Fahrradkindersitze; Byke - ein neues Fahrrad-Leihsystem in unserer Stadt; aktuelle Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html

  • Tierzeit

    15/04/2018 Duración: 25min

    Ein Tier aus dem Tierheim findet ein neues Zuhause - wie läuft die Vermittlung ab? Um diese Frage geht es in dieser Sendung. Im medizinischen Ratgeber gibt es Infos zur Diabetis beim Hund. Tier des Monats ist Bella, ein Herdenschutzhund. Zum Schluss gibt es aktuelle Tipps und Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V. Infos unter https://tierheimduisburg.de/

  • SPIEL DOCH! in Duisburg 2018

    11/04/2018 Duración: 34min

    Vom 23.-25. Mai 2018 findet im Landschaftspark zum ersten Mal die Spielemesse \"Spiel Doch\" in Duisburg statt. Dabei handelt es sich um eine Messe mit ausschließlich analogen Spielen (Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele, etc). Die Veranstalterin dieser Messe in der Kraftzentrale, Barbara Nostheide, war aus diesem Anlass Gast im Medienforum bei Moderator Daniel Jung. Der Duisburger Einzelhändler Boris Roskothen und die 21-jährige Lena Riemenschneider haben sie dabei begleitet und unterstützt. Alle drei hatten interessante Dinge zur Messe und zum Spielen im Allgemeinen zu erzählen.

  • Anonyme Alkoholiker (März 2018)

    25/03/2018 Duración: 25min

    Einmal Alkoholiker - immer Alkoholiker Es gibt so einige, die viel trinken, aber nicht alle sind Alkoholiker. Wer jedoch in die Sucht gerät, der kommt so schnell nicht raus. Alkoholismus ist eine unheilbare Krankheit. Aber ich kann sie selber zum Stillstand bringen. Ich bleibe jedoch mein Leben lang gefährdet und muss auf mich achten. Ein Schluck Alkohol, und ich stecke wieder in der Spirale abwärts. (25:45)

  • Fahrradio

    18/03/2018 Duración: 33min

    Die Sendung des ADFC Duisburg - im März 2018 mit folgenden Themen: Fahrradtraining - es kann helfen; geplanter Neubau der A 40–Rheinbrücke - zeitgemäße Radverkehrsanlagen? Lastenräder, die man kostenlos ausleihen kann - demnächst auch in Duisburg; RadlerTreffs des ADFC - die nächsten Themen; Erhalt der Natur - Herbert Gubbels berichtet mit Bildern über vom Aussterben bedrohte Arten; mehrtägige Radreise in den Norden: Inselhopping; Tipps und Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html

  • Salzstreuer

    18/03/2018 Duración: 06min

    Angst ist das Thema der Advent-Gemeinde Duisburg im März 2018.

  • Mevlüt Asar zu Gast bei Dunkelweiss

    11/03/2018 Duración: 26min

    \"Verlorenes Meer\" und \"Lyrik und Hoffnung\" sind die Titel der zuletzt erschienenen Bücher des deutsch-türkischen Schriftstellers. Anlässlich des am 18. März im Internationalen Zentrum am Flachsmarkt in Duisburg gefeierten \"Welttags der Poesie\" wird er in der Sendung Dunkelweiss ausführlich vorgestellt. Er spricht sowohl über seinen Weg aus der Türkei nach Deutschland als auch über sein literarisches Schaffen.

  • Tierzeit

    10/03/2018 Duración: 27min

    Die Themen der März-Sendung: Neuer Tierhilfewagen für das Duisburger Tierheim vom Deutschen Tierschutzbund; Tierheim zu Gast in der WDR-Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“; medizinischer Ratgeber: Hüftgelenksdysplasie beim Hund; Tier des Monats: Ruben, das Zwergkaninchen; aktuelle Tipps und Termine rund um das Duisburger Tierheim. Tierzeit - die monatliche Sendung des Tierschutzzentrums Duisburg e.V. https://tierheimduisburg.de/

  • 39. Duisburger Akzente: Tanz

    06/03/2018 Duración: 29min

    Zu Gast in der Sendung DunkelWeiss sind Avi Kaiser, Sergio Antonino und Max Bilitza. Vorgestellt werden zwei außergewöhnliche und grundverschiedene Tanzprojekte, die im Rahmen der 39. Duisburger Akzente zu sehen sind. Mit dem Projekt RADICAL ROOTS gehen Avi Kaiser und Sergio Antonino im Bezug auf die Besonderheiten des Weltkrieges 1914/18 der Frage nach, ob der Impuls einen anderen Menschen zu töten um das eigenen Leben zu retten, \"gelerntes Verhalten\" ist. (10. + 11. März im Museum DKM) Max Bilitza versucht in seiner äußerst aufwändigen Produktion DIE HOFFUNG IST EIN GUTES FRÜHSTÜCK, ABER EIN SCHLECHTES ABENDBROT herauszufinden, ob Krieg und Gewalt fast allgegenwärtige Phänomene sind. (8. März in der Kulturkirche Liebfrauen) Infos zu beiden Stücken auf www.duisburger-akzente.de - Vorverkauf wird dringend empfohlen!

  • 39. Duisburger Akzente

    27/02/2018 Duración: 26min

    Die 39. Duisburger Akzente vom 03.-18.03.2018 stehen unter dem Motto \"Nie wieder Krieg?\". Clemens Richert, Projektmanager des Festivalbüros, ist zu Gast in der Sendung DunkelWeiss. Er stellt einige besonders interessante Programmpunkte vor, wie zum Beispiel die Videoinstallation RASTER von Kai Fobbe auf der Fassade der Liebfrauenkirche oder Jens Kerbels 2018.THE WORLD DIES SCREAMING, ein Großprojekt mit dem Klangkraft Orchester und Schauspielern. Es geht auch um Musikprojekte wie MAIKÄFER FLIEG, das Musikprojekt der Grenzgänger und HIBAKUSHA DREAMING von Tom Liwa. Dazu gibt es einen Überblick über die Projekte der \"freien Szene\". www.duisburger-akzente.de

  • Das Filmjahr 2017

    27/02/2018 Duración: 34min

    Einmal im Jahr trifft sich das Cineastische Quartett (Susanne Neumann, Roland Herden, Rainer Krambröckers, Daniel Jung) im Medienforum, um über das zurückliegende Kinojahr zu sprechen. Dabei werden die persönlichen Filme des Jahres gekürt, aber auch die Gurken und Zeitverschwendungsstreifen erwähnt. Mal pointiert, manchmal tiefgreifend, mal lapidar, aber meistens unterhaltsam gestaltet sich dieser Jahresrückblick auf das Kinojahr 2017.

  • Anonyme Alkoholiker (Februar 2018)

    25/02/2018 Duración: 31min

    Wer sind wir? Über die Anonymen Alkoholiker gibt es die wildesten Gerüchte: Sekte oder Geheimbund? Aber wer sind wir und was machen wir? Alles, was die Anonymen Alkoholiker machen und unterlassen, ist in ihrer Präambel enthalten. In wenigen Worten, ist dort Alles enthalten, was man wissen muss. (31:02)

  • Fahrradio

    18/02/2018 Duración: 33min

    Die Sendung des ADFC Duisburg - im Februar 2018 mit folgenden Themen: Abgastests der Autoindustrie - ein Kommentar; ADFC-Infoladen wieder geöffnet - Selbsthilfewerkstatt, Fahrrad-Codierungen und mehr; Schokofahrt - die private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport von Schokolade startet auch von Duisburg aus; Technik-Tipp: Frühjahrscheck für\'s Rad; Tipps und Termine des ADFC Duisburg. https://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-duisburg/adfcduisburg.html

  • Ensemble Companeras

    11/02/2018 Duración: 27min

    Das Wintermärchen von William Shakespeare führt das Ensemble Companeras im Februar auf. Seit mehr als 10 Jahren präsentiert das überwiegend aus Frauen bestehende Ensemble jährlich ein klassisches Theaterstück. Angelika Ortmann, die Spielleiterin, Helga Pfeiffer und Alina Schulz sind zu Gast in der Sendung DunkelWeiss. Sie stellen die Gruppe vor, erzählen von den spannenden Proben und dem ungewöhlichen Spielort, der Notkirche in Duissern. Termine: Samstag, 17. Februar 2018, 19 Uhr Samstag, 24. Februar 2018, 19 Uhr Sonntag, 25. Februar 2018, 17 Uhr www. companeras.de

  • Morton Mies und der schwarze Hund im Mefo Magazin

    08/02/2018 Duración: 27min

    Depressionen zum Anfassen - wie geht das? Das erklären uns Stephan, Guido und Ulrich, die in Duisburg ein Selbsthilfeangebot auf die Beine gestellt haben, um Menschen zu informieren und ehrenamtlich zu helfen. Morton Mies ist eine Puppe, die für schlechte Laune sorgt. Auf diese spielerische Art wird Depression begreiflich gemacht, sie erhält ein Gesicht. Ebenso der schwarze Hund, der sich uns in den Weg stellt. Das Institut für Systemische Therapie aus Wien arbeitet mit der Personifizierung, so auch die Duisburger. \"Selbsthilfegruppen können Leben retten\", das weiß Guido, der sich wie seine Kollegen nicht als Therapeut versteht, sondern als betroffener Ratgeber. (Ausstrahlung 10.01.2018)

  • Anonyme Alkoholiker (Januar 2018)

    28/01/2018 Duración: 25min

    Der 1. Schritt der Anonymen Alkoholiker Es ist bestimmt nicht leicht, seine Machtlosigkeit gegenüber dem Alkohol und dem Leben einzugestehen. Nur wer sich selber eingesteht, Alkoholiker zu sein und gegen den Alkohol kapitulieren kann, hat eine große Chance auf ein trockenes und zufriedenes Leben!

página 7 de 10