Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 146:03:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ein neuer Podcast rund um Gravel-, Fixedgear-, Ultracycling und Bikepacking. Johanna Jahnke, selbst erfahrene Rennrad und Fixedgear Criterium Fahrerin, sowie Transcontinental Race Finisherin spricht mit spannenden Menschen aus der Fahrradwelt und informiert über aktuelle Themen und Entwicklungen.Es wird gefachsimpelt, geschwärmt, philosophiert und vielleicht auch mal ein bisschen gelästert. Die Fahrradwelt ist facettenreich und wundersam, vorallem aber macht sie großen Spaß. Instagram: https://www.instagram.com/johanna_jahnke

Episodios

  • Bikepacking Basics, Gravel Hype & Nachhaltigkeit

    01/04/2021 Duración: 01h21min

    Heute gibt es die erste Community Episode. Unter anderem geht es um die Ökobilanz von Carbon, den Einstieg ins Bikepacking, das Fahren in der Gruppe und die Ernährung bei 100km+ Touren. Außerdem sprechen wir darüber, ob die Gravel Szene noch so offen ist, wie sie mal war und was der Hype mit uns macht. In eigener Sache: Die Wundersame Fahrradwelt steht beim Deutschen Podcast Preis im Publikums-Voting zur Wahl und ich freue mich riesig, wenn ihr hier für mich abstimmt: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-wundersame-fahrradwelt/ Supporter: Komoot www.komoot.de Hier geht es direkt zur neuen Hörer:innen Collection: https://www.komoot.de/collection/1117978/-ridewundersam-hoerer-innen-collection "Handzeichen und Fahren in der Gruppe" Video von der Radsportgemeinschaft Hannover https://radsportgemeinschaft-hannover.de/2020/07/02/neues-video-die-wichtigen-handzeichen-und-regel-fuer-das-fahren-in-der-gruppe/ Laura Kampf auf YouTube: www.youtube.com/channel/UCRix1GJvSBNDpEFY561eSzw Cover: Lars Schmidt Mu

  • Lelia König - Mountainbikerin und Gründerin

    18/03/2021 Duración: 01h07min

    "Ich glaube die besseren Gründer sind immer die Sportler, weil die einfach schon wissen, dass extrem viel Training und Lernen dazugehört, dass man einfach durchhalten muss, auch wenn es mal nicht so schön ist." Endlich eine Mountainbikerin im Podcast. Inspiriert durch ihren Freund ist Lelia König mit Anfang 20 vom Fußball zum Radsport gewechselt. Seitdem liebt sie alles was zwei Räder hat und postet darüber regelmäßig auf Instagram und ihrem Blog. Mit ihrem Freund hat sie wenig später ihr eigenes Start Up gegründet (39:30) und hat in einem mittlerweile 11-Köpfigen Team eine Dash Cam für Fahrräder entwickelt. Die wird sogar schon im Pilotprojekt mit ausgewählten Städten genutzt um dort Daten für die Verkehrsplanung zu sammeln. Ziemlich beeindruckend was Lelia alles macht und auch für mich ein Anstoß mich mit radpolitischen Themen wie der Mobilitätswende nochmal gründlicher auseinander zu setzen. Aber erstmal gibts ein bisschen Gutelaune-Talk mit Lelia auf die Ohren. Ich freue mich über euren Support bei Ko-

  • Unsere Top 10 Gravel Events in 2021 mit Juliane Schumacher a.k.a Radelmädchen

    04/03/2021 Duración: 01h28min

    Wie weit seid ihr mit eurer Jahresplanung? Zusammen mit Eventexpertin Juliane Schumacher, die den erfolgreichen Blog www.radelmaedchen.de macht, habe ich auch für 2021 eine kleine, feine und subjektive Auswahl getroffen. Vom Gravel Camp über organisierte Touren mit Gepäcktransport, Multi Surface Rennen, Self-Support Bikepacking zum Tagesevent, die Vielfalt wird immer größer. Das finden wir sehr gut und hoffen, dass wir euch in dieser Episode mit ein paar Hintergrundinfos helfen können, das für euch passende Abenteuer für 2021 zu finden. Noch nicht genug? Hier geht es direkt zum Blogpost mit der Eventübersicht: https://radelmaedchen.de/gravel-bikepacking-events-2021 +++ Juliane auf Instagram: https://www.instagram.com/radelmaedchen/ Buchtipps: http://michaelende.de/buch/die-unendliche-geschichte & https://www.dtv.de/special-die-hexer-saga/alle-baende/c-1593 +++ Supported by Komoot (Regionen Bündel Voucher Code: FAHRRADWELTMAR Gültig bis zum 31.03.2021, für neue Nutzer:innen. Einzulösen unter komoot.de/g) #Str

  • Emma Pooley - über fremdsprachliches Fluchen, Freiheit, Gleichberechtigung & Profi-Egos

    18/02/2021 Duración: 02h17min

    Einer Weltklasse-Athletin wie Emma Pooley im Interview gerecht zu werden, ist eine ganz schön große Herausforderung. In ihrer Zeit als Profi gewann sie: 10 Olympische, World & Commonwealth Medaillen, 6 Weltmeisterschaften, 4 LD Duathlon Weltmeisterschaften, 2010 die Zeitfahrweltmeisterschaft, sowie 7 UCI Etappen. Dabei wollte Emma nie Profi sein und war laut eigener Aussage "einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort". Nebenbei hat sie einen Doktor in Geotechnical-Engeneering gemacht und war im Anschluss an ihre Profizeit Presenter beim Gobal Cycling Network. Kürzlich hat sie als erste Frau ein Everesting in unter 9 Stunden gemacht und hält den Rekord als schnellste Frau bis heute. Wie ihr euch denken könnt, hat Emma ganz schnell von, in ihren Augen sehr viel Wichtigerem, als Ergebnissen erzählt. Herausgekommen ist ein faszinierender Einblick in die Welt einer Athletin, deren Leben Sport ist, die sich trotzdem von ihrem Profi-Ego verabschiedet hat, die Freiheit priorisiert und den Mund auf macht, wenn sie Un

  • Jonas Deichmann - Swimpacking, Bikepacking und Runpacking beim Triathlon um die Welt

    04/02/2021 Duración: 01h16min

    Noch ein Gast, der zum zweiten Mal Die Wundersame Fahrradwelt beehrt. Jonas Deichmann ist mental einer der stärksten Athlet:innen, die ich kenne und überrascht mich trotzdem immer wieder aufs Neue. Nach fast 60 Tagen Swimpacking entlang der Adria Küste, befindet er sich jetzt auf der Radstrecke, sitzt allerdings seit einem Monat in der Türkei fest. Während ihr den Podcast hört, kann es sein, dass er mit Hilfe des Olympischen Komitees bereits sein Visum zur Einreise nach Russland in der Hand hält. Ich drücke ihm auf jeden Fall die Daumen, dass es bald mit der Weiterfahrt klappen wird. Was habe ich für mich aus dem Gespräch mitgenommen? Große Ziele in kleine Häppchen verpacken, dass Schwitzen in Sibirien potentiell lebensgefährlich ist und dass es ohne Optimismus einfach nicht klappt. +++ Hier gibt es den Film "Cape to Cape": https://vimeo.com/ondemand/capetocape Und hier das Buch "Cape to Cape": https://www.delius-klasing.de/cape-to-cape-11967 +++ Jonas Deichmann auf Instagram: https://www.instagram.com/jonas

  • Nils Laengner - Was haben Phosphor und (Ultra-) Rennen gemeinsam?

    21/01/2021 Duración: 02h05min

    Der Perspektivwechsel. Nils Laengner ist Fotograf und begleitet und dokumentiert seit vielen Jahren Radrennen. 2020 war er beim Atlas Mountain Race und beim Three Peaks Bike Race dabei und gerade bereitet er sich auf das Race Around Rwanda vor. Mich interessiert schon lange, wie sich die Rennen, die ich auch selbst mitgefahren bin, aus der Perspektive der Dokumentierenden anfühlt. Im Grunde ist ja niemand so nah am Renngeschehen, wie die Fotograf:innen und Filmer:innen. Oder irre ich mich? Was Nils Laengner dazu sagt, wie er mit den speziellen Herausforderungen in Ländern wie Marokko oder Rwanda umgeht, welches Equipment er benutzt, das alles erfahrt ihr in der aktuellen Episode. Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem großartigen Nils Laengner! +++ Supported by BBB Cycling www.bbbcycling.com Checkt das Event #3LoopsLegends am 28.02.2021 www.threeloopslegends.cc +++ Nils Laengner: www.nilslaengner.de/ Instagram: www.instagram.com/nils_laengner/ Buch: "Unterwegs" von Nils und Tom Laengner www.suicycle-store.c

  • Jana Kesenheimer - Das Three Peaks Bike Race und was dazwischen geschah

    07/01/2021 Duración: 01h44min

    Ins neue Jahr geht es mit der großartigen Jana Kesenheimer. Eines der wenigen Self-Support Bikepacking Ultrarennen, das in 2020 stattfinden konnte, ist das Three Peaks Bike Race und Jana war nicht nur dabei, sondern wurde auch von einem Filmteam begleitet. Herausgekommen ist der gerade erschienene, sehr sehr sehenswerte Film: "Three Peaks & in Between". Ich hatte beim zuschauen Gänsehaut und wollte sofort aufs Rad steigen. Emotionen pur! Wir sprechen über Janas Rennen, ihre Vorbereitungen, welche Rolle ihr schwerer Unfall bei der Entscheidung zur Teilnahme an ihrem ersten solo unsupported Bikepacking Rennen spielte und natürlich darüber, wie sich "unsupported" mit gefilmt werden vertragen hat. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch, das einige Fragen beantwortet, die nach dem Film noch offen waren. Der Film Three Peaks & in Between von Stephan Wieser: https://vimeo.com/ondemand/threepeaksinbetween Janas Three Peaks Bike Race: https://www.komoot.de/collection/1078964/-jana-kesenheimer-three-peaks-bike-ra

  • Gerolf Meyer - Der Antritt Moderator fast uncut

    24/12/2020 Duración: 01h41min

    Frohe Weihnachten an euch alle! Heute gibt es dem Anlass entspechend eine besondere Episode, denn der wunderbare Gerolf Meyer vom Antritt Podcast ist zu Gast. Wir sprechen darüber, wie er vom Schreiben zum Podcasten gekommen ist und weshalb er das Fahrrad als Vehikel für vieles bezeichnet. Wir reisen weit in die Vergangenheit. Gerolf nimmt uns mit an die Westküste, nach Portland in den USA, wo seine Faszination für die Geschichte des Mountainbikes und deren Protagonist:innen begann. Sasha White, Jacquie Phelan, Chris King, Joe Breeze, das sind nur ein paar der Namen, die in diesem Zusammenhang fallen. Warum Portland die idealen Bedingungen bot und die Fahrradszene von dort aus die ganze Welt inspirierte, dafür liefert Gerolf ein paar Antworten. Ohne zu viel zu spoilern, ein prominentes Beispiel ist die Critical Mass. Nur die ZooBomb hat es noch nicht über'n Teich geschafft. Einen kleinen Jahresrückblick gibt es aber auch hier noch und zwar in Bezug auf die Fahrradbranche und die Herausforderungen, die 2020 br

  • Raphael Albrecht - Ich finde den Ruhm & Spaß & Abenteuergedanken toll!

    10/12/2020 Duración: 01h32min

    Raphael Albrecht ist als Co-Founder des Orbit360 (orbit360.cc), Deutschlands erster Gravelserie, Stammgast in der Wundersamen Fahrradwelt, jedoch ging es in der Vergangenheit meist um den Orbit360. Eher im Nebensatz habt ihr erfahren, dass er selbst seit einigen Jahren als Ultracyclist im Renngeschehen mitmischt. Dieses mal habe ich mir vorgenommen herauszufinden, wer Raphael eigentlich ist, und wie er vom semi-professionellen Tischtennisspielen zu den langen Distanzen gekommen ist. Wir sprechen über den Two Volcano Sprint (www.twovolcanosprint.com), seinen Everest Fail in einem Berliner Parkhaus, den Rhino Run (www.rhinorun.cc) und über seine Pläne am Transcontinental Race (www.transcontinental.cc) teilzunehmen. Im zweiten Teil spricht Raphael über die neuen Orbit360 Challenges im kommenden Jahr. Zusätzlich zur Gravelserie wird es die "Ride For A Reason" (#rideFAR) Charity Aktion für die Bikeygees (https://bikeygees.org) und das Bamboo Bike Project (http://bamboobike.org) geben und ein Fahrradfestival ist au

  • Special: Science Edition - Share Your Experience!

    01/12/2020 Duración: 23min

    Let's do some science! A lot of us long-distance cyclists have been wondering about the physical symptoms that occur during ultracycling – it would be great if as many of you as possible could participate in this: https://www.soscisurvey.de/ultra-effects/ Many of you seem to have experienced symptoms that could be related to changes in kidney function, e.g. water retention or urine changes. Together with Dr. Philipp Gauckler, a nephrologist and Jana Kesenheimer, a psychologist, I would like to invite you to participate in a scientific survey exploring all these symptoms in a bit more detail. Through this survey, we hope to shed light on the occurrence and (perceived) severity of such symptoms and identify potential associations between sociodemographic or cycling-/race-related factors that contribute to the development of such symptoms (e.g. does age, gender or the kind and amount of drinks we consume during races affect the occurrence and severity of these symptoms?). As we are also asking for some (anon

  • Wiebke Lühmann - Einfach machen! (Mit Gravelbike und Zelt)

    26/11/2020 Duración: 01h23min

    Kurz habt ihr Wiebke Lühmann schon in der Event Recap Episode kennenlernen dürfen und nun war sie für ein eigenes Interview da. Wir sprechen über's Machen und über's Mutig sein, denn da ist Wiebke richtig gut drin. Gemacht hat sie nämlich schon einiges im Leben mit ihren 26 Jahren. Ihre Liebe zum Radfahren begann mit einem Rennen in ihrer Heimat, darauf folgten Rennradtouren im Baskenland, eine lange solo Radreise durch Südamerika und zuletzt war sie Fahrerin im 8bar Gravelteam. Ursprünglich wollte Wiebke dieses Jahr wieder mehr für Triathlon trainieren, aber dann kam Corona, Pläne wurden angepasst und sie entdeckte das Graveln und Bikepacken als perfekte Alternative für sich. +++ Supported by BBB Cycling https://bbbcycling.com/ +++ Coverbild: Kay Tuschen +++ Musik: https://greglebird.bandcamp.com/ +++ Hören könnt ihr die Wundersame Fahrradwelt auf Podigee: https://die-wundersame-fahrradwelt.podigee.io/ Spotify: https://open.spotify.com/show/63ytouhUfHSRQUApXicP43 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/d

  • Dr. Fiona Kolbinger - Wie gehst du mit Grenzsituationen um?

    12/11/2020 Duración: 02h47min

    Dr. Fiona Kolbinger gewann als erste Frau die Gesamtwertung des Transcontinental Race in 2019. Nun beehrt sie die Wundersame Fahrradwelt mit einem zweiten Besuch. Was ist seit ihrem legendären Sieg passiert? Wie ist Fiona Kolbinger mit der medialen Aufmerksamkeit umgegangen und kommt sie mit ihrem Vollzeitjob als Ärztin überhaupt noch zum Radfahren? Spoiler: Ja! Sie fuhr dieses Jahr das Elbspitzenbrevet und hat die Swiss Ultra Cycling Challenge gewonnen. Außerdem ist sie zusammen mit Kollegen die Radrennstrecke des Stoneman Miriquidi Road gefahren, um Spenden für neue Ergometer für Krebspatienten einzuwerben. Aber auch wissenschaftlich geht es hoch her. Fiona Kolbinger liefert, 1,5 Jahre nachdem hier im Podcast drüber gesprochen wurde, einen Erklärungsansatz dafür, wie Wassereinlagerungen bei intensiven Ultraevents entstehen könnten. Stichwort: Rhabdomyolyse (https://en.m.wikipedia.org/wiki/Exertional_rhabdomyolysis). In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über das Thema Doping, über die immer verbreiteter

  • Two Volcano Sprint Gewinnerin Ana Orenz und ihre Ultra-Superkräfte

    01/11/2020 Duración: 01h21min

    "Das letzte Rennen, das ich mal fahren werde, das fahre ich mit meiner Tochter. Vorbilder sind unheimlich wichtig" Ich interviewe Ana Orenz wenige Tage nachdem sie als schnellste Frau über die Ziellinie beim Two Volcano Sprint gefahren ist. Bisher hat sie jedes ihrer Ultrarennen gewonnen. Sie war schnellste Frau bei der Race Across France Challenge 2018, der Transpyrenees 2019, beim Paris Brest Paris 2019 und dem 2VS 2020 (https://www.twovolcanosprint.com). Wir sprechen über ihre Rennvorbereitungen, ihr Training, über Glaubenssätze, darüber was gegen Straßenhunde hilft, was nicht, wie sie sich während der Rennen ernährt und in schwierigen Situationen verhält. Dass sie Frau und alleinerziehende Mutter ist, sieht sie nicht als einschränkend an. Ganz im Gegenteil, man lerne aus allen Reserven das Beste zu machen und habe noch ein ganz anderes Repertoire an Superkräften. +++ Supported by Iriedaily https://www.iriedaily.de +++ Cover: Charlotte Gamus: https://www.instagram.com/charlottegamus/ +++ Musik: https:

  • Orbit360 Spezial - After Race Talk (Webinar)

    22/10/2020 Duración: 01h43min

    Matthias Fischer, Marion Dziwnik, Lukas Eger, Ellen Diermayer, Bengt Stiller und Raphael Albrecht stehen Rede und Antwort. Ihr wollt mehr über die Entstehungsgeschichte der Orit360 Serie wissen, fragt Euch wie die Routen mit insgesamt 4.500 km in allen 16 Bundesländern entstanden sind oder sucht nach Tipps und Tricks für eure nächsten Herausforderungen? Hier erfahrt ihr es! Ich freue mich sehr, euch das von mir moderierte Webinar (vom 24.09.2020) als Podcast zur Verfügung stellen zu dürfen. Mit sechs wunderbaren Orbiter:innen durfte ich die Orbit Serie 2020 Revue passieren lassen und einen Ausblick nach 2021 geben. Ganz viel Spaß mit dieser Episode und wenn euch Die Wundersame Fahrradwelt gefällt, abonniert sie, empfehlt sie weiter, kommentiert und lasst mir eine Rezension bei Apple Podcasts da! Verfolgt die Rennserie auf www.orbit360.cc und bei Instagram https://www.instagram.com/orbit360_ Mein Instagram: https://www.instagram.com/johanna_jahnke/ +++ Hören könnt ihr die Wundersame Fahrradwelt auf Podige

  • WESTWIND - Ein Stück Freiheit für Geflüchtete und Bedürftige

    16/10/2020 Duración: 01h27min

    "Jedes Teil, bei dem man verhindern kann, dass es verschrottet wird, dass es Müll wird, das man wieder verwenden kann, ist ein Gewinn für uns alle, für unsere Umwelt, für die Klimafreundlichkeit, für die Zukunft unseres Planeten." Carmen Wilckens engagiert sich seit mittlerweile 6 Jahren für Geflüchtete und Bedürftige in Hamburg. Das Konzept: gespendete Fahrräder wieder fit machen und diese für sehr kleines Geld abgeben. Ich verfolge das Projekt seit Anfang an, habe die Gründung des Vereines WESTWIND beobachtet und finde es absolut unterstützenswert. Ihr auch? Dann könnt ihr hier informieren, spenden oder Kontakt aufnehmen: www.westwind-hamburg.de Außerdem sprechen wir über Nachhaltigkeit, Möglichkeiten und Grenzen im Ehrenamt und die vielseitige Stiftungslandschaft in Deutschland. Für ein kurzes Update ist außerdem mein Mann nochmal kurz im Intro zu Gast. Er berichtet, welche Rahmen er selbst fährt, wir empfehlen ein paar Hersteller und ich erfahre, warum ich keine Miniatureisenbahn bauen darf. +++ Support

  • Freiheit vs. Verantwortung - Unsere Top 10 (+n) Hacks für Radsport mit/trotz/dank Familie

    30/09/2020 Duración: 01h56min

    Das schlechte Gewissen hat wieder zugeschlagen als ihr den Sonntag auf dem Rad statt auf dem Spielplatz verbracht habt? Ihr wisst nicht, wann ihr das letzte Mal frei über die Gestaltung eines Tages entscheiden konntet? Dann lasst euch gesagt sein: ihr seid nicht allein. Kinder sind ein noch zeitintensiveres Hobby als Fahrradfahren und die Kombination aus beidem eine wirkliche Herausforderung. Viele Nachrichten haben mich zu diesem Thema erreicht. Ja, es bedarf einer Umstellung, aber nein, das Leben ist nicht vorbei. Zusammen mit meinem großartigen Gast David haben wir uns das Thema Radsport&Familie vorgeknöpft und geschaut, was für uns funktioniert hat. Während ich aktuell zwar etwas weniger trainiere, ist David mit 3 Orbits, 50% von Bremen-Brocken-Bremen, der Gravel Spartakiade und einem geplanten Ultralauf, ziemlich gut dabei. +++ Supported by ROSE Bikes +++ Musik: https://greglebird.bandcamp.com/ +++ Hören könnt ihr die Wundersame Fahrradwelt auf Podigee: https://die-wundersame-fahrradwelt.podigee.io/ Spo

  • Recap: Holy Gravel, Hamburg-Berlin Bikepacking, Bohemian Border Bash und Orbit Time Warp

    23/09/2020 Duración: 01h32min

    Ich war unterwegs und heute gibt es zum ersten Mal ein persönliches Event-Recap mit meinem Mann als Special Guest. Natürlich habe ich fleißig O-Töne eingebaut, damit ihr euch einen guten Eindruck machen könnt. Zu Gast sind: Pingo Pelle, 8 Bar Teamriderin Wiebke Lühmann, meine St. Pauli Kolleg*innen Anu Haase und Cord Marquardt, Velo Stef, eine weiterer St. Pauli Kollege Jonathan Struck und der Gewinner des Big Bash: Štěpán Aubrecht. Mit Štěpán unterhalte ich mich auch über die Japanese Odyssey und die Ultracycling Szene in Tschechien. Eine bunte Episode, ein Experiment, das euch hoffentlich zusagt. Falls sie euch gefällt, ihr wisst, erzählt es euren Freund*innen, abonniert den Podcast und hinterlasst mir Kommentare bei Apple Podcasts. +++ 00:13 Holy Gravel https://holygravel.de/ 00:45 HH-Berlin 00:48 Bohemian Border Bash https://www.bohemianborderbash.com/ 01:02:08 Orbit Time Warp https://orbit360.cc/ 01:13:00 Big Bash Interview mit Štěpán Aubrecht (Englisch) +++ Diese Episode wird unterstützt von www.walko

  • Ultracyclist Ulrich Bartholmös - Wie weit dehnst du deine Grenzen aus?

    31/08/2020 Duración: 01h14min

    Erste Plätze bei der Transiberica, der Transpyrenees und dem Two Volcano Sprint in 2019 und gerade hat er auch das Three Peaks Bike Race gewonnen. Wer unsupported Ultrarennen verfolgt, ist wohl innerhalb des letzten Jahres mehrfach über "Uba" (@ubartholmoes) gestolpert. Unaufgeregt und pragmatisch geht er in die Rennen und schafft es gleichzeitig wunderschöne Worte für seine Liebe und Faszination für die langen Distanzen zu finden. Mehrfach während unseres Gespräches dachte ich, ja, deswegen mache ich das auch. Deswegen liebe ich das lange und weite Fahren. Wir sprechen aber auch ganz konkret über seine Erfahrungen aus der Rennpraxis: Gibt es die Vier-Tagesgrenze bis zu der Schlafentzug funktioniert? Wie weit ist er persönlich bereit seine Grenzen auszudehnen? Was sagt er zum heiklen Thema Doping und welche spezielle Vereinbarung hat er mit seiner Frau für die Rennen getroffen? Hört rein in die Wundersame Fahrradwelt! +++ Supported by ROSE Bikes +++ Cover: Cyril Polito - www.evanoui.cc +++ Musik: https://greg

  • Orbit360 Spezial - HASSLIEBE (mal mehr Hass, mal mehr Liebe)

    20/08/2020 Duración: 01h33min

    Hitze, kaputte Akkus, staubige Wege und das ewige Thema: Navigation. Wir erfahren, auch bei den Favorit*innen streiken mal Beine und Kopf. Jo (6:50) (@jowillradfahren) kommt nach Hamburg, bezwingt den Orbit trotz diverser Zwischenfälle und gibt mir direkt im Ziel ein Interview. Marion Dziwnik (22:30) (@supermajon) spricht Themen über Leistung und Wattwerte hinaus an, teilt Rezeptideen und erzählt, wie sind mit den ganzen Änderungen und Ausfällen der großen Wettkämpfe umgeht. Insa Kühling (51:30) (@insakuehling) analysiert, warum ihr taktischer Planungsfehler beim Hamburger Orbit wahrscheinlich der Schlüssel zu ihrem Orbiterfolg und der derzeitigen Führung ist und welche Klugscheißer*innen Kommentare sie sich kürzlich verkniffen hat. In der nun schon traditionellen Sprachnachricht (1:18:55) aus der Community erzählen Jane (@so_much_jane) und Benjamin (@penjaamin), wie sie gemeinsam an den Start des Sachsen Orbits gefahren sind und sich ihre Rennen dann auf ganz unterschiedliche Weisen entwickelten. Wollt ihr

  • Hart BALLERN, hart chillen!

    13/08/2020 Duración: 01h52min

    "In der Extreme finde ich meine Ruhe" Die Gruppe zusammen MORPHEN, in den Alltag FADEN und natürlich BALLERN. Lange bevor ich Phil kennengelernt habe, bin ich seinem Instagramaccount (@ballernballern) gefolgt. Die Kreationen, die Menschen mit seinen typografisch ansprechenden designten Aufklebern schufen, bereiteten mir Freude. Aber wer steckt dahinter? Ich kenne Phil nun mittlerweile schon einige Jahre und mag ihn sehr. Mit ihm sind positive Vibes Programm und mit seiner Anwesenheit ist gute Laune garantiert. Wir sprechen darüber, woher er diese ansteckende Energie nimmt, wie er sich seine Auszeiten organisiert und wie sich Club- und Radszene in seinem Leben ergänzen. Der Begriff Outdoordisco fällt mehrfach. Phil ist dieses Jahr einen Marathon gelaufen, die Bikepacking Trans Germany und den Holy Gravel gefahren, sowie privat durch Deutschland getourt. Die schnellste Solo-Zeit bei Maurice Brocco 400 hat er auch noch eingetütet. Natürlich schauen wir uns seine Packliste für die unterschiedlichen Events an.

página 4 de 6