Die Wundersame Fahrradwelt - Der Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 146:03:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Ein neuer Podcast rund um Gravel-, Fixedgear-, Ultracycling und Bikepacking. Johanna Jahnke, selbst erfahrene Rennrad und Fixedgear Criterium Fahrerin, sowie Transcontinental Race Finisherin spricht mit spannenden Menschen aus der Fahrradwelt und informiert über aktuelle Themen und Entwicklungen.Es wird gefachsimpelt, geschwärmt, philosophiert und vielleicht auch mal ein bisschen gelästert. Die Fahrradwelt ist facettenreich und wundersam, vorallem aber macht sie großen Spaß. Instagram: https://www.instagram.com/johanna_jahnke

Episodios

  • Die Puncheurz - Wie Germany's Next Topmodel, nur besser!

    16/06/2019 Duración: 48min

    „Radrennen werden irgendwann nicht mehr spannender“ Heute spreche ich mit Jan Lietzke von den Puncheurz [Pœnʃœr] darüber, wie es so ist wenn man eigentlich gerne schnell Fahrrad fährt, es aber nicht in eines der professionellen Teams geschafft hat. Das vielleicht auch gar nicht schaffen wollte. Jan ist 21 Jahre alt, studiert Sport und Soziologie und fährt seit 4 Jahren Lizenzrennen. Vor einem Jahr hat er zusammen mit 3 Freunden sein eigenes Team gegründet. Was die Jungs vereint: Spaß haben und Fahrradfahren, aber durchaus mit sportlichem Anspruch. Jan ist im klassischen Vereins-Rennradsport zuhause, weiß zu schätzen, was der Verein ihm ermöglicht hat, möchte aber mehr. Es soll spannend bleiben und deswegen wird über den Tellerrand geschaut. Alternative Rennen im Gravel- Ultra- Fixedgear- sowie klassisches Bikepacking ergänzen den Rennkalender. „Einfach machen“ und ausprobieren ist die Devise und das, was Jan macht, finde ich richtig gut! Die Puncheurz https://www.instagram.com/puncheurz https://www.puncheur

  • Fixedgear Racing - Fährt das Suicycle Team bald nur noch Gravel?

    10/05/2019 Duración: 01h02min

    Mein heutiger Gast ist Philipp Köhler, Organisator vom Waterkant Krit, Fahrer im Team Suicycle und Kurier in Hamburg. Was ist los mit der Fixedgearszene? Hat das alles ohne Red Hook Crit noch einen Sinn? In welche Richtung entwickeln sich die Teams, was steht dieses Jahr so an und warum ist eigentlich das Waterkant Krit seit Jahren so beliebt? Wer Philipp kennt, kann sich zumindest auf einen Teil der Fragen die Antworten denken, ob die aber stimmen, checkt es selbst! In Episode 4 könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen der Waterkant Krit Organisation werfen und erfahrt, was das Suicycle Team dieses Jahr noch so Spannendes geplant hat. Kleiner Spoiler: auch der Begriff "Gravel" wird fallen. Viel Spaß! Philipp Köhler www.instagram.com/filipshleir Suicycle Team www.instagram.com/suicycleteam Waterkant Krit www.waterkantkrit.de & www.instagram.com/waterkantkrit German Fixedcrit Series https://www.facebook.com/GermanFixedCritSeries/ Velo Hamburg www.velohamburg.com/programmdetails/velotouren.html Mastering: T

  • Die Transcimbrica - eine „Self-Support“-Langstreckenfahrt

    14/04/2019 Duración: 01h05min

    „Das Ziel ist nicht Skagen, das Ziel ist, die Kimbrische Halbinsel zu durchqueren. Es ist für mich total stimmig, genau jetzt genau hier zu sein; auch wenn viele Leute die Idee, im März in Dänemark Rad zu fahren, nicht verstehen können.“ Carola nimmt uns mit auf die Transcimbrica, auf ihre Tour, 1350 km um die Kimbrische Halbinsel herum. Wir erfahren von Lenkertaschen die sich nicht mit Scheinwerfern verstehen, Reisegefährten die weggeschickt werden nur um sich am Ende wieder mit ihnen zu vereinen, von Händen in Klopapier, vom Sheltern bei minus 8 Grad. Klug, ehrlich, unaufdringlich, spannend. Carolas Erzählstil fesselt und macht großen Spaß. Transcimbrica https://transcimbrica.wordpress.com/ Carola Schneider: fb https://www.facebook.com/carola.schneider.733 Insta https://www.instagram.com/gritzig/?hl=de Strava https://www.strava.com/athletes/8204571 Roadbikeparty https://www.youtube.com/c/RoadbikePartyYT

  • Racing Ultra - Das Maurice Brocco 400

    29/03/2019 Duración: 43min

    „Wenn jemand mir einen Sack Geld hinlegen und sagen würde, wir machen das ganz groß, dann ginge das gar nicht.“ Für meine 2. Podcast Episode treffe ich mich in Leipzig mit Coco Hardi, dem Organisator des Maurice Brocco 400. Das 24 Stunden Rennen ist wie ein großes Alleycat oder ein kleines Transcontinental Race. Vorallem aber ist es liebevoll organisiert und perfekt geeignet, um in die Langdistanzwelt hinein zu schnuppern. Was das Rennen so besonders macht, wie es zu dem Namen kam und warum jedes Jahr nur ein Startplatz mehr dazu kommt, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß! Das Maurice Brocco 400 https://mauricebrocco400.net Maurice Brocco 400 - Women*s group https://www.facebook.com/groups/mb400wmn Instagram https://www.instagram.com/mauricebrocco400 Musik: https://soundcloud.com/greglebird

  • Auf 'ne Portion Nudeln mit Björn Lenhard

    16/03/2019 Duración: 37min

    "Das was ich so mache ist ja schon bekloppt und das ist noch 'ne Potenz davon" sagt Björn Lenhard und seine Augen leuchten, als er mir von seinem sehr speziellen Paris-Brest-Paris Vorhaben erzählt. Vor 4 Jahren hat er das 1230 km lange Rennen, das kein Rennen ist, "gewonnen". Beim Transcontinental Race wurde er die letzten 2 Jahre einmal 2. und einmal 3. Warum den ersten Podcast meines Lebens nicht einfach mit einem der ganz großen aus der Langdistanzwelt starten, so dachte ich mir und fragte Björn, ob er spontan Lust auf ein Interview habe. Ein bisschen gemein war das schon, denn er war gerade die Transcimbrica gefahren, ein 1350 km Ride von Hamburg nach Skagen und zurück - in 4 Tagen und bei frösteligen Temperaturen. Er wollte mich, wenn er schon mal in Hamburg war, bei dieser Gelegenheit einfach nur kurz besuchen... Transcimbrica https://transcimbrica.wordpress.com Race Through Poland http://racethroughpoland.pl/en The Transcontinental Race https://www.transcontinental.cc Paris-Brest-Paris http://www.par

página 6 de 6