Coffee & Chainrings Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 148:44:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Zwei Räder und ein Kaffee für jede Situation. Der Podcast rund um Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling

Episodios

  • Episode 19: Kaffeekränzchen #10

    12/03/2018

    Wir begonnen die Show mit einem Thema, dass im Radsport eigentlich am Rande immer mitschwimmt: Das Gewicht. Jan ist zu schwer und erklärt uns, wie er das bis Rund um Köln ändern will. Mit Strade Bianchi haben wir den ersten Klassiker der Straßensaison erlebt und berichten ausführlich über das Rennen, dass niemand anderes als Cyclocross Weltmeister Wout van Aert geprägt hat. Während Daniel von der Eurosport Berichterstattung etwas angenervt war, stellen wir die Vorteile des belgischen Sportfernsehens vor. Eine weitere Schlagzeile in der letzten Woche war unser Blogartikel über den Wegfall der Podiumgirls bei der Tour de France. Was wir begrüßen stößt offensichtlich im deutschen Radsport Netz auf größere Ablehnung. Über dieses Thema spannen wir den Bogen und versuchen einen direkten Vergleich zwischen Rennrad- und Mountainbike Fahrer, wir sind uns über dieses dünne Eis sehr bewusst und treten garantiert niemanden absichtlich auf den Schlips. Mit dem Kaffeeerlebnis der Woche unterbrechen wir das Radsport

  • Episode 18: 50/17 Teil 2 Frühstück unterwegs

    11/03/2018

    Der zweite Tag der 50/17 Challenge begann früh, eigentlich zu früh für einen Sonntag. Ich saß bereits um 07:30 im Sattel, mein Frühstück gab es Dank Laktatratenbildungstraining nach zwei Stunden auf dem Rad. Auch sonst gab es nicht viel positives zu Beginn des Trainings zu berichten. Es war mild (zehn Grad), dafür waren die Straßen nass und es regnete immer wieder. Zum Glück gesellte sich Ansgar nach 45min zu mir und begleitete mich für 2/3 des Trainings. Richtig motiviert war Ansgar wohl auch nicht, anders kann ich mir den Versuch mich vom Rad zu schubsen nicht deuten. Zu allem Überfluss verabschiedete sich 12km vor der Haustür mein Schaltzug, so dass die letzten Kilometer nicht nur gegen den aufbrausenden Wind sondern auch noch mit einem Gang zu bewerkstelligen waren. Meckern auf hohem Niveau, denn das Training war qualitativ hochwertig und ich habe meine Trainingsziele erreicht. Haken hinter, morgen geht weiter. SHOWNOTES Strava Link zum Training: https://www.strava.com/activities/1447262603 Fotos

  • Episode 17: 50/17 mit 50 Stunden Training in 17 Tagen zur 24h MTB EM Form

    10/03/2018 Duración: 13min

    50h Training absolviert Daniel normalerweise in einem Monat und nicht in 17 Tagen. Das Mammut Programm ist auch als Ultracycling Spezialist keine Nornalität und verdient Respekt. In den kommenden 17 Tagen wird Daniel jeden Abend eine 10min Zusammenfassung seines Trainingstages aufnehmen, um dich an der Herausforderung 50/17 teilhaben zu lassen. Los ging es heute mit 210 Minuten Training. Durch die vorangegangene Ruhewoche gut erholt und durch frühlingshafte Temperaturen (ohne Sonnenschein) bis in die Haarspitzen motiviert spulte ich das Programm souverän ab. 3x20‘ G2, etwas unterhalb des Sweet Spots standen auf dem Plan von Benjamin, der in den nächsten 16 Tagen auch die ein oder andere Überraschung parat hält. Viel Spaß beim Zuhören. Ich hoffe dir gefällt meine Alternative zum WM-Tagebuch. SHOWNOTES Strava Link zum Training: https://www.strava.com/activities/1445357884 Fotos zum Training: https://www.coffeeandchainrings.de/podcast/episode17

  • Episode 16: Kaffeekränzchen #9

    05/03/2018 Duración: 01h09min

    In der neuen Kaffeekränzchen Show geht es ausnahmsweise mal nicht nur um Radsport. Wir rekapitulieren eine aufregende Woche voller positiver und negativer Ereignisse und stellen persönliche Befindlichkeiten in den Vordergrund. Außerdem versuchen wir dir zu erklären, warum der Audio Drive weiterhin Probleme verursacht und was wir dagegen tun wollen. Wir unterhalten uns außerdem ausgiebig über das Radsport E-Sport Ereignis des Jahres, die #ZwiftNationals. Während Daniel und Tim ihre eigenen Rennerfahrungen schildern, sprechen wir auch über die Probleme um die Titelvergabe und unsportliches Verhalten an der Rennspitze. Auch wenn die Wintersaison langsam aber sicher zu Ende geht, haben wir ein paar praktische Tipps für dein Training. Zum ersten Mal rücken wir das Thema Kaffee in den Vordergrund des Kaffeekränzchens und versuchen wir zu erklären, warum Kaffee für uns wichtig ist. Außerdem feiern wir unsere neue Social Friendship mit Coffee Circle. Im Kaffeekränzchen #9 sind Ansgar, Daniel, zeitweise Jan

  • Episode 15: Kaffeekränzchen #8

    28/02/2018 Duración: 01h04min

    Pünktlich zum Aufnahmebeginn war Tim zurück von seiner Spirometrie und kann viel Gutes berichten. Darüberhinaus werden die Jungs und das Mädel von Coffee & Chainrings über den Wolf und sein Erscheinen in den hiesigen Wäldern diskutieren und anschließend über Japan in die Zwift World fliehen, bevor Maren und Jan einen Saisonhöhepunkt beschreiben. Zum Abschluss lamentieren Daniel und Jan über ihren Fitnesszustand, während Tim vor Selbstvertrauen strotzt aber den Kampf um die niederländische Meisterschaft aus diversen Gründen dieses Jahr nicht aufnimmt. Es tut uns leid, dass wir diese hochdramatische und wirklich sehr hörenswerten Themen verspätet veröffentlichen müssen. Aber wir haben gerade akute Probleme mit unserm Aufnahmeprovider, der Daniel zur Verzweiflung bringt. Mit größter Sorgfältigkeit haben wir die Folge von sog. Audio Drive bereinigt, der alles andere als das Pedant zum Mountainbike Flow ist. Im Gegenteil, denn der Audio Drive sorgt für große Asynchronität in unserer Aufnahme. Wir hoffen eu

  • Episode 14: Kaffeekränzchen #7

    19/02/2018

    Unsere Art der Karneval Party ist das Kaffeekränzchen, wir haben zwar keine Pappnasen auf aber trotzdem eine Menge zu lachen. Bitte entschuldigt Marens Tonprobleme, sie war aus dem Karnevals Exil zugeschaltet. Gegenwind fietsen Against the elements. Ansgar berichtet von einem epischen Trainingstag gegen den Wind. Passend dazu hörte Daniel die Donots mit Gegenwindsurfen. Maren flüchtet vor Karneval ins Exil an die Nordsee, wo sie ihre eigenen Gegenwind Erfahrungen macht. Exorbitant unterscheiden sich die Befindlichkeiten, wann man von starken Wind spricht. Bikepark Amerongen Markus berichtet über das Wegeverbundnetz im Raum Utrecht (NL) und dem sog. Bikepark Amerongen. Mit knapp 80km Streckennetz und einem Singletrailanteil von 90% verspricht Amerongen ein neues Mountainbike Mekka zu werden. Wir sind heiß auf Amerongen und du hoffentlich nach der Folge auch. Markus hat alle Infos zum Bikepar für dich: Er erzählt, wo du parken kannst. Wo du eine Bikepark Vignette erhältst, was sie kostet und wo man sie t

  • Episode 13: Kaffeekränzchen #6

    12/02/2018 Duración: 58min

    Alaaf und Helau. Willkommen zur wilden 13 im Coffee & Chainrings Podcast. Volles Haus im Coffee & Chainrings Podcast, was unsere Technik an ihre Grenzen bringt. Ansgar gibt sein Podcast Debüt in einer illustren Kaffeerunde. Vorstellung von Ansgar Alle kennen unseren Team Manager Ansgar. Endlich hat er Zeit gefunden und gibt sein offizielles Podcast Debüt. Ansgar war bereits bei unserer Podcast Ankündigung (Episode 0) zu hören, danach häufig Gesprächsthema und jetzt steht er endlich Rede und Antwort. Ansgar erzählt dir, warum Rad am Ring 2018 für Coffee & Chainrings und besonders für ihn ein absolutes Highlight wird, was es mit seinen Ticks auf sich hat und wie er zum Radsport und schlußendlich auch zum Coffee & Chainrings Team kam. Dein Feedback in unserem Podcast: Fahrradnamen 2.0 Ansgar outet sich auch als einer von denen, die ihren Fahrrädern Namen geben. Wie eine Vielzahl an Zuhörern. Danke für dein Twitter-Feedback aus der letzten Woche, dass Maren zusammenfasst. Daniel und Markus v

  • Episode 12: Kaffeekränzchen #5

    05/02/2018

    Befindlichkeits #Mimimi Daniel macht den Anfang und spricht über den ersten langen Trainingsblock im Freien. Ja ist denn schon Frühling? Nicht so ganz, weshalb Tim kurzerhand die CTF verschlafen hatte und Markus effizienter bergauf fahren will ohne großartig mehr in das Training zu intensivieren. Wald Betretungsverbot NRW Daniel, Markus und Tim diskutieren das temporäre Wald Betretungsverbot in NRW. Aufgrund der großen Schäden durch den Orkan Frederike sind einige Wälder vom Landesforstamt gesperrt worden. Wir sprechen über unsere Erfahrungen. Trailparks Brilon, Amerongen, Sittard Wir stellen kurz drei Trailparks vor, die wir 2018 für dich besuchen werden. Zwei niederländische Parks (outdoor in Amerongen, indoor in Sittard) sowie den Trailground Brilon. Daniel und Tim würden gerne in Sittard ihre Fahrtechnik (soweit man diese bereits als Technik bezeichnen kann) verbessern. Coffee & Chainrings Podcast Suche Uns ist aufgefallen, dass man uns nur bedingt gut in den Podcast Verzeichnissen finden kann.

  • Episode 11: Lass uns zwiften. Ein Interview mit Kai Rapp

    01/02/2018 Duración: 01h07min

    In unserer heutigen Folge des Coffee & Chainrings Podcasts spricht Daniel mit dem Zwift PR-Chef aus Deutschland, Kai Rapp über Zwift, E-Sport und warum das bekannte deutsche Jedermannrennen, die Cyclassics Hamburg beinahe als Map erschienen wäre... Was ist Zwift Alle sprechen über Zwift. Alle spielen Zwift? Oder fahren auf Zwift. Aber was ist Zwift denn jetzt? Ein Computerspiel, eine Simulation oder eine optische Täuschung?Wir sprechen über die Geschichte von Zwift, die Wandlung zur Simulation Nummer 1 und Kai gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Zwift. Kai verrät u.a. welche neue Innovation für Watopia geplant ist. Wenn du wissen möchtest, warum die Cyclassics Hamburg beinahe Bestandteil des Spiels geworden wären und warum letztendlich doch die London Map erstellt wurde, solltest du im ersten Kapitel gut zuhören. Außerdem besprechen wir die persönliche Eindrücke über die Spielmechanik, die intuitive Steuerung und warum die Grafik wirklich schön ist. Technische Vorausetzungen für Zwift Kai ste

  • Episode 10: Kaffeekränzchen #4

    29/01/2018 Duración: 59min

    Jan gibt uns den Beat und wir legen erstmals fast in Vollbesetzung los. Unsere Fietsenmieze gibt das Podcast Debüt Maren ist zurück aus dem Urlaub und gibt prompt ihr Podcast Debut. Wir nutzen die Chancen und stellen dir direkt Maren vor. Wie kam Maren zu Coffee & Chainrings? Bzw. warum ist Coffee & Chainrings dafür verantwortlich, dass Maren jetzt auch crossed und biked? Mindestens genauso spannend ist die Geschichte, wie Maren überhaupt zum radfahren kam. Kurz zusammengefasst Vom Laufen zum Triathlon zum Radfahren. Wohl auch, damit sie ihren Fahrräder auch Namen geben kann. Der Klassische n+1 Weg Tim beginnt eine philosophische Diskussion über die n+1 Fahrrad Entwicklung. Ein ungeschriebenes Gesetz sagt, dass jeder Radfahrer früher oder später dem n+1 Modell folgen wird und seine Fahrrad Garage füllt. Welches Rad kam bei unserer Crew bei wem zuerst? Wir Mountainbiker haben in der Regel die Entwicklung von Mountainbike zum Rennrad gemacht, während der eigentliche Weg im Hobbybereich vom Rennrad

  • Episode 9: Interview mit Arne Bentin über Labordiagnostik für Sportler

    25/01/2018 Duración: 01h10min

    Sportdiagnostik ist im (Profi-)Sport im klinischen Bereich bereits etabliert, allerdings mit dem Schwerpunkt auf einige wenige Parameter wie zum Beispiel Eisenwerte. Arne Bentin ist Sportwissenschaftler und Heilpraktiker, der sich im Gegensatz zur klinischen Labordiagnostik insbesondere auf die Optimierung deines Stoffwechsels und deiner Darmgesundheit spezialisiert hat. Optimierung und Prävention stehen im Fokus seiner Diagnostik, die die Optimierung deiner Leistung in den Vordergrund rückt. Im Interview mit Daniel erklärt Arne Bentin, warum eine Labordiagnostik für Sportler sinnvoll ist und wie die Diagnostik im Allgemeinen abläuft. Anhand konkreter Beispiele aus Daniels Patientendaten wird dieses an sich trockene Thema für dich verständlich und interessant aufbereitet. Im Verlauf des Gesprächs gehen wir auch auf diverse Auffälligkeiten im Stoffwechsel ein und Arne erklärt den Ursprung von möglichen Stoffwechsel Beeinträchtigungen. Arne nennt im Podcast Marker für Übertraining, erklärt dir warum blind

  • Episode 8: Kaffeekränzchen #3

    22/01/2018 Duración: 01h12min

    Markus stellt sich vor Nach seinem Podcast Debüt in Episode 7 stellt sich Markus im dritten Kaffeekränzchen offiziell vor und steht Rede und Antwort. Wir blicken zurück auf seine über 20 Jahre andauernde Mountainbike Erfahrung, sprechen über seine Radsportvorlieben und die durch Familie und Beruf entstandenen Veränderungen mit der Zeit. Hassliebe Sauerland Mountainbiker aus Nordrhein Westfalen kommen fast nicht um das Sauerland herum, wenn sie Mountainbike Marathons bestreiten möchten. Aber auch zum Training lockt das Mittelgebirge mit Bergen bis 700m Höhe. Wir diskutieren, warum die Mountainbike Marathons im Sauerland wenig an Attraktivität zunehmen, während andere Bundesländer bessere Wege einschlagen. Rocky Mountain BIKE Marathon Der Mountainbike Marathon in Willingen bietet die wohl abwechslungsreichste Marathon Strecke im Bundesland. Der Anspruch ist nicht der Höchste, es reicht aber für zwei wertvolle Anekdoten über die schwersten Verletzungen, die sich Daniel und Tim bisher in einem Wettkampf zug

  • Episode 7: Garmin Edge 1030 Test

    18/01/2018 Duración: 01h20min

    Living on the Edge. In der 7. Episode des Coffee & Chainrings Podcast stellen Daniel und Markus den Garmin Edge 1030 vor. Der Garmin Edge 1030 im Review. Das neue Display Größer, schärfer, besser? Das neue Display des Garmin Edge 1030 ist ein Meilenstein. Es ist schärfer, leichter abzulesen und für die meisten Anwendungsfälle besser. Für Racer wäre das Mittelklassegerät 820/520 Serie eine günstigere Alternative. Garmin Connect vs. Strava Mit der neuen Heatmap überrascht Garmin, denn anders als die Mitbewerber verbessern sie nicht nur die Schnittstelle zu Strava sondern entwickeln auch eigene Tools für Garmin Connect. Inwiefern das notwendig ist, bleibt abzuwarten. Strava ist etabliert und Garmin Connect kommt unserer Meinung nach als soziales Netzwerk zu spät. Außerdem besprechen wir die neuen Strava Funktionen am Garmin Edge 1030 wie die neue Segmentfunktion, das einfache (kabellose) Importieren von Strava Routes etc. Garmin Maps Die Kernkompetenz von Garmin ist zweifelsfrei die Kartendarstellung

  • Episode 6: Kaffeekränzchen #2

    15/01/2018 Duración: 38min

    ZUSAMMENFASSUNG In unserer zweiten Kaffeekränzchen Folge im Coffee & Chainrings Podcast trinkt Daniel alleine Kaffee und fast aktuelle Themen in einer kleinen Plauderstunde zusammen. Es geht um persönliche Neuigkeiten rund um die Trainingsbetreuung bei STAPS, um Daniels Stoffwechsel und die Kooperation mit AB Sportlab. Außerdem kommt kurz Tim mit einer Vorschau zu Wort, danach wechselt Daniel zwischen virtueller und realer Radsport Welt mit den Themen Zwift, Racing und Training. Ansgar ist nicht im Podcast dabei aber zumindest Teil der Podcast Erzählung. Wir warten weiterhin auf Neues vom "Working Class Looser". Trainerwechsel bei STAPS Hallo Benjamin. Viele kennen Benjamin bereits durch seinen Blog Wattsbehind. Benjamin wird Daniel in der Saison 2018 trainieren, weil Lukas mit der Eröffnung des STAPS Instituts in München Richtung Süden gezogen ist. Beim Leistungstest lernten sich Benjamin und Daniel persönlich kennen. Die Chemie scheint zu stimmen, anders als Daniels Leistung... Daniel trifft Arne B

  • Episode 5: Tims Saisonrückblick 2017

    11/01/2018 Duración: 26min

    Zusammenfassung Zu Beginn der Saison 2017 wollte es Tim noch einmal wissen und nahm sich mit Leistungstest und Trainer allerhand Umstellungen vor. Die Trainingsgestaltung wurde ausgesourct und die neuen Inhalte waren anders. Zu Beginn lief es wie am Schnürchen aber bereits mit dem ersten Saisonhöhepunkt begannen die Rückschläge in Form von unerklärbaren Leistungsrückschlägen, die sich zum Teil massiv von den Testergebnissen unterschieden. Warum Tim trotzdem in Ameland fast nicht niederländischer Meister wurde und bei Hel van Groesbeek gefühlt vor zehn Jahren das Trikot nicht ergattern konnte, verrät euch Tim in den ersten fünf Minuten der unterhaltsamen Episode im Coffee & Chainrings Podcast. Bike Marathon Willingen Im Hauptteil fast Tim sein schwierigstes Rennen 2017 zusammen und versucht Ursachen für sein Aus nach der zweiten Runde beim Rocky Mountain BIKE Marathon auszumachen. Er hat sich eben verpeakt. Aber auch drei Wochen später wollte beim Bilstein Marathon kein Höhepunkt kommen. Es folgte

  • Episode 4: Kaffeekränzchen #1

    08/01/2018 Duración: 01h18min

    BEWERTE UNS AUF ITUNES & Co. Es wäre schön, wenn du uns mit einer Bewertung bei iTunes oder Stitcher unterstützt. Das geht ganz schnell und hilft uns sehr. Du darfst auch sehr gerne diesen Beitrag auf Twitter, Facebook oder einem Netzwerk deiner Wahl teilen. Vielen Dank, auch dass du wieder bei unserem Coffee & Chainrings Podcast dabei warst. Fragen, Kritik und Anregungen kannst du uns auch per Email an daniel@coffeechains.de senden. Zusammenfassung In unserem ersten Coffee & Chainrings Podcast Kaffeekränzchen hat Daniel einen Teil der Crew am Start. Nach einer kurzen Vorstellung von Jan und Tim führt das Trio gemeinsam durch das Kaffeekränzchen. Saisonvorschau 2018 Während sich Daniel weiterhin geheimnisvoll gibt und sich nur den Hashtag #cantcopythealps entlocken lässt, werden Jan und Tim sehr konkret und benennen ihre Saisonziele 2018. Ernährungsphilosophie Kein Kuchen beim Kaffeekränzchen, dafür die geballte Power an Halbwissen zum Thema Ernährung. Aufgrund Jans guten Vorsätzen für das Ja

  • Episode 3: Wenns Einfach nicht geht, gehts einfach nicht.

    05/01/2018 Duración: 22min

    Wenns Einfach nicht geht, gehts einfach nicht. Das Team Aqua Blue Sports präsentierte im November sein neues 3T Strada Bike überraschend mit der Sram Force 1x11 Schaltung. Wir sprechen über die Vor- und Nachteile der Einfach Schaltung am Rennrad. Mit Verwunderung haben wir die Präsentation des 3T Strada Bikes von Aqua Blue Sport aufgenommen. Während Scheibenbremsen am Rennrad nach wie vor heißt diskutiert werden, obwohl die Vorteile überwiegen, überspringt das Team diese Diskussion und gehts als Vorreiter der Einfach Schaltung in die Saison 2018. Doch während Scheibenbremsen am Rennrad die Sicherheit der Fahrer erhöhen, fanden wir in unserem Blogartikel "Wenns Einfach nicht geht, gehts einfach nicht" wenig Argumente für die Sram Force 1x11 Schaltung am Rennrad. Auch in der folgenden Diskussion konnten die Argumente für eine 1x11 Schaltung am Rennrad mit Unterstützung aus der Community entkräftet werden. In der Coffee & Chainrings Podcast Episode 3 erklärt Daniel, warum er eine Legitimation von Ei

  • Episode 2: Wie dich die richtige Wahl der Übersetzung am Mountainbike sofort vorwärts bringt

    03/01/2018 Duración: 24min

    Wir wünschen ein frohes Neus Jahr. Kurz nach seinem ersten Zwift-Rennen spricht Daniel am 1. Januar die zweite Episode des Coffee & Chainrings Podcast ein. In dieser Folge versuchen wir zu erklären, wie dich die richtige Wahl der Übersetzung am Mountainbike sofort vorwärts bringen kann. Grundlage dieser Folge ist unser am häufigsten besuchter Artikel über die perfekte MTB Übersetzung im Coffee & Chainrings Blog 2017. Vielen Dank an die über 4000 Leser dieses Artikels, vielleicht warst du einer davon? Als Mountainbike Anfänger kann es wirklich schwierig werden aus den Vielzahlen an Übersetzungen, Schaltungssystemem überhaupt das geeignetste für sich selbst zu finden. Mit welcher MTB Übersetzung seid ihr unterwegs? Habt ihr schon einmal überlegt auf eine andere Übersetzung zu wechseln? Was waren die Gründe dafür oder dagegen? Wir haben schon einige Übersetzungen ausprobiert und dabei festgestellt, dass es die perfekte MTB Übersetzung nicht gibt. Aber die richtige Wahl der Mountainbike Übersetzung

  • Episode 1: Warum du Coffee & Chainrings kennenlernen solltest

    31/12/2017 Duración: 23min

    Wie entstand Coffee & Chainrings Coffee & Chainrings entstand 2013 als Blog durch Daniel und Stefan als Zusammenschluss von zwei verschiedenen Blogs: Daniels Mountainbikeblog und AntistylesVelo. Warum überhaupt der Name Coffee & Chainrings Coffee & Chainrings ist unsere Verbindung von zwei Leidenschaften, die sich prima verbinden lassen. Kaffee & Radsport sind quasi schon kulturell miteinander verbunden. Was zeichnet den Coffee & Chainrings Blog aus Es gibt viele radsportspezifische Blogs im Internet, Gefühl hat fast jeder Radsportler einen eigenen Blog. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind Authentizität, befindlichkeitsorientierte, emotionale Themenwahl. Auch über die Ausrichtung auf Ultracycling. Communityarbeit wie Lieblingsblogs und Lieblingsteile. Wer ist Coffee & Chainrings Kurzer Abriss über die Entwicklung von Coffee & Chainrings und wie die Mitglieder Markus, Tim, Ansgar, Maren und Jan zu unserem Team gestoßen sind. Eine ausführliche Vorstellung unserer Teammitglie

  • Episode 0: Wie wir ab sofort Radsport hörbar machen

    30/12/2017 Duración: 35min

    Der Coffee & Chainrings Podcast. Zwei Räder und ein Kaffee für jede Situation. Der Podcast rund um Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird. Zusammenfassung Die Episode 0 unseres Coffee & Chainrings Podcasts war eine Facebook Live Schaltung in unserer neuen Facebook Gruppe Mountainbike, Rennrad, Cyclocross und Ultracycling. Ansgar und Daniel erklären dir, warum wir im nächsten Jahr einen Podcast herausbringen werden und welchen Mehrwert der Podcast für dich haben wird. Warum wir für dich Podcasten wollen Bereits Anfang 2017 war das Thema Podcast für uns aktuell, als Markus mehrmals empfohlen hatte Daniels WM-Tagebuch als Podcast zu produzieren. Vieles sprach dafür aber di

página 13 de 13