Sinopsis
Der kürzeste Laberpodcast der Welt!
Episodios
-
Dieser C64 gehört in ein Museum! (Episode 76) #Crossover
16/09/2017 Duración: 01h26minZu Gast im Podcast sind dieses Mal Patrick und Robin von Retrokompott. Mit den beiden sprechen wir darüber, wie Retro-Spiele für die Nachwelt erhalten werden können.
-
Nur einer kann den Podcast lebend verlassen, wenn wir über „Playerunknown’s Battlegrounds“ reden (Episode 75)
27/08/2017 Duración: 15minDer Indie-Titel „Playerunknown's Battleground“ hat bei den Spielerzahlen den E-Sports Dota eingeholt. Doch was fasziniert viele so an dem Game?
-
Der Fanservice bei „Game of Thrones“ ist einfach unerträglich (Episode 74)
19/08/2017 Duración: 15minDie Produzenten der Show bedienen mehr und mehr die Wünsche der Fans — das macht „Game of Thrones“ schlechter.
-
Ok Google, abonniere diesen Podcast! (Episode 73)
30/07/2017 Duración: 16minDas wichtiges Trend-Thema für die IFA 2017 sind Sprachassistenten. Aber wird es wirklich bald völlig normal sein, dass Menschen mit ihren Gadgets sprechen?
-
Wir waren auf der Berlin Brettspiel Con 2017 (Episode 72)
25/07/2017 Duración: 20minDaniel und Dominik haben gemeinsam die Berlin Brettspiel Con 2017 besucht. Im Podcast erzählen sie von ihrem Abenteuer.
-
„Dream Machine“ — a surreal point & klick adventure made from clay (Episode 71)
16/07/2017 Duración: 19minTwo swedish game designers took nine years to create a game made out of clay — and some broccoli. It uses the logic of dreams, to turn classic adventure conventions on their heads.
-
Jugger: Sport für die Postapokalypse (Episode 70)
09/07/2017 Duración: 21minQuidditch aus Harry Potter war nicht die erste fiktive Sportart, die dann ins echte Leben übertragen wurde. Jugger basiert auf einem Film von 1989 und ist ein Mix aus Rugby sowie Live Action Roleplay.
-
Klingonisch für Nerds und Mäuse (Episode 69)
02/07/2017 Duración: 34minKomplett ausgearbeitete Kunstsprachen sind heute in Filmen und Videospielen fast normalität. Wir sprachen mit Deutschlands renommiertem Klingonisch-Experten Lieven L. Litaer. Er sprach bereits Klingonisch für Die Sendung mit der Maus.
-
30 Jahre GIF: Wie ein Grafikformat zu Meme-Kultur wurde (Episode 68)
18/06/2017 Duración: 17minDas GIF wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Wieso hat das antike Grafikformat so lange überlebt und sich zum Trägermedium von Memes entwickelt?
-
Wir weigern uns, über „Alien: Covenant“ zu reden! (Episode 67)
04/06/2017 Duración: 19minAlien Covenant war ein schlechter Film, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Deshalb sprechen wir lieber über das Original von 1979.
-
Die Spoiler-Kultur zu „Game of Thrones“ ist einfach bizarr (Episode 66)
28/05/2017 Duración: 19minBei einer Serie wie „Game of Thrones“ ist es längst nahezu unmöglich geworden, jegliche Spoiler zu vermeiden. Vielleicht ist genau diese Angst das eigentlich Problem?
-
Bitte George R.R. Martin! Hör endlich auf, „The Winds of Winter“ zu schreiben!!!1!!11 (Episode 65)
21/05/2017 Duración: 16minGeorge R.R. Martin kann einfach nicht mit der Serie mithalten, die seine Romane verfilmt hat. Das ist egal, solange der Epos durch sie zu einem guten Abschluss kommt.
-
Wenn es nach Facebook geht, dann wird unser Podcast demnächst in Virtual Reality gesendet (Episode 64)
14/05/2017 Duración: 16minFacebook hat mit Spaces seine Vision vorgestellt, wie Virtual Reality aussehen soll. Daniel und Dominik diskutieren darüber, ob diese Zukunft nicht eigentlich völliger Silicon-Valley-Nonsense ist.
-
Nur ein billiges Remake! Trotzdem das beste Mario Kart aller Zeiten! (Episode 63)
07/05/2017 Duración: 19minSuper Mario Kart 8 Deluxe hat ein zentrales Problem. Doch Daniel und Dominik verleugnen es, weil sie zu begeistert von der Nintendo Switch sind. Gut das sie einen Gast in die Sendung eingeladen haben, der dagegen hält.
-
Die wildesten Theorien zum Teaser von „STAR WARS: Die letzten Jedi“ (Episode 62)
01/05/2017 Duración: 16minIn der aktuellen Folge diskutieren Daniel und Dominik ihre wildesten Theorien zum neuen STAR-WARS-Film. Als einzige Basis dient dafür der erste Teaser.
-
Es gibt zu viele Kickstarter-Kampagnen für Retro-Games (Episode 61)
23/04/2017 Duración: 17minDominik kann längst die alternden Spieleentwickler nicht mehr auseinander halten, die jetzt ihre glorreichen Tage mit Kickstarter noch einmal heraufbeschwören wollen. Deswegen macht Daniel mit ihm einen Crash-Kurs.
-
„Designated Survivor“: Jack Bauer ist jetzt Präsident der USA (Episode 60)
09/04/2017 Duración: 16min„Designated Survivor“ ist keine perfekte Serie, aber eine, die definitiv den Zeitgeist getroffen hat. Als Präsident von Amerika stellt Kiefer Sutherland sich nach einem großen Terroranschlag auf die Seite der demokratischen Ideale.
-
Warum das Remake von „Ghost in the Shell“ so eine traurige Angegenheit ist (Episode 59)
02/04/2017 Duración: 16minWhitewashing, wenig Tiefgang und sogar ein Witz über Tanspersonen machen Ghost in the Shell zu einem katastrophalen Remake. Leider keine Ausnahme wenn Hollywood ein Thema neu interpretiert.
-
Was es bedeutet, wenn Livestreams im Internet demnächst als Rundfunk gelten (Episode 58)
26/03/2017 Duración: 18minEs wird immer schwieriger Fernsehen, Internet-TV oder Streaming voneinander abzugrenzen. Daniel und Dominik sprechen im Podcast deshalb über die Zukunft des Fernsehens — falls es denn eine hat.
-
Apps werden die Zukunft der Brettspiele sein, irgendwann zumindest (Episode 57)
19/03/2017 Duración: 16minSie könnten die perfekte Verbinung aus Gesellschafts- und Videospiel sein: Brettspiele mit App. Aber warum sind sie es noch nicht?