Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Serena Williams im Viertelfinale

    03/09/2018 Duración: 39min

    Willkommen zum siebten Daily von Chip & Charge während der US Open. Keines der Matches am Sonntag wird allzu lange in Erinnerung bleiben. Aber der Unterhaltungsfaktor war trotzdem hoch. Die Power von Serena Williams So auch beim Match des Tages zwischen Serena Williams und Kaia Kanepi. Williams erdrückte Kanepi im ersten Satz mit beeindruckender Wucht. Doch Kanepi etablierte sich im zweiten Satz und so gab es fortan ein Match auf Augenhöhe zu sehen. Zum Ende machte vor allem der Aufschlag den Unterschied zu Gunsten von Williams aus. In der nächsten Runde dürfte sie abermals gefordert werden. Denn es wartet mit Karolina Pliskova die Spielerin, die hier im 2016er Halbfinale auf imposante Weise gegen Williams gewann. Pliskova hatte am Sonntag nur wenige Probleme mit Ash Barty. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte werden Sloane Stephens und Anastasija Sevastova bestreiten – eine Neuauflage aus dem letzten Jahr. Stephens überzeugte in der Night Session gegen Elise Mertens. Besonders der erste Aufschl

  • Zverev und die Grand Slams

    02/09/2018 Duración: 42min

    Willkommen zum sechsten Daily "Breakfast at Flushing", der täglichen Aufarbeitung von Chip & Charge während der US Open. Die Erwartungen an diesen "Super Saturday" waren hoch und sie wurden im Großen und Ganzen nicht enttäuscht. Am Ende bleibt ein mal wieder enttäuschendes Ergebnis bei Grand Slams von Alexander Zverev und das starke Spiel von Roger Federer gegen Nick Kyrgios. Bei den Damen musste Angelique Kerber einer besseren Dominika Cibulkova gratulieren und auch Petra Kvitovas Grand-Slam-Jahr bleibt enttäuschend. Zverev verliert erneut früh 2015 hatten sich Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber schon einmal bei den US Open gegenübergestanden. Damals war Kohlschreiber der Veteran und Zverev der aufstrebende Junge, der seine ersten Schritte bei den ganz großen Turnieren machte. Damals gewann Kohlschreiber in 5 Sätzen. Dieses Mal war Der Augsburger in vier Sätzen siegreich. Besonders sein Return und sein Rückhand-Slice wussten zu überzeugen und entnervten mit der Zeit Zverev, der seine Power-Vortei

  • Nadal, der Everest des Tennis

    01/09/2018 Duración: 39min

    Willkommen zum fünften Daily von Chip & Charge während der US Open. Der Freitag sah nicht nur ein bisschen Regen, sondern auch ein dramatisches wie interessantes Match zwischen Rafael Nadal und Karen Khachanov. Khachanov kommt nicht an Nadal vorbei Nadal wurde enorm gefordert von Khachanov, der in jedem Satz Chancen hatte, jeweils ganz nah dran war, und doch in vier Durchgängen den Kürzeren zog. An Nadal vorbei kommen, selbst wenn er etwas angeschlagen ist, so wie es am Freitag schien, ist immer noch eine der Herkulesaufgaben des Tennis. Denn obwohl sich Nadal weit zurück drängen ließ von den mächtigen Schlägen des Russen, war er in den entscheidenden Moment konzentriert und bereit, seine Angriffschancen zu nutzen. Zeitgleich zu diesem Match fand ein zweites äußerst unterhaltsames Drittrundenmatch statt. In diesem Fall behielt Kevin Anderson die Oberhand gegen einen spektakulär kämpfenden Denis Shapovalov. Für Anderson geht es nun gegen Dominic Thiem. Der setzte sich in einem oft wilden Spiel gegen

  • Coach Mohamed Lahyani

    31/08/2018 Duración: 40min

    Willkommen zum vierten Daily von Chip & Charge während der US Open. Der Tag in New York kannte stundenlang nur ein Thema, und das hatte nur indirekt mit dem Geschehen auf dem Court zu tun. Denn als Schiedsrichter Mohamed Lahyani sich entschied, einen Seitenwechsel während des Matches zwischen Pierre Hugues Herbert und Nick Kyrgios zu nutzen, um den Schiedsrichterstuhl zu verlassen und den bisher dahin schwach aufspielenden Kyrgios zu fragen was los sei, war die Aufregung groß. Denn auch wenn das Mikrofon nicht das ganze Gespräch aufzeichnete, schien es so, als wenn Lahyani Kyrgios wortreich zu einer besseren Leistung ermunterte. Der Australier drehte im Anschluss ein Match, in dem er anfangs lustlos wirkte. Andreas und Philipp fassen den Vorfall und die Reaktionen zusammen. Für Kyrgios geht es nun am Samstag gegen Roger Federer. Der setzte sich souverän in drei Sätzen gegen Benoit Paire durch. Auch Novak Djokovic und Alexander Zverev mussten nicht viele Federn lassen. Insgesamt drei Deutsche erreichten d

  • Für Murray bleibt viel Arbeit

    30/08/2018 Duración: 38min

    Willkommen zum dritten Daily von Chip & Charge während der US Open. An einem Tag, der eine satte Anzahl an interessanten Matches sah, blieb vielleicht jenes zwischen Andy Murray und Fernando Verdasco am ehesten in Erinnerung. Die Leistung Murrays schwankte das ganze Match über. Es war zu sehen, woran Murray noch wird arbeiten müssen in den kommenden Monaten. Trotzdem hinterließ der Brite bei seinem Comeback-Slam einen positiven Eindruck. Auch Fernando Verdasco kann natürlich zufrieden sein mit dem Resultat und vor allem dessen Zustandekommen im vierten Satz. Denn hier behielt Verdasco den Mut bei, selbst als es eng wurde. Auch wenn heute einige Matches in den fünften Satz gingen, so setzten sich doch in den meisten Fällen die Favoriten durch. Zu denjenigen, die gefordert wurden, gehörten John Isner, Dominic Thiem und Denis Shapovalov. Souveräner setzten sich Rafael Nadal, Kevin Anderson und Milos Raonic durch. Für den geht es nun in der nächsten Runde gegen Stan Wawrinka. Der Schweizer hatte mit seinem G

  • Die Hitze als großer Gegner

    29/08/2018 Duración: 38min

    Willkommen zum zweiten Daily von Chip & Charge während der US Open. Alles drehte sich am Dienstag um die schwüle Hitze in New York. Mehrere Spieler gaben auf, und auch das Match des Tages war ganz klar beeinflusst von den Bedingungen. Zwar gewann Novak Djokovic in vier Sätzen gegen Marton Fucsovics. Doch zwischendrin machten Djokovic die Bedingungen so zu schaffen, dass er eine Behandlungspause brauchte. Andreas und Philipp analysieren das Match, beleuchten die Thematik aber auch im Generellen. Was sollten die Grand Slams machen, um mit dem Problem umzugehen? Die Dächer bei zu großer Hitze schließen, die Startzeiten später in den Tag legen? Oder wie Leonardo Mayer nach seiner Aufgabe vorschlug, das Fünfsatz-Format abschaffen? Federer im Schaukampfmodus Abseits der Hitzediskussion war es ein routinierter Grand Slam Tag, ohne zu viele Überraschungen. Roger Federer war im Schaukampfmodus, Alexander Zverev hatte überhaupt keine Probleme mit seinem Gegner und Marin Cilic hatte nur anfangs Schwierigkeiten In e

  • Halep und das US-Open-Novum

    28/08/2018 Duración: 40min

    Willkommen zum ersten Daily von Chip & Charge während der US Open.  Die größte Geschichte, und damit auch das Match des Tages, fand gleich in den Mittagsstunden von New York statt. Denn die Weltranglistenerste Simona Halep, die zudem die Ehre hatte, das neue Louis-Armstrong-Stadium zu eröffnen, scheiterte gleich zum Auftakt an Kaia Kanepi. Ein Novum während der letzten 50 Jahre US Open, noch nie hatte eine Topgesetzte in der ersten Runde verloren. Halep spielte nicht aggressiv genug. Als sie die Chance bekam, im zweiten Satz das Spiel doch noch zu drehen, gab sie aus aussichtsreicher Position den Aufschlag ab. Das sollte aber nicht die Leistung ihrer Gegnerin schmälern. Kanepi, durchaus eine Grand-Slam-Expertin, spielte konzentriertes Angriffstennis. Halep sollte der einzige ganz große Name auf der Damenseite sein, den es erwischte. Denn auch wenn sie teils Schwierigkeiten hatten, setzten sich Elina Svitolina, Sloane Stephens und Karolina Pliskova letztlich durch. Gar keine Probleme hatten Serena Williams

  • Auslosung US Open

    23/08/2018 Duración: 01h20min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit der Besprechung der US Open Auslosung. Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp durch jedes Viertel des Damen- wie auch Herrentableaus, blicken auf interessante Matches und diskutieren wer sich durchsetzen könnte. Halep-Auftakt schwierig Den Anfang macht die Auslosung der Damen und deren Topgesetzter Simona Halep. Die wird mit wenig Freude auf das blicken, was ihr da beschert wurde. Zwar sollte Halep in den ersten Runden nicht zu große Probleme haben, könnte aber im Achtelfinale auf Serena Williams treffen. Wenn die denn in einer möglichen dritten Runde an ihrer Schwester Venus oder der ehemaligen US Open Siegerin Svetlana Kuznetsova vorbei kommt. Doch damit hört es nicht auf. Denn im ersten Viertel der Auslosung finden sich auch noch Garbine Muguruza und Karolina Pliskova wieder. Etwas gemäßigter sieht es im zweiten Viertel aus, auch wenn die letztjährige Siegerin Sloane Stephens, die hier an Position drei gesetzt ist, früh auf Victoria Azaren

  • Davis Cup: Reformen/ Umwälzungen

    20/08/2018 Duración: 01h16min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal in einem leicht veränderten Format. Nachdem in der vergangenen Woche die radikale Reform des Davis Cup von der Generalvollversammlung des Welttennisverbandes ITF beschlossen wurde, beginnt die Sendung mit der Aufarbeitung dieses Themas. Davis Cup: Was wurde beschlossen? Andreas und Philipp versuchen, die Entscheidung und das Drumherum zu entwirren: Was wurde dort eigentlich genau beschlossen, und was bedeutet die Entscheidung konkret? Welche offenen Fragen gibt es noch und in welchem Kontext fand die Entscheidung statt? Bertens auch auf Hartplatz erfolgreich Natürlich wurde in der letzten Woche auch Tennis gespielt, beim wohl wichtigsten US-Open-Vorbereitungsturnier in Cincinnati. Dort gewannen Kiki Bertens und Novak Djokovic. Zuerst arbeiten Andreas und Philipp das Damenturnier auf. Wie gelang es der vermeintlichen Sandplatzexpertin Bertens den größten Titel ihrer Karriere zu gewinnen? Machen ihre beeindruckenden Siege der letzten Woche sie zu e

  • Davis-Cup-Reform

    17/08/2018 Duración: 06min

    Die Vollversammlung der International Tennis Federation beschließt eine umfassende Davis-Cup-Reform, Angelique Kerber ist als letzte deutsche Spielerin bei den Western & Southern Open in Cincinnati ausgeschieden und insgesamt machte der Regen den Organisatoren und SpielerInnen einen Strich durch die Rechnung. Das sind die Hauptschlagzeilen des gestrigen Tages. Andreas Thies aus unserem Tennis-Talk "Chip & Charge" fasst die Nachrichtenlage zusammen. Reform oder Todesstoß? Die Vollversammlung der ITF hat gestern in Orlando einen sehr großen Beschluss gefasst. Mit Zweidrittelmehrheit wurde einer Reform des Davis Cups zugestimmt. Ab 2019 wird der Davis Cup nur noch mit einer Qualifikationswoche im Februar und einer Finalwoche an einem neutralen Ort durchgeführt. Ein Konsortium rund um den Fußballstar Gerard Pique bot dem Weltverband 3 Milliarden Dollar für die nächsten 25 Jahre, um den Wettbewerb in dieser Form durchzuführen. Große Nationen wie Australien oder Deutschland hatten sich gegen die Reform ausg

  • Durchbruch von Stefanos Tsitsipas

    14/08/2018 Duración: 57min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - auch dieses Mal am Dienstag, dafür mit einer ausführlichen Einschätzung der ersten beiden großen Vorbereitungsturniere vor den US Open. Die Sendung beginnt mit einem Blick nach Montreal, wo Simona Halep in einem hochklassigen Endspiel gegen Sloane Stephens den Rogers Cup verteidigen konnte. Halep hatte sich nur zum Anfang der Woche schwer getan, danach aber beeindruckendes Tennis gespielt. Für Stephens hatte der erstaunliche Siegeslauf - der dann auch zum US Open Titel 2017 führte - hier in Kanada begonnen. Auch dieses Mal spielte sie wieder fast perfektes Hartplatztennis. Auch auf die anderen beiden Halbfinalistinnen, Ash Barty und Elina Svitolina gehen Andreas und Philipp ausführlicher ein, bevor sie die frühe Niederlage von Angelique Kerber gegen Alize Cornet besprechen. Grund zur Sorge oder alles im grünen Bereich? Tsitsipas als Story der Woche Bei den Herren war die Geschichte der Woche Stefanos Tsitsipas, der vier Top 10 Spieler in Folge schlagen kon

  • Die #NextGen ist hier

    07/08/2018 Duración: 44min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal leicht kürzer und erst am Dienstag. Aber wie gewohnt mit ausführlichen Analysen zum Tennisgeschehen der letzten Woche. Die meiste Aufmerksamkeit erhielt während der vergangenen Tage das Turnier in Washington und hier beginnen Andreas und Philipp dann auch. Zverev und die #NextGen Alexander Zverev konnte seinen Titel in der US-amerikanischen Hauptstadt verteidigen und traf dabei in den beiden Finalrunden auf andere junge Spieler aus der sogenannten #NextGen - Stefanos Tsitsipas im Halbfinale und Alex de Minaur im Finale. Was gelang Zverev dabei besonders gut und wie sind die Zukunftschancen von Tsitsipas einzuschätzen? Der größte Name in Washington war jedoch ein anderer, und der musste Schwerstarbeit verrichten. Drei enge Dreisatzmatches in Folge spielte Andy Murray, bevor er zu seinem Viertelfinale gegen de Minaur nicht antreten konnte. Trotzdem hinterließ Murray Eindruck - auf und neben dem Court. Auch in Kitzbühel waren ein paar große Namen

  • Erdbeerzeit: Djoker ist zurück

    15/07/2018 Duración: 27min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der dreizehnten und damit finalen Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Wie das Finale am Sonntag ausgehen würden, hatten vorher schon viele erahnt. Nicht nur weil mit Novak Djokovic ein dreifacher Wimbledonsieger auf dem Court stand. Darüber hinaus hatte sich dessen Finalgegner Kevin Anderson ja bekanntlich am Freitag vollkommen in seinem Marathonhalbfinale gegen John Isner verausgabt. Schon sein erstes Aufschlagsspiel musste Anderson abgeben, bezeichnenderweise mit einem Doppelfehler. Generell sah Anderson in den ersten beiden Sätzen nur ganz wenig Land, wurde von Djokovic problemlos über den Platz bewegt. Der überzeugte wie so häufig in seiner Karriere mit feiner Defensive und klugem Konterspiel. Als Anderson im dritten Satz doch noch mal zulegen konnte, bei den Returns aggressiv wurde und eine höhere Anzahl erster Aufschläge im Court unterbrachte, waren Djokovics Nerven und Serve zur Stelle. Schon im Halbfinale gegen Rafael Nadal hatte Djokovic in den w

  • Erdbeerzeit: Kerbers 3. Meisterwerk

    14/07/2018 Duración: 45min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der zwölften und damit vorletzten Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Es war der Tag, an dem Angelique Kerber das wichtigste Tennisturnier der Welt gewann, und das auf beeindruckende Art und Weise. Um das Match zu analysieren und als Ereignis einzuordnen, gibt es eine XL-Ausgabe von Andreas und Philipp. Denn Angelique Kerber war heute nicht nur die Siegerin, sondern auch die bessere Spielerin auf dem Centre Court. Sie setzte ihren Matchplan gegen Finalgegnerin Serena Williams zur Perfektion um. Die 30-jährige machte den Court breit und lang für Williams, schickte diese in die Ecken und holte sie ans Netz. Am Ende machten jedoch – wie so häufig in diesem Turnier – Return und Aufschlag den Unterschied. Kerber variierte ihr Serve, und brachte im entscheidenden Moment eine hohe Anzahl von Williams’ Aufschlägen zurück. Für Kerber ist der Sieg in Wimbledon wohl die Karrierekrönung, der letztlich auch zur Frage führt, was für sie in der Zukunft noch möglich ist un

  • Erdbeerzeit: Anderson - Isner - Episch

    13/07/2018 Duración: 35min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der elften Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Es war der Tag der Herren-Halbfinals. Und es wurde ein Tag, den alle, die ihn miterlebt haben, nicht so schnell vergessen werden. Kevin Anderson und John Isner brachten den  Tagesablauf durcheinander. Knapp sieben Stunden standen sich Kevin Anderson und John Isner auf dem Platz gegenüber, eher der Südafrikaner seine zweite Grand-Slam-Finalteilnahme nach den US Open im letzten Jahr sichern konnte. Andreas und Philipp versuchen das Spiel zu analysieren. Natürlich gab es nicht viel zu besprechen, was das Match anging. Zu kurz waren die Ballwechsel, zu gut beide Aufschläger. So konzentrieren sich Andreas und Philipp dann auch auf die Diskussion, ob solchen "Freak-Matches" Einhalt geboten werden muss. Natürlich wird niemand, der heute dabei war, dieses Match je vergessen. Aber zu welchem Preis? Anderson ist nach seinen beiden Marathon-Matches gegen Roger Federer und Isner vielleicht nicht mehr in der Lage, ein Fin

  • Erdbeerzeit: Kerber - Williams, Episode IX

    12/07/2018 Duración: 37min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der zehnten Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Es war der Tag der deutschen Halbfinals. Sowohl Angelique Kerber als auch Julia Görges standen in der Vorschlussrunde des wohl bedeutendsten Tennisturniers der Welt. Am Ende schafft es zwar nur Kerber ins Endspiel. Doch boten beide Matches viel Stoff zur ausführlichen Analyse. Andreas und Philipp arbeiten sich zuerst ausführlich durch das Match von Angelique Kerber, die am Ende mit 6:3 6:3 gegen Jelena Ostapenko gewann. Beide sprechen über ihre – durchaus unterschiedlichen – Eindrücke der ersten vier Spiele. Wackelte Angelique Kerber hier etwas oder zeigte sich zu diesem Zeitpunkt schon in welche Richtung das Match letztendlich laufen würde? Entscheidend für Kerber war am Ende vor allem die hohe Quote beim Aufschlag. Fast 80 Prozent ihres ersten Serves landeten im Feld. Darüber hinaus konnte Kerber – wie so häufig in ihrer Karriere – aus der Defensive überzeugen. Immer wieder brachte sie die flachen Schläge Os

  • Erdbeerzeit: KAndo can do - Nadal auch

    11/07/2018 Duración: 34min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der neunten Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Es war sich durchaus einiges versprochen worden von diesem Viertelfinaltag in Wimbledon, und trotzdem wurden alle Erwartungen übertroffen. Wie gut es der Mittwoch mit den Tennisfans meinte, zeigt sich schon an Hand dessen, dass das Match des Tages nicht eine 11-13 Niederlage von Roger Federer im fünften Satz war. Stattdessen entschieden sich Rafael Nadal und Juan Martin del Potro am Abend, noch einen drauf zu setzen. Mehr als vier Stunden beste Unterhaltung boten die beiden auf dem Centre Court – mit Nadal als verdientem Sieger. Die Überraschung des Tages war jedoch definitiv eine ganz andere. Denn Roger Federer verlor nicht nur im fünften Satz. Er verlor, obwohl er Matchball und eine Zweisatzführung gehabt hatte. Aber doch kam sein Gegner Kevin Anderson mit wuchtigem wie präzisem Tennis zurück, schaffte das Außergewöhnliche. Andreas und Philipp ordnen die Leistung ein, und schauen, wie es zu der Niederlage k

  • Kerbers Grand-Slam-Modus

    10/07/2018 Duración: 38min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der achten Tageszusammenfassung aus Wimbledon. Der Tag gehörte den Damen, waren doch für den Dienstag die Viertelfinals des Frauen-Tableaus angesetzt. Bei nur vier Partien braucht es eigentlich kein Match des Tages. Doch das Spiel zwischen Angelique Kerber und Daria Kasatkina, und vor allem dessen letzte Minuten, bedürfen doch einer besonderen Erwähnung. Wie Kasatkina sieben Matchbälle abwehrte, wie Kerber trotzdem die Nerven behielt. Das war schon bemerkenswert. Kerber gewann wie in ihren vorherigen Matches die Großzahl der kurzen Ballwechsel. Etwas, das die Kielerin besonders auszeichnet und wieder in Grand-Slam-Siegerinnen-Sphären hievt. Wie gewohnt gibt es Stimmen aus der Pressekonferenz von Kerber, die nun im Halbfinale auf Jelena Ostapenko trifft. Die French Open Siegerin von 2017 ließ am Dienstag gegen Dominika Cibulkova wieder das Lasso schwingen. Gerade beim Return gab sie enorm Gas und könnte so auch in der Lage sein, Kerber mehr als nur zu forder

  • Erdbeerzeit: Not so manic Monday

    09/07/2018 Duración: 38min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal als Rückschau auf den Manic Monday. Der zweite Montag in Wimbledon gilt gemeinhin als bester Tag des Tennisjahres. Auch wenn das eine herausragende Match fehlte, wurde auch in diesem Jahr ordentlich Unterhaltung geboten. Die Wahl für das Match des Tages fiel auf Angelique Kerber und Belinda Bencic. Kerber konnte sich am Ende mit 6:3 7:6 durchsetzen. Auch wenn sich die Partie enger anfühlte, als das Ergebnis aussagte. Kerber musste in den entscheidenden Momenten auf den Grand-Slam-Modus zurückgreifen, und auch ansonsten stellte sich das Spiel Bencics wie erwartet als fordernd heraus. Für Kerber geht es nun im Viertelfinale gegen eine alte Bekannte – Daria Kasatkina. Die beiden sind in den letzten Jahren sechs Mal aufeinander getroffen mit jeweils drei Siegen auf beiden Seiten. Kasatkina brauchte heute drei Sätze, um sich einer gut spielenden Alison van Uytvanck zu entledigen. Zu den anderen Gewinnerinnen des Montags gehörten Serena Williams, Cam

  • Erdbeerzeit: Manic Monday

    08/07/2018 Duración: 21min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal eine Vorschau auf den Manic Monday. Der Tag, der im Tennis gemeinhin als bester des Jahres gilt, weil alle Wimbledon Achtelfinals – sowohl auf Damen- als auch Herrenseite – an einem einzigen Tag ausgespielt werden. Obwohl das Turnier bisher vornehmlich als Favoriten- und Favoritinnenschreck daher gekommen ist, sind natürlich trotzdem einige große Namen übrig geblieben. So gehen Andreas und Philipp dann über die einzelnen Courts und blicken voraus auf jedes der am Montag stattfindenden 16 Matches. Auf dem Centre Court gastieren die ganz großen Namen. Sowohl Roger Federer als auch Rafael Nadal und Serena Williams werden im Einsatz sein. Für Federer und Williams sollte es eigentlich recht problemlos in die dritte Runde gehen, auch wenn sich sowohl Adrian Mannarino als auch Evgeniya Rodina durch kluges und beherztes Tennis in der letzten Woche hervor getan haben. Rafael Nadal trifft auf Jiri Vesely, einen durchaus gefährlichen Linkshänder, der woh

página 38 de 48