Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • London Calling: Eine frische Brise

    15/11/2018 Duración: 54min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vierte Daily von den ATP World Tour Finals. Neben den beiden durchaus ansprechenden Einzelmatches gibt es zusätzlich ein Exklusivinterview mit Pierre-Hugues Herbert und ein Gespräch mit Moritz Lang von Sky. So wird dieses Daily dann auch zur XXL-Ausgabe. Zverev ein Satz auf Augenhöhe Die Sendung beginnt mit der Analyse der beiden Einzelmatches vom Mittwoch, und damit auch der 4:6 1:6 Niederlage von Alexander Zverev gegen Novak Djokovic. Gerade die ersten neun Spiele waren ansprechend, Zverev spielte auf hohem Niveau und hatte Breakchancen. Am Ende fehlten ein paar Zentimeter. Andreas und Philipp sprechen darüber, wie Zverev die heutige Leistung trotzdem als Vorlage für künftige Begegnungen gegen Djokovic nutzen kann. Nachdem Marin Cilic im zweiten Match in drei Sätzen gegen John Isner gewinnen konnte, ist der Halbfinaleinzug noch für alle vier Spieler möglich, wobei Djokovic schon fix qualifiziert ist für die Vorschlussrunde. Für Cilic war d

  • London Calling: Auf der Suche nach dem Topniveau

    14/11/2018 Duración: 36min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dritte Daily von den ATP World Tour Finals. Obwohl die beiden Einzelmatches nicht so viel hergaben, gibt es natürlich auch heute die gewohnte Analyse des Tagesgeschehens. Dazu noch zwei besprechenswerte News. Klare Einzelsiege Die beiden Einzel am Mittwoch hätten kaum klarer verlaufen können. Kevin Anderson gewann mit 6:0 6:1 gegen Kei Nishikori. Erst ganz am Ende gelang dem Japaner dann auch der Spielgewinn. Vorher war Nishikori komplett chancenlos, obwohl er noch vor kurzem in Paris Bercy gegen Anderson gewonnen hatte. Doch dieses Mal servierte der Südafrikaner tadellos und war auch von der Grundlinie der bessere Spieler. Für Anderson könnte das Turnier bei seiner Debütteilnahme sowieso nicht besser laufen, wie Andreas und Philipp besprechen. Für Anderson geht es nun am Donnerstag gegen Roger Federer. Der konnte nach seinem verkorksten Auftakt mit einer weitestgehend souveränen Leistung gegen Dominic Thiem überzeugen. Bei Thiem lief nicht v

  • London Calling: Die Return-Show des Novak D.

    12/11/2018 Duración: 36min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zweite Daily von den ATP World Tour Finals. Andreas hat heute Florian Heer von tennis-tourtalk.com zu Gast. Davor gibt es aber natürlich wieder tagesaktuelle Analysen. Der überragende Spieler des Montags, ja wohl des ganzen bisherigen Turnieres, war Novak Djokovic. Der Weltranglistenerste beeindruckte mit einer Returnleistung der Extraklasse. Die kam dann auch noch gegen einen der, wenn nicht sogar den besten Aufschläger im Herrentennis, John Isner. Der Amerikaner war jedoch trotz einer weitestgehend guten Leistung chancenlos gegen Djokovic. Andreas und Philipp besprechen, wie viel besser Djokovic als der Rest des Feldes zu sein scheint. Zverev beißt sich durch Als nächstes geht es für Djokovic gegen Alexander Zverev. Der konnte am Montag in zwei Tiebreaks gegen Marin Cilic gewinnen. Eigentlich kam Cilic besser ins Match, führte schnell mit Break im ersten Satz, hätte sich auch ein Zweites holen können. Doch am Ende verlor Cilic den Faden un

  • London calling: Überraschung zum Auftakt

    11/11/2018 Duración: 55min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal als Daily von den ATP World Tour Finals, dem Jahresendturnier der Herren. Andreas ist vor Ort und wird auch in den nächsten acht Tagen seine Eindrücke aus der O2 Arena teilen. Die heutige Sendung beginnt dann auch mit der ersten Überraschung aus London. Denn Kei Nishikori gewann am Abend in zwei Sätzen gegen Roger Federer. War das Match bis Ende des ersten Satzes noch ausgeglichen, Federer vielleicht sogar leicht besser, zog sein Gegner die Partie im zweiten Durchgang endgültig an sich. Damit trifft Nishikori am Dienstag auf den anderen Sieger des Sonntags. Kevin Anderson hatte am Nachmittag eine teils sehr gute Leistung gegen Dominic Thiem gebracht. Am Ende gewann der Südafrikaner bei seinem Debüt mit 6:3 7:6(10). Auch dieses Match analysieren Andreas und Philipp – und hören zudem in die Pressekonferenz von Dominic Thiem herein. Doch die World Tour Finals waren nicht das einzige Tennisereignis der letzten Wochen – und so wird im zweiten Teil de

  • Karen im Wunderland

    04/11/2018 Duración: 01h05min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem überraschenden wie überragenden Sieger Karen Khachanov in Paris Bercy und einer hochklassigen WTA Elite Trophy in Zhuhai. Khachanovs Sturm in die Weltspitze Die Sendung beginnt mit dem Turnier in Paris Bercy, bei dem Karen Khachanov endlich den großen Titel gewinnen konnte, den er schon lange angepeilt hatte. Der Russe, ein großes Talent, wenn auch noch sehr volatil in seinen Leistungen, überzeugte vor allem in den letzten drei Runden gegen Alexander Zverev, Dominic Thiem und Novak Djokovic. Letzterer war am Samstag in einer der Matches des Jahres involviert, als er Roger Federer im Tiebreak des dritten Satzes schlug. Auch für Federer kann das Turnier jedoch als Erfolg verbucht werden. Abseits dieses Matches sprechen Andreas und Philipp auch noch ausführlicher über Thiem und Zverev. Diese beiden gehören auch zu den acht Spielern, die sich für das Jahresendturnier in London qualifiziert konnten. Die ATP Finals besprechen Andreas und Phi

  • Svitolinas Karriere-Highlight

    28/10/2018 Duración: 01h04min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Ergebnissen des (ersten) Jahresendturniers der Damen und dem Beginn der Zielgeraden bei den Herren. Svitolina setzt Zeichen In Singapur gewann mit Elina Svitolina jene Spielerin, der im Vorfeld am wenigsten Chancen eingeräumt worden waren. Am Ende blieb Svitolina ohne Niederlage. Auch ihre Finalgegnerin Sloane Stephens konnte fast vollumfänglich überzeugen. Andreas und Philipp ordnen für jede der acht Spielerinnen die Turnierwoche ein - und blicken zusätzlich noch kurz aufs Doppelfeld. Hier konnte Timea Babos ihren Titel verteidigen, wenn auch dieses Mal mit einer neuen Partnerin, Kristina Mladenovic. Anderson der Erbe von Wayne Ferreira Die Herrenwoche wurde von zwei 500er Turnieren in Wien und Basel bestimmt. In der Wiener Stadthalle gewann Kevin Anderson den bisher größten Titel seiner Karriere. In der Baseler St. Jakobshalle gewann Roger Federer zum 99. Mal ein Turnier. In Wien war der große Name der Woche eigentlich Dominic Thiem,

  • Die Zukunft ist jetzt

    22/10/2018 Duración: 01h17min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit Ergebnissen und Themen galore plus der Rückkehr von Andreas. Die Sendung beginnt mit den Damenturnieren in Moskau und Luxemburg. Die Siegerin von Luxemburg hieß Julia Görges. Über diese sprechen Andreas und Philipp genau so wie über die Finalistin Belinda Bencic und die Halbfinalistin Eugenie Bouchard. Ist für Bouchard sogar wieder eine Rückkehr in die Weltspitze möglich? In Moskau sicherte sich Daria Kasatkina den zweiten Titel ihrer Karriere, und dass im Finale gegen eine inspiriert aufspielende Ons Jabeur. Die Tunesierin gilt schon lange als großes Talent und konnte hier erstmals ihr Potential vollkommen abrufen. Im zweiten Teil der Sendung geht es um das Jahresendturnier der Damen, welches am Sonntag in Singapur begann. Unter den Teilnehmerinnen ist natürlich auch Angelique Kerber, deren Trennung von Wim Fissette eines der aufgegriffenen Themen ist. Darüber hinaus wird über die Chancen jeder der acht Spielerinnen gesprochen. Wer gewinnt

  • Djoker zum Vierten in Shanghai

    14/10/2018 Duración: 44min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit Malte Asmus, der den im Urlaub befindlichen Andreas Thies verritt. Davon ab ist alles wie immer. Die Sendung beginnt mit dem Masters Turnier in Shanghai. Dort setzte Novak Djokovic seine Siegesserie der zweiten Saisonhälfte fort und spielte dabei teils so dominant wie zu seinen allerbesten Zeiten. Kein einziges Mal während der Woche musste Djokovic seinen Aufschlag abgeben. Für den Wimbledon und US Open Sieger könnte es damit auch in absehbarer Zeit eine Rückkehr an die Weltranglistenspitze geben. Davon ist Djokovics Finalgegner Borna Coric noch ein weites Stück entfernt. Doch der junge Kroate fügte seinem Renommee eine weitere beeindruckende Woche hinzu, unter anderem durch einen seinen Sieg im Halbfinale gegen Roger Federer. Der Schweizer hatte schon in den Runden zuvor teils Probleme, auch wenn er im Viertelfinale gegen Nishikori beste Form zeigte. Aber im Match gegen Coric war Federer letztendlich chancenlos. Ähnlich erging es Alexander

  • Alte bekannte Überraschungen

    08/10/2018 Duración: 01h02min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit bekannten Siegerinnen und neuen Gesichtern. Die Sendung beginnt mit einem Rückblick auf das WTA-Turnier in Peking, einem der größeren und bestdotierten während der Saison. Am Ende setzte sich in der chinesischen Hauptstadt Caroline Wozniacki durch. Bei der lief es nach dem Australian Open Sieg zu Jahresbeginn zwar etwas stockend. In dieser Woche beeindruckte sie hingegen wieder mit athletischem Tennis und formidabler Defensive. Mit dieser Form gehört Wozniacki auch zu den Favoritinnen beim Jahresendturnier in Singapur. Zum Jahresendturnier wird es Wozniackis Finalgegnerin von Peking, Anastasija Sevastova, wohl nicht mehr schaffen. Dafür könnte es bald zum Debüt in den Top 10 kommen. Neben den Finalistinnen sprechen Andreas und Philipp auch ausführlicher über die beiden dominanten Spielerinnen der letzten Wochen, Naomi Osaka und Aryna Sabalenka. Zum Ende des Segmentes wird auf das Race to Singapore geblickt, welches die Teilnehmerinnen beim Ja

  • Let's call it a Comeback

    30/09/2018 Duración: 01h06min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit drei Comeback-Geschichten und einem möglichen neuen Star. Denn in Wuhan gewann Aryna Sabalenka den bisher größten Titel ihrer Karriere. Die 20-jährige zeigte eine komplette wie dominante Leistung in den vergangen Tagen. Andreas und Philipp besprechen, was die Weißrussin so auszeichnet, und warum sie im ehemaligen Herrenspieler Dmitry Tursunov den vielleicht idealen Trainer gefunden hat. Sabalenka war nicht die einzige junge Spielerin, die in Wuhan überzeugen konnte. Auch Anett Kontaveit konnte mit ihrem Finaleinzug den bisher größten Erfolg ihrer Karriere verbuchen. Zeitgleich zu Wuhan fand in Tashkent ein weiteres WTA-Turnier statt bei dem sich mit Magarita Gasparyan eine durchsetzten konnte, die in den letzten zwei Jahren immer wieder mit Knieproblemen zu kämpfen hatte. Auf dem Weg zum Titel besiegte Gasparyan unter anderem Mona Barthel. Tomic und Nishioka die Comeback-Geschichten Bei den Herren gab es zwei Turniere in China, beide sahen e

  • Der Challenger-Umbau

    26/09/2018 Duración: 27min

    Willkommen zu einem neuen Chip & Charge Zwischenruf, heute ohne Philipp, dafür mit Florian Heer von tennis-tourtalk.com, einem absoluten Experten auf dem Gebiet der Challenger- und Future-Turniere, dem Unterbau der ATP-Tour. Er berichtet über die Änderungen, die die ATP für 2019 vorgesehen hat, um ihre "zweite Liga" zu professionalisieren und einheitlicher zu gestalten. Momentan bekommen BeobachterInnen das Gefühl, als stehe das Welttennis vor einer weitreichenden Zäsur. Das Welt-Tennis könnte in ein paar Jahren komplett anders aussehen als derzeit. Angefangen mit den Änderungen beim Davis Cup, neu geplanten Turnieren wie dem Majesty Cup oder auch jetzt scheinbar etablierten Events mit dem Laver Cup stehen Fans und Berichtenden große Änderungen in den nächsten Jahren ins Haus. Dazu könnte dann auch noch der Ausbau von Masters-Turnieren auf 10 Tage kommen, wie bereits spekuliert wurde. Challenger-Umbau Auch der Unterbau der ATP World Tour wird ab 2019 reformiert und ab dem nächsten Jahr ein anderes Gesich

  • Der Herbst ist da

    24/09/2018 Duración: 01h10min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Potpourri an Tennisthemen. Die Sendung beginnt mit einem Rückblick auf die Turnierwoche der Damen. In Tokio gewann Karolina Pliskova. Doch aller Fokus war auf ihre Endspielgegnerin Naomi Osaka gerichtet. Die US-Open-Finalistin überzeugte dann auch bis zum Endspiel. Ein ebenfalls gutes Ergebnis gab es für Donna Vekic, die erstmals ein Halbfinale bei einem Premier Turnier erreichte. In Guangzhou hieß die Siegerin Qiang Wang, die auf dem Weg zum Titel unter anderem Andrea Petkovic besiegte. In Seoul untermauerte Kiki Bertens ihr gutes Jahr mit einem Finalsieg gegen Ajla Tomljanovic. Thiem und Simon überzeugen Bei den Herren standen nur deren zwei Turniere auf dem Programm. In St Petersburg gewann Dominic Thiem im Finale gegen Martin Klizan. Diese beiden Spieler stehen dann auch im Fokus der Nachbetrachtung. Klizan mit so viel Talent gesegnet aber so wenig Konstanz unterwegs und Thiem, der seine gute US Open Form bestätigen konnte. In Metz

  • Davis Cup liefert gute Storys

    17/09/2018 Duración: 55min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - der ersten seit den US Open. Wie so häufig nach Grand Slams atmete der Tenniskalender erst mal durch. Daher ist diese Ausgabe auch etwas kompakter als in den meisten anderen Wochen. Davis Cup bestätigt Kritiker und Befürworter Die Sendung beginnt mit dem vergangenen Davis Cup Wochenende. In zwei ganz unterschiedlichen Halbfinals setzten sich die Teams aus Kroatien und Frankreich durch. Während es beim Sieg von Kroatien gegen die USA erstaunlich dramatisch wurde, war der Sieg der Franzosen gegen die Spanier nie gefährdet. Neben den beiden Semifinals gab es auch noch die Relegationsduelle, wobei diese primär zur Vervollständigung der Setzliste für das neue Davis Cup Format im kommenden Jahr dienten. Hsieh nach 6 Jahren wieder Turniersiegerin Während die Herren erst diese Woche wieder in den regulären Tourbetrieb einsteigen, gab es bei den Damen zwei kleinere WTA-Turniere. In Hiroshima setzte sich Su-Wei Hsieh durch, in Quebec Pauline Parmentier. Für Hsieh

  • Djokovic holt Sampras ein

    10/09/2018 Duración: 38min

    Willkommen zum vierzehnten und damit letzten Daily von Chip & Charge während der US Open. Am Sonntag gewann Novak Djokovic mit 6:3 7:6 6:3 gegen Juan Martin del Potro den dritten Karrieretitel in New York. Djokovic avancierte so nicht nur zum erfolgreichsten Grand Slam Spieler der Saison 2018. Er schloss auch in der ewigen Bestenliste zu Pete Sampras auf. Komplette Leistung von Djokovic Es war ein Match das alle Facetten von Djokovic zeigte. Im ersten Satz überzeugte Djokovic mit präzisem wie durchdachtem Spiel. Der neue Weltranglisten-4. manövrierte seinen Gegner über den Platz, testete bevorzugt dessen Rückhandseite und wählte den richtigen Zeitpunkt zum Angriff. Zu Beginn des zweiten Satzes sah es so aus, als wenn der jetzt dreifache US-Open_Champion weiterhin routiniert seinem Spielplan würde folgen können. Doch nach einem Konzentrationslapsus des Serben wusste del Potro das Match für den Rest des Durchganges eher seinen Stärken entgegen kommend zu gestalten. Del Potro umlief erfolgreich die Rückhand,

  • Naomi Osakas Premieren-Grand-Slam

    08/09/2018 Duración: 44min

    Willkommen zum dreizehnten Daily von Chip & Charge während der US Open. Samstag war der Finaltag der Damen. Als wenn die Aussicht auf ein Endspiel zwischen Serena Williams und Naomi Osaka nicht schon genug interessante Geschichten versprochen hätte, wurde aus dem Endspiel ein Denkwürdiges. Wenn auch nicht aus reinen Tennisgründen. Naomi Osaka sportlich besser Das Match begann mit einer erstaunlichen sportlichen Leistung von Osaka. Die 20-jährige servierte ähnlich gut wie in den vorherigen Runden. Osaka absorbierte zudem die Power von Williams so souverän, als hätte sie schon in mehreren Grand-Slam-Finals gestanden und würde hier nicht gerade ihr Debüt geben. Vor allem in Rückhand gegen Rückhand Duellen erzwang Osaka so einige wichtige Fehler von Williams. War die Gelegenheit da, griff Osaka selber an und sicherte sich so den Eröffnungsdurchgang mit 6:2. Der zweite Satz war hingegen für das Drama zuständig. Williams steigerte sich auch, weil sie begann, sich besser zu bewegen. Auf diese Weise konnte sie de

  • Del Potro: 9 Jahre später

    08/09/2018 Duración: 30min

    Willkommen zum zwölften Daily von Chip & Charge während der US Open. Der letzte Freitag des Turniers war Herrenhalbfinaltag in New York. Die beiden Matches werden nicht zu lange in Erinnerung bleiben, geben aber trotzdem genug her für eine ausführliche Analyse. del Potro profitiert von Aufgabe Als erstes traf Juan Martin del Potro auf Rafael Nadal. Eine der großen Fragen vor dem Match drehte sich um die Fitness von Nadal, nachdem dieser vier fordernde Matches in Folge gespielt hatte und sich zudem in der dritten Runde gegen Karen Khachanov behandeln lassen musste. Gegen del Potro sah Nadal in den ersten Minuten gut aus, dann verletzte er sich laut eigener Aussage im vierten Spiel. Nadal ließ sich behandeln, offerierte den gewohnt harten Kampf, bis er den ersten Satz im Tiebreak verlor. Im zweiten Satz war Nadal jedoch chancenlos und gab nach Beendigung dieses Durchganges auf. Das Match verriet nicht zu viel über del Potro. Doch ist festzuhalten, dass der Argentinier das Match weitestgehend effizient gest

  • Generationenduell Williams - Osaka

    07/09/2018 Duración: 31min

    Willkommen zum elften Daily von Chip & Charge während der US Open. Der Tag gehörte exklusiv dem Damenwettbewerb und den Doppeln. Die Herren sind erst am Freitag wieder mit ihren Semifinals im Einsatz. Williams stark am Netz Das erste Halbfinale gewann Serena Williams gegen Anastasija Sevastova mit 6:3 6:0. Die Lettin hatte ein frühes Break und servierte in diesen Anfangsminuten gut. Auch wusste sie das Tempo zu variieren, Williams in den Court zu ziehen, so dass diese einige vermeidbare Fehler machte. Als Williams jedoch ihren Aufschlag fand und anfing das Netz zu attackieren, drehte sich das Match schnell zu ihren Gunsten. Im Vergleich zum Wimbledon-Finale gegen Angelique Kerber machte Williams dieses Mal am Netz kaum Fehler. Trotzdem half Sevastova im Laufe des Matches mit. Ihr erster Aufschlag kam nicht so gut wie in den Anfangsminuten, die Cross-Vorhand landete zu häufig neben dem Court und ihre Passierbälle waren nicht akkurat genug. Ein bitterer Abend für Sevastova, der aber ein sehr gutes Turnier

  • Nishikori mit Energieleistung

    06/09/2018 Duración: 37min

    Willkommen zum zehnten Daily von Chip & Charge während der US Open. An einem Tag mit nur vier Matches widmen sich Andreas und Philipp natürlich jeder der Partien ausführlicher. Die Wahl zum Match des Tages fiel jedoch auf Marin Cilics und Kei Nishkoris Viertelfinale. Nishikori zum 3. Mal unter den letzten 4 Am Ende setzte sich Nishikori in fünf Sätzen durch und erreichte damit das dritte US Open Halbfinale seiner Karriere. Zu Anfang sah Nishikori recht chancenlos aus. Cilic führte mit Satz und Break. Als der Kroate jedoch erstmals wackelte, begann das Match in der Folge wie ein Pendel zu schwingen. Von Spieler zu Spieler, bis Nishikori sich das entscheidende Break und damit das Match dank eines Returnwinners sicherte. Im Halbfinale trifft Nishikori nun auf Novak Djokovic, der sich in der Night Session in einem sehr unterhaltsamen Match gegen John Millman durchsetzte. Beide hatten mit den schwülen Bedingungen zu kämpfen und die Stärken Millmans spielten in die Hände von Djokovic. Aber der Australier gab n

  • Nadal-Thiem: Match des Turniers

    05/09/2018 Duración: 33min

    Willkommen zum neunten Daily von Chip & Charge während der US Open. Auch dieses Mal ging es wieder bis spät in die Nacht. Denn Rafael Nadal und Dominic Thiem brauchten bis in den Tiebreak des fünften Satzes, um einen Sieger zu ermitteln. Thiem zieht den Kürzeren Wie so häufig bei Matches epischer Länge war es Nadal, der sich am Ende durchsetzte. Andreas und Philipp arbeiten das Match Satz für Satz auf, schätzen die Leistungen beider Spieler ein und überlegen, ob dieses Match - trotz der Niederlage - der endgültige Durchbruch für Dominic Thiem abseits des Sandes war. Im Halbfinale geht es für Nadal gegen Juan Martin del Potro, der gegen John Isner gewann. Beide Spieler hatten mit den wieder extrem heißen Bedingungen in New York zu kämpfen. Die Qualität war dementsprechend nicht immer hoch, gerade Isner hatte Probleme, seinen Rhythmus bei den Grundschlägen zu finden. Doch am Ende setzte sich verdient Juan Martin del Potro durch. Sevastovas Variabilität überzeugt Das erste Einzelmatch des Tages hatte Anastas

  • Millman sensationell gegen Federer

    04/09/2018 Duración: 38min

    Willkommen zum achten Daily von Chip & Charge während der US Open. Wieder war es schwül in New York und die Mehrzahl der Matches am Montag litt dementsprechend in ihrer Qualität. Trotzdem war der Tag weitestgehend nach Plan verlaufen – bis auf ein Mal spät am Abend Roger Federer gegen John Millman verlor. Federer fast unerklärlich schwach Die Sensation ist natürlich das Match des Tages. Wie konnte es so weit kommen, hatte Federer das Match doch anfangs noch im Griff? Und was machte Sieger Millman eigentlich so gut? Für Millman geht es nun gegen Djokovic. Der hatte wie schon zum Beginn des Turniers Probleme mit der Hitze. Aber in den entscheidenden Momenten hob Djokovic sein Level an und gewann so trotz der Schwierigkeiten in drei Sätzen gegen Joao Sousa. Vorbei sind die US Open hingegen für Philipp Kohlschreiber. Nach seinem Sieg gegen Alexander Zverev am Samstag kam es dieses Mal zu einem schnellen Ende gegen Kei Nishikori. Nishikori überzeugte durchgehend von der Grundlinie und Kohlschreiber konnte wäh

página 37 de 48