Hossa Talk

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 423:17:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Jay, Johanna & Gofi erklären die Welt

Episodios

  • #56 "Ich erlebe die größte Jesusnähe, wenn ich von ihm schwärme"

    13/11/2016 Duración: 01h06min

    Nachdem wir das letzte Mal ein fantastisches Gespräch mit Jürgen Mette führen durften, machen wir heute auf demselben Niveau weiter: Pfarrer Eckhard Krause ist unser Gast, eloquenter Redner, leidenschaftlicher Evangelist seit Jahrzehnten und vielbeschäftigter Pensionär. Wir reden über den Wert der Evangelisation, über die ideale Gemeinde und den globalen politischen Rechtsruck und die Wahl in Amerika - ein Gespräch, das wir sehr genossen haben. Wir sind sicher, dass es euch genauso gehen wird.

  • #55 Reformation des Herzens

    30/10/2016 Duración: 01h14min

    Jürgen Mette ist zu Gast: Buchautor, Redner und an Parkinson Erkrankter. Er hat zusammen mit Christina Brudereck ein Buch zu den vier Entdeckungen der Reformation geschrieben - Christus, Gnade, Bibel und Glaube. Natürlich stellt er es uns vor. Aber dabei bleibt es bei diesem Gespräch nicht. Denn Jürgen hat eine Herzensreformation der ganz persönlichen Art erlebt. Als erfolgreicher Powermensch erkrankte er und betrat eine neue Phase seines Glaubens und Lebens. Davon berichtet er in unserem Gespräch, und zwar in gewohnt ungeschminkter und schonungslos ehrlicher Weise. Einer unserer besten Talks.

  • #54 Kunst statt Evangelisation

    16/10/2016 Duración: 01h25min

    Gofi hat vor einigen Tagen seinen ersten Roman veröffentlicht. Anlass genug, um darüber ausgiebig zu plaudern. Und Hossa Talk wäre nicht Hossa Talk, wenn es dabei nicht von Anfang an auch um theologische Fragen gehen würde. Wie kam es zu der Idee, diesen Roman zu schreiben? Wieso hat Gofi seinen Job als Evangelist an den Nagel gehängt, um jetzt Kunst zu machen? Was können wir vom Schreiben oder auch von der Kunst im Allgemeinen über Gott erfahren? Natürlich wird es zum Abschluss eine Leseprobe geben. Viel Spaß!

  • #53 Kirche ist für alle da, ABER...

    02/10/2016 Duración: 01h07min

    Wir blicken auf das Emergent Forum zurück, das vom 09. bis 11. September in Niederhöchstadt stattgefunden hat, und machen in unserem Gespräch da weiter, wo wir an dem Wochenende aufgehört haben: Ist Gott behindert? Ist unter uns wirklich für jeden Platz? Wo müssen wir klare Grenzen ziehen - und wo auf sie verzichten?

  • #52 Lebenslügen und die Schwierigkeit, sie zu verzeihen

    18/09/2016 Duración: 01h38min

    Mandy ist eine christliche Vollzeitbloggerin, die eine große und treue Leserschaft hat. Sie hat eine unheimlich harte und turbulente Kindheit und Jugend überlebt und widmet sich jetzt dem, was sie am liebsten macht: dem Schreiben, vor allem über den Glauben. Doch jahrelang lebte sie mit einer Lüge, aus der sie keinen Ausweg fand, bis die Umstände sie dazu zwangen, sie aufzudecken. Viele haben sie dafür gelobt, noch mehr aber verurteilt und sogar bedroht. In diesem Gespräch erzählt sie uns ihre Geschichte. Ein berührender, grundehrlicher und sehr nachdenklich machender Talk!

  • #51 Wie authentisch dürfen Christen sein?

    04/09/2016 Duración: 01h17min

    Authentizität - ist nicht nur ein schwer auszusprechendes Wort, sondern auch ein Ideal: Wer authentisch ist, ist glaubwürdig. Besonders von gläubigen Menschen erwartet man Glaubwürdigkeit. Ganz besonders von gläubigen leitenden Menschen. Aber ist das wirklich immer gut? Wollen wir wirklich immer alles genau wissen, was im Leben einer Leiterin/eines Leiters so abgeht? Und: Ist das überhaupt ein realistischer Anspruch, immer authentisch sein zu müssen? Wer bitteschön soll das leisten können? Ein Talk über die Verantwortung von Leitern, Überforderung und darüber, was passiert, wenn mal wirklich was in die Hose geht.

  • #50 Warum es für diese Welt Hoffnung gibt

    10/07/2016 Duración: 01h28min

    Unsere fünfzigste (!) Folge ist die letzte vor der großen Sommerpause. Wir sind in Nürnberg zu Gast gewesen und haben vor einer kleinen Gruppe fantastischer Menschen über mehrere Fragen gesprochen, die uns gestellt worden sind: Warum hat Gott den Menschen erschaffen? Wie versteht ihr die Dreieinigkeit? Was ist der Heilige Geist? Ist die Rettung jedes Menschen vorherbestimmt? und: Wie geht man mit Erschöpfung und Verzweiflung um? Viel Spaß beim Hören und euch allen einen tollen Sommer!

  • #49 "Das Weib schweige in der Gemeinde" (mit C. Brudereck)

    03/07/2016 Duración: 01h15min

    Anfang Juni hat die Lutherische Kirche Lettlands die Frauenordination abgeschafft. Ab jetzt dürfen dort Frauen keine Pfarrerinnen mehr werden. Für uns ist das Anlass genug, um uns über das Thema 'Frauen und Gemeindeleitung' zu unterhalten. Und wer könnte da eine bessere Gesprächspartnerin sein als die ziemlich wütende Christina Brudereck? Ein spannender Talk über die Beziehung der Geschlechter zueinander, Leitungsverantwortung von Frauen und das rechte Bibelverständnis.

  • #48 Eure Fragen, unsere Antworten

    26/06/2016 Duración: 01h34min

    Hossa-Talk-Hörer sind nachdenkliche Menschen, die sich mit wichtigen und spannenden Fragen auseinandersetzen. Mit diesen Fragen habt ihr uns in den vergangenen Wochen konfrontiert. Jetzt nehmen wir uns Zeit, wenigstens über einige davon zu sprechen.

  • #47 Christsein in einer bedrängten Welt (Teil 2)

    19/06/2016 Duración: 52min

    "Wir beschäftigen uns mit Randfragen, während Leute wegen unseres Lebensstiles verrecken", sagt Stefanie Linner, die Koordinatorin der Micha-Initiative in Deutschland, in der Fortsetzung unseres Gespräches vom vergangenen Sonntag. Sie erklärt uns, welche Rolle die Gemeinden dabei spielen können, dass sich die Gesellschaft zum Besseren wandelt. Außerdem konfrontieren wie sie mit der Kritik konservativer Evangelikaler an Micha und fragen sie, was sie darüber denkt. Hört selbst.

  • #46 Christsein in einer bedrängten Welt (Teil 1)

    12/06/2016 Duración: 49min

    Die Welt steht an einem besonderem Punkt ihrer Geschichte. Jeder ist mit jedem verbunden, und das bedeutet: Jeder ist mein Nächster. Gleichzeitig lebt ein kleiner Teil der Weltbevölkerung so, als wären die irdischen Ressourcen unendlich verfügbar, und richtet den Planeten damit zugrunde. Zu diesem kleinen Teil gehören auch wir deutschen Christen. Was bedeutet es, in dieser historischen Situation Christin bzw. Christ zu sein? Darüber sprechen wir mit Stefanie Linner, der Koordinatorin der Micha-Initiative, die sich dafür einsetzt, dass unter Christen und in der politischen Landschaft in Deutschland umgedacht wird. Freut euch auf einen intensiven und herausfordernden Talk, der nächste Woche fortgesetzt wird.

  • #45 Aufruhr in Evangelikalien

    05/06/2016 Duración: 01h01min

    Was ist los bei den Frommen? Jahrzehntelang schien es so, als bilde man eine verschworene Einheit unter all den liberalen Kirchen-, Kultur- und Namenschristen. Aber in letzter Zeit scheint die Einheit zu bröckeln. Alte Generäle sammeln die wenigen Getreuen um sich und blasen zum letzten Angriff. Ist das der große Abfall vom Glauben? Wird jetzt alles schlechter? Jay und Gofi freuen sich eigentlich über die Entwicklung. Sie haben den Eindruck, dass die Dinge eher besser als schlechter werden. Aber stimmt das wirklich?

  • #44 Ethik: Gilt für alle Gläubigen dasselbe? (Live-Talk!)

    29/05/2016 Duración: 01h36min

    Wir waren in Frankfurt bei der Subzone zu Gast und haben Hossa Talk live gemacht. Unter den vielen spannenden Themenvorschlägen der Zuhörer setzte sich dieser durch: Gelten für alle Christen dieselben ethischen Maßstäbe oder ist das individuell unterschiedlich? Woher wissen wir, was gut und was schlecht ist? Und warum gibt es unter denen, die an Jesus und die Bibel glauben, so viele erstaunlich unterschiedliche Ansichten darüber? Und wie gehen wir mit diesen Unterschieden um? Ein interessanter Talk, der - wie könnte es anders sein? - manche Fragen beantwortet und andere neu stellt.

  • #43 Torsten Hebel über sein Buch und seinen Glauben

    22/05/2016 Duración: 01h01min

    Als Torsten Hebel das erste Mal bei uns zu Gast war, sorgte das Gespräch mit ihm für recht große Aufmerksamkeit, weil er sich deutlich von einigem aus seiner Vergangenheit distanzierte und auch keinen Hehl daraus machte, dass ihm der Glaube von früher abhanden gekommen war. Das ist mittlerweile anderthalb Jahre her. Jetzt ist er wieder bei uns und berichtet, wie seine Reise seit damals weitergegangen ist, warum er sein Buch 'Freischwimmer' geschrieben hat und wie ihm währenddessen Gott ganz neu begegnet ist.

  • #42 Beten - Wie ging das noch mal?

    15/05/2016 Duración: 01h26min

    Das Beten gehört zum Leben Gläubiger Menschen so natürlich dazu wie das Atmen. Eigentlich. Komisch nur, dass allein der Gedanke daran bei vielen sehr gemischte Gefühle auslöst. Manche haben sofort ein schlechtes Gewissen, weil sie ihrer Meinung nach immer zu wenig beten, daran aber nichts ändern können. Andere verstehen nicht, wie Beten überhaupt funktionieren soll - praktisch, aber auch theologisch. Wenn Beten also so bedeutend wie Atmen sein soll, dann haben viele von uns echte Atembeschwerden. Entsprechend verzagt nähern sich Jay und Gofi diesem Thema und werden dabei wie gewohnt sehr persönlich.

  • #41 Israel - Ein Land zwischen Alltag und Wahnsinn

    08/05/2016 Duración: 01h24min

    Wenn man sich mit einem Thema wirklich in die Nesseln setzen will, dann sollte man über Israel reden. Nicht nur unter frommen Christen ist das ein Reizthema, auch andere gesellschaftliche Gruppen kriegen sich hier sehr schnell in die Wolle. Viele sparen dieses Thema deshalb lieber aus. Wir wollen das nicht tun und haben deshalb Judith Schellenberger zu Hossa Talk eingeladen. Judith hat selbst jahrelang in Israel gelebt, ist mittlerweile in der Flüchtlingshilfe aktiv und leitet ein kleines Unternehmen, das Reisen nach Israel anbietet. Wir wollten von ihr wissen, wie man es schaffen kann, sich einen sachlichen, aber freundlichen Blick auf Israel zu bewahren, ohne dabei alles gut zu heißen, was im Heiligen Land passiert. Hört selbst, was sie dazu zu sagen hat.

  • #40 Gibt es die Hölle wirklich?

    01/05/2016 Duración: 01h18min

    1. Mai! Und wir machen die heilige 40 voll! Da braucht man ein schönes Gesprächsthema, z. B. die HÖLLE! Gibt es sie wirklich? Oder wird es sie einmal geben? Kann man sowas überhaupt noch glauben? Ein offenes Gespräch, das viele Fragen offen lässt. Aber immerhin haben wir uns mal rangewagt.

  • #39 All you need is love (m. Jens Böttcher)

    24/04/2016 Duración: 01h49min

    Jens Böttcher ist Musiker und Autor und war schon einmal bei uns zu Gast. Jetzt ist er wieder da, erstens weil wir ihn so toll finden und zweitens weil er einen Roman und eine CD herausgebracht hat. Das Buch heißt ‘Herr Sturm und die Farbe des Windes’, die Geschichte eines Mannes, der sich auf die Suche nach dem Glauben macht, und die CD ‘unsterblich’. Beide sind hochinteressant, der Roman könnte durchaus für die eine oder andere Kontroverse sorgen. Selbst Jay hatte beim Lesen ein mulmiges Gefühl. Das will was heißen!

  • #38 Was glauben wir eigentlich noch?

    17/04/2016 Duración: 01h16min

    Manchmal könnte man fast denken, dass die Hossa Talker an gar nichts mehr glauben. Fand jedenfalls Katharina Haubold, Jugendreferentin beim Bibellesebund und Hossa Talk Hörerin. Sie traf Jay zufällig und kam mit ihm darüber ins Gespräch. Der wiederum war der Meinung, dass das ein spannendes Thema für eine weitere Folge sei, lud sie prompt zum Podcast ein, und Katharina nahm die Einladung an - nicht, um von uns befragt zu werden, sondern um selber die Fragen zu stellen! Hört selbst.

  • #37 Heilig - Was soll das sein? (m. Marco Michalzik)

    10/04/2016 Duración: 01h30min

    Der Poetry Slammer und Spoken Word Künstler Marco Michalzik ist zu Gast und stellt uns einige Tracks seines Hörbuchs 'Der obdachlose Gott' vor. Einer davon heißt 'Was ist dir heilig?' und provoziert eine spontane Diskussion mit den Hossa Talkern. Was bedeutet das Wort 'heilig'? Und was bedeutet es, dass Gott heilig ist? Was ist passiert, als beim Tod Jesu der Vorhang zum Allerheiligsten im Tempel zerriss? Und was bedeutet es, wenn die Bibel die Gläubigen als 'Heilige' bezeichnet? Marco performt außerdem ein Stück live. Hörenswert!

página 12 de 14