Sinopsis
Jay, Johanna & Gofi erklären die Welt
Episodios
-
#36 Was sich unter Christen ändern müsste (live)
03/04/2016 Duración: 01h24minEnde Februar sind Jay und Gofi das erste Mal mit Hossa Talk live aufgetreten. Etwa 40 ZuhörerInnen durften ihnen Themen vorschlagen und dann gemeinsam entscheiden, welcher der Vorschläge angenommen werden sollte. Es gewann das Thema 'Was sollte sich unter Christen am dringendsten ändern?'. Jay und Gofis Aufgabe war es nun, spontan darauf eine Antwort zu finden. Am Ende hat sie das Ergebnis selbst überrascht. Hört selbst.
-
#35 Das Kreuz: Wofür starb Jesus? (Teil 2)
27/03/2016 Duración: 01h09minDies ist die Fortsetzung unseres Gepräches mit Christoph, einem befreundeten Theologen. In der vergangenen Folge versprach Jay, dass er uns heute erklären wolle, warum er nicht daran glauben kann, dass der Tod Jesu am Kreuz irgendetwas mit Sühne zu tun haben soll. Außerdem erläutert uns Christoph, warum ein allmächtiger Gott auch ein ohnmächtiger Gott ist und was das für unser Leben bedeutet. Völlig unüblich enden wir diesen Talk diesmal nicht mit unserem dreifachen Hossa, sondern ganz anders. Schließlich ist Ostern!
-
#34 Das Kreuz: Wofür starb Jesus? (Teil 1)
20/03/2016 Duración: 01h16minDas Kreuz ist eine Torheit, schrieb Paulus, eine Zumutung, ein Skandal. Und wirklich, etwa 2000 Jahre, nach dem Jesus am Pfahl verreckte und Paulus dies schrieb, empfinden wir das noch genauso. Was sollte das? Musste das sein? Muss Gott unbedingt Blut sehen, um vergeben zu können? Unser Freund Christoph ist Theologe, arbeitet gerade an seiner Promotion und hat über dieses Thema viel gelesen und nachgedacht. Er hat einen weiten Weg auf sich genommen, um sich mit uns gemeinsam vors Mikrofon zu setzen. Herausgekommen ist ein wirklich erhellendes Gespräch, das natürlich auch dieses Mal wieder nicht alle Fragen beantworten kann. Aber einige vielleicht schon. Den zweiten Teil unserer Unterhaltung könnt ihr ab dem nächsten (Oster-)Sonntag hören.
-
#33 Ein Absturz wird zum Neuanfang (m. Frank Bonkowski)
13/03/2016 Duración: 01h14minAls Frank Bonkowski seine Ausbildung zum Pastor macht, wird er aus der damaligen Bibelschule rausgeworfen. Er geht nach Kanada und wird dennoch einer – ein ziemlich erfolgreicher sogar, bis er einen Burn Out erleidet und abstürzt. Mit dem Glauben an die Bibel und die Christen scheint es vorbei zu sein. Aber dann überraschen ihn seine Mitgläubigen und verhelfen ihm zu einem Perspektivwechsel, der alles verändert. Heute ist Frank wieder Pastor in einer Gemeinde in Norddeutschland und steht mit beiden Beinen in der Flüchtlingshilfe. Ein Gespräch über das Leben, den Glauben und den ‘tunnel of chaos’. Hört rein, es lohnt sich!
-
#32 Ist der Mensch wirklich böse?
06/03/2016 Duración: 01h07minDas Urteil des Apostel Paulus über den Menschen ist vernichtend: 'Da ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer!' (Römer 3) Echt jetzt? Wir finden, Paulus geht zu weit. Und seine Argumentation überzeugt uns auch nicht. Jay und Gofi, die zwei Laien vor dem Herrn, studieren in dieser Folge die Bibel und tauschen sich aus.
-
#31 Machtmissbrauch unter Christen (mit Ute Aland)
28/02/2016 Duración: 01h13minWir sprechen mit der Künstlerin und Autorin Ute Aland. In ihrem Roman ‘Die Gottesversprecher‘ beschreibt sie, wie eine junge Frau erst Christin wird und dann erleben muss, wie eine autoritäte Gemeindeleitung sie manipuliert, missbraucht und ausbeutet, bis sie es am Ende schafft, sich aus diesem Sog mit größer Mühe zu befreien. Ein spannendes Buch, das brisante Fragen stellt: Was ist geistlicher Missbrauch? Wie kommt er zustande? Wie erkennt man ihn, und wie entkommt man ihm?
-
#30 Leid: Wenn Heilung keine Lösung ist
21/02/2016 Duración: 01h18minGofi sah einer guten evangelikalen Karriere entgegen, als herauskam, dass seine beiden Söhne Autismus haben. Das veränderte alles und schickte ihn auf eine neue, unerwartete Reise. Heute liegen schöne, aber auch schreckliche und furchtbar schmerzhafte Jahre hinter ihm (und wahrscheinlich auch noch vor ihm). Und dennoch ist er für diesen Weg dankbar. Ein ehrliches Gespräch über Leid, Verzweiflung und die Dankbarkeit für die harten Zeiten im Leben.
-
#29 Sola Scriptura - was heißt das praktisch? (m. Siegfried Zimmer)
14/02/2016 Duración: 01h11minFür die Reformatoren war klar: Sola Scriptura! In den Heiligen Schriften begegnet uns die Gottheit und spricht zu uns. Das wollen viele evangelischen Christen gerne glauben - und stehen bei der Lektüre der Bibel vor Problemen. Ist das alles von Gott? Ist das immer derselbe Gott, der redet? Wie kommt es dann zu diesen offensichtlichen Widersprüchen? Was hat Jesus mit dem Gott des Alten Testamentes zu tun? Wie kann ich überhaupt die Bibel lesen? Muss ich dazu mein Gehirn ausschalten? Siegfried Zimmer, bekannt u. a. durch die Vortragsreihe 'Worthaus', hilft uns dabei, eine Schneise durch das Gestrüpp der Fragen zu schlagen.
-
#28 Siegfried Zimmer persönlich
07/02/2016 Duración: 01h13minSiegfried Zimmer ist evangelischer Theologe und durch die Vortragsreihe 'Worthaus' mittlerweile vielen unserer HörerInnen gut bekannt. Wir haben ihn in Ludwigsburg besucht und durften mit ihm lange reden. In dieser Folge erzählt er uns unter anderem, wie und warum er Christ wurde und was der Glaube ihm persönlich bedeutet. Zimmer bleibt aber immer noch Zimmer, und deshalb findet er auch deutliche Worte zu der Ideologie der konservativen Frommen und den Bedürnissen derer, die er als Progressive bezeichnet.
-
#27 SEX
24/01/2016 Duración: 01h20minIn der heutigen Folge geht es endlich mal um Sex. Nicht nur gesellschaftlich ist Sex ein allgegenwärtiges Thema. Auch unter Christen ist der menschliche Geschlechtsakt eine große Sache. Ob er von ihnen häufig praktiziert wird, ist uns nicht bekannt. Aber dass viel über ihn geredet wird, das wissen wir. Mal wird er als heilig gelobt, dann wieder als Sünde verdammt. Auf Bitte einer Hörerin wagen wir uns auf dieses Minenfeld und sind dabei wie üblich deutlich. Mitunter sehr deutlich. Unter anderem geht es um Brüste, Masturbation und Lobpreis. Der eine oder andere von euch wird diese Folge lieber nicht hören wollen, wenn Kinder in der Nähe sind. Viel Spaß und gute Gedanken!
-
#26 Gewalt im Namen Gottes (m. Pfr. Markus Rahn)
10/01/2016 Duración: 01h12minIst Gott gewalttätig? Befürwortet er die Anwendung von Gewalt? Befiehlt er sie sogar manchmal? Wenn man dem Koran und der Bibel folgt, scheinbar schon. Was jetzt? Soll man das wörtlich und die Folgen in Kauf nehmen? Markus Rahn, eine alter Bekannter von Gofi, ist Pfarrer in Marburg. Er rät uns, die heiligen Schriften wie Jesus zu lesen: kritisch. Das erläutert er in diesem wahnsinnig spannenden Gespräch.
-
#25 Jesus lebt. Oder?
20/12/2015 Duración: 01h53sEs gibt keine ernsthaften Zweifel mehr daran, dass Jesus wirklich gelebt hat. Die außerbiblischen Zeugnisse gelten im Allgemeinen als zuverlässig. Aber lebt er heute auch noch? Ist er wirklich vom Tod auferstanden? Oder muss man das nicht eher symbolisch verstehen? Ist Jesus ein realer Ansprechpartner oder doch eher ein großes Vorbild, das durch sein Leben und Sterben alles - irgendwie - verändert hat? Jay und Gofi denken wie gewohnt offen und laut nach und werden dabei sehr persönlich.
-
#24 Gott will soziale Gerechtigkeit (m. Daniel Rentschler von IJM)
06/12/2015 Duración: 01h07minGerechtigkeit, ein Wort, das (nicht nur) im protestantischen Wortschatz große Bedeutung hat. Gott will sie, da sind die Gläubigen sich einig. Weniger unumstritten ist die Frage, wie Gott es mit der sozialen Gerechtigkeit hält. Sollten Christen sich für sie stark machen? Hat das was mit dem Evangelium zu tun? Wenn ja, was? Daniel Rentschler arbeitet für die International Justice Mission und kämpft dafür, dass auch den Ärmsten der Welt Gerechtigkeit widerfährt. Er sagt: Der Kampf für soziale Gerechtigkeit folgt direkt aus dem Evangelium. Hört euch dieses großartige Gespräch an, bei dem ausnahmsweise nicht Jay den größten Redeanteil hat (und auch nicht Gofi).
-
#22 Gibt es den Teufel wirklich?
08/11/2015 Duración: 01h10minManche Leute sagen, es gibt den Teufel. Manche Leute sagen, es gibt keinen Teufel. Wir aber sagen ... äh, um ehrlich zu sein, sind wir uns nicht einig. Gofi findet, es gibt Gründe, an die Existenz des Teufels zu glauben. Jay findet mehr Gründe dafür, gerade nicht daran zu glauben. Freut euch auf eine lebhafte Diskussion, in der die beiden ausnahmsweise mal nicht einer Meinung sind.
-
#21 Leben ist das neue Sterben (m. Johanna Klöpper)
25/10/2015 Duración: 01h09minSie hat sich entschlossen, ihre Angst vor dem Tod nicht zu verdrängen, sondern ihr ganz bewusst zu begegnen, und engagiert sich deshalb in einem Sterbehospiz. Jetzt hat sie ein hinreißendes Buch veröffentlicht, in dem sie ihre Erlebnisse verarbeitet, eine leichtfüßige Meditation über das Leben, das Sterben, über Gott und die Liebe zum Nächsten. Ein Talk, der manchmal ganz schön an die Nieren geht, und bei dem trotzdem viel gelacht wird.
-
#20 Evangelikal? Liberal? Egal!
11/10/2015 Duración: 57minJay und Gofi rätseln, ob sie Evangelikale sind. Es fällt ihnen schwer die Frage zu beantworten, und das liegt sicher auch daran, dass es nicht wirklich klar zu sein scheint, was das überhaupt sein soll. Jay erzählt von einer faszinierenden Theorie, nach der Gläubige in der Regel eine liberale, evangelikale und charismatische Phase durchleben. Gofi dagegen glänzt mit einem paarminütigen Abriss zur Historie der Evangelikalen seit den Zeiten des Pietismus und beweist, dass auch er was gelernt hat.
-
#19 Homosexualität - Was steht WIRKLICH in der Bibel?
27/09/2015 Duración: 01h10minMickey Wiese ist Theologe, Lifecoach und Event-Pastor. Er hat sich ausführlich mit den biblischen Aussagen zum Thema Homosexualität auseinandergesetzt und ist überzeugt: Wir missverstehen die Texte, wenn wir glauben, die Bibel verdamme praktizierte Homosexualität grundsätzlich. Wie er seine Haltung begründet und wie er die biblischen Texte versteht, erklärt er uns in diesem spannenden Talk. Viel Spaß!
-
#18 Katrin liebt Jesus und eine Frau
13/09/2015 Duración: 59minKatrin ist eine hingegebene Christin, die Jesus und ihre freikirchliche Gemeinde liebt, sich für den Glauben einsetzt und Kindern davon weitererzählt. Außerdem ist sie lesbisch. Lange Zeit hat sie diesen Teil ihrer Persönlichkeit nicht annehmen können, hat ihn so weit es ging verheimlicht und um Veränderung gebetet. Inzwischen hat sie ihre Meinung geändert und steht bei uns zum ersten Mal öffentlich zu ihrer Homosexualität. Wie es dazu gekommen ist, erzählt sie in diesem ungemein spannenden und manchmal auch erschüttertenden Talk.
-
#17 Warum wir Hossa Talk machen
05/07/2015 Duración: 01h06minDie große Sommerpause steht an. Zeit für einen Rückblick. Jay & Gofi erzählen von ihren Hossa-Talk-Highlights und was sie an Erfahrungen mitnehmen werden in die kommende Saison. Das klingt nach einem lockeren Plausch. Ist es aber natürlich nicht. Denn auch die Kritik am Podcast kommt zur Sprache. Deshalb, nochmal zum Mitschreiben für alle: Hossa Talk gibt es, weil … Hört‘s euch einfach an.
-
#16 Pam Natterer: Christin, Feministin, Musikerin und Mutter
21/06/2015 Duración: 01h10minDer Feminismus wird nicht von allen geschätzt. Schon gar nicht unter den Frommen (sprich: konservativen Christen). Pam Natterer, ihres Zeichens Christin, Musikerin und Mutter, bezeichnet sich dennoch als Feministin. Sie findet: Wir brauchen den Feminismus nach wie vor. In diesem spannenden Gespräch erklärt sie, warum sie das so sieht.