Sinopsis
Jay, Johanna & Gofi erklären die Welt
Episodios
-
#15 Im Gespräch mit dem Musiker Claas P. Jambor
07/06/2015 Duración: 01h17minJay & Gofi führen ein spannendes Gespräch mit Claas P. Jambor: darüber, wie es für ihn ist, als Christ und Suchender Musiker zu sein, wie es sich anfühlt, sich als angeblicher Vorzeigechrist zu verbrennen, natürlich über Claas‘ neue Platte ‚Radiate‘ und Tiramisu.
-
#14 Begegnungen mit Gott - oder was man dafür hält
24/05/2015 Duración: 01h04minPfingsten ist für Christen das Ereignis, an dem Gott dem Menschen ganz nahe kam. Passiert so was eigentlich heute noch? Und woran kann man erkennen, ob das Gott oder die Psyche ist? Und was folgt daraus? Lauter Fragen, denen die professionellen Mystiker Jay und Gofi in dieser Folge nachgehen.
-
#13 Gebet für Heilung - funktioniert das? (mit Tobi Schöll)
10/05/2015 Duración: 58minTobi Schöll ist ein ganz normaler Typ wie du und ich. Aber er hat sich etwas angewöhnt, was andere eher ungewöhnlich finden: Er betet für wildfremde Menschen um Heilung. Bei unserem Post-Charismatiker Jay stößt das auf Skepsis. Wird Tobi ihn dennoch überzeugen können? Hört selbst.
-
#12 Keine Angst vor Glaubenszweifeln!
26/04/2015 Duración: 54min"Du Kleingläubiger! Warum hast du gezweifelt?" fragt Jesus Petrus, als der, bei dem Versuch, auf Wasser zu gehen, absäuft. Die Sache ist klar: Glauben ist gut, zweifeln schlecht. Oder? Jay ist da (wie zu erwarten war) anderer Auffassung. Er sagt: Erst durchs Zweifeln bin ich überhaupt zum Glauben gekommen. Wie das passiert ist, hört ihr in dieser brandneuen Folge, in der sich Gofi zurückhält und Jay einfach mal erzählen lässt.
-
#11 Widerständisch Christ sein (mit Peter Aschoff)
12/04/2015 Duración: 01h04minDass wir diese Episode kurz nach dem 70. Todestag Dietrich Bonhoeffers veröffentlichen würden, haben wir nicht geplant, aber es passt ganz famos! Jay und Gofi führen ein spannendes Gespräch mit Peter Aschoff, der Leiter der Elia-Gemeinschaft in Erlangen ist und Mit-Koordinator und Vordenker der Emergent Bewegung in Deutschland, über die politische Kraft des Glaubens, die Angst der Frommen vor Veränderung und vieles mehr. Achtung: Ein Gespräch zum wirklich Zuhören.
-
#10 Was ist der Sinn des Lebens?
22/03/2015 Duración: 01h05minDie Frage nach dem Sinn treibt fast alle Menschen um. Manche wissen es nur nicht. Antworten aber sucht eigentlich jeder. Christen sind häufig der Meinung, sie hätten diese Frage längst geklärt - schließlich glauben sie an Jesus. Aber ist es wirklich so einfach? In einem diesmal noch (!) persönlicheren Talk gehen Jay und Gofi der Frage nach und kommen zu - für sie zumindest - überraschenden Erkenntnissen. Übrigens: Gofis Kunstaustellung, über die die beiden u. a. reden, eröffnet am 19. April in der Friedenskirche in Essen-Steele.
-
#9 Ein Pfingstpastor in der SPD (m. Samuel Diekmann)
08/03/2015 Duración: 01h03minWenn man sich als evangelikaler Christ in der Politik engagiert, geht das doch eigentlich nur in der CDU. Denken manche. Samuel Diekmann sieht das anders. Er ist Pastor einer Pfingstkirche und Bürgermeister-Kandidat für die SPD. Wie er christliche und politische Verantwortung zusammensieht, warum er in der Politik ist, wie er das mit seinem Job als Pastor vereint und vieles andere mehr erfahrt ihr in diesem spannenden Talk.
-
#8 Warum ist christliche Kunst (oft) so schlecht?
22/02/2015 Duración: 52minGibt es gute christliche Kunst? Ja natürlich! Aber leider gibt es auch ziemlich viel schlechte – erbaulich-seichte, kitschig-banale Allerweltskunst. Warum ist das so? Jay und Gofi denken, dass es etwas mit der Angst zu tun haben könnte, unangenehm aufzufallen. Eine Angst, die Jesus scheinbar so gar nicht hatte …
-
#7 Wie man mit Gott Champagner trinkt (mit Jens Böttcher)
08/02/2015 Duración: 01h13minJens Böttcher ist Musiker, Punk, Autor (z. B. der Comedy-Serie 'Neulich im Bundestag' von extra3, aber auch diverser schöner Bücher) - also auf jeden Fall Künstler. Und ein guter Typ. Und er weiß, wie man mit Gott Champagner trinkt. Schließlich hat er darüber einen Text geschrieben. Viel Spaß bei einem spannenden Talk über Kunst und Glaube, Freiheit und Religion, und wie gerade erstere mit letzterer oft aber so gar nichts zu tun hat. (Jens ist uns per Skype zugeschaltet, bitte entschuldigt die ungewöhnliche Soundqualität! (fühlt euch einfach an Zeiten erinnert, als ihr noch Radio über Mittelwelle gehört habt, da war das normal))
-
#6 Wie man die Bibel RICHTIG liest
25/01/2015 Duración: 55minIn der heutigen Folge erklären euch Jay und Gofi, wie man die Bibel RICHTIG liest. Sie haben beide NICHT Theologie studiert und sind sich leider auch NICHT ganz einig. Ihr dürft insofern eindeutige Antworten erwarten. NICHT. Aber spannend, das ist diese Episode schon! Viel Spaß.
-
#5 Ex-Evangelisten unter sich (mit T. Hebel)
11/01/2015 Duración: 01h04minVor gar nicht allzu langer Zeit war Torsten Hebel der Vorzeige-Jugendevangelist unter evangelikalen Christen (Jay und Gofi können ein Lied davon singen, sie wurden von Veranstaltern gerne mit ihm verglichen). Heute ist er Leiter der sozial-kulturellen Organisation blu:boks in Berlin und sieht inzwischen vieles anders. Ein spannender Talk über Christsein, Evangelisation, Bekehrung und die Bedeutung der Spender christlicher Werke für das, was Profi-Christen öffentlich sagen und was nicht.
-
#4 Hossa! Der Jahresrücktalk
28/12/2014 Duración: 49min2014 hatte es in sich. Weltweit gab es so viele Tote und Verletzte, dass sogar Politiker, Journalisten und NGOs die Situation als ungewöhnlich herausfordernd empfanden. Nur die Apokalyptiker durften sich freuen. Sie schienen endlich mal Recht zu haben. Jay und Gofi resümieren ein auch persönlich nicht immer leichtes Jahr und kommen dennoch zu einem tröstlichen Schluss. Übrigens: Beide unterhalten sich auch über den Roman, an dem Gofi gerade arbeitet. Der erzählt, er habe sich von Gott zum Geburtstag gewünscht, dass das Buch einen Verlag findet. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war noch nicht klar, ob dieser kindlich-dummdreiste Wünsch in Erfüllung gegangen ist. Heute wissen wir: Nein, ist er nicht. Aber immerhin prüfen drei Verlage das Manuskript ausführlicher. Das ist doch auch was.
-
#3 Plastik-Krippe und Baby-Jesus - Weihnachtstalk mit Christina Brudereck und Ben Seipel
14/12/2014 Duración: 55minChristina mag Weihnachten und Kitsch und findet es deshalb gar nicht schlimm, wenn Weihnachten mitunter kitschig ist. Aber der Anlass zum Fest ist es natürlich überhaupt nicht. Sie erklärt uns, warum und was ihr persönlich Weihnachten bedeutet. Jay dagegen kommt mit einer phänomalen Erklärung um die Ecke, woher eigentlich der Brauch stammt, Lametta an den Christbaum zu hängen. Davon hat Gofi vorher noch nie was gehört. Und Ben verrät ein paar Geheimnisse zur aktuellen Platte der 2Flügel ‘Weltjahresbestzeit‘, auf die man von alleine nie kommen würde.
-
#2 U2 - geliebt, verdammt, vergöttert
30/11/2014 Duración: 54minAls U2 in den Achtzigern auftauchte, war man stolz. Wow, eine christliche Band mit Erfolg im säkularen Haifischbecken! Das änderte sich später deutlich. Plötzlich glaubte man sicher zu wissen, die Band sei vom Glauben abgefallen. Mittlerweile haben sie wieder frommen Heldenstatus erlangt. Zurecht? Jay ist Fan erster Stunde und von U2 restlos überzeugt. Gofi ist sich nicht so sicher. Ein Talk über Glauben, Kunst und Politik.
-
#1 Rettet facebook die Welt?
16/11/2014 Duración: 42minWer facebook hat, hat Freunde. Die ihm unter Umständen gehörig die Meinung geigen. Warum eigentlich? Geht es um Austausch oder Propaganda, um Meinungs- oder Panikmache? Jay und Gofi sind beide rege facebook-Nutzer. Meistens lieben sie es. Aber manchmal sind sie auch sehr, sehr angepisst.