Sinopsis
Jay, Johanna & Gofi erklären die Welt
Episodios
-
#76 Als Christ die AfD unterstützen?
09/07/2017 Duración: 01h15minBald wird eine neue Bundesregierung gewählt. Manche Christen halten die AfD für die einzig wählbare Alternative. Für unsere letzte Episode vor der Sommerpause haben wir uns mit Andreas Malessa getroffen. Er ist ein kluger Kopf, ein Urgestein der evangelikalen Szene, und er hat ein Buch über die AfD geschrieben. Darin setzt er sich mit den Thesen und Forderungen der Partei auseinander und konfrontiert sie nicht nur mit christlichen Werten, sondern auch mit der gesellschaftlichen Realität. Sein Urteil fällt eindeutig aus. In diesem Talk erklärt er uns, warum.
-
#75 Zwischen Terror und Versöhnung - Hossa Talk im Heiligen Land
25/06/2017 Duración: 01h01minAm 16. Juni, dem Abend des Sabbats, griffen drei Attentäter in Jerusalem eine Gruppe israelischer PolizistInnen an. Eine junge Polizistin wurde dabei erstochen, ein anderer Kollege durch einen Schuss leicht verletzt. Die Angreifer wurden bei diesem Vorfall getötet. Das geschah am Damaskus-Tor. Zur gleichen Zeit befanden wir uns mit der Hossa-Talk-Israel-Reisegruppe ganz in der Nähe. Gerade wollten wir durch das Jaffa-Tor Richtung Westmauer ('Klagemauer') gehen, um zusammen mit den Juden den Beginn des Shabbats zu feiern, als die Altstadt abgeriegelt wurde und wir von dem Vorfall erfuhren. Später wurden die Barrieren wieder entfernt, und wir erlebten, wie die Leute sich nicht davon abhalten ließen, ihr Leben zu leben und ihre Feste zu feiern. Am Morgen desselben Tages hatten wir ein Versöhnungsprojekt besucht, Friends of Roots, bei dem jüdische Siedler und Palästinenser sich gegenseitig ihre Geschichte des Konkfliktes erzählen und lernen, sich einander zu helfen anstatt zu bekriegen. Nach all diesen Eindrücken
-
#74 Von denen, die zwischen den Stühlen sitzen
10/06/2017 Duración: 01h44minClaas P. Jambor ist ein guter Freund von uns. Und er ist einer der christlichen Musiker, die keine Scheu haben, auch mal gegen den Strich zu bürsten, auch mal das Maul aufzureißen, auch mal was zu sagen, was dem einen oder anderen aufstößt. Im Moment tut er das wieder zusammen mit Paul Colman, einem australischen Musiker, der jetzt in Nashville lebt. Sie nennen sich 'The Mighty Misfits' (www.themightymisfits.com), und der Name ist Programm. Claas hat sich uns per Skype aus Kansas City zugeschaltet, wir haben uns die noch unveröffentlichten Songs des kommenden Mighty-Misfits-Albums angehört und natürlich über Gott, das Leben, die Kunst und den Glauben geredet. Endlich mal wieder ein musikalischer Hossa Talk.
-
#73 Wie ein Hossa Talk zum Gottesdienst wurde
28/05/2017 Duración: 01h47sWir sind nach Köln gefahren, um dort live zu talken und unsere Hörerinnen und Hörer face to face zu treffen. Es war wunderschön. Und zum Abschluss haben wir gemeinsam mit den Teilnehmern des Regiotreffens einen Talk gemacht, der irgendwie zu einem Gottesdienst wurde... Aber hört selbst.
-
#72 Der innere Atheist - Was Jay an Gofi beneidet
14/05/2017 Duración: 01h34minJays innerer Atheist hat sich wieder gemeldet. Und einer der Auslöser war ausgerechnet etwas, das Gofi gesagt hat. Wir reden darüber, wie anstrengend das Zweifeln ist, aber dass es sich der Glaube manchmal vielleicht auch zu einfach macht. Was ist überhaupt Glaube? Wie erkennt man ihn? Und ist das Zweifeln vielleicht auch nur eine andere Art zu glauben? Im Anschluss an diesen Talk haben wir eine Überraschung für euch, etwas, das es Euch HörerInnen leichter machen wird, miteinander Kontakt aufzunehmen. Also bitte bis zum Schluss durchhören!
-
#71 Harte Fragen in Stuttgart (live)
07/05/2017 Duración: 01h22minAuf dem Weg nach Stuttgart waren wir in einen Monster-Stau geraten und kamen entsprechend zu spät zu unserem Auftritt beim Jesustreff. Die Stuttgarter nahmen das aber ganz cool - und konfrontierten uns mit harten Fragen: Freut ihr euch auf den Himmel? Und wie endet die Welt? Warum glauben viele Christen so gerne an Verschwörungstheorien? Wie sieht eure persönliche Spiritualität aus? Ein intensiver, spannender und herausfordernder Talk vor einem tollen Publikum.
-
#70 Über Sünde, Vergebung und die Krise der Kirche (m. Thorsten Dietz)
30/04/2017 Duración: 01h24minThorsten Dietz ist einer der aufregendsten Theologen, die es zurzeit im kirchlich-feikirchlichen Spektrum so gibt. Er versteht es, komplexe Fragen einfach und anschaulich zu erklären. So macht er es zum Beispiel in seinem neusten Buch 'Sünde', in dem er nicht nur die Bibel, sondern auch jede Menge Filme zitiert. Wir haben mit ihm über das Buch geredet. Aber auch darüber, wie Kirche in der heutigen Zeit aussehen müsste und ob wir dieses Ziel in absehbarer Zeit wohl erreichen werden. Hört rein, es lohnt sich!
-
#69 Ostern heißt: Fürchte dich nicht!
16/04/2017 Duración: 01h02minManche Aussagen in der Bibel können einem wirklich Angst einjagen. Unsere Hörerin Sanni fragt: Müssen Hossa Talk HörerInnen vielleicht den Zorn Gottes fürchten, weil sie alle abgefallen sind? Das wäre schlimm, finden Jay und Gofi, denn dann hätte niemand etwas zu lachen. Schließlich ist jeder Christ eines anderen Ketzer.
-
#68 Ausbruch aus zu engen Rastern - mit Priscilla Bucher
02/04/2017 Duración: 01h11minPriscilla Bucher ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und Künstlerin. Sie hat sich mit der Filmproduktionsfirma buchermedia selbständig gemacht und vor kurzem ihren Roman 'Kriege sind halt kacke' veröffentlicht. Noch vor wenigen Jahren war sie aktives Mitglied einer hippen Gemeindegründungsbewegung. Aber das hat sich geändert. Irgendwann bemerkte sie, dass ihre Vorstellungen von Glauben leben und Gott begegnen nicht mit dem zusammenpassen, was in ihrer Kirche gelebt und geglaubt wurde. Wir reden mit ihr über ihren Roman, über hippe Kirchen und über die Bedeutung von 'superzwei' für ihre ganz persönliche Frömmigkeit. (Übrigens: Den Namen der Bewegung haben wir weggepiepst. Wir hätten ihn auch drinlassen können, aber ehrlich gesagt ist er austauschbar. Der Inhalt der Kritik ist wichtiger als die Frage, wer gemeint ist. Also nicht wundern, einfach weiterhören.)
-
#67 Will Gott nicht, oder kann er nicht?
26/03/2017 Duración: 01h22minEs gibt Berichte von Situationen, in denen Gott anscheinend auf beeindruckende Weise eingegriffen hat. Und dann gibt es die, in denen auf das flehende Gebet eines oder vieler Menschen hin gar nichts passiert. Hört Gott überhaupt Gebet? Will er manchmal einfach nicht? Oder kann er in Wirklichkeit nicht immer so, wie er will? Jay und Gofi bohren diesmal ganz dicke Bretter. Ob sie Antworten auf diese schweren Fragen finden? Hört selbst.
-
#66 Gefährliche Ideen - Liebe und Angst
19/03/2017 Duración: 01h16minDie Liebe sucht das Wagnis, doch die Angst klammert sich an das Althergebrachte. Diese Erfahrung macht unser heutiger Gast. Valere Schramm lebt in Wien und ist Teil einer aktiven und offenen Baptistengemeinde, die sich, genau wie wir auch, mit der Frage herumschlägt, wie Christsein heute aussehen kann, soll, muss. Sie gehört zu einem Netzwerk namens Burning Church (www.burningchurch.at). Dieses Netzwerk macht viele tolle, aber auch desillusionierende Erfahrungen, denn immer wieder sieht man sich mit den Ängsten der Gläubigen konfrontiert.
-
#65 Mach was Schönes!
05/03/2017 Duración: 01h10minWo würdest du leben wollen, wenn du die Wahl hättest: in einem ruhigen, freundlichen Wohnviertel oder in einer Plattenbausiedlung im Osten? Ralf Neumann und einige seiner Freunde haben sich für die Plattenbausiedlung entschieden. Weil sie die Schönheit des Glaubens an einem Ort leben wollen, der diese Schönheit nötig hat. Wir reden mit Ralf über seine Motivation, seine Erlebnisse und darüber, warum er kein Missionar sein will, obwohl er es irgendwie doch ist.
-
#64 Wenn sich der Glaube verändert
19/02/2017 Duración: 01h16minViele von uns machen die Erfahrung: Nicht nur der eigene Charakter verändert sich mit der Zeit. Auch der Glaube an Gott ist davon betroffen. Manche bemerken diese Veränderungen kaum. Aber bei anderen hauen sie wirklich rein, so sehr, dass nicht nur sie selbst, sondern auch ihr Umfeld das bemerken. Das führt natürlich zu Spannungen. Wie soll man damit umgehen?
-
#63 Steve Volke: Eine Begegnung mit echter Armut – und ihre Folgen
05/02/2017 Duración: 01h12minSteve Volke führte eine erfolgreiche kleine Kommunikations-Agentur, arbeitete viel, verdiente ordentlich und engagierte sich bei allen möglichen größeren christlichen Events - ein Evangelikaler mitten im frommen Leben. Dann hatte er eine Begegnung. Und zwar mit echter, absoluter, existenzieller Armut. Diese Begegnung änderte alles, nicht nur sein berufliches, sondern auch sein privates und vor allem sein Glaubensleben. Darüber hat er ein Buch geschrieben, das er uns vorstellt. Es heißt 'Der Sehendmacher'.
-
#62 Liebe ist ... trotzdem miteinander zu reden
22/01/2017 Duración: 01h11minDer Bundespräsident hat's in seiner letzten Rede gesagt: Die Gesellschaft zersplittert, und es wird zunehmend schwerer, miteinander im Gespräch zu bleiben und dem anderen zuzuhören. Das gilt nicht nur für die Gesellschaft an sich, sondern gerade auch für die Christen. Dabei ist Zuhören und Miteinandersprechen das Gebot der Stunde. Aber wie kann das gehen? Und welche Rolle könnte Hossa Talk dabei spielen?
-
#61 Freddi entdeckt den Sex
08/01/2017 Duración: 01h19minFrüher war Freddi ein artiges, frommes Mädchen. Sex war tabu, Händchenhalten und Küssen gerade mal so erlaubt. Aber dann änderte sich etwas. Ihr wurde klar, dass sie nicht weiter dazu bereit war, auf die ausgelebte Sexualität zu verzichten. Und wenn sich das nicht mit ihrem Glauben an Gott vertragen sollte, dann war es eben so. Seitdem begann ein neuer, abenteuerlicher Weg des Experimentierens, Erlebens, Scheiterns und Weiterexperimentierens. In diesem Gespräch berichtet Freddi von ihrer Reise, ein Talk, der trotz des knalligen Titels sehr nachdenklich ist.
-
#60 Der wahre Jakob
18/12/2016 Duración: 01h16minTreue Hossa-Talk-Hörer wird es freuen: Heute kommt Jay ausführlich zu Wort! Nachdem Gofi bereits mehrmals von ihm interviewt worden ist (zB zu seinem Roman TimTom Guerilla), wird nun der Spieß umgedreht. Gofi darf fragen, Jay antwortet. Und dabei kommt es zu einem sehr persönlichen und gewohnt offenen Gespräch über das Zweifeln und den Glauben und wie beides in der Waage gehalten werden kann. Dies ist unsere Jahresabschlussfolge. Danke für eure Treue, euer Zuhören, euer engagiertes Mitdiskutieren! Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017!
-
#59 Eine Lanze für Calvin
11/12/2016 Duración: 01h54minHolger Lahayne, Missionar und reformierter Theologe aus Litauen, hat sich auf den weiten Weg gemacht, um mit uns zu talken. In der Vergangenheit hat er einige unserer Folgen gehört und sich manchmal ganz schön darüber aufgeregt, was er uns in bissigen Kommentaren und Blogartikeln auch wissen ließ. Jetzt geben wir ihm die Gelegenheit, seine theologische Position zu erklären und eine Lanze für Calvin zu brechen, und versuchen ihn zu verstehen. Hin und wieder klappt das.
-
#58 Jesus, das Herz und die Unterhose
27/11/2016 Duración: 01h11minMartin Dreyer ist ziemlich bekannt. Manche kennen ihnen als den Gründer der Jesus-Freaks. Als Autor der Volxbibel landete er auf der Bestsellerliste. Andere haben zugeschaut, als er bei Sat.1 Menschen verheiratete, die sich noch nie zuvor gesehen hatten. Viele bewundern ihn und sind für seine Arbeit dankbar, aber es gibt auch Kritiker, die Webseiten einrichten, auf denen sie das, was er tut, bekämpfen, oder seine Seele dem Satan überantworten. Um es kurz zu machen: Wir wollten unbedingt mal mit ihm reden. Und da traf es sich gut, dass Martin gerade sein neuestes Buch veröffentlicht hat: 'Der vergessene Jesus'. Ein Gespräch über Martins Leben, sein Buch und den Gott, der nicht nur weiß, was in unserem Herzen los ist, sondern auch in unserer Unterhose.
-
#57 Christliche Gemeinschaft: Sich schlagen, ertragen, vertragen (live in Siegen)
20/11/2016 Duración: 01h16minNur Tage nach der Wahl in den USA waren wir zu Gast im frei:Raum in Siegen und haben live getalkt. Und NATÜRLICH mussten wir über Donald Trump, seinen Wahlerfolg und die Rolle der Evangelikalen sprechen. Aber nicht nur. Im zweiten Teil des Abends ging es um die Frage, ob eine Gemeindezugehörigkeit eigentlich wirklich zwangsläufig zum Christsein dazu gehört. Bei beiden Themen ging es letztlich um dasselbe: Wie schaffen wir ein Zusammenleben und -glauben, wenn wir uns oft so wenig einig sind? Wie ist es möglich, dennoch im Gespräch miteinander zu bleiben? Was sind unsere Hoffungen und Befürchtungen im Hinblick auf die Zukunft? Dieser Talk endet - völlig untypisch - mit einem Gebet von Jay. (Achtung: Diese Aufnahme ist ein echtes 'Bootleg'. Bitte entschuldigt den schlechten Sound. Wir haben alles versucht, um ihn so erträglich wie möglich zu machen.)