Sinopsis
Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Episodios
-
Auf Distanz 0064: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2021-22
02/04/2022 Duración: 14minDer Starttag für den laufenden CanSat-Wettbewerb steht bevor. Auch dieses Mal muss er leider unter Maßnahmen zur Kontaktvermeidung stattfinden. In dieser Episode sprechen Christina Nadolsky von ESERO Deutschland und ich darüber, wie die Startkampagne dieses Jahr ablaufen soll und wie der Wettbewerb dann weiterläuft. Diese Episode setzt voraus, dass man den Wettbewerb schon kennt. Ansonsten empfehle ich, eine der Episoden 25, 44 oder 49 zuerst zu hören.
-
Auf Distanz 0063: Cosmic Kiss - Extravehicular activity (EVA)
28/03/2022 Duración: 48minAm 23. März 2022 absolvierte Matthias Maurer seine erste Extravehicular activity (EVA), also seinen ersten Außenbordeinsatz (auch "Weltraumspaziergang" genannt). Über Matthias Maurers Aufgabe, über die Organisation, Herausforderungen und Gefahren bei Außenbordeinsätzen sprach ich mit Volker Schmid vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
-
Auf Distanz 0062: Cosmic KISS - ARISS Live-Call FH Aachen
14/03/2022 Duración: 01h18minAm 14. Februar 2022 gab es einen ARISS-Call mit Matthias Maurer. Die FH Aachen stellte per Amateurfunk Kontakt mit der ISS her, Schüler:innen und Studierende konnten Matthias Maurer Fragen stellen. Mit Peter Kohl blicke ich auf dieses Ereignis zurück, wir hören Interviews mit Beteiligten und man kann natürlich auch das Gespräch mit Matthias Maurer hören.
-
Auf Distanz 0061: Satellit INTEGRAL
23/02/2022 Duración: 01h09minSchon über 19 Jahre ist der ESA-Satellit INTEGRAL im All, viel länger als ursprünglich geplant. Und er funktioniert immer noch, obwohl es schon ein paar Mal knapp wurde. Ich sprach Rainer Kresken von der ESA über den Satellit, seine wissenschaftliche Mission und darüber, was nötig war und ist, den Satelliten so lange zu betreiben. Zwei Male wurde es richtig knapp.
-
Auf Distanz 0060: Cosmic Kiss - Drei Monate im All
11/02/2022 Duración: 49minDer ESA-Astronaut Matthias Maurer hat bereits ungefähr die Hälfte seiner Mission "Cosmic Kiss" an Bord der Internationalen Raumstation ISS hinter sich. Ich sprach wieder mit DLR-Missionsmanager Volker Schmid. Wir unterhielten uns über Matthias Maurers Leben im All, über bereits durchgeführte und kommende Experimente und streiften auch kurz die Zukunft der ISS.
-
Auf Distanz 0059: Kurzmeldungen 02-2022
03/02/2022 Duración: 28minDie letzte Kurzmeldungen-Episode ist eine ganze Weile her, aber ich möchte solche Episoden wieder vermehrt aufgreifen. Dieses Mal geht es um spannende Aufnahmen von Asteroiden, Fluor in einer weit entfernten Galaxie, Verbesserung an ESA-Empfangsanlagen, das James Webb Space Telescope und ein kurzes Update zum deutschen CanSat-Wettbewerb.
-
Auf Distanz 0058: Sterne und ein Weihnachtsbaum
20/12/2021 Duración: 12minDiese Episode entstand anlässlich des Podcast-Adventskalenders 2021. Ich versuchte, ein weihnachtliches Thema zu finden, aber die Verbindung fiel recht dünn aus. Ich berichte über den Weihnachtsbaum-Sternhaufen und wie man ihn finden kann. Danach gibt's noch Abstecher zum Orion-Nebel und zum Stern Sirius. Zum Abschluss berichte ich, warum es nun doch wieder eine längere Veröffentlichungspause gab und wie es weitergehen soll.
-
Auf Distanz 0057: Cosmic Kiss – PK September 2021
15/09/2021 Duración: 22minAm 9. September gab es eine Pressekonferenz in Köln mit ESA-Astronaut Matthias Maurer. Ich konnte bei dieser Pressekonferenz dabei sein, Eindrücke sammeln und konnte auch mit Matthias Maurer und dem DLR-Missionsleiter Volker Schmid sprechen. Diese eigentlich ungeplante Episode gibt einen kurzen Überblick über die Vorbereitungen, über einen geplanten Außeneinsatz und über Experimente.
-
Auf Distanz 0056: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2020-21
18/08/2021 Duración: 57minDie Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der COVID-19-Pandemie. Der deutsche CanSat-Wettbewerb wurde deswegen dieses Mal anders durchgeführt als gewohnt. Ich sprach mit Christina Nadolsky und Tim Gust vom Organisationsteam über den vergangenen Wettbewerb, den Starttag und über die kommenden Wettbewerbe.
-
Auf Distanz 0055: Cosmic Kiss - DLR-Missionsleitung
04/08/2021 Duración: 01h24minAm 31. Oktober 2021 soll Matthias Maurer zu seiner "Cosmic Kiss"-Mission zur Internationalen Raumstation ISS starten. Missionsleiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Volker Schmid, der diese Position auch schon bei Alexander Gersts Missionen "Blue dot" und "Horizons" bekleidete. Wir sprachen über die Mission, über die ISS, über Experimente und ihren Nutzen für die Forschung.
-
Auf Distanz 0054: Satellit PIXL-1
15/03/2021 Duración: 01h11minSatelliten können eine Menge Daten generieren, die dann zur Auswertung übertragen werden müssen. Der Satellit PIXL-1 soll eine Möglichkeit erforschen, die Übertragung mit Hilfe von Laserterminals zu beschleunigen.
-
Auf Distanz 0053: Weltraumradar GESTRA
21/01/2021 Duración: 40minAm 13. Oktober 2020 wurde das Weltraumradar GESTRA eingeweiht. Es steht auf dem Bundeswehrgelände Schmidtenhöhe. GESTRA soll Weltraumobjekte im erdnahen Orbit rund um die Uhr überwachen. Ich sprach mit Dr. Thomas Eversberg vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über das Projekt.
-
Auf Distanz 0052: Solar Orbiter
11/02/2020 Duración: 46minAm 10. Februar 2020 wurde "Solar Orbiter" ins All gestartet. Dieses ist eine Mission der europäischen Raumfahrtagentur ESA mit Beteiligung der NASA. Sie soll die Sonne und ihre Umgebung untersuchen und dabei auch einen Blick auf die Pole werfen. Diese Episode beschäftigt sich mit der Erforschung der Sonne mit Solar Orbiter und der Partnersonde "Parker Solar Probe" und den Herausforderungen in Sonnennähe.
-
Auf Distanz 0051: ESA Open Day 2019
03/02/2020 Duración: 38minIn Noordwijk betreibt die europäische Raumfahrtagentur ESA das Technikzentrum ESTEC. Einmal im Jahr findet hier ein Tag der offenen Tür statt, der „ESA Open Day“. Wie in den Jahren zuvor war ich mit meinem Aufnahmegerät dort und habe einige Eindrücke gesammelt.
-
Auf Distanz 0050: Matthias Maurer
12/01/2020 Duración: 01h10minDr. Matthias Maurer war 2009 einer von 10 Finalisten für die Astronautenauswahl der ESA und wurde nachträglich 2015 nachträglich ins ESA-Astronautenkorps berufen. Sein erster Raumflug ist für 2021 geplant. Ich sprach mit Matthias Maurer über seinen Werdegang, seinen Weg ins Astronautenkorps sowie über aktuelle und künftige Raumfahrtprojekte, insbesondere die nächsten Schritte zum Mond.
-
Auf Distanz 0049: Der deutsche CanSat-Wettbewerb 2019
18/12/2019 Duración: 01h04minVom 23. bis zum 27. September 2019 fand die Startkampagne des deutschen CanSat-Wettbewerbs 2019 statt. Bei verschiedenen Einrichtungen in Bremen und am Flugplatz Rotenburg (Wümme) konnte ich die Präsentationen, Starts und Auswertungen verfolgen und mit Beteiligten sprechen.
-
Auf Distanz 0048: BepiColombo ist unterwegs
22/11/2019 Duración: 32minAm 20. Oktober 2018 wurde die Raumsonde „Bepi Colombo“ zum Merkur gestartet, eine Kooperation der ESA und der japanischen Raumfahrtagentur JAXA. Diese Mission bietet einiges an Herausforderungen und hat einen langen Weg vor sich. Ich sprach bei verschiedenen Gelegenheiten mit beteiligten Projektwissenschaftlern.
-
Auf Distanz 0047: International Astronautical Congress (IAC) 2018
18/08/2019 Duración: 01h04minIm Oktober 2018 fand in Bremen der Internationale Astronautische Kongress (IAC) statt. Ich war dort und konnte mit verschiedenen Ausstellerinnen und Ausstellern über ihre Einrichtungen und Projekte sprechen. Auch wenn der Kongress schon etwas zurück liegt, sind die Gespräche noch immer aktuell.
-
Auf Distanz 0046: Take me to the Moon
30/07/2019 Duración: 33minAm 16. Juli 2019 lud die ESA zu einer Veranstaltung ins Raumfahrtkontrollzentrum nach Darmstadt ein. Unter dem Motto "Take me to the Moon" blickten Astronauten und Wissenschaft auf künftige Möglichkeiten der Raumfahrt zum Mond und die Nutzung unseres Trabanten. Ich sprach mit den Astronauten Matthias Maurer und Thomas Reiter sowie mit der Astronomin Jutta Hübner.
-
Auf Distanz 0045: PTScientists
28/05/2019 Duración: 01h15minDie PTScientists GmbH ist ein kommerzielles Raumfahrtunternehmen mit Sitz in Berlin. Gestartet als Teilnehmer beim Google Lunar X-Prize möchte man mit der "Mission to the Moon" im Jahr 2021 sanft auf dem Mond landen. Um den Mond drehen sich auch weitere Aktivitäten des Unternehmens. So gibt es Kooperationen mit der europäischen Raumfahrtagentur ESA und mit ArianeGroup. Ich habe die PTScientists in Berlin besucht.