Sinopsis
Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Episodios
-
Auf Distanz 0006b: Gedanken über die Raumfahrt
22/03/2016 Duración: 01h20minDieses ist keine normale Episode von "Auf Distanz". Nach der ersten Kontaktaufnahme des Trace Gas Orbiters im Rahmen der ExoMars-Mission am 14. März 2016 führten Nicolas Wöhrl und ich im Auto auf dem Heimweg ein längeres Gespräch über die Erlebnisse des Tages und über die Raumfahrt im Allgemeinen. Es gab kein festes Thema und die Tonqualität ist ziemlich wechselhaft. Die normale Podcast-Folge zum Start der ExoMars-Mission, die ich mit Nicolas aufzeichnete, ist Episode 0006.
-
Auf Distanz 0006: Start der ExoMars-Mission
16/03/2016 Duración: 01h07minZusammen mit Nicolas Wöhrl erlebte ich am 14. März 2016 den Start des Trace Gas Orbiters mit dem Lander Schiaparelli im Rahmen der Mission "ExoMars". Im Raumfahrtzentrum ESOC der europäischen Raumfahrtagentur ESA zeichneten wir das Titelthema dieser Episode auf. Weiter gibt es eine Kurzmeldung und einen Veranstaltungstipp. Am Schluss folgen kleine Hinweise in eigener Sache.
-
Auf Distanz 0005: Zum Mond und darüber hinaus
06/03/2016 Duración: 16minWährend der ersten Satellitenprogramme liefen auch Programme an, bei denen Raumfahrzeuge die Erde verlassen sollten. Das erste Ziel war natürlich der Mond. Diese Folge stellt die ersten Raumsonden vor, die den interplanetarischen Raum erreichten und lässt dabei auch die Schwierigkeiten nicht aus. Es folgen zwei Kurzmeldungen und ein paar kurze Informationen in eigener Sache.
-
Auf Distanz 0004: Der Virgo-Galaxienhaufen
19/02/2016 Duración: 16minIn dieser Folge blicken wir weit ins All und schauen uns große Strukturen an. Der Virgo-Galaxienhaufen besteht aus vielen einzelnen Galaxien und ist schon eine große Struktur. Aber da geht noch mehr. In den Kurzmeldungen geht es um den Abschied auf Raten vom Kometenlander Philae, um die geplante Asteroidenmission AIDA und den neuen Erdsatelliten Sentinel-3A. Zum Abschluss folgen Veranstaltungstipps und wie immer Hinweise in eigener Sache.
-
Auf Distanz 0003: Die Dawn-Mission
04/02/2016 Duración: 23minDiese Folge gibt einen Überblick über die Raumsonde Dawn, ihre Geschichte und ihre Mission. Auch einige technische Details werden behandelt. In den Kurzmeldungen geht es dieses Mal um den aktuellen Stand bei Philae, neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko und Material von der dritten chinesischen Raumsonde. Es folgen Veranstaltungshinweise und einige Hinweise in eigener Sache.
-
Auf Distanz 0002: Die Entdeckung der Asteroiden
05/01/2016 Duración: 15minTheorien zufolge klaffte zwischen Mars und Jupiter eine Lücke. Man vermutete, dass es dort einen Planeten geben könnte. Wie die Suche begann und was man fand, wird im Titelthema dieser Episode erzählt. In den Kurzmeldungen werden dann ein Asteroid und die Venus besucht.
-
Auf Distanz 0001b: Bonusmaterial
22/11/2015 Duración: 07minDieses ist keine komplette Episode von Auf Distanz. Hier gibt es zwei Interview-Schnipsel aus einem Gespräch, das ich mit Dr. Stephan Ulamec vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt führte, die ich aber in der Episode 0001 nicht verwendete.
-
Auf Distanz 0001: Ein Jahr auf dem Kometen
22/11/2015 Duración: 42minIm Titelthema dieser Episode geht es hauptsächlich um den Kometenlander Philae. Es gibt aber auch weitere Informationen über das Lander Control Center (LCC) in Köln und die Rosetta-Mission. Es folgen Kurzmeldungen über Bexus 20/21 sowie die Missionen AIM und JUICE. Weiter werden aktuelle astronomische Ereignisse beschrieben und die Folge schließt mit einem Veranstaltungshinweis.
-
Auf Distanz 0000: Podcast über Astronomie und Raumfahrt
19/10/2015 Duración: 11minIn dieser Folge geht es hauptsächlich um den Podcast selbst. Die geplante Struktur der Episoden wird beschrieben, danach folgen Kurzmeldungen, astronomische Ereignisse und ein Veranstaltungshinweis.