Sinopsis
SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF wollen wir all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO beschäftigen und weiterbilden wollen. SEOSENF ist der SEO Podcast für Einsteiger. Besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/groups/1171399906240563/ oder www.pagerangers.com - bzw. unter www.seosenf.de
Episodios
-
Gonzo-Content: So hebst du dich von KI-Texten ab | Gespräch mit Jens Hurling #242
19/08/2025 Duración: 55minIn dieser Episode spreche ich mit Jens Hurling über eine Content-Strategie, die im KI-Zeitalter sinnvoll sein kann. Gonzo-Content. Wir beleuchten, warum reine Informationsartikel zunehmend austauschbar sind, wie du mit persönlichen Perspektiven und echten Erfahrungen mehr Sichtbarkeit erzielst – und welche Rolle KI dabei sinnvoll spielen kann. Das erwartet dich in dieser Folge: - Was Gonzo-Content ist und wie er aus dem Journalismus kommt - Warum Mainstream-Content im KI-Zeitalter an Wirkung verliert - Praktische Tipps, um Expertenwissen aus Unternehmen sichtbar zu machen - Die Balance zwischen KI-Unterstützung und eigenem Stil - Warum Multikanal-Strategien heute entscheidend sind - Use-Cases Weitere Infos, auch Links findest du unter www.seosenf.de/242
-
Wird die Google-Suche doch nicht durch KI ersetzt? | Gespräch mit Julian Dziki #241
12/08/2025 Duración: 53minWerden AI Overviews, AI Mode und ChatGPT die Suchmaschinenwelt wirklich so radikal verändern, wie häufig prophezeit? In dieser Episode spreche ich mit Julian Dziki, SEO-Experte, Buchautor und Inhaber einer 45-köpfigen Agentur, über die tatsächlichen Auswirkungen von KI auf die Suchmaschinenoptimierung. Wir räumen auf mit Mythen, Buzzwords und Schwarzmalerei – und schauen, was sich wirklich verändert. Das erwartet dich in dieser Folge: - Warum ChatGPT kein Ersatz für Google ist - Wie KI SEO-Prozesse beeinflusst – und wo sie an ihre Grenzen stößt - AI Overviews und Traffic-Verluste: Zahlen, Fakten und Einordnung - Warum guter Content jetzt wichtiger ist denn je - Strategien, um in einer KI-getriebenen Suchwelt sichtbar zu bleiben - Chancen, die KI für SEO und Unternehmen bietet < Besucht auch unseren Podcast-Partner > Ab 2025 müssen Websites laut Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz für alle zugänglich sein. Das ist nicht nur Pflicht, sondern auch Chance: Barrierefreie Seiten bieten ein besseres Nutzererlebnis
-
KI im Shop-SEO: Chancen, Herausforderungen – und konkrete Tipps | Gespräch mit Stefan Vorwerk #240
06/08/2025 Duración: 48minKI verändert das SEO-Game – und das spüren besonders Betreiber:innen von Online-Shops. In dieser Episode spreche ich mit Stefan Vorwerk, Head of SEO bei der Getaway Group (u.a. kurz-mal-weg.de), über die Auswirkungen von ChatGPT, AI Overviews und Co. auf die Sichtbarkeit im E-Commerce. Stefan bringt fundiertes Wissen aus der Agenturwelt und Inhouse-Praxis mit – von About You bis Getaway – und erklärt, wie sich seine tägliche Arbeit, seine Strategien und seine SEO-Ziele durch die rasante Entwicklung im KI-Bereich verändert haben. Wir sprechen u.a. darüber: ✅ Welche Arten von Inhalten besonders unter KI-Antworten und AI-Overviews leiden ✅ Warum klassische SEO-Arbeit trotz KI wichtiger denn je bleibt ✅ Wie sich Shop-SEO durch Merchant Center, Content-Chunks & neue SERP-Formate verändert ✅ Welche Rolle Mentions heute spielen – und warum Backlinks nicht alles sind ✅ Wie Stefans Team mithilfe von Custom GPTs bis zu 60 % effizienter arbeitet ✅ Warum Inhalte entlang der Customer Journey neu gedacht werden müssen ✅
-
SEO im B2B: Was bleibt, was sich ändert – und was du jetzt tun solltest | Gespräch mit Sven Deutschländer
15/07/2025 Duración: 44minSEO im B2B: Was bleibt, was sich ändert – und was du jetzt tun solltest | Gespräch mit Sven Deutschländer by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
-
UX Writing in der KI-Zeit – Klartext für bessere Texte #238
27/06/2025 Duración: 42minThomas Ottersbach spricht im Podcast mit Isabelle Launspach, UX-Beraterin mit einem klaren Fokus auf Sprache im digitalen Raum. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die spannende Entwicklung im UX Writing, warum gute Texte nicht nur schön, sondern vor allem verständlich, konsistent und zielorientiert sein müssen – und wie sich das mit den Anforderungen moderner SEO-Strategien verträgt. Wir reden über Synonyme, die mehr verwirren als helfen, über die Rolle von KI in der Content-Erstellung, und darüber, warum das Schreiben der Texte oft nur 20 % der Arbeit sind – der Rest ist Research, User Testing und echtes Verständnis für die Zielgruppe. Du erfährst außerdem, warum Snackable Content, Content-Chunks und eine klare Nutzerführung künftig wichtiger sind als 5.000-Wörter-Texte – und wie sich SEO und UX Writing in Zeiten von AI-Overviews und ChatGPT wieder annähern. Das SEO- und Content-Game verändert sich. Aber nicht so stark, wie manch einer vielleicht prognostiziert. Aber es gibt Veränderungen, hört euch den
-
SEO-Erfolg anders gedacht, funktionieren holistische Inhalte doch noch im Jahr 2025? | Gespräch mit Wolfgang Jagsch #237
04/06/2025 Duración: 01h03minDieser Tage geht es häufig um die Fragestellung, wie man denn nun am besten in der Sichtbarkeit bleibt - bei Google und auch in den KI Tools. Ich habe ja bereits Podcasts über das Thema gemacht, beispielsweise wie die Optimierung von KI Tools aktuell funktioniert und was noch nicht oder welche Veränderungen die Google AI Overviews angeht. Wolfgang Jagsch ist mein heutiger Podcast-Gast. Er hat zum Teil die ein oder andere konträre Meinung zu dem Thema SEO - Sichtbarkeit und KI. In dieser Episode spreche ich mit Wolfgang Jagsch – Texter, SEO-Experte und jemand, der in der deutschsprachigen SEO-Szene gern gegen den Strom schwimmt. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich Suchmaschinenoptimierung durch Künstliche Intelligenz verändert, warum Wolfgang weiterhin auf holistischen, transaktional ausgerichteten Content setzt – und warum er viele Trends aus der SEO-Bubble für überbewertet hält.
-
Wie die AI Overviews das SEO-Spiel verändern - für Unternehmen & Agenturen | Christian Vollmert #236
15/05/2025 Duración: 53minSeit dem offiziellen Start der Google AI Overviews in Deutschland Ende März 2025 steht die SEO-Welt Kopf. Was international bereits für Diskussionen gesorgt hat, entfaltet nun auch hierzulande seine Wirkung: Die Integration von KI-generierten Antworten direkt in den Suchergebnissen wirft fundamentale Fragen auf – für Websitebetreiber, Content-Schaffende und Agenturen gleichermaßen. Im aktuellen SEOSENT-Podcast spreche ich mit Christian Vollmert, Mitgründer der Digital-Marketing-Agentur Lunapark, über genau diese Themen. Gemeinsam beleuchten wir, wie Unternehmen mit den neuen Gegebenheiten umgehen, warum „SEO ist tot“ die falsche Diskussion ist – und weshalb strategische Content-Qualität heute wichtiger ist denn je. Christian gibt aus Agenturperspektive Einblicke, wie sich Kundenreaktionen unterscheiden, welche Maßnahmen sich als sinnvoll erweisen und warum ein datengetriebener, ganzheitlicher Marketing-Ansatz entscheidender wird als bisher. Der Podcast liefert nicht nur praktische Tipps und strategische Ein
-
Ist SEO jetzt endgültig tot und es lebe nur noch KI? #235
03/05/2025 Duración: 12min„SEO ist tot“ – eine Phrase, die wir alle schon viel zu oft gehört haben, vor allem im Kontext der rasanten Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT oder Gemini. In dieser Episode räumt Thomas Ottersbach mit diesem Mythos auf und erklärt, warum SEO nicht nur lebt, sondern sich gerade in einer der spannendsten Phasen seiner Entwicklung befindet.
-
KI-Optimierung: Was geht und was nicht und ist SEO endgültig tot? #234
18/04/2025 Duración: 25minMit dem Aufstieg generativer KI-Technologien wie ChatGPT, Google Gemini oder Claude hat sich die Art und Weise, wie Informationen gefunden, verarbeitet und ausgespielt werden, grundlegend verändert. Statt rein auf klassische Suchergebnisse zu setzen, rückt die Sichtbarkeit in KI-generierten Antworten immer stärker in den Fokus. Dabei tauchen neue Begriffe auf, die für Marketer und SEO-Verantwortliche entscheidend werden: GAIO (Generative AI Optimization) und LLMO (Large Language Model Optimization). Beide zielen darauf ab, Markeninhalte nicht nur bei Google zu platzieren, sondern vor allem in der Antwortlogik von Sprachmodellen sichtbar zu machen. Mit der Einführung der Search Generative Experience (SGE) und den AI Overviews, die seit Mai 2024 global ausgerollt wurden, wird klar: Klassisches SEO ist nicht tot – es wird durch generative Systeme ergänzt und erweitert. Im Podcast spreche ich über das Thema. Wie ist eure Meinung dazu, schreibt mir gerne auf LinkedIn oder podcast@seosenf.de
-
Google AI Overviews sind da – Das Ende der klassischen Suche? 233
28/03/2025 Duración: 16minGoogle krempelt die Suche um! Die AI Overviews sind jetzt auch in Deutschland verfügbar und sorgen für mächtig Wirbel in der SEO-Welt. Doch was bedeutet das für uns? Verändert sich der Wettbewerb? Welche Inhalte werden noch sichtbar sein? Und wie können wir unsere SEO- und Content Strategie anpassen? Ich teile meine Gedanken und freue mich auch auf Feedback von euch. Gerne an podcast@seosenf.de oder per LinkedIn
-
SEO für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen | Gespräch mit Jane von Klee #232
14/03/2025 Duración: 49minSuchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein komplexes Thema, das oft mit Mythen und unnötig komplizierten Strategien überladen wird – vor allem für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit SEO-Expertin Jane von Klee darüber, wie kleine Unternehmen im SEO durchstarten sollten. Wir klären, warum nicht jede SEO-Strategie für große Unternehmen auch für Einzelkämpfer funktioniert, welche technischen Grundlagen du einmalig setzen solltest und wie du mit minimalem Aufwand in die Google-Sichtbarkeit kommst. Außerdem gehen wir darauf ein, warum weniger oft mehr ist, wenn es um Content-Produktion geht – und wie du bestehende Inhalte clever nutzt, statt ständig neue Inhalte zu schreiben. Hör rein und erfahre, wie du ohne Stress und ohne endlosen Content-Marathon dein Business über SEO nachhaltig wachsen lassen kannst!
-
Wie ändern Large Language Models und die KI-Suche die Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
12/03/2025 Duración: 44minWie ändern Large Language Models und die KI-Suche die Suchmaschinenoptimierung (SEO)? by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
-
Performance-Texte - Erfolgsfaktoren und welche Rolle KI spielt #230
20/02/2025 Duración: 01h01minPerformance-Texte - Erfolgsfaktoren und welche Rolle KI spielt #230 by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
-
Anspruch an Textqualität in Zeiten von KI | Gespräch mit Stefan Gerth #228
07/02/2025 Duración: 49minIm Gespräch mit Stephan Gerth geht es um den eigenen Anspruch an die Textqualität. Nicht nur aus Blickwinkel des Nutzers, sondern auch in Bezug auf SEO bzw. den Sichtbarkeitsaufbau bei Google. Erfahrt, wie Stephan und Team hier vorgehen, welchen Anspruch sie haben, welchen Workflow und wie KI heute bereits eingesetzt wird. Nicht nur für Texte, sondern auch in Bezug auf das Geschäftsmodell.
-
Google Search Console - wie wichtig ist sie tatsächlich | Gespräch mit Stefan Fischerländer #227
16/01/2025 Duración: 52minDie Google Search Console ist einer der meist unterschätzten Tools für die SEO-Arbeit. Immer noch. Immer wieder erfahre ich bei meiner Arbeit bei PageRangers, dass Kunden die Notwendigkeit der Google Seach Console nicht sehen. Daher freue ich mich, dass Stefan Fischerländer, der seit 25 Jahren im SEO aktiv ist, Zeit gefunden hat und mit mir über die Google Search Console spricht. Er ist ein absoluter Profi rund um das Tool und gibt im Podcast einen sehr guten Überblick, wie er die Google Search Console bei seinen Kunden einsetzt. Auch über die API der Search Console sprechen wir und was es diesbzgl. zu wissen gilt. Also, welche Grenzen gibt es, wie speichert er die Daten und wo und wie werden sie dann weiterverarbeitet. Am besten hört euch den Podcast komplett an. Es lohnt sich! Mehr findet ihr unter www.seosenf.de Besucht auch unseren Podcast-Sponsor Kennst du schon die Content-Suite oder das SEO Tool von PageRangers schon? Du legst Wert auf hochwertige Textinhalte und möchtest die Inhalte perfekt auf d
-
Podcast-SEO meistern: So wirst du bei Spotify & Co. gefunden #226
16/12/2024 Duración: 40minDie Welt des Podcastings wächst rasant, und mit ihr die Herausforderung, in der Masse gehört und gefunden zu werden. Aber wie können Podcaster sicherstellen, dass ihr Content nicht nur in Podcast-Apps wie Spotify und Apple Podcasts auffindbar ist, sondern auch über Suchmaschinen wie Google? Genau darum geht es in der neuesten Episode unseres Podcasts. Unser heutiger Gast, Lars Stetten, ist ein erfahrener Experte im Bereich Podcast-SEO. Gemeinsam beleuchten wir, welche Maßnahmen notwendig sind, um deinen Podcast in den Suchergebnissen nach vorne zu bringen, wie du Reichweite und Sichtbarkeit maximierst und warum die richtige Content-Marketing-Strategie dabei eine Schlüsselrolle spielt. Von der Optimierung von Episodentiteln und Beschreibungen bis hin zur Integration von Podcasts in Blogbeiträge – Lars liefert wertvolle Insights, die sowohl für Podcaster als auch für Content-Marketing-Strategen relevant sind. Besuch auch unseren Podcast-Partner: Mit der Content Suite kannst du nahezu den gesamten Workflow der
-
Linkaufbau - totgesagt und immer noch sinnvoll? | Gespräch mit Nina Baumann #225
06/12/2024 Duración: 50minDas Thema Linkaufbau spaltet die Branche. Die einen sind der Auffassung, es geht nicht ohne den gezielten Linkaufbau, der häufig auch darin besteht, dass Links gekauft werden. Andere sind gegenteiliger Meinung. Ich selbst empfehle auch nicht den gezielten Linkkauf, da es andere Möglichkeiten gibt. Im Podcast spreche ich mit der Linkaufbau-Expertin, Nina Baumann, über das Thema. Denn sie ist seit vielen Jahren in dem Bereich tätig, hat die Entwicklungen miterlebt und kann aus der Praxis berichten. Sind Backlinks heute noch relevant, worauf sollte man achten und wie können kreative Ansätze aussehen, um den Linkaufbau gezielt vorzunehmen?
-
SEO-Strategie: Grundlagen, Herausforderungen und Tipps für die Umsetzung | Bruno Löw #224
25/11/2024 Duración: 39minDie SEO-Strategie ist die Grundlage, um erfolgreich und möglichst ressourcenschonend in die Sichtbarkeit bei Google zu gelangen. Nur, wer einen entsprechenden Fahrplan hat, kann die SEO-Maßnahmen richtig umsetzen und planen. Im Podcast spreche ich mit Bruno Löw, der mit AdMates eine SEO- und SEA-Agentur hat und über das Thema mit seinen Kunden immer wieder spricht. Wir erfahren im Podcast, wie er genau auf das Thema "SEO-Strategie" blickt und wie er mit seinem Unternehmen konkret in die Umsetzung kommt. Fragen aus dem Podcast mit Bruno Löw ✴️ Wer bist du und was machst du ganz genau? ✴️ Was sind deine Erfahrungen, wenn Kunden auf euch zukommen? Haben die meistens eine SEO-Strategie? ✴️ Wie sieht dein Ansatz aus? Also hast du eine bestimmte Vorgehensweise? ✴️ Möchtet ihr dabei auch immer die Wettbewerbsanalyse mit in die SEO-Strategie aufnehmen? Ist das direkt Teil der Strategie, oder kommt das erst später? ✴️ Was sind deine Erfahrungen, gerade in der heutigen Zeit, Kanäle zu finden und zu entwickeln, d
-
SEO-Erfolg in der Nische | Gespräch mit Andreas Klöss #223
18/11/2024 Duración: 34minEs sind genau die Geschichten, die für kleinere Unternehmen Motivation sein sollten, wenn es um den organischen Sichtbarkeitsaufbau bei Google geht. Andreas Klöss ist Ingenieur und Geschäftsführer der Firmen Lösi und Hytrader24. Als klassischer Händler vertreibt er mit seinem 19-köpfigen Team Hydraulik-Produkte wie Pumpen, Ventile oder Motoren. Mit der Zeit hat Andreas seine Website zu einem Online-Shop umfunktioniert. Nach und nach kamen weitere Bereiche, z.B. ein Ratgeberbereich hinzu. Das große Problem bestand darin, dass den Partnern, mit denen er im SEO / Marketing zusammengearbeitet hatte, das Verständnis für die zum Teil recht technisch komplexen Produkte fehlte. Daher begann Andreas, sich selbst mit dem Thema SEO zu beschäftigen, um dieses Problem zu lösen. Ein entscheidender Wendepunkt war ein SEO-Mentoring bei Fabian Rossbacher, das ihnen half, die Perspektive zu ändern und den Nutzer statt nur die Suchmaschine in den Mittelpunkt zu stellen. Im Podcast spreche ich mit Andreas über seine Reise u
-
ROI-Berechnung im SEO - am Beispiel eines Franchise-Unternehmens #220
14/11/2024 Duración: 45minSEO und die Bestimmung des Return on Investment (ROI) sind oft schwer greifbar. Suchmaschinenoptimierung benötigt Zeit und auch die Entwicklung ist nicht exakt planbar. Daher ist die Bestimmung so schwer, da eben mehrere unbekannte Faktoren bei der Prognose eine relevante Rolle spielen. Wie unterschiedlich auch die Berechnungsgrundlage sein kann, zeigt das heutige Beispiel. Denn ich freue mich sehr, mit Nico Winter einen SEO-Experten in meinem Podcast begrüßen zu können, der mit seiner SEO Agentur in Oldenburg ansässig ist und mit mir heute einen Case durchspielt, wie er den ROI von SEO genau berechnet.