Sinopsis
Podcasts aus dem War Klar Media Empire
Episodios
-
POST63 Here be dragons
20/11/2021 Duración: 01h32minEin Podcast über einen der Auszog seinen Teil des Internets zu gestalten und der sich schon bald an einem Ort wiederfand, den er so nicht gesucht hatte. KWiNK und Diemen geben euch einen Internetdiskurs, den einige nicht mitbekommen haben und von dem viele am liebsten Niemals etwas gehört hätten - und eine Wahrheit: Wegschauen hilft nicht. Linkliste:Y-Kollektiv Doku 1 - YouTubeY-Kollektiv Doku 2 - YouTubeLobos Artikel - SpOnPenn's Sunday School - omny.fm Live Sendungen: Kommt auf unseren Discord Server und hört uns live!
-
POST062 AIDS
05/11/2021 Duración: 01h45minDie Themen "Sex" und "Save" sind schon seit Jahrzehnten so eng miteinander verbunden, dass fast Jede:r bei einer Anbahnung gleich im Kopf hat, dass man nicht nur Kinder, sondern auch Krankheitsübertragungen "beim Akt" verhindern kann. Die wohl bekannteste Krankheit in diesem Zusammenhang mag - auch aufgrund ihrer Tödlichkeit - AIDS sein, die irgend etwas mit HIV zu tun hat und heute behandelbar zu sein scheint. Da es an dieser Stelle bereits schwammig wird reden KWiNK und Diemen dieses Mal mit Marcel Dams, der als Sexpositiver HIV & Schwulenaktivist hilft die komplexe Thematik ein wenig besser zu verstehen. Live Sendungen: Kommt auf unseren Discord Server und hört uns live!
-
POST061 Bundestagswahlkampf 21
08/10/2021 Duración: 02h15minDie Bundestagswahl ist vorbei und endlich wissen wir ganz klar wer die Gewinner und die Verlierer sind. Wir haben einen neuen Bundeskanzler (hier Maskulinum beabsichtigt) und alles ist endlich eindeutig und klar! Nein? Doch nicht? Tja na dann... . Immerhin haben wir jedoch bei aller Unklarheit einen tollen Wahlkampf auf den wir 2021 zurückschauen können und in dem wir einmal so richtig durchdefiniert bekommen haben für was die Parteien eigentlich so stehen. Die Grünen für was mit Klima und Umweltschutz, die FDP für was mit Wirtschaft und Umweltschutz, die CDU für alles ein bisschen und für nichts wirklich und die SPD für Olaf Schulz... äh, Scholz! Was sonst noch so in den letzten Monaten passiert ist erfahrt ihr in dieser Folge. Und natürlich auch, was eigentlich davon so zu halten ist... Linkliste:Wieviel Klimaneutralität steckt in den Wahlprogrammen? (DIW)Lindner und die FDP als Verbotspartei (YouTube)CDU und das Wissen um die Heinsberg-PR-Maschine (FAZ)
-
DMAS043 Dune
02/10/2021 Duración: 03h10minIn der aktuellen Folge geht es um eine Reise in die Weiten des sagenumwobenen Wüstenplaneten Dune, der so voller Drogen ist, dass es die Leute so fertig macht, dass sie nun ihren eigenen Speichel und andere Aussscheidungen trinken. Also zieht eure Stützstrümpfe an, denn der Weg ist lang und wir wollen nicht, dass ihr während der 2,5 Stunden, die ihr im Kino verbringt plötzlich eine fiese Atreides bekommt... Damit wir nicht in Gefahr laufen einen Podcast unter 3 Stunden länge zu produzieren reden wir ausserdem über: Reservation Dogs, Baldurs Gate 3, Life is Strange und Pathfinder: Wrath of the Rigtheous
-
POST060 FDP
24/09/2021 Duración: 01h59minBUNDESTAGSWAHL!!! Und pünktlich wie... etwas das sehr pünktlich ist, beenden KWiNK und Diemen ihre aktuellen Folgen zur Parteienlandschaft mit einem PAUKENschlag! Dieses Mal: Die FDP! Also lehnt euch zurück und hört wie KWiNK die Partei nicht so gut findet und Diemen ihr unterstellt, dass sie ausser ihrem Frontmann Christian Lindner kein Programm habe...
-
POST059 CDU
20/09/2021 Duración: 02h37minWiedervereinigung, Spendenaffäre, Überwachungsstaat - Und das alles ohne Experimente! Die CDU ist die Partei mit der längsten Regierungsbeteiligung überhaupt und kommt gerade erst auch ihrer 4. geführten Regierung, die mit der Ära Merkel ein Ende zu finden scheint. In dieser Folge sehen wir uns die einzige Partei an, die regelmässig in alle Ladtage gewählt wird, ausser in Bayern, in der sie nicht antritt, sondern das Feld der CSU überlässt... .
-
POST058 Die Grünen
10/09/2021 Duración: 02h09minAnna-Lena Baerbock 4 Bundeskanzlerin!!! Klingt komisch? Illusorisch? Nach totalem Quatsch? Dann erinnert ihr euch mal an die Zeit vor etwa 4 Monaten! Da war das nämlich noch nicht so. (Auch) deswegen schauen KWiNK und ich uns während des Wahlkampfes weniger das Horserace an und viel mehr das, was die Parteien eigentlich so ausmacht. In dieser Folge: Die Grünen! Wie sie angefangen haben, welchen Problemen sie sich gegenüber sahen und ob die Grünen eigentlich wirklich die Pädophilie befürworten (Spoiler: Nein) erfahrt ihr in dieser Ausgabe des POSTcasts
-
POST057 Die Linke
20/08/2021 Duración: 01h50minIn der aktuellen Folge geht es um die Linke und die Frage, warum die eigentlich nicht viel mehr gewählt wird, wenn sie doch alle Antworten auf die Fragen des modernen Sozialstaates haben sollte (anders als die SPD). Wir nähern uns der Frage woher die Linke kommt, wie sie entstand und vor allem warum sie mit so einer gigantischen Ablehnung durch Konservative wie zum Beispiel die der CDU zu rechnen hat.
-
DMAS042 The Suicide Squad
16/08/2021 Duración: 03h09minMit dem 2017 erschienenen Suicide Squad hat DC zu seiner Zeit gezeigt, dass "Irgendwas mit Superhelden" dann doch nicht gänzlich ausreicht um einen erfolgreichen Film herauszubringen - Was im Endeffekt fast ein wenig Foreshadowing zu Justice League im Jahr 2019 war. Gemein hatten beide Filme Zack Snyder als Regiesseur (Auch wenn er bei letzterem vor Fertigstellung gegangen wurde) und auch gemein haben beide, dass sie 2021 mehr oder weniger einen Neustart hinlegen. Und während "Der Snyder Cut" mit über 4 Stunden Gesamtlänge einfach gefühlt einen zweiten Film drangeschnitten bekommen hat, besinnt man sich für Harley Quinn und ihre Tollkühne Crew auf die gute, alte Überlänge, die aber auch wirklich reichen muss. Zu welchem Grade "The Suicide Squad" ein wohl zu erwartendes Desaster ist und wie gross der körperliche Schmerz war ihn noch dazu in einem 3 Stunden Podcast zu besprechen: Das erfahrt ihr in dieser Folge bei den Männern aus Saal 3!
-
POST056 Wer hat uns verraten...!?
13/08/2021 Duración: 02h23minIn diesem Podcast sprechen KWiNK und Diemen über die Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Die SPD. Und obwohl wir vor allem auf die Geschichte der Partei und nur wenig auf ihre aktuelle Wahlkampfstrategie eingehen, wird dies nicht das letzte Mal sein, dass wir uns mit ihr im Zuge des Wahlkampfes, der anderen Parteien, beschäftigen.
-
POST055 Star Wreck
07/08/2021 Duración: 01h33minDas Sommerloch, das Sommerloch - Das reimt sich nicht, das reimt sich nicht. Star Wreck hingegen reimt sich ganz ausgezeichnet auf "Star Treck" und seit Pumukl wissen wir alle: Was sich reimt ist gut. Ob es diese Folge trotz fehlenden Reims ist werdet ihr nur herausfinden können indem ihr KWiNK und Diemen dabei zuhört, wie sie über die ewige Diskussion um die Frage "Was ist eigentlich besser: Star Wars oder Star Trek!?" sprechen. Dieses Mal gibt es keine Links, dafür sprechen wir das nächste Mal jedoch endlich wieder über euer Lieblingsthema: Bundestagswahlkampf!
-
POST054 (K)Ein Platz für Kirche
02/08/2021 Duración: 02h11minIn dieser Folge sprechen wir mit Gesche - einer evangelischen Pastorin - um herauszufinden wofür wir religion im allgemeinen und Kirche im speziellen heute eigentlich noch brauchen, wenn wir doch QAnon und andere moderne Mythen haben. Links:Seelenfutter Podcast (Gastempfehlung)Offenbart Podcast (Gastempfehlung)
-
POST053 Critical Race Theory
23/07/2021 Duración: 01h57minMit diesem Podcast läuten wir ein neues Zeitalter der War-Klar Podcastveröffentlichungen ein: Weniger Prosa, mehr Inhalt! Aus diesem Grund will ich nicht lange um den heissen Brei reden. Ich danke euch allen, dass ihr das die letzten Jahre ertragen habt, doch damit ist nun Schluss. KWiNK und Diemen sprechen dieses Mal über "Critical Race Theory" - Ein Phänomen aus den USA, begründet auf der Gründungsgeschichte des Landes, welche stark auf der Ausbeutung von (vornehmlich schwarzen) Sklaven zurückgeht.
-
POST052 Partei Crashers von Sarrazin bis Maaßen
16/07/2021 Duración: 02h09minThilo Sarrazin (SPD, ausgeschlossen), Boris Palmer (Grüne), Thomas Kemmerich (FDP), Sahra Wagenknecht (Die Linke) oder Hans-Georg Maaßen (CDU): Jede größere Partei in Deutschland hatte in den letzten Jahren mindestens ein "schwarzes Schaf", eine Person, die Unruhe stiftete und die Grenzen des Parteikonsens ziemlich weit nach rechts ausloteten. (Jede größere Partei außer der AfD, die einfach zu großen Teilen aus Rechtsausscherern besteht.) Was treibt die selbstbewusst aus den Reihen der Parteikolleg*innen Tanzenden an? Echte Zweifel am Parteikurs, Selbstinszenierung, eine Mischung aus beidem oder etwas ganz anderes? Wie werden sie dabei rezipiert und bringt das irgendwen weiter? Kwink und Diemen sehen sich die Protagonisten der verschiedenen Parteiskandälchen an und wie sie besprochen wurden. Nämlich gibt es eine überraschende Vielseitigkeit an Standpunkten und Ansichten zu ihnen. Können sie sogar helfen, Parteien zu verbessern? In dieser Folge haben Diemen und Kwink eine ihrer heißeren Debatten. Nicht z
-
POST051 Was auf den Mietendeckel
13/07/2021 Duración: 01h49minEin Gesetz, das nur einen kleinen Teil der Bundesbürger überhaupt betraf, zu dem aber alle eine Meinung haben mussten: Der Berliner Mietendeckel, ein mehrlagiges Gesetz der rot-rot-grünen Regierung von Berlin, um das Problem steigender Mietpreise in den Griff zu bekommen. Grob geschätzt seit Beginn des PostCast will Diemen diese Folge machen. Nun, nachdem das Bundesverfassungsgericht das Gesetz für unzulässig erklärte, ist es endlich "post" genug, Diemen und Kwink wagen einen Blick auf die hitzig und mit sehr viel Halbwissen geführte Debatte. Und es ist eine Debatte, die zu analysieren sich lohnt, schließlich fließen noch allerhand weitere Themen mit ein: Gentrifizierung, Privilegien Besserverdienender, Stadtentwicklung und mehr. Wir blicken auf einen Diskurs, der sich manchmal auf die Frage "Bist du Sozialist*in oder Kapitalist*in?" runterbrechen ließ und von einigen unredlichen Debattenteilnehmer*innen zuweilen genau darauf reduziert wurde. Und fragen uns: Hat irgendwer irgendwas aus dem Debakel geler
-
POST050 Entschuldigung
08/07/2021 Duración: 01h38minDann aber gibt es auch viele Entschuldigungen - sogenannte „Nonpologies“ - Die nur darauf abzielen einen kurzen Medienrummel auszunutzen und die Welle zu reiten. Und natürlich später sagen zu können, dass man es doch ehrlich meinte. Wir nutzen eine der wohl am heissesten diskutierten Entschuldigungen von Frau Dr. Angela Merkel dieses Jahr zum sogenannten „Osterlockdown“, um uns anzusehen wie viel Substanz eine solche hat. Und ob Entschuldigungen eigentlich ein Zeichen der Stärke, der Schwäche oder einfach nur höflich sind…
-
POST049 Alarmismus & Ausweglosigkeit
11/06/2021 Duración: 01h34minAlarmismus ist laut der Wikipedia ein "politisches Schlagwort" das die übertriebene Darstellung eines Problems bezeichnet um den anhängenden Diskurs nach den eigenen Vorstellungen zu bestimmen und zu entwickeln. Dabei kommt er uns vor allem deswegen so prominent und ständig vorhanden vor, weil die Gegner politischer Thesen gern das pure Aufkommen des Themas bereits als "alarmistisch" bezeichnen. Prominente Beispiele dafür sind schnell zu finden: Big Oil, Überwachungsstaat, Klimawandel - Und das sind nur die Themen die ganze Generationen beschäftigen. In der aktuellen Folge haben KWiNK und Diemen sich nun mit dem Alarmismus in seiner heutigen Form auseinandergesetzt und diskutieren ihn anhand aktueller Beispiele wie der uns alle betreffenden COVID-19 Pandemie, aber auch anderen Themen. Diemens These dabei: Zum allgegenwärtigen Alarmismus hat sich eine neue Spielart hinzugemischt um mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen. Der Fatalismus. Die Idee also, dass es egal ist was wir tun, da unser Weg von einer höheren Ma
-
POST048 Wehrpflichtdebatte im Wandel
27/04/2021 Duración: 01h57minWenn wir jung sind erklären viele europäische Eltern ihren Kindern, dass wir in einer friedlichen Welt leben und versuchen ihnen zu erklären wie glücklich sie sich schätzen können in Friedenzeiten geboren zu sein. Denn noch immer ist Frieden keine Selbstverständlichkeit und es existieren zahlreiche Krisenherde auf der Welt. Und doch drängen sich einige Fragen auf, wenn wir über die Verteidigung unserer Länder sprechen: Warum braucht es Nationalarmeen? Weswegen sollen wir uns in fremde Konflikte einmischen? Und warum schaffen wir Armeen nicht einfach komplett ab (Eine Frage, die gerade in Deutschland durchaus eine Historie hat)? Trotzdem muss man feststellen, dass es einen weltweiten Konsens zu der Frage zu geben scheint, ob Militär nun sinnhaft ist oder nicht. Die Antwort der Gesellschaft lautet im gros: Ja. Aber wie kommen diese Armeen eigentlich zustande? Ist es die Pflicht jeder Person dem Land, in dem sie lebt, auch militärisch zur Verfügung zu stehen? Sollten Armeen nur von denen betrieben werde
-
POST047 Prekär beschäftigt in der Wissenschaft
02/04/2021 Duración: 02h01minDas Klischee ist das der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die weit über uns in ihren Elfenbeintürmen leben und wenig Ahnung von den Sorgen und Nöten der normalverdienenden Bevölkerung haben. Die Wahrheit ist, dass es nur sehr wenige in der Wissenschaft beschäftigte Menschen gibt, die sich überhaupt einen einzelnen Elfenbeinbackstein als Anfang für so einen Turm leisten könnten und wenn man zudem Frau ist, wird einem der Aufstieg zusätzlich erschwert. Diemen und Kwink haben heute Toni zu Gast. Toni ist Diplom-Biologin, hat einen Doktortitel und forscht an einer Universität zu Verderbnisprozessen an Lebensmitteln. Sie berichtet zunächst von der wissenschaftlichen Methode und wie das Erarbeiten von Erkenntnis überhaupt funktioniert, wie Hypothesen erstellt, geprüft und wenn sie nicht zutreffen auch wieder verworfen werden. Und wie Studien veröffentlicht werden oder eben nicht, wenn sie im Peer Review-Verfahren durchfallen. Dann erzählt sie allerdings auch, dass sie in solchen Peer Reviews als Frau
-
GU013 Benachteiligste Mitreissenheit
15/03/2021 Duración: 02h02minDrückt die Glocke! Denn wenn ihr es nicht tut, wird grosses Unheil über diese Welt kommen! Welches das ist und wie ihr es abwenden könnt erfahrt ihr unter gar keinen Umständen in diesem Stück Podcast gewordenen Sprechabfalls den Malte, Franco und Diemen euch zur Verfügung stellen um damit eure Ohren zu beschmutzen. Vergesst jedoch nicht: Q-Tipps sind nicht geeignet um den Innenraum eures Ohres zu säubern! Davon abgesehen sind die drei wild entschlossen im Jahr 2021 ihren Trackrecord des Jahres 2020 noch einmal zu erhöhen und vielleicht sogar DREI Podcasts im Jahr herauszuhauen. Dankt ihnen nicht ... nein wirklich: Dankt ihnen nicht! Sonst machen sie es bald wieder...