Sinopsis
Ich bin Silvi Feist und stelle euch auf Feiste Bücher jeden zweiten Dienstag ein Buch vor, für alle, die Lust am Lesen haben. Beim Magazin EMOTION betreue ich die Bücherseiten. Literatur von heute, für Kopf und Herz.
Episodios
-
Feiste Bücher 50: Vorgelesen Danielle McLaughlin
09/03/2021 Duración: 11minZum zweiten Geburtstag von „Feiste Bücher“ gibt es ein neues Format für euch. In Zukunft werde ich euch hier, neben den normalen Folgen, immer mal wieder eine Kurzgeschichte vorlesen, ohne große Erklärungen drumherum: Literatur pur. Für den Auftakt von „Feiste Bücher – vorgelesen“ habe ich eine Geschichte der irischen Erzählerin Danielle McLaughlin ausgewählt: „Ein anderes Land“. Eine junge Frau fährt mit ihrem Freund aus Dublin zum ersten Mal in seine Heimat an die nordirische Küste und entdeckt unbekannte Seiten an ihm... Viel Spaß! „Dinosaurier auf anderen Planeten“ von Danielle McLaughlin ist bei Luchterhand erschienen. Silvia Morawetz hat die 256 Seiten aus dem irischen Englisch übersetzt. Das Hardcover kostet 20 €. Auf eure Rückmeldungen zu „Feiste Bücher – vorgelesen“ wäre ich sehr gespannt. Schreibt mir bei Instagram oder eine Mail an FeisteBuecher@gmx.de. Über Sternchen und Likes freue ich mich, weil eure Bewertungen dem Podcast guttun, und wenn ihr „Feiste Bücher“ abonniert, bekommt ihr auc
-
Feiste Bücher 49: Mithu Sanyal
16/02/2021 Duración: 12min„Jedes Mal, wenn du einen rassistischen Gedanken denkst, tötet Gott ein Kätzchen. Aber keine Sorge: Es ist keine deutsche Katze!“ Das schreibt Nivedita in ihrem Blog „Identitti“ – und so heißt auch Mithus Sanyals Debütroman, dessen Hauptfigur Nivedita ist. Sie studiert in Düsseldorf bei der charismatischen Professorin Saraswati Intercultural Studies und Postkoloniale Theorie. Wenig anderes wird gerade so hitzig diskutiert wie Fragen zur Identität(spolitik). Der kontroverse Rundumblick, den die Kulturwissenschaftlerin Sanyal auf dieser Grundlage hier wagt, ist brillant. Ein Buch, das verändern kann, wie wir die Welt sehen! Termine mit Mithu Sanyal: 16.2., ab 19 Uhr, auf Instagram unter @hanserliteratur https://www.hanser-literaturverlage.de/veranstaltungen?authorname=Mithu+M.+Sanyal Ihr Buch: "Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts" https://www.wagenbach.de/buecher/titel/267-vulva.htmlDr. Mithu Sanyal im Gespräch mit Mithu Sanyal zum Thema Vergewaltigung Aspekte eines Verbrechens:
-
Feiste Bücher 48: Tove Ditlevsen
09/02/2021 Duración: 10minTove Ditlevsen und ihre Kopenhagen-Trilogie sind die aufregendste Wiederentdeckung dieses Bücherfrühlings. Ditlevsen, 1917 ins sozialistische Arbeitermilieu hineingeboren, war bereits mit Anfang 20 ein Star der dänischen Literaturszene. Die drei schmalen autobiografischen Bände, erstveröffentlicht 1967 und 1971, nehmen mit in die jungen Jahre der Dichterin, die hier ihre absolute Begabung für Prosa zeigt. Die junge Tove bei ihrer Ich-Werdung zu begleiten, mitzuerleben, wie sie ihren Unsicherheiten entwächst und eine freigeistige junge Frau wird, ist (auch sprachlich) ein Glück – sogar wenn ihr Leben in „Abhängigkeit“ eine atemstockend schmerzliche Wendung nimmt. Die Kopenhagen-Trilogie mit den Titeln „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ von Tove Ditlevsen erscheinen als Hardcover im Aufbau-Verlag. Ursel Alleinstein hat die Trilogie aus dem Dänischen übersetzt und auch ein vertiefendes Nachwort zu Teil 1 verfasst. Der erste Band ist bereits erschienen, zwei und drei kommen am 15.2. heraus und kosten jewe
-
Feiste Bücher 47: Alena Schröder
26/01/2021 Duración: 10minDas Romandebüt „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ von Alena Schröder ist in gewisser Weise ein doppelter Entwicklungsroman, der Hannah, 27, in unserer Zeit folgt und ihrer Urgroßmutter Senta, die in den 1920er-Jahren eine schwere Entscheidung trifft. Die Enteignung von Juden durch die Nazis, geraubte Kunst und Restitutionsfragen spielen in der Geschichte eine wichtige Rolle, verwoben mit großen Lebensfragen, die vor allem Frauen abverlangt werden. Ein sattes Stück erstklassiger Unterhaltung! Auf Instagram hat die Buchpremiere stattgefunden, dort könnt ihr ein Gespräch zwischen Alena Schröder und der Bloggerin Sarah Royal verfolgen. Guckt mal bei @pinkfisch_Royal Es lohnt sowieso, Sarah dort zu folgen! Den Podcast "Sexy und bodenständig" von Alena Schröder und Till Raether findet ihr überall, wo's Podcasts gibt. „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ von Alena Schröder ist als Hardcover bei dtv erschienen. Es hat 368 Seiten und kostet 22 €. Wenn euch Feiste Bü
-
Feiste Bücher 46: David Grossman
11/01/2021 Duración: 11minDrei Frauen, drei Generationen. Verrat und Schuld. Der Familienroman „Was Nina wusste“ des vielfach ausgezeichneten israelischen Autors David Grossman beruht auf einer wahren Geschichte und spürt Traumata nach, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ausführlicher Artikel mit Eva Nahir-Panic, aus Ha'aretz, auf Englisch: https://www.haaretz.com/1.5495098 Link zum Film: Eva - a Documentary, 65 Min, Hebräisch mit englischen Untertiteln: https://www.youtube.com/watch?v=Erw-lDi93-Y https://www.youtube.com/watch?v=Bvcb_8j4LJ8 https://www.youtube.com/watch?v=TDKm9l5k4Zw https://www.youtube.com/watch?v=UiCRSM2UAWI Zum Gespräch mit David Grossmann, auf Englisch: https://hanser-rauschen.podigee.io/35-david-grossman „Was Nina wusste“ von David Grossman ist als Hardcover bei Hanser erschienen und kostet 25 €. Anne Birkenhauer hat die 352 aus dem Hebräischen übersetzt. Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Über Sternchen und Likes freu ich mich auch, denn s
-
Feiste Bücher 45: Katherine Arden
29/12/2020 Duración: 10minIn der letzten Podcast-Folge dieses Jahres wird es mythisch und märchenhaft. Geschichten treffen auf Historisches im russischen Spätmittelalter. Und im Mittelpunkt dieses großen Familien-Epos steht die junge Wasja, die den Charme des weihnachtlichen Aschenbrödels hat und dazu sogar noch mehr Mut -- und das zweite Gesicht. Es geht um die ersten beiden Bände der Winter-Trilogie von Katherine Arden: „Der Bär und die Nachtigall“ und „Das Mädchen und der Winterkönig“. Der dritte Band wird hoffentlich 2021 auf Deutsch erscheinen. Ein großer Winter-Abenteuer-Lesespaß. Und weil es dunkel und kalt ist, lese ich euch das Märchen von Morosko, dem Winterdämon, vor, das der klassische Ausgangspunkt für diese Trilogie ist, die alles andere als eine klassische Geschichte erzählt. „Der Bär und die Nachtigall“ und das „Das Mädchen und der Winterkönig“ von Katherine Arden sind beide als Paperback bei Heyne erschienen und kosten jeweils 16,99 €. Michael Pfingstl hat die 430 bzw. 480 Seiten wunderbar aus dem Amerikanis
-
Feiste Bücher 44: Bregje Hofstede
15/12/2020 Duración: 11min"Verlangen" heißt das Buch der niederländischen Autorin Bregje Hofstede. Und ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich bei einem Roman gedacht habe: An diesem Buch stimmt alles! Hört einfach mal in die Episode rein! „Verlangen“ von Bregje Hofstede ist als Hardcover bei Oktaven erschienen und kostet 24 €. Christiane Burkhardt hat die 431 Seiten aus dem Niederländischen übersetzt. Außerdem möchte ich euch noch auf zwei weitere Bücher hinweisen. Im Frühjahr ist von Hofstede ein Essay zum Thema Burn-out erschienen: "Die Wiederentdeckung des Körpers", Oktaven, 18 €. Weil es im Buch eine große Rolle spielt, dass wenig Mitleid zu erwarten ist, wenn man eine Beziehung verlässt, obwohl auch das sehr schmerzhaft sein kann, möchte ich euch noch auf das Buch der norwegischen Paartherapeutin Sissel Gran hinweisen, die sich genau mit dieser Perspektive auseinandersetzt: „Ich verlasse Dich, weil ich leben will“, Herder Verlag, 24 €. Und wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter und guckt gern
-
Feiste Bücher 43: Bérangère Cournut
02/12/2020 Duración: 09minMitten in der Nacht bricht in der Arktis das Eis, und Uqsuralik und ihre Familie driften auseinander. Alles, was dem Mädchen bleibt: ein Bärenfell und fünf Hunde. Diese unvorstellbare Einsamkeit und ihr (Über-)Lebensmut haben mich in dieses Abenteuer hineingesogen... Es wird nicht das letzte Mal sein, dass Uqsuralik vor dem Nichts steht, und doch wird sie sich ein Glück schaffen. Die französische Autorin Bérangère Cournut hat die Lebensweise der Inuit erkundet und nimmt mit in eine archaische Welt. So fremd diese Welt ist, so vertraut sind viele Gefühle: die Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit, Eifersucht, Macht in falschen Händen, die Macht der Gemeinschaft und über allem die Macht der Natur, der sich niemand entziehen kann. Dabei schreibt Cournut keine Geschichte über den Traum vom einfachen Leben, sondern eher einen wuchtigen Naturroman mit einer starken Heldin. „Das Lied der Arktis“ von Bérangère Cournut ist als Hardcover bei Ullstein erschienen und kostet 22, 99 €. Stefanie Jacobs hat die 254 Seite
-
Feiste Bücher 42: Marta Orriols
17/11/2020 Duración: 12minPaula, 42, verliert den Mann, von dem sie dachte, sie würden miteinander alt, durch einen Unfall -- nur wenige Stunden nach dem er sich von ihr für eine andere Frau getrennt hat. In ihrem Romandebüt spürt die katalanische Autorin Marta Orriols mit psychologischem Feingefühl nach, wie sich Unglauben, Liebe und Wut mit Trauer mischen. So sanft wie unsentimental begleitet Orriols ihre Protagonistin auf dem Weg des Loslassens zurück ins Leben. Und hier der angekündigte Link für alle, die Spanisch können oder es mit Deepl oder einem anderen Translator im Web versuchen wollen: https://theobjective.com/further/marta-orriols-vida-muerte „Der Moment zwischen den Zeiten“ von Marta Orriols ist als Hardcover bei dtv erschienen und kostet 20 €. Ursula Bachhausen hat die 288 Seiten aus dem Katalanischen übersetzt. Und wie immer die Bitte: Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Über Sternchen und Likes freu ich mich auch, denn sie spielen im Netz leider eine Rolle. Über Feedback un
-
Feiste Bücher 41: Rafael Horzon
20/10/2020 Duración: 12minDas neue Buch von Rafael Horzon heißt "Das Neue Buch". Eigentlich changiert das Cover silbern -- und auf Fotos dann auf 1001 Art. Ein Buch über Freundschaft, Liebe, Tod und Sinnkrisen. Darüber wie man sich neu erfindet und sich gleichzeitig treu bleibt. Das Alles garniert mit jeder Menge echtem Hipsterpersonal aus der Hauptstadt. Außerdem geht es ums Schreiben und Aufschieberitis. Und es gibt eine Reihe schöne Filmreferenzen, vielleicht erkennt ihr die in der vorgelesenen Passage. Das Ganze schwankt dabei zwischen völlig irre und irre lustig. Ohne zwei, drei blöde Provokationen wäre es noch besser. Achtung: Das ist ein Buch, das ihr nicht nach dem Hören bestellen solltet -- ich bin ja eh für #kauflokal --, lest unbedingt ein paar Seiten an, denn vielleicht kommt ihr zu dem Ergebnis: Das Einzige, was hier irre ist, bin ich. „Das Neue Buch“ von Rafael Horzon ist als Paperback bei Suhrkamp Nova erschienen. Es hat 298 Seiten, einige Fotos und eine Doppelseite überschrieben: Raum für Notizen. Video als zusätzl
-
Feiste Bücher 40: Lily King
06/10/2020Gerade habe ich Lily Kings „Euphoria“ für mich entdeckt, das lange auf mich gewartet hat. Zum Glück! Die New York Times hat Euphoria 2014 unter die fünf besten literarischen Bücher des Jahres gewählt hat. Der Roman ist inspiriert vom Leben der Ethnologin Margaret Mead, vor allem den fünf Monaten, die sie 1933 mit Reo Fortune und George Bateson im Dschungel verbracht hat. King hat die Geschichte stark fiktionalisiert und erzählt gleichermaßen eine Dreiecks-Geschichte, einen Abenteuerroman und etwas von der Wissenschaftsgeschichte, der damals noch jungen Disziplin Ethnologie. Hier die versprochenen Links: Was sie inspiriert hat "Euphoria" zu schreiben, erzählt King hier: https://youtu.be/WpEFBJYjrsA Bei einem Auftritt in der Stonington Free Library liest sie weite Teile des ersten Kapitels und erzählt über ihren Schreibprozess. Nicht die beste Aufnahmequalität, geht aber: https://www.youtube.com/watch?v=f4rAiHY8zmo&feature=youtu.be Und hier findet ihr das kleine Interview mit mir aus Anlass der Nomi
-
Feiste Bücher 39: Maggie O'Farrell
22/09/2020 Duración: 12min1000 Dank vorab: Dass ihr mit euren Stimmen „Feiste Bücher“ ins Finale für den Buchblog Award 2020 gebracht habt, war ein echter Glücksmoment! Ich danke euch sehr! Und wenn ihr wollt, könnt ihr bei der Online-Preisverleihung am 18. Oktober, um 18 Uhr dabei sein. Einfach kostenlos anmelden -- hier findet ihr auch alle anderen Finalist*innen. Es lohnt, sie kennenzulernen: https://www.buchblog-award.de/news/finalisten2020/ Und jetzt zum Buch: Bei der diesjährigen Vergabe des „Women's Prize for Fiction“ habe ich Maggie O'Farrell die Daumen gedrückt, weil ich kurz vorher „Judith und Hamnet“ für das EMOTION-Buchspecial gelesen hatte (erscheint am 30. September). Der Preis ist einer der wichtigsten Buchpreise im englischsprachigen Raum -- und die irisch-britische Schrifstellerin hat ihn gewonnen. O'Farrell erzählt die Geschichte Shakespeares, bevor er der große Shakespeare war. Sie nimmt die wenigen bekannten Eckdaten und spinnt daraus ein Leben: die Heirat als 18-Jähriger mit der Großgrundbesitzerstochter
-
Feiste Bücher 38: Linus Giese
08/09/2020 Duración: 10minHeute geht es um das Memoir „Ich bin Linus“, Untertitel: „Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war.“ Der junge Wahlberliner Blogger und Buchhändler Linus Giese erzählt darin, wie er sich selbst findet. Nimmt uns mit bei seinem Übergang von einem unglücklichen Menschen zum: trans Mann. Ein radikal ehrliches Buch, sich immer wieder vorsichtig vortastend und dennoch unerschrocken. Mit Momenten der Angst, weil ihm Hass für seine gefundene Freiheit im Netz und auch im Leben entgegenschlägt -- und seiner Entscheidung dennoch sichtbar zu bleiben. Ein mutiges Buch, das uns alle freier machen kann. Er betreibt schon lange einen wunderbaren literarischen Buchblog, auch auf Instagram. Guckt mal bei ihm vorbei und vor allem: Guckt das nächste Mal im Buchladen in sein Buch! http://buzzaldrins.de @buzzaldrinsblog Ab November wird er im queer-feministischen Buchladen "She said" in Berlin arbeiten. „Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war“ von Linus Giese ist als Paperback bei Row
-
Feiste Bücher 37: Sally Rooney
25/08/2020Sally Rooneys famoses zweites Buch „Normale Menschen“ wird vom Guardian als „Klassiker der Zukunft“ gehandelt – und ich bin ziemlich sicher, er hat Recht. Marianne und Connell, die Hauptfiguren, sind für mich so eine Art Julia und Romeo unserer Zeit und stehen den beiden in ihrem Talent für Missverständnisse in nichts nach. Es geht um Liebe, Sex, Identität und darum, wie die soziale Klasse die Liebe und das Leben prägt. Unaufgeregt im Stil ist Rooney ein aufregendes Buch gelungen. Und weil die irische Schriftstellerin selbst eine Entdeckung wert ist, habe ich einiges über sie recherchiert und teile unten die Links mit euch. Vorab frechweg einen Link in eigener Sache: "Feiste Bücher" ist für den Buchblog Award 2020 nominiert, und ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn ihr mir bis zum 8. September eure Stimme gebt: www.buchblog-award.de „Normale Menschen“ von Sally Rooney ist bei Luchterhand erschienen. Zoe Beck hat die 320 Seiten aus dem irischen Englisch übersetzt, das Hardcover kostet 20 €. Gerad
-
Feiste Bücher 36: Kate Elizabeth Russell
11/08/2020 Duración: 11minVanessa ist 15, als sie zum ersten Mal Sex mit ihrem Englischlehrer hat. Eine schicksalhafte Liebe, für die sie bereit ist, sich gern von der Gesellschaft verteufeln zu lassen. Denn muss ein Mann, der bereit ist, für sie alles zu riskieren, sie nicht über alles lieben? Kate Elizabeth Russell lotet in ihrem spannendem Debüt die Grenzen zwischen verbotener Liebe und Missbrauch aus. Ein Buch, bei dem ich an mehr als eine wahre Geschichte denken musste... aber dazu mehr im Podcast. Zu meiner großen Freude ist "Feiste Bücher" für den Buchblog Award 2020 nominiert. Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Stimme gebt. Das ist bis zum 8. September möglich auf: www.buchblog-award.de Und hier die anderen in der Episode versprochenen Links: Nabokovs Klassiker "Lolita" spielt eine große Rolle in diesem Buch, wie Russell dazu gekommen ist, könnt ihr in diesem Porträt nachlesen: https://www.vulture.com/2020/02/my-dark-vanessa-kate-elizabeth-russell.html Dort geht es auch darum, d
-
Feiste Bücher 35: Chimamanda Ngozi Adichie
28/07/2020Heute geht es um ein starkes Stück Weltliteratur: „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie. Im englischen Original ist es bereits 2013 erschienen, auf Deutsch 2015. Ich hab es für mich -- und für euch -- jetzt entdeckt und bin: hin und weg von diesem vielschichtigen Roman, in dessen Mittelpunkt die junge Ifemelu und ihr Freund Obinze stehen, die für mich eines der schönsten literararischen Liebespaare sind. Die Geschichte begleitet die beiden auf drei Kontinenten beim Erwachsenwerden und nimmt dabei mit ins moderne, aufstrebende Nigeria. Adichie schafft unvergessliche Figuren und weitet den Block für die Welt von heute. Und wenn ihr nicht gleich dazu kommt: Die Geschichte wird noch lange aktuell sein -- und gute Literatur hat ja das Zeug zum Unvergänglichen. Im Podcast erzähle ich euch auf etwas über den erfolgreichen TED-Talk "The Danger of a Single Story", den die Autorin bereits 2009 gehalten hat, und den ihr euch mit deutschen Untertiteln anschauen könnt: https://www.ted.com/talks/chimamanda
-
Feiste Bücher 34: Lily King
07/07/2020 Duración: 09minSchon jetzt eines meiner Lieblingsbücher des Jahres: Writers & Lovers von Lily King. Es geht um Schreib- und Sinnkrisen, Liebe, Sex, Abschied und Trauer, Familie (kompliziert) und Freundschaft (zum Glück sehr konstruktiv). Die Heldin ist Casey, 31, verletzlich, herrlich sarkastisch und von dem Wunsch beseelt, Schriftstellerin zu werden. Der Titel ist Englisch geblieben, aber das Buch erscheint auf deutsch, am 16. Juli bei C.H.Beck. Ich danke dem Verlag, dass ich grünes Licht bekommen habe, schon vorab live zu gehen. Das Buch hat sehr viel mit Lily King selbst zu tun. Auf der Literaturplattform Literary Hub, kurz: Lit Hub, erzählt sie, warum sie ein Buch wie dieses als junge Schriftstellerin selbst gern gelesen hätte. Wie in der Episode versprochen, kommt hier der Link: https://lithub.com/lily-king-craft-newsletter/ „Writers & Lovers“ von Lily King erscheint am 16. Juli bei C.H.Beck. Sabine Roth hat die 320 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Das Hardcover kostet 24 Euro. Ich habe eine
-
Feiste Bücher 33: Ann Patchett
23/06/2020 Duración: 10minEin Juni in den 60ern. Eine Feier, eine Flasche Gin, ein Kuss. Und plötzlich ist nichts mehr, wie es war, denn das ist das Ende zweier Ehen und der Anfang einer komplizierten Patchworkfamilie, von der Ann Patchett über 50 Jahre hinweg erzählt. "Die Taufe" ist Patchetts siebter Roman, und er ist autobiografisch inspiriert -- vielleicht liegt in ihrer Kindheitsgeschichte, mit einer Schwester und vier Stiefgeschwistern, das Geheimnis ihrer ungeheuren Empathie. „Die Taufe“ von Ann Patchett ist bereits 2017 erschienen. Das Taschenbuch aus dem Piper-Verlag kostet 11 Euro. Tatsächlich gibt es die gebundene Ausgabe aus dem Berlin Verlag im Moment zum Teil im Handel im Angebot. Ulrike Thiesmeyer hat die knapp 400 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Und wer "Die Taufe" schon kennt, sollte sich „Das Holländerhaus“ anschauen, die starke neue Familiengeschichte, mit der Ann Patchett dieses Frühjahr Finalistin für den Pulitzer-Preis war. Meine Besprechung dazu könnt ihr ab dem 24. Juni im Magazin
-
Feiste Bücher 32: Taylor Jenkins Reid
09/06/2020 Duración: 10min„Daisy Jones & The Six“ nimmt einen direkt mit ins Kalifornien der 60er- und 70er-Jahre. Der Roman von Taylor Jenkins Reid liest sich, als würde man eine sehr intime Doku über eine Rockband gucken. Smart konstruiert, mitreißend geschrieben, mit einer Heldin, die zu Herzen geht. Die Geschichte um Liebe, Drogen, Sex und Musik, Musik, Musik ist durch die echte Geschichte von Stevie Nicks und Fleetwood Mac inspiriert. Ein Buch, bei dem man auf jeder Seite den Sound des Sommers fühlt. „Daiy Jones & The Six“ von Taylor Jenkins Reid ist als Hardcover bei Ullstein erschienen und kostet 19,99 Euro. Conny Lösch hat die 364 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Auf Spotify gibt es übrigens eine offizielle Playlist zum Buch, und inzwischen auch mehrere inoffizielle. Natürlich mit viel Fleetwood Mac, aber auch mit Patty Smith, Dire Straits, den Stones und vielen anderen. Über Feedback und Kritik freue ich mich. Wenn ihr Lust habt, euch mit mir auszutauschen, geht das am leichtesten bei Inst
-
Feiste Bücher 31: Lori Gottlieb
26/05/2020 Duración: 08minIst Therapie nicht das, wo man ständig über seine Kindheit reden muss? Während die Psychologin oder der Psychologe die ganze Zeit schweigt, sodass man auch gleich gegen die Wand reden könnte? Zwei typische Ideen, die mit der Wirklichkeit wenig zu tun haben. Die US-amerikanische Therapeutin Lori Gottlieb gibt in diesem erzählenden Sachbuch "Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden" tiefe Einblicke in den therapeutischen Prozess -- und das aus mehreren Perspektiven. Denn sie nimmt uns nicht nur mit in die Therapiesitzungen einiger ihrer Patient*innen, sondern auch mit in ihre eigene Therapie, in der sie sich nach einer schmerzhaften Trennung ihren eigenen Ängsten stellt. Vielschichtig, spannend und für mich gab es mehr als einen Aha-Moment. Ein Sachbuch, das sich lesen lässt wie ein sehr unterhaltsamer Roman. Aber wer offen dafür ist, kann sehr viel mehr daraus mitnehmen. Ich hatte Gelegenheit, Lori Gottlieb für das Magazin EMOTION zu interviewen, das Gespräch könnt ihr in Ausgabe 9 lesen,