Sinopsis
In der Serie Detectiv spricht detektor.fm jeden Donnerstag mit den Kollegen von correctiv.org über aktuelle Recherchen. Correctiv ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Den "Detectiv" gibt es hier als Podcast.
Episodios
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Frauke Petry verzichtet auf Spitzenkandidatur - "High Noon" in der AfD?
20/04/2017 Duración: 07minDas AfD-Drama geht in die nächste Runde. Denn Frauke Petry hat in dieser Woche erklärt, nicht die AfD-Spitzenkandidatin bei der Bundestagswahl sein zu wollen. Welche Taktik steckt dahinter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-frauke-petry-verzichtet-auf-spitzenkandidatur
-
detectiv – die Recherche-Serie | Das „Schwarzbuch AfD“ - Immer wieder AfD
13/04/2017 Duración: 08minEs gibt eine Partei, über die immer wieder gesprochen wird. Die immer wieder für Wirbel sorgt. Und die dennoch aktuell politisch absolut nichts verändern kann in unserem Land. Die AfD. Das Recherchezentrum Correctiv hat nun das „Schwarzbuch AfD“ herausgebracht, um über die AfD aufzuklären. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-recherche-serie-schwarzbuch-afd
-
detectiv – die Recherche-Serie | Mieten in Deutschland - Wer jetzt kein Haus hat...
06/04/2017 Duración: 09minSeit Jahren steigen die Mieten in Deutschland. Ein Gefühl, das die allermeisten Menschen haben. Doch aus der gefühlten Wahrheit eine reale machen, das können die wenigsten. Nun hat correctiv.org die Preise für Wohnungsinserate ausgewertet – über 5 Jahre hinweg. Das Ergebnis ist deprimierend. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-mieten-in-deutschland
-
detectiv – die Recherche-Serie | Berufsunfähigkeitsversicherungen - Kein Verlass auf Absicherung?
30/03/2017 Duración: 07minUnfälle oder Krankheiten können zur Berufsunfähigkeit führen. Gegen das finanzielle Risiko sollen Berufsunfähigkeitsversicherungen helfen. Aber offenbar werden sie selten ausgezahlt. Das Recherchezentrum correctiv.org hat sich das genauer angeschaut und politische Stimmen gesammelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-berufsunfaehigkeitsversicherungen
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Arbeit auf Abruf - Immer bereit
23/03/2017 Duración: 08minZehn Stunden in der Woche oder vierzig? 1.400 Euro Lohn oder Dispo am Ende des Monats? Für immer mehr Menschen in Deutschland gehört es zum Alltag, weder feste Arbeitszeiten noch Planungssicherheit zu haben. Arbeit auf Abruf – ein attraktives Modell für viele Unternehmen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-die-recherche-serie-arbeit-auf-abruf
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Krankheitsausbrüche und Impfung - Masern ohne Ende
16/03/2017 Duración: 04minWenn es um das Impfen geht, wird seit einigen Jahren heftig diskutiert. Weltgesundheitsorganisation, Mediziner und Wissenschaftler können belegen, dass damit ganze Krankheiten ausgerottet werden könnten. Heute sind aber Krankheitsausbrüche noch immer nicht unter Kontrolle und eine faire, umfassende Impfversorgung nicht gewährleistet. Eine große correctiv-Recherche schaut genauer hin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/detectiv-die-recherche-serie-krankheitsausbrueche-und-impfung
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Die Mafia in Deutschland - "Keine Toten. Dafür Geschäfte."
09/03/2017 Duración: 06minDie Mafia breitet sich in Deutschland aus. Drogenhandel, Bestechung, Prostitution – die Liste ist lang. Und was aktenkundig ist, deckt nichtmal einen Bruchteil des Umfangs ab. Eine großangelegte Recherche geht nun der Frage nach: Wie stark ist die Mafia in Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/recherche-mafia-deutschland
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Recherche mit Bürgerbeteiligung - Mit Schwarmintelligenz Missstände aufzeigen
02/03/2017 Duración: 08minEine Recherche kann sich über Wochen und Monate erstrecken. Besonders problematisch wird es dann, wenn politische Institutionen zudem nur zögernd Informationen freigeben oder scheinbar nicht die richtigen verbreiten. Zum Beispiel beim Schul- und Bildungskonzept. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-recherche-serie-recherche-buergerbeteiligung
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Die Macht der Alkohol-Industrie - Entwicklungsland Deutschland?
23/02/2017 Duración: 11minTäglich sterben 200 Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums. 60 Milliarden Euro kostet der Missbrauch der Droge die Gesellschaft jedes Jahr. Die Alkoholindustrie verhindert strengere Einschränkungen in Deutschland. Der Journalist Daniel Drepper von correctiv.org hat recherchiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-die-recherche-serie-die-macht-der-alkohol-industrie
-
detectiv – die Recherche-Serie | Bach Langheid Dallmayer - David gegen Goliath im Versicherungsrecht
16/02/2017 Duración: 07minEin Prozess gegen eine Versicherung ist eine heikle Angelegenheit. Umso schwieriger wird er, wenn diese von „Bach Langheid Dallmayr“ vertreten wird. Die Kanzlei hat im deutschen Versicherungsrecht eine enorme Vormachtstellung. Woher das kommt und wieso das nicht unproblematisch ist, hat das Recherchezentrum correctiv.org herausgefunden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-kanzlei-bach-langheid-dallmayer-versicherungsrecht
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Ein WM-Quartier, viele Fragezeichen - Neuigkeiten aus dem Campo Bahia
10/02/2017 Duración: 06minDas „Campo Bahia“ ist das WM-Quartier der deutschen Nationalmannschaft während der WM 2014 in Brasilien gewesen. Ein schmuckes Ressort, heute Luxushotel. Doch wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass die deutschen Fußballer dort eingezogen sind, und was ist danach geschehen? Fragen über Fragen. Es geht um Millionen, Provisionen, die Rolle der FIFA und versprochene Spenden an ein Waisenhaus. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-recherche-wm-quartier-dfb-elf-brasilien
-
detectiv – die Recherche-Serie: der Spirit of Gezi und die Protestkultur in der Türkei - Was wurde aus dem Spirit of Gezi?
02/02/2017 Duración: 09minRecep Erdogans autoritärer Regierungsstil steht in der Kritik. Schon 2013 entzündete sich an Umbauplänen für den Gezi-Park eine symbolträchtige Protestbewegung. Ist von Spirit of Gezi noch etwas übrig? Der Journalist Felix Huesmann auf Spurensuche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-gezi-protest-heute
-
detectiv – die Recherche-Serie | Warum die Türkei die Exil-Redaktion Özgürüz braucht - "Wir sind frei!" - Türkische Exil-Redaktion Özgürüz arbeitet von Berlin aus
26/01/2017 Duración: 10minIn der Türkei ist die Pressefreiheit de facto abgeschafft. Wer hier regimekritisch berichtet, riskiert Geldstrafen, Verhaftung und jahrelange Haft. Für Can Dündar, Ex-Chefredakteur der Zeitung Cumhuriyet, ist all das Realität geworden. Er lebt mittlerweile in Berlin – und organisiert mit weiteren Kollegen nun von dort aus eine Exil-Redaktion. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/detectiv-recherche-serie-oezgueruez
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Sexuelle Gewalt durch Soldaten - Sexuelle Gewalt als perfekte Waffe
19/01/2017 Duración: 09minIm Krieg wird eine Waffe oft unbeachtet gelassen: die sexuelle Gewalt. Doch genau sie ist laut den Vereinten Nationen eine der folgenreichsten und häufigsten Kriegswaffen. Wie häufig sexuelle Übergriffe und Erniedrigungen straflos bleiben, zeigt nun eine internationale Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/sexuelle-gewalt-von-soldaten
-
detectiv – die Recherche-Serie | Deutsche Krankenhäuser und die Hygiene - Resistente Keime dank resistenter Schlamperei?
12/01/2017 Duración: 07minIns Krankenhaus geht man, um gesund zu werden. Für tausende Menschen jedes Jahr aber endet der Aufenthalt mit dem Tod, wegen mangelnder Hygiene. Wie groß das Problem ist und wo Kliniken besonders fahrlässig mit dem Thema umgehen, zeigt nun eine Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/hygiene-krankenhaeuser
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Racial Profiling in Deutschland - Das Problem, das es nicht geben darf
05/01/2017 Duración: 10minSandhya Kambhampati ist für ein Stipendium nach Deutschland gekommen – und 23 Mal in nur neun Monaten von der Polizei kontrolliert worden. Der einzige Grund dafür: ihre Hautfarbe. Aus ihrem Ärger hat sie eine Recherche gemacht über Racial Profiling bei der deutschen Polizei. Wie groß ist das Problem? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/racial-profiling-polizei-recherche
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Macht das Atom-Urteil private Schiedsgerichte überflüssig? - "Vattenfall kann einfach zweimal klagen"
08/12/2016 Duración: 07minDas Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Die Atomkonzerne müssen für den verfrühten Atomausstieg entschädigt werden. Das zeigt: Schiedsgerichte wie sie bei TTIP und CETA vorgesehen sind, sind unnötig. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-atomurteil-schiedsgerichte
-
detectiv – Die Recherche-Serie | „Euros für Ärzte“ nimmt sich Österreich vor - Wenn der Arzt die Hand aufhält
01/12/2016 Duración: 07minWelche Zahlungen der Pharmabranche an Ärzte aus Deutschland und der Schweiz geflossen sind, hat das Projekt „Euros für Ärzte“ bereits veröffentlicht. Nun folgt Österreich. Warum es dort schwerer war und was die Daten zeigen, erklährt Stefan Wehrmeyer, Datenjournalist bei correctiv.org, im Gespräch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/euros-fuer-aerzte-oesterreich
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Transparency International streitet mit Betriebsrat - Wer kontrolliert die Kontrolleure?
25/11/2016 Duración: 07minTransparency International ist renommiert, mächtig und arbeitet äußerst zuverlässig. Meistens jedenfalls – denn jetzt stehen die Korruptionswächter selbst in der Kritik. Der hauseigene Betriebsrat liegt im Clinch mit der Führung der NGO. Inzwischen streitet man sich sogar vor Gericht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-recherche-transparency-international
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Droht den „Euros für Ärzte“-Rechercheuren eine Klagewelle? - "Dann wären wir insolvent."
18/11/2016 Duración: 10mincorrectiv.org und Spiegel Online haben eine Ärztedatenbank veröffentlicht. Dort kann man Zuwendungen von Pharmakonzernen an Ärzte einsehen. Dafür sollen sie nun verklagt werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-recherche-serie-euros-fuer-aerzte