Sinopsis
In der Serie Detectiv spricht detektor.fm jeden Donnerstag mit den Kollegen von correctiv.org über aktuelle Recherchen. Correctiv ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Den "Detectiv" gibt es hier als Podcast.
Episodios
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Der CETA-Check - Klare Spielregeln oder doch nur Flickwerk?
03/11/2016 Duración: 09minDie CETA-Verhandlungen sind durch, die Verträge unterschrieben – alles mit großem Tam Tam. Im Vorfeld hat es unzählige Proteste gegeben. Viel Lärm um Nichts oder gerechtfertigte Panikmacherei? Der CETA-Check mit correctiv.org. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-ceta-check
-
detectiv – die Recherche-Serie | Monsanto sucht nach der perfekten Saat - Kein Mittel gegen Trockenheit
27/10/2016 Duración: 07minWenn Bayer sich demnächst mit Monsanto zusammentut, könnten sie den Nahrungsmarkt dominieren. Gerade jetzt braucht die Welt neues Saatgut, um die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen. Doch der neue Gentechnik-Riese scheint nicht viel in petto zu haben. Correctiv.org sieht Chancen für kleinere Hersteller. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/detectiv-bayer-und-monsanto-kaempfen-mit-dem-klimawandel
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Syrien: Warum die UN-Hilfe dem Assad-Regime nützt - Warum die UN dem Assad-Regime hilft
13/10/2016 Duración: 10minDie UN sollte unparteiisch sein und der Zivilbevölkerung helfen, in Kriegs- und Krisengebieten zu überleben. In Syrien ist das Wunschdenken, denn Assad nutzt die Hilfslieferungen als Waffe. Wegen eines komplizierten Geflechts von Partnern profitiert sein Regime und er selbst sogar vom Geld der UN. Das hat nun eine Recherche von correctiv.org und der ARD gezeigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-syrien-warum-un-hilfe-assad-regime-nuetzt
-
detectiv – Die Recherche-Serie | Die Firma Prosoz und ihre engen Bande zu deutschen Rathäusern - Eine kommunale Hand wäscht die andere?
06/10/2016 Duración: 05minDie Firma Prosoz verkauft Software an Städte und Gemeinden. Sie steht aber auch im Verdacht, Mitarbeitern eben jener Behörden, die die Software einsetzen, Beraterverträge zugeschanzt zu haben. Dies ist besonders pikant, weil das Unternehmen zu 100 % einer Stadt gehört. Nach langem Rechtsstreit hat correctiv.org nun erreicht, dass Prosoz auf vier Fragen antworten muss. Jahrelang hatte sich das Unternehmen dagegen gewehrt. Warum das noch weite Kreise ziehen könnte … >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/prosoz-recherche-unlauterer-wettbewerb
-
detectiv – die Recherche-Serie | Der Kreditbetrüger und der FIFA-Vizepräsident - Krumme Machenschaften in der FIFA-Spitze?
29/09/2016 Duración: 04minEin Scheich, der gleichzeitig Funktionär im Spitzenfußball ist. Ein indischer Finanzbetrüger. Und eine dubiose Verbindung zwischen beiden. Klingt wie der Stoff für einen Krimi. Ist aber nicht erfunden. Das gemeinnützige Recherchebüro „correctiv.org“ hat herausgefunden: FIFA-Vizepräsident Scheich Salman sorgt für große Fragezeichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/detectiv-die-recherche-serie-correctiv-verbindung-kreditbetrueger-scheich
-
detectiv – die Recherche-Serie | Manipulationen beim Hotel-Portal HRS? - HRS und der "Ranking Booster": Warum Kunden nicht immer das beste Angebot sehen
22/09/2016 Duración: 07minHRS ist der Platzhirsch unter den Portalen für Hotel-Buchungen – und weiß, das auszunutzen. Wollen Hotels dort in den Suchergebnissen weiter oben auftauchen, lässt sich HRS das bezahlen. Der Kunde merkt davon nichts. Das empfohlene Hotel muss damit nicht unbedingt das beste sein. „Gang und gäbe“ sei das in der Branche, erklärten Hoteliers gegenüber „correctiv.org“. Dort hat man das Ganze recherchiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/ranking-booster-manipulationen-hrs-correctiv
-
detectiv – die Recherche-Serie | Correctiv zu den TTIP-Recherchen - Hinter den Kulissen der TTIP-Verhandlungen
16/09/2016 Duración: 09minSeit Wochen bestimmt das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP die Nachrichten. Während Millionen Menschen gegen das Abkommen auf die Straße gehen, wird hinter verschlossenen Türen verhandelt. Im Rahmen der neuen Reihe Detectiv bespricht detektor.fm gemeinsam mit dem Recherchezentrum Correctiv jede Woche eine Recherche – und wirft zum Start einen Blick hinter die Kulissen von TTIP. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-recherche-serie-correctiv-ttip-recherchen