Waterfall Rising

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 121:21:47
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Waterfall Rising ist unser Podcast über alles, was wir lieben und unser Herz begehrt. Wir sind drei Freunde, Mollin, Rico und Andi, die auch an unseren Gesprächen über Videospiele, Filme, Serien, Popkultur (vielleicht auch mal Hochkultur) und alles, worin Gesprächsbedarf besteht und wofür wir Gefühle und Leidenschaft empfinden, teilhaben lassen. Alles ist möglich in Waterfall Rising. So gefestigt wie ein Stein in der Brandung, leidenschaftlich wie das Aufbäumen einer ungezügelten Welle und so intim wie die aufschäumende Wassergischt, öffnen wir unsere Herzen und nehmen euch mit auf die bezauberndeAbenteuerreise in Waterfall Rising, eurem Wegbegleiter in allen Lebenslagen. News, Skandale, aktuelle Themen und Zukunftsprognosen, seid dabei!

Episodios

  • Episode 11 – Das Böse der Videospielwelt

    01/05/2019 Duración: 02h21min

    Bösewichte gehören zu wichtigsten Elementen einer Geschichte. Sie stellen den Gegenpol des Helden dar, bewegen ihn zu seiner Heldenreise und zementieren ihn in seiner Motivik. Und so ist es nur logisch, dass eine Geschichte nicht nur mit einem ausdifferenzierten Hel-den, sondern auch mit einem gut geschriebenen Bösewicht enorm wachsen kann. Nachvoll-ziehbares Handeln, eine komplexe Ideologie oder eine ausführliche Hintergrundgeschichte können den Bösewicht zu unserem heimlichen Helden machen. Was macht aber genau einen guten Bösewicht aus? Und was sind unserer Meinung nach gute Bösewichte in Videospielen bzw. welche Spiele mit welchen Bösewichten haben wir überhaupt gespielt und wurden dort ihre Rolle gut oder eher schlecht umgesetzt? Und viel-leicht ist die Einteilung in Helden und Bösewichte, in Schwarz und in Weiß auch nicht immer so einfach. Ist ein guter Bösewicht überhaupt ein Bösewicht? Wo liegen die Grenzen? Ein facettenreiches Thema, das Mollin, Rico und Andi in dieser Waterfall-Rising-Ausgabe disku-

  • Episode 10 – Spiele aus unserer Kindheit

    25/03/2019 Duración: 02h19min

    Kindheitserinnerungen sind oft die schönsten Erinnerungen. Heute erinnern sich Merlin, Rico und Andi an ihre Kindheit zurück, nämlich an ihre ersten Berührungen mit dem Medium der Computerspielunterhaltung. Was waren die ersten Spiele mit denen die Jungs aufgewachsen sind? Welche Spiele haben sie geprägt und wie sind sie überhaupt zum Gaming gekommen? Glückliche Fügung, Liebe auf den ersten Blick oder ein schicksalshaft vorgezeichneter Pfad von der Kindheit zum Podcast und Gaming-Kanal im Jahre 2019? Zwar sind alle Drei, Kinder der spät-90er und frühen 2000er und dennoch unterscheiden sich die Gaming-Vergangenheiten und die eingeschlagenen Richtungen doch eklatant. Vom PC als Medium der ersten Gaming-Erfahrungen, über Nintendos Gameboy bis hin zur PlayStation oder Xbox? Schwelgt mit uns in Nostalgie, lasst die Vergangenheit Revue passieren und teilt uns eure Gaming-Kindheits-Erinnerungen mit! Wie seid ihr zum Hobby gelangt? Welche Spiele haben euch geprägt und werfen ihre Schatten bei euch bis in die Gegenwar

  • Episode 9 – Etwas verspäteter Jahresrückblick 2018 & Aussichten auf 2019

    14/02/2019 Duración: 03h21min

    Neue Podcastfeed-URL: http://nerdlabor.net/feed/waterfall-rising/ Weitere Infos gibt's in der Episode. Mit etwas Verspätung kommt sie dann doch noch, die versprochene Jahresrückblicksepisode 2018! In Überlänge lassen wir das gesamte Jahr Revue passieren. Was ist alles passiert? Welche Filme, Serien und Games wurden gesehen und gezockt? Welche Erlebnisse haben das Jahr 2018 ausgezeichnet und was erwarten wir für das kommende Jahr 2019? Waterfall Rising hat jetzt ein Jahr mit vielen spannenden Ereignissen und Themen hinter sich. In der kunterbunten Medienlandschaft wurde alles Mögliche abgearbeitet. Von Formel 1, über Wrestling bis hin zum Eurovision Song Contest. Das Jahr 2018 hatte einiges zu bieten und um das etwas zu ordnen, zu strukturieren und frei drüber zu diskutieren, laden wir euch ein dieses Waterfall Rising Episode zu hören. Lasst Feedback da, wie war euer Jahr 2018 und habt ihr Vorschläge für den Podcast im Jahr 2019? Viel Spaß beim Anhören!

  • Episode 8 – Pokemon, Persönlichkeitsprofil und Yakuza

    09/12/2018 Duración: 01h49min

    Das durchaus umstrittene Pokémon Let’s Go ist erschienen und Rico, der vorher noch nie einen Pokémon-Teil gespielt hat, wagt den Schritt in die Welt der Pokémon mit dem neuen Switch-Ableger. Zu simplifiziert oder vielleicht dadurch gerade der passende Teil, um als Neueinsteiger herangeführt zu werden? Rico berichtet von seinen bisherigen Erlebnissen aus Kanto. Hat ihn das Pokémonfieber erwischt? Mollin spielt derzeit Yakuza Kiwami. Tokio, japanische Mafia und ganz viel kruder, absurder und sensationeller Kram erwarten einen in der bunten, aber auch düsteren Welt von Yakuza. Andi zockt derzeitig eigentlich nichts erwähnenswertes, sondern hat für seine theoriebasierte Praxisreflektion anlässlich seines Schulpraktikums innerhalb seines Studiums, ein Persönlichkeitsprofil angefertigt, was auf verschiedensten Parametern der Selbstwahrnehmung, Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung beruht, sodass man im besten Falle am Ende zu einem schlüssigen Überblick zur Selbstreflexion kommt. Ob das gelungen ist und was son

  • Episode 7 – Detroit: Become Human

    21/10/2018 Duración: 03h31min

    Künstliches Leben und künstliche Intelligenz beschäftigt den Menschen schon seit tausenden Jahren. Im Zusammenhang der eigenen Existenz in den griechischen Mythen rund um den Titanen Prometheus als Feuerbringer und Schaffer der menschlichen Zivilisation schon seit der Antike. Jener Titan wurde in der Menschheitsgeschichte rund um die Frage künstlichen Lebens immer wieder rezipiert. Unter dem Namen „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ erschien 1818 vor 200 Jahren ein Roman, der wohl eines, wenn nicht sogar das, berühmteste Monster der Welt hervorbringen sollte. In einer Zeit der Industrialisierung, der Verbreitung von Elektrizität inmitten des Spannungsfeldes wissenschaftlichen Durstes und religiösen Dogmen schuf die 18-jährige Mary Shelley jenes Wesen, das beeinflusst durch den Zeitgeist, einer wissenschaftlichen Bewegung der „Galvanisten“, die die Energie des Lebens zu ergründen versuchten und die Elektrizität dafür ausgemacht hatten und mit verschiedensten Versuchen an Froschschenkeln oder gar Hingeri

  • Episode 6 – Unsere Gamescom-Woche

    31/08/2018 Duración: 02h47min

    Überfüllte Hallen, Menschenmassen, Lärm und überteuertes Essen. – Ja, Mollin, Rico und Andi waren auf der gamescom in Köln. Zusammen mit den bereits im Waterfall Rising Podcast vorgekommenen Gästen Ryu & Christoph und dem zukünftigen Gast Lou, sind sie durch die bunten Messehallten geschritten und präsentieren nun ihre Eindrücke. Welche Erfahrungen und Erlebnisse wurden gemacht? Welche Spiele konnten angespielt werden und wie viele Menschen wissen eigentlich warum das Anime-Beat ’em Up „Jump Force“ so heißt wie es heißt? Hat das was mit Springen zutun, werden da irgendwie dimensionale Kräfte gebündelt oder was hat sich Bandai Namco dabei gedacht? Zur Beantwortung dieser Frage hat sich Andi in die Bereiche des „investigativen“ Journalismus gewagt und zu diesem Thema einige gamescom-Besucher befragt, die jetzt an verschiedensten Stellen in dieser Podcast-Folge zu hören sind und ihre Meinung zu zahlreichen Themen abgeben. Aber auch abseits der Gamescom-Hallen haben die Jungs ein paar Dinge erlebt und werden

  • Episode 5 – Rennspiele

    30/07/2018 Duración: 02h36min

    Eine kunterbunte Folge voller vielfältiger Themen. Formel 1, Rennspiele, französische Küche, Jahreszeitendiskurs und vieles mehr! Der Aufhänger der fünften Ausgabe Waterfall Rising ist Andis Formel-1-Wochenende am Hockenheimring. Vom 20. bis zum 22. Juli gastierte der Formel-1-Zirkus, die Königsklasse des Motorsports, in Deutschland im wunderschönen Baden-Württemberg am Hockenheimring. Andi war über das Wochenende mit seinen Eltern direkt vor Ort und berichtet über seine Erlebnisse. Über Absurde Wetterverhältnisse von bestialischer Hitze bis hin zu apokalyptischen Unwetterverhältnissen, über eine magische Motorsport-Atmosphäre und über verrückte Holländer. Da alle drei Jungs Motorsport-Fantum im Blut haben, gibt es neben diesem ausführlichen Erfahrungsbericht einen großen Themenblock über ihre Rennspielvergangenheit. Beginnend mit den Formel-1-Games, über Need for Speed bis hin zu Gran Turismo sind so ziemlich alle großen Reihen vertreten. Angereichert wird dieser Talk über zahlreiche Anekdoten, ob über die

  • Episode 4 – E3 2018

    19/06/2018 Duración: 04h26min

    Jährlich strömen tausende von Journalisten aus aller Welt im Juli nach Los Angeles zur Electronic Entertainment Expo, kurz E3, der weltweit größten und wahrscheinlich bedeutsamsten Fachbesuchermesse für Computer- und Videospiele. Teilhaben können wir alle an den Pressekonferenzen der großen Publisher, wie Electronic Arts, Microsoft, Sony, Ubisoft oder Nintendo. Da lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, um über die zahlreiche Ankündigungen, neuen Trailer und Präsentationen ausführlich zu diskutieren und unsere Meinungen auszutauschen. Um ein noch breiteres Meinungsbild abzudecken, haben wir zudem für diese Ausgabe mit Ryukamirai einen Gast eingeladen, der mit seiner Expertise zu zahlreichen Themen eine Bereicherung darstellt. Wir besprechen erkennbare neue Trends, wie zahlreiche Spiele mit dem Setting eines feudalen Japans, reden natürlich über schlechte und absurde Namensgebungen einiger Games und küren unsere persönlichen Highlights. Bei zahlreichen vielversprechenden Titeln wie Devil May Cry 5, Ghost o

  • Special Episode – Eurovision Song Contest 2018

    16/05/2018 Duración: 01h26min

    Es war mal wieder soweit, die größte Musikshow der Welt, der Eurovision Song Contest, flimmerte live auf ca. 200 Millionen Bildschirmen weltweit. Durch den Sieg von Salvador Sobral 2017 in Kiew, reiste der ESC dieses Jahr nach Portugal. Die Party startete in Lissabon am Dienstag den 08.05.18 mit dem ersten Halbfinale und endete am Samstag mit dem wohl spannendsten und aufregendsten Finale seit Jahren. Merlin und Rico sind große ESC Fans und geben in dieser Special Episode ihren Kommentar zur kompletten Show ab. Egal ob mystischer Vampir oder viel zu viel "Fuego" auf der Bühne, alles wird begutachtet und vielleicht wird auch ein bisschen gelästert.

  • Episode 3 – Koop Spiele

    02/05/2018 Duración: 02h43min

    „F**k the Oscars“, mit diesem Aufruf und seinem ungestümen Auftreten erweckte Josef Fares auf den Video Game Awards 2017 Aufsehen für sein ambitioniertes Projekt „A Way Out“. Bereits auf der E3 2017 hatte er für sein Spiel geworben: Ein reines Story-Koop-Spiel komplett im Splitscreen und das eingebettet in eine spannende Gefängnisausbruch-Geschichte. Klingt erstmal ziemlich anachronistisch, schaut man sich doch die erfolgreichen Multiplayer-Games unserer Zeit mit DLCs, Lootboxen und Season-Passes an. Doch vielleicht sind es gerade wieder Spiele dieser Art, die es gebraucht hat um etwas Farbe in eine durch Multiplayer-Games dominierte Welt zu bringen? Wir haben uns an einem sehr heißen Apriltag zusammengefunden um anlässlich dieses Spiels über ein scheinbar ausgestorbenes Genre zu sprechen. Das klassische Koop-Spiel. Mollin und Rico berichten von ihren Erfahrungen in „A Way Out“. Zudem ist live vor Ort bei Rico mit Christoph ein Gast, der uns bei den Diskussionen zur Seite steht. Aber natürlich gibt es auch w

  • Episode 2 – E-Sport

    16/03/2018 Duración: 03h31min

    „E-Sport ist für mich kein Sport!“ – mit dieser Aussage stieß der Präsident des Deutschen Fußballbundes Rheinard Grindel vergangene Woche eine erneute Diskussion um die aufstrebende E-Sport-Landschaft in Deutschland an. Im Zuge der Koalitionsvereinbarungen zwischen SPD & Union, die E-Sport-Vereinen die Gemeinnützigkeit zusprechen und gar Ambitionen für Olympia unterstützen wollen eine sehr kontroverse Position in einer sehr emotionalen Debatte. Grund genug für uns sich mit dem Thema in der zweiten Ausgabe unseres Podcasts intensiv auseinanderzusetzen und dafür haben wir einen ganz speziellen Gast eingeladen: Bizzel, der in der deutschen CS:GO-Liga als E-Sportler unterwegs ist und uns ganz spezielle Einblicke und eigene Erfahrungswerte rund um das Thema E-Sport in Deutschland präsentieren kann. Zu Beginn gibt’s noch ´ne geballte Ladung an aktuellen Neuigkeiten, bisschen was aus der eigenen Schulzeit und ´ne kleine Zeitreise, sodass es dann aber im zweiten Teil mit durchaus unterschiedlichen Ansichten rund

  • Episode 1 – Freundschaft, Kunst, Leidenschaft – Waterfall Rising

    14/02/2018 Duración: 02h24min

    Herzlich Willkommen zur ersten Folge Waterfall Rising! Dem „alten-neuen“ Podcast über Videospiele, Filme, Popkultur und alles war das Herz begehrt. In dieser Folge erklären euch die drei Verrückten Mollin, Rico und Andi wer sie sind und was es mit diesem Podcast auf sich hat. Host dieser Ausgabe ist Rico, der euch durch einige News des letzten Monats führt – darunter Nintendo Labo, ein neuer Mario-Film und Updates rund um Rainbow Six Siege. Wenn das nicht schon abendfüllende Themen wären, bringt euch der selbsternannte Monster-Hunter-Experte Andi das neu erschienene Monster Hunter: World etwas näher und klärt auf, was es mit der Monsterhatz aus dem Hause Capcom auf sich hat. Tief emotional wird’s mit Your Name. dem erfolgreichsten Anime-Film aller Zeiten und dem Dschungelcamp, der sozio-gesellschaftlichen Humanstudie mit nicht minder wissenschaftlichem Wert als die bedeutsamen Arbeiten über das menschliche und gesellschaftliche Sein eines Sigmund Freud oder Max Weber. Wäre dieser Podcast damit nicht schon v

página 3 de 3