Waterfall Rising

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 121:21:47
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Waterfall Rising ist unser Podcast über alles, was wir lieben und unser Herz begehrt. Wir sind drei Freunde, Mollin, Rico und Andi, die auch an unseren Gesprächen über Videospiele, Filme, Serien, Popkultur (vielleicht auch mal Hochkultur) und alles, worin Gesprächsbedarf besteht und wofür wir Gefühle und Leidenschaft empfinden, teilhaben lassen. Alles ist möglich in Waterfall Rising. So gefestigt wie ein Stein in der Brandung, leidenschaftlich wie das Aufbäumen einer ungezügelten Welle und so intim wie die aufschäumende Wassergischt, öffnen wir unsere Herzen und nehmen euch mit auf die bezauberndeAbenteuerreise in Waterfall Rising, eurem Wegbegleiter in allen Lebenslagen. News, Skandale, aktuelle Themen und Zukunftsprognosen, seid dabei!

Episodios

  • Episode 30 – Jahresrückblick 2020

    26/01/2021 Duración: 04h32min

    Hallo 2021. Auf Wiedersehen 2020. Und wieder ist ein Jahr ins Land gegangen. Ein schwieriges Jahr. Ein Jahr voller Tiefen und Höhen, das in der Form wohl seinen Platz in den Geschichtsbüchern finden wird. Ein Virus hält die Welt in Atem und natürlich lassen wir auch dieses Jahr mit seinen Schwierigkeiten, aber vielleicht auch positiven Seiten in einem sehr ausführlichen Jahresrückblickspodcast Revue passieren. Ein besonderes Highlight neben der Standardbesetzung aus Mollin, Rico und Andi ist in dieser Ausgabe Tobi, der schon einige ungeahnte Gesprächsverläufe in der 19. Episode angestoßen hat. Wir haben über so viele Themen geredet, es würde den Rahmen dieser Beschreibung aus den Fugen heben, sie allesamt aufzuzählen. Von Videospielen, über Filme, Serien, Fußball, Formel 1, Politik und der Umgang mit Covid-19 ist irgendwie alles dabei. Keiner kommt zu kurz. Vieles wird diskutiert. Ein Ausblick auf das Jahr 2021 darf natürlich auch nicht fehlen. Falls euch nur bestimmte Themen interessieren, schaut in die Kap

  • Episode 29 – Unsere Erfahrungen mit der PlayStation 5

    26/12/2020 Duración: 01h37min

    Zwei Drittel der Waterfall-Rising-Crew konnten erfolgreich eine PlayStation 5 ergattern. Die Phase der nächsten Konsolengeneration wurde erfolgreich mit Xbox Series X|S und PS5 eröffnet. Wir befinden uns mittendrin. Und da stellt sich natürlich die Frage wie denn die PlayStation 5 so auf uns wirkt. Hält sie ihre Versprechen ein? Was gibt es Neues? Wie sieht es mit den Funktionen aus und das allerwichtigste: Welche Spiele für die neue Generation stehen aktuell im Regal und sollten gespielt werden? Mollin und Andi berichten von ihren PS5-Erlebnissen. Ganz im Fokus stehen dabei der neue DualSense-Controller, der gänzlich neue Spielerfahrungen verspricht, das vorinstallierte Spiel Astro’s Playroom, das derzeit in den sozialen Netzwerken mit allerlei Anspielungen sowie einer liebevollen Inszenierung die Gamer-Herzen erobert, sowie jegliche kleinen und größeren Auffälligkeiten der neuen Konsole. Von Lautstärke, über das Design, bis hin zur Frage wie wir denn überhaupt eine PS5 ergattern konnten. Eine Episode mit e

  • Episode 28 – Fahrrad-Airbag, Russland und The Mandalorian

    10/12/2020 Duración: 01h56min

    Ihr habt Bock auf hitzige Diskussionen über E-Scooter? Geschichten von Fahrrad-Airbags und scheinbar unmöglichen Überholmanövern des Alltags? Dann seid ihr mit dieser Ausgabe des Waterfall-Rising-Podcasts perfekt bedient. Daneben reden wir außerdem über Inneneinrichtungen in Russland, unsere Auseinandersetzungen mit den alltäglichen Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie und über einen aktuellen, schweren Unfall in der Formel 1. Natürlich kommen aber auch Videospiele nicht zu kurz. Andi hat einige Spiele auf der PlayStation 5 gespielt: Das seltsame Inselabenteuer, Bugsnax, von den Octodad-Machern, das bei Andi die absolute Sammelleidenschaft wecken konnte. Schnell und dreckig wird’s mit Dirt 5, das auf der PS5 eine Top-Performance abliefert, während Andi mit Journey einen emotionalen Ruhepol findet. Das experimentelle Multiplayer-Erlebnis-Spiel Journey ist bereits auf der PS3 schienen und jetzt hat Andi es endlich auf der PS5 nachgeholt und berichtet von seiner persönlichen Spielerfahrung. Neben diesen

  • Episode 27 – Open-World-Spiele

    25/11/2020 Duración: 02h13min

    Große Welten, zahlreiche Nebenaufgaben und ein mannigfaltiges Angebot an Freizeitaktivitäten – damit allein gewinnt heute kein Entwicklerstudio mehr einen Preis. Was vor 20 Jahren noch eine Seltenheit in einer Masse an geradlinig inszenierten Story-Games war, ist mittlerweile zu einem Standard-Produkt mit abgeschmackter Formel geworden. In den letzten Jahren wurden wir mit Open-World-Games quasi überrollt: Assassin’s Creed Odyssey, Red Dead Redemption 2, Horizon Zero Dawn, Fallout 76, Death Stranding, Marvel’s Spider Man, Far Cry 5, Metal Gear Survive, Destiny 2, The Division 2, Final Fantasy XV, Yakuza 0, Ghost of Tsushima, Days Gone & in diesem Jahr sollen noch Watch Dogs Legion und Cyberpunk 2077 erscheinen. Auch mit Blick auf die Zukunft scheint die Menge an Open-World-Games nicht abzuebben. Grund genug für uns, um uns diesem Thema mal ausführlich zu widmen. Wie stehen wir zu Open-World-Spielen? In welche Welt haben wir uns verloren und Unmengen an Lebenszeit hineingesteckt? Und welche Arten von Open

  • Episode 26 – Cyberpunk 2077, Tell Me Why, PS5 Adaptive Trigger

    11/11/2020 Duración: 02h02min

    Der Release der Next-Gen-Konsolen steht vor der Haustür. Es sind nur noch wenige Tage und auf der Zielgeraden lassen wir euch nicht ohne eine neue Podcast-Folge alleine. Wir haben uns für den November wieder zusammengefunden und besprechen einige der aktuellen Neuigkeiten aus der Gaming-Welt. Neben den Next-Gen-Konsolen steht nämlich mit dem futuristischen Sci-Fi-Rollenspiel Cyberpunk 2077 eine der größten Videospiel-Erscheinungen bevor. Doch langsam macht die Entwicklung des Spiels immer wieder negative Schlagzeilen. Zahlreiche Verschiebungen und Berichte über „Crunch“ – massive Pflicht-Überstunden mit 100-Stunden-Arbeitswochen – lassen bei diesem Hype-Titel einen faden Beigeschmack. Daneben gibt es noch einige PS5-News wie Exklusivdeals und erste Berichte zu den Funktionen und den Erfahrungen mit dem neuen DualSense-Controller, die wir ausführlich diskutieren. Sehr ausführlich diskutieren wir auch das neueste Dontnod-Spiel Tell Me Why, das wir mittlerweile alle drei gespielt haben. Tell Me Why erzählt eine

  • Episode 25 – Remakes, Remasters und Reboots

    28/10/2020 Duración: 01h49min

    Mittlerweile erscheinen sie quasi monatlich. Wir werden damit überschüttet und sie dominieren die Spiele-News: Remasters, Remakes und auch Reboots. Ob das Final Fantasy VII Remake, Demon’s Souls für die PS5 oder die Neu-Umsetzungen bekannter Hüpf-Klassiker wie Spyro oder Crash Bandicoot, Remakes sind aus der Videospiellandschaft kaum noch wegzudenken. Alleine dieses Jahr haben wir mit Spielen wie WarCraft III Reforged, der Mafia: Definitive Edition oder Resident Evil 3 große Namen in der Remake-Liste bekommen. Doch was genau sind überhaupt die Unterschiede von Remasters und Remakes? Lassen die sich überhaupt festmachen oder handelt es sich nur um simple Werbe-Phrasen? Und wie ist das mit der Historie der Remakes? Ist das wirklich ein eher neues Phänomen, das mit der fehlenden Abwärtskompatibilität der PlayStation 3 und den ganzen HD-Remasters groß wurde oder begleiten uns Remakes in der Videospielgeschichte doch schon deutlich länger als man zuerst denken mag? Diesen zahlreichen Fragen gehen wir in der 25.

  • Episode 24 – PS5 Showcase, Final Fantasy XVI, Hogwarts Legacy uvm.

    14/10/2020 Duración: 01h57min

    Viel ist passiert im letzten Monat. Einen spektakulären Anfang machte Sony mit dem PS5™-Showcase-Event: Ein erster Trailer für das konsolenexklusive Final Fantasy XVI, die erste offizielle Präsentation des vielversprechenden Harry-Potter-Rollenspiels Hogwarts Legacy und erstes Gameplay des PS5-Launchtitels Demon’s Souls - wow sieht das fantastisch aus – heizten den Next-Gen-Hype ordentlich an. Aber auch Nintendo wartete mit einigen News auf. Minecraft in Super Smash und nächstes Jahr erscheinende Monster-Hunter-Ableger für die Nintendo Switch. Eine Bombe ließ Microsoft platzen, die ZeniMax, den Mutterkonzern des Bethesda-Konsortiums, für 7,5 Mrd. $ gekauft haben. Was wird das in Zukunft für The Elder Scrolls, Doom oder Fallout bedeuten? Dieser Frage, genannten und vielen weiteren News gehen wir in dieser Ausgabe in ausführlichster Form nach. Anbei sei noch eine Änderung hinsichtlich des Veröffentlichungs-Zyklus‘ unseres Podcasts erwähnt. Ab dieser Folge werdet ihr stets zwei Podcast-Folgen von uns

  • Episode 23 – Das Ende der Current-Gen-Konsolen

    06/09/2020 Duración: 03h19min

    Die achte Konsolengeneration naht ihrem steten Ende zu. Nintendo hat die Wii U bereits zu Grabe getragen und Ende dieses Jahres sollen mit der PlayStation 5 und der Xbox Series X endgültig der Weg zur Next-Gen geebnet werden. Grund genug, um die letzte bzw. noch aktuelle Konsolengeneration Revue passieren zu lassen. Wie verlief eigentlich der Start der Wii U, PS4 und Xbox One? Welche Spiele gab es damals und während der letzten Jahre? Was waren unsere Highlights? Wie lief das noch mal mit dem Marketing und wie haben wir damals die neuen Konsolen wahrgenommen? Diese und viele weitere Fragen werden wir in dieser Podcast-Folge behandeln. Nebst dessen gibt es aber auch einige News aus der Games-Welt zu besprechen: Die digitale Gamescom hat stattgefunden. Zahlreiche Spiele wurden präsentiert über die wir natürlich auch diskutieren. Dazu gesellt sich noch der erste Trailer zum Dragon’s Dogma-Anime und die Ankündigung einer Netflix-Resident-Evil-Serie. Wäre das nicht alles schon Programm genug, hat Andi noch Deadly

  • Episode 22 – Videospiel Soundtracks

    16/07/2020 Duración: 02h07min

    Musik in Videospielen – Games sind kaum ohne eine Form von musikalischer Untermalung denkbar. Ob epische Orchester-Inszenierungen, schrille Bit-Sounds oder reduzierte Klavierklänge. Seit Anbeginn der Videospielgeschichte ist die Musik ein ständiger Begleiter dieser Kunstform und trägt die emotionale Wirkung über unsere Oren in unsere Gefühlszentren. Durch die Musik gruseln wir uns in Horrorspielen, unser Puls steigt in nervenaufreibenden Action-Sequenzen oder wir verlieren uns in den Weiten großer Rollenspielwelten. Daher nehmen wir uns dem Thema in der 22. Ausgabe unseres Waterfall-Rising-Podcasts an. Natürlich können wir nicht alle Spiele, alle Genres oder alle Zeitepochen der Videospielgeschichte und die dazugehörige Musik ausführlich behandeln. Deshalb reden wir vor allem über unsere persönlichen Lieblinge, über unsere individuellen Vorlieben und die Art und Weise wie wir über die Videospiel-Soundtracks denken und wie wir diese persönlich einordnen. Natürlich sind wie alle keine Profis und können daher

  • Episode 21 – Playstation 5 Präsentation

    21/06/2020 Duración: 02h04min

    Die nächste Generation der Spielkonsolen steht vor der Haustür. Ende des Jahres sollen die PlayStation 5 und die Xbox Series X pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in unseren Läden stehen. Doch die weltweiten Pandemie-Umstände haben den bisherigen Prozess aus Marketing und Präsentationen verzögert und seltsam gestaltet. Vor einem Monat hat Microsoft mit einer Gameplay-Präsentation von Xbox-Series-X-Spielen vorgelegt und uns alle mächtig enttäuscht. Kaum Gameplay, kaum herausragende Spiele, fast nur mysteriöse Konzept-Trailer, die uns nicht die Power der nächsten Generation vorstellen konnten. Jetzt hat Sony nachgelegt und mit der „Future of Gaming“-Show die PlayStation 5 und eine ganze Bandbreite an Spielen gezeigt. Ein buntes Portfolio an Action, bunten Jump 'n' Runs, schrägen Konzepten und altbekannten Klassiker-Spielereihen. Etwa eine Stunde lang hat Sony eine unterhaltsame Show abgeliefert, um dann am Ende die Bombe platzen zu lassen und das Design der Konsole zu zeigen. Und darüber redet die Internetwelt a

  • Episode 20 – Der Tod in Videospielen

    19/05/2020 Duración: 02h02min

    Der Tod ist ein schwieriges Thema. Von Abschied, Verlust und Trauer. Der Tod konfrontiert uns als immerwährendes Schicksal, das über unser aller Leben thront. Irgendwann trifft es uns alle. Wie ist dieses gesellschaftlich, kulturell und philosophisch bedeutsame Thema in Videospielen umgesetzt? Was bedeutet es in Games zu sterben? Wie gehen Spiele damit unterschiedlich um? Diese und viele weitere Fragen zum Thema Tod in Videospielen behandeln Mollin, Rico & Andi in dieser Waterfall-Rising-Folge. Die Unterschiede reichen von einfachen Level-Neustarts in Jump ’n’ Runs, über den elementaren Bestandteil des Sterbens in Spielen mit hohem Schwierigkeitsgrad wie Dark Souls oder gar dem kompletten Verlust einer gestorbenen Videospielfigur in Story-Games wie Heavy Rain, Until Dawn oder Mass Effect. Der Tod begleitet uns also auch ständig in der Videospielwelt. Dabei gibt es auch einige Spiele wie die Assassin’s Creed-Reihe, die mit dem Scheitern durch Kontexte innerhalb der Story noch mal ganz andere Richtungen ein

  • Episode 19 – Eine Wundertüte voll mit Filmen, Serien, Musik und Videospielen

    17/04/2020 Duración: 01h38min

    In Episode 19 erwartet euch eine große Wundertüte an kunterbuntem Talk über Serien, Filme, Musik, Videospiele und vieles mehr. Das ursprünglich geplante Thema wurde kurzerhand zur Seite geschoben und stattdessen haben der heutige Gast Tobi und die Waterfall-Rising-Crew über allerlei Themen geredet. Musiker, die uns interessieren und wir derzeit hören, was uns derzeit so auf den Streaming-Seiten wie Netflix und Disney+ gefällt oder was wir zu kritisieren haben. Konkret besprochen haben wir den US-Tigerwahn in Tiger King und ganz viel Sex in der Netflix-Serie Elite. Außerdem gibt es Musikempfehlungen zu Nickelback, Nils Frahm oder Coldplay bis wir dann hier und da etwas in andere Richtungen abgewichen sind, sodass wir uns auch über unsere Linkin-Park-Lebensphasen oder die aktuelle Lage zu Dr. House ausgetauscht haben. In der Gameswelt liegen wir derzeit vor den Inseln in Animal Crossing: New Horizons vor Anker und haben ansonsten allerlei Kram von Minecraft bis Quake Champions gespielt. Euch erwartet also eine

  • Episode 18 – Metal Gear Solid 3: Snake Eater & MGS 4: Guns of the Patriots

    24/03/2020 Duración: 03h28min

    Einige Stunden haben wir in der ersten Metal Gear Solid-Podcast-Folge über die ersten beiden Spiele der Reihe gesprochen. Nun ist es endlich soweit. In Episode 18 des Waterfall Rising-Podcasts reden wir über Metal Gear Solid 3: Snake Eater und Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots. Wir widmen uns sehr ausführlich den finalen Spielen der Solid-Snake-Snaga, reden über Figuren, Story, Musik, Gameplay und vieles mehr. Auch unsere persönlichen Erfahrungen und Berührungspunkte mit den Spielen kommen natürlich nicht zu kurz. Dafür sind neben der Stammbesetzung aus Rico, Mollin und Andi wieder Ryu und Tobi als kompetente Gäste da, um die Diskussion mit ihren Perspektiven zu bereichern und eigene Standpunkte in den Gesprächen anzuregen. Natürlich wird auch dies nicht unser letzter Talk zur Metal Gear-Reihe sein. Schließlich erwarten und noch einige weitere Spiele, aber zumindest findet mit Metal Gear Solid 4 die Solid-Snake-Saga vorerst ihren Abschluss. Seid dabei, wenn wir dies abschließend diskutieren. Zu Beginn

  • Episode 17 – Warcraft III, Temtem, Weathering with you, …

    13/02/2020 Duración: 01h36min

    Das langerwartete Remake des Strategiespielklassikers WarCraft III ist endlich erschienen. Viele haben begeistert darauf gewartet, spielen heute noch das 2002 erschienene Spiel und legen dementsprechend hohe Erwartungen an die „Reforged“ Version von WarCraft III. Kann Blizzard diesen Erwartungen gerecht werden? Ausführlichere Eindrücke von Andi und aus dem Internet gibt’s in der 17. Ausgabe des Waterfall Rising-Podcasts. Nebst dessen ist der Pokémon-Klon TemTem erschienen, über den sich Rico und Andi aus ihrer unbedarften Position heraus etwas austauschen. Mollin der aktive Pokémon-Spieler der Runde, ist diesmal leider nicht zu geben, weshalb Andi und Rico den Podcast zu zweit führen. Neben den Game-Talks sind im Januar auch einige neue Filme erschienen. Weathering With You, der neue Anime von Makoto Shinkai, ist im Januar angelaufen. Rico und Andi haben ihn gesehen und sind nach dem hervorragenden Kimi No Na Wa nicht so ganz überzeugt. Dazu stellt Andi noch ein paar im Kino angelaufene Filme vor: Knives Out,

  • Episode 16 – Der Waterfall Rising Jahresrückblick 2019

    16/01/2020 Duración: 04h44s

    Und wieder ist ein Jahr vergangen. Wie bereits in der letzten Episode versprochen gibt es nun in der Januarausgabe den großen Jahresrückblick 2019. Über mehrere Stunden lassen wir das Jahr Revue passieren. Was haben wir alles gezockt? Welche Filme und Serien haben wir gesehen? Und was ist ansonsten alles an politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Ereignissen passiert über die es sich lohnt im Rahmen des Podcasts zu diskutieren? Auch dieses Mal ist Waterfall Rising wieder eine sehr kunterbunte Tüte mit den unterschiedlichen Themen. Ein bisschen Politik und Umweltskandale, an anderer Stelle Formel 1, hinweg über Filme wie Joker und Star Wars IX oder Spiele wie Jedi: Fallen Order und den diesjährigen Auto Chess-Hype mit Games wie TFT. Da findet sich für jeden etwas. Wenn wir etwas Relevantes vergessen haben oder ihr ansonsten Anregungen und Kritik habt, dann schreibt uns in den Kommentaren. Lasst Feedback da, wie war euer Jahr 2019 und wie sehen eure Vorstellungen und Ideen für das Jahr 2020 und den Wat

  • Episode 15 – Nach 3 Monaten Abwesenheit

    07/12/2019 Duración: 02h42min

    Es kältet und Weihnachten steht vor der Tür. Das Jahr naht sich dem Ende und das bedeutet, die letzte Waterfall-Rising-Episode für das Jahr 2019. Was haben wir die letzte Zeit gespielt und gesehen? Mollin berichtet von seinen Erlebnissen in Pokémon Schwert/Schild, setzt die Kontroversen, den Aufschrei und die eigene Meinung als langjähriger Pokémon-Fan in Kontext und versucht dahingehend zu einem fairen Urteil zu kommen, dass versucht verschiedenen Perspektiven und Seiten gerecht zu werden. Nebst dessen gibt’s noch kleinere Diskussionen zu den zweiten Staffeln der Netflix-Serien Elite und Haus des Geldes. Zwei spanische Perlen in ihrer Ursprungsstaffel doch welche der beiden Serien schafft es darüber hinaus seine Geschichte gut weiterzuerzählen? Rico hat dann noch einen Anime über Steine und Apokalypse (Dr. Stone) im Angebot und Andi berichtet von seinen Spielerlebnissen aus dem Kult-Hit Deadly Premonition. Eine vollgepackte Folge. Den großen Jahresrückblick wird‘s dann im Januar geben, wenn wir das Jahr in s

  • Episode 14 – Metal Gear Solid & MGS 2: Sons of Liberty

    30/11/2019 Duración: 02h57min

    Metal Gear Solid. Eine der bedeutsamsten, bekanntesten und vielleicht auch einflussreichsten Videospielserien der Computerspielindustrie. Die Reihe wartet mit einer komplexen Geschichte, vielschichtigen Figuren und differenzierten Interpretation auf. Oberflächlich eine Videospielreihe über einen Special-Force-Soldaten, der mit Stealh- und Action-Mechaniken in Gebäudekomplexe eindringt und sich in Kriegskonflikte begibt. Beschäftigt man sich jedoch tiefergehend mit der Spielreihe, dann wird die Geschichte rund um den Action-Helden Solid Snake immer komplexer und verzahnter. Es ist mehr als eine simple Agenten-Geschichte. In den ersten beiden Teilen, die in der heutigen Ausgabe dieser Waterfall-Rising-Ausgabe besprochen werden, geht es im speziellen um Fragen nach Identität und des Seins, um Themenkomplexe der Militarisierung, Zensur und Meinungsfreiheit. Das klingt alles sehr hochtrabend, aber als Motivik verkleidet der Schöpfer dieser Reihe, Hideo Kojima, diese Aspekte als Handlungs- und Interpretationselemen

  • Episode 13 – Gamescom 2019 – Das erste mal an einem Tisch

    30/08/2019 Duración: 01h36min

    Anlässlich der gamescom haben sich Mollin, Rico, Ryu und Andi zusammengefunden und führen gemeinsam durch die zwölfte Episode Waterfall Rising. Einiges gibt es zu besprechen. Aktuelle Spieleerlebnisse und Berichte von der gamescom und der neuen, von Geoff Keighley veranstalteten, Opening Night Live-Show, die die diesjährige gamescom eröffnete und zahl-reiche Weltprämieren an Games und FUCKING Hideo Kojima parat hielt. Mollin und Ryu teilen ihre Erfahrung über das neue Nintendo Switch-Spiel Fire Emblem: Three Houses mit und Andi berichtet über seine mittlerweile über 100-Spielstunden-Erfahrung im Auto-Chess-Game Teamfight Tactics von Riot Games. Was ist am Mittwoch alles auf der gamescom passiert und wie war es 5 Meter entfernt von Hideo Kojima zu ste-hen? Neues zu Death Stranding, und vieles mehr erfahrt ihr in dieser ganz besonderen Episode Waterfall Rising! Viel Spaß!

  • Episode 12 – E3 2019

    10/07/2019 Duración: 03h03min

    Wir haben uns zusammen die komplette E3 2019 angeschaut und haben alle Präsentationen tapfer bis in die Nacht überstanden. Zeit für einen Mega-Podcast mit Überlänge über die zahlreich gezeigten Spiele, Trailer und aufgeworfenen Kontroversen! Zu Gast ist heute, ne-ben der Standard-Besetzung aus Mollin, Rico und Andi, der Expertengast für Biotechnologie, Ryukamirai, der live aus Berlin zugeschaltet an vielen Themen-Schnittstellen seine berei-chernden Ergänzungen anfügt. Trotz einer durchaus umstrittenen E3 mit Kontroversen und langen Etappen der Langeweile, haben sich doch einige Perlen herauskristallisiert. Cyberpunk 2077 sieht immer noch geil aus, Elden Ring lässt auf mehr hoffen und das Remake von Final Fantasy VII zeigt sich viel-versprechend. Daneben gab es aber auch einige Enttäuschungen: Die Bethesda-PK war ein Witz, in Pokémon Schwert & Schild nimmt Game Freak einfach mal die Hälfte aller Pokémon raus und Sony war nicht einmal auf der E3. Somit gab es dann doch einiges zu besprechen und zu diskuti

  • Special Episode – Eurovision Song Contest 2019

    28/05/2019 Duración: 01h22min

    Es war mal wieder soweit, die größte Musikshow der Welt, der Eurovision Song Contest, flimmerte live auf ca. 200 Millionen Bildschirmen weltweit. Durch den Sieg von Netta Barzilai 2018 in Lissabon, reiste der ESC dieses Jahr nach Israel. Die Party startete in Tel Aviv am Dienstag den 14.05.19 mit dem ersten Halbfinale und endete am Samstag mit dem wohl spannendsten und aufregendsten Finale seit Jahren. Merlin und Rico sind große ESC Fans und geben in dieser Special Episode ihren Kommentar zur kompletten Show ab.

página 2 de 3