Premierenkritik | Inforadio - Besser Informiert.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 5:21:30
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Was ist neu auf den Bühnen Berlins und Brandenburgs? Unsere Kulturredaktion bringt Ihnen am Morgen danach, in der Frühe, die Premierenkritik. Und damit Sie keine davon verpassen, können Sie sie auch als Podcast abonnieren.

Episodios

  • Gegen die Vergänglichkeit: "Arise" im Friedrichstadt-Palast

    23/09/2021 Duración: 03min

    Viele haben lange auf die neue große Revue des Berliner Friedrichstadt-Palasts gewartet. Am Mittwoch nun feierte "Arise - Liebe ist stärker als die Zeit" Uraufführung auf der größten Showbühne der Welt. Von Ute Büsing

  • Unaufdringlich überzeugend: "Ödipus" an der Schaubühne

    20/09/2021 Duración: 03min

    Die Berliner Bühnen haben es gerade mit dem "Ödipus"-Stoff: Nach Deutschem Theater, Deutscher und Komischer Oper legt jetzt die Schaubühne mit ihrer Lesart nach. Am Sonntag war Berlin-Premiere. Von Ute Büsing

  • Bertolt Brechts Lehrstück "Die Mutter" am BE

    19/09/2021 Duración: 03min

    Bertolt Brechts Lehrstück "Die Mutter" uraufgeführt 1932 in Berlin - kurz vor Brechts Emigration - ist wieder am Berliner Ensemble zu sehen. Unsere Kritikerin Ute Büsing hat sich die Neubearbeitung angesehen.

  • Volksbühne mit Pollesch-Stück wiedereröffnet

    17/09/2021 Duración: 03min

    Am Donnerstagabend wurde die Berliner Volksbühne mit einer Produktion des neuen Intendanten René Pollesch wiedereröffnet. Und "Aufstieg und Fall eines Vorhangs und sein Leben" ist ein typischer Pollesch. Von Ute Büsing

  • Zeitlos gut: Die Absolventenshow der Artistenschule Berlin

    14/09/2021 Duración: 02min

    Die Artistenschule Berlin ist die einzige Schule in Deutschland, an der man "staatlich geprüfter" Artist werden kann. Am Montag hat der Abschlussjahrgang aus dem vergangenen Jahr seine Absolventenshow im Wintergarten gespielt – und die war zeitlos gut. Von Hendrik Schröder

  • Naiv, aber sympathisch: NOORRRRAAAAAAAA am Gorki

    13/09/2021 Duración: 03min

    Die Bühne als Ort wunderbarer Wandlungen - das ist das Konzept der Regisseurin Leonie Böhm. Mit ganz neuen Klassiker-Spielarten hat sie sich einen Namen gemacht. Am Berliner Gorki Theater zeigt sie jetzt ihre Nora-Version. Von Ute Büsing

  • "Mercedes" in der DT Box: Wortgefechte um alles und nichts

    11/09/2021 Duración: 03min

    "Spielen, um zu spielen" - das war das Motto des Dramatikers Thomas Brasch. Ein "Spiel im Spiel" um die großen Themen Arbeit, Raum und Zeit ist sein Stück "Mercedes". Leider tritt die Neuinszenierung in der kleinen Box des Deutschen Theaters Berlin auf der Stelle. Von Ute Büsing

  • Sasha Marianna Salzmann stellt "Im Menschen muss alles herrlich sein" vor

    10/09/2021 Duración: 03min

    Sie steht mit ihrem Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein" auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis: Sasha Marianna Salzmann. Am Donnerstagabend stellte sie ihn im Berliner Gorki Theater vor. Von Ute Büsing Buch-Tipp Sasha Marianna Salzmann "Im Menschen muss alles herrlich sein" Suhrkamp Verlag 384 Seiten

  • Nur noch kurz die Welt retten: "Himmel, Erde, Luft und Meer"

    09/09/2021 Duración: 03min

    Lange musste der Saisonstart am Berliner Kinder- und Jugendtheater Grips verschoben werden. Zum Auftakt eines Schwerpunkts zu Kindern und Klimaschutz hatte dort jetzt das Stück "Himmel, Erde, Luft und Meer" Premiere. Von Ute Büsing

  • Premiere: "Kein Weltuntergang" an der Schaubühne

    05/09/2021 Duración: 03min

    Ein neues Stück des britischen Dramatikers Chris Bush befasst sich mit den Folgen des Klimawandels und der Frage, was sich dagegen tun lässt. Die Inszenierung an der Berliner Schaubühne folgt Kriterien der Nachhaltigkeit. Von Ute Büsing

  • Mehr verspielt als böse: "Merkel" im Theater Thikwa

    02/09/2021 Duración: 03min

    Nicht nur eine Kanzlerin Angela Merkel sondern gleich acht gibt es zurzeit im Berliner integrativen Theater Thikwa zu sehen. Das Performance-Kollektiv hannsjana zeigt dort eine Polit-Revue mit einem ganz klaren Fokus auf der Regierungschefin. Von Ute Büsing

  • Zu gut für die Rente: Pigor & Eichhorn

    01/09/2021 Duración: 03min

    Das vielfach preisgekrönte Musik-Kabarett-Chanson-Duo Pigor & Eichhorn gönnt sich als zehntes Bühnenprogramm ein "Volumen X". Das wurde am Dienstagabend in der Berliner Bar jeder Vernunft uraufgeführt und ist erfrischend intellektuell und gleichzeitig ein großer Spaß. Von Ute Büsing

  • Begeisternd: "Oedipe" an der Komischen Oper

    30/08/2021 Duración: 03min

    Mit der Oper "Oedipe" des Rumänen George Enescu hat die Komische Oper am Sonntagabend ihre Spielzeit eröffnet. Und das konnte durchaus begeistern. Von Harald Asel

  • "Oedipus" nach Sophokles am Deutschen Theater

    29/08/2021 Duración: 03min

    Gleich vier Berliner Bühnen haben das Pest-Drama Oedipus zum Saisonauftakt auf dem Spielplan. Am Deutschen Theater wird das Stück nach Sophokles von Regisseur Ulrich Rasche als fast maschinelles, rhytmisiertes Verfahren inszeniert. Die soghafte Wirkung des Überwältigungstheaters funktioniert, findet Ute Büsing.

  • "1000 Serpentinen Angst" im Gorki Theater

    28/08/2021 Duración: 02min

    Olivia Wenzel ist 1985 in der DDR geboren und erforscht in ihrem Roman "1000 Serpentinen Angst" ihre eigene Geschichte und die ihrer Mutter und Großmutter. Die Regisseurin Anta Helena Recke hat diesen Roman für die Bühne adaptiert. Sie springt zwischen Zeiten, Orten und Generationen. Von Anke Schaefer

  • Märchen für Erwachsene: "Feste" von Familie Flöz

    25/08/2021 Duración: 02min

    Das stumme Maskenspiel der Familie Flöz hat viele Freunde, weltweit und auch in Berlin. In der Komödie im Schiller Theater zeigt sie nun ihr neues Stück "Feste": Eine Tragikkomödie mit Schockeffekt am Ende. Von Ute Büsing

  • "Die letzten Tage der Menschheit" in der Belgienhalle in Spandau

    21/08/2021 Duración: 03min

    Ein großes Theaterspektakel hat auf der Insel Gartenfeld in Berlin-Spandau Einzug gehalten: "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus, ein Drama über die Unmenschlichkeit des Krieges, inszeniert von Paulus Manker. Von Ute Büsing

  • "Suit your Body" - eine Performance im TD Berlin

    20/08/2021 Duración: 02min

    Man nennt es "body shaming", wenn jemand wegen seines Aussehens gemobbt, beleidigt oder ausgegrenzt wird. Besonders Mädchen und Frauen leiden darunter, wenn etwa ihr Gewicht für andere ständig ein Thema ist. Der Berliner Theaterdiscounter greift das Thema jetzt auf. Von Corinne Orlowski

  • Anna Loos eröffnet den Brandenburger Kultursommer

    16/08/2021 Duración: 02min

    Auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel hat die Bühnenkunst schon seit über 150 Jahren Tradition. Am Wochenende hat dort der lang ersehnte Kultursommer begonnen und mit ihm die Open Air Saison. Den Anfang hat Anna Loos gemacht. Von Corinne Orlowski

  • Nix mit Berliner Nostalgie-Kitsch – Koskys "Dreigroschenoper" am BE

    14/08/2021 Duración: 03min

    1928 wurde die "Dreigroschenoper" von Berthold Brecht und Kurt Weill im Berliner Ensemble uraufgeführt. 93 Jahre später feiert das Stück unter der Regie von Barrie Kosky erneut Premiere, eine regelrechte "Bouillabaisse", findet der Regisseur. Von Maria Ossowski

página 3 de 5