Sinopsis
Was ist neu auf den Bühnen Berlins und Brandenburgs? Unsere Kulturredaktion bringt Ihnen am Morgen danach, in der Frühe, die Premierenkritik. Und damit Sie keine davon verpassen, können Sie sie auch als Podcast abonnieren.
Episodios
-
Mondtags "It's going to get worse" im Gorki
09/06/2021 Duración: 03minDie Berliner Theater feiern gerade so etwas wie Ersan Mondtag-Festspiele: Innerhalb von zwei Wochen werden gleich drei Stücke des Regisseurs uraufgeführt, das zweite davon heißt "It's going to get worse" und war am Dienstag im Gorki Theater zu sehen. Von Ute Büsing
-
Absolut überzeugend: Filminstallation "geRecht" im TAK
08/06/2021 Duración: 03minVon Asylrechtsparagraphen und Wirklichkeit handelt die begehbare Videoinstallation "geRecht" mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle. Auf sechs Leinwänden bietet das Theater Aufbau Kreuzberg einen tiefen Einblick in die Arbeit von Justizexpertinnen einer Asylrechtskammer. Von Ute Büsing "geRecht" - im Theater Aufbau Kreuzberg Aufführungen 8.-15. Juni, jeweils 20.00 Uhr (im Galeriemodus) Onlineticket und tagesaktueller negativer Schnelltest oder Impfnachweis sind Pflicht!
-
Brav und mutlos: Der "Zigeuner"baron
07/06/2021 Duración: 03minHeutzutage eine Operette mit dem Titel "Der Zigeunerbaron" aufzuführen, ist zumindest problematisch. Die Komische Oper jedenfalls wagt es – allerdings steht die Bezeichnung "Zigeuner" dabei in Anführungszeichen. Von Barbara Wiegand
-
Das Leben des Vernon Subutex: "Mehr erzählt als gespielt"
05/06/2021 Duración: 03minDie französische Romantrilogie "Das Leben des Vernon Subutex" sorgte in Deutschland für Aufsehen. Den ersten Teil hat jetzt der Hausherr der Berliner Schaubühne Thomas Ostermeier mit seinem Star Joachim Meyerhoff in Szene gesetzt. Von Ute Büsing
-
Eindringlich trotz Überlänge: "Ring des Nibelungen" am BE
04/06/2021 Duración: 03minThomas Köck gilt als gefeierter Jungdramatiker. Für das Berliner Ensemble hat er Wagners "Ring des Nibelungen" neu gefasst. Der ebenfalls gefeierte Regisseur Ersan Mondtag führt Regie. Das viereinhalbstündige Ergebnis ist sehr sehenswert. Von Ute Büsing
-
"Vom Umtausch ausgeschlossen" im Thikwa Theater
28/05/2021 Duración: 02minWie können wir unsere eigenen Mängel als Inspiration für ungewöhnliche Lösungen nutzen? Wie können wir durch Kooperation mit anderen unsere Schwächen zu Stärken machen? Diesen Fragen geht das neueste Stück des Thikwa Theaters in Berlin-Kreuzberg nach: "Vom Umtausch ausgeschlossen". Von Hendrik Schröder
-
"Tartuffe oder das Schwein der Weisen" am Deutschen Theater
25/05/2021 Duración: 03minNach langer Zeit eine Premiere mit Publikum: Regisseur Jan Bosse und Ensemble haben mit Molières Komödie den Vorplatz des Deutschen Theater bespielt. Der Autor und Musiker PeterLicht hat darin "Tartuffe" in die Gegenwart geholt. Von Oliver Kranz
-
Tolle Ensemble-Leistung: "Automatenbüfett" beim Theatertreffen
17/05/2021 Duración: 03minDas Berliner Theatertreffen findet derzeit digital statt. Zehn ausgewählte Inszenierungen gibt es im Internet zu sehen. Am Sonntag feierte "Automatenbüfett" vom Akademietheater der Wiener Burg digitale Berlin-Premiere. Von Ute Büsing
-
Abgehängt in der Peripherie – "Widerstand" am Schauspiel Leipzig
15/05/2021 Duración: 03minIn "Widerstand" erzählt der junge Schriftsteller Lukas Rietzschel die Geschichte eines Dorfes und seiner Bewohner, irgendwo in der Peripherie Deutschlands. Das Schauspiel Leipzig hat am Freitagabend die digitale Uraufführung des Stückes live gestreamt – sehenswert findet es Kulturkritikerin Magdalena Bienert.
-
Wütender Jedermann: "Viel gut essen" im Schauspielhaus Bochum
10/05/2021 Duración: 03minIn "Viel gut essen" von Sibylle Berg schimpft ein gescheiterter Jedermann über den Zustand der Gesellschaft, über Homo-Ehe, Gentrifizierung, Migration und Feminismus. Er lässt seiner Wut zunehmend freien Lauf - aktuell in einer Inszenierung am Schauspielhaus Bochum. Von Ute Büsing
-
Nah dran und gut gemacht: "In Stanniolpapier"
03/05/2021 Duración: 03minIn Corona-Zeiten versuchen Viele, im Netz einen Lehr- und Spielbetrieb zu organisieren - auch die Berliner Universität der Künste. Der 2. Jahrgang zeigt jetzt seine Musical-Version des Stückes "In Stanniolpapier" als Stream – und das ist absolut sehenswert. Von Ute Büsing
-
Sneak Preview: "Dekalog" im Stream des Residenztheaters
26/04/2021 Duración: 03minDer spanische Regisseur Calixto Bieto hat auch in Berlin oft inszeniert, zuletzt "Lohengrin" an der Staatsoper. Sein Credo ist Expression bis an den Rand der Schmerzgrenze. Am Münchner Residenz Theater hatte am Sonntag eine Kurzfassung seiner Bühnenadaption des Film-Meisterwerks "Dekalog" zu den zehn Geboten Online-Premiere. Von Ute Büsing
-
"Selbstvergessen - vom Anfangen und Aufhören" am Jungen DT
19/04/2021 Duración: 03minWer sind wir, wenn wir uns vergessen? Sechs junge Menschen zwischen 10 und 19 Jahren, deren Großeltern an Demenz erkrankt sind, haben sich auf die Suche nach Lebenserinnerungen gemacht. Daraus ist das Theaterstück "Selbstvergessen - Vom Anfangen und Aufhören" beim Jungen Deutschen Theater entstanden. Von Ute Büsing
-
Digitaler Workshop der Münchner Kammerspiele: "Habitat@Home"
13/04/2021 Duración: 03minIn Corona-Zeiten kann auch Nacktheit anders erkundet werden. Für die Münchner Kammerspiele bietet die renommierte Choreografin Doris Uhlich einen virtuellen Workshop an, bei dem die Körper der Teilnehmer vernetzt werden: "Habitat@Home". Von Ute Büsing
-
"Filetstücke - wem gehört das Land" als technisches Spektakel
07/04/2021 Duración: 03minIn der Pandemie geht auch das Theater neue Wege. Die Vaganten Bühne Berlin und das Hamburger "monsun.theater" haben ein Stück zeitgleich digital uraufgeführt. Auf Zoom hatte ihr Gemeinschaftsprojekt "Filetstücke - wem gehört das Land" Premiere. Von Ute Büsing
-
Der kleine Mensch im großen Universum: "Liù"
16/03/2021 Duración: 03minUm nichts weniger als den kleinen Menschen im großen Universum geht es in der neuen Tanzperformance "Liù" von Jasmin İhraç, die am Montagabend online im Hebbel am Ufer Premiere gefeiert hat. Von Jakob Bauer
-
Liebe, Hass und Mord: "Francesca da Rimini" an der Deutschen Oper
15/03/2021 Duración: 03minAls Poem aus Wut und Wollust wurde d’Annunzios Drama um Francesca da Rimini einst bezeichnet – und auch die Oper, die Riccardo Zandonai daraus machte, hat alles in sich, was eine wahre Tragödie braucht: Verrat, Liebe, Mord. Nun hat sich der Regisseur Christof Loy des Opern-Stoffes angenommen. Von Barbara Wiegand
-
Vergessen und Erinnern: "Kai zieht in den Krieg" im GRIPS
13/03/2021 Duración: 03minDas neue Theaterstück im GRIPS Kinder- und Jugendtheater ist eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg und offenbart dessen Schrecken und Sinnlosigkeit. Eine sehenswerte Online-Premiere für alle Generationen findet Theaterkritikerin Ute Büsing.
-
Beeindruckende Tanzperformance: "Eye, Lash!" im HAU
10/03/2021 Duración: 03minKat Válastur gilt als eine der aufregendsten Choreografinnen der Berliner Tanzszene. Die Premiere ihrer neue Soloperformance "Eye, Lash!" gab es am Dienstag im Internet, als filmisches Erlebnis auf der digitalen Bühne des HAU. Von Lennart Garbes
-
Sasha Waltz‘ "In C": Faszinierend und doch eintönig
08/03/2021 Duración: 03minMuseen und Galerien dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Für Theater und Tanz gilt aber weiterhin: Wenn, dann Online. Auch die Premiere von Sasha Waltz' Choreografie "In C" wurde daher live aus dem Radialsystem gestreamt. Von Barbara Wiegand