Sinopsis
Der kürzeste Laberpodcast der Welt!
Episodios
-
„Blue Freedom“, das Wasserkraftwerk für die Hosentasche (Episode 36)
13/09/2015 Duración: 23min„Blue Freedom“ von Benedict Padberg ist das kleinste Wasserkraftwerk der Welt. Und wenn man es in einen Fluss hängt, kann man ganz autonom elektrische Geräte aufladen. Perfekt also für jeden Aussteiger, der sein neues Eremitenleben live twittern möchte.
-
„Montrak“, der Vampirfilm aus Oberfranken (Episode 35)
16/08/2015 Duración: 22minMit „Montrak“ will der deutsche Regisseur Stefan Schwenk sich seinen Traum vom Genre-Film erfüllen. Es soll der erste Vampir-Film aus Oberfranken werden.
-
„Middle-earth: The Wizards“ — gibt es wirklich noch Menschen, die das antike „Herr der Ringe“-Kartenspiel zocken? (Episode 34)
19/07/2015 Duración: 34minBereits 1998 wurde das Sammelkartenspiel „Middle-earth: The Wizards“ eingestellt. Doch einmal im Jahr treffen sich die „Middle-earth“-Nerds, um alte Zeiten aufleben zu lassen.
-
Besser als Schule? Englisch lernen per YouTube-Tutorial (Episode 33)
31/05/2015 Duración: 29minDrew Badger, the God of Fluency, hat das E-Learning von Fremdsprachen revolutioniert. Im Podcast spricht er darüber, wie das funktionieren soll.
-
Slow Fashion statt Modewahn (Episode 32)
10/05/2015 Duración: 23minMode steht unter dem ständigen Zwang sich zu verändern. Wäre es da nicht schön mal im Auge des Orkans zu stehen? Genau das will Birgit Fischer mit ihrem Slow Fashion Store ONIMOS.
-
LOST MUSIC oder warum Musik früher noch einen Wert hatte (Episode 31)
22/03/2015 Duración: 42minIm Musik-Bussines gibt nur noch Tussen-Pop und gecastete Skandalmaschinen. Das Buch „LOST MUSIK“ von Mario Buchinger will eine Branche aufwecken, die keine Seele mehr hat.
-
Der Erfinder des „Simpsons“ Sammelkartenspiels im Interview (Episode 30)
08/03/2015 Duración: 35minFast alle in Deutschland bekannten Trading Card Games stammen aus den USA — aber eben nur fast. Das seinerzeit erfolgreiche Simpsons Sammelkartenspiel stammt aus Deutschland. Den Erfinder im Podcast-Interview.
-
Der Rock’n Rodeo Autor erzählt, wie es ist auf der Spiel in Essen ein Indie-Brettspiel zu vermarkten (Episode 29)
23/11/2014 Duración: 29minDer junge Spieleautor Matthias Stark hat auf der Spiel in Essen dieses Jahr sein Erstlingswerk, den Festivalmanager Rock'n Rodeo, vorgestellt. Er beschreibt im Interview, die Messe aus der Perspektive eines Indie-Entwicklers.
-
Der Beweis, dass Schwarze Löcher Mumpitz sind? (Episode 28)
15/11/2014 Duración: 44minAstrophysiker Wolfgang Kundt ist erbitterter Kritiker von Schwarzen Löchern. Er sagt, dass die Physik entartet sei und wieder wieder zu alten Prinzipien zurückkehren soll.
-
Android: Netrunner, das Kartenspiel über Hacker im Cyberspace (Episode 27)
25/10/2014 Duración: 31minAls ewiger Sieger beansprucht Magic: the Gathering den Thron der Sammelkartenspiele für sich. Doch jetzt gibt es einen Underdog in der Stadt: Android: Netrunner. Das Spiel hat sich aus den Untiefen der Trading-Card-Game-Gosse erhoben und will seinen Platz in den Rängen der Sieger einnehmen.
-
Die Band, die viral werden wollte, bevor es Viralität gab (Episode 26)
10/08/2014 Duración: 32minJede Idee hat ihre Zeit. Doch ist sie nicht gekommen, wirst du kläglich scheitern. Die Band „Soundfreaks“ wollte viral werden, bevor die Viralität erfunden war.
-
Sexspielzeug aus dem 3D-Drucker (Episode 25)
27/07/2014 Duración: 24minVon wegen Nerds hätten keinen Sex! Sie haben den besten überhaupt. Ikaros Kappler und Jan Northoff drucken Sexspielzeug mit dem 3D-Drucker für aufgeklärte Nerds.
-
Das Fotografieren von Leichen sollte kein Tabu sein (Episode 24)
13/07/2014 Duración: 27minTote Menschen zu fotografieren war in der Vorkriegszeit das Normalste der Welt. Martin Kreuels möchte diese Tradition wiederbeleben.
-
„Sharknado ist eine Beleidigung für jeden weißen Hai“ (Episode 23)
29/06/2014 Duración: 33minWarum ist der Film „Sharknado“ einfach nur unterirdisch schlecht, aber andere B-Movies sind zum Kultfilm geworden? Sabine Rösner erklärt den Unterschied.
-
Vom Kultbäcker zum Kultautor (Episode 22)
15/06/2014 Duración: 27minDer Steve Jobs der Brauchtumsgebäcke ist zurück. Mit seinem Buch über Mini-Törtchen will er die Back-Szene revolutionieren.
-
Der Mann, der Darth Vaders Raumschiff baute (Episode 21)
01/06/2014 Duración: 01h06minMichael Schramm hat mit dem Raumschiff des Sith Lords eine Meisterleistung der Ingenieurskunst vollbracht. Er erzählt, wie es ist für die dunkle Seite der Macht zu arbeiten.
-
Manomama, das soziale Textil-Unternehmen (Episode 20)
18/05/2014 Duración: 47minEs geht nicht immer um Kohle — wahre Wertschöpfung bedeutet, das Leben von anderen Menschen zum Positiven zu verändern. Unser Gast Sina Trinkwalder erzählt, wie ihr das durch ein eigenes Textilunternehmen gelungen ist.
-
Warum sich LARPer mit Latex-Schwertern prügeln (Episode 19)
04/05/2014 Duración: 01h03minManche Menschen verbringen ihr Wochenend in einer Parallelwelt — als Zauberer, Ork oder Metzgerstochter. Sabine Rösner spricht mit uns über ihr Leben als Königin der Nerds.
-
Dein eigenes Start-Up (Episode 18)
20/04/2014 Duración: 25minAls Jungunternehmer ernst genommen zu werden, ist nicht einfach. René von Weltraumkapsel erzählt, wie er es geschafft hat, seinen revolutionären Geldbeutel auf den Markt zu bringen.
-
Olympia-Held Patrick Bussler (Episode 17)
09/03/2014 Duración: 30minDas Olympische Dorf ist das größte Schullandheim aller Zeiten. Ein Interview mit der Snowboard-Legende Patrick Bussler.