Sinopsis
wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Episodios
-
Thiem-Building
15/11/2017 Duración: 41minDominic Thiem hat an Tag vier der ATP World Tour Finals die Chancen auf den Einzug ins Halbfinale gewahrt. In einem sehr intensiv geführten Match setzte er sich gegen "Ersatzmann" Pablo Carreño-Busta durch und spielt jetzt in einem "Viertelfinale" gegen David Goffin. Es war eigentlich alles angerichtet für einen sehr guten Tag in "The o2". David Goffin hatte ein sehr gutes Match gegen Rafael Nadal hinter sich, Grigor Dimitrov gegen Dominic Thiem knapp gewonnen. Doch in der Nachmittagssession kam alles anders. Andreas und Philipp sprechen über den klaren Sieg von Dimitrov und was das jetzt für den Rest des Turniers bedeutet. Was war mit Goffin los? Zwischendurch kamen Gerüchte auf, dass er vielleicht auch nicht weitermachen könne. Aber er gab Entwarnung. Auch die beiden Doppel werden wieder von Philipp und Andreas besprochen. Dort mussten Ivan Dodig und Marcel Granollers nach ihrer zweiten Niederlage zurückziehen. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, gan
-
Good? Bad? Ugly?
15/11/2017 Duración: 33minDas Urteil zum Match von Roger Federer und Alexander Zverev fiel unterschiedlich aus. Man fragte sieben Menschen nach ihrer Meinung zum Match, man bekam acht Meinungen. Andreas und Philipp haben das Match als gut befunden. Sie haben in ihrer Tageszusammenfassung von Tag 3 der ATP World Tour Finals natürlich einen starken Fokus auf dieses Match gelegt. Wie kam es, dass Zverev im ersten Satz das Tempo von Federer mitgehen konnte? Wie holte sich Zverev nach Break Rückstand noch Satz 2? Und was waren die Gründe für den klaren Satz 3? Alexander Zverev hat am Donnerstag auf jeden Fall ein Endspiel. Jack Sock gewann gegen Marin Cilic und kann damit wie Zverev mit einem Sieg ins Halbfinale einziehen. Andreas und Philipp sprechen auch über den Doppel-Wettbewerb. Michael Venus und Ryan Harrison erreichten hier als erstes Doppel das Halbfinale. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf
-
Nadal dankt ab
14/11/2017 Duración: 43minEin sichtlich niedergeschlagener Rafael Nadal kam nur Minuten nach Ende seines Matches gegen David Goffin in die Pressekonferenz. Er bestätigte dann, was viele Beobachter schon während des Matches befürchtet hatten. Es geht nicht mehr weiter. Die Schmerzen im lädierten Knie waren zu groß, für Nadal macht es keinen Sinn, weiterzuspielen. Diese Aussage überschattete Tag 2 der ATP World Tour Finals. Vorher waren die Zuschauer Zeuge von vier teils sehr unterhaltsamen Matches geworden. In der Nachmittagssession hatte Grigor Dimitrov seinen österreichischen Gegner Dominic Thiem in 3 knappen Sätzen besiegt. Andreas und Philipp sprechen über alle vier Matches des Tages und würdigen die Leistung von David Goffin, der trotz der Verletzung von Rafael Nadal ein sehr gutes Match ablieferte. Im zweiten Teil des Dailys bekommt Andreas Besuch. Moritz Lang von Sky Sport News HD ist da und spricht über seine Eindrücke der ersten Tage, über das Match Zverev-Federer und was er bislang von Dominic Thiem gesehen hat. Im letzten
-
London Calling
13/11/2017 Duración: 40minChip & Charge ist mal wieder auf Reisen! Andreas und Philipp melden sich heute aus London, wo sie in "The o2" den ersten Tag der ATP World Tour Finals verfolgt haben. Die Finals waren aber nicht das Einzige, worüber die beiden in der heutigen Sendung sprechen. Im ersten Teil der Sendung geht es um die Premiere der Next Gen Finals, die Hyeon Chung ohne Matchverlust gewonnen hat. Er war der stärkste Spieler und brachte auch den "Djokovic-Light-Stil" nach Mailand und konnte damit seine Gegner besiegen. Andreas und Philipp sprechen über die Regeländerungen und welche sie als sinn- und weniger sinnvoll erachten. Im zweiten Teil fassen die beiden den ersten Tag der Gruppe "Boris Becker" zusammen. Roger Federer tat nicht mehr als nötig, um Jack Sock in zwei Sätzen zu besiegen. Weit mehr Mühe hatte am Abend Alexander Zverev. Er stand bei 1-3 im 3. Satz schon mit dem Rücken zur Wand, ehe er sich am eigenen Schopfe aus dem Sumpf ziehen und Marin Cilic besiegen konnte. Im letzten Teil der Sendung gehen die beiden
-
Jack Sock im Eurostar
05/11/2017 Duración: 59minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Das Tennisjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen, die Sendung ist jedoch vollgepackt wie eh und je.Die Überraschung der Woche gab es beim Masters Turnier in Paris. Bis auf Roger Federer waren alle verbliebenen Topspieler im Einsatz. Aber am Ende gewann mit Jack Sock einer, der zwar schon immer großes Potential hatte, aber nie die nötige Konstanz in seine Resultate bringen konnte.Andreas und Philipp sprechen über Sock und natürlich über den noch viel größeren Überraschungsfinalisten Filip Krajinovic. Außerdem werfen die beiden einen Blick auf das nun endgültig feststehende Teilnehmerfeld des Jahresendturnieres in London.Bei den Damen wurde hingegen in dieser Woche der reguläre Turnierbetrieb zu Ende gebracht. Zum Abschluss gewann Julia Görges die WTA Elite Trophy in Zhuhai. Andreas und Philipp schauen sich die Woche von Görges an, aber auch die der anderen Halbfinalistinnen Coco Vandeweghe, Ash Barty und Anastasija Sevastova. Für wen sieht die Zukunft beso
-
Wozniackis Sternwoche
30/10/2017 Duración: 01h01minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Das größte Event der Woche fand in Singapur statt, denn dort ermittelten die acht bestplatzierten Spielerinnen in der Weltrangliste ihre Championesse beim Jahresendturnier. Die Woche entpuppte sich so offen wie erwartet. Doch am Ende gab es mit Caroline Wozniacki eine verdiente Siegerin. Andreas und Philipp analysieren: Machte Wozniacki in dieser Woche, vielleicht sogar schon in den Monaten zuvor, etwas besser als in der Vergangenheit? Schließlich war Singapur der bisher größte Titelgewinn für Wozniacki. Daher ist es auch legitim zu fragen: Kann Wozniacki 2018 sogar einen draufsetzen und einen Grand Slam Titel holen? Auch den Turnierverlauf für die sieben anderen Damen besprechen Andreas und Philipp. Wer überzeugte und wer enttäuschte? Bei den Herren fanden zwei 500er Turniere statt, in Wien und Basel. Während Basel sein Traumfinale Federer - del Potro bekam, mussten die beiden Topgesetzten in Wien, Zverev und Thiem, vergleichsweise früh ihre Segel streiche
-
Julia Görges' Traumwoche
23/10/2017 Duración: 01h20sWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal wieder mit der Moderation von Andreas Thies und mit gewohnt vielen Themen. Die Sendung beginnt mit den Damen, und dass nicht nur, weil die Saison schon auf der Zielgeraden ist. Denn es es gab auch zwei DTB-Turniersiege auf der WTA-Tour zu vermelden - Julia Görges gewann den Titel in Moskau und Carina Witthöft war in Luxemburg erfolgreich. Andreas und Philipp schätzen die jeweiligen Wochen ein, ob sich die Siege angedeutet hatten und was sie für die Zukunft bedeuten. Im zweiten Teil geht der Blick nach Singapur. Dort hat gerade das Jahresendturnier begonnen. Andreas und Philipp schauen auf die Auslosung, die Favoritinnen und fragen sich welche Rolle der Belag in den kommenden Tagen spielen könnte. Bisher überzeugten vor allem Garbine Muguruza, Karolina Pliskova, aber auch Simona Halep und Caroline Wozniacki. Aber bleibt das auch so? In der nächsten regulären Ausgabe gibt es dann natürlich den ausführlichen Rückblick. Die Herren ließen es in den
-
Federer ist nicht zu stoppen
15/10/2017 Duración: 01h01minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - schon wieder eine der prall gefüllten Sorte. Die Sendung beginnt mit dem Masters Turnier in Shanghai, dort gewann im Finale Roger Federer gegen Rafael Nadal. Tobi, der auch in dieser Woche Andreas vertritt, und Philipp analysieren, warum sich Federer durchsetzen konnte. Der Blick geht abseits der beiden Finalisten auch zu den anderen prominenten Halbfinalisten, Marin Cilic und Juan Martin del Potro. In wenigen Wochen findet bei den Herren das Jahresendturnier statt und die Spieler, die hier noch um die letzten beiden Tickets kämpfen - David Goffin, Pablo Carreno-Busta, Sam Querrey, Kevin Anderson und Nick Kyrgios - konnten bis auf die Ausnahme von Querrey in Shanghai nicht überzeugen. Tobi und Philipp besprechen die Situation und schauen sich dann noch Mal das Abschneiden der DTB-Spieler Alexander Zverev, Mischa Zverev und Jan-Lennard Struff an. Bei den Damen gewann in dieser Woche Maria Sharapova den ersten Titel seit ihrer Dopingsperre. In Tianjin trat
-
Halep endlich die Nummer 1
08/10/2017 Duración: 58minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit der gewohnt kompetenten Moderation von Tobi. Tobi, den ihr schon von der Fed Cup Liveübertragung aus Stuttgart kennt, vertritt diese und nächste Woche Andreas, der im Urlaub weilt. Trotzdem gibt es natürlich wieder die ganze Fülle an Analysen und Meinungen. Begonnen wird die Sendung dieses Mal mit den Damen. Dort wird nicht nur auf die Ziellinie für die WTA Finals gebogen, spät in der Saison gibt es auch noch eine Premiere. Denn Simona Halep hat endlich die Weltranglistenspitze erobert. Tobi und Philipp sprechen über das wie. Denn Halep überzeugte fast durchgehend in Peking, unter anderem mit einem Sieg gegen Maria Sharapova. Abseits von Halep war Caroline Garcia die ganz große Geschichte. Die Französin ließ dem Turniersieg in Wuhan auch noch jenen in Peking folgen. In der chinesischen Hauptstadt war die Leistung vielleicht noch beeindruckender als in der Vorwoche. Doch der Fokus gilt nicht nur den beiden Finalistinnen, Tobi und Philipp spre
-
Die Jugendbewegung von Wuhan
02/10/2017 Duración: 01h07minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Das größte Turnier der Woche in Wuhan nahm dieses Mal (fast) alle Aufmerksamkeit in Beschlag. Die Siegerin war keine Unbekannte, auch wenn ihr der große Durchbruch bisher noch verwehrt blieb. Denn Caroline Garcia, so lange auch schon über ihr Talent gesprochen wird, hat es erst hier in Wuhan geschafft ihre athletischen, technischen und mentalen Fähigkeiten miteinander zu verbinden. Am Ende gewann Garcia in einem unterhaltsamen Finale gegen Ash Barty. Die junge Australierin, erst in diesem Jahr wieder Vollzeit auf die Tour zurück gekehrt, besiegte in Wuhan große Namen am laufenden Band. Genau wie bei Garcia analysieren Andreas und Philipp was Barty in den letzten Tagen so gut lief, und wo der Weg noch hingehen kann. Auch fast alle anderen großen Namen waren diese Woche im Einsatz, von Angelique Kerber bis Jelena Ostapenko. Daher ist der Damenteil dieses Mal besonders ausführlich. Nach einer kurzen Rückschau auf das Turnier in Tashkent und die erfolgreichen W
-
Wozniacki, endlich...
24/09/2017 Duración: 59minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einer besonders vollgepackten Sendung. Nach der Begrüßung und ein paar Worten an diesem politisch erstaunlichen Tag blicken Andreas und Philipp zuerst auf die Damentour. In Tokio konnte Caroline Wozniacki im siebten Finale des Jahres endlich ihren ersten Sieg verbuchen. Die beiden schätzen die Karriere von Wozniacki ein und blicken auf ihre vergangene Woche. Auch die Resultate von der Finalistin Anastasia Pavlyuchenkova und natürlich Angelique Kerber werden eingeschätzt. Ist die etwa schon auf dem Weg zurück? Und was machte sie bei ihren Siegen gegen Karolina Pliskova, Daria Kasatkina und Naomi Osaka besser als in den vergangenen Monaten? Auch in Guangzhou und Seoul wurde in dieser Woche gespielt, mit ganz unterschiedlichem Publikumszuspruch. Besonders unterhaltsam ging es dabei beim Turniersieg von Jelena Ostapenko in Seoul zu. Bei den Herren war es, überstrahlt vom Laver Cup, in dieser Woche etwas ruhiger. Doch die beiden Turniersieger Pete
-
Weißrussland und Australien
20/09/2017 Duración: 19minAm Mittwoch wurden in London die erste Runde sowohl im Fed Cup als auch im Davis Cup ausgelost. Das deutsche Fed-Cup-Team um Neu-Teamchef Jens Gerlach muss dabei Mitte Februar den Weg nach Weißrussland antreten. Die deutschen Herren spielen in der Woche nach den Australian Open gegen Australien. Andreas und Philipp schauen sich die Auslosungen an. Bei den Weißrussinnen sticht natürlich der Name Victoria Azarenka heraus. Aber auch die anderen Spielerinnen haben in diesem Jahr gezeigt, dass sie in der Lage sind, den Heimvorteil für sich auszunutzen. Aryna Sabalenka und Aliaksandra Sasnovich sind die beiden Spielerinnen, auf die es aufzupassen gilt. Bei den Herren ist der Termin der 1. Runde die positivste Nachricht. Da das Spiel bei den Australiern in der Woche nach den Australian Open stattfinden wird, wird sich der DTB sicherlich die Hoffnung machen, auch das stärkste Team aufstellen zu können, mit den Zverevs und Philipp Kohlschreiber. Andreas und Philipp sprechen auch hier ausführlich über diese erste Ru
-
#msrDC-Daily: Abschiedsstimmung?
17/09/2017 Duración: 29minTag 3 der Davis Cup Begegnung Portugal gegen Deutschland und der Klassenerhalt für das DTB-Team ist gesichert. Doch auch am Sonntag wurde es noch mal spannend, denn nach einem 6:0 3:0 Start musste Jan-Lennard Struff in die Verlängerung gegen Joao Sousa. Erst mit 6:4 im fünften Satz holte der Warsteiner den entscheidenden Punkt. Andreas und Philipp analysieren die Begegnung Satz für Satz, besprechen darüber wie Sousa zurück fand und warum Struff am Ende der verdiente Sieger war. Im Anschluss wurde noch das im Endeffekt unbedeutende vierte Einzel zwischen Davis Cup Debütant Yannick Hanfmann und seinem Gegner Joao Domingues gespielt. Domingues gewann, das eigentlich Bemerkenswerte passierte jedoch in der anschließenden Pressekonferenz. Andreas und Philipp präsentieren euch Fragen an Hanfmann und natürlich auch Michael Kohlmann. Als die Pressekonferenz eigentlich schon beendet schien, war es dann Tim Pütz, der das Mikrofon noch mal ergriff und im Namen der Mannschaft ein Plädoyer für die Arbeit von Michael Koh
-
Davis Cup Daily: Doppelerfolg
16/09/2017 Duración: 24minTag 2 der Davis Cup Begegnung Portugal gegen Deutschland und der vielleicht entscheidende Sieg für das Team des DTB. Denn Jan-Lennard Struff und Tim Pütz holten in einem dramatischen Fünfsatzmatch den zweiten Punkt. Wie so häufig im Davis Cup schwankte der Ausgang hin und her, doch nach einer 2:1 Satzführung der Portugiesen rissen Pütz und vor allem Struff die Partie noch an sich. Wie gewohnt gehen Andreas und Philipp durch die einzelnen Sätze und analysieren, warum der Sieg besonders für Struff so wichtig sein könnte. Im Anschluss hört ihr noch von allen Beteiligten, Struff und Pütz sprechen über die Matches und Michael Kohlmann verrät, warum er für Tim Pütz sogar noch ein paar größere Doppelpläne hat. Zum Abschluss der Tageszusammenfassung dann noch ein kurzer Blick über die anderen Plätze. Wie steht es bei den beiden Halbfinals und wer hat schon die halbe Miete in der Relegation geschafft? WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. E
-
Davis Cup Daily: Windlotterie
15/09/2017 Duración: 20minDer erste Tag beim Davis Cup Portugal gegen Deutschland endete mit dem erwarteten Ergebnis, aber nicht unbedingt auf dem dahin angedachten Weg. Den Auftakt machten bei böigem Wind der portugiesische Spitzenspieler Joao Sousa und Cedric-Marcel Stebe. Nach Blitzstart von Stebe zog Sousa doch noch mit seiner bekannten Vorhandstärke auf und davon, lag mit Satz und Break vorne. Danach kippte das Spiel jedoch, erst graduell und dann immer schneller in die Richtung von Stebe. Der musste zwischendurch gar nicht herausragend spielen, zu viele unerzwungene Fehler unterliefen dem sichtbar frustrierten Sousa. Im vierten Satz zeigte Stebe allerdings, warum es in diesem Jahr steil in der Weltrangliste nach oben gegangen war. Vor allem mit der Vorhand machte Stebe zu diesem Zeitpunkt Druck. Ideale Bedingungen also für Jan-Lennard Struff, um einen Traumstart für das DTB-Team hinzulegen. Der Warsteiner fand allerdings so gar nicht in die Partie. Und auch wer nach dem 2-6 im ersten Satz erwartet hatte, dass Struff das Match mi
-
Davis Cup Daily: Auslosung
14/09/2017 Duración: 20minWillkommen zur dritten Tagesausgabe von Chip & Charge in Lissabon. Donnerstag ist traditionell Auslosungstag im Davis Cup und dieses Mal in besonders schöner Kulisse. Die einzig offenen Fragen wurden schnell beantwortet, denn die zweite Einzelposition wird von Cedrik-Marcel Stebe und auf portugiesischer Seite von Pedro Sousa besetzt. Wie gewohnt analysieren Andreas und Philipp die Aufstellungen, Szenarien und die möglichen Intentionen der Teamkapitäne. Die Auslosung wurde auch als Anlass zur offiziellen Presserunde mit dem neuen Head of Men's Tennis Boris Becker genutzt. Natürlich präsentieren die beiden euch Ausschnitte der Runde. Becker spricht über sein Tätigkeitsfeld vor Ort, wie er das Team unterstützen kann und in welcher Rolle er den erfahrensten Spieler auf deutscher Seite, Jan-Lennard Struff, sieht. Auch der Rest des deutschen Teams fand sich noch zu einer Presserunde ein, hier standen vor allem Fragen zur Aufstellung und dem Belag im Mittelpunkt. Ihr hört von Michael Kohlmann und Jan-Lennard Str
-
Davis Cup Daily: DTB exklusiv
13/09/2017 Duración: 35minTag 2 in Lissabon und dieses Mal mit Exklusivstimmen von Jan-Lennard Struff, Cedrik-Marcel Stebe, Yannick Hanfmann und Tim Pütz. Nach der gestrigen Übersicht zum kompletten Davis Cup Geschehen am kommenden Wochenende gilt der Fokus dieses Mal komplett der Partie Portugal gegen Deutschland. Andreas und Philipp schildern zum Episodenbeginn erst ein Mal ihre Eindrücke aus dem Clube de Tenis do Jamor. So heißt das wunderschöne Stadion in dem an den kommenden Tagen gespielt wird. Wir haben sich die deutschen Spieler um Struff und Co am Mittwochmorgen geschlagen und noch viel interessanter: Wie sah es beim portugiesischen Team aus? Denn eines merkte man schnell, der Druck ist groß - gerade für den Spitzenspieler Joao Sousa. Im Anschluss gibt es die Exklusivinterviews mit den deutschen Spielern. Die Interviews fanden jeweils zu zweit statt, zuerst standen Jan-Lennard Struff und Cedrik-Marcel Stebe Rede und Antwort. Andreas und Philipp wollten von Struff wissen, wie er mit seiner Rolle als Anführer und erfahrenster
-
Davis Cup Daily: Vor #PORGER
12/09/2017 Duración: 22minBoa noite de Lisboa! Andreas und Philipp haben es mittlerweile nach Portugal geschafft. Ab morgen gibt es dann jeden Abend eine Tageszusammenfassung aus dem Centro de Tenis do Jamor. Dort, in dem romantischen Tennisstadion, spielen ab Freitag Portugal und Deutschland um die Teilnahme an der Davis Cup Weltgruppe 2018. Die Woche der Dailys beginnt jedoch mit einem Überblick der gesamten Davis Cup Woche. Denn nicht nur in Lissabon wird am kommenden Wochenende gespielt, auch in sieben weiteren Relegationspartien geht es jeweils um den Verbleib in der Weltgruppe. Dazu finden noch die beiden Halbfinales zwischen Belgien – Australien und Frankreich - Serbien statt. Auf alle Partien blicken die beiden voraus. Denkt dran, Andreas und Philipp sind ab Freitag 12 Uhr live on Air, vom ersten bis zum letzten Ballwechsel. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofo
-
Nadals 16. Symphonie
10/09/2017 Duración: 28minDie US Open sind vorbei und das letzte Match der diesjährigen Ausgabe nahm den wohl erwarteten Verlauf - denn Rafael Nadal besiegte den Finaldebütanten Kevin Anderson in drei Sätzen. Man kann nicht sagen, dass Kevin Anderson nicht alles gab. Schon zu Beginn des ersten Satzes arbeitete er sich trotz massiven Widerstandes von Nadal durch die eigenen Aufschlagspiele. Doch über das ganze Match fand Anderson keinen Weg durch die Defensive von Nadal. Andreas und Philipp analysieren was Anderson versuchte, hätte anders machen können und was Nadal seinerseits richtig machte. Das darf nämlich nicht übersehen werden, der Weltranglistenerste spielte ein tadelloses Match von Beginn bis ganz zum Ende. Im Anschluss blicken die beiden auf den größeren Kontext. Was bedeutet der Sieg von Nadal? Ist er wieder ganz zurück und auch nächstes Jahr erster Anwärter auf Siege bei den Hardcourt Grand Slams? Oder waren diese US Open einfach ein Übergangs-Slam? Es folgt ein kurzer Blick auf die heutigen Ereignisse abseits des Herrenf
-
Von Curren zu Anderson
09/09/2017 Duración: 37minDer Halbfinaltag der Herren stand unter der Erwartung eines großen Höhepunktes. Zwar hatte Roger Federer das Halbfinale nicht erreicht und damit das erste Treffen mit Rafael Nadal bei den US Open verpasst. Doch anstatt dessen fand sich Nadal auf der anderen Seite des Netzes von Juan Martin del Potro. Wie gefährlich der sein kann, hatte der Argentinier in diesen zwei Wochen mal wieder zu Genüge gezeigt. Del Potro startete dann auch mit der bekannten Wucht und einem starken Aufschlagstag ins Halbfinale und gewann den ersten Satz. Doch im zweiten Satz kippte das Match schnell und zum Ende ging Nadal als klarer Sieger vom Platz. Andreas und Philipp diskutieren was der Weltranglistenerste in seinem Spiel umstellte, und warum seine Leistung am Freitag eine Besondere war. Früher am Abend hatte Kevin Anderson das erste Grand Slam Finale seiner Karriere erreicht. Dabei hatte Anderson zu Anfang keinen Weg durch den soliden Rhythmus seines Gegners Pablo Carreno-Busta gefunden. Doch als Anderson den Spanier erst mal mi