Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Malader Nadal

    23/01/2018 Duración: 42min

    Willkommen zur neunten Ausgabe des Daily Down aus Melbourne. Mal wieder gibt es einen äußerst ereignisreichen Tag zu besprechen. Die große Nachricht war die verletzungsbedingte Aufgabe von Rafael Nadal im fünften Satz seines Viertelfinales gegen Marin Cilic. Der Spanier hatte Muskelprobleme und musste sich bis zu seiner Aufgabe mit einem stark aufspielenden Gegner messen. Cilic retournierte gut, setzte Nadal mit seiner Vorhand unter enormen Druck. Andreas und Philipp analysieren die Stärken des Kroaten und warum er mit seinem Spiel zur Zeit noch gefährlicher auf der Grand Slam Bühne ist als zum Beispiel ein Alexander Zverev. Auch das zweite Viertelfinale der Herren hatte es in sich, denn Kyle Edmund schaffte in vier Sätzen den Überraschungssieg gegen Grigor Dimitrov. Wozniacki beißt sich durch Auch bei den Damen erwischte es am Dienstag einen großen Namen. Elise Mertens besiegte im Viertelfinale Turniermitfavoritin Elina Svitolina. Die berichtete jedoch im Anschluss von Hüftproblemen. Aber ohne Frage, Merte

  • Kerber entschlüsselt Hsieh

    22/01/2018 Duración: 36min

    Tag 8 bei den Australian Open und wieder genug Unterhaltung und Klasse in Melbourne für ein prall gefülltes Daily Down Under. Das Match des Tages kam heute schon früher am Nachmittag, als Angelique Kerber ihre ganze Physis aufbieten musste, um doch noch Su-Wei Hsieh in drei Sätzen zu besiegen. Die Taiwanesin spielt ungewöhnlich, variiert Tempo und Schläge und geht dabei auch noch nonchalant vor. Andreas und Philipp analysieren, warum Hsieh eine solche Herausforderung für Kerber war und wie die das Match drehen konnte. Natürlich hören die beiden auch in die Pressekonferenz von Kerber rein. Im Viertelfinale geht es für Kerber gegen die US Open Finalistin Madison Keys, die erstaunlich klar gegen Caroline Garcia gewann. Keys fand in dem Match die so häufig gesuchte Balance zwischen direkt vorgetragenem Angriffstennis und dem Warten auf die richtige Gelegenheit. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte bestreiten Simona Halep und Karolina Pliskova. Halep bot eine konzentrierte, methodisch vorgetragene Leis

  • Abnutzungskämpfe

    21/01/2018 Duración: 35min

    Willkommen zur siebten Ausgabe des Daily Down Under. In Melbourne ist Halbzeit und gerade die Herren wussten an diesem Sonntag zu unterhalten. Das Match zwischen Kyrgios und Dimitrov war mit großem Hypevorlauf unterwegs und enttäuschte auch in keinster Weise. Dimitrov erlief noch jeden Ball und Kyrgios gab trotz mehrerer Rückstände in keinem Moment auf. Nur zwei der Faktoren, die diese Partie zu einer Besonderen machten. Andreas und Philipp besprechen, was Dimitrov auszeichnete und wie das Jahr für Kyrgios weiter gehen kann, so er denn die Form und Attitüde der letzten Wochen beibehält. Mit ähnlicher Klasse gesegnet war auch die Nachmittagsbegegnung zwischen Rafael Nadal und Diego Schwartzman. Der Argentinier bekam die große Bühne und wusste sie zu nutzen. Unermüdlich suchte Schwartzman nach Öffnungen auf dem Court, returnierte exzellent und forderte Nadal auch physisch heraus. Auch die anderen beiden Viertelfinalisten zeigten runde Leistungen. Marin Cilic, der von Pablo Carreno-Busta in große Tennishöhen ge

  • 2017? Welches 2017?

    20/01/2018 Duración: 38min

    Willkommen zur mittlerweile sechsten Ausgabe von Daily Down Under, einem wieder intensiven und ereignisreichen Tag. In der Night session traf Angelique Kerber auf Maria Sharapova und entledigte sich dem möglichen Stolperstein mit Bravour. Kerber erinnerte in der Tat wieder an ihre beste Zeit - die Vorhand tief, genau wie die Returns. Sie war effizient in der Beinarbeit und ansprechend beim Aufschlag. Andreas und Philipp ordnen die Leistung von Kerber und Sharapova ein, diskutieren, ob Kerber jetzt sogar die Favoritin ist und hören in die Pressekonferenz rein. Wie schätzt Kerber ihre eigene Leistung ein? Eine erinnerungswürdige Begegnung gab es früher am Tag, als Simona Halep mit 15-13 im dritten Satz die Oberhand gegen Lauren Davis behielt. Halep spielte nicht immer so aggressiv wie sie es eigentlich kann. Aber Davis beschäftige die Weltranglistenerste auf beeindruckende Art und Weise. Diese fast vierstündige Partie bedarf natürlich einer näheren Betrachtung. Auch der Rest der Matches bei den Damen wird na

  • Serious Kyrgios

    19/01/2018 Duración: 34min

    Der fünfte Australian Open Tag war einer zum Durchatmen, und das trotz der Hitze zum Tagesbeginn. Später am Abend, als das Match des Tages zwischen Nick Kyrgios und Jo-Wilfried Tsonga stattfand war es mit den ganz hohen Temperaturen schon vorbei. Dafür unterhielten Kyrgios und Tsonga mit bestem Tennis. Kyrgios hatte einen Aufschlagstag allererster Güte, vor allem in den engen Situation. Jo-Wilfried Tsonga packte hingegen den Grand-Slam-Tsonga aus. Ein Spieler, der immer noch in der Lage ist die größten Namen des Sports zu fordern. Für Kyrgios steht jetzt eine potentiell noch größere Aufgabe an. Denn es wartet Grigor Dimitrov. Der tat sich schon wieder schwer, dieses Mal gegen Andrey Rublev. Aber Dimitrov konnte sich zumindest auf seine körperlichen Vorteile verlassen. Etwas, das unter Umständen gegen Kyrgios der entscheidende Faktor werden könnte. Im Schwenk über die anderen Herrenpartien des Tages geht ein besonderer Blick auf das oberste Viertel. Hat Nadal nach seiner abermals beeindruckenden Leistung übe

  • Der Tag, an dem die Hitze kam

    18/01/2018 Duración: 44min

    Willkommen zur vierten Daily Down Under Ausgabe - vom Tag an dem die Hitze kam. Die Temperaturen sind dann auch der Aufhänger für das Match des Tages. Denn unter welchen Bedingungen vor allem Novak Djokovic und Gael Monfils spielen mussten, verdient einer näheren Betrachtung. Vor allem Monfils quälte sich ob der mehr als 40 Grad auf der Rod Laver Arena und sprach sich genau wie Djokovic im Nachgang des Matches gegen Tenniswettkämpfe unter diesen Umständen aus. Andreas und Philipp besprechen und ordnen das Match ein und erklären warum trotz der Hitze weiter gespielt wurde. Doch auch so bot der Tag genug Geschichten, eine davon schrieb Maximilian Marter. Der gewann bei diesen Australian Open nicht nur sein erstes Match außerhalb der Challengerebene, sondern schaltete am Donnerstag sogar Fernando Verdasco in fünf Sätzen aus. Ihr hört von dem Franken - genau so wie von Alexander Zverev, der weitestgehend souverän gegen Peter Gojowczyk in die dritte Runde einzog. Dort wartet allerdings ein Gegner der unangenehme

  • Tsonga hält die Zeit an

    17/01/2018 Duración: 41min

    Dritter Tag bei den Australian Open und zum dritten Mal beste Unterhaltung in Melbourne. Wir haben es anscheinend mit einem Grand Slam Turnier der besseren Sorte zu tun. Während Grigor Dimitrov spät am Abend bis tief in den fünften Satz vom amerikanischen Qualifikanten Mackenzie McDonald getrieben wurde, kam der spielerische Höhepunkt am Nachmittag australischer Zeit. Denn Denis Shapovalov sah über 4.5 Sätze wie der bessere Jo-Wilfried Tsonga aus. Dann jedoch kosteten ihn ein schwaches Aufschlagsspiel und ein paar Ungenauigkeiten einen doch schon fast sicheren Sieg. Fast genau so interessant wie das Match war die Reaktion des Kanadiers im Anschluss. Akkurat analysierte er die eigenen Fehler und hinterließ hier ebenso den Eindruck einer für die Zukunft zu sein. Auch unter den restlichen Herrenpartien waren ein paar Erwähnenswerte dabei, so überzeugte Nick Kyrgios abermals und Andrey Rublev siegte in einem sehr stimmungsvollen Match gegen Marcos Baghdatis. Bei den Damen gab es ebenfalls einen Anwärter für da

  • Spektakeltag Nummer zwei

    16/01/2018 Duración: 40min

    Willkommen zum zweiten Tag des Daily Down Under, einem Tag, der alles hielt was er im vorhinein versprochen hatte. Mehr als ein Dutzend deutsche Spieler und Spielerinnen im Einsatz, die Rückkehr von Novak Djokovic und Stan Wawrinka und keine Atempause von Morgens bis spät am Abend. Besonders das Match des Tages, Andrea Petkovic - Petra Kvitova, hatte es in sich - wildes Tennis, eine physische Schlacht und mentale Hürden, die es für beide Spielerinnen zu übersprangen galt. Bestes Grand Slam Tennis halt. Andreas und Philipp analysieren die Begegnung und hören in die Pressekonferenz von Andrea Petkovic rein. Wie sieht Petkovic ihren Sieg und bedeutet er etwas für die Zukunft? Früher am Tag hatte Angelique Kerber gegen Anna-Lena Friedsam gewonnen. Doch direkt nach Matchende ging aller Fokus schon auf die kommende Runde. Denn dort geht es für Kerber nicht nur gegen Donna Vekic sondern auch ihren ehemaligen Trainer Torben Beltz. Ihr hört Kerbers Ausblick auf dieses doch besondere Match und eine Einordnung der Leis

  • Wilder Premierentag

    15/01/2018 Duración: 45min

    Willkommen zum ersten Daily Down Under aus Melbourne! Wie aus den letzten Jahren gewohnt, präsentieren euch Andreas Thies und Philipp Joubert auch dieses Mal wieder eine tägliche Sendung mit allen Highlights und ausgewählten Stimmen vom ersten Grand Slam Turnier des Jahres. An einem Tag voller Überraschungen stach Belinda Bencic heraus. Denn ihr gelang ein Zweisatzsieg gegen die letztjährige Finalistin Venus Williams. Die junge Schweizer Rückkehrerin spielt seit ihrem Comeback im Herbst sowieso auf konstant hohem Niveau und war auch gegen Williams die bessere Spielerin. Andreas und Philipp analysieren die Leistung von Bencic und hören auch in ihre Pressekonferenz hinein. Wo sah Bencic und wo Andreas und Philipp die Gründe für den Sieg? Ihrer Mitfavoritinnenstellung gerecht wurde Julia Görges. Gerade beim Aufschlag überzeugte die 29-jährige abermals, platzierte das Serve gegen Sofia Kenin wieder variabel und rundete ihre Leistung mit 14 Assen ab. Danach brausen Andreas und Philipp durch die restlichen Damene

  • Die Australian-Open-Vorschau

    11/01/2018 Duración: 01h16min

    Am Donnerstagvormittag deutscher Zeit wurden die Auslosungen für Damen und Herren für die Australian Open vorgenommen. Roger Federer und Maria Sharapova (in Vertretung der nicht anwesenden Serena Williams) brachten die Pokale auf den Center Court und folgten der Drawzeremonie. Andreas Thies und Philipp Joubert haben wie üblich beide Auslosungen zur Hand genommen und schauen auf die Matches der nächsten zwei Wochen voraus. Als erstes nahmen sie sich die Auslosung der Damen vor. Wie es so üblich geworden ist, ist die Auslosung der Damen wieder eine sehr offene Geschichte geworden. Simona Halep als topgesetzte Spielerin hat durchaus eine anspruchsvolle erste Woche vor sich, sollte aber in den ersten Runden die klare Favoritin aufs Weiterkommen sein. Wer kann aber in der oberen Hälfte für die Nummer 1 der Welt gefährlich werden? Petra Kvitova vielleicht, die immer wieder zu Top-Leistungen fähig ist, aber auch in ihren Leistungen schwankt? Was ist mit den tschechischen Spielerinnen, die sich fast alle im ersten

  • Görges' neue Selbstverständlichkeit

    07/01/2018 Duración: 01h13min

    Willkommen zur ersten regulären Chip & Charge Ausgabe des Jahres 2018! Nach dem Zwischenruf zur Wochenmitte aus Auckland geht es auch dieses Mal mit dem WTA-Turnier aus Neuseeland los. Dort setzte sich am Ende in der Tat Julia Görges mit einem Finalsieg gegen Caroline Wozniacki durch. Andreas und Philipp besprechen die Woche der 29-jährigen. Was lief besonders gut? Wo genau hat sie Fortschritte in ihrem Spiel gemacht? Doch nicht nur in Auckland gewann eine, die zum Jahresende 2017 überzeugen konnte. Denn auch in Shenzhen und Brisbane erspielten sich mit Simona Halep und Elina Svitolina zwei den Titel, die schon in der letzten Saison zu den Konstantesten gehörten. Andreas und Philipp besprechen, warum der Titel von Svitolina besonders beeindruckend war, und fragen sich, ob wir etwas Neues über sie gelernt haben. Außerdem blicken die beiden über die anderen interessanten WTA-Geschichten der Woche. Bei den Herren gewann in Doha mit Gael Monfils jemand, der den Sport bereichert dessen Konstanz aber natürlic

  • Verschlafenes Auckland

    03/01/2018 Duración: 35min

    Tennis is back! Und gleich, wie wir es seit einigen Jahrzehnten gewohnt sind, mit der Vorbereitung auf die Australian Open. Die Saison beginnt in Asien, Australien und Neuseeland und genau da hat es einen des Chip & Charge - Teams verschlagen. Philipp ist in Auckland bei den ASB Classic zu Gast und berichtet im ersten Zwischenruf vom Turnier, das das Prädikat "klein aber fein" durchaus mit Stolz trägt. WTA-Turnier und ATP-Turnier laufen an zwei aufeinander folgenden Turnierwochen und das Ziel ist es, junge Spieler, die ihre große Zukunft vielleicht noch vor sich haben, an sich zu binden. Das WTA-Turnier ist in diesem Jahr sehr gut besetzt. Mit Caroline Wozniacki und Julia Görges spielen zwei der formstärksten Spielerinnen des letzten Herbstes hier und beide haben auch schon ansprechende Leistungen gezeigt. Philipp berichtet vom Drumherum des Turniers. Außerdem traf er Julia Görges und Mona Barthel, die beiden deutschen Spielerinnen zum Interview. Das Interview mit Mona Barthel könnt ihr exklusiv hier h

  • Michael Kohlmann im Interview

    14/12/2017 Duración: 44min

    Das Tennisjahr ist so gut wie rum, momentan finden noch die Deutschen Meisterschaften in Biberach statt. Bei dieser Deutschen Meisterschaft traf Andreas Thies den deutschen Davis-Cup-Teamchef und Bundestrainer des B-Kaders Michael Kohlmann. Dabei redeten sie über das Tennisjahr 2017 aus der Sicht der deutschen Herren. Mit acht Spielern unter den Top 100 steht das deutsche Herren-Tennis so gut wie lange nicht mehr da. Alexander Zverev als Spitzenspieler unter den Top 5, dazu mit Philipp Kohlschreiber ein weiterer Spieler in den Top 30. Die Rückkehrer Peter Gojowczyk und Cedrik-Marcel Stebe waren die wohl positivsten Geschichten des Tennis-Jahres, Stebe konnte sogar den größten Sprung der Top 100 in diesem Jahr hinlegen. Florian Mayer stabilisierte sich nach einem komplizierten ersten Halbjahr und Jan-Lennard Struff zeigte in Portugal bei den Davis Cup World Group Playoffs bis dahin ungeahnte Führungsqualitäten. Wenn euch das Interview gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung auf iTunes. Folgt uns au

  • Der XXL Jahresrückblick - Teil 2

    04/12/2017 Duración: 01h18min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal wie angekündigt in der XXL-Version. Denn es steht die Rückschau für die Saison 2017 an. Die Sendung beginnt mit einer kleinen Zeitreise ins Jahr 2016. Auch im letzten Dezember hatten wir auf die vergangene Saison zurück geschaut und im Rahmen dessen unsere Grand Slam Sieger und Siegerinnen für das Jahr 2017 getippt. Es lässt sich feststellen: Die Trefferquote war nicht ganz so groß wie erhofft. Das lag aber natürlich vor allem auch an den überraschend überragenden Jahren von Roger Federer und Rafael Nadal. So gehen Andreas und Philipp dann in den ersten vier Segmenten dieser Ausgabe durch die Saison 2017. Wer hat sie geprägt, wer überrascht und wer enttäuscht? Und was ist von den wichtigsten Protagonisten und Protagonistinnen in der Zukunft zu erwarten? Danach folgt eine Rückschau auf die Mannschaftswettbewerbe im Jahr 2017. Für das meiste Aufsehen gesorgt hat sicherlich der Laver Cup. Aber ist der neue Kontinentalvergleich auch die Zukunft des Te

  • Der XXL Jahresrückblick - Teil 1

    04/12/2017 Duración: 01h16min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal wie angekündigt in der XXL-Version. Denn es steht die Rückschau für die Saison 2017 an. Die Sendung beginnt mit einer kleinen Zeitreise ins Jahr 2016. Auch im letzten Dezember hatten wir auf die vergangene Saison zurück geschaut und im Rahmen dessen unsere Grand Slam Sieger und Siegerinnen für das Jahr 2017 getippt. Es lässt sich feststellen: Die Trefferquote war nicht ganz so groß wie erhofft. Das lag aber natürlich vor allem auch an den überraschend überragenden Jahren von Roger Federer und Rafael Nadal. So gehen Andreas und Philipp dann in den ersten vier Segmenten dieser Ausgabe durch die Saison 2017. Wer hat sie geprägt, wer überrascht und wer enttäuscht? Und was ist von den wichtigsten Protagonisten und Protagonistinnen in der Zukunft zu erwarten? Danach folgt eine Rückschau auf die Mannschaftswettbewerbe im Jahr 2017. Für das meiste Aufsehen gesorgt hat sicherlich der Laver Cup. Aber ist der neue Kontinentalvergleich auch die Zukunft des Te

  • Zwischenruf: Referee Miriam Bley

    29/11/2017 Duración: 39min

    Herzlich Willkommen zu einem neuen "Chip & Charge Zwischenruf"! Die Saison ist zu Ende, die sportlichen Dinge sind besprochen. Da ist Zeit für Themen, die im Laufe einer Saison etwas zu kurz kommen. Lasst uns über Schiedsrichter und ihre Arbeit sprechen! Andreas Thies hatte die Gelegenheit, mit der deutschen Schiedsrichterin Miriam Bley zu sprechen. Bley ist "Silver Badge Umpire" und ist auf den WTA-, ITF- und Grand Slam - Turnieren der Welt unterwegs. Sie spricht über ihren Werdegang, wie man so weit kommt, ihre Lieblingsturniere und wie man mit schwierigen Charakteren auf dem Platz umgeht. Außerdem beantwortet sie diverse Hörerfragen. Wir glauben, dass die knapp 40 Minuten kaum Fragen offen lassen. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account

  • Krönung der goldenen Generation

    26/11/2017 Duración: 50min

    Willkommen zur letzten regulären Ausgabe von Chip & Charge für die Saison 2017! Die Sendung beginnt mit einem Rückblick auf das am vergangenen Wochenende stattgefundene Davis Cup Finale. Sieger waren nach Jahren des Probierens die Franzosen. Die Generation um Jo-Wilfried Tsonga, Richard Gasquet, Gael Monfils und Gilles Simon hat also endlich einen großen Titel gewonnen. Auch wenn sie dazu am Ende Unterstützung von einem Jungspund, Lucas Pouille, brauchten. Andreas und Philipp sprechen über die Erkenntnisse des Finales. Was sagt das Enspiel über den Wettbewerb an sich und seine Zukunft aus? Und was wird aus dem besten Mann des Wochenendes, David Goffin? Im zweiten Teil der Sendung blicken Andreas und Philipp ausführlich auf die vom Grand Slam Board der ITF beschlossenen Regeländerungen für 2018 und 2019 bei den Grand Slams. Zu den Änderungen zählt die Einführung einer shot clock, eine strikte Durchsetzung der Einspielzeit und eine neue Regelung für Spieler und Spielerinnen, die in der ersten Runde eines

  • Dimitrovs Durchbruch

    20/11/2017 Duración: 50min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, die dieses Mal mit tragischen Nachrichten beginnt. Denn am Sonntag, den 19. November ist Jana Novotna verstorben. Andreas und Philipp sprechen nach der Begrüßung über die erstaunliche Karriere der Tschechin. Danach folgt ein finaler Rückblick auf das Jahresendturnier der ATP, mit einem Fokus auf die vier Halbfinalisten. Wie sind die Final- und Turnierleistungen von Grigor Dimitrov und David Goffin einzuschätzen und wie steht es um die Zukunft der beiden Mittzwanziger? Auch die Wochen und das jeweilige Jahr von Roger Federer und Jack Sock werden betrachtet. Im zweiten Teil gibt es dann eine Vorausschau auf das Davis Cup Finale. Auch dort wird David Goffin im Einsatz sein, dieses Mal als Spitzenspieler des belgischen Teams. Doch haben die Belgier überhaupt eine realistische Chance auf den Titelgewinn oder sind die Franzosen einfach in der Breite zu gut aufgestellt? In den News der Woche geht es vornehmlich um Trainerwechsel. Andreas und Philipp blicken noch

  • Zwischenruf: Alles zum Hawkeye

    20/11/2017 Duración: 23min

    Es gab in den letzten Wochen und Monate sehr viele Diskussionen um die elektronische Unterstützung von Schiedsrichtern beim Tennis. Das "HawkEye" hat in den letzten Jahren Einzug ins Tennis gehalten. Es gipfelte darin, dass bei den Next Gen Finals in Mailand, dem Turnier der besten U21-Spieler, das Hawkeye sämtliche Entscheidungen von Linienrichtern übernahm. Andreas Thies wollte aber mehr über das Hawkeye wissen: Wie funktioniert das Hawkeye eigentlich? Ist es zu 100% sicher? Warum wird es derzeit auf Sand nicht eingesetzt? Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Schiedsrichter zu unterstützen? Gibt es noch weitere Systeme, die wie das Hawkeye arbeiten. Andreas hat sich dazu Otto Kobinger von der TU München zum Interview geholt. Otto forscht am Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik im Bereich der technischen Unterstützung für Schiedsrichter im Sport, nicht nur im Tennis, sondern auch z.B. im Cricket. Er erklärt alles zum Hawkeye und wo Stärken und Schwächen dieses Systems liegen WERBUNG 1

  • "I choked."

    17/11/2017 Duración: 32min

    "I choked. Easy as that." "Ganz einfach, ich habe versagt." Das waren die Worte von Alexander Zverev nach seiner Niederlage gegen Jack Sock am Donnerstagabend in der o2-Arena in London. In einem sehr unterhaltsamen aber nicht immer hochklassigen Match schaffte es der 20-jährige nicht, ein Break Anfang des 3. Satzes bis zum Sieg zu transportieren. Am Ende stand eine der aus seiner Sicht schlimmsten Niederlagen 2017. Andreas und Philipp sprechen über das Match und die Momentum-Wechsel, die es mit sich brachte. Über das Jahr an sich kann man noch zu anderer Zeit sprechen. Hier verpasste Zverev eine große Chance, ins Halbfinale einzuziehen. Sie besprechen auch die Leistung von Jack Sock, der erst im letzten Moment auf den Zug nach London aufgesprungen war, aber doch den Einzug ins Halbfinale schaffte, in dem er auf Grigor Dimitrov treffen wird. Auch die anderen Matches werden besprochen, die Stimmen von Marin Cilic und Roger Federer aus der Pressekonferenz inklusive. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sicher

página 42 de 48