Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Zwischenruf: Der WTA-Draft

    28/03/2018 Duración: 40min

    Das Damen-Tennis befindet sich derzeit in einem riesigen Umbruch. Die "Leuchtturm-Spielerin" Serena Williams biegt auf die Zielgerade ihrer Karriere ein, momentan gibt es viel Fluktuation an der Spitze der Weltrangliste. In den letzten 5 Monaten waren mit Karolina Pliskova, Caroline Wozniacki und Simona Halep gleich drei Spielerinnen an der Spitze der Weltrangliste. Die Frage, die sich alle stellen: Wer ist die nächste Leuchtturm-Spielerin? Wird es eine solche Spielerin, die über 10 Jahre das Damen-Tennis beherrscht, überhaupt geben? Und wer sind die Spielerinnen, die in den nächsten Jahren das Geschehen dominieren? In einem neuen "Zwischenruf" haben Andreas und Philipp mal einen "WTA-Draft" durchgeführt. Sie hatten das gleiche Prozedere schon mal vor sieben Monaten bei den Herren gemacht und versuchen jetzt, aus den zig Spielerinnen, die derzeit für Aufsehen sorgen, fünf Spielerinnen zu nominieren, die in den nächsten Jahren das Tennis bestimmen. Macht mit! Nennt uns eure fünf Spielerinnen, die in den näc

  • Die Lupe auf Miami

    25/03/2018 Duración: 01h02min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit einem klaren Fokus auf das sportliche Geschehen. Da es in den letzten Tagen keine nennenswerten News gab, gehen Andreas und Philipp eine Stunde lang durch die beiden Auslosungen. An Geschichten auf dem Court mangelte es schließlich beim Turnier in Miami bisher nicht. Zuerst sprechen die beiden über Roger Federer und sein Ausscheiden gegen Thanasi Kokkinakis. Was machte der Australier besonders gut gegen den Weltranglistenersten? Und wie steht es eigentlich um sein Potential? Natürlich analysieren Andreas und Philipp das Match auch aus der Warte von Roger Federer und sprechen über dessen Entscheidung, die Sandplatzsaison auch in diesem Jahr komplett auszulassen. Im Anschluss gibt es ein längeres Segment zu Alexander Zverev und dessen Formschwankungen in den letzten Wochen. Gar nicht gut steht es zur Zeit um die Form von Novak Djokovic. Der Serbe schied auch in Miami wieder früh aus. Andreas und Philipp diskutieren deshalb ob der gerade von eine

  • Was ist tennis-tourtalk.com?

    21/03/2018 Duración: 33min

    Der "Chip & Charge Zwischenruf" ist unregelmäßig für Themen gedacht, für die in der regulären Sendung nicht immer Platz ist. Wir picken uns ein Thema heraus, von dem wir glauben, dass es interessant sein könnte und sprechen dann in aller Ausführlichkeit darüber. Heute stellen wir euch die Website tennis-tourtalk.com vor. Deren Gründer und Chef Florian Heer ist zu Gast und stellt sich unseren Fragen. Tennis-tourtalk.com wurde 2013 von Florian gegründet mit dem Ziel, die Tennis-Berichterstattung auch abseits des Mainstreams zu führen. Hier findet ihr Artikel über die Challenger- oder die Future-Tour gleichberechtigt neben den Berichten über die ATP-Tour. Wie Florian dazu gekommen ist, was die schönen Seiten des Berichtens über die kleineren Touren ist, wie er die Challenger-Szene in Deutschland sieht, erzählt er uns in diesem Zwischenruf. Außerdem ein Blick auf bemerkenswerte Geschichten aus dem Touralltag und auf Spieler, die vielleicht in den nächsten Jahren einen Namen bekommen könnten auf der Szene.

  • Spektakel Indian Wells

    19/03/2018 Duración: 01h17min

    Willkommen zu einer XXL-Ausgabe von Chip & Charge. Knapp 80 Minuten dauert die Sendung in dieser Woche, die mit einem ausführlichen Rückblick auf das Herrentableau in Indian Wells beginnt. Andreas und Philipp sprechen natürlich über die beiden Finalisten Roger Federer und Juan Martin del Potro. Das Match zwischen den beiden wird zum Ende der Saison wohl auf einigen "Best Of..." Listen auftauchen. Andreas und Philipp fragen, was der Sieg für del Potro bedeutet. Ein Höhepunkt des Verletzungscomebacks oder eher ein Baustein für noch größere Erfolge? Auch Federers Halbfinalgegner Borna Coric hinterließ mächtig Eindruck in der kalifornischen Wüste. Nach souveränen ersten Runden hatte der junge Kroate selbst Federer in den Seilen. Für Coric könnte es in den nächsten Wochen noch weiter nach oben gehen. Auch Philipp Kohlschreiber wird nach seinem gelungenen Auftritt in Indian Wells auf gute Resultate in den kommenden Wochen hoffen. Bei den Damen standen zwei der ganz Jungen sogar im Finale - die 20-jährige Naom

  • Indian Wells liefert

    11/03/2018 Duración: 01h05min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Wie jedes Jahr während der Turniere in Indian Wells und Miami sind die ersten von zwei wöchentlichen Ausgaben etwas ungewöhnlich. Denn noch ist ja gar nicht klar, wer am Ende triumphiert hat. Aber in den ersten Tagen von Indian Wells passierte so viel, dass es auf jeden Fall genug Gesprächsstoff für eine gut gefüllte Sendung gibt. Gerade bei den Damen machten einige der ganz jungen Talente auf sich aufmerksam. Andreas und Philipp sprechen dann auch ausführlich über Amanda Anisimova, Marketa Vondrousova und Sofya Zhuk. Darüber hinaus gab es natürlich noch zwei prominente Comebacks. Denn sowohl Serena Williams als auch Victoria Azarenka kehrten auf die Tour zurück. Wie schlugen sich die Beiden, was ist in den kommenden Wochen zu erwarten? Auch bei den Herren überzeugten einige der Jungen, allen voran Stefanos Tsitsipas, Felix Auger-Aliassime und Taylor Fritz. Über das Ausnahmetalent Auger-Aliassime haben Andreas und Philipp in der Vergangenheit immer wieder

  • Tenniszentrum Acapulco

    05/03/2018 Duración: 01h14min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Während bei den Damen vor den beiden großen Turnieren in Indian Wells und Miami noch mal tief durchgeatmet wurde, war bei den Herren einiges los. Andreas und Philipp schauen auf alle drei Turniere der vergangenen Tage, Acapulco, Dubai und Sao Paulo. Dabei wird natürlich ein besonderer Fokus auf Acapulco gerichtet. Denn trotz der Absage von Rafael Nadal war das Turnier immer noch exquisit besetzt. Am Ende gewann Juan Martin del Potro und besiegte auf dem Weg zum Titel unter anderem Alexander Zverev und Kevin Anderson. Auch über die beiden wird natürlich gesprochen. In Dubai war der beste Spieler der Woche der Spanier Roberto Bautista Agut, die Hauptdarsteller allerdings Lucas Pouille und Malek Jaziri. In Sao Paulo setzte Fabio Fognini seinen feinen Saisonstart fort und Nicolas Jarry überzeugte wie schon im ganzen Februar. Die Woche bei den Damen war in der Tat eine Ruhigere, trotzdem sprechen Andreas und Philipp über das Turnier in Acapulco und den großen Cha

  • Zwischenruf: Davis Cup vor Aus?

    28/02/2018 Duración: 18min

    Am Montag erschütterte eine Pressemitteilung des Weltverbands ITF die Tennis-Welt. Dort stand, dass man, am liebsten ab 2019, den Davis Cup so reformieren möchte, dass er in der Woche nach den ATP World Tour Finals stattfinden wird, 18 Teilnehmer umfasst und in einer komprimierten Woche den Sieger ermittelt. Dazu hat man sich mit der Kosmos Investment Group um Gerard Pique und den Rakuten-Chef Hiroshi Mikitani zusammen getan, die versprach, in den nächsten 25 Jahren 3 Milliarden Dollar ins Tennis zu investieren. Viele Verbände wurden durch diese Pressemitteilung auf dem falschen Fuß erwischt. Der DTB in Person von Dirk Hordorff sprach sich gegen die Pläne aus, auch der französische Verband inkl. Davis Cup Teamchef Yannick Noah oder auch Spieler wurden nicht müde, ihre Ablehnung gegen diese Pläne kund zu tun. Andreas Thies und Philipp Joubert widmen sich dem Thema, stellen die Pläne vor und diskutieren auch folgende Punkte: War das ein Versuchsballon des ITF-Präsidenten David Haggerty? Wie sind die Zuunftspl

  • Svitolinas Traumwoche

    26/02/2018 Duración: 01h04min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge! Nachdem wir letzte Woche grippebedingt die Sendung ausfallen lassen mussten, ist die neue Ausgabe mal wieder besonders vollgepackt. Zuerst geht der Blick in Richtung WTA. Da ging die kleine Nahost-Tour mit einem Sieg von Elina Svitolina in Dubai zu Ende. Andreas und Philipp sprechen über die Ukrainerin und ihre Diskrepanz bei den Resultaten zwischen regulärem Touralltag und den Grand Slams. Natürlich wird auch über das Abschneiden von Angelique Kerber, die im Halbfinale gegen Svitolina ausschied, gesprochen und über die Finalistin Daria Kasatkina. Das zweite Turnier der Woche fand in Budapest statt. Siegerin dort war Alison van Uytvanck. Mona Barthel erreichte das Halbfinale. Bei den Herren gewann Diego Schwartzman seinen bisher größten Titel beim 500er Turnier in Rio. Der Argentinier hat sich in den letzten Monaten auf spektakuläre Weise nach oben gespielt. Auch Finalgegner Fernando Verdasco hinterließ einen guten Eindruck, gerade bei seinem Viertelfinalsi

  • Federer: Nur noch ein Sieg...

    16/02/2018 Duración: 20min

    Roger Federer kann an diesem Wochenende in Rotterdam Historisches gelingen. Er könnte der älteste Tennisspieler werden, der in der Open Era die Nummer 1 der Weltrangliste erklimmt. Selbst Serena Williams war bei ihrem letzten Sprung an die Spitze der Weltrangliste jünger. Zu diesem Ziel fehlt dem Schweizer nur noch ein Sieg. Den muss er am Abend gegen Robin Haase holen. Im Achtelfinale stand Federer der Deutsche Philipp Kohlschreiber gegenüber. Kohlschreiber hatte vor dem Spiel gesagt, wenn er gut spiele und Federer nur einen okayen Tag habe, könnte es spannend werden. Es wurde spannend. Im 1. Satz hatte Kohlschreiber sogar Satzbälle, die der 20-fache Grand-Slam-Sieger eiskalt abwehrte. Andreas Thies ist immer noch in Rotterdam im Ahoy und hat im Anschluss an das Match mit Andreas Thies, dem Moderator des Tennis-Talks "Chip & Charge" gesprochen. Er war auch in der PK von Federer und hat dort die Stimme von Federer zu dessen Match eingefangen. Robin Haase, der nächste Gegner von Federer, gewann das nied

  • Zverev raus - Federer locker

    15/02/2018 Duración: 16min

    Der Mittwoch beim ABN Amro World Tennis Tournament in Rotterdam war ein hektischer. Viele Matches mussten ausgetragen werden, einige Highlights gab es auf den Nebenplätzen zu bewundern und am Abend war alles hergerichtet für den ersten Auftritt von Roger Federer. Federer hatte letzte Woche eine Wild Card der Veranstalter angenommen, um in dieser Woche seine Chance zu nutzen, wieder die Nummer 1 der Weltrangliste zu werden und dann der älteste Spieler zu sein, dem dies gelungen ist. Dafür musste er in der 1. Runde an Ruben Bemelmans vorbei. Wie Andreas Thies, Moderator des Tennis-Talks "Chip & Charge" zu berichten weiß, tat er dies mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit. In der Pressekonferenz hinterher zeigte sich Federer dann auch zurecht sehr zufrieden mit seinem Spiel. Alexander Zverev hingegen muss seine Koffer packen. Er verlor nach schwacher Leistung in zwei Sätzen gegen Andreas Seppi und war nach dem Spiel etwas ratlos ob seiner Leistung. Andreas Seppi hingegen, als Lucky Loser in dieses Turnier

  • Kohlschreibers Saison-Kickstart?

    14/02/2018 Duración: 16min

    Das ABN Amro World Tennis Tournament ist in dieser Woche im Fokus bei meinsportpodcast.de. Andreas Thies aus dem Tennis-Talk "Chip & Charge" ist vor Ort und berichtet über ein exzellent besetztes Turnier, das auch an Tag 2 nicht enttäuschte und wieder eine Reihe an Klasse-Matches hervorbrachte. Philipp Kohlschreiber war der erste, der auf den Centre Court in der Ahoy-Arena musste. Er spielte gegen Karen Khachanov und stand lange am Rande einer Niederlage, konnte das Match aber noch drehen und am Ende in zwei Tiebreaks in den Sätzen 2 und 3 gewinnen. Anschließend stand er Andreas in der Mixed Zone Rede und Antwort. Jan-Lennard Struff dagegen erlebte einen bitteren Tag. Sein Match gegen Viktor Troicki war gut gestartet, er konnte Troicki mehrfach den Aufschlag abnehmen. Als dieser aber sein Service stabilisierte, musste sich Struff am Ende geschlagen geben. Auch mit Struff sprach Andreas. Am Abend spielten dann noch Filip Krajinovic und Felix Auger-Aliassime gegeneinander. Der junge Kanadier Auger-Aliass

  • Ahoy aus Rotterdam

    13/02/2018 Duración: 18min

    Das "Ahoy" in Rotterdam ist in dieser Woche Schauplatz eines exzellent besetzten ATP-Turniers. Letzte Woche wurde dieses dann noch mal aufgewertet, als bekannt gegeben wurde, dass Roger Federer eine Wild Card erhalten würde. Federer hat in dieser Woche die Chance, die Nummer 1 der Weltrangliste zu werden. Und so sprach er in der Pressekonferenz über seine Chancen und die Motivation hierher zu kommen. Andreas Thies, Moderator unseres Tennis-Talks "Chip & Charge", ist in dieser Woche vor Ort in Rotterdam und war auch bei der PK von Federer dabei. Er berichtet über einen entspannten Australian Open Sieger, der es genießt, wieder in dieser Position zu sein, die Spitze der Weltrangliste zu erobern. Er berichtet aber auch über das sportliche Geschehen. Alexander Zverev konnte in seinem ersten Match gestern gegen Altmeister David Ferrer überzeugen und sprach in der Pressekonferenz darüber, dass er aus der Woche in Brisbane eine ganze Menge mitnehmen konnte. Seinem Bruder Mischa Zverev hingegen fehlt momentan

  • FedCup-Überraschung in Minsk

    12/02/2018 Duración: 01h03min

    Willkommen zur Karnevalsausgabe von Chip & Charge! Die Sendung beginnt jedoch weder mit Musik oder anderem rheinischen Kulturgut. Stattdessen gibt es eine ausführliche Einschätzung des vergangenen Fed Cup Wochenendes. Der Sieg des deutschen Teams gegen Weißrussland kam sicherlich überraschend. Der DTB konnte nur ein B-Team nach Minsk schicken und traf dort auf einen Gegner, der im vergangenen Jahr auf beeindruckende Weise die schnellen Hallenbedingungen zu nutzen wusste. Doch dieses Mal gab es den überraschenden Sieg von Tatjana Maria und Co. Natürlich blicken Andreas und Philipp auch auf die anderen Partien der Weltgruppe 1 und die daraus folgenden Halbfinales. Deutschland gegen Tschechien und Frankreich gegen die USA kann sich schließlich sehen lassen. Bei den Herren gab es in dieser Woche den doppelten Debütantenball. In Sofia gewann Mirza Basic und in Quito war Roberto Carballes Baena erfolgreich. Der Spanier ist in der Vergangenheit vornehmlich als Challenger Spieler in Erscheinung getreten und konn

  • Die Davis-Cup-Bonanza

    04/02/2018 Duración: 01h15min

    Willkommen zur ersten Chip & Charge Ausgabe nach den Australian Open - mit einem besonderen Fokus auf den Davis Cup. Jannik Schneider, den ihr schon während der Australian Open und im Vorfeld zur Partie zwischen Australien und Deutschland bei uns gehört habt, ist auch in dieser Sendung dabei. Zusammen mit Andreas bespricht der Tennismagazin-Journalist Jannik die Geschehnisse von Brisbane, schaut auf die beeindruckenden Siege von Alexander Zverev und die des deutschen Doppels. Danach - im zweiten Teil - analysieren Andreas und Philipp den Rest der Begegnungen. Wer außer dem deutschen Team hat es noch ins Viertelfinale geschafft, welche Spieler konnten besonders überzeugen? Bevor es bei den Damen in dieser Woche in Richtung Fed Cup geht, standen erst mal zwei reguläre Turniere auf dem Programm. In St. Petersburg wurde ein äußerst anständiges Feld aufgeboten. Die Siegerin der Woche Petra Kvitova konnte besonders beeindrucken und ließ mal wieder erahnen, was eigentlich alles möglich wäre bei ihr. Kvitovas

  • Zwischenruf: Showdown in Brisbane

    01/02/2018 Duración: 25min

    Am Wochenende startet der Davis Cup in seine 2018er-Saison. Nachdem das Team des DTB im letzten Jahr den Klassenerhalt gegen Portugal perfekt machen konnte, hat die Mannschaft von Teamchef im neuen Jahr mit Australien in Brisbane ein denkbar hartes Los gezogen. Seit Anfang der Woche bereiten sich Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Peter Gojowczyk und Tim Pütz auf die schwierige Aufgabe vor. Die Stimmung im Team scheint aber gut zu sein, berichtet auch Jannik Schneider, der für das Tennismagazin vor Ort ist. Er spricht mit Andreas Thies über seine Beobachtungen der Trainingstage bislang. Ausführlich gehen die beiden auf die Führungsrolle Zverevs ein, der in Australien aber immer wieder betont, dass er diese annehmen will und damit auch leben kann, in der Favoritenrolle zu sein. Ähnliches gibt es über Nick Kyrgios zu berichten, der im Davis Cup immer wieder zu besonderen Leistungen in der Lage zu sein scheint. Auch Jan-Lennard Struff genießt den Mannschaftswettbewerb. Er hat sich letztes Jahr in Portugal

  • Roger Federer XX

    28/01/2018 Duración: 36min

    Herzlich Willkommen zum letzten Daily Down Under von den Australian Open. Wie ihr es gewohnt seid, gibt es auch am Finaltag der Herren eine ausführliche Zusammenfassung des Tagesgeschehens in Melbourne. Roger Federer holte seinen 20. Grand Slam durch einen 5-Satz-Sieg über Marin Cilic. Federer ist damit der älteste Grand Slam Sieger seit Ken Rosewall, der 1972 mit über 37 Jahren die Australian Open gewonnen hatte. Es war ein auf und ab in diesem Finale. Der erste Satz ging ganz schnell an den Schweizer und Erinnerungen an das Finale vor nicht einmal 9 Monaten in Wimbledon wurden wach. Damals hatte ein angeschlagener Cilic niemals die Leistung bringen können, um Federer ernsthaft in Gefahr zu bringen. Dieses Mal kam Cilic aber ins Match. Im 2. Satz musste er einige Breakbälle abwehren. Das Aufschlagspiel zum 2-1 war wohl das Schlüsselspiel in diesem Satz. Cilic wehrte sich gegen das Break, holte sich das Spiel und später im Tiebreak auch den 3. Satz. Der wurde dann zu einer Kopie des ersten Satzes, Federer g

  • Die (Un-) Vollendete

    27/01/2018 Duración: 29min

    Der vorletzte Tag bei den Australian Open ist wie andernorts auch dem Finale der Damen vorbehalten, und das war in diesem Jahr ein Denkwürdiges. Nicht nur wegen der Ausgangssituation, wegen der beiden Unerfüllten die hier aufeinander trafen und endlich den ersten Grand Slam Titel ihrer Karriere gewinnen wollten. Vor allem auch weil das Match an sich mehr bot, als es ohnehin schon im Vorhinein versprach. Wozniacki und Halep hatten beide in den vorherigen Runden Matchbälle abgewehrt, Halep zuletzt in ihrem epischen Halbfinale gegen Kerber. Obwohl man der Rumänin die daraus resultierende Erschöpfung spätestens ab Mitte des zweiten Satzes ansah, war sie über die fast drei Stunden ebenbürtig. Auch wenn Halep in einer launigen Pressekonferenz unumwunden zugab, an diesem Tag nur die zweitbeste Spielerin gewesen zu sein. Andreas und Philipp analysieren den Matchverlauf Satz für Satz, schauen, was die beiden Damen besonders gut machten und wo die Unterschiede an diesem schwülen Samstagabend lagen. Natürlich ordnen sie

  • Federers Schongang

    26/01/2018 Duración: 23min

    Tag 12 bei den Australian Open, Australia Day und doch kein großer Grund zum Feiern. Denn Hyeon Chung musste in seinem Halbfinale gegen Roger Federer nach anderthalb Sätzen aufgeben. Wie sich im Anschluss heraus stellte, hatte Chung schon seit Tagen mit schweren Blasen an den Füßen zu kämpfen. Federer, der laut eigenen Angaben von der Verletzung wusste, ließ Chung laufen und Fehler machen. Nur wenige Male konnte der 21-jährige zeigen, wie gefährlich Return und Rückhand schon jetzt sind, und warum die Vergleiche mit Novak Djokovic in der Tat nicht weit hergeholt sind. Auch sagte Federer Chung im Matchanschluss eine große Karriere voraus, ohne sich zu sehr auf konkrete Zahlen festlegen zu lassen. Das würde nur unnötig Druck aufbauen, so Federer. Der Schweizer mischte sich auch in die nach dem Matchende aufkommende Debatte ein, ob Chung denn wirklich hätte aufgeben sollen. Federer sah hier drin kein Problem. Andreas und Philipp stimmen mit der Meinung überein. Die beiden besprechen dann noch, warum die Herrenma

  • Das Match des Jahres

    25/01/2018 Duración: 38min

    Tag 11 der Australian Open ist zu Ende und die beiden Finalistinnen des Damen-Finals sowie einer der Finalisten des Herren-Wettbewerbs stehen fest. Die Schlagzeilen an diesem Tag gehören aber Angelique Kerber und Simona Halep, die in einem atemberaubenden, teils absurden Match für 2 Stunden und 20 Minuten sorgten, die Tennis-Fans lange nicht vergessen werden. Kerber und Halep waren mit einer Bilanz von 4-4 in die Partie gegangen, und dementsprechend dachten viele Beobachter, dass auch diese Partie wieder sehr ausgeglichen sein würde. Doch nach 12 Minuten stand es 5-0 für Halep. Dass dieses Match dann doch noch diesen Verlauf nahm, war Kerber zu verdanken, die ihr Niveau trotz Müdigkeit steigern konnte. Der dritte Satz war dann ein Spektakel. Andreas und Philipp sprechen über die Wendungen in diesem Match, über die Wahnsinns-Ballwechsel, die die Partie hervorbrachte und wie es Halep am Ende schaffte, das Match für sich zu entscheiden. Außerdem ordnen die beiden ein, was die Niederlage für Angelique Kerber bed

  • Kerber knackt Keys

    24/01/2018 Duración: 32min

    Willkommen zur mittlerweile zehnten Ausgabe des Daily Down Under aus Melbourne. Natürlich werden alle vier Viertelfinals, die an diesem Mittwoch stattfanden, ausführlich besprochen. Beginnen tut die Sendung jedoch mit dem klaren Sieg von Angelique Kerber gegen Madison Keys. Nach früher Abwehr von Breakbällen dominierte Kerber komplett gegen die US Open Finalistin des letzten Jahres. Kerber retournierte exzellent gegen die so gefährliche Aufschlägerin Keys und wusste immer wieder, wann der richtige Moment zum eigenen Angriff gekommen war. Dementsprechend zufrieden war Kerber dann auch in ihrer Pressekonferenz. Halbfinalgegnerin am morgigen Donnerstag wird Simona Halep sein. Die trat ähnlich beeindruckend auf wie Kerber, gewann zwischendurch acht Spiele in Folge gegen Karolina Pliskova und lieferte bei ihrem 6:2 6:3 ihre wohl bisher beste Turnierleistung. Andreas und Philipp analysieren die Stärken von Halep und diskutieren warum die Weltranglistenerste auch für Kerber eine gefährliche Gegnerin werden kann. Z

página 41 de 48