Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Serena is BACK!!

    29/05/2018 Duración: 44min

    Willkommen zum dritten “Tous les Jours”, dem Daily von Chip & Charge während der French Open. Schon wieder war außerordentlich viel los in Paris, und doch überstrahlte ein Name alles. Denn am späten Nachmittag feierte Serena Williams ihr Grand-Slam-Comeback. Es war keine Galaleistung der 23-fachen Major-Siegerin, doch genug Gesprächsstoff bot ihr Auftritt natürlich trotzdem. Fast zur gleichen Zeit rettete sich Maria Sharapova über die Ziellinie. Zwischendrin hatte Sharapova Probleme mit dem Aufschlag, dann brachte ihr eine Intensivleistung im dritten Satz den Sieg gegen Richel Hogenkamp. Abseits dieser beiden sprechen Andreas und Philipp natürlich auch ausführlich über die DTB-Spielerinnen. Carina Witthöft verlor relativ klar gegen die französische Wild-Card-Inhaberin Fiona Ferro. Angelique Kerber konnte hingegen überzeugen gegen Mona Barthel – ebenso wie Julia Görges gegen Dominika Cibulkova. Es gibt Stimmen aus beider Siegerinnen Pressekonferenzen und natürlich eine Einschätzung der Leistung der Betei

  • Kvitovas mühsamer Auftakt

    28/05/2018 Duración: 44min

    Willkommen zum zweiten “Tous les Jours” von den French Open. Der Tag hatte, wie so häufig zu Beginn eines Grand Slams, fast ein bisschen zu viel zu bieten. Aber natürlich greifen Andreas und Philipp wieder die meisten interessanten und relevanten Geschichten auf – beginnend mit dem Erstrundensieg von Petra Kvitova. Ein Jahr, nachdem sie ihr Comeback in Paris gab, war Kvitova dieses Mal Teil einer durchaus interessanten Begegnung. Ihre Gegnerin Veronica Cepede-Royg ist eine, die einfach nicht aufgibt und dementsprechend Kvitova alles abverlangte. Insgesamt blieb im Vergleich zum Sonntag die große Überraschung aus. Aber trotzdem nehmen sich Andreas und Philipp den meisten Favoritinnen und ihrer Erstrundenauftritte an – inklusive Karolina Pliskova. Danach geht der Fokus über zum Match von Andrea Petkovic, die sich gegen den letztjährigen Darling des französischen Publikums, Kristina Mladenovic, durchsetzen konnte. Petkovic selber kommt zu Wort und auch Andreas und Philipp analysieren, was die Darmstädterin gut

  • Ostapenkos leerer Tank

    27/05/2018 Duración: 39min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem ersten Daily von den French Open 2018. Andreas und Philipp beginnen mit einer kurzen Einschätzung der neuen Lucky-Loser-Regelung. Die hat in diesem Jahr schon acht glücklichen Verlierern die Chance gegeben in der ersten Runde anzutreten – und auch sonst für Unterhaltung gesorgt. Danach geht der Fokus direkt auf das Match des Tages. Jelena Ostapenko hatte einen gebrauchten Tag in Paris und verlor als Titelverteidigerin direkt zum Auftakt. Es wird analysiert, was für die Lettin schief lief, warum die Niederlage eine Überraschung war und was von Ostapenko in Zukunft zu erwarten ist. Mit Venus Williams und Johanna Konta verloren noch zwei weitere große Namen am Sonntag. Bei beiden kamen die Niederlagen jedoch nicht so überraschend, hatte Konta doch noch nie in Paris ein Match im Hauptfeld gewinnen können und Williams trotz guter Sand-Resultate in der Vergangenheit ihre Stärken eher auf anderen Belägen. Darüber hinaus geben Andreas und Philipp einen kurzen Ü

  • Die große Auslosungsvorschau

    24/05/2018 Duración: 01h12min

    Willkommen zu einer alten und beliebten Chip & Charge Tradition - der Auslosungsvorschau für die Grand Slam Turniere. Die Sendung beginnt mit den Damen und wie gewohnt gehen Andreas und Philipp von oben nach unten durch das Tableau, besprechen die interessanten Erstrundenbegegnungen und die Auslosungen für die Favoritinnen und Favoriten. Das Damenfeld wird angeführt von Simona Halep, deren Auslosung - zumindest in den ersten Runden - mehr als machbar scheint. Mit Angelique Kerber, Kiki Bertens und Caroline Garcia gibt es jedoch weitere relevante Geschichten in diesem Teil des Tableaus. Spektakulär könnte es bei den Damen im zweiten Viertel werden, neben den Topgesetzen Garbine Muguruza und Karolina Pliskova finden sich hier auch Maria Sharapova und Serena Williams, dazu unter anderem noch Julia Görges. Im dritten Viertel ist die letztjährige Siegerin Jelena Ostapenko gelandet, die jedoch schon in der zweiten Runde auf Victoria Azarenka treffen könnte. Eine mögliche Viertelfinalgegnerin für Ostapnko ist

  • Bellissima Roma

    20/05/2018 Duración: 01h15min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Römer Fokus und einer vollgepackten News-Sektion. Beginnen tut die Sendung jedoch mit dem Turnier in Rom und dem interessanten Herrenfinale zwischen Rafael Nadal und Alexander Zverev. Nadal gewann in Rom zum achten Mal, Zverev schlug sich jedoch mehr als achtbar. Schon die ganze Woche aber auch gerade im Finale gegen Nadal. Andreas und Philipp analysieren wie genau Nadal das Finale gewinnen können, und was von Zverev in Paris bei den French Open zu erwarten ist. Natürlich widmen sich die beiden auch ausführlicher der Woche von Novak Djokovic. Der ist immer noch ein bisschen von der optimalen Form entfernt, aber die Matches in Rom sollten Djokovic und seinen Fans Hoffnung geben. Unter den anderen Hauptdarstellern der Woche war natürlich Fabio Fognini, der Dominic Thiem besiegen konnte und auch gegen Nadal teilweise bedruckendes Tennis spielte. Die Siegerin bei den Damen ist die gleiche wie im Vorjahr. Denn Elina Svitolina gewann in eine

  • Nadal doch besiegbar?

    13/05/2018 Duración: 01h02min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem vollen Fokus auf das Turnier in Madrid. Denn dort wurde abgeliefert, von allen Seiten. Den Beginn machen dieses Mal die Herren, und damit der Sieg von Alexander Zverev. Der Hamburger spielte fast tadelloses Tennis, auch im Finale gegen Dominic Thiem. Andreas und Philipp versuchen die Leistungen von Zverev einzuordnen, und überlegen, was ihm noch fehlt zur breiten Anerkennung. Der Hauptdarsteller der Woche - zumindest bis zum Finale - war jedoch Dominic Thiem. Nicht nur - aber gerade auch - wegen seinem Viertelfinalsieg gegen Rafael Nadal. Hat Thiem mit solchen Leistungen vielleicht sogar eine Chance gegen Nadal in Paris? Die beiden Finalisten sind natürlich nicht die einzigen Spieler, die unter die Lupe genommen werden. Die Leistungen der weiteren Halbfinalisten Denis Shapovalov und Kevin Anderson gilt es ebenso zu würdigen. Auch auf das abermals frühe Ausscheiden von Novak Djokovic wird wieder ein Auge geworfen. Bei den Damen hieß die

  • Zwischenruf: Ballkindereinteilung

    09/05/2018 Duración: 21min

    Wenn sie ihren Job gut machen, dann bemerkt man sie nicht. Die Ballkinder. Und trotzdem haben sie bei ATP- und WTA-Turnieren einen sehr wichtigen Job. Sie assistieren den Spielerinnen und Spielern, damit die ausschließlich über ihr Spiel nachdenken bzw. dies im besten Fall tun. Dazu gehört Aufmerksamkeit, Reaktionsschnelligkeit und gute Auffassungsgabe. Hinter den Kulissen gibt es dafür auch einiges zu tun. Die Ballkinder müssen ausgesucht, geschult und für die Plätze eingeteilt werden. Das übernimmt bei den BMW Open in München seit einigen Jahren Felix Haselsteiner. Selber fing er als Ballkind an und übernahm irgendwann den Job, die Ballmädchen und -jungs einzuteilen. Andreas und Philipp haben Felix zum Interview gebeten und einiges darüber gelernt, was es heißt, dass dieser Job reibungslos abläuft. Der Zwischenruf ist unser Format für Themen, die zu wenig Platz in den regulären Sendungen finden, weil dort das Tagesgeschäft zu viel Platz einnimmt. Deswegen kümmern wir uns in den Zwischenrufen ausführliche

  • Traumfinale in München

    05/05/2018 Duración: 36min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dem dritten Daily aus München. Dieses Mal sogar mit einem Blick auf die anderen Turniere der Woche. Die Sendung beginnt natürlich mit dem Geschehen in der bayrischen Hauptstadt, den zwei Halbfinals des Samstags. Die gingen etwas klarer aus, als es vielleicht vorher zu erwarten war. Alexander Zverev setzte sich nach einem schnellen Rückstand doch noch in zwei Sätzen durch und auch Philipp Kohlschreiber bestand seine Aufgabe gegen Maximilian Marterer letztlich souverän. Andreas und Philipp analysieren die beiden Partien, und hören zudem in die Pressekonferenz von Philipp Kohlschreiber hinein. In den weiteren beiden Teilen geht es dann um die restlichen Turniere der Woche beginnend mit den WTA Veranstaltungen in Prag und Rabat. In Prag konnte sich Petra Kvitova durchsetzen, und dass nicht mal ein Jahr nach ihrer Rückkehr auf die Tour. Doch auch die andere Finalistin Mihaela Buzarnescu wusste zu überzeugen, und so analysieren Andreas und Philipp beider Spiele

  • Zwischenruf - Meilensteine

    04/05/2018 Duración: 20min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dem zweiten Daily vom ATP-Turnier in München. Der Freitag war schon vorher als Höhepunkt mit vier interessanten Viertelfinals angepriesen worden. Dementsprechend beleuchten Andreas und Philipp die Resultate der Viertelfinales dann auch ausführlich. Die rundeste Leistung brachte Alexander Zverev, für den es nun gegen Hyeon Chung geht. Zverev überzeugte gegen Struff vor allem in der Defensive, returnierte zudem sehr souverän. Sein Halbfinalgegner Chung könnte jemand sein, den Zverev in Zukunft häufiger auf der anderen Seite des Netzes sieht. So wagen Andreas und Philipp dann auch einen kleinen Blick voraus auf die Herrentour der kommenden Jahre. Die weiteren Sieger des Tages hießen Philipp Kohlschreiber und Maximilian Marterer. Für letzteren war der Halbfinaleinzug eine Premiere, so ist der Fokus dann auch auf ihn gerichtet. Andreas und Philipp analysieren, was dem 22-jährigen besonders gut gelang am Freitag gegen seinen ungarischen Gegner Marton Fucsovics

  • Zwischenruf: Kohlschreiber solide

    03/05/2018 Duración: 25min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal aus München von den BMW Open. Philipp ist zu Besuch und zusammen mit Andreas an den drei kommenden Tagen vor Ort. Nach einem kurzen Austausch der ersten Eindrücke steigen die beiden direkt mit dem Match von Maximilian Marterer und Diego Schwartzman ein. Dem Deutschen gelang dabei ein beachtlicher Erfolg gegen einen der Aufsteiger der vergangen Monate. Marterers Aussichten für die kommende Zeit sind dann selber auch nicht die Schlechtesten. Das Match des Tages fand jedoch im Anschluss statt und hier ließ Philipp Kohlschreiber seinem Gegner Mischa Zverev keine Chance. Andreas und Philipp analysieren, warum die Bedingungen in München Kohlschreiber so entgegen kommen und hören rein in die Pressekonferenzeinschätzungen des Augsburgers. Auch erfolgreich waren am Donnerstag Jan-Lennard Struff und Tim Puetz, die ins Halbfinale des Doppelwettbewerbes einziehen konnten und nach wie vor ungeschlagen sind. Zum Sendungsabschluss dann noch die kurze Beantwor

  • Nadal im elften Himmel

    29/04/2018 Duración: 01h15min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Fokus auf die Turniere in Barcelona und Stuttgart. Andreas und Philipp beginnen bei den Herren, und Rafael Nadal im Speziellen. Der konnte zum 11. Mal in Barcelona gewinnen und zeigte sich in unwiderstehlicher Form. Dementsprechend würdigen die beiden den Weltranglistenersten. Natürlich sprechen sie auch über die anderen Hauptdarsteller des 500er Turnieres, sei es den griechischen Aufsteiger Stefanos Tsitsipas oder Dominic Thiem, der mit seinen Sandplatzresultaten in dieser Saison wohl selber nicht vollkommen zufrieden sein wird. Nach der ausführlichen Besprechung der Ergebnisse in Barcelona geht der Blick in Richtung Budapest, wo die Namen nicht so illuster waren wie in Barcelona, aber mit Marco Cecchinato jemand gewann, der diese Woche sicherlich mal zu seinen Karrierehöhepunkten zählen wird. Bei den Damen gewann Karolina Pliskova den bisher größten Sandplatztitel ihrer Karriere. Doch nach dem Turnier in Stuttgart bleibt trotzdem di

  • MVPetra

    22/04/2018 Duración: 31min

    Willkommen zum dritten Daily aus Stuttgart, vom entscheidenden Tag des Fed Cup Duells zwischen Deutschland und Tschechien. Trotz der schwierigen Ausgangslage nach den zwei Niederlagen am Samstag sprießten nach dem schnellen Sieg von Julia Görges gegen Karolina Pliskova am Sonntagmorgen die Hoffnungen wieder. Eine weitere herausragende Leistung von Petra Kvitova gegen Angelique Kerber führte die Tschechinnen schließlich doch ungefährdet ins Finale. Andreas und Philipp sprechen über die beiden Matches, analysieren was Petra Kvitova an diesem Wochenende so auszeichnete und warum auch Julia Görges mit den Tagen in Stuttgart zufrieden sein kann. Darüber hinaus gibt es noch Stimmen von Angelique Kerber und Jens Gerlach zu hören. Im Anschluss greifen die Andreas und Philipp noch mal das Thema Davis Cup bzw Fed Cup Reform auf. Hierzu hatten sie die Beteiligten in Stuttgart ebenfalls befragt. Auch an diesem Sonntag gibt es darüber hinaus natürlich einen Überblick von den anderen Courts. Denn in Aix-en Proven

  • Tschechiens Tagesform top

    21/04/2018 Duración: 31min

    Willkommen zum zweiten Daily aus Stuttgart, mit einer Zusammenfassung des ersten Spieltages beim Fed Cup und einem Rundblick über das restliche Tennisgeschehen. Den Anfang bildet natürlich die Analyse des Fed Cup Geschehens in der Porsche Arena. Dort führt Tschechien mit 2-0 nach Siegen von Petra Kvitova und Karolina Pliskova. Kvitova gewann mit 6:3 6:2 gegen Julia Görges, überzeugte dabei vor allem beim Return und spielte auch von der Grundlinie fast fehlerfrei. Im Match zwischen Kerber und Karolina Pliskova war der große Unterschied buchstäblich der Aufschlag der Tschechin. Deren 15 Asse gelangen Pliskova und dadurch eine Rhythmusgebung, die permanent gegen Kerber arbeitete. Auch dieses zweite Match nehmen Andreas und Philipp genauer in die Lupe und hören zudem in die Pressekonferenzen der deutschen Spielerinnen rein. Auch anderswo wurde am Samstag Tennis gespielt, so zum Beispiel beim zweiten Fed Cup Halbfinale zwischen Frankreich und den USA. Hier steht es nach ersten Tag 1:1 durch Siege von Sloane Steph

  • Vor dem Fed-Cup-Wochenende

    20/04/2018 Duración: 25min

    Es ist eines der am meisten erwarteten Fed-Cup-Begegnungen der letzten Jahre. Pliskova, Kvitova, Görges, Kerber. Keine der Spielerinnen, die in den nächsten beiden Tagen im Einzel zum Einsatz kommen, steht außerhalb der Top 15 der Weltrangliste. Auf der einen Seite DIE Fed-Cup-Nation der letzten 10 Jahre mit Tschechien, auf der anderen Seite ein DTB-Team, das mit der "B-Mannschaft" ohne ihre beiden Spitzenspielerinnen im Februar in Minsk Weißrussland besiegt hatte. Heute gab es die Auslosungs-Pressekonferenz für diesen Clash der nächsten beiden Tage, der in der Porsche Arena in Stuttgart stattfindet. Andreas und Philipp waren auch vor Ort und haben die Stimmen der beiden Spielerinnen aus den PKs mitgebracht. Sie werfen auch einen Blick voraus auf vier wirklich auf Augenhöhe stattfindenden Einzel, und warum Tschechien am Ende vielleicht doch als der leichte Favorit gezählt werden muss. Auch die Herren spielen in dieser Woche ein wichtiges Turnier. In Monte Carlo gibt es das erste Masters-Turnier auf Sand 20

  • Die Woche der Comebacks

    15/04/2018 Duración: 01h13min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, einer mit zahlreichen Comebacks. Die Sendung beginnt mit der Betrachtung der beiden WTA-Turniere der vergangenen Woche in Lugano und Bogota. Gerade das Turnier in Lugano hatte mit dem Regen zu kämpfen, erst in den letzten drei Tagen konnte die Großanzahl an Matches gespielt werden. Am Ende gewann Elise Mertens, die so zum ersten Mal seit ihrem Halbfinaleinzug bei den Australian Open aufhorchen ließ. Andreas und Philipp sprechen über die Belgierin, aber auch Tamara Korpatschs Überraschungssieg gegen Kristina Mladenovic und über den ersten Hauptfeldsieg einer Liechtensteinerin. In Bogota setzte sich hingegen eine durch, die schon in früheren Jahren für Aufsehen gesorgt hatte, Anna-Karolina Schmiedlova, die aber in den letzten zwei Jahren tief gefallen war. Auch bei den Herren gab es eine Comeback Geschichte, denn in Marrakesch gewann Pablo Andujar. Der Spanier hatte fast zwei Jahre auf Grund von Ellenbogenproblemen gefehlt. Nun konnte er kurz nach seiner Rück

  • Davis Cup pur

    08/04/2018 Duración: 35min

    Willkommen zur finalen Chip & Charge Ausgabe aus Valencia. Wieder berichtet Andreas von einem dramatischen Tag in der Stierkampfarena. Dabei hatte der finale Sonntag mit einem recht schnellen Match begonnen. Rafael Nadal war einfach viel zu gut für Alexander Zverev. In dieser Form dürfte Nadal auch der Favorit für die French Open sein. Natürlich sprechen Andreas und Philipp aber auch darüber, ob und wenn ja was Zverev hätte anders machen können gegen den Sandplatzkönig. Der Höhepunkt des Tages war jedoch das zweite Match. David Ferrer brauchte fast fünf Stunden und fünf Sätze, um sich letztendlich gegen Philipp Kohlschreiber durchzusetzen. Andreas und Philipp gehen durch die Höhepunkte des Matches und Andreas berichtet von der außergewöhnlichen Stimmung in Valencia, die diesen Nachmittag zu einem ganz Besonderen machte. Natürlich hört ihr auch aus den Pressekonferenzen und zum Abschluss gibt es einen Schwenk über die anderen Plätze mit den Siegern Frankreich, Kroatien und USA. WERBUNG 10 Euro gratis b

  • Doppel-Drama

    07/04/2018 Duración: 29min

    Willkommen zur dritten Chip & Charge Davis Cup Ausgabe aus Valencia, dieses Mal mit dem (vielleicht entscheidenden) Doppel. Andreas und Philipp gehen durch die Einzelheiten des aufregenden Matches, den Vorsprung den das deutsche Team herausgespielt hatte, wie und warum die Spanier zwischenzeitlich aufdrehten und das erstaunliche Ende. Für Pütz und Struff war dies der dritte dramatische Davis Cup Sieg in Folge. Für die Spanier hingegen war der Samstag eine große Enttäuschung. Andreas berichtet von seinen Eindrücken von vor Ort, der Stimmung und den Pressekonferenzen der Teams. Natürlich blicken die beiden auch gen Sonntag. Kann Alexander Zverev seinem Gegner Rafael Nadal wirklich gefährlich werden? Und wie genau müsste er das anstellen? Und wen würden die Spanier wohl in einem entscheidenden fünften Match aufstellen? David Ferrer, der so eine gute Bilanz gegen Kohlschreiber hat oder aber Roberto Bautista Agut, der zur Zeit der wohl konstantere und bessere Spieler ist? WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet

  • 1-1 nach Tag 1

    06/04/2018 Duración: 22min

    Willkommen zum zweiten Daily aus Valencia vom Davis Cup Freitag. Die Sieger waren die Erwarteten, Rafael Nadal und Alexander Zverev, die Leistungen der beiden aber durchaus bemerkenswert. Andreas, der vor Ort ist, berichtet von der Stimmung und den Eindrücken während des Auftritts von Nadal. Das Publikum feierte den Spanier - und der lieferte bei seinem 6:2 6:2 6:3 Sieges gegen Philipp Kohlschreiber. Andreas und Philipp besprechen, was Nadal auf Sand so außergewöhnlich macht und hören auch in die Pressekonferenz von Philipp Kohlschreiber rein. Was denkt der Augsburger, warum ein Match gegen Nadal auf der Asche eine solch große Herausforderung ist? Zum Tagesauftakt hatte Alexander Zverev gegen David Ferrer gewonnen. Der Hamburger überzeugte dabei besonders auf der Vorhand, zeigte warum er zu den besseren Aschespielern auf der Tour gehört. Andreas und Philipp sprechen jedoch auch über die Leistung von Ferrer. Der spielte erstaunlich schwach, hatte gerade beim Aufschlag einen gebrauchten Tag erwischt. Natürlich

  • Davis Cup Daily, Tag 1

    05/04/2018 Duración: 17min

    Am Freitag geht die mit Spannung erwartete Davis-Cup-Begegnung zwischen Spanien und Deutschland in Valencia los. Die Stierkampfarena von Valencia liegt mitten in der Stadt, 8.000 Zuschauer passen in die Arena und erwarten auch die Rückkehr von Rafael Nadal ins Wettkampfgeschehen. Die größte Frage der letzten Tage war die, ob Nadal spielen würde und wenn ja, in welchem Umfang. Die Auslosung hat ergeben: Nadal spielt Einzel. Er wird also fit sein. Er spielt das zweite Einzel gegen Philipp Kohlschreiber und ist dort natürlich der große Favorit. Das erste Einzel werden Alexander Zverev und David Ferrer bestreiten. Dass Ferrer spielt, ist die einzige kleine Überraschung. Er ersetzt Pablo Carreno-Busta, der wegen einer Daumenverletzung zurückziehen musste. Für Carreno ist Marc Lopez dabei, der zusammen mit Feliciano Lopez das Doppel spielen wird. Andreas und Philipp besprechen die PK, haben eine Stimme von Michael Kohlmann dabei und werfen einen Blick auf den ersten Tag. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sic

  • Isners Karrierehighlight

    02/04/2018 Duración: 59min

    Willkommen zur neuen Chip & Charge Ausgabe, zum Abschluss des Turniers in Miami! Zum letzten Mal im Crandon Park stattfindend, sah die Veranstaltung zwei amerikanische Sieger. Bei den Herren gewann John Isner und bei den Damen Sloane Stephens. Die Sendung beginnt mit dem Herrenteil und der Karrierewoche von John Isner. Der 32-jährige musste einige prominente Namen auf dem Weg zum Titel besiegen, unter anderem Juan Martin del Potro und Alexander Zverev. Natürlich sprechen Andreas und Philipp auch über Zverev und dessen zufriedenstellende Woche. Auf dem Weg ins Finale setzte sich Zverev unter anderem gegen Nick Kyrgios durch. Auch den Spieler des Monats März, Juan Martin del Potro, nehmen Andreas und Philipp in ihrer Aufarbeitung des Turniers noch mal in den Fokus. Bei den Damen konnte Sloane Stephens den zweiten großen Titel ihrer Karriere gewinnen und zeigte dabei wirklich gute Form, zum Beispiel bei ihren Siegen gegen Victoria Azarenka und Angelique Kerber. Auch über die andere Finalistin Aljona Ostape

página 40 de 48