Sinopsis
wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Episodios
-
Kevin Krawietz exklusiv
18/01/2019 Duración: 11minKevin Krawietz ist bei diesen Australian Open neben der Einzel-Qualifikation auch im Herrendoppel im Einsatz. In diesem erreichte er mit seinem Doppelpartner Nikola Mektic am Vormittag die dritte Runde, nachdem die beiden das an 13 gesetzte Doppel Roger-Vasselin/ Dodig besiegt hatten. Andreas hat ihn nach dem Match zu einem Interview getroffen. Die beiden sprachen natürlich über das Zweitrundenmatch, aber auch darüber, warum er bei diesen Australian Open nicht mit seinem Stammpartner Andreas Mies zusammenspielt. Darüber hinaus ging es um das Thema, wie Krawietz in der neuen Saison Einzel und Doppel unter einen Hut bringen will und welches Thema er priorisieren will. Jeden Tag werden wir von den Australian Open in einem Daily berichten. Folgt uns außerdem noch auf Twitter oder auf Facebook! WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Eu
-
Late Night in Melbourne
17/01/2019 Duración: 42minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vierte Daily Down Under von den Australian Open. Zverev mit Krimi weiter Auch am Donnerstag war ein Durchatmen in Melbourne kaum möglich, so viel war zwischendrin los. Das Match des Tages kam am Abend in Form des Fünfsatzduells zwischen Alexander Zverev und Jeremy Chardy. Nach gutem Start für Zverev rettete sich Chardy noch in den fünften Satz. Doch dort war die Intensität nicht mehr vorhanden und es war Zverev, der das Match dann doch noch souverän gewann. Trotzdem bleibt natürlich die Frage: War dieses Fünfsatzmatch ein Warnzeichen oder traf Zverev einfach auf einen guten Spieler? Auch andere Herrenmatches gingen am Donnerstag bis in den fünften Satz. Zu Tagesbeginn war es Kei Nishikori, der einen finalen Tiebreak brauchte, um Ivo Karlovic zu besiegen. Alex Bolt benötigte ebenfalls den Schlussdurchgang. In diesem verlor Philipp Kohlschreiber gegen Joao Sousa. Nur vier Sätze, dafür aber vier Tiebreaks, brauchte Milos Raonic für seinen Sieg
-
Von Sensationen und Jubiläen
16/01/2019 Duración: 42minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dritte Daily Down Under von den Australian Open. Anderson sensationell raus Es war viel los in Melbourne am Mittwoch, zudem gab es eine größere Überraschung. Denn mit Kevin Anderson verlor ein Spieler, den viele schon im Viertelfinale oder weiter gesehen hatten. Doch trotz einer 6:4, 3:0 - Führung gegen Frances Tiafoe war am Ende in vier Sätzen Schluss für Anderson. Was für den Weltranglisten-6. eine bittere Niederlage ist, könnte sich für Tiafoe als kleiner Durchbruch herausstellen. Die Spielweise Tiafoes ist ungewöhnlich. Doch die Anlagen eines Spitzenspielers sind vorhanden. Abseits dieser Überraschung hielten sich die meisten Favoriten bei den Herren am Mittwoch schadlos. Rafael Nadal setzte sich in drei klaren Sätzen in der Night Session durch, mehr Probleme hatte Roger Federer. Doch auch er gewann in drei Sätzen gegen Dan Evans. Marin Cilic und Stefanos Tsitsipas setzten sich durch, das Aus kam hingegen für Gael Monfils gegen Taylor F
-
Daily Down Under: Dramatik galore
15/01/2019 Duración: 43minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zweite Daily Down Under von den Australian Open. Siegemund zurück zu alter Stärke? Unterhaltung auf ganzer Linie– so kann das Motto für den zweiten Tag lauten. Schließlich war viel los, und dann meist auch noch auf hohem Niveau. Andreas und Philipp haben sich unter all den Kandidaten für das Match des Tages für Laura Siegemund gegen Viktoria Azarenka entschieden. Azarenka, immerhin zweifache Siegerin hier, wurde am Ende ausgefuchst von Siegemund. Die zog ihr Spiel wie zu besten Zeit auf, ganz variabel und selbstbewusst. In ihrer Pressekonferenz zeigte sie sich dann dementsprechend erfreut. Auch bei Simona Halep und Kaia Kanepi am Abend gab es bestes Entertainment. Am Ende setzte sich Halep durch, auch Serena und Venus Williams haben es in die zweite Runde geschafft. Zum Tagesabschluss war es Naomi Osaka, deren Souveränität beim Sieg gegen Magda Linette ein Ausrufezeichen hinterließ. Zverev souverän Der Herrenfokus geht direkt auf Alexander Z
-
Murrays letzte Show?
14/01/2019 Duración: 48minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das erste Daily Down Under von den Australian Open. Murrays vermutlicher Abschied Der Tag sah (vielleicht) den Abschied eines ganz Großen. Denn nach seinem angekündigten Rücktritt verlor Andy Murray gegen Roberto Bautista-Agut. Fünf Sätze lang wehrte sich Murray, zeigte genau die Art von Tennis und den Kampfesgeist, der ihn einst an die Spitze geführt hatte. Andreas und Philipp würdigen diesen besonderen Moment in ihrem Match des Tages. Erste Runden bei Grand Slams bedeuten auch immer eine enorme Anzahl an Matches auf einen Schlag. Darunter waren heute einige DTB-Profis. Jan-Lennard Struff hatte sich nach seinem Halbfinaleinzug in Auckland letzte Woche sicherlich Hoffnung gemacht. Doch heute verlor er in vier Sätzen gegen Matthew Ebden. Genau so erging es Peter Gojowczyk gegen Karen Khachanov. Die beiden Vorjahresfinalisten Marin Cilic und Roger Federer setzten sich hingegen genau so souverän durch wie Rafael Nadal und Kevin Anderson. Kerber so
-
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen
13/01/2019 Duración: 30minAm Montag gehen die Australian Open 2019 los. Die komplette Vorbereitung ist gespielt, alles, was die Spieler machen konnten, ist getan. Andreas und Philipp sprechen über die letzten Vorbereitungsturniere in ihrer neuen XS-Ausgabe. In Sydney wurde bei Frauen wie Männern gespielt, die Damen spielten zusätzlich noch in Hobart, die Herren in Auckland. In Sydney spielte Petra Kvitova groß auf. Sie besiegte alle ihre Gegnerinnen klar. Nur im Finale gegen Ashleigh Barty hatte Kvitova Probleme. Doch ist diese Leistung ein Anzeichen dafür, dass sie auch bei den Australian Open zu den Favoritinnen gehören wird? In Hobart gewann Sofia Kenin und zeigte damit, dass sie auch in Melbourne zu den ganz gefährlichen Gegnerinnen gehören wird. Bei den Herren konnten Tennys Sandgren und Alex de Minaur die Turniere gewinnen. Sandgren gewann in Auckland und konnte dort schon für einen Puffer sorgen. Er hat in Melbourne viele Punkte zu verteidigen. Einen Teil holte er sich durch seinen Turniersieg zurück. De Minaur konnte in S
-
Murrays Rücktritt
11/01/2019 Duración: 08minIn einer hochemotionalen Pressekonferenz hat Andy Murray heute bekannt gegeben, dass er seine Karriere spätestens in Wimbledon beenden wird. Seit etwa 2 ½ Jahren an der Hüfte verletzt und nach mehreren Hüft-OPs musste er jetzt in der Presserunde bekannt geben, dass die Schmerzen zu groß sind, um weiterhin auf einem für den Schotten zufrieden stellenden Level Tennis spielen zu können. Andreas Thies hat die Pressekonferenz erlebt und die O-Töne von Murray aus dessen PK mitgebracht. Außerdem gibt es einen Überblick über die Ergebnisse der Nacht. Fünf DTB-Profis waren noch in der letzten Runde der Qualifikation zu den Australian Open vertreten. Dazu standen mit Philipp Kohlschreiber und Jan-Lennard Struff zwei deutsche Profis im Halbfinale des ATP-Turniers in Auckland. Während der Australian Open wird es täglich das "Daily Down Under" von Philipp und Andreas geben. Euch gefällt dieser Podcast – oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTun
-
Spannende Geschichten
10/01/2019 Duración: 01h21minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die erste Ausgabe des Daily Down Under, der täglichen Sendung von den Australian Open. Damen-Auslosung spektakulär Am Donnerstag stand die Auslosung in Melbourne an und brachte gerade bei den Damen einige spektakuläre Matches hervor. Mit den Damen beginnen Andreas und Philipp dann auch die Sendung. Das Tableau wird von Simona Halep angeführt, doch die hätte es kaum härter treffen können. In der ersten Runde geht es für die Rumänin mit Kaia Kanepi gegen jene Spielerin, die schon bei den US Open gegen Halep gewann. In der dritten Runde könnte Venus Williams und im Achtelfinale Serena Williams warten. Auch im Viertelfinale könnte mit Karolina Pliskova ein Hochkaräter lauern. Das zweite Viertel hat es ebenso in sich, hierhin sind unter anderem Naomi Osaka, Victoria Azarenka, Anastasija Sevastova, Madison Keys, Elise Mertens und Elina Svitolina gelost worden. Wozniacki in Gefahr? Im dritten Viertel findet sich Caroline Wozniacki, hinter deren Form all
-
Saisonstartspektakel
07/01/2019 Duración: 01h21minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der ersten der Saison 2019 und dann gleich einer voll gepackten. Denn das Tennisjahr begann mit sechs regulären Turnieren und dann noch dem Hopman Cup. Pliskova auf der Melbourne-Shortlist? Als erstes blicken Andreas und Philipp gen Damentour. Die sah zum Auftakt direkt ein größeres Turnier in Brisbane. Dort konnte Karolina Pliskova gewinnen , die sich im Finale gegen Lesia Tsurenko durchsetzen konnte. Pliskova konnte schon einige Turniere dieses Kalibers gewinnen und gehört auch in Melbourne zu den Favoritinnen. Das kann noch nicht über Tsurenko gesagt werden, trotzdem könnte die Ukrainerin ihre bisher beste Saison spielen. Auch in Shenzhen traten einige prominente Namen an. Hier war es Aryna Sabalenka, die gewann. Die Weißrussin sieht immer mehr wie eine kommende Grand-Slam-Siegerin aus. Vielleicht sogar schon recht bald? In Auckland verteidigte Julia Görges ihren Titel mit einem Sieg gegen die Überraschungsfinalistin Bianca Andreescu. Die sorgte für Fu
-
Zwischenruf: Gustavo Kuerten
27/12/2018 Duración: 37minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die vierte von vier Spezialausgaben zur Weihnachtszeit. Andreas und Philipp haben die Tennispause zum Anlass genommen, auf die Karrieren von vier Spieler/innen zurück zu blicken, die trotz ihrer teilweise großen Erfolge in den letzten Jahren etwas aus dem Rampenlicht getreten sind. Heute beenden sie diese Mini-Serie mit einem Blick auf die Karriere von Gustavo Kuerten. Das Herz von Roland Garros Der Name des Brasilianers wird immer im Zusammenhang mit den French Open gebracht werden. Hier hatte Kuerten seine größten Erfolge, hier entfaltete sich das magnetische Charisma komplett. Hier zeichnete er das Herz in die Asche. Alles fing mit Kuertens völlig überraschenden Sieg im Jahr 1997 an. Andreas und Philipp blicken zurück: Wie kam es zu dem Triumph, was war der Kontext? Auch wenn die Heimstätte immer die Asche blieb, war Kuerten auch auf anderen Belägen erfolgreich. Er erreichte zumindest die Finals fast aller Masters-Turniere, konnte das Jahres
-
Zwischenruf: Dinara Safina
20/12/2018 Duración: 34minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die dritte von vier Spezialausgaben zur Weihnachtszeit. Andreas und Philipp haben die Tennispause zum Anlass genommen, auf die Karrieren von vier Spieler/innen zurück zu blicken, die trotz ihrer teilweise großen Erfolge in den letzten Jahren etwas aus dem Rampenlicht getreten sind. Nicht nur die kleine Schwester Heute geht es weiter mit einem Blick auf die Karriere von Dinara Safina. Dieser Tage erinnern sich viele an Safina als ‚die schlechteste Nummer 1 aller Zeiten.’ Dabei hat die jüngere Schwester von Marat Safin eine durchaus besondere Karriere hingelegt. Es dauerte zwei, drei Jahre, bis die Teenagerin aus dem Schatten ihres Bruders treten konnte. Doch danach etablierte sie sich erst als Top 20 Spielerin und später als eine teils dominante Siegerin. Allerdings nur außerhalb der Grand Slams. Hier lag dann auch das Problem in der Wahrnehmung von Safina. Zwar gewann sie mehr als eine Hand voll großer Titel, drehte zahlreiche wichtige Matches u
-
Zwischenruf: David Nalbandian
17/12/2018 Duración: 29minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die zweite von vier Spezialausgaben zur Weihnachtszeit. Andreas und Philipp haben die Tennispause zum Anlass genommen, auf die Karrieren von vier Spieler/innen zurück zu blicken, die trotz ihrer teilweise großen Erfolge in den letzten Jahren etwas aus dem Rampenlicht getreten sind. Queens als ewiger Makel? Heute geht es weiter mit David Nalbandian. Nicht wenige werden bei Nalbandian erst mal an dessen Ausraster im Finale von Queens im Jahre 2012 denken. Damals trat der Argentinier vor die Bande eines der Linienrichterstühle und verletzte den dort sitzenden Linienrichter am Bein. Für Nalbandian hatte dieser Tritt die Disqualifikation zur Folge. Dabei hatte er nicht weit entfernt von Queens seinen ersten und größten Erfolg als Tennisprofi gefeiert. Denn im Jahr 2002 hatte Nalbandian völlig überraschend das Wimbledon-Finale erreicht. Danach etablierte sich der Spieler mit der so beeindruckenden Rückhand als einer der Weltbesten. Doch nie wollte es
-
Zwischenruf: Justine Henin
13/12/2018 Duración: 37minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die erste von vier Spezialausgaben zur Weihnachtszeit. Andreas und Philipp haben die Tennispause zum Anlass genommen, auf die Karrieren von vier Spieler/innen zurück zu blicken, die trotz ihrer teilweise großen Erfolge in den letzten Jahren etwas aus dem Rampenlicht getreten sind. Henins große Karriere Den Anfang macht heute ein Blick auf die Karriere von Justin Henin. Henin gewann immerhin sieben Grand Slams und konnte zwischendrin mit Fug und Recht als beste Spielerin der Welt bezeichnet werden. Dabei tat sich Henin zu Beginn ihrer Karriere in großen Matches durchaus schwer. Gerade in den direkten Duellen mit Kim Clijsters war sie häufig unterlegen. Die belgische Landsfrau war es dann auch, die das erste ganz große Match gegen Henin im Halbfinale der French Open 2001 gewann. Erst 2003 konnte Henin an selber Stelle volle Revanche nehmen, gewann im Finale der French Open gegen Clijsters. Pure Dominanz Was auf diesen Junitag folgte, waren Zeiten
-
Der große Jahresrückblick 2018, Teil 2
06/12/2018 Duración: 01h45minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal dem zweiten von zwei Teilen des ausführlichen Jahresrückblicks. Fast drei Stunden dauert die Sendung, weswegen wir sie in zwei Parts unterteilt haben. Hier findet ihr den ersten Teil. Ist der Davis Cup der Verlierer 2018? Der zweite Teil blickt unter anderem auf das Kuddelmuddel an Teamwettbewerben. Das Jahr 2018 wird wohl auch in Erinnerung bleiben als das Jahr, in dem der Davis Cup seinen Abschied nahm. Denn auch wenn der neue Davis Cup ein Erfolg werden sollte, so wird er sich ganz anders als zuvor anfühlen. Trotzdem ist auch diese Entscheidung nur ein Puzzleteil von vielen in einer Tenniswelt, die sich im Veränderungsmodus befindet. Die Award-Season hat begonnen Auch in dieser Ausgabe darf natürlich nicht die Award-Kategorie fehlen. Einig sind sich Andreas und Philipp dabei wen sie zur Spielerin und zum Spieler des Jahres küren. Mehr Abwechslung gibt es bei den Matches des Jahres. Hier hatten die Hörerinnen und Hörer ja auch schon auf Twitter
-
Der große Jahresrückblick 2018, Teil 1
06/12/2018 Duración: 01h03minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal dem ersten von zwei Teilen des ausführlichen Jahresrückblicks. Fast drei Stunden dauert die Sendung, weswegen wir sie in zwei Parts unterteilt haben. Der erste Teil beginnt mit einem Rückblick auf die Vorhersagen der Saison 2018. Andreas und Philipp hatten schließlich schon im letzten Jahr einen ausführlichen Rückblick aufgenommen und am Ende dieser Sendung auf das kommende Tennisjahr voraus geblickt. Wer würde die Grand Slams gewinnen, wer überraschen und wo lohnt sich mal ein ganz weites aus dem Fenster heraus lehnen? Was wurde zum Beispiel aus dem Hype Train von Marton Fucsovics, was hatten die beiden für Novak Djokovic, Alexander Zverev und Angelique Kerber voraus gesagt? Auf deren Saison, mit dem großen Highlight Wimbledon-Sieg, blicken die beiden ausführlich zurück. Kerbers fantastisches 2018 Schon früh beim ersten Turnier hatte sich gezeigt, wo es für Kerber in 2018 hingehen könnte. Denn schon beim Hopman Cup präsentierte sich Kerber aufg
-
Kroatien gewinnt den "letzten" Davis Cup
25/11/2018 Duración: 43minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die letzte reguläre Sendung in diesem Jahr. Am kommenden Sonntag folgt dann die Jahresrückschau 2018 und an den Wochenenden danach vier weitere Bonussendungen des Chip & Charge Teams. Cilic lässt 2016 vergessen Den Abschluss des Tennisjahres bildet wie immer das Davis Cup Finale, auch wenn dieser traditionsreiche Wettbewerb im kommenden Jahr eine radikale Neuerung erfahren wird. Zum Beginn der Sendung sprechen Andreas und Philipp dann auch noch mal über eigene Davis Cup Erinnerungen, ihre generellen Eindrücke dieses letzten „alten“ Davis Cup Wochenendes und geben einen kurzen Überblick über die neuesten Äußerungen des Chefs der Internationalen Tennis Föderation David Haggerty. Für Kroatien, die Sieger, und vor allem ihren Spitzenspieler Marin Cilic war der Verlauf des Wochenendes eine Genugtuung. Cilic hatte vor zwei Jahren noch eine fast sichere Finalführung der Kroaten aus der Hand gegeben. Damals hatte er das vorentscheidende Match gegen
-
London Calling: Der Erste seit Becker
18/11/2018 Duración: 57minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das achte und damit finale Daily von den ATP World Tour Finals. Sonntag war Endspieltag in London und mit Alexander Zverev gab es einen Premierensieger zu vermelden. Der 21-jährige Hamburger konnte bei seiner zweiten Teilnahme erstmals das Jahresendturnier der Herren gewinnen. Dabei war Zverev nach den bisherigen Leistungen seines Finalgegners Novak Djokovic als Außenseiter in das größte Match seiner Karriere gegangen. Doch von den ersten Spielen an war Zverev ebenbürtig, ab Ende des ersten Satzes sogar der bessere Spieler. Im ersten Durchgang war es vor allem die hohe Aufschlagsquote, die Zverev zum Satzgewinn trug. Wie schon gegen Roger Federer im Halbfinale war Zverev hier teils dominant. Dazu konnte er seine Chancen nutzen. Wie im Gruppenmatch gegen Djokovic erspielte sich Zverev im neunten Spiel des ersten Satzes Breakchancen. Im Gegensatz zum Mittwoch konnte er diese nutzen, servierte danach den ersten Durchgang aus. Der zweite Satz begann
-
Reifeprüfung bestanden
17/11/2018 Duración: 34minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das siebte Daily von den ATP World Tour Finals. "The Ballboy incident" Samstag war Halbfinaltag in London, und auch wenn vor allem der Sieg von Alexander Zverev gegen Roger Federer in Erinnerung bleiben wird, sprachen viele erst mal über einen Balljungen. Denn im Tiebreak des zweiten Satzes zwischen Zverev und Federer kullerte einem der Balljungen der Ball aus der Hand. Zverev stoppte – regelgemäß – den Ballwechsel und forderte eine Wiederholung des Punktes. Nachdem Schiedsrichter Carlos Bernardes sich versicherte hatte, dass sich die Szene genau so zugetragen hatte, ließ er den Ballwechsel noch mal ausspielen. Zverev gewann den Punkt mit einem Ass und kurze Zeit später auch das Match. Einige Federer-Fans nahmen die Szene zum Anlass, während des Siegerinterviews zu buhen. Eine unangenehme Situation für alle Beteiligten, die dann im Anschluss auch in den Pressekonferenzen aufgegriffen wurden. Auch darüber hinaus bot der Sieg von Zverev aber genug
-
London Calling: Zverevs reife Leistung
17/11/2018 Duración: 49minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das sechste Daily von den ATP World Tour Finals. Am Freitag wurden die letzten Halbfinalisten ermittelt. Neben Novak Djokovic, dessen Weiterkommen aus der Gruppe schon nach dem zweiten Match festgestanden hatte, konnte sich auch Alexander Zverev durchsetzen. Zverev mochte durchaus zu beeindrucken am Freitagnachmittag gegen John Isner. Vor allem beim Aufschlag konnte Zverev nicht nur mithalten, sondern gab selber die Schlagzahl vor. Zwar beeindruckte Isner mit teils spektakulären Returns. Doch der konstantere Spieler war Zverev, der sich dann auch knapp im Tiebreak durchsetzen konnte. Der zweite Durchgang ging klarer an Zverev, der sich nun auch endgültig auf seine besseren Returnfähigkeiten verlassen konnte. Mit dem Sieg stand auch schon fest, dass sich Zverev und Djokovic fest für das Halbfinale qualifizieren würden. Djokovic und Cilic unterhaltsam Dort zu sehen gibt es Djokovic als Gruppensieger, der im Halbfinale auf Kevin Anderson trifft und
-
London Calling: Federer nimmt Fahrt auf
15/11/2018 Duración: 35minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das fünfte Daily von den ATP World Tour Finals. Am Donnerstag fiel die endgültige Entscheidung in der Lleyton Hewitt Gruppe. Für das Halbfinale qualifizierten sich Roger Federer als Gruppensieger und Kevin Anderson als Gruppenzweiter. Federer und Anderson sind durch Die Sendung beginnt mit der Analyse des Nachmittagsmatches und damit der Einschätzung der Leistung von Dominic Thiem. Denn dieser konnte sich mit 6:1 6:4 gegen Kei Nishikori durchsetzen. Während Nishikori nach seinem schwachen Auftritt gegen Kevin Anderson zu keiner großen Leistungssteigerung fähig war, gelang Dominic Thiem genau dies. Der Österreicher hatte im Vorfeld angekündigt, eine neue Mischung bei den Saiten seines Rackets zu probieren. Ein Experiment, das sich auszahlte und Thiem auch positiv gen Saison 2019 blicken ließ, wie er Andreas in der Pressekonferenz verriet. Im Abendmatch brauchte Roger Federer nach dem Nachmittagsergebnis nur noch wenige Spielgewinne für das Errei