Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Ab in die Wüste

    11/03/2019 Duración: 48min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer kompakteren Sendung, aber durchaus vielen Themen. Weil das Turnier in Indian Wells im vollen Gange ist, gibt es noch von keinen Turniersiegern oder Turniersiegerinnen zu berichten. Aber das bedeutet nicht, dass es nicht schon genug interessante Resultate gegeben hätte. Serena ist krank Die Sendung beginnt mit dem Damenturnier und der Aufgabe von Serena Williams. Diese konnte ihr gestriges Match gegen Garbine Muguruza auf Grund einer Erkrankung nicht zu Ende bringen. Dabei war Williams in der vorherigen Runde in ein absolut hochklassiges Match involviert gewesen. Sie hatte in zwei engen Sätzen gegen Victoria Azarenka gewonnen. Andreas und Philipp schauen sich dieses Match genau an, sprechen aber auch über die frühe Niederlage von Petra Kvitova. Die hatte eine durchaus realistische Chance, nach Indian Wells endlich die Weltranglistenspitze zu übernehmen. Doch hier verlor sie in einer spannenden Partie gegen Venus Williams. Naomi Osaka un

  • #RF100

    04/03/2019 Duración: 01h18s

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Höhepunkten aus Dubai und Acapulco. Federer zum Hundertsten Die Sendung beginnt mit einer Rückschau auf Roger Federers 100. Titel, den er letzte Woche in Dubai gewinnen konnte. Dabei erreichte Federer nicht nur diese beeindruckende Schallmauer, vor allem spielte der Schweizer gutes Tennis. Gerade bei seinen Siegen gegen Borna Coric und Stefanos Tsitipas ließ Federer seine Klasse auf der Vorhandseite strahlen.Auch die beiden jungen Spieler konnten allerdings überzeugen. Coric konnte drei Matches in Folge im Tiebreak des dritten Satzes gewinnen, Tsitsipas bestätigte seinen guten Jahresstart. Im Race wird er zur Zeit auf Platz 2 verzeichnet. Acapulco liefert ab Noch mehr los war beim Herrenturnier in Acapulco. Dort gewann am Ende Nick Kyrgios, auch dank Siegen gegen Rafael Nadal und Alexander Zverev. Es waren vor allem die Nervenstärke und spektakuläres, variables Tennis in engen Momenten, die Kyrgios den wohl wichtigsten Titel seiner

  • Spezial: Die Änderungen der ITF

    28/02/2019 Duración: 49min

    Herzlich Willkommen zu einer Spezial-Ausgabe der Challenger Corner. Heute zu einem Thema, das viele Spielerinnen und Spieler und sehr viele Beobachter umtreibt. Die Änderungen der International Tennis Federation für Turniere unterhalb der WTA- und ATP-Tour. Weitreichende Änderungen Seit 2017 stand fest, dass es für 2019 eine sogenannte "Transition Tour" geben sollte. Die ITF hatte in einer Studie festgestellt, dass von etwa 14.000 Spielerinnen und Spielern, die auf WTA- und ATP-Ebene unterwegs sind, nur etwa 750 damit einen Break even erreichen, also von ihrem Beruf leben können. Sie beschloss die Änderungen, um erstens die Zahl der Spielerinnen und Spieler zu erhöhen, die Geld mit ihrem Beruf verdienen und gleichzeitig den JuniorInnen den Weg erleichtern sollen, Fuß in der Seniorenwelt fassen zu können. Die Änderungen waren zur neuen Saison tiefgreifend. Es wurde eine neue Weltrangliste erschaffen, das ITF World Ranking. In diese Rangliste fließen die Ergebnisse von SpielerInnen, die sie auf Turnieren gesam

  • Sinners erstes Ausrufezeichen

    27/02/2019 Duración: 31min

    Die Challenger Corner widmet sich ein Mal im Monat dem Geschehen auf den Plätzen unterhalb der ATP Tour. Den Challengern und den Turnieren der in diesem Jahr genannten ITF World Tennis Tour. Auf diesen Plätzen ist Florian Heer zu Hause. Er ist Gründer der Seite tennis-tourtalk.com, die sich dem Herrentennis im Speziellen verschrieben hat. Hier bekommt ihr Informationen von der ersten bis in die dritte Liga des Welttennis. In der neuesten Ausgabe ist das Challenger in Bergamo der Schwerpunkt. Florian war vor Ort und hat die neue italienische Tennishoffnung Jannik Sinner gesprochen. Sinner ist 17 Jahre alt, war in Bergamo mit einer Wild Card ausgestattet und gewann am Ende das Turnier. Er ist der erste im Jahr 2001 geborene Spieler, der ein Challenger gewinnen konnte. Florian hat in diesem ausführlichen Interview mit Sinner über dessen Vorbilder, seine Karriereplanung und Tennis im Allgemeinen gesprochen. Er spricht mit Andreas Thies, dem Moderator von Chip & Charge, auch über das restliche Turnier. So h

  • Viele variable Unbekannte

    24/02/2019 Duración: 01h05min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem vollgepackten Rückblick auf die Ergebnisse der letzten Woche und vielen News. Bencic mit dem Riesen-Comeback Die Sendung beginnt mit dem Turnier in Dubai. Dort konnte Belinda Bencic mit dem Sieg beim Premier Turnier einen der größten Erfolge ihrer bisherigen Karriere erzielen. Nicht nur überzeugte sie spielerisch wie nervlich, vor allem besiegte sie vier Top 10 Spielerinnen in Folge. Gerade mit ihrer Vorhand wusste Bencic zu überzeugen. Natürlich sprechen Andreas und Philipp auch über die Finalistin Petra Kvitova, deren potentielles Erreichen der Weltranglistenspitze in den nächsten Wochen eines der größeren Themen sein könnte. Auch von Hsieh Su-Wei gab es eine weitere beeindruckende Woche zu vermelden. Rio mit vielen Überraschungen Bei den Herren gab es ganz unterschiedliche Sieger. In Marseille konnte Stefanos Tsitsipas seinen Status als Topgesetzter bestätigen. Im Gegensatz zu anderen Grand Slam Überraschungshalbfinalisten konnte Ts

  • Facettenreiche ATP

    18/02/2019 Duración: 56min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Ergebnissen bei den Herren, einer Überraschungssiegerin bei den Damen und noch überraschenderen News der Woche. Mertens überrascht in Doha Die Sendung beginnt mit dem Turnier in Doha und dem dortigen Sieg von Elise Mertens. Die Belgierin war nicht in die Saison gekommen wie erhofft, hatte noch am letzten Wochenende zwei bittere Niederlagen im Fed Cup Heimspiel gegen Frankreich erlitten. Doch hier besiegte sie eine Topspielerin nach der anderen, inklusive Angelique Kerber im Halbfinale und Simona Halep im Finale. Über diese beiden sprechen Andreas und Philipp dann auch noch ausführlicher. Kerber wirkte gerade während ihrer Niederlage gegen Mertens etwas frustriert, Halep kämpfte sich zwar ins Finale, scheint aber auch noch ein bisschen von der Bestform entfernt. Alle Facetten auf drei Kontinenten Bei den Herren fand das größte Turnier der Woche in Rotterdam statt. Gael Monfils gewann im Endspiel gegen Stan Wawrinka. Auch sonst war d

  • Fed-Cup-Sensationen

    10/02/2019 Duración: 49min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dritte Daily vom Fed Cup Viertelfinale zwischen Deutschland und Weißrussland in Braunschweig. Sabalenka zu stark Dort fiel die Entscheidung am Sonntag erwartet schnell. Nachdem Aryna Sabalenka schon am Samstag bei ihrem Sieg gegen Andrea Petkovic mächtig Eindruck hinterlassen hatte, legte sie am Sonntag gegen Laura Siegemund nach. Obwohl das Spiel nicht ganz so deutlich wie das 6:1 6:1 Ergebnis war, überwältigte Sabalenka ihre deutsche Gegnerin in allen wichtigen Phasen. Andreas und Philipp analysieren das Match und hören rein in die Einschätzung von Siegemund. Diese war ähnlich beeindruckt von Sabalenka wie der Rest der Beobachterinnen und Beobachter. Für Deutschland geht es nun im April in die Relegation. Dann, so wird es Teamchef Jens Gerlach hoffen, wieder mit der Unterstützung von Angelique Kerber und Julia Görges. Tschechien sensationell raus Auch in den anderen Fed Cup Partien war viel los, gerade in Ostrava, wo die tschechische Dynast

  • "Sehr Serena-mäßig"

    09/02/2019 Duración: 19min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zweite Daily vom Fed Cup Viertelfinale zwischen Deutschland und Weißrussland in Braunschweig. Dort stand am Samstag der erste Tag auf dem Programm, der mit einer klaren 2:0 Führung für Weißrussland endete. Sabalenka wie Serena? Am meisten Eindruck hinterließ dabei Aryna Sabalenka. Mit dieser beginnt dann auch die Sendung, war die Leistung doch einer Top 10 Spielerin würdig. Andreas und Philipp analysieren, was Sabalenka bei ihrem 6:2 6:1 Sieg gegen Andrea Petkovic so gut machte und warum Sabalenkas wuchtiges Spiel so erdrückend sein kann. Dazu hören Andreas und Philipp auch in die Pressekonferenzen von Petkovic und dem deutschen Teamkapitän Jens Gerlach, der sich ebenfalls beeindruckt zeigte. Petkovic verglich das Schlagvermögen Sabalenkas sogar mit dem von Serena Williams. Gerlach zog natürlich auch ein Fazit der ersten Begegnung des Tages. Hier hatte Aliaksandra Sasnovich mit einem 7:6 6:3 Sieg gegen Tatjana Maria vorgelegt. Sasnovich war

  • Vor dem Fed-Cup-Start

    08/02/2019 Duración: 22min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das erste Daily vom Fed Cup Viertelfinale zwischen Deutschland und Weißrussland in Braunschweig. Von dort werden Andreas und Philipp das ganze Wochenende berichten, Stimmen einfangen und Eindrücke sammeln. Auslosung mit Überraschung Am Freitag stand die Auslosung auf dem Programm. Sowohl beim deutschen wie auch dem weißrussischen Team war vorher nicht klar gewesen, welche Spielerinnen für die Einzel nominiert würden. Die Entscheidung fiel zu Gunsten von Andrea Petkovic, Tatjana Maria, Aryna Sabalenka und Aliaksandra Sasnovich. So wird unter anderem Victoria Azarenka am Samstag zu den Zuschauenden gehören. Andreas und Philipp analysieren die beiden anstehenden Partien zwischen Tatjana Maria und Aliaksandra Sasnovich, gefolgt von Andrea Petkovic gegen Aryna Sabalenka. Die Nominierung von Maria kann durchaus als kleine Überraschung gesehen werden, wurde von Kapitän Jens Gerlach unter anderem mit der Loyalität Marias begründet. Diese hatte schließli

  • Sportliche Schlagzeilen vom Davis Cup

    03/02/2019 Duración: 01h07min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Sendung nach den Australian Open. Wie gewohnt geht es nicht nur im Tennis direkt weiter nach dem ersten Grand Slam des Jahres. Auch Andreas und Philipp arbeiten sofort wieder das Tennisgeschehen der vergangenen Woche auf. Unterhaltsamer Davis Cup Die meiste Aufmerksamkeit gab es für die neue Qualifikationsrunde des Davis Cup. Hier konnten sich zwölf weitere Mannschaften für das Endturnier in Madrid qualifizieren. Zu den Gewinnern gehörte auch das deutsche Davis-Cup-Team. Angesichts des geschwächten Gegners Ungarn war dies allerdings auch keine große Überraschung. So richtete sich der Fokus dann auch primär auf das Geschehen neben dem Platz. Wie verkauften sich Alexander Zverev und Co. hier? Auch über die anderen Partien wird kurz gesprochen, hier vor allem die Begegnungen zwischen Österreich – Chile und Slowakei – Kanada. Bertens und Yastremska siegreich Bei den Damen fand das Premier Turnier in St. Petersburg statt. Die Vorjahres

  • Das perfekte Spiel

    27/01/2019 Duración: 32min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das letzte Daily Down Under direkt aus Melbourne. Djokovic mit perfekter Leistung Der zweite Sonntag ist der Finaltag bei den Herren und sah einen bekannten Namen als Sieger. Schließlich konnte sich Novak Djokovic zum siebten Mal als Australian-Open-Champion krönen. Nach seinem 6:3 6:2 6:3 Sieg gegen Rafael Nadal ist der Weltranglistenerste weiterhin ungeschlagen in Endspielen in Melbourne und könnte in Paris bei den French Open zum zweiten Mal den „Nole Slam“ holen – also alle vier Grand Slam Titel in Folge gewinnen. Andreas und Philipp analysieren ausführlich, warum Djokovic heute so sehr gegen Nadal dominieren konnte. Schon im zweiten Spiel des Matches nahm Djokovic seinem Gegner den Aufschlag ab, das erste Mal, dass Nadal sein Service seit der zweiten Runde verlor. Auch danach hielt Djokovic den Druck beim Aufschlag seines Gegners hoch – unter anderem Dank seiner Leistung beim Return. Der ganz große Unterschied kam heute jedoch in den Grundli

  • Osakas Double

    26/01/2019 Duración: 32min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das vorletzte Daily Down Under direkt aus Melbourne. Der zweite Samstag bei den Australian Open ist traditionell für das Finale der Damen vorgesehen, direkt in der australischen Prime Time. Osaka und Kvitova brillieren Die große Überschrift des Tages lautet: Naomi Osaka gewinnt den zweiten Grand Slam Titel ihrer Karriere. Aber natürlich gibt es noch viel mehr von diesem Tag zu analysieren. Daher gehen Andreas und Philipp auch durch jeden der Sätze dieses unterhaltsamen Endspiels durch. Es war Petra Kvitova, die besser ins Match kam, die sich fünf Breakchancen in den ersten vier Aufschlagspielen von Osaka erarbeitete. Aber obwohl das erste Serve von Osaka nicht wie gewünscht kam, konnte sie alle Chancen ihrer Gegnerin abwehren. Im Tiebreak war Osaka dann die schnellere, fehlerfreiere Spielerin, gewann diesen mit 7:2. Trotz eines frühen Breaks für Kvitova zu Beginn des zweiten Satzes bekam Osaka einige Zeit später sogar die Möglichkeit, das Match

  • Djokovic zu gut

    25/01/2019 Duración: 22min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zwölfte Daily Down Under direkt aus Melbourne. Kein Kräfteverschleiß bei Djokovic Der zweite Freitag bei den Australian Open ist traditionell für das zweite Halbfinale bei den Herren vorgesehen. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Missmut, weil der erste Finalist, der seine Vorschlussrunde am Donnerstag austrägt, einen Vorteil hat. Doch dieses Mal lässt sich konstatieren, sowohl Rafael Nadal als auch Novak Djokovic haben nicht all zu viel Kraft im Halbfinale gelassen. Denn nachdem Rafael Nadal gestern in drei klaren Sätzen gegen Stefanos Tsitsipas gewann, zog Novak Djokovic heute mit einem 6:0 6:2 6:2 Sieg gegen Lucas Pouille nach. Für Pouille war das Match zugleich seine Premiere im Halbfinale eines Grand Slams. Doch auch wenn der Franzose nicht allzu schlecht spielte, er war meilenweit von der Leistung Djokovics entfernt. Der Weltranglistenerste dominierte nicht nur von der Grundlinie. Auch beim Aufschlag legte er ein enormes Temp

  • Die Hitze dauert an

    24/01/2019 Duración: 37min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das elfte Daily Down Under direkt aus Melbourne. Der zweite Donnerstag bei den Australian Open sieht traditionell die beiden Halbfinals bei den Damen, ebenso wie das erste Halbfinale der Herren. Diese Konstellation lässt Andreas und Philipp genug Raum, um sich mit jedem der Matches ausführlich zu beschäftigen. Hitzerekorde in Melbourne Doch zuerst widmen sie sich dem Wetter. Denn in Melbourne war es heute heiß, sehr heiß sogar. Das führte zum Schließen des Daches während des ersten Satzes von Danielle Collins und Petra Kvitova. Bis dahin war Collins auf Augenhöhe gewesen, auch weil Kvitova eine Spielerin ist, die nicht immer gut mit heißem Wetter umgehen kann. Doch nachdem Kvitova den ersten Satz im Tiebreak gewonnen hatte, zog sie schnell auf und davon zum Matchgewinn. Ihre Gegnerin im Endspiel wird Naomi Osaka sein. Die konnte sich in drei hochklassigen Sätzen gegen Karolina Pliskova durchsetzen. Dabei zeigte Osaka vor allem, wie sehr sie als

  • Serenas bittere Stunde

    23/01/2019 Duración: 33min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zehnte Daily Down Under direkt aus Melbourne. Mittwoch war der zweite von zwei Viertelfinaltagen bei den Australian Open. Serena so nah dran... Besonders ein Match wird ob seiner kuriosen Schlussphase in Erinnerung bleiben. Denn Serena Williams hatte bei 5:1 im dritten Satz und eigenem Aufschlag schon Matchball gegen Karolina Pliskova. Doch Williams verlor den Punkt nach einem Fußfehler und einem Stolperer während des Ballwechsels. Danach gewann Pliskova sechs Spiele in Folge. Andreas und Philipp gehen durch die einzelnen Sätze, analysieren, was die beiden Spielerinnen jeweils richtig machten – und wie es zu dem dramatischen Ende kommen konnte. Für Karolina Pliskova geht es nun im Halbfinale gegen Naomi Osaka. Die konnte sich in einem Duell zweier Top 10 Spielerinnen gegen Elina Svitolina durchsetzen. Diese schien – gerade im zweiten Satz – etwas angeschlagen. Doch Osaka spielte sehr solide und hätte sich wohl auch noch steigern können, wäre

  • Premieren überall

    22/01/2019 Duración: 27min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das neunte Daily Down Under direkt aus Melbourne. Dienstag war der erste von zwei Viertelfinaltagen bei den Australian Open. Der Tag blieb ohne das eine, dramatische Match, lieferte aber natürlich trotzdem genug Anlass für Analysen und Einschätzungen. Griechenland vor Tennisboom? Der erste Sieger des Tages war Stefanos Tsitsipas. Der junge Grieche gewann in vier durchaus unterhaltsamen Sätzen gegen Roberto Bautista-Agut und zeigte dabei abermals, warum sein variables Spiel so effektiv sein kann. Tsitsipas ist damit der jüngste Halbfinalist bei einem Grand Slam Turnier seit Novak Djokovic hier bei diesem Event vor elf Jahren. Tsitsipas trifft nun in der Vorschlussrunde auf Rafael Nadal. Der spielt weiterhin dominantes Tennis, konnte heute bei seinem Sieg in drei Sätzen vor allem mit der Vorhand überzeugen. Für Tiafoe war das Turnier trotz der Niederlage natürlich ein Erfolg. Nadal muss wohl neben Djokovic zum Co-Favoriten in Melbourne gemacht werd

  • Slice of life

    21/01/2019 Duración: 40min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das achte Daily Down Under direkt aus Melbourne. Vorgezogenes Endspiel Der zweite Montag sah die Niederlage des letzten Deutschen im Einzelwettbewerb, aber auch das „vorgezogene Finale“ der Damen. Denn in der Runde der letzten 16 trafen Serena Williams und Simona Halep aufeinander. Erst kam Halep nicht ins Match, dann entwickelte sich eine hochklassige Auseinandersetzung. Während Serena die Oberhand in den Crosscourt Rallys hatte, war es Halep, die den Vorteil bei den Longlineschlägen hatte. So entwickelte sich eine spannende taktische Partie. Am Ende war es Serena, die ihre Chance im dritten Satz nutzen konnte, während Halep ihre Breakchancen vergab. Trotzdem war das Match eines, mit dem auch die Weltranglistenerste Halep zufrieden sein kann. Für Serena geht es nun gegen Karolina Pliskova. Diese spielte dominantes Tennis bei ihrem 6:3 6:1 Sieg gegen Garbine Muguruza. Das zweite Viertelfinale in der oberen Hälfte werden Naomi Osaka und Elina Svi

  • Staffelstabübergaben

    20/01/2019 Duración: 43min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das siebte Daily Down Under von den Australian Open. Vielleicht wird der Tag einst als Staffelübergabe in Erinnerung bleiben. Selbst wenn nicht, Unterhaltung war gegeben zur Halbzeit beim ersten Grand Slam Turnier des Jahres. Federer verliert gegen seinen Nachfolger? Das Match des Tages fand am Abend stand. Der Aufschlag und die Nerven von Stefanos Tsitsipas hielten, am Ende gewann der junge Grieche in vier ganz engen Sätzen gegen Roger Federer. Was für Federer ob der fehlenden Effizienz bei zwölf ungenutzten Breakchancen sicherlich eine besonders bittere Niederlage war, dürfte für Tsitsipas einen gegenteiligen Effekt haben. Andreas und Philipp sprechen über das warum – aber auch über das „was nun?“ Für Tsitsipas geht es im Viertelfinale gegen Roberto Bautista Agut. Der Spanier setzte seinen vorzüglichen Saisonstart mit einem Sieg in vier Sätzen gegen Marin Cilic fort. Für den letztjährigen Finalisten eine Enttäuschung, für Bautista Agut die Belo

  • Traumpaarungen

    19/01/2019 Duración: 39min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das sechste Daily Down Under von den Australian Open. Der Samstag blieb ohne große Überraschungen. Doch auf dem Weg zu den erwarteten Resultaten wurde durchaus einiges an Unterhaltung geboten. Osaka lange Zeit frustriert Das Match des Tages fand früh statt, Naomi Osaka musste Satz und Break Rückstand aufholen, um sich Su-Wei Hsieh zu entledigen. Die taiwanesische Defensivkünstlerin brach zu Anfang immer wieder den Rhythmus von Osaka, doch die gewann im dritten Satz klar. Für Osaka wartet nun die nächste herausfordernde Ausgabe in Form von Anastasija Sevastova. Auch darüber hinaus sind noch viele bekannte Namen im Damenwettbewerb verlieben. Serena Williams war die klar bessere Spielerin bei ihrem Sieg gegen die Aufsteigerin Dayana Yastremska. Simona Halep ließ Venus Williams komplett chancenlos, bot eine der besten Leistungen seit ihrem French Open Sieg im letzten Jahr. Karolina Pliskova wurde gefordert von Camila Giorgi, besiegte diese aber im d

  • Grenzen aufgezeigt

    18/01/2019 Duración: 40min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das fünfte Daily Down Under von den Australian Open. Duell der "alten Damen" Der Freitag war weitestgehend ein Tag zum Durchatmen, auch wenn es wieder Highlights gab. Dazu zählte das Match des Tages zwischen Caroline Wozniacki und Maria Sharapova. Gerade letztere war in der Lage, das Rad der Zeit zurück zu drehen. Fast über das ganze Match war Sharapova bestimmend, arbeitete zudem gut in der Defensive. Wozniacki zeigte hingegen unter Druck ihre alten Probleme, inklusive einer zu harmlosen Vorhand. Auch Angelique Kerber war am Freitag im Einsatz. Sie gab nur ein Spiel gegen die australische Wildcard Kimberley Birrell ab. Nun geht es gegen Danielle Collins, die mit Caroline Garcia wenig Probleme hatte. Auch Petra Kvitova spielte souverän und könnte doch in der vierten Runde richtig getestet werden. Dort geht es zwar nicht gegen Aryna Sabalenka. Aber Amanda Anisimova, die mit 6:2 6:3 gegen Sabalenka gewann, lieferte am Freitag eine spektakuläre Lei

página 35 de 48