Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Der alte Nadal

    19/05/2019 Duración: 01h12min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal dem großen Rückblick auf das kombinierte Damen- und Herrenturnier in Rom. Doch bevor Andreas und Philipp das Turniergeschehen aufgreifen, sprechen die beiden erst Mal über ein Interview, das Nick Kyrgios in der letzten Woche dem amerikanischen Tennisjournalisten Ben Rothenberg gegeben hat. Das Interview, und die Aussagen von Kyrgios zu zahlreichen Topspielern, hatte schließlich für einiges an Aufsehen gesorgt. Nadal beruhigt die Zweifler Doch natürlich wurde auch Tennis gespielt in der letzten Woche. Und hier hieß der Sieger bei den Herren Rafael Nadal. Dabei trat der Spanier dominant wie schon in so vielen vergangen Jahren auf und bekräftigte abermals seine Co-Favoriten-Position für die French Open zusammen mit Novak Djokovic. Dieser hatte hier das Finale erreichen können, unter anderem auch nach einem ganz knappen Sieg gegen Juan Martin del Potro. Stefanos Tsitsipas konnte nach seinem Finaleinzug in Madrid letzte Woche abermals überzeugen. Dies

  • Der ganz normale Tennis-Wahnsinn

    17/05/2019 Duración: 21min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal ein kurzer Zwischenruf aus Rom, wo Philipp in dieser Woche immer mal wieder beim Tennis vorbei schaut. Natürlich war er auch beim „Super-Donnerstag“ vor Ort. "Super-Thursday" überzeugt Nachdem der Mittwoch komplett verregnet worden war, mussten nun am Donnerstag viele Spielerinnen und Spieler zwei Mal ran. Darunter auch alle großen Stars wie Roger Federer, Novak Djokovic, Rafael Nadal, Naomi Osaka und die French Open Mitfavoritin Kiki Bertens. Auf der Anlage führte das zu viel Trubel, auf den Plätzen zu vielen großen wie kleinen Geschichten. Zumindest einige dieser wollen Andreas und Philipp in diesem Zwischenruf aufarbeiten. Federer arbeitet, Nadal und Djokovic locker Bei den drei Top-Herren hatte Roger Federer die meisten Schwierigkeiten. Er gewann zwar erst locker gegen Joao Sousa, schied dann jedoch fast gegen Borna Coric aus. Zwei abgewehrte Matchbälle brauchte es, bis sich Federer durchgesetzt hatte. Für Nadal und Djokovic gab es hingegen j

  • Zwischenruf: Zverev in der Krise

    14/05/2019 Duración: 33min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal ein kurzer Zwischenruf aus Rom, wo Philipp in dieser Woche immer mal wieder beim Tennis vorbei schaut. Zum Beginn der Sendung sprechen Andreas und Philipp erst Mal über die Anlage. Ist sie doch das Besondere an diesem traditionsreichen Turnier in der italienischen Hauptstadt. Da ist für jeden was dabei vom Centrale mit den steilen Rängen zu den fast intimen Courts am anderen Ende der Anlage. Zverev in der Krise Die Neuigkeit des Tages ist jedoch die Niederlage von Alexander Zverev gegen Matteo Berretini. Der Italiner gehört zu den formstärksten Spielern auf der Herrentour. Zverev hatte, wie er jedoch nach dem Match in einem Interview bei Sky sagte, auch mit den Umständen zu kämpfen. Andreas und Philipp analysieren die Situation um den Hamburger. Zu den Gewinnerinnen gehörte am Mittwoch Julia Görges. Nach ihren kürzlich aufgetretenen Verletzungsproblemen traf sie am Dienstag zwar mit Su-Wei Hsieh auf eine unangenehme Gegnerin. Ihr Powervorteil g

  • Novak Djokovic, der Taktgeber

    12/05/2019 Duración: 01h10min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – wir befinden uns mitten in der Sandplatzsaison und so steht das große Turnier in Madrid dann auch im Fokus der Sendung. Die Woche in der spanischen Hauptstadt wird wohl auch ob ihrer großen, spielerischen Klasse in Erinnerung bleiben. Denn gerade die letzten Matches hatten es in sich. Djokovic dominiert Finale Bei den Herren gewann Novak Djokovic. Doch schon zuvor hatte es einige denkwürdige Begegnungen gegeben. Sei es das Viertelfinale zwischen Dominic Thiem und Roger Federer, Thiems Halbfinalniederlage gegen Novak Djokovic oder das spektakuläre Semifinale zwischen Stefanos Tsitsipas und Rafael Nadal. Schon der Viertelfinalsieg von Tsitsipas gegen Alexander Zverev hatte es in sich gehabt. Zudem gab es noch den endgültigen Abschied von David Ferrer zu vermelden. Bertens jetzt Paris-Favoritin Bei den Damen ging der Turniersieg an Kiki Bertens. Nach dem Finaleinzug im letzten Jahr konnte die Niederländerin dieses Mal den Titel gewinnen und das auf beeindrucke

  • Griechische Woche und mieses Wetter

    05/05/2019 Duración: 57min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal die reguläre Ausgabe am Ende einer vollgepackten Woche. Schließlich hatte es unter der Woche schon drei Ausgaben von Andreas und Philipp vom ATP-Turnier in München gegeben. Jetzt folgt die Besprechung aller Ergebnisse der letzten Tage. Garin macht Berrettini den Garaus Die Sendung beginnt mit dem Sieg von Crristian Garin in München. Der junge Chilene konnte nicht nur gegen Alexander Zverev in der bayerischen Hauptstadt gewinnen, sondern nahm gleich noch den Titel mit. Auch in Estoril war ein junger Spieler erfolgreich, denn hier gewann Stefanos Tsitispas das dritte Turnier seiner Karriere. Sakkari vervollständigt griechische Woche Bei den Damen gab es hingegen zwei Premieren. In Prag, bei kaltem Wetter aber besten Temperaturen, holte sich Jill Teichmann den ersten Sieg ihrer Karriere. Die Schweizerin gewann aus der Qualifikation den Titel. Im Finale traf sie dabei auf Karolina Muchova, die ob ihres Spiels nicht nur Erfolge in den kommenden Jahr

  • Quo vadis, Alexander Zverev?

    03/05/2019 Duración: 18min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das dritte Special vom ATP Turnier in München. Dort waren Andreas und Philipp am Mittwoch und Donnerstag vor Ort. Dabei hatten sie auch die Chance mit Moritz Lang von Sky Sport News HD und Florian Heer von tennis-tourtalk.com zu sprechen. Die beiden gehören zu den regelmäßigen Berichterstattern über die Herrentour. Schließlich ist Moritz das Jahr über unterwegs für die Tennisübertragungen von Sky. Florian konzentriert sich vornehmlich auf die Challenger- und Future Tour. In dieser Rolle nimmt er auch regelmäßig den Podcast „Challenger Corner“ zusammen mit Andreas von Chip & Charge auf. Moritz und Florian sprechen in dieser Ausgabe zusammen mit Andreas und Philipp über die Form, aber auch die Karriere von Alexander Zverev. Nachdem der Hamburger im letzten Jahr den Titel beim Jahresendturnier gewonnen hatte, waren die Erwartungen groß. Doch nach vier Monaten der Saison 2019 steht Zverev bisher nur auf Platz 19 im Jahresranking. Eine Mischung a

  • Doppel-Freuden

    02/05/2019 Duración: 34min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal das zweite Special vom ATP Turnier in München. Dort waren Andreas und Philipp am Mittwoch und Donnerstag vor Ort. Dabei standen am Donnerstag zwei Doppelpartien im Mittelpunkt, denn Andreas und Philipp hatten die Chance, mit insgesamt drei deutschen Doppelspielern zu sprechen: Andreas Mies und Kevin Krawietz, die schon länger zusammen spielen und am Donnerstag knapp im Champions Tiebreak gegen Marcel Demoliner aus Brasilien und Divij Sharan aus Indien verloren. Trotzdem nahmen die beiden sich hinterher Zeit, um zehn Minuten lang über das Match, ihre Zusammenarbeit und das Jahr 2019 zu sprechen. Auch mit Tim Puetz konnte Andreas später noch sprechen. Der Davis-Cup-Spieler tritt hier in München mit dem ehemaligen Wimbledon-Sieger Freddie Nielsen an. Der Däne und sein deutscher Partner gewannen gegen Austin Krajicek und Artem Sitak mit 6:2 und 6:4. Natürlich fanden am Donnerstag auch noch vier Einzelpartien statt, beginnend mit Guido Pella und Tar

  • Zwischenruf BMW Open

    01/05/2019 Duración: 25min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal ein Special vom ATP Turnier in München. Dort sind Andreas und Philipp am Mittwoch und Donnerstag vor Ort. Zverevs erster Auftritt Heute war der Centre Court prall gefüllt, denn Alexander Zverev spielte sein erstes Match der Woche gegen Juan Ignacio Londero. Der Argentinier hat in diesem Jahr seinen ersten ATP-Titel im argentinischen Cordoba gewonnen. Hier gegen Zverev konnte er vor allem im ersten Satz mithalten, im zweiten Satz zog der Deutsche dann davon. Ein dringend benötigter Sieg für Zverev, der in den letzten Wochen mit der Form haderte und unter anderem in Marrakesch, Monte Carlo und Barcelona früh verlor. Andreas und Philipp hören in die Pressekonferenz von Zverev rein, und schauen auf sein kommendes Match gegen Christian Garin voraus. Der Chilene hat zwar gerade erst den Sprung in die Top 100 geschafft, ist für Zverev aber trotzdem ein alter Bekannter. Denn Garin war es, der im Jahr 2013 den Wettbewerb der Junioren bei den French Open g

  • DOMInator Thiem

    28/04/2019 Duración: 01h02min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit reichlich Turnieren und dazu News von der ATP. Kvitova wieder mit dominanter Woche Die Sendung beginnt mit dem Turnier in Stuttgart. Hier gab es zwar einige Absagen und Aufgaben zu verkraften, so konnte zum Beispiel Simona Halep nicht antreten. Dafür wurde aber wieder interessantes Tennis geboten. Die Siegerin lautete Petra Kvitova, die sich im Finale gegen Annett Kontaveit durchsetzen konnte. Kvitova arbeitet sich immer mehr dem Ziel Weltranglistenspitze entgegen und brachte in Stuttgart zudem eine Leistung, die Andreas und Philipp fragen lässt: Gehört sie auch in Paris bei den French Open zu den Favoritinnen? Auf dem Weg ins Finale besiegte Kvitova in einem sehr ansehnlichen Match Kiki Bertens, die wiederum zuvor gegen Angelique Kerber siegreich gewesen war. Kerber hatte in Stuttgart immer noch mit den Folgen einer Grippe zu kämpfen, war aber zufrieden mit ihrem Abschneiden. Im Schatten von Stuttgart gewann zudem Petra Martic den ersten WT

  • Fed Cup und Fognini

    21/04/2019 Duración: 01h05min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Überraschungssieg in Monte Carlo und ganz viel Klasse plus Unterhaltung beim Fed Cup. Fognini begeistert das Fürstentum Die Sendung beginnt mit Fabio Fogninis Triumph in Monte Carlo, inklusive seines beeindruckenden Halbfinalsieges gegen Rafael Nadal. Nadal wurde teilweise von Fognini vorgeführt. Generell war Monte Carlo ein Turnier der Überraschungen. Nicht nur Nadal verlor vergleichsweise früh. Auch für Dominic Thiem, Novak Djokovic und Alexander Zverev war eher Schluss, als zu erwarten gewesen war. Über diese drei sprechen Andreas und Philipp, genauso wie natürlich über Dusan Lajovic. Der erreichte aus dem Nichts das Finale, eine Leistung die so vielleicht einmalig in seiner Karriere bleiben wird. Während die Herren also die ganze Woche im Fürstenturm unterhielten, zogen die Damen am Wochenende nach. Fed Cup erlebt fantastisches Wochenende Dabei war das Duell Lettland – Deutschland nicht mal eines der unterhaltsamsten. Nach der Absa

  • Ein Ausflug nach Murcia

    19/04/2019 Duración: 45min

    Die Sandplatzsaison ist in Europa gestartet und das war für Florian Heer von tennis-tourtalk.com natürlich die Gelegenheit, mal wieder auf Reisen zu gehen und ein weiteres Turnier zu besuchen. Florian reiste nach Murcia und dieses Turnier lieferte Geschichten en masse. Alcaraz Garfia sorgt für Euphorie Die größte Geschichte war wohl die von Carlos Alcaraz Garfia. Er ist erst 15 Jahre alt, muss sich aber jetzt schon Vergleichen mit Rafael Nadal stellen. Riesiges Talent hat er, aber Florian als auch Andreas wollen die Kirche hier noch ein wenig im Dorf lassen. Alcaraz Garfia sorgte aber für den stimmungstechnischen Höhepunkt der letzten Woche. Sein Viertelfinale gegen den Deutschen Rudi Molleker war ein absolutes Highlight. Beide spielten gutes Tennis, der Platz war ausverkauft, die Stimmung prächtig. Der "Veteran" Molleker behielt am Ende die Oberhand. Nicolas Almagro trat bei diesem Turnier zurück. Von Rückenleiden geplagt, konnte er in den letzten Monaten kaum noch spielen und nutzte das Turnier in seiner H

  • Deutschland spielt Tennis

    15/04/2019 Duración: 26min

    Die Tennisvereine erwachen langsam, aber sicher aus dem Winterschlaf. Die Außenplätze werden wieder hergerichtet, damit die Sommersaison starten kann. Die Spielerinnen und Spieler freuen sich auf die Monate mit Tennis unter freiem Himmel. Der Deutsche Tennis-Bund hat auch in diesem Jahr wieder seine Aktion "Deutschland spielt Tennis" für die Vereine in Deutschland parat. Deutschland spielt Tennis ist eine Aktion des DTB und seiner Landesverbände zur Gewinnung von neuen Mitgliedern. Mit verschiedenen Aktionen können die Vereine einen Tag der offenen Tür bzw. ihren Start in die Freiluftsaison bewerben. Unterstützt werden sie dabei vom DTB, der auch dieses Jahr wieder verschiedene Hilfsmittel den Vereinen zur Verfügung stellt. So zum Beispiel ein digitales Toolkit, mit der die Vereine Plakate entwerfen können, um Werbung zu machen. Andreas spricht in diesem Podcast mit der Referatsleiterin Sportentwicklung, Fabienne Bretz, die auch die Projektleiterin von "Deutschland spielt Tennis" ist. Sie berichtet über die

  • Frühlingszeit - Sandplatzzeit

    15/04/2019 Duración: 01h04min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit vier kleineren Turnieren, dafür aber vielen Geschichten und News. Zverev in Marrakesch früh raus Das Turnier in Marrakesch hatte Alexander Zverev verpflichtet. Am Ende ging der Sieg jedoch an Benoit Paire. Der exzentrische Franzose konnte sich im Finale gegen Pablo Andujar durchsetzen, einem der wahren Sandplatzexperten im Herrentennis. In Houston war es Christian Garin, einst Juniorensieger bei den French Open, der sich in die Gewinnerliste eintragen konnte. Auch seinem Finalgegner Casper Ruud wird eine gute Karriere auf der Asche vorher gesagt. Swiatek und Anisimova machen auf sich aufmerksam Bei den Damen wurde letzte Woche in Lugano und Bogota gespielt. In Lugano fiel vor allem das kühle Wetter auf, aber auch Siegerin Polona Hercog ist eine, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Ihre 17-jährige Finalgegnerin Iga Swiatek gewann im letzten Jahr den Junorinnenwettbewerb in Wimbledon und schafft gerade ihren Durchbruch bei den Damen. Für d

  • Zwischenruf: Lindsay Davenport

    10/04/2019 Duración: 40min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal – nach der kürzeren regulären Sendung auf Grund der Pause auf der Herrentour – eine Bonusausgabe. Wie schon während der Weihnachtszeit widmen sich Andreas und Philipp wieder einer Spielerin, die das Tennis in den letzten zwei Jahrzehnten mitgeprägt hat. Dieses Mal sprechen die beiden ausführlicher über Lindsay Davenport. Die Amerikanerin hat mehr als 50 Titel auf der Tour gewonnen, war aber nur drei Mal bei Grand Slam Turnieren erfolgreich. Daher stellt sich auch die Frage: Hätte Davenport mehr große Titel gewinnen sollen und woran lag es eigentlich, das sie nie über eine längere Zeit bei den ganz großen Turnieren dominieren konnte? Ruhiger Karrierestart Davenport legte einen regelrecht gemächlichen Karrierestart hin. Sie konnte zwar schon einigermaßen früh in die Top 10 einziehen, doch blieb ihr anfangs ein großer Titel verwehrt. Erst bei den US Open 1998 gewann Davenport erstmals ein Grand Slam. Diesem Finalerfolg gegen Martina Hingis war ein d

  • Exklusive WTA

    08/04/2019 Duración: 01h03min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den WTA-Turnieren in Charleston und Monterrey plus einem Interview mit dem österreichischen Journalisten Lukas Zahrer. Keys und Muguruza mit Statements Die Sendung beginnt mit dem Rückblick auf die beiden Damenturniere. In Charleston auf dem grünen Sand konnte sich Madison Keys durchsetzen. Die ist eher eine Spezialistin für Grand Slam Turniere, konnte hier aber ihren vierten Karrieretitel gewinnen. Dabei gelang ihr ein Finalsieg gegen Caroline Wozniacki, die sich in der Vergangenheit nicht als Sandplatzspielerin hervor getan hat. Hier konnte sie aber mit Francesca Schiavone an ihrer Seite kluges Sandplatztennis zeigen. Auch Halbfinalistin Monica Puig konnte endlich mal wieder richtig überzeugen. Viel Aufmerksamkeit gab es für Sloane Stephens, die zwei Matches gewann und für viele Lacher in einer ihrer Pressekonferenzen sorgte. Siegerin in Monterrey, beim zweiten Damenturnier der Woche, war Garbine Muguruza. Die Probleme mit der Konstanz sin

  • Party für Barty

    31/03/2019 Duración: 01h05min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ausführlichen Rückblick auf die zweite Turnierwoche in Miami.Der Sieger bei den Herren war ein Altbekannter. Roger Federer konnte den 101. Titel seiner Karriere gewinnen. Bei den Damen war es Ash Barty die den bisher größten Sieg ihrer Karriere feierte. Federers 101. Titel Die Sendung beginnt jedoch mit dem Sieg von Federer, der sich in einem weitestgehend einseitigen Finale gegen John Isner durchsetzte. Isner hatte zuvor mit einer beeindruckenden Tiebreak-Serie überzeugt und – sollte sich seine Verletzung aus dem Finale nicht als schwerwiegender erweisen – kann er sich abermals Hoffnungen auf ein Top 10 Finish zum Saisonende machen.Das ist vielleicht noch ein Schritt zu weit für die beiden jungen Kanadier Felix Auger-Aliassime und Denis Shapovalov. Doch begeisterten die beiden mit ihrem tollkühnen Tennis die Fans in Miami. Früh Schluss war hingegen für Novak Djokovic. Ash Barty slicet sich durch Das Damen-Turnier gewann Ash Barty im Ends

  • Miami-Dramen

    25/03/2019 Duración: 01h03min

    Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten Resultaten aus Miami, den News der Woche und den Zwischenständen der Drafts. "Biggest Drama Queen ever" Die Sendung beginnt mit den Damenergebnissen. Hier sticht natürlich die abermalige Niederlage von Angelique Kerber gegen Bianca Andreescu hervor. Am Netz beschwerte sich Kerber dann auch noch über das Gebaren der jungen Kanadierin. Auch für die Weltranglistenerste Naomi Osaka war früh Schluss, sie verlor gegen Su-Wei Hsieh. Titelverteidigerin Sloane Stephens schied in zwei Sätzen gegen Tatjana Maria aus. Serena Williams musste aufgeben, eine ganz große Woche könnte es hingegen für Petra Kvitova werden. Die könnte schließlich mit einem Finaleinzug hier in Miami erstmals die Weltranglistenspitze übernehmen. Zverevs verkorkster Saisonstart Bei den Herren fand die größte Überraschung unter deutscher Beteiligung statt. Denn Alexander Zverev verlor in drei Sätzen gegen David Ferrer. Der sich auf einer Abschiedstour befindliche

  • Ein Ausflug nach Porec

    22/03/2019 Duración: 48min

    In Europa werden so langsam aber sicher wieder die Sandplätze für die Saison hergerichtet. Der Winter war lang genug, die Hartplätze von den Profis lange genug strapaziert. Es wird Zeit, das Geschehen wieder auf die rote Asche zu verlegen. Auftakt der Istarska Rivijera In der neuen Ausgabe von "Challenger Corner" sprechen Florian Heer von tennis-tourtalk.com und Andreas Thies von Chip & Charge über genau diesen Wechsel auf den roten Sand. In Südosteuropa ist das Wetter schon wieder hervorragend und die ersten Sandplatzturniere können stattfinden. In Porec fand dabei der Auftakt zur "Istarska Rivijera" statt. Porec, Rovinj und Opatija sind die Standorte von drei Turnieren der niedrigsten Klasse der ITF World Tennis Tour. Florian war vor Ort und hat seine Eindrücke und Gespräche von vor Ort mitgebracht. Er sprach mit Branimir Horvat, Turnierdirektor in Porec, über die dieses Jahr eingeführte Pre-Qualifikation. Spieler, die über das Ranking nicht in ein Turnier reinkommen, können in einem Pre-Qualifying nac

  • Sensationssieger

    18/03/2019 Duración: 01h09min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal vollgepackt mit Analysen und Resultaten zum Turnier in Indian Wells. Der fünfte Slam lieferte in diesem Jahr mal wieder ab, und das auch noch mit zwei großen Überraschungen. Denn den Titel bei den Herren gewann Dominic Thiem, bei den Damen war es die 18-jährige Bianca Andreescu, die erstmals in ihrer Karriere einen WTA-Titel holte. Andreescu krönt einen Monsterstart 2019 Andreas und Philipp beginnen mit den Damen, und damit, was die Siegerin Andreescu so auszeichnet. Die Kanadierin war zwar eine erfolgreiche Juniorin, der Aufstieg in diesem Jahr kam allerdings überraschend. Auch über Angelique Kerber wird ausführlicher gesprochen. Weitere Namen, die in Indian Wells im Mittelpunkt standen, waren die beiden anderen Halbfinalistinnen Belinda Bencic und Elina Svitolina und die beiden Topgesetzten. Zwar verloren Naomi Osaka und Simona Halep ähnlich früh, doch werden sie unterschiedlich zufrieden sein mit dem Verlauf der zwei Wochen. Thiem besiegt "Har

  • Zwischenruf: Marat Safin

    14/03/2019 Duración: 45min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal – nach der kürzeren regulären Sendung auf Grund des noch laufenden Turnieres in Indian Wells – eine Bonusausgabe. Wie schon während der Weihnachtszeit widmen sich Andreas und Philipp wieder einem Spieler, der das Tennis in den letzten zwei Jahrzehnten mitgeprägt hat. Nachdem eine der vier Spieler/innen während der Weihnachtsausgaben schon Dinara Safina war, wird nun über ihren älteren Bruder Marat Safin gesprochen. Karriere-Katapult Agassi Safin betrat die große Bühne gleich mit ganz lauten Fanfaren, besiegte er doch bei seinem allerersten Grand Slam Turnier, den French Open 1998, gleich Andre Agassi und Gustavo Kuerten. Schon hier zeigte sich: Das Schlagtalent des damals 18-jährigen Russen war enorm. Es dauerte nur zwei Jahre und Safin hatte sein erstes Grand Slam Turnier gewonnen, mit einem schlagzeilenträchtigen Sieg gegen Pete Sampras im Finale. Doch was aussah wie der Beginn einer neuen Ära, entpuppte sich für Safin als Ausnahme. Nur einen w

página 34 de 48