Chip & Charge Meinsportpodcast.de

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 700:04:13
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Episodios

  • Tsitsipas gewinnt im Fürstentum

    18/04/2021 Duración: 01h05min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal unter anderem mit dem Masters Turnier in Monte Carlo. Stefanos Tsitsipas, Prinz von Monte Carlo Dort beginnen Andreas und Philipp auch ihre Sendung. Am Ende gab es eine Premiere im Fürstentum: Zum ersten Mal in seiner Karriere konnte Stefanos Tsitsipas einen Masters Titel gewinnen, mit einem klaren Sieg im Finale gegen Andrey Rublev. Der Russe hatte zuvor im Viertelfinale mit einer erstaunlichen Leistung Rafael Nadal aus dem Turnier genommen. Der Weg in der oberen Hälfte war für Tsitsipas durch ein frühes Ausscheiden von Novak Djokovic frei geworden. Der hatte überraschend gegen Dan Evans verloren. Ein Spieler, der bisher nicht als Sandplatzspezialist bekannt war, hier aber immerhin nach seinem Sieg gegen Djokovic sogar das Halbfinale erreicht hatte. Alexander Zverev war in der dritten Runde gegen David Goffin ausgeschieden. In der vorangegangenen Woche waren die Titel an Pablo Carreno-Busta (Marbella) und Lorenzo Sonego (Cagliari) gegangen. Kude

  • Zwischenruf: Die Cologne Open werden abgesagt

    16/04/2021 Duración: 14min

    Willkommen zu einem neuen Zwischenruf von Chip & Charge - dieses Mal mit einem Zwischenruf und einem Interview mit dem Turnierdirektor der Cologne Open, Oliver Mueller. Die Cologne Open sollten eigentlich in diesem Jahr ihre Premiere feiern. Als Vorbereitungsturnier direkt in der Woche vor den French Open. Dafür lief die Planung, auch ohne Zuschauer wäre das Organisationsteam in der Lage gewesen, dieses Turnier zu stemmen. Doch daraus wird nichts. Corona lässt es nicht zu. Das Infektionsgeschehen in Deutschland und vor allen Dingen in Nordrhein-Westfalen verhindert derzeit eine erfolgreiche Durchführung des Turniers. Dazu kommen Einreisebeschränkungen für die Spielerinnen. Derzeit ist nicht zu sagen, wer wann wie lange in Quarantäne muss. Oliver Mueller und sein Team planen daher für 2022. Im Interview mit Andreas spricht Herr Müller über die Entscheidung, die Gespräche mit WTA, der Stadt Köln und dem Land Nordrhein-Westfalen sowie dem Ausblick auf 2022. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euc

  • Barty und Hurkacz siegen in Miami

    04/04/2021 Duración: 01h09min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ausführlichen Blick auf das Masters Turnier in Miami. Barty zeigt es den Kritikern Andreas und Philipp beginnen bei den Damen. Hier hatte es weniger Absagen als bei den Herren gegeben. Bis auf Serena Williams waren (fast) alle Topspielerinnen angetreten. Am Ende konnte sich die Weltranglisten-1. Ash Barty durchsetzen. Sie behielt dabei unter anderem die Oberhand gegen Victoria Azarenka, Aryna Sabalenka, Elina Svitolina und im Finale gegen Bianca Andreescu. Die kanadische US Open Siegerin von 2019 konnte damit ein Ausrufezeichen hinter ihr Comeback setzen. Insgesamt vier 3-Satz-Siege konnte Andreescu verzeichnen bevor ihr dann im Endspiel die Luft ausging. Ebenfalls überzeugen konnte Maria Sakkari – neben Andreescu die zweite Halbfinalistin aus der unteren Hälfte. Sakkari war es auch die mit ihrem Sieg im Viertelfinale gegen Naomi Osaka, die mehr als ein Jahr anhaltende Siegesserie der japanischen US Open und Australian Open Siegerin been

  • Zverev-Sieg, Erdbeben und Kasatkinas Formsteigerung

    22/03/2021 Duración: 01h09min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer Rückschau auf die Resultate der letzten Woche. Zverev besiegt Erdbeben und Angstgegner Andreas und Philipp beginnen mit den Herren. Hier konnte sich in der letzten Woche Alexander Zverev beim Turnier in Acapulco durchsetzen. Im Finale gewann der Deutsche dabei gegen Stefanos Tsitsipas. Ein Überraschungsgast im Halbfinale war Dominik Koepfer. Auch Lorenzo Musetti war wohl im Vorfeld nur von den Wenigsten in die Runde der letzten 4 getippt worden. Das Turnier in Dubai gewann hingegen ein Spieler, der erst noch auf dem Weg nach oben ist - das jedoch in Siebenmeilenstiefeln. Denn Aslan Karatsev konnte nach seinem überraschenden Einzug ins Halbfinale der Australian Open auch in Dubai überzeugen. Er gewann im Finale gegen Lloyd Harris, der auf dem Weg dorthin unter anderem Dominic Thiem besiegt hatte. Für Andrey Rublev ging hingegen durch seine Niederlage im Halbfinale gegen Karatsev eine erstaunliche Siegesserie zu Ende. Offene russische Me

  • Deutschland spielt Tennis 2021

    19/03/2021 Duración: 44min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit einem Info-Podcast zu einer Vereinsaktion des Deutschen Tennis-Bundes. Deutschland spielt Tennis - So heißt eine Aktion des Deutschen Tennis-Bundes, mit der seit 2007 die Freiluftsaison in Deutschlands Tennis-Vereinen eröffnet wird. Jährlich beteiligen sich weit mehr als 2.000 Vereine an der Aktion. Die 15. Auflage beginnt am 24. April 2021. 2020 war für uns alle ein sehr schwieriges Jahr und so prägt das Corona-Virus natürlich auch dieses Jahr diese Saisoneröffnung. Seit letztem Jahr ist die Aktion nicht mehr nur eine Aktion für den Start in die Freiluftsaison, sondern auf das ganze Jahr angelegt. Vereine können sich unter deutschlandspielttennis.de noch bis zum 4.4.2021 anmelden und bekommen dann Unterstützung vom DTB für Werbemaßnahmen, für Aktionen im Social Media und Anregungen, wie man Interessierte bei der Stange halten kann, den Sport auszuüben. Im ersten Teil des Podcasts spricht Andreas mit Fabienne Bretz und Isabelle Chlosta vom Deut

  • Das Federer-Comeback

    15/03/2021 Duración: 01h15min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Rückblick auf das Geschehen der letzten Zeit. Federers Comeback mit Wacklern Andreas und Philipp beginnen mit den Herren. Hier stand in der letzten Woche unter anderem das Comeback von Roger Federer an. Zwar verlor der Schweizer sein zweites Match. Trotzdem war er natürlich in aller Munde. Am Ende setzte sich beim Turnier in Doha der Federer-Bezwinger Nikoloz Basilashvili gegen Roberto Bautista-Agut im Finale durch. Der hatte vorher gegen Dominic Thiem gewonnen. Medvedev die neuen Nummer 2 Das Turnier in Marseille hat Daniil Medvedev gewonnen, der nun auch offizielle die Position 2 im Ranking übernehmen wird. Er gewann das Endspiel gegen Pierre-Hugues Herbert. In Santiago erreichten Christian Garin und Facundo Bagnis das Endspiel. Schon in der letzten Woche hatte Diego Schwartzman endlich ein Turnier in seiner Heimat gewinnen können. Er setzte sich im Finale von Buenos Aires gegen Francisco Cerundulo durch. In Rotterdam konnte Andrey Ru

  • Fast Tennis-Business as usual

    01/03/2021 Duración: 01h06min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten regulären Sendung nach den Australian Open. Andreas und Philipp beginnen mit den WTA und ATP Turnieren der letzten Woche. In Adelaide konnte Iga Swiatek ihren guten Start ins Jahr mit einem ungefährdeten Titel bestätigen. Sie ließ keiner Gegnerin – auch nicht Belinda Bencic im Finale – die Chance, auch nur einen Satz zu gewinnen. Stattdessen stürmte sie durch die Woche. Weniger gut lief es für Ash Barty, die schon ihr erstes Match gegen Danielle Collins nicht gewinnen konnte. Währenddessen avancierte Coco Gauff mal wieder zur Königin der dritten Sätze. Popyrins Premierensieg Bei den Herren fanden gleich drei Turniere statt. In Montpellier gewann David Goffin seinen ersten Titel seit Jahren. Er setzte sich im Finale gegen Roberto Bautista Agut durch, der im Halbfinale siegreich gegen Peter Gojowczyk gewesen war. In Singapur konnte Alexei Popyrin ein Debüt feiern. Denn zum ersten Mal konnte der junge Australier einen Titel auf der A

  • The Return of the Djokovic

    21/02/2021 Duración: 32min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ zum Finale der Herren. Nicht wenige hatten ein langes Match für den Sonntag erwartet. Am Ende stand ein 7:5 6:2 6:2 für Novak Djokovic. Damit gewann der Weltranglistenerste bei seiner neunten Finalteilnahme in Melbourne zum neunten Mal den Titel. Das Match begann mit einem frühen Break für Djokovic aber erst zum Ende eines intensiven ersten Satzes konnte sich Djokovic entscheidend absetzen. Nachdem der erste Durchgang gewonnen war, gab es jedoch kein Halten mehr. Djokovic retournierte auf höchstem Niveau und hatte auch in vielen Ballwechseln die Nase vorn. Oft suchte er schnell die Entscheidung, wechselte mit seiner Vorhand die Richtung. Wenn es zu langen Ballwechseln kam, war es Medvedev, der mehr Fehler machte. So steht am Ende ein 18. Grand Slam Titel für den Serben. Damit liegt Djokovic nur noch zwei Grand Slam Titel hinter Rafael Nadal und Roger Federer. Schon in den kommenden Wochen wird er den bisherigen Rekor

  • Die Osaka-Ära

    20/02/2021 Duración: 28min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ zum Finale der Damen. Am Ende stand ein weitestgehend souveräner Sieg für Naomi Osaka, die sich mit einem 6:4 6:3 Sieg gegen Jennifer Brady den vierten Grand Slam Sieg ihrer Karriere sicherte. Während Osaka schon mit einem frühen Break gestartet war, hatte Brady Probleme ihre Prozente beim ersten Aufschlag zu finden. Nach einem Rebreak und der Möglichkeit mit einem weiteren Spielgewinn gegen den Aufschlag der Gegnerin sogar auf 5:4 zu stellen, verlor Brady jedoch schnell sechs Spiele in Folge. Zwar konnte Brady noch mal bei 0:4 im zweiten Satz zu einer weiteren Aufholjagd ansetzen. Doch es reichte nicht mehr. Sicherlich wird sich Brady über die niedrige Aufschlagquote ärgern. Doch trotzdem kann sie auf eine anständige Leistung im Endspiel zurückblicken. Auch bei Osaka kam der erste Aufschlag nicht wie gewünscht. Wenn er jedoch im Feld landete, war Osaka die klar bessere Spielerin. So verlässt die Japanerin das Turnier

  • Das Spiel in den Händen von Naomi Osaka

    18/02/2021 Duración: 36min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom elften Tag der Australian Open. Serena weitestgehend chancenlos Andreas und Philipp beginnen mit den Halbfinals der Damen. Hier stand am Donnerstag zuerst der Blockbuster zwischen Serena Williams und Naomi Osaka auf dem Programm. Trotz des besseren Starts war Williams am Ende weitestgehend chancenlos. Osaka hatte nicht nur beim Aufschlag einen Vorteil, auch von der Grundlinie war sie die bessere Spielerin. Am Ende stand ein 6:3 6:4 für die dreimalige Grand Slam Siegerin. Natürlich war am Ende des Matches mindestens so viel Aufmerksamkeit auf die Verliererin gerichtet. Nicht wenige fragen sich, ob dies der letzte Auftritt von Williams in Melbourne gewesen sein könnte. Für Osaka geht es nun im Finale gegen Jennifer Brady. Die konnte sich gegen Karolina Muchova über die Ziellinie retten und erreichte auf diese Weise ihr erstes Major Finale. Brady profitierte von kleinen Konzentrationslöchern und den Nerven ihrer Gegne

  • Die Erschütterung der Macht

    17/02/2021 Duración: 38min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom zehnten Tag der Australian Open. Andreas und Philipp gehen Reihenfolge des Spielplanes durch die Geschehnisse vom heutigen Tag in Melbourne. Der Tag hatte mit einer kuriosen Niederlage von Ash Barty begonnen. Die war schnell mit 6:1 2:0 in Führung gegangen. Doch nach einem Medical Timeout ihrer Gegnerin, Karolina Muchova, brach Barty komplett ein. Nur noch drei Spiele konnte sie im restlichen Verlaufe des Matches gewinnen und so steht Muchova erstmals im Halbfinale eines Grand Slam Turniers. Für Barty bleibt Ernüchterung nachdem sie letztes Jahr im Halbfinale ihres Heimturniers ausgeschieden war. Im Halbfinale trifft Muchova nun auf die Amerikanerin Jennifer Brady. Die erreichte nach den US Open im letzten Jahr zum zweiten Mal die Runde der letzten 4 bei einem Grand Slam. Dazu brauchte Brady drei Sätze gegen ihre Landsfrau Jessica Pegula. Während Brady am Anfang noch Probleme mit dem Aufschlag und der Rückhand hat

  • Djokovic und Zverev in der Achterbahn

    16/02/2021 Duración: 43min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom neunten Tag der Australian Open. Andreas und Philipp beginnen bei den Herren – genauer gesagt in der Nightsession zwischen Alexander Zverev und Novak Djokovic. Das Match ging bis tief in die Abendstunden und pendelte immer wieder enorm hin und her. Am Ende setzte sich Djokovic auch dank seiner nervenstarken Aufschlagleistung durch. Früher am Tag war schon Aslan Karatsev ins Halbfinale eingezogen. Er setzte sich in vier – letztlich klaren – Sätzen gegen Grigor Dimitrov durch. Während die ersten beiden Sätze noch auf Augenhöhe stattfanden, wurde spätestens im Laufe des dritten Satzes klar, dass Dimitrov mit einer Verletzung angetreten war. Dimitrov musste sich am Rücken behandeln lassen und konnte danach nicht mehr an seine durchaus gute Leistung zu Anfang des Matches anschließen. Bei den Damen kommt es zum Blockbuster-Halbfinale zwischen Naomi Osaka und Serena Williams. Osaka konnte sich in zwei klaren Sätzen gege

  • Sternstunden fürs Frauentennis - Zverev im Viertelfinale

    14/02/2021 Duración: 43min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom siebten Tag der Australian Open. Andreas und Philipp beginnen bei den Damen und der formidablen Partie der vierten Runde zwischen Naomi Osaka und Gabrine Muguruza. Während Muguruza schon Matchbälle hatte und auf hohem Niveau unterwegs war, schnappte ihr Osaka die Partie mit einer in den letzten Minuten fehlerfreien Leistung weg. Für Osaka geht es nun gegen eine alte Bekannte: Su-Wie Hsieh. Das zweite Viertelfinale in der unteren Hälfte bestreiten Serena Williams und Simona Halep. Während sich Williams in drei engen Sätzen gegen Aryna Sabalenka durchsetzen konnte, nahm Halep Revanche an Iga Swiatek für ihre klare Niederlage bei den French Open. Swiatek unterliefen heute immer wieder schnelle und ungeduldige Fehler, besonders in den Sätzen 2 und 3. Auch Sabalenka konnte das Nievau gegen Williams nicht ganz halten in den entscheidenden Situationen. Im Damen Doppelwettbewerb schied Laura Siegemund an der Seite von Ver

  • Fognini zaubert - Lazarett wird größer

    13/02/2021 Duración: 40min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom sechsten Tag der Australian Open. Andreas und Philipp beginnen bei den Herren in der Night Session. Hier gab es dieses Mal nicht so viel Drama wie an den vorherigen Abenden. Stattdessen kamen Rafael Nadal und Fabio Fognini im lockeren Aufgalopp ins Achtelfinale. Fognini konnte dabei überraschend locker gegen Alex de Minaur gewinnen und Rafael Nadal setzte sich in drei Sätzen gegen Cameron Norrie durch. Nun kommt es zum Aufeinandertreffen mit Geschichte: Fognini und Nadal. Auch Matteo Berrettini gegen Stefanos Tsitsipas verspricht einiges, auch wenn sich der Italiener zum Ende seines Matches gegen Karen Khachanov leicht zu verletzen schien. Tsitsipas gewann ganz locker gegen Mikael Ymer. Auch Andrey Rublev hatte nur wenige Probleme gegen Feliciano Lopez und trifft nun auf Radu Albot. Daniil Medvedev musste sich enorm strecken gegen Filip Krajinovic bevor er im fünften Satz gewinnen konnte. Er trifft nun auf Mackenz

  • Ein magischer Abend - Der letzte vor Zuschauern

    12/02/2021 Duración: 48min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem „Daily Down Under“ vom fünften Tag der Australian Open. Andreas und Philipp beginnen bei den Herren in der Night Session. Hier gelang Dominic Thiem ein Comeback gegen Nick Kyrgios. Thiem hatte schon mit 0:2 Sätzen zurück gelegen und dann doch das Match im fünften Satz relativ souverän nach Hause gebracht. Für Thiem geht es nun gegen Grigor Dimitrov, der von einer Aufgabe von Pablo Carreno Busta profitierte. Für Alexander Zverev geht es nach seinem Sieg gegen Adrian Mannarino nun gegen Dusan Lajovic. Der Serbe konnte sich gegen Pedro Martinez aus Spanien durchsetzen. Ebenfalls im oberen Viertel verbleiben Novak Djokovic nach seinem Sieg gegen Taylor Fritz und Milos Raonic, der sich in vier Sätzen gegen Marton Fucsovics durchsetzen konnte. Im zweiten Viertel kam es zur Überraschung. Der russische Qualifikant Aslan Karatsev setzte sich fast locker und leicht gegen Diego Schwarzmann durch. Er trifft nun auf Felix Auger-Aliassime, der sein

  • Nachtwache: Lockdown überschattet Tennis

    12/02/2021 Duración: 04min

    Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. In diesem Kurzüberblick verraten wir euch, was passierte, während ihr schlieft. Eigentlich soll es um die sportlichen Nachrichten gehen, doch in der letzten Nacht übernahmen wieder die News rund um das Corona-Virus die Hauptrolle. Nichtsdestotrotz gab es auch schon die ersten sportlichen Entscheidungen. Fangen wir an mit dem, was die Australian Open auch direkt beeinflusst.   Die Regierung von Victoria hat am Morgen bekannt gegeben, dass ab 0 Uhr Ortszeit ein fünftägiger Lockdown starten wird. Premierminister Dan Andrews verkündete dies im Rahmen einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz. In den letzten Tagen waren wieder Fälle des Corona-Virus in einem Hotel in Melbourne aufgetreten, es handelte sich hier um die britische Variante. Einer der Infizierten hatte mehrere Stunden in einem gut besuchten Cafe gesessen. In den nächsten 5 Tagen dürfen die Bewohner Victorias nur notwendige Dinge einkaufen, Sc

  • Ein Mittwoch voller Highlights

    10/02/2021 Duración: 36min

    Willkommen zu einem neuen Daily Down Under, dem regelmäßigen Podcast-Update zu den Australian Open. Dieses Mal zu Tag 3. Philipp ist heute nicht dabei, deswegen hat sich Andreas einen Gast aus Österreich dazugeholt. Lukas Zahrer arbeitet beim Standard in Österreich und ist häufiger und gern gesehener Gast im Podcast. Die beiden sprechen als Erstes über den klaren Sieg von Dominicn Thiem gegen Dominik Koepfer. Thiem hat in den ersten beiden Runden etwas Startschwierigkeiten gehabt, konnte sich aber schnell in die Matches hineinspielen und auch das Match gegen Koepfer klar in drei Sätzen gewinnen. Koepfer sprach in der PK davon, dass er noch lernen müsse, seinen Frust besser zu kanalisieren. Alexander Zverev gewann sein Match sehr sicher, während Nick Kyrgios für ein absolutes Highlight sorgte. Unter den grellen Lichtern der John Cain Arena besiegte er nach Abwehr von zwei Matchbällen Ugo Humbert und ließ sich von der Menge tragen. Bei den Frauen gab es einige Überraschungen. Eine noch nicht mit der nötigen

  • Nachtwache: Fucsovics gewinnt den Thriller

    10/02/2021 Duración: 04min

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. Hier bekommt ihr einen Kurzüberblick über das, was in der Nacht passiert ist bei den Australian Open. Während ihr schlieft. Alexander Zverev spielt heute in der Night Session und das Match von Dominik Koepfer war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme noch nicht beendet, deswegen konzentrieren wir uns hier erst mal auf die Matches der anderen Mitfavoritinnen und Mitfavoriten. Fangen wir an bei den Frauen. Gleich um 11 Uhr australischer Zeit hatte der Wettbewerb bei den Frauen diverse interessante Matches zu bieten. So musste Rückkehrerin Bianca Andreescu gegen Su Wie Hsieh ran und Aryna Sabalenka traf auf Daria Kasatkina. Zusätzlich spielte auch noch Ann Li, eine der Entdeckungen der letzten Monate, gegen Alize Cornet. Bianca Andreescu hatte tüchtig Mühe, sich der Aufgabe Su-Wie HSieh zu entledigen. Hsieh hat in den letzten Jahren hier einie herausragende Matches gespielt. 2018 zum Beispiel besiegte sie Garbine Muguruza und

  • Barthel hält die deutsche Fahne hoch

    09/02/2021 Duración: 44min

    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem zweiten „ Daily Down Under“ von den Australian Open 2021. Bei den Herren geht der erste Blick zu Kevin Anderson und Matteo Berrettini. Nachdem bei Berrettini nach seinem erstaunlich gutem 2019 ein bisschen Sand im Getriebe gekommen war, ist der Italiener in glänzender Form nach Australien gekommen. Nachdem er einen äußerst knappen ersten Satz gegen Anderson gewann, setzte er sich auch dieses Mal durch. Zu den Verlierern und Überraschungen des Tages gehörte der Auftritt von Jan-Lennard Struff. Er schied in drei Sätzen gegen Cristopher O’Connell aus. Weniger überraschend war die Niederlage von Yannick Hanfmann gegen Andrey Rublev. Der gehört hier genauso zu den Favoriten wie Daniil Medvedev und Rafael Nadal. Auch diese beiden setzten sich souverän durch. Eine Überraschung gab es hingegen bei David Goffin, der in fünf langen Sätzen gegen Alexei Popyrin ausschied. Auch für Hubert Hurkacz war schon in der ersten Runde Schluss. Bei den Damen

  • Struff erwischt rabenschwarzen Tag

    09/02/2021 Duración: 04min

    Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Nachtwache von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. Unserem kleinen Rückblick zu dem, was bei den Australian Open passierte, während ihr schlieft. Das Kontingent des deutschen Tennisbundes dünnt weiter aus. Jan-Lennard Struff musste eine herbe Enttäuschung hinnehmen, auch Yannick Hanfmann verlor sein Auftaktmatch. An anderer Stelle machten zwei Nachwuchsspieler von sich reden. Die Ergebnisse im Überblick   Jan-Lennard Struff war mit viel Selbstvertrauen in die Australian Open gegangen. Seine Leistungen beim ATP Cup waren hervorragend, die Auslosung hatte ihm ausnahmsweise in Melbourne mal nicht einen der großen Jungs beschert. Seine erste Runde spielte Struff gegen den Lokalmatadoren Christopher O’Connell auf einem Nebenplatz. Von Anfang an zeigte der australische Wildcard-Inhaber, dass er nicht bereit war, Struff die zweite Runde kampflos zu überlassen. Und Struff selbst erwischte einen rabenschwarzen Tag. In vielen Rallys traf er den Ball nicht richtig,

página 23 de 48