Sinopsis
wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Episodios
-
Kerber und Zverev beim Manic Monday dabei
03/07/2021 Duración: 48minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der dritten Sendung vom diesjährigen Wimbledon Turnier 2021. Vorschau auf den Manic Monday In Antizipation des „Manic Monday“ blicken Andreas und Philipp auf den kommenden Montag voraus, ohne dabei die Resultate der letzten beiden Tage aus den Augen zu verlieren. Der „Manic Monday“ ist eine der Wimbledon Institutionen schlechthin. An diesem zweiten Montag des Turniers werden alle Achtelfinalpartien an einem Tag gespielt, sowohl auf der Damen- als auch auf der Herrenseite. Im nächsten Jahr muss dieser besondere Montag jedoch dem dann wegfallenden „Middle Sunday“ weichen. Stattdessen erstreckt sich die vierte Runde ab 2022 auf zwei Tage. Eines der Highlights des Montags wird das Aufeinandertreffen der Weltranglistenersten Ash Barty und der French Open Siegerin Barbora Krejcikova sein. Auch das Match zwischen Angelique Kerber und dem Tenniswunderkind Coco Gauff muss sich nicht weit dahinter verstecken. Apropos Wunderkind, überraschend hat die 1
-
Angelique Kerber bietet das Match des Turniers
01/07/2021 Duración: 46minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem zweiten Daily vom diesjährigen Wimbledon Turnier 2021. Kerber und Sorribes bieten über 3 Stunden Dramatik Bei dieser Ausgabe kann es wohl keine zwei Meinungen zum Match des Tages geben. Dieses bestritten am späten Nachmittag Londoner Zeit Angelique Kerber und Sara Sorribes-Tormo. Die Spanierin ist als Dauerläuferin und Kämpferin bekannt, verlangte Kerber in einem mehr als 3 Stunden 20 Minuten dauernden Match alles ab. Für Kerber wohl eine der größten physischen Herausforderungen der letzten Jahre. Für sie geht es nun in der dritten Runde gegen Aliaksandra Sasnovich. Am Montag in der vierten Runde könnte dann Coco Gauff warten. Eine größere Überraschung gab es schon früh am Donnerstag, als Elina Svitolina in zwei Sätzen gegen Magda Linette verlor. Auch Victoria Azarenka schied früher aus als angenommen. Sie verlor in drei Sätzen gegen Sorana Cirstea. Die French Open Siegerin Barbora Krejcikova erreichte ebenfalls die dritte Runde mit eine
-
Turbulenzen in Wimbledon
29/06/2021 Duración: 44minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Daily vom Wimbledon Turnier. Andreas und Philipp blicken auf zwei turbulente Tage zurück. Wegen des Wetters in London konnten noch nicht annähernd alle Erstrundenmatches zu Ende gespielt werden. Doch auch so gab es schon einige Geschichten. Serena Williams musste ihr Match gegen Aliaksandra Sasnovich schon im siebten Spiel aufgeben. Sie rutschte auf dem Rasen weg und konnte nicht weiter machen. Ähnlich war es nur kurze Zeit zuvor schon Adrian Mannarino ergangen. Der Franzose hatte sich durch eine gute Leistung in eine aussichtsreiche Position gegen Roger Federer manövriert. Doch beim Stand von 2:1 Sätzen und 2:4 rutschte Mannarino weg und verletzte sich am Knie. Tsitsipas und Kvitova schon raus Schon am gestrigen Tag hatte es einige prominiente Namen erwischt. So schieden unter anderem Petra Kvitova und Stefanos Tsitsipas aus. Andy Murray hingegen bestritt erstmals seit vier Jahren wieder ein Einzelmatch in Wimbledon und gewann da
-
Djokovic und die Suche nach den weiteren Favoriten
25/06/2021 Duración: 58minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosung zum Wimbledon Turnier. Selten war das dritte Grand Slam Turnier wohl so offen wie in diesem Jahr. Djokovic großer Favorit Die eine große Ausnahme bildet dabei Novak Djokovic – der als klarer Favorit in die Herrenkonkurrenz geht. Seine Auslosung in der ersten Woche sollte dabei auch nicht mit zu vielen Steinen gesät sein. Immerhin könnte es im Viertelfinale gegen Andrey Rublev gehen. Im zweiten Viertel finden sich durchaus einige prominiente Namen: Stefanos Tsitsipas, Andy Murray, Roberto Bautista Agut und Denis Shapovalov, der gleich zum Auftakt auf Philipp Kohlschreiber trifft. Die untere Hälfte wird vom Queen‘s Sieger Matteo Berrettini angeführt. Er trifft zum Auftakt auf Guido Pella, den Wimbledon Viertelfinalisten von 2019. Auch in seinem Viertel finden sich Alexander Zverev, Halle Sieger Ugo Humbert, Nick Kyrgios, Felix Auger-Aliassime und Jo-Wilfried Tsonga. Das vierte Viertel wird von zwei sehr prominenten Namen überstra
-
Die Wimbledon-Vorbereitung im Fokus
20/06/2021 Duración: 01h14minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten Update von der (kurzen) Rasensaison in 2021. Humbert und Berrettini siegreich Andreas und Philipp beginnen beim Turnier in Halle, wo sich unter all den hochkarätigen Namen am Ende Ugo Humbert durchsetzen konnte. Der 22-jährige Franzose konnte den dritten – und bisher größten – Titel seiner Karriere gewinnen. Im Finale stand ihm dabei der Spezialist für 500er Turniere, Andrey Rublev, gegenüber. Zu den großen Namen, die es schon früh in der westfälischen Provinz erwischte, gehören Alexander Zverev, Daniil Medvedev und Roger Federer. Nicht nur sprechen Andreas und Philipp über die Resultate. Dank des Pressezugangs von Andreas gibt es auch einige Pressekonferenzausschnitte zu hören, so unter anderem von Federer, Jan-Lennard Struff und Kevin Krawietz. Dieser konnte übrigens mit seinem Doppelpartner Horia Tecau die Doppelkonkurrenz in Halle gewinnen. Im Queen’s Club in London konnte sich Matteo Berrettini durchsetzen. Der aufschlagsgewa
-
Der nächste Meilenstein von Novak Djokovic
13/06/2021 Duración: 35minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom fünfzehnten und letzten Tag der French Open. Es stand das Finale der Herren an. Djokovic mit "rope-a-dope"? Am Ende gewann Novak Djokovic und mit dem fängt natürlich auch die Sendung an. Schließlich hat der Sieg vom Sonntag durchaus historische Implikationen. Denn Djokovic ist nun bis auf einen Titel an Rafael Nadal und Roger Federer herangekommen, die beide bei 20 Grand Slam Titeln stehen. So wird Djokovic schon in Wimbledon die Chance bekommen mit den anderen beiden Spielern in den ‚Big 3‘ gleichzuziehen. Bei den US Open könnte er in der Theorie sogar zum alleinigen Rekordhalter werden. Auch der Grand Slam ist erstaunlicherweise noch möglich in diesem Jahr. Nach der Einordnung begeben sich Andreas und Philipp in die Analyse der einzelnen Sätze. Schon den ersten Durchgang hätte Djokovic gewinnen können. Doch am Ende schaffte er es nicht den ersten Satz durchzubringen, obwohl er schon mit 6:5 und Break führte. Im zweiten Satz g
-
Krejcikovas emotionaler Grand-Slam-Sieg
12/06/2021 Duración: 40minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom vierzehnten Tag der French Open. Es stand das Finale der Damen an. Am Ende konnte Barbora Krejcikova die Trophäe mitnehmen. Eine der größeren Grand-Slam-Überraschungen der letzten Jahre, war Krejcikova doch nur mit der Erfahrung von vier Grand-Slam-Hauptfeldteilnahmen ins Turnier gegangen. Sie setzte sich mit 6:1 2:6 6:4 gegen Anastasia Pavlyuchenkova durch, die hier ihr 52. Grand Slam Turnier bestritt und ebenfalls zum ersten Mal das Finale erreicht hatte. Es waren vor allem Kleinigkeiten, die den Unterschied machten. Während Pavlyuchenkova auf Power setzte, war Krejcikova vor allem darum bemüht das Spiel zu variieren. Mit dem Slice verteidigte sie auf der Vorhand, mit der Rückhand fand sie immer wieder spektakuläre Winkel. Auch mit dem Return leistete sie heute gute Arbeit. Andreas und Philipp sprechen über die Bedeutung des Sieges. Geht da noch mehr für die frischgebackene Grand Slam Siegerin? Wie ist der Erfolg einzuordne
-
Krejcikova und Pavlyuchenkova im Finale - Der Start vom Hawkeye?
11/06/2021 Duración: 29minAnastasia Pavlyuchenkova und Barbora Krejcikova stehen im Finale der French Open. Die Diskussionen über das Hawkeye haben noch mal an Geschwindigkeit aufgenommen. Es waren zwei sehr unterschiedliche Halbfinals, die wir gesehen haben bei den Frauen. Ina Kast vom NDR ist heute bei Andreas zu Gast und nimmt die Matches auseinander. Anastasia Pavlyuchenkova hatte 2006 schon die Juniorinnen-Wettbewerbe aufgemischt, aber danach nie zu 100% ihr Potential auf der großen Tour entfalten können. Ja, sie hatte auch größere Turniere gewonnen, aber bei Grand Slams war sie nie über das Viertelfinale hinausgekommen. Das änderte sich in diesem Turnier. Im Halbfinale gegen Tamara Zidansek war sie die bessere, weil auch sicherere Spielerin, die Zidansek nie ihre Stärken entfalten ließ. Pavluchenkova trifft im Halbfinale auf Barbora Krejcikova. Die spielte gegen Maria Sakkari ihr 17. Match in 18 Tagen. Sie steht mit Katerina Siniakova auch im Halbfinale des Doppel-Wettbewerbs und auch gegen Sakkari sah es zwischendurch so aus,
-
Gipfeltreffen Nadal - Djokovic
09/06/2021 Duración: 43minRafael Nadal und Novak Djokovic stehen sich nach dem Finale in Roland Garros auch 2021 gegenüber. Dieses Mal im Halbfinale. Bei den Frauen werden wir eine neue Grand-Slam-Siegerin erleben, nachdem mit Iga Swiatek die Titelverteidigerin ausgeschieden ist. Mehr noch: Keine der vier Halbfinalistinnen stand bislang in einem Grand-Slam-Halbfinale. Andreas hat sich heute Lukas Zahrer vom Standard in Österreich in den Podcast eingeladen. Krejcikova kämpft sich durch Sie beginnen mit den beiden Frauenmatches. Dort traf im ersten Match Barbora Krejcikova auf die 17-jährige Coco Gauff. Gauff hatte im ersten Satz alles im Griff, servierte gut und brachte ihre Rückhand auch immer gewinnbringend ein. Doch Krejcikova kämpfte sich ins Match, wehrte im ersten Satz sechs Satzbälle ab und konnte noch im Tiebreak gewinnen. Der zweite Satz ging dann ganz schnell an die Tschechin, die sogar noch die Möglichkeit hat, sowohl Einzel als auch Doppel zu gewinnen. Iga Swiatek hatte einen schweren Tag gegen Maria Sakkari. Ihre Vorhand
-
Zverev im Halbfinale - Dramatik im Frauen-Einzel
08/06/2021 Duración: 40minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom zehnten Tag der French Open 2021. Am Dienstag standen die ersten Viertelfinals auf dem Plan. Andreas und Philipp gehen Match für Match durch die Ergebnisse. Hochklassiges Drama bei den Frauen Am Mittag konnte Tamara Zidansek ins Halbfinale einziehen. Sie besiegte Paola Badosa mit 8:6 im dritten Satz. Am Ende machten nur ganz wenige Punkte den Unterschied. Während Zidansek mit der Vorhand die entscheidenden Ballwechsel gewinnen konnte, unterliefen Badosa zum Ende hin ein paar unerzwungene Fehler. Beide Spielerinnen hatten schon in den letzten Runden lange und spektakuläre Matches gespielt, so hatte Zidansek in der ersten Runde gegen Bianca Andreescu gewonnen. Nun trifft Zidansek am Donnerstag auf Anastasia Pavlyuchenkova. Die konnte am Dienstag ein ebenfalls sehr enges Match gegen Elena Rybakina gewinnen. Hier fiel die Entscheidung mit 9:7 im dritten Satz, wieder machte nur eine Handvoll Punkte den Unterschied. Pavlyuchenkova ko
-
Federer zieht zurück - Pure Schönheit Doppel
06/06/2021 Duración: 42minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom achten Tag der French Open 2021. Die Sendung beginnt damit, dass Andreas argumentiert, warum ein Match aus der Damen-Doppel-Konkurrenz dieses Mal das Match des Tages ist. Rybakina besiegt Serena Danach widmen sich Andreas und Philipp den Einzelwettbewerben, wo heute die ersten acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Viertelfinals ermittelt wurden. Bei den Damen hat sich dabei die untere Hälfte komplett geöffnet. Weder Paula Badosa, noch Tamara Zidansek, Anastasia Pavlyuchenkova oder Elena Rybakina haben schon Mal ein Grand-Slam-Halbfinale - geschweige denn ein Finale - erreicht. Nun konkurrieren diese vier Damen um eben dieses Vorhaben. Badosa konnte sich am Sonntag gegen die Finalistin von vor zwei Jahren, Marketa Vondrousova, durchsetzen. Zidansek gewann in zwei Sätzen gegen Sorona Cirsta. Die beiden Überraschungen gelangen allerdings Pavlyuchenkova und Rybakina. Pavlyuchenkova gewann nach verlorenem erstem Satz noch recht s
-
"Veteranensieg" von Jan-Lennard Struff
05/06/2021 Duración: 41minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom siebten Tag der French Open 2021. Sakkari setzt sich im Krimi durch Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Maria Sakkari gegen Elise Mertens. Bei den beiden war am Samstagnachmittag durchaus einiges los. Am Ende setzte sich Sakkari in einem richtig engen Match im dritten Satz durch. Für die Griechin geht es nun gegen Sofia Kenin. Für Sakkari die Chance, sich zum ersten Mal für ein Grand Slam Viertelfinale zu qualifizieren. Kenin zeigte bei ihrem Sieg gegen Jessica Pegula abermals Nehmerinnenqualitäten. Zwei weitere gesetzte Spielerinnen erwischte es in der oberen Hälfte. Elina Svitolina verlor klar gegen Barbora Krejcikova. Und Sloane Stephens gewann in zwei Sätzen gegen Karolina Muchova. Für Krejcikova und Stephens geht es nun in der nächsten Runde gegeneinander. Ebenfalls für das Achtelfinale qualifizierten sich Ons Jabeur und Coco Gauff. Die profitierte dabei von der Aufgabe Jennifer Bradys. Komplettiert wird die Rund
-
Kohlschreiber dreht die Zeit zurück
03/06/2021 Duración: 47minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom fünften Tag der French Open 2021. Andreas und Philipp beginnen mit dem Überraschungssieg von Philipp Kohlschreiber gegen Aslan Karatsev. Kaum jemand hat in diesem Jahr bessere Form gezeigt als der Russe. Doch am Ende traf er in Kohlschreiber nicht nur auf den erfahreneren Spieler, sondern vor allem auch auf den Effektiveren. Für Kohlschreiber war der Sieg sicherlich einer der größten Erfolge der letzten Jahre. Struff souverän, Koepfer druckvoll Auch Jan-Lennard Struff und Dominik Koepfer konnten am Donnerstag Siege vermelden. Für Koepfer geht es nun in der nächsten Runde gegen Roger Federer. Der musste sich gegen Marin Cilic durchaus strecken, konnte sich aber doch in vier Sätzen durchsetzen. Sein Tagwerk ohne großes Aufheben konnte Novak Djokovic verrichten. Donnerstag war der Tag der Italiener in Paris. Neben Jannik Sinner und Matteo Berrettini konnten auch Marco Cecchinato und Lorenzo Musetti in die dritte Runde in Paris ein
-
Die kleine Sternstunde von Jan-Lennard Struff
01/06/2021 Duración: 31minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom dritten Tag der French Open 2021. Andreas und Philipp beginnen mit dem Überraschungssieg von Jan-Lennard Struff gegen Andrey Rublev. Zum ersten Mal in seiner Karriere gewann Struff am Dienstag gegen einen Top 10 Spieler über drei Gewinnsätze. Dabei konnte Struff vor allem in den engen Situationen immer wieder erfolgreich angreifen. Für Struff geht es nun gegen Facundo Bagnis. In den darauffolgenden Runden könnten Gegner wie Diego Schwartzman oder Aslan Karatsev warten, die beide am Mittwoch klar gewinnen konnten. Nadal im 3. Satz gefordert Auch Rafael Nadal setzte sich am Dienstag durch, kam dabei im dritten Satz seines Dreisatzsieges jedoch durchaus ins Straucheln. Gegner Alexei Popyrin konnte seine Satzbälle allerdings nicht nutzen. Zu den Siegern am Dienstag gehörte auch Philipp Kohlschreiber, der sich in vier Sätzen gegen Fernando Verdasco durchsetzen konnte. Einen Außenseiterstatus in Paris nimmt Matteo Berrettini ein, der
-
Osaka zieht die Konsequenzen
31/05/2021 Duración: 40minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom zweiten Tag der French Open 2021. Andreas und Philipp beginnen mit der Absage von Naomi Osaka. Die hat sich nach dem Pressekonferenzboykott und der darauffolgenden Reaktion der Grand Slam Turniere dazu entschlossen, nicht weiter bei den French Open anzutreten. Ihre Zweitrundengegnerin Ana Bogdan zieht damit kampflos in die dritte Runde ein. Andreescu verliert Marathon-Match Auch auf den Plätzen war heute einiges los. So verlor Bianca Andreescu in einem langen, wechselhaften Mach gegen Tamara Zidansek. Titelverteidigerin Iga Swiatek hingegen zog in zwei Sätzen in die nächste Runde ein. Ein frühes Ende gab es für die Halbfinalistin aus dem letzten Jahr. Denn Nadia Podoroska verlor gegen eine gerade im ersten Satz sehr gut aufspielende Belinda Bencic mit 0:6 3:6. Auch die Halbfinalistin von vor zwei Jahren Johanna Konta verlor dieses Mal schon in der Auftaktrunde. Für sie kam das Aus gegen Sorona Cirstea. Auch für Laura Siegemund
-
Ratloser Thiem - Schweigende Osaka
30/05/2021 Duración: 39minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Daily vom ersten Tag der French Open 2021. Die größte Geschichte (auf dem Platz) trug sich am Nachmittag zu. Denn da verlor Dominic Thiem in fünf Sätzen gegen Pablo Andujar. Der Spanier galt einst als Talent auf dem Sand, konnte sich jedoch vor allem auf Grund von Verletzungen nie richtig etablieren. Nun gelang ihm im Alter von 35 Jahren der vielleicht größte Sieg seiner Karriere. Thiem seinerseits tat sich auch in diesem Match schwer, verlor im Laufe der Partie immer mehr die spielerische Orientierung. Auch bei Alexander Zverev sah es zwischendrin so aus, als wenn er wackeln könnte. Doch am Ende setzte sich Zverev in fünf Sätzen gegen Oscar Otte durch. So erwischte es bei den Gesetzten nur einen weiteren Spieler am Sonntag: Dan Evans. Der verlor in vier Sätzen gegen Miomir Kecmanovic. Karen Khachanov, Roberto Bautsista Agut und Fabio Fognini konnten sich hingegen durchsetzen. Osaka drohen Konsequenzen Bei den Damen bleibt weiterhin Nao
-
Das Turnier der Möglichkeiten?
27/05/2021 Duración: 01h11minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau zu den French Open 2021. Djokovic und Nadal und Federer in einer Hälfte Andreas und Philipp beginnen bei den Herren . Hier gab es vor allem eine große Frage zu beantworten: Würden Rafael Nadal und Novak Djokovic in einer Hälfte landen? Die Antwort ist ja. So kann es schon im Halbfinale zum Aufeinandertreffen der beiden besten Sandplatzspieler des letzten Jahrzehntes kommen. Auch Roger Federer ist in der oberen Hälfte gelandet und könnte dabei – zumindest in der Theorie – im Viertelfinale auf Djokovic treffen. Davon ab wird sich Djokovic wohl nicht über seine Auslosung beschweren, der Weltranglistenerste sollte eigentlich sicher durch die ersten Runden kommen. Auch Nadal hat vor dem Halbfinale keine riesigen Brocken in der Auslosung, auch wenn ein mögliches Achtelfinale gegen Jannik Sinner durchaus eine Herausforderung wäre. Selbiges gälte für ein Viertelfinale gegen Andrey Rublev. Zverevs große Chance? In der unteren H
-
Zverevs Liebe zu Madrid
10/05/2021 Duración: 01h06minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Resultaten aus Madrid und den News der letzten beiden Wochen. Sabalenka nimmt Revanche Andreas und Philipp beginnen in der spanischen Hauptstadt, wo es bei den Damen zur Wiederholung des Finales von Stuttgart kam. Doch dieses Mal mit dem besseren Ende für Aryna Sabalenka. Die Weißrussin konnte dabei ihren 10. Titel auf der WTA-Tour gewinnen. Für die Finalverliererin Ash Barty blieb eine Untermauerung ihrer Position an der Weltranglistenspitze. Paula Badosa konnte bei ihrem Heimturnier das Halbfinale erreichen, genauso wie Anastasia Pavyluchenkova, die ja immer für einen Überraschungslauf gut ist. Für Naomi Osaka und Simona Halep gab es frühe Niederlagen. Osaka verlor gegen Karolina Muchova, die erstmals seit ihrem Halbfinale bei den Australian Open wieder richtig aufhorchen ließ. Halep verlor ziemlich überraschend im Achtelfinale gegen Elise Mertens, obwohl sie nach gewonnenem erstem Satz sowohl im zweiten als auch im dritten Durchgang mi
-
Dominic Thiem, der große Unbekannte
03/05/2021 Duración: 32minDominic Thiem wird nach längerer Pause und Motivations- sowie Verletzungsproblemen in den letzten Wochen in Madrid sein Comeback geben. Grund genug für eine kleine Sonderfolge von Chip & Charge, dieses Mal mit Lukas Zahrer vom Standard in Österreich. In den letzten Wochen hatte es diverse Schlagzeilen über und von Dominic Thiem gegeben. Dem Standard hatte er vor zwei Wochen ein bemerkenswert offenes Interview gegeben, in dem er darüber gesprochen hatte, dass er in den letzten Monaten mit einem Motivationsloch zu kämpfen hatte, dass sich nach den Australian Open aufgetan hatte. In Dubai war er noch in der ersten Runde angetreten, hatte dort aber gegen Lloyd Harris verloren. Seitdem war nicht viel von ihm zu hören gewesen. In Belgrad, wo er eigentlich spielen wollte, fehlte er wegen einer Knieverletzung. Nun sprach er also. Und Andreas spricht mit Lukas Zahrer über dessen Interview und allem, was momentan bei Thiem drumrum läuft. Es gibt noch einige Nebenkriegsschauplätze, auf denen sich Thiem und dessen
-
Barty und Nadal dominieren die Sand-Woche
25/04/2021 Duración: 47minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal in kompakter Form zu den größten Turnieren der letzten Woche. Andreas und Philipp beginnen mit dem Turnier in Stuttgart. Hier fand sich – wie gewohnt – ein beträchtlicher Teil der Elite des Damentennis ein. Am Ende setzte sich die Weltranglistenerste Ash Barty durch. Sie gewann im Finale gegen Aryna Sabalenka. Barty hatte nicht nur im Endspiel, sondern auch in den Runden zuvor, die ein oder andere Klippe umschiffen müssen. Doch am Ende stand der zweite Karrieretitel auf dem Sand. Gegnerin Sabalenka hatte vor allem im Halbfinale überzeugen können. Hier hatte sie ganz klar gegen Simona Halep gewonnen. Nadal kommt in Schwung Bei den Herren traf im Turnier von Barcelona der beste Sandplatzspieler aller Zeiten auf einen seiner größten Herausforderer in diesem Jahr. Dabei tat sich Rafael Nadal auf in Barcelona zwischendrin arg schwer. So verlor er klare Sätze gegen Ilya Ivashka und Kei Nishikori. Doch trotzdem sollte man sich wohl nicht allzu große So