Sinopsis
wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Episodios
-
Ein halbwegs normaler Tag 1
08/02/2021 Duración: 44minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ersten „ Daily Down Under“ von den Australian Open 2021. Zuerst schauen Andreas und Philipp zu den Damen. Dort kehrte Bianca Andreescu nach mehr als einem Jahr zurück wie es nur Bianca Andreescu kann – mit einem engen Sieg in drei Sätzen. Andreescu besiegte Mihaela Buzarnescu und musste dabei gerade im dritten Satz die ein oder andere dramatische Situation überstehen. Insgesamt war es nicht der Tag der großen Überraschungen bei den Australian Open. Zu den prominenteren Verliererinnen gehörte dabei allerdings Angelique Kerber. Sie legte einen kompletten Fehlstart gegen Bernada Pera hin und als sie Mitte des zweiten Satzes ins Match zurückgefunden hatte, war es schon zu spät. Andreas und Philipp hören in die Pressekonferenz von Kerber, genauso wie in jene von Andrea Petkovic, die in drei Sätzen gegen Ons Jabeur verlor. Ganz klar gewann Serena Williams gegen Laura Siegemund, auch Simona Halep und die French Open Siegerin Iga Swiatek konnt
-
Nachtwache: Albtraumstart für DTB-Damen
08/02/2021 Duración: 06minHerzlich Willkommen zur Nachtwache, dem kleinen Roundup zu den Dingen, die im Melbourne Park passiert sind, während ihr schlieft. Heute wohl eher: Die Dinge, die passiert sind, während viele von euch den Super Bowl geschaut haben. Die Bilanz der deutschen Frauen fiel ernüchternd aus, alle drei angetretenen Spielerinnen sind in der ersten Runde ausgeschieden. Mit Gael Monfils hat es schon einen prominenten Spieler im Herrenfeld erwischt, ein Held aus dem letzten Jahr ist auch bereits raus. Angelique Kerber und Laura Siegemund betraten fast parallel die Margaret Court Arena bzw. die Rod Laver Arena zu ihren Erstrundenmatches. Dabei hatte Siegemund die „Ehre“, das Turnier von Serena Williams zu eröffnen. Williams, die in einem von der verstorbenen Sprinterin Florence Griffith Joyner inspirierten Dress auf den Platz trat, versucht es auch bei diesem Turnier, den 24. Grand-Slam-Titel in ihrer Karriere zu feiern. In der letzten Woche hatte Serena vor ihrem Halbfinale als Vorsichtsmaßnahme das Spiel gegen Ash Ba
-
Die Draws sind offen!
05/02/2021 Duración: 01h30sWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge– der Auslosungsvorschau zu den Australian Open 2021. Mit einem Tag Verspätung sind die Tableaus zum ersten Grand Slam Turnier des Jahres veröffentlicht worden und wie gewohnt blicken Andreas und Philipp auf die (möglichen) Partien. Wer die Auslosungen parallel zum Anhören verfolgen möchte, der klicke hier. 30 potentielle Siegerinnen Das Damentableu wird von Ash Barty angeführt. Die formstarke Ekaterina Alexandrova ist wohl nicht die ideale mögliche Drittrundengegnerin. Doch ansonsten ist Bartys Teil der Auslosung machbar. Im Viertelfinale könnte sie auf Karolina Pliskova treffen. Das zweite Viertel wird von der Titelverteidigerin Sofia Kenin angeführt. Hier finden sich allerdings auch andere formstarke Spielerinnen wie Victoria Azarenka, Maria Sakkari oder Elina Svitolina. Im dritten Viertel sollte es den ersten Auftritt von Bianca Andreescu seit 15 Monaten geben. Sie könnte es schon früh mit Venus Williams zu tun bekommen. Auch Angelique Kerber und Naomi
-
Nachtwache: Angelique Kerber vorm Quarantäne-Turnier
02/02/2021 Duración: 06minHerzlich Willkommen zur ersten Nachtwache von Chip & Charge zum Tennis-Sommer in Australien. Während der Australian Open bekommt ihr jeden Morgen gegen 7 Uhr einen Überblick über all das, was passierte, während ihr schlieft. In der heutigen Nachtwache geht es um Angelique Kerber und das österreichische ATPCup-Team, das in der Nacht ihren ersten Auftritt hatte. Doch wir beginnen mit Angelique Kerber. Die hat vor mehr als vier Monaten ihr letztes Match bestritten, Bei den French Open in Paris unterlag sie damals Kaja Juvan in zwei Sätzen. Seitdem hatte man nicht viel von ihr gehört. Sie bereitete sich in aller Ruhe auf die neue Saison vor. Die ersten Eindrücke, die man bekam, waren gut. Kerber selbst berichtete von einer guten Vorbereitung. Doch die wurde empfindlich gestört. Kerber saß in einem der Flieger nach Melbourne, in denen sich Personen befanden, die bei ihrer Ankunft in Australien positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Also mussten die anderen Passagiere auf diesem Flug alle in harte Quara
-
Der australische Tennissommer beginnt
01/02/2021 Duración: 47minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal kurz vor dem richtigen Beginn des Australischen Sommers. Den hatten die Veranstalter der Australian Open auf die Verschiebung der gewohnten Terminlage ausgerufen. Murray nicht in Melbourne dabei Andreas und Philipp beginnen mit den Nachrichten vor den Australian Open. Was hat sich ergeben in den letzten zwei Wochen? Zu den positiv Getesteten gehörte auch die Spielerin Paula Badosa. Andy Murray hat die Australian Open mittlerweile endgültig abgesagt. Er wird stattdessen einen Challenger Event in Italien spielen. Quarantäne-Turnier neu hinzugekommen Im Anschluss blicken Andreas und Philipp auf die Auslosungen der in der kommenden Woche stattfindenden Turniere. Bei den Damen stehen mittlerweile drei Events auf dem Programm. Neben den schon ursprünglich anvisierten zwei 500er Turnieren ist ein Drittes hinzugekommen. Dieses wird exklusiv für jene Spielerinnen veranstalten, die die letzten beiden Wochen im harten Lockdown gesessen haben. Dazu gehören u
-
Hopp Schwyz, Simon Häring?
25/01/2021 Duración: 51minHerzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. Heute mit einem Blick in die Schweiz mit Simon Häring, Journalist bei der Aargauer Zeitung. Roger Federer war ein wenig das Thema der letzten Wochen. Nicht nur aufgrund seiner Business-Entscheidungen, sondern auch sportlich. Die Nachricht, dass Federer nicht würde bei den Australian Open antreten können, war für wenige überraschend, für viele aber traurig. Und so sprechen auch Andreas und Simon natürlich über Federer und sein Nichtantreten. Stan Wawrinka wird bei den Australian Open aber dabei sein. Wie gut, wissen wir derzeit nicht. Der Glaube, dass Wawrinka aber noch mal einen Slam gewinnen könnte, ist Simon etwas abhanden gekommen. Im zweiten Teil sprechen die beiden noch über Schweizer Highlights aus der Historie der Australian Open. Der Sieg von Roger Federer 2017 nach halbjähriger Verletzungspause war natürlich auch Gesprächsthema. Genauso wie die beiden Tennisbrocken zwischen Novak Djokovic und Stan Wawrinka 201
-
Tu Felix Austria, Lukas Zahrer?
25/01/2021 Duración: 41minHerzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de. Heute mit einem Blick nach Österreich mit Lukas Zahrer, Journalist beim Standard. Dominic Thiem hatte 2020 sein bisher bestes Jahr. Und es fing mit den Australian Open an. Der Lauf ins Finale ist das, worüber man heute noch spricht. Nicht die Differenzen, die es in den ersten Runden mit seinem damaligen Coach Thomas Muster gegeben hatte. Das Jahr wurde auch nach der Pandemie nicht schlechter für den Weltranglistendritten. Der Sieg bei den US Open gegen Alexander Zverev, der Finaleinzug bei den ATP Finals. Das Jahr war vielleicht auch nur ein Vorbote für das, was 2021 ff. folgen könnte. Natürlich dreht sich das Gespräch von Andreas und Lukas rund um die Vorbereitung von Dominic Thiem auf die Australian Open. Allerdings sprechen die beiden auch über den ATP Cup inkl. der Mitspieler von Thiem, nämlich Philipp Oswald, Dennis Novak und Tristan-Samuel Weissborn. Im zweiten Teil werfen die beiden einen Blick zurück auf verga
-
Turnierorganisation in Zeiten einer Pandemie
21/01/2021 Duración: 31minWillkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de - Heute mit einem Update zu den Cologne Open, die ab dem 15. Mai in Köln stattfinden sollen. Mitte November hatte Andreas schon mal mit Oliver Müller, dem Turnierdirektor der Cologne Open gesprochen. Damals ging es um die ersten Schritte des Turniers und was passiert war, seitdem die Organisatoren die Lizenz für ein WTA-Turnier erworben haben. Seitdem sind acht Wochen vergangen. Acht Wochen, in denen die Nachrichtenlage auf dieser Welt nicht besser geworden ist. Nach wie vor sind viele Unsicherheiten da und die Situation rund um die Bekämpfung des Corona-Virus immer noch wacklig. In Zusammenarbeit mit den Cologne Open werden wir bei Chip & Charge jetzt regelmäßig von den Vorbereitungen des WTA250-Turniers berichten. Bis zum ersten Ballwechsel im Mai wollen wir damit einen Einblick bekommen, was dahinter steckt, ein WTA-Turnier quasi vom weißen Blatt Papier bis zum Startschuss zu organisieren. Den Anfang macht der Turnierdi
-
Das Australien-Abenteuer startet wacklig
18/01/2021 Duración: 01h18minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten Resultaten des Jahres. Doch bevor Andreas und Philipp beleuchten, was bei den ATP und WTA Turnieren in Delray Beach, Antalya und Abu Dhabi passierte, blicken sie erst einmal in Richtung Melbourne. Quarantäne-Ärger Dort sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Australian Open mittlerweile in der Quarantäne angekommen. Für die einen beginnt damit eine Periode in der sie nur fünf Stunden am Tag zum Training aus dem Hotelzimmer dürfen. Viele der Spielerinnen und Spieler müssen hingegen sogar eine richtige Hotelquarantäne durchmachen. Denn auf einigen der Flüge, die die Spielenden nach Melbourne brachten, gab es positive Tests. Auch sonst halten die Australian Open einige Neuigkeiten bereit, inklusive der Liste an Spielerinnen und Spieler, die sich für das Hauptfeld qualifiziert haben. Sabalenka in Topform In der letzten Woche gab es zudem die ersten Siegerinnen und Sieger auf der Tour zu vermelden. In Abu Dhabi konnte Aryna Sabalenk
-
Das Jahr der Unbekannten steht bevor
04/01/2021 Duración: 01h13minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – der ersten im Jahr 2021. Es dauert noch ein paar Tage, dann geht die Saison im Tennis los, wenn natürlich auch unter ungewöhnlichen Umständen. Sam Querrey kommt glimpflich davon Andreas und Philipp beginnen diese News-lastige Folge mit der Verkündung des Strafmaßes für Sam Querrey. Der Amerikaner war samt seiner Frau und seinem Kind trotz eines positiven Corona Tests vom ATP Turnier in St Petersburg abgereist. Der Fall hatte für Aufsehen gesorgt, doch Querrey muss lediglich 20.000 Dollar zahlen. Eine andere Neuigkeit, die wesentlich mehr Fans betrifft, ist jene, dass die WTA und ATP Scoring App nicht im neuen Jahr fortgesetzt wird. Andreas und Philipp besprechen, wie es dazu kommen konnte und welche Alternativen es gibt. In den letzten Tagen ist auch der Kalender für die ersten Wochen der ATP und WTA Saison bekannt gegeben worden. Andreas und Philipp gehen durch die Absagen, jene Turniere die neu hinzugekommen und sind jene die einen anderen Platz im Kalen
-
Zwischenruf: Julia Görges
29/12/2020 Duración: 01h02minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Rückblick auf die Karriere von Julia Görges. Andreas und Philipp hatten schon in der Vergangenheit einige solcher Spielerinnen- und Spieler-Portraits gebracht, zum Beispiel von Gustavo Kuerten, Andre Agassi oder Lindsay Davenport und Kim Clijsters. Nun also die Karriere von Julia Görges. Frühes Highlight in Stuttgart Görges hatte keine glorreiche Juniorinnen-Karriere, schaffte dafür aber schon recht früh den Sprung ins Profi-Tennis. Die ersten Jahre als Spielerin waren dabei eine Progression: Meist ging es stet aufwärts. Der erste große Höhepunkt war der Sieg beim Porsche Grand Prix in Stuttgart im Jahr 2011. Vielen sind wohl noch die Bilder des jubelnden Vaters von Görges in Erinnerung nachdem seine Tochter das Finale gegen Caroline Wozniacki gewonnen hatte. In den folgenden beiden Jahren konnte sich Görges als Top 20 Spielerin etablieren. Danach ging es für Görges allerdings graduell nach unten in der Weltrangliste. Erst zum Ende der
-
Christopher Goer: Tennistraining für Kinder
18/12/2020 Duración: 31minHerzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit einem Special. Andreas führte ein Interview zu Tennistraining für Kinder. Christopher Goer ist Pädagoge von der Pike an. Er studierte erst in Köln, wurde dann Laherer und hat sich dann entschieden, das Lehramt gegen die Selbständigkeit als Kinder- und Jugendcoach einzutauschen. Dazu leitet er seit 2003 eine von ihm gegründete Tennisschule. Christopher hat ein Buch geschrieben: "Tennistraining für Kinder", erschienen im Bezzenberger-Verlag. In diesem Buch beschreibt er, unterlegt mit vielen Illustrationen und Bildern, wie ein Training für Kinder aussehen kann und wie man Kinder an den Sport Tennis bringen kann. Mit Andreas sprach Christopher über seinen Werdegang, auch als Tennisspieler. Dazu sprechen die beiden auch über das Buch, in dem erklärt wird, wie Erfolgserlebnisse gelingen können, ohne dass 1000x auf den Ball eingedroschen wird und wie Tennistraining für Kinder nachhaltig gelingen kann. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet
-
Was für ein Jahr!!
14/12/2020 Duración: 02h05minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Jahresrückblick für die Saison 2020. Obwohl weniger Tennis gespielt wurde, war natürlich trotzdem viel los. Was ist passiert? Andreas und Philipp beginnen mit ein paar Erinnerungen: Was ist eigentlich nochmal passiert während der letzten Monate? Welche besonderen, welche skurrilen Situationen gab es? Was ist überhaupt Anfang des Jahres passiert, bevor wir uns alle mit Corona beschäftigen und was während der Pandemie-Pause im Frühjahr und Sommer? Auch die letzten Monate in denen Tennis gespielt wurden, boten einige Besonderheiten. Die Rückschau auf die DTB-SpielerInnen Danach geht es in die Rückschau, begonnen mit dem Jahr der DTB-Damen. Nach dem Rücktritt von Julia Görges verbleiben lediglich zwei deutsche Damen in den Top 100. Eine davon ist natürlich Angelique Kerber, die andere Laura Siegemund. Während Kerber im vergangenen Jahr nur wenig spielte, konnte Siegemund abseits einer soliden Einzelsaison vor allem mit dem Doppel-Titel bei de
-
Viele Spekulationen um den Tennis-Jahresstart 2021
10/12/2020 Duración: 45minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem Überblick der Tennis Neuigkeiten aus den letzten zwei Wochen. Turnierplanspekulationen Das größte Thema ist der Spielplan der kommenden Saison. Zusammengefasst lässt sich sagen: Nichts genaues weiß man nicht. Andreas und Philipp probieren sich trotzdem an der Entwirrung. So wie es aussieht werden die Australian Open nicht wie gewohnt in der zweiten Januar Hälfte stattfinden, sondern vom 8. Februar bis zum 22. Februar 2021. Der Hauptgrund dafür ist, dass die teilenehmenden Spielerinnen und Spieler sowie ihre Entouragen erst Mitte Januar nach Australien einreisen dürfen. Dann gilt es eine zweiwöchige Quarantäne zu absolvieren. Während dieser Quarantäne dürfen die Spielenden ihr Zimmer nur für fünf Stunden am Tag verlassen. Auch die Anzahl der Trainingspartnerinnen und Trainingspartner ist limitiert. Laut Berichten werden die Qualifikationswettbewerbe zudem außerhalb von Australien stattfinden. Ob es in der Woche vor den Australian Open T
-
Medvedev besiegt die Big 3
23/11/2020 Duración: 29minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit dem letzten Blick zum Jahresendturnier der Herren. Dort konnte sich am Sonntag Daniil Medvedev in drei Sätzen gegen Dominic Thiem durchsetzen und so den größten Titel seiner Karriere gewinnen. Der Russe setzte sich mit 4:6 7:6 6:4 gegen den Weltranglisten-3. aus Österreich durch. Obwohl Medvedev etwas besser ins Match kam, war das erste Break seinem Gegner vorbehalten. Thiem servierte gut im ersten Satz, nutzte die Slice-Rückhand effektiv gegen Medvedev. Auch im zweiten Satz sah Thiem lange wie der bessere Spieler aus. Es wäre sicherlich keine Überraschung gewesen, hätte er das Match in zwei Sätzen nach Hause gebracht. Doch trotz einer 2:0 Führung im Tiebreak, sah Thiem für den Rest des Satzes nicht mehr viel Land. Auch im dritten Satz war Thiem permanent unter Druck. Die Ballwechsel wurden länger, Medvedev konnte eine seiner zahlreichen Breakchancen nutzen und brachte das Match letztlich mit 6:4 nach Hause. Damit besiegte Medvedev in diesem
-
Tu Felix Austria!
21/11/2020 Duración: 32minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit einem erneuten Blick auf die gerade laufenden ATP Finals in London. Das Finale beim letzten Turnier des Jahres steht. Dominic Thiem trifft auf Daniil Medvedev – eine Wiederholung also vom Halbfinale der US Open. Thiems Sieg gegen Djokovic Thiem hatte am Nachmittag gegen Novak Djokovic gewonnen – in einem Match, das zwar nicht durch epische Klasse überzeugen konnte, doch durchaus einen großen Spannungsbogen aufzog. Thiem gewann einen engen ersten Satz und hatte im Tiebreak des zweiten Satzes schon Matchbälle. Doch erst im Entscheidungsspiel des dritten Satzes konnte der US Open Sieger sich durchsetzen. Dabei war Thiem schlecht in den entscheidenden Tiebreak gestartet, lang mit 0:4 hinten, nur um diesen dann mit 7:5 zu gewinnen. Gerade weil Thiem Nerven zeigte und sich doch durchsetzte, stand am Ende wohl einer der bedeutsameren Siege seiner Karriere. Für Djokovic ging ein erstaunlich schräges Jahr mit einer kleinen Enttäuschung zu Ende. Medvede
-
Das Powerranking der ATP Finals
18/11/2020 Duración: 38minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Dieses Mal mit einem Blick auf die gerade laufenden ATP Finals in London. Mittlerweile sind zwei Spieltage absolviert beim Turnier der acht besten Herrenspieler des Jahres. Um sich eine Übersicht zu verschaffen, gehen Andreas und Philipp in Form eines Power Rankings durch die Leistungen aller acht Spieler. Schwartzman und Rublev "überfordert" Während Diego Schwartzman und Andrey Rublev noch kein Match haben gewinnen können, sind Dominic Thiem und Daniil Medvedev noch ohne Niederlage. Vor allem der bisherige Auftritt von Medvedev sticht ins Auge. Letztlich zwei sichere Siege konnte der Russe bisher eintüten, sowohl gegen Alexander Zverev wie auch gegen Novak Djokovic. Vor allem die Leistung gegen Djokovic war herausragend, von der Grundlinie war Medvedev der dominierende Spieler. Schon gegen Alexander Zverev hatte Medvedev in den Ballwechseln überzeugen können. Während Medvedev durch seinen Sieg schon im Halbfinale ist, spielen Djokovic und Zverev den zweiten
-
Von Köln über Paris nach London
16/11/2020 Duración: 01h24minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge. Die Sendung beginnt nicht wie gewohnt mit einer Ergebnisschau, sondern mit einem Interview, das Andreas mit dem Turnierdirektor der Cologne Open Oliver Müller geführt hat. Das WTA-Event wird ab dem nächsten Jahr in Köln stattfinden – in der Vorwoche zu den French Open. Andreas und Herr Müller sprechen über die Pläne für das Turnier, aber natürlich auch die besondere Corona-Situation und wie die kürzlichen Kommentare von Barbara Rittner zustande kamen, dass die WTA kein Turnier in Köln in diesem Herbst hätte veranstalten wollen. Sabalenkas exzellenter Jahresabschluss Nach dem Interview gehen Andreas und Philipp durch das Turniergeschehen der letzten beiden Wochen, angefangen mit dem WTA-Turnier in Linz. Dort konnte Aryna Sabalenka ihren guten Herbst fortsetzen, gewann das Finale gegen ihre Doppelpartnerin Elise Mertens. Auch die beiden Halbfinalistinnen Ekaterina Alexandrova und Barbora Krejcikova werden mit ihrer Woche in Linz zufrieden gewesen sein. Medvede
-
Wilder Herbst auf und abseits des Tennisplatzes
02/11/2020 Duración: 01h27minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer regulären Ausgabe und dem ausführlichen Rückblick auf die letzten Wochen. Andreas und Philipp beginnen die Sendung mit dem Rücktritt von Julia Görges. Die 32-Jährige hatte vorletzte Woche ihre sportliche Karriere beendet, mit einem Abschiedsbrief ans Tennis. Dabei kann sie auf eine erfolgreiche Zeit als Spielerin zurückschauen. Vor allem in den letzten Jahren als Görges ihren Weg zu finden schien. Rublev mit einem Karrierejahr Danach geht es mit den Turnieren der vergangenen Wochen weiter. Während es bei den Damen nur ein Turnier in Ostrava gab, waren die Möglichkeiten für die Herren ungleich größer. Hier glänzte vor allem Andrey Rublev, der sowohl in St Petersburg als auch in der letzten Woche in Wien gewann. Bei diesem 500er Turnier war die Besetzung exzellent gewesen. Unter anderem Novak Djokovic war angetreten. Auch wenn er im Viertelfinale ganz klar gegen Lorenzo Sonego verlor. Zverev und die Vorwürfe gegen ihn Zudem gab es in den
-
Rafael Nadal und die wilde 13
11/10/2020 Duración: 31minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem fünfzehnten und damit letzten Tag der French Open 2020. Am Sonntag stand das Herrenfinale in Roland Garros auf dem Programm und damit die Chance für beide Teilnehmer Historisches zu erreichen. Am Ende war es Rafael Nadal, der mit seinem dreizehnten French Open Titel in der ewigen Bestenliste mit Roger Federer gleichziehen konnte. Nadal dominiert früh Schon früh dominierte Nadal das Finale. Während Novak Djokovic Probleme mit dem Aufschlag hatte, konnte Nadal durch aggressives und doch fehlerfreies Tennis sich schnell einen Vorsprung erspielen. Djokovic bekam nicht genug erste Aufschläge rein und Nadal setzte seinen Gegner direkt vom Return her unter Druck. Zeitgleich konnte sich Djokovic nicht auf dieselbe Weise in den Ballwechseln etablieren wie es ihm sonst so oft gegen Nadal gelingt. So gingen die ersten beiden Sätze folgerichtig mit 6:0 und 6:2 an Nadal. Es dauerte bis zur Mitte des dritten Satzes bis Djokovic von einer kleinen Schwä