Sinopsis
wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Episodios
-
Nachtwache: Der alte Mann und das Mehr
18/01/2022 Duración: 06minHerzlich willkommen zur Nachtwache von Tag 2 der Australian Open 2022. Wie ihr es gewohnt seid, bringe ich euch in wenigen Minuten auf den aktuellen Stand, was in der Nacht in Melbourne passierte, während ihr schlieft. Heute wird in der unteren Hälfte sowohl bei Frauen als auch bei Männern gespielt. Zwei DTB-Profis waren als Erstes auf ihren Courts. Philipp Kohlschreiber und Jan-Lennard Struff. Kohlschreiber ist nach dem Turnier in Indian Wells im Oktober nicht mehr auf einem Court gesehen worden. Die Karriere klingt so langsam aus. Für die Australian Open war er auch nur fürs Hauptfeld gemeldet. Er profitierte dann vom Ausfall einiger Spieler vor ihm in der Weltrangliste und rückte so direkt ins Hauptfeld. Das Match gegen Marco Cecchinato war sein erstes auf australischem Boden 2022. Cecchinato ist alles, nur kein Spieler, der gerne auf Hartplätzen unterwegs ist. Seine Karrierebilanz auf Hartplatz: 33 Matches gewonnen, 75 verloren. Und so lief auch das Match. Kohlschreiber brachte die Bälle ins Spiel und
-
Nachtwache: Naomi Osakas erfolgreicher Start
17/01/2022 Duración: 06minHerzlich willkommen zur ersten Nachtwache von Chip & Charge hier auf meinsportpodcast.de. In den nächsten Tagen bekommt ihr gegen 7 Uhr morgens einen Überblick über das, was in der Nacht in Melbourne bei den Australian Open gelaufen ist. Dann könnt ihr beruhigt schlafen. Tag 1 stand noch unter dem Eindruck der Entscheidung des Bundesgerichts in Australien, dass Novak Djokovic das Land verlassen musste. Um 22:30 Uhr Ortszeit am Sonntag war die Maschine EK409 der Emirates Airlines abgehoben, zum Start der Matches in Melbourne war das Flugzeug etwa eine Stunde von Dubai entfernt. Wir werden in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten noch eine ganze Menge zu diesem Fall hören und sehen. Doch endlich, endlich wurde Tennis gespielt. Auf der Rod Laver Arena eröffnete Tatjana Maria das Geschehen aus deutscher Sicht. Sie ist nach der Geburt ihres zweiten Kindes erst Ende letzten Jahres auf die Tour zurückgekehrt. Ihre Erstrundengegnerin war Maria Sakkari, die hier in Melbourne an 5 gesetzt ist. Sakkari hat ein fa
-
Auf in spannende Australian Open!
14/01/2022 Duración: 01h04minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau zu den Australian Open 2022. Das Tableau der Herren steht natürlich unter dem Stern Novak Djokovic. Denn noch immer ist nicht endgültig geklärt, ob der Weltranglistenerste wirklich an den Australian Open teilnehmen wird. Zum Zeitpunkt der Aufnahme wurde das Visa Djokovics zum zweiten Mal annulliert. Djokovic fechtet die Entscheidung jedoch an. Auch abseits von Djokovic gibt es wohl zwei Favoriten auf den Titel: Daniil Medvedev und Alexander Zverev. Die Rollen sind natürlich nicht so klar verteilt wie noch zu den Zeiten als Djokovic, Andy Murray, Rafael Nadal und Roger Federer in trauter Eintracht dominierten. Trotzdem haben sich Zverev und Medvedev vom Feld abgesetzt. Auch wenn es sicherlich noch andere Titelkandidaten gibt: Stefanos Tsitsipas, Matteo Berrettini, die jungen Kanadier und natürlich Rafael Nadal. Der 20-malige Grand Slam Sieger findet sich im Viertel von Alexander Zverev. Beide sind in der oberen Hälfte
-
Furiose erste Tenniswoche - Djokovic bestimmt die News
09/01/2022 Duración: 01h13minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Resultaten der ersten Woche des Jahres 2022. Darüber hinaus sprechen Andreas und Philipp natürlich über die Causa Novak Djokovic. Novak Djokovic - Wissen wir Montag mehr? Der Weltranglistenerste befindet sich immer noch in Gewahrsam in Australien und wartet auf seinen Prozess am Montag, in dem (vorläufig) entschieden wird, ob er doch noch ein Visum für Australien erhält und damit an den Australian Open wird teilnehmen können. In den Fall vermischt sich so viel Sportliches, Politisches und Juristisches, dass es manchmal schwer ist den Überblick zu bewahren. Andreas und Philipp versuchen ihr Bestes ein bisschen Licht ins Dunkele zu bringen. Kanada gewinnt den ATP Cup Doch natürlich wurde in der letzten Woche auch Tennis gespielt. Bei den Herren stand der ATP Cup auf dem Programm, der dieses Mal vom Team aus Kanada gewonnen wurde. Die Kanadier schlugen dabei im Halbfinale Russland und gewannen im Endspiel gegen Spanien. Vorher hatten sich di
-
Die Causa Novak Djokovic
06/01/2022 Duración: 38minSeit 48 Stunden ist in der Tenniswelt die Hölle los. Novak Djokovic ist die Einreise nach Australien zum ersten Grand Slam des Jahres verwehrt worden. Andreas Thies und Ina Kast (NDR) haben die Szenerie in den letzten Tagen beobachtet und geben noch mal einen Überblick, was passiert ist. Am 04.01. brach europäischer Zeit am Vormittag die Hölle los. Novak Djokovic hatte auf Instagram bekannt gegeben, dass er sich auf den Weg nach Australien mache. Mit einer Ausnahmegenehmigung. Er wollte den Anlauf nehmen, zum zehnten Mal die Australian Open zu gewinnen. Nach diesem Instagram-Posting gab es aber eine ganze Menge Aufruhr. In Australien, in der Tenniswelt, aber vor allen Dingen bei den Behörden in Melbourne. Craig Tiley, der Chef von Tennis Australia, musste sich verantworten, der Ton wurde im Laufe des Tages schriller und bald gab es die ersten Gerüchte, dass Djokovic vielleicht nicht würde einreisen können. Und 24 Stunden später, nach der Landung Djokovics, wurde dies auch Realität. Ihm wurde die Einreise ver
-
Vor dem ATP Cup
31/12/2021 Duración: 08minDas war gefühlt die kürzeste Pause im Welttennis in den letzten Jahren. Am 5. 12. Wurde das Finale der Davis Cup Finals gespielt. Russland gewann gegen Kroatien mit 2-0. Exakt 27 Tage später, genu um 0 Uhr an Neujahr deutscher Zeit beginnt die neue Tennis-Saison mit dem ATP Cup, einem Wettbewerb, den es so seit 2020 gibt und der im 3. Jahr jetzt schon das dritte Format hat. In der Auftaktversion 2020 spielten noch 24 Mannschaften in zwei Wochen um den Titel. Letztes Jahr waren es wegen der Pandemie und des Lockdowns in Melbourne nur 12 Teams. In diesem Jahr wird der ATP Cup in Sydney ausgetragen und gibt 16 Ländermannschaften die Möglichkeit, den ersten großen Titel des Jahres 2022 zu holen. Darüberhinaus gibt es Spielpraxis für die beteiligten Teams, denn drei Matches sind in der Vorrunde garantiert. Die 16 Teams qualifizieren sich aufgrund der Weltranglistenposition ihres Spitzenspielers. Heute Morgen fand die Pressekonferenz des deutschen Teams statt. Alexander Zverev, der die Davis Cup Finals ausgelasse
-
Welch turbulente Tennis-Saison
16/12/2021 Duración: 02h09minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Rückblick auf die Tennis-Saison 2021 bei der WTA, der ATP und der ITF. Weißt du noch? Andreas und Philipp beginnen mit der Kategorie „Weißt du noch?“. An so manches aus diesem langen Jahr können sich vermutlich selbst die größten Fans kaum noch erinnern, geschweige denn Andreas und Philipp. Schließlich gab es in diesem Jahr ein Turnier mit zwei Siegerinnen, Philipp Kohlschreiber ließ bei einem Grand Slam so richtig die Muskeln spielen und Pablo Carreno-Busta gewann innerhalb von wenigen Tagen gegen Novak Djokovic und Daniil Medvedev. Sind die Big 3 Vergangenheit? Danach schauen Andreas und Philipp etwas genauer hin bei Herren und Damen. Ist die Zeit der Big 3 bei den Herren vorbei? Werden wir Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer nicht mehr zusammen an der Spitze sehen? Und hat sich wirklich schon eine neue Hackordnung ergeben oder ist der jetzige Zustand eher vorrübergehend? Bei den Damen gibt es die große Ausgeglichenheit. Doch
-
Russland gewinnt den Davis Cup - Das Neueste zu Peng Shuai
05/12/2021 Duración: 01h02minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem letzten großen Wettbewerb der Saison und Neuigkeiten in der Causa Peng Shuai. Das Neueste zu Peng Shuai Andreas und Philipp beginnen eben dort, nachdem die WTA unter der Woche bekannt gegeben hat, keines ihrer ursprünglich zehn anvisierten Turniere in China und Hongkong im Jahr 2022 stattfinden zu lassen. WTA-Boss Steve Simon hatte zwar schon Drohungen dahingehend gemacht, dass sich die WTA vorläufig aus China zurückziehen könnte, trotzdem wurde die Ankündigung mit Erstaunen registriert. Damit ist auch der Druck auf andere Sportorganisationen gewachsen, vor allem da ja schon in zwei Monaten Olympische Winterspiele in China stattfinden sollen. Russland gewinnt den Davis Cup Der letzte große Tennis-Event des Jahres fand in den letzten 11 Tagen in Innsbruck, Turin und Madrid statt. Am Ende konnte sich in diesem (mal wieder) leicht veränderten Davis Cup der Favorit aus Russland durchsetzen – also die Mannschaft mit der größten Dichte an Top-E
-
Der Fall Peng Shuai
28/11/2021 Duración: 22minWillkommen zu einer neuen Spezialausgabe von Chip & Charge, heute mit einem Interview rund um das Thema des Verschwindens von Peng Shuai, der ehemaligen Weltranglisten-Ersten im Doppel. Peng Shuai hatte am 2. November 2021 ein Posting auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo veröffentlicht, in dem sie Zhang Gaoli, ein ehemaliger hoher Funktionär der Kommunistischen Partei Chinas, des sexuellen Missbrauchs beschuldigt hatte. Dieses Posting wurde gelöscht und Peng seitdem nicht mehr gesehen. Erst vor kurzer Zeit tauchten Videos von Peng auf, die sie bei einem Restaurantbesuch und bei einem Jugend-Tennisturnier in Beijing zeigten. Frei sprechen durfte sie allerdings nicht. Ein Gespräch mit dem IOC-Präsidenten Thomas Bach hinterließ auch mehr Fragen als Antworten. Andreas hat mit Prof. Dr. Sandra Heep von der Hochschule Bremen über den Fall Peng Shuai gesprochen. Frau Prof. Dr. Heep lehrt Wirtschaft und Gesellschaft Chinas an der Hochschule und spricht mit Andreas darüber, wie dieser Fall politisch
-
Deutschland und Österreich vor den Davis Cup Finals
25/11/2021 Duración: 27minIn Innsbruck, Turin und Madrid sind an diesem Donnerstag die Davis Cup Finals gestartet. Halbfinale und Finale werden in Madrid ausgespielt, die Gruppenphase und ein Viertelfinale an allen drei Standorten. In Turin und Madrid kann sogar vor Zuschauenden gespielt werden, in Innsbruck macht das der österreichische Lockdown zunichte. Das Team des DTB und das österreichische Team sind in einer Gruppe und treffen dort auf einen der Mitfavoriten Serbien. Die treten nämlich mit dem Weltranglistenersten Novak Djokovic an, der dieses Team gleich mal eine Stufe besser macht. Andreas hat sich Lukas Zahrer vom Standard geschnappt und zusammen schauen sie auf die Tage in Innsbruck in der deutsch-österreichischen Gruppe voraus. Österreich wird in diesem Jahr angeführt von Dennis Novak. Nach der verletzungsbedingten Absage von Dominic Thiem ist Team Austria Außenseiter, sie wollen aber das Beste daraus machen. Andreas und Lukas haben in die PK reingehört und wurden auch informiert, wie die Pläne der beiden Doppelspieler
-
Alexander Zverev und Peng Shuai beherrschen die Schlagzeilen
23/11/2021 Duración: 01h16minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit den beiden Jahresendturnieren und den News der letzten 10 Tage. Zverev gewinnt die ATP Finals Andreas und Philipp beginnen mit dem Jahresendturnier der Herren, das in 2021 erstmals in Turin ausgespielt wurde. Am Ende konnte sich wie schon im Jahr 2018 Alexander Zverev durchsetzen. Dabei besiegte er im Halbfinale den Weltranglistenersten Novak Djokovic und im anschließenden Endspiel den Weltranglistenzweiten Daniil Medvedev. Der vierte Teilnehmer im Halbfinale war etwas überraschend Casper Ruud. Abseits dieser Spieler war das Turnier leider von Verletzungen gekennzeichnet. So mussten Matteo Berrettini und Stefanos Tsitsipas jeweils schon nach ihrem ersten Spiel aufgeben. Auch Hubert Hurkacz kam nicht an sein höchstes Leistungsniveau ran. Überzeugen konnten hingegen die beiden Ersatzspieler, Cameron Norrie und vor allem Jannik Sinner. Der Italiener schien seinen Auftritt so sehr zu genießen, dass er sogar das Publikum immer wieder anfeuerte, ih
-
Herbert und Mahut gewinnen die ATP-Doppel-Finals
21/11/2021 Duración: 23minWillkommen zu einer kleinen Spezialausgabe von Chip & Charge, dieses Mal mit einem Rückblick auf das Doppelturnier der ATP Finals. Andreas hat Paul Häuser von Sky für diesen Podcast eingeladen. Paul hat in der kompletten Finals-Woche die Doppelkonkurrenz beobachtet und die Matches von Kewin Krawietz und Horia Tecau sowie das Finale kommentiert. Andreas und Paul sprechen als erstes natürlich über die Sieger Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut. Die hatten in der Vorrunde noch gegen Rajeev Ram und Joe Salisbury verloren. Dieses Mal siegten sie in klaren zwei Sätzen. Dabei waren sie vor allen Dingen bei eigenem Aufschlag unüberwindbar. Ram und Salisbury hatten das vielleicht beste Match dieser Woche noch in der Vorrunde ganz knapp im Match-Tiebreak gewonnen. Das Jahr von Kevin Krawietz ist noch nicht vorbei. Er wird die Davis Cup Finals spielen. Mit Horia Tecau spielte er seit Rotterdam in diesem Jahr, nachdem sich sein eigentlicher Partner, Andreas Mies, einer Knie-OP hatte unterziehen müssen. Und das
-
Update aus Turin mit Ina Kast
18/11/2021 Duración: 27minDie ATP Finals sind in vollem Gange, die besten acht der Weltrangliste ermitteln ihren besten Spieler. Vielleicht aber auch nur den fittesten. Denn zwei Spieler, Stefanos Tsitsipas und Matteo Berrettini, mussten schon verletzt ihren Heimweg antreten. Der eine, Berrettini, hatte das gleiche Problem mit den Bauchmuskeln, das ihn schon bei den Australian Open behinderte. Tsitsipas dagegen hat Probleme mit dem Ellbogen. Diese Verletzungen von Spielern, die jung bzw. im Zenit ihres Schaffens stehen, lassen die Diskussionen über eine zu lange Saison erneut aufflammen. Alexander Zverev ist von dieser Verletzungsmisere nicht betroffen. Er kämpft am heutigen Donnerstag um den Einzug ins Halbfinale. Ina Kast vom NDR ist in Turin vor Ort. Sie spricht mit Andreas über die Eindrücke vor Ort, den neuen Gastgeber Turin und das bisherige Turnier. Außerdem sprechen die beiden auch über den aktuellen Stand von Roger Federers Gesundheit, der darüber in einem Interview Auskunft gab. WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sicher
-
WTA- und ATP-Finals beherrschen die Schlagzeilen
14/11/2021 Duración: 01h10minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einem ersten Blick zu den beiden Jahresendturnieren. Rückblick auf Paris Bercy und Stockholm Andreas und Philipp beginnen mit den Herren. Dort steht nicht nur das Jahresendturnier an, auch schon in den letzten beiden Wochen hat es größere Turniere gegeben. Beim Turnier in Paris Bercy konnte sich Novak Djokovic nicht nur den 37. Masters Titel seiner Karriere holen, er sicherte sich zudem abermals die Topposition im Ranking zum Ende des Jahres. Zum 7. Mal wird Djokovic damit das Jahr an der Weltranglistenspitze beenden – ein Rekord. Im Finale von Paris Bercy konnte sich Djokovic dabei gegen Daniil Medvedev durchsetzen. Der hatte zuvor im Halbfinale gegen Alexander Zverev gewonnen. In der letzten Woche konnte Tommy Paul erstmals ein ATP-Turnier gewinnen, durch einen Sieg im Finale von Stockholm gegen Denis Shapovalov. Die Next Gen Finals, das Jahresendturnier der besten U-21 Spieler ging an Carlos Alcaraz. Der konnte das Endspiel gegen Sebast
-
Die ATP liefert in Wien ab
01/11/2021 Duración: 01h03minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem Herren-Turnier aus Wien und dem Erfolgslauf von Annett Kontaveit ins Feld des Jahresendturnieres. Andreas und Philipp beginnen mit dem Sieg von Alexander Zverev in Wien. Während Zverev der beste Spieler der Woche war, konnte sein Finalgegner Frances Tiafoe für sich in Anspruch nehmen, für die meiste Unterhaltung gesorgt zu haben. Im Halbfinale hatte Zverev gegen Carlos Alcaraz gewinnen können, der auf dem Weg dorthin abermals sein Potential unterstreichen konnte. Der vierte Halbfinalist Jannik Sinner ist schon einen Schritt weiter und könnte sich sogar in diesem Jahr für das Jahresendturnier qualifizieren. Beim Turnier in St. Petersburg konnte sich am Ende ein Altbekannter in die Siegesliste eintragen: Main Cilic. Der Kroate gewann das Finale gegen Taylor Fritz. Für Cilic war es immerhin der 20. Titel seiner Karriere. Bis Anett Kontaveit solche Höhen erreicht, wird es noch ein bisschen dauern. Doch die Estin konnte 26 ihrer 28 letzten
-
Badosa und Norrie siegen in Indian Wells
18/10/2021 Duración: 01h14minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem ausführlichen Blick auf das Turnier in Indian Wells. Wegen Corona vom Frühling auf den Herbst verschoben, produzierte das Turnier in der kalifornischen Wüste zwei überraschende Sieger/innen. Badosa siegt mit Physis Andreas und Philipp beginnen mit der Siegerin bei den Damen. Hier konnte Paula Badosa ihr sowieso schon erstaunliches Jahr vorerst vergolden. Durch ihren Sieg hat sie sogar eine gute Chance sich für das Jahresendturnier zu qualifizieren. Doch erst Mal steht der mit Abstand größte Titel ihrer Karriere in Indian Wells. Im Finale konnte sich Badosa gegen die zweimalige Indian Wells Siegerin Victoria Azarenka durchsetzen. Auch ins Halbfinale geschafft hatten es Jelena Ostapenko und Ons Jabeur. Die Tunesierin erreicht damit zum ersten Mal in ihrer Karriere die Top 10. Für Ostapenko war es eines der klassischen Ausreißerresultate, wie sie es mittlerweile ein paarmal im Jahr raushaut. Auch Angelique Kerber konnte überzeugen, verlor n
-
Der Laver Cup hat ein Problem
27/09/2021 Duración: 01h14minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit einer Rückschau auf den Laver Cup, das Geschehen auf den Touren und den News der letzten zwei Wochen. Laver Cup leider unspannend Der Laver Cup hat sich mittlerweile etabliert, auch wenn er im letzten Jahr der Verschiebung der French Open zum Opfer fiel. In diesem Jahr fehlten zudem Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic – und doch war Unterhaltung in Boston geboten. Trotzdem ging Team Europa als ganz klarer Sieger durch. Am Ende stand ein 14-1 für das mit Top 10 Spielern bestückte Team. Zwar gab es einige enge Matches, doch letztlich war Team Welt so chancenlos wie es das Resultat aussagt. Die Turniere auf der ATP standen etwas im Schatten vom Laver Cup. Am Ende konnten sich Hubert Hurkacz in Metz und Soonwoo Kwon in Nur-Sultan durchsetzen. Für den Südkoreaner Kwon war es der erste Tourtitel überhaupt. Hurkacz ist natürlich mittlerweile ein Top 20 Spieler und hat sogar noch Chancen das Jahresendturnier zu erreichen. Peter Gojowczyk
-
Daniil Medvedev verhindert und kreiert Historisches
13/09/2021 Duración: 38minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom vierzehnten und letzten Tag der US Open 2021. Historisches in Flushing Meadows Das Finale der Herren hatte Historisches versprochen – und am Ende kam es auch genau so, wenn auch anders als gedacht. Denn der Sieger der US Open hieß nicht Novak Djokovic, sondern Daniil Medvedev. Der Weltranglistenzweite gewann mit 6:4 6:4 6:4 überraschend klar gegen den Weltranglistenersten. Djokovic fand nur ganz selten ins Match, begann gleich schon mit einem Aufschlagsverlust und gab auch darüber hinaus das Serve noch drei weitere Male ab. Während für Djokovic am Ende eine Leistung steht, die unter dem gewohnten Niveau blieb, konnte Medvedev an seine Bestform rankommen. Im ersten Satz dominierte er vor allem mit dem Serve, gab hier kaum einen Punkt ab. Im weiteren Verlauf des Matches konnte er dann auch von der Grundlinie immer mehr die Zügel in die Hand nehmen. So konnten die Zuschauenden wieder zahlreiche Verrenkungen und Kunstschl
-
Emma Raducanu spielt sich in die Tennis-Geschichtsbücher
11/09/2021 Duración: 33minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom dreizehnten und vorletzten Tag der US Open 2021. Das Finale der Damen sah zwei Spielerinnen im Finale, die überraschender hätten kaum sein können. Am Ende gewann Emma Raducanu in ihrem zweiten Grand Slam Turnier ihren ersten Titel. Wie schon in ihren vorherigen Matches war das Ergebnis am Ende mit 6:4 6:3 relativ klar, doch der Weg dorthin war durchaus herausfordernd. Fernandez setzte Raducanu immer wieder unter Druck, konterte erfolgreich und setzte vor allem in Momenten des Drucks zu erfolgreichen Angriffen an. Doch Raducanu konnte sich ihrerseits auf ihre akkuraten Aufschläge, kräftigen Returns und schlauen Angriffe verlassen. Am Ende eines engen Satzes holte Raducanu das Break zum 6:4 mit einer Vorhand die Linie entlang. Während sich Fernandez zu Beginn des zweiten Satzes ein Break holen konnte, drehte Raducanu in den folgenden Minuten auf und zog auf 5:2 davon. Kurz vor Schluss gab es noch einmal einen kurzen M
-
Novak Djokovic nimmt Beine und Seele von Alexander Zverev
11/09/2021 Duración: 36minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung vom zwölften Tag der US Open 2021. Am Freitag standen die Halbfinals der Herren auf dem Programm und am Ende setzten sich die beiden Topgesetzten des Turniers durch. So treffen am Sonntag im Finale Novak Djokovic und Daniil Medvedev aufeinander. Für Djokovic ist somit immer noch die Chance gegeben, dass er den Grand Slam holt. Medvedev dreht den 2. Satz gegen FAA Daniil Medvedev gewann im Halbfinale gegen Felix Auger-Aliassime. Während er den ersten Satz mit dem eigenen Serve dominierte, hätte er den zweiten Durchgang durchaus abgeben können. Denn bei 5:3 hatte Auger-Aliassime die Chance den Satz auszuservieren, erspielte sich zwei Satzbälle, doch Medvedev machte die Schotten dicht, spielte sehr gute Defensive und Auger-Aliassime machte die Fehler. Im Anschluss konnte Medvedev sein Level aufrechterhalten während Auger-Aliassime an seines nicht mehr herankam. So stand am Ende ein ziemlich klarer Sieg in drei Sätzen. Djokov