Sinopsis
wöchentlich Der beste deutschsprachige Tennis-Podcast mit Andreas Thies und dem freien Tennis-Journalisten Philipp Joubert. Beide fassen in ihrer wöchentlichen Folge die Tenniswoche zusammen und bieten Dir darüber hinaus Dailys zu den Grand Slams. Jetzt abonnieren und richtig eintauchen in die Welt des Tennis-Sports. Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Episodios
-
Caroline Garcia und Borna Coric - Zwei Vergessene gewinnen in Cincinnati
22/08/2022 Duración: 01h08minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Masters Turnieren in Cincinnati. Auch in dieser Woche gab es wieder überraschende Siegerinnen und Sieger. Bei den Herren konnte sich Borna Coric, der ja im Frühling von einer längeren Verletzungspause zurückgekommen war, durchsetzen. Er gewann das Finale gegen Stefanos Tsitsipas und hatte davor unter anderem schon gegen Cameron Norrie, Felix Auger-Aliassime und Rafael Nadal gesiegt. Es war der erste Masters Titel für Coric. Trotz seiner reichlichen Erfahrung ist Coric auch immer noch nur 25 Jahre alt. Tsitsipas ist während seiner Karriere natürlich ungleich erfolgreicher gewesen, musste sich jedoch hier im Finale geschlagen geben. Vorher hatte Tsitsipas im Halbfinale gegen seinen alten Rivalen Daniil Medvedev gewonnen. Einer der wenigen Siege für Tsitsipas gegen Medvedev. Der an Nummer 3 gesetzte Carlos Alcaraz verlor in einem ganz engen Viertelfinale gegen Cameron Norrie. Bei den Damen gewann ebenfalls eine Altbekannte. Hier konnte si
-
Halep zurück im Siegerinnen-Kreis - Carreno-Busta mit Premiere
15/08/2022 Duración: 01h09minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den Masters-Turnieren aus Kanada. Doch die Sendung beginnen Andreas und Philipp mit dem Rücktritt von Serena Williams. Denn Williams gab in der letzten Woche ihren Rücktritt vom Tennis bekannt, stilecht durch einen Artikel in der Vogue. Zwar bestätigte Williams in dem Artikel kein genaues Rücktrittsdatum, doch dürfte für die 23-fache Grand Slam Siegerin nach den US Open Schluss sein. Zwar spielte Williams auch in Toronto, doch gehörte sie am Ende nicht zu den Titelkandidatinnen. Den Sieg holte sich vielmehr Simona Halep, die sich in einem lauten Finale gegen Beatriz Hadad Maia durchsetzen konnte. Für Halep ist es der 24. Titel, für Hadad Maia war es das erste große Finale auf der Tour. Auf dem Weg ins Endspiel hatte Hadad Maia unter anderem gegen Iga Swiatek und Belinda Bencic gewonnen. Halep war siegreich gewesen gegen Coco Gauff und Jil Teichmann. Bei den Herren ging der Sieg in Montreal and Pablo Carreno Busta. Nachdem der Spanier in de
-
Kasatkina gewinnt in San Jose - Der neue Nick Kyrgios
08/08/2022 Duración: 58minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten größeren Turnieren von der US Open Vorbereitung. Sowohl die Damen als auch die Herren veranstalteten die ersten 500er Turniere auf Hartplatz in diesem Sommer. Kasatkina schreibt ihre Geschichte fort Bei den Damen in San Jose konnte sich mit Daria Kasatkina eine der Aufsteigerinnen der Saison durchsetzen. Kasatkina konnte sich mit ihrem Turniersieg sogar auf Platz 3 in der Jahresrangliste vorarbeiten. Für die Finalgegnerin Shelby Rogers hätte es sogar fast eine Premiere gegeben. Denn die Amerikanerin hat bisher noch nie einen Titel auf der WTA Tour gewinnen können. Hier konnte sie auf dem Weg ins Endspiel mit Siegen gegen Namen wie Amanda Anisimova oder Maria Sakkari überzeugen. Auch ihre Halbfinalgegnerin Veronika Kudermetova war mit guter Form in die Vorschlussrunde vorgestoßen. In Washington war die Besetzung nicht ganz so prominent wie an der Westküste. Doch auch hier schlug der ein oder andere große Name auf. Am Ende setzte si
-
Österreich-Spezial: Dominic Thiem auf dem Weg zurück
01/08/2022 Duración: 30minWillkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge - Heute mit einem Special zum ATP-Turnier in Kitzbühel und einem genauen Blick auf Dominic Thiem und Filip Misolic. Andreas hat sich dafür Lukas Zahrer vom Standard in Österreich eingeladen, der einen genauen Blick in den letzten Wochen auf Dominic Thiem hatte. Kitzbühel als Abschluss der europäischen Sandplatzsaison In der letzten Woche fand traditionell die letzte Sandplatzwoche nach Wimbledon und vor den US Open statt. In Umag und Kitzbühel gab es ATP-250er-Turniere. Der Spieler, auf dem der Fokus am meisten lag, war Dominic Thiem. Mehr als ein Jahr ist es her, dass sich Thiem beim Turnier auf Mallorca so sehr am Handgelenk verletzte, dass er monatelang außer Gefecht gesetzt war. Sein Comeback verzögerte sich immer wieder. Seit einigen Wochen, genauer seit dem ATP Challenger in Salzburg, ist Thiem wieder zurück auf der Tour. Die Ergebnisse waren zuletzt viel versprechend. Gerade in Bastad und Gstaad hatte Thiem gezeigt, dass er wieder Vertrauen in se
-
Musetti triumphiert gegen Alcaraz - Daria Kasatkinas mutiges Interview
24/07/2022 Duración: 53minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal unter anderem mit dem Turnier in Hamburg. Dort fand in diesem Jahr zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder ein kombiniertes Herren- und Damenturnier statt. Alcaraz verliert das Finale knapp Großer Star der Veranstaltung war dabei Carlos Alcaraz, der es auch bis ins Finale schaffte. Dort verlor er ein enges und spektakuläres Match gegen Lorenzo Musetti. Für den Italiener war es der erste große Titel seiner Karriere, während Alcaraz es knapp verpasste zum dritten Mal in dieser Saison ein 500-er Turner zu gewinnen. Alcaraz hatte schon vorher in der Woche einige enge Momente erwähnt, so zum Beispiel gegen Nicola Kuhn, als Alcaraz den Tiebreak des dritten Satzes brauchte, um letztlich zu gewinnen. Musetti bleibt nervenstark Auch Lorenzo Musetti hatte sich unter der Woche das ein oder andere Mal strecken müssen, um letztlich den Titel in Hamburg zu gewinnen. So gelangen ihm zum Beispiele Siege nacheinander gegen Alejandro Davidovich Fokina und Francisco
-
Jürgen Kalwa: Der Stoff, aus dem die Helden sind
12/07/2022 Duración: 49minWimbledon ist vorbei, wir erleben in den nächsten Wochen den zweiten Teil der europäischen Sandplatzsaison sowie den Start des nordamerikanischen Hardcourt-Swings. Zeit genug also, mal ein paar andere Themen zu betrachten, die auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so viel mit Tennis zu tun haben. Aber nur auf den ersten Blick. Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge hier auf meinsportpodcast.de. Heute geht es um eine Buchbesprechung. Es ist ein Buch über Sport, über die Geschichten hinter den großen Geschichten, zwischendurch geht es um kleine Besonderheiten, es geht aber auch um Institutionen wie die Baseball Hall of Fame. Dazu gibt es Geschichten über Tennis. Ein Buch wie gemacht für den Tennis-Fan im Allgemeinen und den Sportfan im Besonderen. Während Wimbledon hatte Andreas die Gelegenheit, mit dem Journalisten Jürgen Kalwa über sein neues Buch und die Tennisgeschichten darin zu sprechen. Ich hoffe, euch gefällt dieses Gespräch. Das Buch heißt "Der Stoff, aus dem die Helden
-
Novak Djokovic der derzeit unangefochtene Wimbledon-König
10/07/2022 Duración: 27minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem letzten Podcast von dieser Wimbledon-Ausgabe, nach dem Finale der Herren am zweiten Samstag. Das Finale war durchaus mit Spannung erwartet worden, immerhin das erste Grand Slam Finale für Nick Kyrgios und die Chance für Novak Djokovic seinen 21. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier zu gewinnen und damit auch wieder zu Rafael Nadals Rekord von 22 Grand-Slam-Siegen aufzuschließen. Kyrgios im ersten Satz mindestens gleichwertig Der erste Satz hielt was er versprochen hatte, mit einem hochkonzentrierten Kyrgios der sich das einzige Break holte und Djokovic nur raten ließ wo seine Aufschläge hingehen würden. Doch wie so oft in der Karriere von Novak Djokovic drehte sich das Match im 2. Satz. Djokovic bekam mehr Returns in den Court, fand seine Sicherheit von Grundlinie, verwickelte Kyrgios in immer mehr längere Ballwechsel und holte sich das entscheidende Break. Djokovic übernahm ab dem 3. Satz Im dritten Satz setzte sich die schleichende Domin
-
Elena Rybakina - Wimbledon-Siegerin von 2022
09/07/2022 Duración: 24minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Finale bei den Damen. Debütantinnenball im Wimbledon-Finale Der zweite Samstag in Wimbledon ist stets den Damen und deren Finale vorbehalten. Es trafen zwei Debütantinnen in ihrem erstem Grand Slam Finale aufeinander und am Ende setzte sich Elena Rybakina durch. Jabeur mit dem besseren Start Den besseren Start ins Match erwischte sicherlich Ons Jabeur, die die Nerven Rybakinas mit ihrem Slice und anderem variablen Spiel testete. Jabeur startete mit enormer Energie, retournierte gut und verhinderte das Rybkina ihr Powerspiel entfalten konnte. Natürlich gab es spektakuläre Winner von Jabeur, doch vor allem hielt sie ihre Schläge tief und sich die Gegnerin vom Leib. Rybakina übernimmt ab dem 2. Satz Doch mit Beginn des zweiten Satzes übernahm Rybakina nach und nach das Geschehen auf dem Centre Court. Sie bewegte sich immer besser in die Bälle von Jabeur und zog ein unwiderstehliches Tennis von der Grundlinie auf, war
-
Djokovic gegen Kyrgios im Wimbledon-Finale
08/07/2022 Duración: 29minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Halbfinale bei den Herren. Kyrgios kampflos im Finale Der zweite Freitag in Wimbledon ist stets den Herren und deren Halbfinals vorbehalten. Doch dieser Freitag war letztlich nur ein halber Halbfinaltag. Denn schon am späten Donnerstag hatte sich Rafael Nadal aus dem Turnier zurückgezogen. Nach seiner Bauchmuskelverletzung konnte der Australian Open und French Open Sieger damit nicht zum Halbfinale gegen Nick Kyrgios antreten. Für Nadal bitter, ist damit auch die Chance auf den Grand Slam weg, doch kündigte der Spanier an, schon bald wieder mit dem Training beginnen zu wollen. Durch das Nichtantreten von Nadal zog Nick Kyrgios in sein erstes Grand Slam Finale ein. Djokovic nur anfangs mit Problemen Der Gegner von Kyrgios wird am Sonntag Novak Djokovic sein. Der setzte sich am Freitag in vier Sätzen gegen Cam Norrie durch. Dabei erwischte Djokovic einen ganz schwachen Start ins Match, tat sich im ersten Satz sogar
-
Ons Jabeur und Elena Rybakina im Wimbledon-Finale
07/07/2022 Duración: 33minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Halbfinale bei den Damen. Der zweite Donnerstag in Wimbledon ist stets den Damen und deren Halbfinals vorbehalten. Hier setzten sich am Ende Ons Jabeur und durch. Jabeur spielte das erste Halbfinale gegen Tatjana Maria. Die Deutsche war sicherlich die Überraschungsteilnehmerin unter den Halbfinalistinnen und verkaufte sich auch in diesem Match, in das sie als klare Außenseiterin gegangen war, teuer. Am Ende stand ein Sieg für Jabeur in drei Sätzen. Im ersten Durchgang zeigte Jabeur wie sie die Variabilität von Maria mit noch mehr von deren eigener Medizin konnten konnte. Es gab Slice, passgenaue Netzangriffe und Stoppbälle zu sehen. Im zweiten Satz hatte Jabeur jedoch Probleme mit dem ersten Aufschlag von Maria wie auch mit ihrem Slice. Dazu kamen doch einige unerzwungene Fehler. Der dritte Satz war dann jedoch von akkuratem und entschiedenem Angriffstennis der Weltranglisten-2. geprägt. Hier war der Aufschlag v
-
Nadal besiegt Schmerzen und Fritz - Halep souverän
06/07/2022 Duración: 39minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Viertelfinals bei Damen und Herren. Halbfinalteilnehmer:innen stehen fest Seit Mittwoch stehen die Halbfinals auf beiden Seiten fest. Bei den Damen trifft Tatjana Maria und Ons Jabeur und Simona Halep auf Elena Rybakina. Bei den Herren spielt Novak Djokovic gegen Cameron Norrie und Nick Kyrgios gegen Rafael Nadal. Kyrgios seriös und souverän Am Mittwoch konnte sich Nick Kyrgios letztlich klar gegen Christian Garin durchsetzen. Zwar war jeder der drei Sätze zwischen den beiden rein von den Punkten her eine enge Angelegenheit, doch Kyrgios hatte jeweils das bessere Ende für sich. Garin fand keine dauerhaften Angriffswege und konnte nur eine seiner 9 Breakchancen nutzen. Nadal mit körperlichen Problemen Das Match zwischen Rafael Nadal und Taylor Fritz stand unter dem Stern einer weiteren Verletzung für Rafael Nadal. Zwar hatte Nadal dadurch Probleme mit dem Aufschlag. Aber gerade auf der Vorhand konnte Nadal immer wi
-
Tatjana Maria im Halbfinale - Djokovic muss alles aufbieten
05/07/2022 Duración: 39minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den ersten Viertelfinals bei Damen und Herren. Vier Matches gab es am Dienstag bei Damen und Herren zu sehen. Bei den Damen setzten sich Tatjana Maria und Ons Jabeur durch und bei den Herren Novak Djokovic und Cameron Norrie. Keiner der vier Gewinner/innen hatte jedoch einen einfachen Weg in die nächste Runde. Tatjana Maria slicet sich ins Halbfinale Maria verlor den ersten Satz gegen Jule Niemeier und lag auch im dritten Durchgang schon mit Break hinten. Doch am Ende setzte sich die erfahrenere Maria durch. Sie trifft nun auf ihre „Grillfreundin“ Ons Jabeur. Auch die musste den ersten Satz abgeben, gegen Marie Boukova, bevor sie sich letztlich in drei Sätzen durchsetzen konnte. Jabeur zeigte dabei ihr ganzes Arsenal an Schlägen und so dürfte es auch im Halbfinale gegen Maria kommen. Zwei variable Spielerinnen, die sich versuchen werden gegenseitig auszumanövrieren. Djokovic schafft die Wende gegen Sinner Bei den Her
-
Halep dominant - Kyrgios beißt sich durch
04/07/2022 Duración: 42minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung nach den Achtelfinals. Halep und Anisimova souverän Andreas und Philipp sind zurück und sprechen über alle Viertelfinalistinnen und Viertelfinalisten in Wimbledon. Bei den Damen sehen wir in der oberen Hälfte die Viertelfinals zwischen Alja Tomljanovic und Elena Rybakina und Simona Halep und Amanda Anisimova. Halep, die das Turnier bei ihrer letzten Teilnahme in 2019 gewinnen konnte, hatte am Montag gar keine Probleme mit Paula Badosa. Auch Anisimova zeigte sich in selbstbewusster Form gegen Harmony Tan, die hier sicherlich zu den Überraschungen des Turniers gehörte. Rybakina spielte am Montag ein weiteres gutes Match bei ihrem Sieg gegen Petra Martic. Tomljanovic gewann in einem intensiven Spiel gegen die Swiatek-Bezwingerin Alize Cornet. Überraschungs-Viertelfinale zwischen Maria und Niemeier In der unteren Hälfte kommt es unter anderem zum überraschenden DTB-Viertelfinale zwischen Tatjana Maria und Jule Niemeier. Die be
-
Swiatek wird gefordert - Kyrgios mit Weltklasseleistung
30/06/2022 Duración: 30minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung des vierten Tages in Wimbledon. Swiatek wird gefordert Zwar war der Donnerstag in London keine Verschnaufpause an sich und doch blieben die ganz großen Überraschungen am vierten Tag in Wimbledon aus. Iga Swiatek geriet durchaus für einige Minuten in Gefahr und es zeigte sich, dass die Weltranglistenerste noch einiges an Arbeit erwartet, bevor sie den nächsten Grand Slam Titel nach Hause bringen kann. Trotzdem setzte sie sich mit 6:2 im dritten Satz gegen Lesley Pattinama Kerkhove durch. Für Swiatek geht es nun gegen Alize Cornet, danach könnte Barbora Krejcikova warten. Andreescu ist draußen Verabschiedet hat sich hingegen am Donnerstag Bianca Andreescu, die in zwei engen Sätzen gegen Elena Rybakina verlor. Für die Kasachin geht es nun gegen Zheng Qinwen. Auch Jessica Pegula, Coco Gauff, Petra Kvitova und Paula Badosa erreichten die dritte Runde. Das Aus kam jedoch für Karolina Pliskova, die in drei Sätzen gegen Katie Boul
-
Niemeier mit der Überraschung - Kerber und Otte im Gleichschritt
29/06/2022 Duración: 43minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Zusammenfassung des dritten Tages in Wimbledon. Niemeier souverän in Runde 3 Das Match des Tages lieferte Jule Niemeier, die in zwei Sätzen gegen Annet Kontaveit gewann. Die Estin war nach ihren Erfolgen am Ende des letzten Jahres kurz vor Wimbledon an die zweite Stelle der Weltrangliste vorgerückt, auch wenn sie sich seit Wochen mit den Folgen einer Covid-Erkrankung herumschlägt. Trotzdem brachte Niemeier eine bemerkenswerte Leistung, servierte gut und dominierte viele der Ballwechsel mit ihrer Vorhand. Sie trifft nun auf Lesia Tsurenko. Auch Kerber und Tatjana Maria weiter Angelique Kerber konnte sich ebenfalls problemlos durchsetzen, sie gewann gegen Magda Linette mit 6:3 6:3 und spielt in der dritten Runde gegen Panna Udvardy oder Elise Mertens. Auch Kerbers mögliche Viertrundengegnerin Ons Jabeur hatte am Mittwoch wenig Probleme. Tatjana Maria schaffte die Überraschung gegen Sorona Cirstea und trifft nun auf Maria Sakkari. In diesem
-
Berrettini raus wegen COVID - Serenas kurzes Comeback
28/06/2022 Duración: 52minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der ersten Zusammenfassung aus Wimbledon. Das Herren-Draw komplett auseinandergefallen So viel ist passiert in den ersten beiden Tagen, dass sich Andreas und Philipp die Auslosungen noch mal in Gänze anschauen. Während Novak Djokovic und Rafael Nadal weitestgehend problemlos in die zweite Runde einzogen, erwischte es die meisten der Favoriten aus der zweiten Reihe. Matteo Berrettini und Marin Cilic konnten auf Grund von Covid gar nicht erst antreten. Hubert Hurkacz und Felix Auger-Aliassime hingegen verloren gegen schwierige Auftaktgegner. Während für Hurkacz das Ende gegen Alejando Davidovich Fokina kam, verlor Auger-Aliassime gegen Maxime Cressy. Auch Nick Kyrgios, Denis Shapovalov, Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas taten sich schwer. So sind Djokovic und Nadal wohl noch mehr favorisiert als ohnehin schon. Und die Chance ist recht hoch, dass wir darüber hinaus noch zwei Überraschungshalbfinalisten erleben werden. Etwas weniger Aderlass
-
Eine Wimbledon-Auslosung wie keine andere
24/06/2022 Duración: 01h10sWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau auf Wimbledon. Durch den Ausschluss russischer und belarussischer Spielerinnen und Spieler und dem darauffolgenden Entzug der Weltranglistenpunkte findet Wimbledon in diesem Jahr unter anderen Voraussetzungen statt. Iga Swiatek, die Rasen-Unbekannte Das Damenfeld wird von der French Open Siegerin Iga Swiatek angeführt. Sie könnte in der vierten Runde auf Barbora Krejcikova treffen, wobei die ja gerade erst von einer längeren Verletzungspause zurückkehrt. In Swiateks Viertel finden sich auch noch Namen wie Garbine Muguruza, Binaca Andreescu und Jessica Pegula. Das offene zweite Viertel wird von Karolina Pliskova und Paula Badosa angeführt. Doch der Name auf den alle achten werden ist Serena Williams. Die könnte in der dritten Runde auf Pliskova treffen und danach zum Beispiel auf Coco Gauff. Angelique Kerber gehört in der unteren Hälfte zu den besten Rasenspielerinnen, für sie könnte es im Achtelfinale gegen die Berlin
-
Berrettini, Jabeur, Hurkacz - Die Wimbledon-Mitfavoriten geben sich die Ehre - Serena ist zurück
19/06/2022 Duración: 01h03minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit weiteren Vorbereitungsturnieren für Wimbledon. Hurkacz der klar beste Spieler in Ostwestfalen Bei den Herren standen in dieser Woche die Turniere in Halle und Queens auf dem Programm. In Halle konnte sich dabei Hubert Hurkacz durchsetzen, der im Finale der klar bessere Spieler gegen Daniil Medvedev war. Schon im Halbfinale hatte Hurkacz gegen Nick Kyrgios gewonnen. Hurkacz kann nach seinem Auftritt in Westfalen wohl zu den Mitfavoriten in Wimbledon gezählt werden während Daniil Medvedev – wie alle russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler – nicht in SW 19 wird antreten können. Zum Publikumsliebling der Woche avancierte derweil Oskar Otte, der das Halbfinale erreichen konnte. Berrettini Topfavorit in Wimbledon? Im Queen's Club setzte sich wie schon im letzten Jahr Matteo Berrettini durch. Der Italiener scheint auch in diesem Jahr auf dem Rasen kaum schlagbar und wird sich ebenso in die Reihe der Mitfavoriten in Wimbledon einreihen
-
Die Rasensaison ist eröffnet
12/06/2022 Duración: 01h04minWillkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit den ersten Turnieren der Rasensaison. So blicken Andreas und Philipp unter anderem nach Stuttgart, s’Hertogenbosch und Nottingham. Alexandrova und Haddad Maia die Titelträgerinnen der Woche Das Turnier bei den Damen in s’Hertogenbosch konnte sich Ekaterina Alexandrova holen, die allerdings wie die anderen russischen und weißrussischen Spielerinnen und Spieler nicht in Wimbledon wird antreten können. Das gilt auch für zwei weitere Halbfinalistinnen in s’Hertogenbosch: Veronika Kudermetova und Aryna Sabalenka. Die Wimbledon-Halbfinalistin aus dem letzten Jahr war hier in den Niederlanden die unterlegene Finalistin, hatte jedoch in den Matches zuvor überzeugen können. Das Turnier in Nottingham war primär eines der Rasenspezialistinnen. So standen sich im Finale Beatriz Haddad Maia und Alison Riske gegenüber. Auch Viktoria Golubic und Tereza Martincova, die anderen beiden Halbfinalistinnen, fühlen sich auf dem Rasen besonders wohl. Für Haddad Ma
-
Menstruation und Leistungssport - Ein durch Tennis öffentlich gemachtes Thema
10/06/2022 Duración: 29minHerzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, heute zu einem Thema, das in den letzten Monaten ein bisschen prominenter im Tennis wurde. Weil es angesprochen wurde. Von Spielerinnen. Es geht heute um die Auswirkungen der Menstruation auf Frauen im Tennis. Bei den French Open, die kürzlich zu Ende gingen, hatte die Chinesin Qinwen Zheng nach ihrer Niederlage gegen Iga Swiatek davon gesprochen, dass sie ab dem zweiten Satz von Menstruationsbeschwerden geplagt war und deswegen nicht ihre volle Leistungsfähigkeit hatte abrufen können. Auch Swiatek selbst, die die French Open gewann, hatte letztes Jahr nach einer Niederlage bei den WTA Finals schon davon gesprochen. Danielle Collins hat ihren Kampf mit der Endometriose öffentlich gemacht. Das sind die ersten Stimmen, die ein Thema auf die Tagesordnung gebracht haben, das bislang kaum öffentlich gemacht worden war. Andreas hat für diesen Podcast mit einer Expertin gesprochen, die zu diesem Thema forscht. Frau Prof. Dr. Jana Strahler leitet den