Seosenf - Seo Für Einsteiger

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 131:15:35
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF wollen wir all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO beschäftigen und weiterbilden wollen. SEOSENF ist der SEO Podcast für Einsteiger. Besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/groups/1171399906240563/ oder www.pagerangers.com - bzw. unter www.seosenf.de

Episodios

  • SEO im E-Commerce - am Beispiel von Snocks #202

    14/02/2024 Duración: 55min

    SEO im E-Commerce ist das Fundament für Sichtbarkeit und Umsatz. Es gibt aber spezielle Herausforderungen, die in Abhängigkeit von verschiedensten Faktoren (z.B. Ressourcen, Größe des Shops, etc.) eine Rolle spielen. Im Podcast bespreche ich mit Maurice Marinelli, wie er mit seiner Agentur den Online-Shop von Snocks auf eine andere Stufe gehoben hat. Wir besprechen, wie er vorgegangen ist und welche Maßnahmen letztlich umgesetzt und erfolgreich waren. Aber wir sprechen auch über Fails, die nicht funktioniert haben. Hört also rein, es lohnt sich!

  • Welche Auswirkungen wird Google SGE genau haben - Thesen, Herausforderungen und Tipps #201

    24/01/2024 Duración: 51min

    Im Podcast spreche ich mit Philipp Götza über die Google SGE. Was erwartet uns, welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wie kann man sich vielleicht vorbereiten und welche Geschäftsmodelle werden sich durch die neue Google-Suche verändern? Weitere Informationen findet ihr ansonsten auch unter www.seosenf.de

  • SEO Trends 2024 - 12 Expert:innen haben eine Meinung #200

    19/12/2023 Duración: 55min

    Was werden denn die SEO Trends 2024 sein. KI gehört sicherlich dazu. Der Blick auf hochwertige Inhalte, die sich vom Mainstream-Inhalte differenzieren, sicherlich auch. Spannend ist auch, ob sich Rankingkriterien ändern. Dazu gibt es einen Meinung im Podcast. Insgesamt nehmen 12 Expert:innen und SEOs mit ihrer Meinung teil. Vielen Dank an: Marco Janck Christian B.Schmidt Tom Helman Philipp Götza Kai Spriestersbach Wolfgang Jung Rainer Winkler Sven Deutschländer Jonas Tietgen Mandy Fröhlke Martin Brosy Hört euch den Podcast an, teilt ihn mit Freund:innen und Kolleg:innen und lasst gerne zum Jubiläum eine Bewertung auf der Plattform eures Vertrauens da.

  • So funktioniert SEO beim SWR (Südwestrundfunk) | Gespräch mit Sarah Stein #199

    21/11/2023 Duración: 44min

    Im Podcast spreche ich mit Sarah Stein vom SWR. Sie verantwortet den SEO-Bereich beim SWR. Eine riesen Herausforderung, über die sie im Podcast mit mir spricht. Auch sonst sprechen wir über das Thema SEO und wie relevant der organische Bereich beim SWR ist.

  • Entwickle eine eigene Brandvoice und hebe dich vom Wettbewerb ab #178

    06/11/2023 Duración: 53min

    In einer Zeit, in der die Art und Weise, wie Marken mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, entscheidender ist als je zuvor, ist es von größter Bedeutung, eine einzigartige und authentische Markenstimme zu entwickeln. Gerade im Zeitalter von KI-Texten ist die Differenzierung von entscheidender Bedeutung. Bringe einen einzigartigen Blick in die Texte, biete absoluten Mehrwert und verfolge den Anspruch, den besten Inhalt für ein Thema zu produzieren. In dem Zusammenhang spielt die eigene Markenstimme (Brandvoice) eine wichtige Rolle. Im heutigen Podcast spreche ich mit Daniela Roring über die Brandvoice. Welche bewährten Strategien gibt es, welche Techniken können angewandt werden und wie kann es gelingen, der eigenen Marke eine kraftvolle und unverwechselbare Stimme zu geben.

  • So setzt Chrono24 auf SEO | Gespräch mit Sascha Weber #197

    18/10/2023 Duración: 51min

    In der heutigen Podcast-Episode habe ich Sascha Weber von Chrono24 zu Gast im Podcast. Wir sprechen darüber, wie wichtig SEO bei einem der größten Marktplätze für Luxusuhren ist. Euer Feedback, alle Links findet ihr unter www.seosenf.de(197

  • SOG-Effekt im SEO? In drei Wochen 4.000 Besucher und 5.000 Videoaufrufe für neues Thema #196

    03/10/2023 Duración: 25min

    Was ist der SOG-Effekt im SEO genau? Webseiten, die sich über die Zeit ein gewisses Vertrauen bei Google erarbeitet, also Themenautorität aufgebaut haben, können von einem SOG-Effekt profitieren. Bedeutet konkret: Google vertraut der Webseite und bringt neue Artikel zu dem Thema häufig schneller in die Sichtbarkeit und verzichtet auf gewisse Art und Weise auf weitere Signale, die ansonsten erfasst und als weitere Bewertungsgrundlage dienen. Schauen wir uns konkret das Beispiel an. Der Sog-Effekt zeigt sich bereits nach wenigen Tagen. Im Podcast habe ich ein Case dokumentiert und zeige euch die Ergebnisse nach kürzester Zeit.

  • Erneutes Google Helpful Content Update - das solltet ihr jetzt wissen! #195

    22/09/2023 Duración: 18min

    Nachdem das erste Google Helpful Content Update im August 2022 zum Tragen kam - zunächst für englischsprachige Webseiten (seit dem 5. Dezember auch für deutsche Webseiten), kündigt Google ein weiteres Update an. Das neue Google Helpful Update ist seit dem 14. September im Gange und wird gut 14 Tage andauern. Alles, was ihr zu dem neuen Google Update wissen solltet, gibt es im Podcast. Wer die SEO-DAY Tickets gewinnen möchte, sollte sich den Podcast unbedingt anhören und teilnehmen. Vielleicht trifft man sich auf dem SEO Day auch mal persönlich.

  • Wie differenzieren, wenn massenhaft KI Texte ins Netz gestellt werden? #194

    08/09/2023 Duración: 54min

    Eine wichtige Frage, die man sich als Content-Verantwortlicher stellen sollte. Was mache ich, wenn jetzt massenhaft KI Texte zu meinem Inhalt ins Netz gestellt werden? Wie kann ich mich überhaupt noch differenzieren, worauf sollte ich achten - auch mal völlig unabhängig von den SEO-Themen.

  • Wie relevant ist das Zusammenspiel von SEO und SEA wirklich? #193

    21/08/2023 Duración: 46min

    In der heutigen Podcast-Episode spreche ich mit meinem Gast Sebastian Prohaska über das Zusammenspiel von SEO und SEA. Was ist dran, gibt es gegenseitige Wechselwirkungen und wie sind seine Erfahrungen? Seit über 10 Jahren ist mit seiner Agentur in beiden Disziplinen zu Hause. Es erwartet euch also jede Menge Praxis, Tipps und Inspiration.

  • Wie wichtig ist SEO für OMR Reviews - im Gespräch mit Manuel Gerlach #192

    26/07/2023 Duración: 56min

    OMR Reviews gehört mittlerweile zu den größten Vergleichsplattformen für Software bei uns in Deutschland. Aus der Not geboren wurde OMR Reviews, während der Corona-Pandemie, gegründet. Die Eventbranche war lahmgelegt und alternative Geschäftsmodelle galt es zu erschließen. Seit Beginn war SEO für OMR Reviews ein bedeutender Kanal und mit entsprechendem Fokus setzt das Team rund um Gründer Phillip Westermeyer auf den organischen Traffic-Kanal von Google. Im Podcast spreche ich mit Manuel Gerlach, der als Head of SEO und Content genau der richtige Ansprechpartner für mich ist, um mehr über die Strategie, die Entwicklung und die Learnings zu erfahren. Spannend ist zu erfahren, wie der Seitenaufbau einem Online-Shop strukturell ähnelt. Denn auch bei OMR Reviews gibt es die klassische E-Commerce-Struktur - Startseite, Kategorieseiten und die jeweiligen Produktdetailseiten. Wie so häufig gilt es, die Ressourcen am Anfang zu bündeln und sukzessive die Content-Strategie anzupassen. Auf welche Inhalte OMR Reviews m

  • Lohnt SEO für kleine Online-Shops überhaupt noch? #191

    10/07/2023 Duración: 01h25s

    Im heutigen Podcast spreche ich mit Stefan Vorwerk, Head of SEO, beim Fashion-Händler About You. Im Podcast bespreche ich mit Stefan, ob es für kleinere Online-Shops überhaupt noch lohnenswert ist, Ressourcen ins SEO zu investieren? Stefan hat hier jede Menge Tipps & Tricks und Beispiele, die zeigen, dass mit der richtigen Strategie und konsequenten Umsetzung auch kleinere Online-Shops durchaus realistische Sichtbarkeitschancen bei Google haben. Alle Links, die Präsi von Stefan von der SEOKOMM und euer Feedback unter www.seosenf.de/191

  • SEO aus der Praxis und der Blick in die neue Google Suche #190

    07/06/2023 Duración: 01h28min

    Im heutigen Podcast habe ich mit Jannik Schubert und Jonas Tietgen zwei SEOs, die auf unterschiedliche Art und Weise ihre Seiten aufbauen und seo-technisch entwickeln. Jannik ist Head of SEO für einen Nischen-Online-Shop und hat andere Voraussetzungen als Jonas, der ein informationelles Angebot betreibt und teilweise andere Ziele verfolgt als Jannik. Am Anfang des Podcasts sprechen wir zudem über die neue Google Suche (SGE) und stellen die ein oder andere These auf. Weitere Infos, euer Feedback und mehr unter www.seosenf.de/190

  • Mit dieser SEO- und Content-Strategie wurde ehorses zum Marktführer #189

    25/05/2023 Duración: 48min

    Im heutigen Podcast spreche ich mit Michael Möller, der bei ehorses für das Thema SEO- und Content-Strategie verantwortlich ist. ehorses ist seit vielen Jahren bereits am Markt und heute Europas größter Pferdemarktplatz. SEO und der gezielte Sichtbarkeitsaufbau ist bereits seit Beginn ein relevantes Thema. Zwar noch nicht so strukturiert wie heute, aber der organische Sichtbarkeitsaufbau war ein Garant für den heutigen Erfolg. Im Podcast berichtet Michael, welche Bereiche der Webseite Einfluss auf den Sichtbarkeitsaufbau haben, mit welcher Content Strategie sie damals und heute agieren und einige mehr. Hört rein in den Podcast. Mehr Podcasts, euer Feedback und alle Links findet ihr unter www.seoenf.de/189

  • Local SEO 2023 - Hacks, die nicht jeder kennt - im Gespräch mit Martin Witte #188

    27/04/2023 Duración: 01h13min

    Im heutigen Podcast spreche ich mit Martin Witte. Martin ist seit vielen Jahren im analytischen und strategischen SEO unterwegs. Einer seiner Schwerpunkte ist das Local SEO. Genau über das Thema spreche ich mit Martin. Martin hat aber nicht nur eine eigene Agentur, er ist auch Veranstalter der Online-Marketing-Konferenz OMKMS. Auch darüber sprechen wir kurz im Podcast. Ich möchte von ihm wissen, wie sich das Local SEO in den vergangenen Jahren aus seiner Sicht verändert hat. Kennt ihr übrigens Abteilungskennzeichnungen in dem Zusammenhang? Oder erfahrt im Podcast weitere Hacks, wie man sich vom Wettbewerb differenzieren kann. Wie wichtig Content ist und einiges mehr erfahrt ihr im Podcast. Weitere Infos, euer Feedback unter www.seosenf.de/188

  • KI Texte: Nur mit diesem Dreiklang nachhaltig erfolgreich! #187

    20/04/2023 Duración: 01h01min

    Aktuell wird sehr viel über die Verwendung von KI Tool gesprochen. ChatGPT bzw. OpenAI hat das Thema künstliche Intelligenz in Verbindung mit der Textproduktion auf ein neues Level gehoben. ChatGPT & Co. sind total hilfreiche Tools und auch bei PageRangers bieten wir KI Funktionen in der Content-Suite. Wer mit KI Tools arbeitet, muss die Erfolgsformel kennen. Denn reine KI Texte sind es nicht. Vielmehr sind solche Tools als hilfreiches Werkzeug zu verstehen, die Inspiration für die inhaltliche Gestaltung liefern können. Prozesse können abgekürzt werden und auf einfache und schnelle Art und Weise auch andere Blickwinkel zusätzlich aufgezeigt werden. Rein als Text solltet ihr ki-generierte Texte niemals verwenden. Im heutigen Podcast möchte ich daher noch mal ausführlicher auf das Thema eingehen und euch den Dreiklang - also den Erfolgsfaktor für das Generieren der richtigen und hochwertigen Inhalte vorstellen. Mehr Infos und euer Feedback unter: https://seosenf.de/187

  • SEO & UX - die unterschätze Ressource für Portale & Shopbetreiber

    30/03/2023 Duración: 48min

    Es wird viel dieser Tage um KI und Texte gesprochen. Häufig hat man den Eindruck, der Fokus verschiebt sich gerade und es wird viel zu selten daran gedacht, dass mit dem gezielten Sichtbarkeitsaufbau auch andere Parameter eine Rolle spielen. Nicht zuletzt geht es um die Zielgruppe, um deren Wünsche, aber auch eben darum, wie das Nutzererlebnis letztlich aussieht. Und das Thema UX fängt eigentlich schon beim Suchergebnis an, was Google auf Basis der Suchanfrage ausspielt und geht dann über die gesamte Webseite weiter. Ein spannendes Thema, womit man sich aus meiner Erfahrung viel zu selten beschäftigt und im Rahmen der Zielgruppenanalyse durchaus eine Rolle spielen sollte. Im heutigen Podcast möchte ich mit Nina Roser von der Agentur fischerapelt darüber sprechen, wo sie verdeckte Potenziale sieht und wie sie die Schnittmenge zwischen SEO und UX sieht.

  • SEO im B2B - das solltet ihr wissen! #185

    20/03/2023 Duración: 46min

    Im Business unterscheidet man gerne zwischen B2B oder B2C. Im heutigen Podcast spreche ich mit Daniel Andres über SEO für B2B Unternehmen. Wir sprechen darüber, wo Gemeinsamkeiten sind, welche Unterschiede es gibt und wie man häufig mit kleineren Umdrehungen an den Stellschrauben, größere Veränderungen herbeiführen kann Sicherlich ein wesentliches Merkmal im B2B ist die Suchnachfrage bzw. Reichweite. Je nach Nische und Thema kann es sein, dass man mit einer wesentlich geringeren Reichweite operieren muss. Schnell stellt sich die Frage, ob es dann überhaupt lohnenswert ist, in SEO-Maßnahmen und Content-Produktion zu investieren. Die Antwort lautet in den meisten Fällen sicherlich: JA! Wie differenziert man an das SEO-Thema im B2B herangehen sollte, worauf es zu achten gilt und welche Erfolgsfaktoren es ansonsten noch gibt, erfahrt ihr im heutigen Podcast. Wir sprechen über Basics, aber auch über individuelle Maßnahmen, die im B2B-SEO eine relevante Rolle einnehmen. Euer Feedback und weitere Infos erhaltet i

  • SEO und KI - Austausch mit Artur Kosch #184

    20/02/2023 Duración: 46min

    Im heutigen Podcast spreche ich mit Artur Kosch über KI und Text. Wir sprechen wir über verschiedene Aspekte, die KI und Text betreffen. Ganz wichtig ist in dem Zusammenhang, dass KI einfach den richtigen Blickwinkel benötigt und KI Texte nicht einfach so verwendet werden sollten. Viel wichtiger ist, sich inspirieren zu lassen, Abkürzungen zu gehen und die Schwächen, die eine KI hat, zu kennen und entsprechend zu handeln. Mehr Infos, Links und euer Feedback unter https://seosenf.de/184

  • Google schickt mit BARD einen ChatGPT Konkurrent ins Rennen

    08/02/2023 Duración: 27min

    Es hatte sich in den letzten Tagen angedeutet. Google schickt in Kürze mit BARD einen Konkurrenten für ChatGPT ins Rennen. Google hat bereits vor sechs Jahren damit begonnen, sich mit künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. Seit einigen Monaten hat sich die Welt rund um KI in Verbindung mit der Texterzeugung grundlegend geändert. Innerhalb kürzester Zeit hat es OpenAI mit ChatGPT geschafft, Millionen Menschen zu beeindrucken, wie einfach und schnell ein Text durch künstliche Intelligenz geschrieben werden kann. Nur wenige Monate nach der Veröffentlichung von ChatGPT nutzen bereits über 100 Millionen Menschen das KI-Chat-System. Weitere Infos: www.seosenf.de/183

página 3 de 12