Sinopsis
Jay, Johanna & Gofi erklären die Welt
Episodios
-
#115 Das ‚Vater Unser‘: Wenn der Himmel die Erde küsst
24/02/2019 Duración: 01h08minDas ‚Vater Unser‘ hat ein Problem: Es wird so häufig gebetet, dass die Betenden seinen Sinn manchmal kaum noch wahrnehmen. Das ist ein echter Verlust, denn die Tiefe des bekanntesten Gebets der Welt ist kaum auszuloten. Wir machen uns an die Arbeit und versuchen zu entdecken, welche Schätze uns Jesus mit diesem Gebet hinterlassen hat. Das geht nicht in einer Folge. Deshalb ist dies hier die erste von insgesamt zweien, in der wir uns nur mit diesen Versen beschäftigen: „Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel, also auch auf der Erde.“
-
#114 Eine andere Art von Kloster
10/02/2019 Duración: 01h29minWir haben Cornelia und Harald vom Stadtkloster Zürich getroffen und in der Bullinger Kirche miteinander gesprochen. Es wurde ziemlich schnell klar, dass unsere Arten zu glauben sich total unterscheiden – und wir gerade deshalb viel voneinander lernen können. Ein ungewöhnlicher Hossa Talk, den wir sehr genossen haben und der spannende Einblicke in andere Formen des Glaubens bietet.
-
#113 Queere ChristInnen und die Gemeinden (mit Timo Platte)
27/01/2019 Duración: 01h25minUnter ChristInnen ist selten so viel über den Umgang mit Homosexualität debattiert worden wie in den letzten Jahren. Jetzt bekommt die Debatte neuen Auftrieb: Das Buch 'Nicht mehr schweigen' ist erschienen, in dem queere Christinnen und Christen ihre Erfahrungen mit christlichen Gemeinden beschreiben. Dieses Buch ist eine packende, stellenweise aber auch schmerzhafte Lektüre. Sein Herausgeber Timo Platte ist zu Gast und erzählt uns, wie es dazu kam und wie sein persönlicher Weg als homosexueller Christ aussieht.
-
#112 Braucht es die Christen überhaupt?
13/01/2019 Duración: 01h35minWas wäre, wenn es irgendwann keine Christen mehr geben würde? Oder wenn es sie nie gegeben hätte? Wäre das schlimm? Und was würde Gott dann machen? Sind wir nicht 'seine Hände und seine Füße', wie Dorothee Sölle es formuliert hat? Diese Frage hat uns Florian gestellt, und wir haben sie begeistert aufgenommen. Hört es euch an und have fun!
-
#111 Baby Jesus Yeah!
23/12/2018 Duración: 51minDieser Jahresabschluss ist ein ganz besonderer, denn er beschert uns eine Überraschung, die Hossa Talk verändern wird. Doch bevor die Bombe platzt, rätseln Jay und Gofi, wo die christlichen Festtagsgefühle eigentlich hin sind, wenn man sie braucht, während Johanna mit dieser Frage nichts anfangen kann. Sie erzählt stattdessen von einem eigenen Weihnachtsritual, das garantiert die Stimmung hebt. Hört selbst.
-
#110 Eine andere Art von Gemeinde (m. Kathy Pithan)
09/12/2018 Duración: 01h15minKathy hat eine irgendwie andere Art von Gemeinde gegründet. Zusammen mit ihrem Mann Gerrit und Freunden sucht sie nach neuen Formen, Glauben und Gemeinschaft zu leben. Dabei ist der überaus spannende 'Weite Raum' in Marburg entstanden, der sich noch immer weiter entwickelt. Im Talk erzählt sie uns, wie es zu dem allen gekommen ist, und wie sich das Leben im weiten Raum anfühlt.
-
#109 Unterwegs mit dem göttlichen Flow (mit Markus Roll)
25/11/2018 Duración: 01h41minAls junger Pastor war er ein Überflieger: charismatisch, enthusiastisch, erfolgsverwöhnt. Einer mit dem Zeug dazu, das nächste große Ding zu werden. Dann warf Markus ein Burn Out aus dem Rennen, und er fand sich am Strand von Barcelona wieder. Ohne Plan, ohne Glauben. Hier erfasste ihn der göttliche Flow. Eine Art Gotteserfahrung brachte ihn zurück in die Spur. Und jetzt macht er Dinge, die mit seiner früheren Gemeindearbeit nicht mehr viel zu tun haben. Aber hört selbst.
-
#108 Braucht es die Predigt noch?
11/11/2018 Duración: 01h32minPredigt – dieses Wort weckt die unterschiedlichsten Assoziationen. Erinnerungen an gähnend langweilige Minuten. Das Gefühl, herablassend behandelt, sogar unter Druck gesetzt zu werden. Aber auch: Erinnerungen an packende Augenblicke, an Erkenntnisse, die das Leben veränderten. Brauchen Gottesdienste überhaupt noch Predigten? Reichen nicht gute Musik und tiefgehende Gebete? Muss man sich als Erwachsener überhaupt noch anpredigen lassen? Falls ja, zu welchen Themen? Und was ist es letztlich, das die Predigt immer noch relevant sein lässt?
-
#107 Ikarus: Lieber gehen statt fliegen
28/10/2018 Duración: 01h42minWir stellen euch ein sehr besonders Projekt vor: Marco, Manu und Theo haben gemeinsam das Album 'Ikarus' herausgebracht, eine wunderschöne Mischung aus Musik und Literatur. Die drei haben ihr Werk vollkommen in Eigenregie und mit der Hilfe treuer Unterstützer und Fans veröffentlicht. Jetzt sind sie bei uns und plaudern aus dem Nähkästchen: Warum nicht jeder Absturz schlecht sein muss, warum es besser ist, zu gehen statt zu fliegen und was der bereits ausgestorbene Hawaii-Vogel und die NASA mit ihrem Album zu tun haben.
-
#106 Macht – und wie man mit ihr umgeht
14/10/2018 Duración: 01h23minUnter Christinnen und Christen ist sie kein Thema, über das man gerne und offen redet: Macht. Dass sie aber eines ist, davon zeugen Machtspielchen, Machtworte und Machtmissbrauch, die es unter Gläubigen genauso gibt, wie überall woanders auch. Aber heißt das, dass sie etwas Negatives ist? Gibt es nicht auch positive Aspekte? Überhaupt: Wer hat sie? Wer hat sie nicht? Wer darf sie haben? Muss sie jemand haben? Gibt es auch Gemeinschaften, in denen sie keiner hat? Und ist das erstrebenswert oder nicht?
-
#105 Siggi wehrt sich (m. Siegfried Zimmer)
30/09/2018 Duración: 01h55minProfessor Siegfried Zimmer ist bekannt für seine eingängigen und markanten theologischen Vorträge bei Worthaus. Sie haben ihm nicht nur Bewunderung, sondern auch harsche Kritik eingebracht, vor allem von evangelikaler Seite. Zu dieser Kritik hat er lange geschwiegen. Aber jetzt reicht es ihm. Nachdem er auch in unserem Talk mit Markus Till namentlich angegangen worden ist, will er auf die Angriffe reagieren. Und zwar bei Hossa Talk. Selbstverständlich sind wir von Siggis Vorschlag begeistert gewesen und haben uns mit ihm in Stuttgart getroffen. In dem anschließenden Gespräch hat er ausführlich Stellung bezogen. Nebenbei erklärt er dabei auch noch theologische Fachbegriffe, die Arbeitsweise der Bibelwissenschaft, die Unterschiede zwischen Evangelikalen, Liberalen und den Theologen dazwischen, Kreuz und Auferstehung, was sich hinter Bibelkritik verbirgt, was er sich für die Kirche wünscht und vieles, vieles mehr... Aber hört selbst.
-
#104 Wie man weiter glaubt
16/09/2018 Duración: 01h30minEiner unserer liebsten Talk-Gäste ist bei uns: Thorsten Dietz, Theologe aus Marburg, hat ein neues Buch geschrieben. Mit 'Weiterglauben: Warum man einen großen Gott nicht klein denken kann' versucht er eine freundliche, aber klare Standortbestimmung in einer hitzigen Debatte zu leisten. Denn unter den Strengglaubenden, Glaubenden und Bald-vielleicht-nicht-mehr-Glaubenden fragt man sich, wie Christsein heutzutage aussehen kann, darf oder sogar muss, welche Inhalte unaufgebbar und welche nicht mehr ganz so bedeutsam sind. Thorsten packt in seinem Buch manches heiße Eisen an. Und mit uns redet er drüber.
-
# 103 Gestatten: Die Neue bei Hossa Talk!
02/09/2018 Duración: 01h23minDie Neue ist da! Ab sofort verstärkt uns Johanna Klöpper – Musikerin, Hörbuchsprecherin, Autorin, Rampensau und echtes hessisches Original, eine, die sich kein X für ein U vormachen lässt. Yeah! Herzlich willkommen, Johanna! Wir sind total froh, dass du dich auf das Abenteuer einlässt! Wie sich die Neue schlägt? Hört selbst! Sie lässt es sich nämlich nicht nehmen, gleich in ihrem ersten Talk Hossa hart an den Karren zu fahren. In ihrer Kritik an uns geht es ums Schubladendenken, ums unnötige Labelling und um die Frage, wann Kritik wirklich hilfreich ist – und wann nicht.
-
#102 Jay und Gofi bei der Sexologin
08/07/2018 Duración: 01h31minZum Abschied in die Sommerpause ein echtes Schmankerl! Es geht uns wie den meisten anderen auch - wir denken viel und gerne an Sex, aber wenn wir tatsächlich damit konfrontiert sind, werden wir ganz unbeholfen und blöd. Deshalb reden wir drüber und zwar mit einer Expertin: Veronika Schmidt ist eine Schweizer Sexologin mit eigener Praxis, die als Christin seit vielen Jahren Paare in Sex- und Familienfragen berät. Unser unterhaltsames Gespräch beginnt bei der christlichen Sprachlosigkeit in Sachen Sex, endet mit praktischen Tipps zur Masturbation und dürfte jetzt schon eines der Highlights des Jahres 2018 sein. Viel Spaß und einen guten Sommer!
-
#101 Gemeinschaft - ja! Aber wie? (Und wieviel?)
23/06/2018 Duración: 49minWenn wir mit Hossa Talk unterwegs sind, dann talken wir nicht nur zu zweit, sondern bei unseren Regiotreffen auch gemeinsam mit unseren HörerInnen. Jede/r darf alles sagen, (fast) alles ist erlaubt. Wir nennen so etwas 'Rudeltalk'. Nun haben wir euch einen Rudeltalk aus Lemgo angekündigt, können den aber leider aus technischen Gründen nicht veröffentlichen. Stattdessen bringen wir einen Talk, den wir Ende 2017 mit HörerInnen aus Berlin aufgenommen haben. Unser Gespräch drehte sich um die Frage, wie christliche Gemeinschaft aussehen kann oder sollte und wie eng man das überhaupt fassen kann. Hört selbst.
-
#100 What would Jay und Gofi do?
10/06/2018 Duración: 01h21minWir können es selbst kaum glauben, aber dies hier ist unsere hundertste Folge! Also blicken wir zurück, klopfen uns auf die Schulter und fragen uns: Wie sieht die Zukunft von Hossa Talk aus? Außerdem reden wir über diese HörerInnen-Fragen: What would Jay und Gofi do? Und: Muss man intellektuell sein, um glauben zu können und die Bibel zu lesen? Auf die Hundert: Prost!
-
#99 Wenn dein Kind stirbt (m. Arne Kopfermann)
27/05/2018 Duración: 01h29minArne Kopfermann hat den Albtraum jeden Vaters erlebt. Seine kleine Tochter starb durch einen Unfall. Wie geht man mit so einem Verlust um? Wo können Eltern in solch einer Lage Trost finden? Arne ist Musiker und Autor und hat ein Musikalbum und ein Buch veröffentlicht, die von seinem Schmerz und Verlust handeln. Und von dem, was ihm Hoffnung macht. Darüber reden wir in diesem schwierigen, aber hörenswerten Talk.
-
#98 Böse Zungen live
20/05/2018 Duración: 01h13minUnsere Freunde vom Remix Podcast haben uns zu einem Talk eingeladen, und zwar mit ihnen gemeinsam! Das, was manche scherzhaft 'Das Treffen der Giganten' genannt haben, hat so noch nie stattgefunden und war für uns echt was Besonderes. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch in den Räumen von Mosaik, Düsseldorf mit Jason, Saphira, Adaumir und Eun-San über folgende Themen: Schafft das liberale Christentum sich selbst ab? Progressive haben ein Problem mit Gebet – und reden drüber. Brauchen wir eine neue Theologie? Und: Ist die volle Akzeptanz von Homosexuellen in Gemeinden nur eine Frage der Zeit?
-
#97 "… im Angesicht meiner Feinde."
13/05/2018 Duración: 01h36minMarkus Till ist christlicher Blogger und einer unserer schärfsten, gleichzeitig aber auch freundlichsten Kritiker. Seit längerem stehen er und Jay in einem E-Mail-Wechsel. Und so war es nur eine Frage der Zeit, dass wir ihn zu uns einluden. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch, das vor allem eins deutlich macht: Man muss sich nicht einig sein, um miteinander auszukommen.
-
#96 Einheit in aller Uneinigkeit
29/04/2018 Duración: 01h39min"Ich bete darum, dass sie alle eins sind", sagt der johanneische Jesus im sogenannten 'Hohepriesterlichen Gebet' (Joh 17,21). Die Kirche versucht's seit dem – und scheitert. Eins sein? Was ist das? Wie geht das? Und was ist daran so schwer? Und müssen sich die Gläubigen einig sein, um eine Einheit bilden zu können? Um all diese Fragen dreht sich der Live-Talk, den wir auf Einladung des CVJM Württemberg im Bernhäuser Forst gehalten haben. Das ist erst ein paar Wochen her. Aber wir fanden ihn so gut und das Thema ist so spannend, dass wir ihn jetzt schon bringen.