Sinopsis
Jay, Johanna & Gofi erklären die Welt
Episodios
-
Cobain’s Erben #02: Gegen die Regeln - Kurt Cobain und seine Bedeutung
01/10/2020 Duración: 01h30minGofi erzählt, dass die erste Begegnung mit Nirvana einen wahnsinnigen Eindruck hinterlassen hat, während Jay bekennen muss, dass er die Band in einer Art religiösem Schlummer verpennt hat. Aber beide sind sich einig, dass Kurt Cobain mehr Ikone als Rockstar war. Was lässt ihn noch heute so wichtig sein? Welches Erbe hinterlässt der heilige Kurt seinen Erben? Und was lernen wir von ihm und Nirvana über Kunst?
-
Cobains Erben #01: All you can feed – Warum Kunst kein Fast Food ist
01/10/2020 Duración: 01h12minHallo Hossa Talker! Diese Folge von unserem Hossa-Talk-Spin-Off erhaltet ihr ausnahmsweise über euren Feed. Wir dachten nur, ihr würdet euch freuen, wenn ihr auf diesem bequemen Weg von unserem neuen Podcast erfahrt. Und darum geht es: Kunst wird häufig konsumiert wie Fast Food: Viel, schnell und möglichst nebenbei. Wir finden das scheiße. Deshalb nehmen wir uns Zeit und reden jetzt drüber – was uns Kunst bedeutet, warum wir sie machen und genießen, was wir uns von ihr erhoffen und dahinter vermuten. In dieser Folge erfahrt ihr, warum sich bei Gofi ein Tisch zum Piratenschiff verwandelt und bei Jay nicht.
-
#153 Der Messias trägt Windeln
20/09/2020 Duración: 01h33minWarum muss im Gottesdienst immer alles so schön sein? Wer hat gesagt, dass Kirche eine perfekte Show sein sollte? Wo liegt das Zentrum des Geschehens – bei den Leuten oder auf der Bühne? Apropos Bühne: Wer darf da drauf und wer nicht? Wir diskutieren über eine Spiritualität des Scheiterns und Performance Churches, über Exzellenz und das Allzumenschliche und einen Messias in Windeln. Diesmal wird es scharf, aber auch witzig. Viel Spaß!
-
#152 Gott hat keinen Plan. Sie hat ein Ziel.
06/09/2020 Duración: 01h55minUnser heutiger Gesprächspartner aus der Schweiz ist hochinteressant: Als versierter Theologe beteiligte sich Manuel Schmid jahrelang am kreativen Chaos der Gemeindegründungsbewegung ICF; inzwischen jedoch arbeitet er für die Reformierte Kirche in der Schweiz und am Zentrum für islamische Theologie in Münster. Wir reden mit ihm über die Frage, ob Gott einen Plan hat, konfrontieren ihn mit Kritik am ICF und rätseln gemeinsam, ab wann man Kirche eigentlich überhaupt ‚Kirche‘ nennen darf.
-
#151 Hossa Talk goes Alu-Hut
12/07/2020 Duración: 01h51minSpätestens seit der Pandemie schießen die Verschwörungstheorien ins Kraut. Die wildesten Gerüchte sind im Umlauf, werden durch Statistiken, Grafiken und Fachleute ‚bewiesen‘ und finden treue Anhänger. Nicht nur, aber eben auch unter religiösen Menschen. Warum ist das so? Sind Gläubige da anfälliger als andere? Ihr habt uns diese Frage zuletzt häufiger gestellt, deshalb gehen wir in unserem letzten Talk vor der Sommerpause näher darauf ein. Wenn ihr ihn euch anhört, denkt bitte dran, euch den Alu-Hut aufzusetzen. Viel Spaß! Und kommt gut durch den Sommer!
-
#150 Über Politik, Pornos und Dekonstruktion
28/06/2020 Duración: 01h25minVor einigen Monaten sind wir endlich auch mal im Osten der Republik unterwegs gewesen: In Halle an der Saale haben sich ganz schön viele Leute über unser Kommen gefreut und uns auch gleich ordentlich in die Zange genommen. Unter anderem mit diesen Fragen: "Sollen wir Systeme, die wir eigentlich ablehnen, verlassen oder versuchen, sie von innen heraus zu verändern?" "Was kommt nach der Rekonstruktion des Glaubens und wo steht ihr heute?" "Was denkt ihr über Pornografie?" "Ist ein postmodernes ‚Mach es, wenn es sich richtig anfühlt‘ nicht eigentlich total lieblos, wenn es andere damit sich selbst überlässt?" Und: "Wie politisch müssen Christen sein in Zeiten, in denen die AfD solch einen Zulauf hat?" Gespannt auf die Antworten? Dann hört doch mal rein.
-
#149 Wie ist es, mit Jay verheiratet zu sein, Julia Friedrichs?
14/06/2020 Duración: 01h43minWenn du glaubst, dass unser letzter Talk ehrlich gewesen ist, dann hast du diesen hier noch nicht gehört! Julia, Jays Ehefrau, gibt sich die Ehre und ist endlich (!) einmal Gast bei uns im Talk. Die beiden haben vor kurzem Silberhochzeit gefeiert. Und das nehmen wir zum Anlass, ausführlich über das Thema Ehe und Beziehung zu reden. Aber nicht nur Gofi darf sie aushorchen. Denn in dem Moment, in dem wir unsere Aufnahme starteten, haben wir über Facebook euch um Fragen gebeten. Und viele haben sofort geantwortet. Zum Beispiel wolltet ihr wissen: Wie ist es, mit einem Narzissten verheiratet zu sein? Stand eure Ehe schon einmal vor dem Aus? Wie seid ihr damit umgegangen? Was bedeutet euch Treue, und wie steht ihr zum Konzept einer offenen Beziehung? Wie hat Julia Jays Gemeindecrash damals miterlebt? Und viele andere mehr. Seid gespannt auf einen – diesmal aber wirklich! – grundehrlichen Hossa Talk. Viel Spaß!
-
#148 Wie Hossa Talk beinahe am Ende war
31/05/2020 Duración: 01h51minDie wenigsten von euch werden wissen, dass vor anderthalb Jahren Hossa Talk vor dem Ende stand: Gofi hatte Jay bereits ultimativ seine Kündigung mitgeteilt und war fest entschlossen, dass Talker-Mikro an den Nagel zu hängen. Doch dann gingen wir auf Schweiz-Tour, und Gofi hatte eine folgenreiche Begegnung in Zürich, die dazu führte, dass es Hossa Talk immer noch gibt. Bitte seht es uns nach, dass wir in dieser Folge ziemlich viel über uns reden. Aber wir fragen uns, wie es mit uns überhaupt so weit kommen konnte. Und wie lange machen wir noch weiter? Sind wir immer noch so wütend wie am Anfang? Oder werden wir allmählich milde und richten es uns gemütlich im Hossaversum ein? Wie gehen wir eigentlich mit dem wütenden Jesus um? Müssen wir ihn entschärfen, um ihn ertragen zu können? All das und noch viel mehr beantworten wir in diesem Tacheles-Talk. Viel Spaß!
-
#147 Weiblich, ledig, spirituell suchend
17/05/2020 Duración: 01h29minVor drei Jahren ist Freddy zum ersten Mal bei uns zu Gast gewesen und hat uns von ihrem Abschied vom Glauben, ihren sexuellen Experimenten und ihrer beginnenden Karriere als Stand-up-Comedian erzählt. Seitdem ist viel passiert, und davon erzählt sie uns. Wo steht sie heute in spiritueller Hinsicht? Was haben Sex und Beten gemeinsam? Zu wem kann man beten, wenn man nicht ‚Gott‘ sagen kann? Und was sagt ihre Familie dazu, wenn sie Witze über Christen macht? All das und viel mehr hört ihr in diesem packenden, grundehrlichen Gespräch.
-
#146 Kirche sein – geht das auch alleine?
03/05/2020 Duración: 02h15minFür die meisten Gläubigen ist Kirche dann, wenn man sich mit anderen trifft. Die derzeitige Krise zwingt uns dazu, umzudenken, weil wir uns eben nicht treffen können. Kann man auch alleine Kirche sein? Und wenn ja, wie? Gofi ist zehn Jahre lang gemeindelos gewesen und erzählt Jay, wie er die Zeit erlebt hat. Außerdem reden wir darüber, wie man konstruktiv mit leidvollen Erfahrungen umgehen kann. Und wie man seine Kinder möglichst (nicht) mit dem Glauben bekannt machen sollte. Ein pickepackevoller, hochaktueller und launiger Talk, bei dem Jays Tochter Joleen einen unverhofften, aber denkwürdigen Gastauftritt hat. Nehmt euch ein bisschen Zeit und zieht ihn euch rein. Viel Spaß!
-
#145 Frauen, Männer und die Sexbesessenheit des Christentums
19/04/2020 Duración: 01h37minWas unterscheidet Frauen von Männern? Sind die Unterschiede wirklich so groß? Und wie wirkt sich das im Leben von Christinnen und Christen aus? Antje Schrupp ist Feministin und Christin und setzt sich für die Freiheit von Frauen ein. Sie hat zu diesen und ähnlichen Fragen eine klare Haltung, die sie unterhaltsam und vehement auf den Punkt bringt. Schnallt euch an. Dieses Gespräch hat's in sich.
-
#144 Jay und Gofi in Quarantäne
05/04/2020 Duración: 01h42minBei diesem Duo-Talk dürfen wir uns zum ersten Mal nicht einander gegenübersitzen. Aber wir folgen der Ausgangsbeschränkung der Regierung gerne, weil wir beide mit Risikogruppen in Kontakt stehen. Zum Glück gibt es das Internet. Deshalb treffen wir uns online und fragen uns, wie es uns im Moment geht, was die Coronavirus-Krise für uns und für andere bedeutet und wie wir als Gläubige damit umgehen können, vielleicht sogar sollten. Hilft es zu beten? Kann der Virus in der Vollmacht des Gebets zerstört werden oder braucht es dafür andere Mittel? Und wie ist eigentlich der Psalm 91 zu verstehen, in der den Gläubigen Schutz vor der Seuche versprochen wird, selbst wenn Tausende daran sterben sollten? Aber hört selbst. Und vor allem: Bleibt zuhause und gesund.
-
Talk #143 100 Dinge, die du nach dem Tod nicht verpassen solltest
22/03/2020 Duración: 01h14minDer Gedanke an den Tod behagt den meisten nicht besonders. Dabei gibt es unglaublich viele tolle Ideen, wie es anschließend weitergehen könnte. Durch die Epochen und Religionen hindurch haben sich die verrücktesten Vorstellungen entwickelt und stellenweise auch erhalten. Fabian Vogt hat ein unterhaltsames Büchlein darüber geschrieben, einen Reiseführer durch das Jenseits, und erzählt uns heute davon. Wir reden über postmortale Messerfallen, die Regenbogenbrücke, das Fegefeuer und warum man auf dem Weg ins Jenseits einen gelben Hund dabei haben sollte. Schnallt euch an, es wird abenteuerlich. Viel Spaß!
-
#142 Das Leben leben, ohne zu urteilen
08/03/2020 Duración: 01h37minWir sind es gewohnt, alles, was wir sehen oder erleben, schnell und hart einzuteilen: gut - schlecht, nützlich - nutzlos, spannend - langweilig, schön - hässlich. Aber damit tun wir nicht nur Menschen und Situationen Unrecht, sondern auch uns selbst. Denn so entgeht uns jede Menge Schönes und Wertvolles. Gofi erzählt in seinem neuen Buch ‚Huchting‘ 12 Geschichten über einen Bremer Stadtteil, den viele für nicht der Rede wert halten. Aber die Erzählungen über total normale Menschen im normalen Alltagswahnsinn beweisen, dass das nicht stimmt: Huchting ist etwas ganz Besonderes und gleichzeitig überall. Wir reden darüber, wie es zu dem Buch gekommen ist, was Gofi inspiriert hat und was ihm wichtig ist. Dabei schließt sich uns seine Lektorin Sarah Koller vom Adeo Verlag an, die zur Entstehung des Buches entscheidend beigetragen hat.
-
#141 Zurück aus der Krise
01/03/2020 Duración: 01h32minWenn man seinen Glauben erst einmal in die Einzelteile zerlegt hat, fällt es schwer, ihn wieder zusammenzusetzen. Und ob man sich dann in ihm wohlfühlt, ist noch eine ganz andere Frage. Geht das? Und wenn ja, wie? Außerdem: Hatten Adam und Eva einen Bauchnabel? Fühlen wir uns von Bibelstellen verletzt? Was würden wir jemandem sagen, der Christ werden möchte? Stimmt es, dass Gott einem Menschen nur so viel zumutet, wie er tragen kann? Und: Kann man trotz allem Leid jemandem klarmachen, dass Gott gut ist? Mit all diesen Fragen wurden wir live in Murr konfrontiert. Hört selbst, wie wir uns aus der Affäre gezogen haben.
-
#140 Glaube und Evolution – passt das zusammen?
23/02/2020 Duración: 01h40minWie alt ist die Erde? Wann und vor allem wie ist sie entstanden? Nicht-Religiöse Menschen zucken bei diesen Fragen die Achseln. Das weiß doch jeder! Noch nie was von Evolution gehört? Doch für strenggläubige Christen, Juden oder Moslems ist die Sache überhaupt nicht so klar. Ihre heiligen Texte sagen, dass Gott die Welt geschaffen hat. Und zwar in ziemlich kurzer Zeit. Daran halten sie fest. Schließlich, sagen sie, ist die Evolutionstheorie genau das – eine Theorie. Man kann entweder daran glauben oder eben an die Bibel bzw. den Koran. Aber ist es wirklich so einfach? Der Poetry Slammer & Biologe Dominic Hopp ist streng christlich aufgewachsen und hat sich mit der Frage ausführlich befasst. Er erklärt uns, warum er davon ausgeht, dass die Evolutionstheorie zutrifft. Wenn das stimmt – welche Konsequenzen hat das für den christlichen Glauben?
-
#139 Ist das Gott oder kann das weg?
09/02/2020 Duración: 01h11minJay hat ein Büchlein geschrieben, das sogar den großartigen Thorsten Dietz zu einer begeisterten Rezension veranlasst hat. Bisher mussten wir Hossa-Talk-HörerInnen uns den Inhalt seines Glaubens ja eher aus den Redebeiträgen zusammenstückeln. Jetzt aber liegt ‚Ist das Gott oder kann das weg?‘ vor, in dem Jay auf wenigen Seiten seinen Glauben prägnant und konkret auf den Punkt bringt. Gofi ist echt begeistert und fragt genauer nach, was denn wohl die Kernaussagen des Buches sind und vor allem, wie es passieren konnte, dass ausgerechnet Jay ein MISSIONARISCHES Buch schreibt. Hört selbst (und kauft euch anschließend das Buch).
-
#138 Knallharte Religion oder ‚Hippiegelaber‘?
26/01/2020 Duración: 01h31minDie online-Plattform ‚Heilig.Berlin – Labor für Mitgefühl, Gerechtigkeit und Weltherrschaft‘ hat uns und Jens Böttcher am vergangenen Wochenende zu einem gemeinsamen Abend eingeladen! Vor einem gut gefüllten Saal spielte Jens mit seinem ‚Orchester des himmlischen Friedens‘ ein paar Songs, und zwischendurch redeten wir uns gemeinsam die Köpfe heiß. Es ging um die Liebe Gottes und die Schwierigkeit, sie anzunehmen, um den Gott in uns und um uns herum und die Frage, ob wirklich irgendjemand gerettet werden muss und wie das überhaupt aussehen könnte. Ein spannendes Gespräch, das nicht immer einmütig verlief.
-
#137 So würde die Hossa-Kirche aussehen
10/01/2020 Duración: 01h27minFrohes neues Jahr allerseits! Der Versuchung, eine eigene Sekte zu gründen, konnten wir bisher erfolgreich widerstehen. Aber neulich erreichte uns ein freundlicher Anruf von Eric aus Wuppertal mit der Frage, wie wohl eine Hossa-Kirche aussehen würde. Was wäre uns wichtig, was eher nicht? Ein willkommener Anlass, ein paar Flaschen Wein zu entkorken und drauflos zu träumen.
-
#136 „Sie konnten uns nicht töten. Also lasst uns essen.“ (mit David Schoneveld)
22/12/2019 Duración: 01h32minUnser jüdischer Freund David lebt als Viehzüchter und Tour Guide in Israel. Er wurde in Holland geboren, ist in Deutschland zur Schule gegangen und hat in den USA studiert. Seine Touren bietet er in mehreren Sprachen an. Wenn es also jemanden gibt, der etwas über die Beziehung zwischen Juden und Christen sagen kann, dann ist er das. Und weil in diesem Jahr Weihnachten und Chanukka zur selben Zeit stattfinden, haben wir ihn gebeten, uns dieses Fest zu erklären. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über das komplizierte Verhältnis der beiden Religionen, Antisemitismus in Europa, gelebten jüdischen Glauben in Israel und Milchkühe in der Wüste. Mit diesem Talk verabschieden wir uns von Euch in die Pause zwischen den Jahren. Danke für Eure Treue, Eure Spenden, Eure Fragen und Diskussionen im vergangenen Jahr! Frohe Weihnacht und ein gesegnetes 2020!