Sinopsis
Jay, Johanna & Gofi erklären die Welt
Episodios
-
#229 Was wollen wir hoffen
21/01/2024 Duración: 01h49minIm ersten Duo-Talk 2024 machen sich Jay und Marco Gedanken über die Hoffnung. Ein großes Wort, das sich in dem Dreiklang aus Glaube, Liebe und Hoffnung so schnell sagen lässt und gleichzeitig oft so wenig konkret ist. Auch gesellschaftlich, in Podcasts, Büchern und Titelschlagzeilen wird dieser Tage viel über die Hoffnung und der Frage danach geredet und nachgedacht. Können wir etwas beitragen zu diesen Gesprächen? Was genau hoffen wir eigentlich? Worauf? Und womit begründen wir das? Persönlich und aus der Perspektive des christlichen Glaubens? Ist diese Hoffnung mehr als eine wie auch immer geartete Jenseits-Erwartung? Gibt es da etwas, das uns in Krisen, Krieg und Trauer wider alle Umstände trotzdem hoffen lässt? Ein Gespräch, das den Versuch unternimmt den Begriff Hoffnung mit Leben zu füllen und konkreter werden zu lassen und wie so oft mehr Fragen als Antworten bereit hält. Und dennoch ein Talk, der hoffentlich Spuren von Hoffnung enthält. Hier gehts zum Reflab-Festival: https://reflab-festival.ch
-
#228 Wenn Gott Angst macht
07/01/2024 Duración: 02h02minDa sind wir wieder! Nach ganz kurzem Winterschlaf melden sich Jay und Marco mit einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts zurück. Und das nicht allein, sondern direkt mit einem ganz besonderen Gast. Der erste Gesprächspartner im Hossa-Jubiläumsjahr ist Jürgen Kohlhase. Er nimmt uns mit hinein in seine spannende Geschichte. Schon als Kind wollte er Missionar werden, studierte später Theologie und arbeitete mehrere Jahre als Pastor und Jugendreferent. Jürgen nimmt uns mit hinein in die Fragen, die kamen und einen Prozess in Gang setzten, der ihn letztlich die Antworten nicht mehr im christlichen Glauben suchen ließ. Und Jürgen gibt uns Einblick, wie er anhand seiner eigenen Erfahrungen und Prägungen Menschen beratend hilft, die durch ähnliche Prozesse und religiöse Traumata hindurchgehen. Kurzum ein spannender Talk und inspirierender Start ins neue Podcast-Jahr. Hier gehts zum Reflab-Fesival: https://reflab-festival.ch Und hier findest Du Infos zu unserem Gast Jürgen Kohlhase: Homepage: https://www.y
-
#227 Bleib barmherzig!
17/12/2023 Duración: 02h03minEin Woche früher als gewohnt, dafür aber mit Überlänge: Jay und Marco treffen sich zu einem gemütlichen letzten Talk im Advent. Sie erzählen von ihren Highlights und Sorgen des fast vergangenen Jahres und ihren Weihnachtsritualen. So richtig gemütlich wird es dann aber doch nicht, denn dieses letzte Gespräch hat es noch mal in sich. Die beiden Hossa Talker unterhalten sich über die Fragen, wie wir eigentlich Diskussionen führen wollen - online und offline. Und ob diese Diskussionen überhaupt mit einer solchen Vehemenz geführt werden müssen? Wie wollen wir miteinander umgehen? Wo hört Meinungsfreiheit auf und wo fängt Diskriminierung an? Gibt es Dinge, die man nicht (mehr) sagen darf? Und wer bestimmt das eigentlich? Mehr Fragen als Antworten und letztendlich das Credo: Bleib barmherzig. Mit dieser Folge verabschiedet sich Hossa Talk in eine kurze Feiertags-Pause. Die erste Folge im neuen Jahr erscheint am 07.01. Hier findet Ihr die Studie zu Religion und Psycholgie: https://umfragenup.uni-potsdam.de/reli
-
#226 Israel, Gaza und Antisemitismus m. Michael Blume
10/12/2023 Duración: 01h22minDie Ereignisse am und nach dem 7. Oktober in Israel und Gaza machen uns nach wie vor betroffen und bisweilen sprachlos. Genauso wie der unverblümte Antisemitismus, der auch in Deutschland spürbar zunimmt. Reden möchten wir aber trotzdem darüber. Und mit wem ginge das besser als mit unserem Rekord-Gast Dr. Michael Blume? Er ist Religions- und Politikwissenschaftler und Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus. Und er nimmt uns mit hinein in sein Erleben dieser Tage, berichtet von Gesprächen mit Angehörigen von Betroffenen und von seiner Rede im Landtag. Und trotz dieser schweren Themen, gelingt es Michael Blume, wie bereits in den letzten Talks, immer wieder die Hoffnung und das „Dennoch“ stark zu machen.
-
#225 Gott ist Feministin m. Mira Ungewitter
26/11/2023 Duración: 01h57minIn der aktuellen Folge wird wieder zu dritt getalkt. Jay und Marco unterhalten sich mit Mira Ungewitter. Mira ist Theologin und Pastorin der Projektgemeinde in Wien und ist für langjährige Hossa-Hörende keine Unbekannte. In Folge 154 war sie nämlich schonmal zu Gast. Im Gespräch mit Marco und Jay erzählt sie von ihrem kürzlich erschienen Buch „Gott ist Feministin“. Darf man das überhaupt - Gott so bezeichnen? Mira findet ja und erzählt, wie sie auf den Titel kam und was sie damit meint. Sie nimmt uns mit hinein in den mühevollen Schreibprozess des Buchs, erzählt von überraschend progressiven biblischen Frauenfiguren, von Erotik und Selbstbestimmung und was diese Texte mit ihrer eigenen Biografie zu tun haben. In einem Kapitel des Buchs schreibt Mira auch über Abtreibung und Pro-Choice. Auch darum geht es ausführlich in diesem Gespräch. Außerdem liest Mira eine Passage aus „Gott ist Feministin“ und verknüpft dabei ein Lady Gaga Konzert mit der biblischen Geschichte von Ruth und Naomi und ihrer theologischen
-
#224 Progressiv glauben, geisterfüllt leben
12/11/2023 Duración: 02h01minVor kurzem waren Jay und Marco für eine Live-Tour in der Schweiz. Es waren drei fantastische, tiefe und auch sehr lustige Abende. Natürlich wurden die Talks auch aufgenommen. In Bern haben wir uns darüber unterhalten, ob es möglich ist progressiv und offen zu glauben und trotzdem eine innige und persönliche Spiritualität zu behalten oder zu haben. Und falls ja, wie das aussehen könnte. Außerdem gab es spannende Fragen aus dem Publikum über die angeregt und in Hossa-Manier diskutiert wurde. Es war ein wahnsinnig schöner Abend in besonderer Atmosphäre. Viel Spaß also mit Talk Eins unserer Schweiz-Tour. Hier findest Du die aktuelle Cobain Erben-Folge zu Marcos neuem Buch: https://cobainserben.de/podcast/dichterinnen-stammtisch/ Hier kannst Du Marcos Buch bestellen: https://www.marcomichalzik.com/shop/wwavw Und hier gehts zur aktuellen Folge von Popcorn Culture: https://www.reflab.ch/category/podcasts/popcorn_culture/
-
#223 Israel - Ein Land im Schockzustand m. Uriel Kashi
29/10/2023 Duración: 01h27minSeit Monaten machen wir Werbung für unsere Hossa Talk-Reise nach Israel. Betroffen und fassungslos haben wir die letzten Tage die Nachrichten verfolgt, sprachlos und entsetzt über die Bilder, die wir aus Israel zu sehen bekamen. Trotzdem hatten wir das Gefühl, dass wir darüber reden möchten. Aber ehrlich gesagt wussten wir nicht so richtig wie. Unsere Reiseleiterin Judith Seibold von Chavaja war dann so freundlich uns den Kontakt zu Uriel Kashi, unserem Gast, der aktuellen Folge, herzustellen. Uriel Kashi arbeitet als deutschsprachiger Reiseleiter für Journalist*innen und Reisegruppen in Israel. Aufgewachsen ist er in der Nähe von Stuttgart und lebt seit 2007 mit seiner Familie in Jerusalem. Er erzählt uns, wie er die letzten Tage und Wochen in Israel erlebt hat, wie die Stimmung im Land ist und hilft uns ein bisschen die eigene Sprachlosigkeit zu überwinden. Ein Gespräch, in dem wir merklich um Worte und Formulierungen ringen und in dem trotz aller Schwere auch immer wieder die Hoffnung durchblitzt. Me
-
#222 Die Bibel, der Metal und der Zweifel m. Martin Dreyer
15/10/2023 Duración: 01h41minIn der aktuellen Folge ist Martin Dreyer zu Gast. Martin ist vielen sicherlich bekannt als Gründer der Jesus Freaks und Initiator der Volxbibel. Außerdem ist Martin Buchautor, Sprecher, Theologe und Pädagoge. Allein bei der Vorstellung merkt man schon, dass er ein sehr umtriebiger und spannender Typ ist. Gerade ist eine neue, überarbeitete Version der Volxbibel erschienen. Next Level! Eine Bibel, an der alle, die möchten mitschreiben dürfen. Anlass genug, um mit Martin darüber zu reden und ihn erneute zum Gespräch zu bitten. Es geht um Texte und Sprache der Bibel, um das Ringen um neue, alltagsnahe Bilder und warum dieses Buch ständig aktualisiert wird. Martin erzählt von seiner eigenen Glaubensreise der letzten Jahre, mit Zweifeln und Krisen und Überraschungen. Außerdem nimmt er uns mit hinein in seine Lesungen beim Wacken-Festival und den nicht immer ganz freundlichen Reaktionen mancher Glaubensgeschwister auf ihn und seine Projekte und berichtet davon wie die Bibel in die BILD-Zeitung kam. Ein Talk s
-
#221 Die Destruktion des Glaubens Teil 2 m. Christian A. Schwarz
01/10/2023 Duración: 01h58minObwohl schon wieder zwei Wochen vergangen sind seit der letzten Folge, sitzen Jay und Marco noch immer mit ihrem Gast Christian A. Schwarz in Jays Wohnzimmer und machen da weiter, wo sie vor 14 Tagen aufgehört haben. Im zweiten Teil des Talks erzählt Christian, was er damit meint, wenn er sagt, dass er sich gerade in einer Destruktionsphase befindet und über die Trinität nichts sagen kann. Es geht um Gottes Energie, Esoterik und die Ostkirche und nicht zuletzt auch immer wieder um Gottesbilder und die Frage: Darf man eigentlich seinen Glauben auseinander bauen und ergebnisoffen wieder zusammenpuzzeln? Und wenn ja, wie kann das gehen? Eine spannende Fortsetzung des inspirierenden Gesprächs mit Christian A. Schwarz. Hier gehts zur Anmeldung für die Hossa Israel-Reise: https://www.chavaja.de/angebot/die-hossa-talk-oster-reise.html Und hier findest Du die Infos zu unserem Gast Christian A. Schwarz: https://www.esp-training.org/deutsch und www.ncd-international.org. Und hier kannst Du Marcos neues Buch "Wir we
-
#220 Die Destruktion des Glaubens Teil 1 m. Christian A. Schwarz
17/09/2023 Duración: 01h46minZugänge zu Gott und die Qualität von Gemeinden Hossa Talk ist zurück aus der Sommerpause. Die neue Staffel startet direkt mit einem Highlight: Eine Doppelfolge mit dem Theologen Christian A. Schwarz. Er ist Autor zahlreicher Bücher(u.a. „Gott ist unkaputtbar“), die vielfach übersetzt wurden und forscht zur Entstehung und Entwicklung von christlichen Gemeinden weltweit. Im ersten Teil gibt er uns Einblick in seine Forschung und wir unterhalten uns über den Zustand der Kirche und Gemeinde in der Gegenwart und wo es in Zukunft hingehen könnte. Außerdem reden wir über 9 verschiedene Zugänge zu Gott, einem Modell, das Christian entwickelt hat und über das er ein Buch geschrieben hat. Und wir erfahren, was es mit diesem Brief auf sich hat, den Jay unserem Gast vor sehr langer Zeit einmal geschrieben hat. Den zweiten Teil dieses spannenden Talks hört Ihr dann in zwei Wochen. Hier findest Du das neue Spoken Word Video von Marco und Leah Weigand: https://www.youtube.com/watch?v=6CFdVjMx7jU Hier gehts zur Anmeld
-
#219 Die Wunder und der Wein
30/07/2023 Duración: 01h51minWie die Zeit vergeht - Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich Gofi verabschiedet und das Hossa-Mikrofon an Marco übergeben. 24 Folgen sind in dieser Zeit entstanden. Anlass genug, um ein bisschen Rückschau zu halten und bei einem guten Glas Wein das letzte Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen. Jay und Marco sprechen aber nicht nur über ihre Highlights und persönlichen Lieblingsfolgen aus den vergangenen Monaten. Ausgehend von einem Erlebnis von Marco, das fast die vorletzte Podcastfolge ruiniert hätte, entsteht ein spannendes Gespräch über Alltagswunder, kleine und große Gottesmomente, über deren Deutung und den Umgang damit. Mit diesem lauschigen Sommerabend-Talk verabschiedet sich Euer Lieblingspodcast in eine kleine Sommerpause. Am 17.09. sind wir wieder da.
-
# 218 Gebete im Kriegsgebiet m. Manuel Weber
16/07/2023 Duración: 01h45minEigentlich wollten Jay und Marco sich schon in die Sommerpause verabschieden, aber dann machte ein Hörer sie auf den Online-Film von Manuel Weber aufmerksam. Manuel war mehrmals in der Ukraine, um Hilfsgüter zu verteilen. Bei seiner letzten Fahrt begleitete er einen lokalen Pastor bis in die umkämpften Gebiete im Donbas. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat er in einem Film dokumentiert: „Bulletproof Preacher- Warum ich zum Beten in den Donbas fuhr.“ Manuel erzählt von seinem Engagement für Geflüchtete, das mit einem Social Media-Post begann und ihn dann nach Griechenland und in die Ukraine führte und natürlich über seine Zeit im Donbas. Warum macht man so etwas überhaupt? Und wie betet man eigentlich angesichts von Krieg und Zerstörung? Welche Worte hat man da noch? Ein packendes, manchmal schockierendes Gespräch über gelebten Glauben, Nächstenliebe und Engagement, über Krieg und Frieden und darüber, was der christliche Glaube mit alldem zu tun hat. Hier findest Du Manuel Webers Film: https://www.yout
-
#217 Jay und Marco verklären die Welt
02/07/2023 Duración: 01h55minIn dieser Weltklasse-Folge sprechen Jay und Marco über eine Frage, die Jay schon seit einer ganzen Weile beschäftigt: Welche Beziehung haben Christinnen und Christen zu „der Welt“? Was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint und lässt sich aus der Bibel wirklich eine solch dualistische Weltsicht herauslesen, die alles in Welt und Gemeinde teilt? Wir reden über unterschiedliche Haltungen, über Angst und Neugier und über „den ganz anderen“, der uns im Evangelium nach Johannes vorgestellt wird. Außerdem erzählen Marco und Jay über ihre Erlebnisse beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg und reflektieren die Reaktionen zur Predigt beim dortigen Abschlussgottesdiensts und den Satz „Gott ist queer.“ Kurzum ein hoffentlich weltoffener Talk und ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Weltherrschaft. Hier kannst Du Dich für unsere Israel Reise anmelden: https://www.chavaja.de/angebot/die-hossa-talk-oster-reise.html
-
#216 Vom Paulus zum Saulus m. Uwe X. Schäfer
18/06/2023 Duración: 01h55minUwe Schäfer ist Pastor und engagiert sich mit seinem Verein SchlussStrich e.V. weltweit gegen die kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern. Außerdem ist er unter seinem Künstlernamen Uwe X als Songwriter und Musiker unterwegs und hat mehrere Alben veröffentlicht. Im aktuellen Talk erzählt uns Uwe von seiner ADHS-Diagnose und davon wie er sich durch ein Burnout nicht neu erfunden hat, sondern sich selbst wiedergefunden hat, was das mit seinem Glauben und seinen Gottesbildern gemacht hat und was das alles mit seinem Verein und seinem Engagement für eine gerechtere Welt zu tun hat. Außerdem hören wir natürlich auch in einige Songs rein und reden über rechte Tendenzen unter Christen und Uwes Blick auf die „Endzeit“. Ein spannender, persönlicher, theologischer und politischer Talk. Hier gehts zur Israel Reise: https://www.chavaja.de/angebot/die-hossa-talk-oster-reise.html SchlussStrich e.V. :https://www.schlussstrich-ev.de Uwe X: https://www.uwex-musik.de Podcast-Empfehlungen: Cobians Erben mit Mich
-
#215 Von geteiltem Glauben und der Zukunft der Kirche
04/06/2023 Duración: 01h41minDiese Woche können wir Euch endlich mal wieder einen unserer berühmt-berüchtigten Live-Talks präsentieren. Jay und Marco waren Mitte Mai zu Gast in der Evangelischen Gemeinschaft in Fulda und hatten dort einen wunderschönen Podcast-Abend mit tollen Publikumsfragen in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. In dieser Folge hört Ihr, wie sich Marco in seiner Hossa Live-Premiere geschlagen hat. Aber vor allem reden wir darüber, wie Kirchen und Spirituelle Gemeinschaften der Zukunft aussehen könnten und ob Evangelisation und Mission überhaupt noch zeitgemäß sind. Und natürlich war es ein Abend mit jeder Menge persönlicher Geschichten, Anekdoten und Publikumsinteraktionen. Kommt gerne zu unserem Live-Talk während des Kirchentags in Nürnberg: https://www.kirchentag.de/programm/pgd/programmsuche#session/381641101/V.DIG-029 Hier könnt Ihr Euch für die Israel-Reise anmelden: https://www.chavaja.de/die-hossa-talk-reise.html
-
#214 Zwischen Kirche, Church und Zugehörigkeit
21/05/2023 Duración: 02h18minDie letzte Folge mit Kyra Funk über Hillsong und den Toxic Church Podcast hat gezeigt, dass es da noch viel Gesprächs- und Diskussionsbedarf gibt. Einiges ist seitdem passiert und dem wollen wir uns in der aktuellen Folge widmen. Aber natürlich nicht nur. Denn davon ausgehend, unterhalten wir uns dann über die Vorzüge und Schattenseiten von religiösen Gemeinschaften und fragen uns, welche Rolle der Wunsch nach Zugehörigkeit und Beheimatung in dem Ganzen spielt. Und Marco erzählt (endlich) ein bisschen über seine eigene Gemeinde-Prägung und Glaubensbiografie. Außerdem hört ihr in der aktuellen Folge die Weltpremiere eines neuen Gedichts und auch Kyra Funkt kommt noch einmal kurz zu Wort. Ein, um Thomas Müller zu zitieren, launiges Gespräch über Kirchen, Churches und Zugehörigkeit.
-
#213 Vergiftete Gemeinden?! m. Kyra Funk
07/05/2023 Duración: 02h08minIn unserer aktuellen Folge, ist Kyra Funk bei uns zu Gast. Kyra lebt in Hamburg und arbeitet als Journalistin, Autorin und Sprecherin. Und sie ist eine der Macherinnen, sowie die Stimme des Toxic Church-Podcasts. Kaum etwas hat in der deutschsprachigen evangelikalen Welt zuletzt solche Wellen geschlagen, wie dieses Podcast-Projekt: „Toxic Church - Die Hillsong Story“. Ein überaus erfolgreicher Podcast, der das globale Phänomen Hillsong beleuchtet, aber schwerpunktmäßig das deutschsprachige Hillsong-Netzwerk in den Fokus nimmt und in dem ehemalige und teils noch aktive Mitglieder von ihren Erfahrungen in und mit dieser Bewegung berichten. Die Fakten, die Kyra und ihr Team zusammengetragen haben, schockieren, rütteln auf und werfen eine ganze Menge Fragen auf. Darum freuen wir uns sehr, dass wir mit Kyra über einige dieser Fragen reden durften. Wir unterhalten uns in dieser Folge darüber, wie Toxic Church überhaupt zustande kam, wie Kyra und ihr Team in der Recherche vorgegangen sind, wie sie an Stimmen un
-
#212 Keine Angst und keine Ahnung m. Siegfried Zimmer
23/04/2023 Duración: 01h37minProf. Dr. Siegfried Zimmer ist den allermeisten Hossa Talk Hörenden sicher ein Begriff. Seine Worthaus-Vorträge sind aus der theologischen Landschaft nicht mehr wegzudenken und erreichen und bereichern seit Jahren tausende Menschen. In unserer aktuellen Folge reden wir mit ihm über die Bekehrung und den freien Willen des Menschen. Was daran ist Gottes Werk und wieviel davon unser eigener Beitrag? Ist der Glaube ein Geschenk? Und wenn das so wäre, warum bekommt es dann offenbar nicht jeder? Und warum fällt es oft so schwer einzugestehen, dass wir vieles davon vielleicht gar nicht so genau wissen? Außerdem erzählt uns Siegfried Zimmer eine sehr persönliche und berührende Gotteserfahrungs-Geschichte aus seinem Leben, seinen Umgang mit seiner Erblindung und woran er aktuell arbeitet. Und natürlich haben wir ihn auch gefragt, wie er die Kirchen- und Gemeindelandschaft gerade wahrnimmt und wo die Reise möglicherweise hingehen wird in den nächsten Jahren.
-
#211 Der tote Gott und die lebendige Hoffnung
09/04/2023 Duración: 01h59minPostmoderne Deutungsversuche der Ostertage Was ist das eigentlich für ein merkwürdiges Fest, das Christen da an Ostern feiern? Und fast noch seltsamer sind die beiden Tage davor: Karfreitag und Karsamstag. Wir unterhalten uns darüber, was diese Tage uns heute noch erzählen können. Welche Bilder, Prinzipien und Anknüpfungspunkte lassen sich in dieser Geschichte finden? Und was können Karfreitag, Karsamstag und Ostern einer postmodernen Gesellschaft geben, selbst wenn man nicht als glaubender Mensch auf diese Tage schaut? Ein sehr dichter Talk über das zutiefst Menschliche und das hoffnungsvoll Göttliche und die Spannungen dazwischen. Mit diesem Talk wünschen wir allen Hossa-Hörenden frohe und hoffnungsvolle Ostertage!
-
#210 Gegen die Unsichtbarkeit m. Sandy Arnold
26/03/2023 Duración: 01h38minIhr erinnert euch sicher noch an unsere Folge mit David Gushee, die wir anläßlich des Coming In von Zwischenraum e.V. aufnehmen durften und in der es auch O-Töne von Teilnehmenden zu hören gab. In einem Workshop bei eben dieser Veranstaltung hat Jay damals Sandy Arnold kennengelernt und direkt zu Hossa Talk eingeladen. Sandy Arnold, früher Pastor und jetzt Bildungsreferent bei Trans-Inter-Aktiv Mitteldeutschland e.V. lebt in Erfurt und nimmt uns mit hinein in biografische Stationen und plädiert für ein neues Verständnis von Geschlechtlichkeit. Und so reden wir im gemeinsamen Gespräch über geschlechtliche Vielfalt und Geschlechter-Identität, über Wortfindungen und problematische Begriffe und die Unsichtbarkeit queerer Personen in Kirchen und Gemeinden. Wir versuchen der mitunter vorhandenen Verwirrungen und Unsicherheiten entgegenzuwirken, die in Bezug auf diese Fragen immer wieder herrschen. Und landen in diesem spannenden Talk zwischendurch bei der Frage, ob nicht sogar Gott intergeschlechtlich gedacht