Einhundert - Deutschlandfunk Nova

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 56:12:02
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Storytelling im Radio. Auch im Podcast der Sendung Einhundert auf Deutschlandfunk Nova.

Episodios

  • Tobias - "Sie haben ADHS"

    25/03/2022 Duración: 29min

    Tobias (Name von der Redaktion geändert) hat Informatik studiert und einen guten Job. Er ist verheiratet, glücklich. Trotzdem steht er sich selbst im Weg. Das Informatikstudium fiel ihm leicht, bis er seine Diplomarbeit schreiben muss. Er vertrödelt die Zeit, findet keine Struktur. Am Ende kriegt er es nur mit Hilfe zweier Freunde hin. Er kriegt ein Drei. Für ihn ist das ein krasser Leistungsabfall. Danach läuft es im Job trotzdem gut, er hat Verantwortung, macht ein berufsbegleitendes BWL-Studium. Wichtige Anfragen seiner Mitarbeiter*innen vergisst er. Mit Ende 30 macht er ein Coaching bei einer Psychotherapeutin, die vermutet, er könnte ADHS haben. Tobias will das bei einer Neurologin abklären lassen. Er wartet vier Monate auf den Termin. Als es soweit ist, kommt er 45 Minuten zu spät. Die Neurologin untersucht ihn trotzdem und kommt zu einer eindeutigen Diagnose. Den Artikel zu dieser Geschichte findet ihr auf unserer Website. Autorin: Hannah Rau Host: Shalin Rogall Grundlegende Informationen zum Thema A

  • Alice Hasters verabschiedet sich von der Einhundert

    18/03/2022 Duración: 04min

    Nach zwei Jahren verlässt Alice Hasters die Einhundert. Auf sie warten andere Herausforderungen. Unter anderem ein neues Buch. Bei der Einhundert geht es weiter mit neuen Geschichten und Shalin Rogall. Hier könnt ihr sie kennenlernen.

  • Clarissa - Worte für sexuellen Missbrauch finden

    11/03/2022 Duración: 29min

    Information: In dieser Folge wird sexueller Missbrauch an Kindern thematisiert Clarissa wird in ihrer Kindheit von ihrem Stiefopa und anderen Männern sexuell missbraucht. Das hört erst auf, als der Haupttäter stirbt. Da ist Clarissa 12. Mit 18 spricht sie zum ersten Mal mit ihrem Freund über den Missbrauch. Danach will Clarissa einfach das Leben genießen - studieren, arbeiten, sich mit Freund*innen treffen. Den Missbrauch verdrängt sie in dieser Zeit. Trotzdem holen diese Erfahrungen sie immer wieder ein. Als sie mit 30 in eine psychiatrische Klinik kommt, lernt sie über den Missbrauch zu sprechen und gemeinsam mit anderen Betroffenen gegen die Folgen zu kämpfen. Autorin: Nora Große Harmann Weitere Informationen: Clarissa Vogels Buch heißt "Manchmal konnte ich vor Angst nicht atmen" und ist bei Bastei Lübbe erschienen. Clarissa bloggt über ihre Erfahrungen bei Facebook Clarissa bei Instagram

  • Fabian, Happy auf Instagram, depressiv im Leben

    25/02/2022 Duración: 30min

    Information: In dieser Einhundert werden Depressionen und Suizid thematisiert. Fabian will als Personaltrainer und Fitnessinfluencer bei Insta sein Geld verdienen. Nach außen gibt er darum den starken, durchtrainierten Sunnyboy. Doch in ihm drinnen sieht es ganz anders aus: Fabian hat seit seiner Pubertät Depressionen. Nach einem Auftritt bei einer Fitnessmesse in Köln, bricht Fabian zusammen. Er kann nicht mehr und verkriecht sich wochenlang in seinem alten Kinderzimmer bei seinen Eltern. Die und sein Hausarzt überzeugen ihn dann davon, in eine psychiatrische Klinik zu gehen. Selbst dort tut er noch so, als sei alles in Ordnung und postet bei Instagram "Urlaubsfotos". Kann Fabian irgendwann zu seinen Depressionen stehen? Autor: Linus Lüring Weitere Infos: Stiftung Deutsche Depressionshilfe Fabian bei Instagram

  • Isabell - Du bist adoptiert

    11/02/2022 Duración: 30min

    Isabell hat seit ihrer Kindheit eine Vorahnung: Die Eltern sorgen zwar für sie, sie bekommt Musikunterricht und geht aufs Gymnasium, doch das Verhältnis zu den Eltern ist lieblos. Mit 16 erfährt sie dann, dass sie adoptiert wurde. Isabell ist Jahrgang 1965 und ihre leibliche Mutter musste sie zur Adoption freigeben, weil sie nicht verheiratet war und keine Angaben zum Vater machen wollte. Als Isabell volljährig ist, trifft sie ihre leibliche Mutter. Aber auch von ihr bekommt Isabell nicht, was sie sucht: mütterliche Liebe. Autor: Paulus Müller Weitere Infos: In dem Deutschlandfunk-Hintergrund Entrechtete Mütter - Zwangsadoptionen in der Bundesrepublik (vom 17.10.2021) erfahrt ihr mehr darüber, wie und warum Frauen in den 1960er Jahren dazu gezwungen wurden, ihre unehelichen Kinder zur Adoption freizugeben.

  • Was wurde aus Miriam, Luisa und Irmgard?

    28/01/2022 Duración: 25min

    Das Leben geht weiter - auch bei den Protagonist*innen aus den Einhundertgeschichten. In dieser Folge erzählen wir euch, was aus Miriam wurde, bei der keine Beziehung lange hält. Ihr erfahrt, wie es Luisa geht, die 2020 schwer an Covid-19 erkrankt ist und fünf Wochen lang um ihr Leben gekämpft hat. Und ihr hört, ob die Parasportlerin Irmgard Bensusan sich ihren Traum von Gold bei den Paralympics erfüllen konnte. Autorin "Was wurde aus Miriam?": Tina Howard Autorin "Was wurde aus Luisa?": Hannah Rau Autor "Was wurde aus Irmgard?" Linus Lüring Und hier geht's zu den ursprünglichen Folgen, falls ihr die nochmal nachhören wollt: Miriam - Eine gescheiterte Beziehung zu viel von Tina Howard Veröffentlicht am 15.1.2021 Luisa - Wenn du mit 21 wegen Covid-19 im Sterben liegst von Hannah Rau Veröffentlicht am 28.5.2021 Irmgard - Ein Sturz, der deinen Traum von Olympia zerstört von Linus Lüring Veröffentlicht am 18.6.2021

  • Julia - Endlich schwanger und dann Brustkrebs

    24/12/2021 Duración: 28min

    Julia wollte schon immer Kinder. Mit Anfang 30 fügt sich alles für sie. Sie verliebt sich in Benni, der sich auch ein Kind wünscht und nur ein Jahr später hält Julia einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Kurz danach bekommt sie einen Anruf von ihrer Ärztin. Julia hat Brustkrebs. Jetzt muss sie eine schwierige Entscheidung treffen. Autorin: Judith Schacht Regie: Kerstin Ruskowski Produktion: Uwe Breunig Hier geht es um Beitrag mit weiteren Infos und Fotos

  • Vanessa -- Frei leben nach gewaltvoller Beziehung

    29/10/2021 Duración: 34min

    Hinweis: In dieser Folge der Einhundert werden häusliche und sexuelle Gewalt thematisiert. Die US-Amerikanerin Vanessa lebt seit Jahren in einer gewaltvollen Beziehung. Sie ist 35, als sie beschließt ihren Mann endlich zu verlassen. Sie hat drei Kinder und muss ihre Flucht ganz vorsichtig planen. Ihr Mann darf keinen Wind davon bekommen, denn er kontrolliert jeden Winkel ihres Lebens. Zwei Jahre später ist es dann soweit: Eine Mitarbeiterin vom Frauenhaus ruft an und sagt, dass für Vanessa und ihre Kinder ein Zimmer frei geworden ist. Sie reicht die Scheidung ein und beginnt ein neues Leben in einer neuen Wohnung und mit einem Job als Krankenschwester. Doch ein paar Jahre später holt die Vergangenheit Vanessa ein: Sie hat Schulden, entwickelt psychische Probleme und steht plötzlich ohne alles da. Vanessa muss wieder für ihre Unabhängigkeit kämpfen. Autorin: Vivien Schütz

  • Romy - "Wie soll man denn in einer Pandemie eine Fernbeziehung führen?"

    22/10/2021 Duración: 32min

    Im November 2019 lernt Romy in Sri Lanka den Surflehrer Mia kennen. Sie verlieben sich und werden ein Paar. Ein paar Monate später bricht die Coronapandemie aus. Sri Lanka geht in einen harten Lockdown, Mia kann das Land nicht verlassen. Und Romy hängt in Deutschland fest. Anfangs glauben die beiden noch, dass das alles nach ein paar Wochen vorbei sein wird. Am Ende wird es über ein Jahr dauern, bis sie sich endlich wieder umarmen können. Autorin: Tina Howard

  • Lea - Wenn Gott dich herausfordert

    15/10/2021 Duración: 34min

    Hinweis: Der folgende Inhalt kann sehr nahe gehen, denn es geht in dieser Einhundertfolge auch um eine Fehlgeburt.Lea ist seit einem Erweckungserlebnis mit 22 tiefgläubig. Ihr Verhältnis zu Gott wird auf eine harte Probe gestellt, als sie und ihr Mann sich ein Kind wünschen. Da sind die beiden schon viele Jahre zusammen und haben noch nie verhütet – nur schwanger ist Lea noch nie geworden. Sie versuchen es nach einigem Abwägen mit künstlicher Befruchtung. Nach zwei gescheiterten Versuchen geben sie auf. Lea kann nach und nach akzeptieren, dass Gott nicht will, dass sie Kinder bekommt. Doch drei Jahre später ist sie plötzlich schwanger. Die Freude ist riesig, für Lea ist ihre Schwangerschaft ein Geschenk Gottes – bis sie in der 10. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt hat. Lea versteht nicht, warum Gott ihr das antut und braucht eine Pause von ihm. Autor: Paulus Müller Weitere Infos und Fotos zur Geschichte findet ihr hier

  • Unser Tipp: "Auf Heimatsuche" von Anh Tran

    06/09/2021 Duración: 27min

    Anh kommt aus Dresden. Das ist ihre Heimat. Aber so einfach fühlt es sich für sie oft nicht an – als Nachwendegeborene mit vietnamesischen Wurzeln. Darum geht sie in dem neuen Deutschlandfunk-Podcast "Auf Heimatsuche" – in sechs Teilen. Sie spricht mit Zugezogenen und Daheimgebliebenen, mit Immigranten und Biodeutschen, mit Ossis und Wessis, mit Stadtpflanzen und Landeiern über Heimat.Unsere Lieblingsfolge dieses neuen Podcasts teilen wir hier mit euch: Anh Tran trifft Dally, die in den 80er Jahren aus Indien nach Deutschland gekommen ist und ihre Tochter Manik, die von sich sagt: "Ich bin zu hundert Prozent Inderin und zu hundert Prozent Deutsche." Anh fragt die beiden und sich selbst: "Was ist anstrengender: eine Heimat zu unterdrücken oder zwei Heimaten zu haben?"Wenn ihr Lust habt weiterzuhören: Hier geht es zu den weiteren Folgen von "Auf Heimatsuche"

  • Saloua - Von Rassisten und Salafisten bedroht

    03/09/2021 Duración: 32min

    Saloua entscheidet sich mit 16, dass sie Kopftuch tragen will. Ihre Eltern sind dagegen, aber Saloua bleibt dabei. Sie betet jeden Tag und lebt die Version des Islam, die sie von zu Hause kennt. Sie will anderen Menschen helfen und miteinander versöhnen. Darum wird sie Sozialarbeiterin. Für sie läuft alles nach Plan – bis zum 11. September 2001. Die terroristischen Anschläge verändern Salouas Leben für immer. Von manchen Deutschen wird sie wegen ihres Kopftuchs angefeindet. Und von Salafisten wird sie bedroht, weil die ihre mitfühlende Version des Islam ablehnen. Autorin: Lena Rocholl Hier geht es zum Beitrag mit weiteren Infos und Fotos

  • Judith - Wenn deine Partnerin eine Transfrau ist

    27/08/2021 Duración: 34min

    Als Judith Ada kennenlernt, wird Ada noch als Mann gelesen und heißt anders. Das ändert sich im Laufe ihrer Beziehung. Ada spielt immer wieder mit ihrer Geschlechtsidentität, erst heimlich, dann immer offener: Sie trägt Judiths Blusen, probiert ihre Schuhe aus, lässt sich die Locken lang wachsen. Und irgendwann sagt Ada: "Judith, ich bin trans." Adas Geschlechtsangleichung stellt die Beziehung der beiden auf eine harte Probe. Unter anderem macht sich Judith zunehmend Gedanken über ihre eigene Sexualität und entdeckt in dieser Zeit, dass sie bisexuell ist. Denn Judith ist klar: Wenn sie weiter mit Ada zusammen sein will, wird sie eine homosexuelle Beziehung führen.

  • João - Sehnt sich nach einem Alltag ohne Gewalt

    20/08/2021 Duración: 34min

    João wächst in den 90er Jahren in einer Favela in Recife auf, im Nordosten von Brasilien. Polizeigewalt, Drogenkriminalität und Rassismus gehören zu seinem Alltag. Aber vor allem ist sein Leben geprägt durch (traditionelle) Musik. Joãos Familie ist arm, sie können ihm nicht mal ein Instrument kaufen. Darum bastelt sein Opa ihm in seiner Kindheit Trommeln und Instrumente aus Töpfen, Dosen und Kanistern. Dank einer Hilfsorganisation kann João mit 14 Musikunterricht nehmen. Er ist so talentiert, dass er bald selber Trommelkurse gibt. Später verdient er auch Geld mit seinen Auftritten. -Bis ein guter Freund von ihm ermordet wird und er sich nicht mehr traut, das Haus zu verlassen. Wegen seines Traumas rückt sein Wunsch, ein Leben als Musiker zu führen, erst einmal in weite Ferne. Bis er auf einer Reise nach Berlin neuen Mut fasst. Autorin: Theresa Steudel Hier geht es zum Beitrag mit weiteren Infos und Fotos Hier geht es zu Joãos Bandprojekt Afojubá

  • Larissa - Der italienische Cousin, der plötzlich dein Leben verändert

    13/08/2021 Duración: 33min

    Larissa wächst bei ihrer deutschen Mutter in Heilbronn auf. Ihr Vater ist Italiener, doch in Kindheit und Jugend hat sie wenig Kontakt zu ihm. Erst als sie erwachsen ist und ihr Vater zurück nach Italien geht, wird ihr Verhältnis besser. Trotzdem ist Italien für Larissa lange eher ein Sehnsuchtsort als ein zweites Zuhause. Dann lernt sie durch Zufall ihren Großcousin kennen und damit einen bisher unbekannten Teil ihrer italienischen Familie. Danach verändert sich auch die Beziehung zu ihrem Vater. Autorin: Julia Wadhawan Hier geht es zum Beitrag mit weiteren Infos und Fotos

  • Cihan - Erst Fensterputzer dann Physiker

    06/08/2021 Duración: 33min

    Cihan will nach dem Abi unbedingt studieren - als einer der ersten in seiner Familie. In der Schule ist er richtig gut, vor allem in Mathe und Physik. Als er in die 11. Klasse kommt, gibt es zu Hause viel Streit. Seine Noten werden schlechter, er zieht aus. Darum braucht er Geld und fängt eine Ausbildung zum Gebäudereiniger an. Mit 27 will er dann das Abitur an einem Kolleg nachholen, um sich den Traum vom Studium erfüllen. Für ihn bedeutet das doppelte Arbeit: Er muss nicht nur viel lernen, sondern auch nebenher jobben, um sein Leben zu finanzieren. Autorin: Anne-Sophie Schmidt Hier geht es zum Beitrag mit weiteren Infos und Fotos.

  • Irmgard - Ein Sturz, der deinen Traum von Olympia zerstört

    18/06/2021 Duración: 34min

    Irmgard Bensusan träumt seit ihrer Kindheit davon, als Leichtathletin bei den Olympischen Spielen zu starten und zwar für die Springbocks, die südafrikanische Leichtathletikmannschaft. Jahrelang trainiert sie darauf hin und gehört mit 18 Jahren zu den Spitzen-Hürdenläuferinnen des Landes. Doch dann stürzt sie 2009 bei den südafrikanischen Meisterschaften und bricht ihren Unterschenkel. Sie kommt ins Krankenhaus, wo die Ärzt*innen ihr zunächst Hoffnung machen, dass sie bald wieder trainieren kann. Doch Irmgards Nervenbahnen im Unterschenkel regenerieren sich nicht. Nach anderthalb Jahren kann sie ihren Fuß immer noch nicht bewegen, er hängt schlaff nach unten und sie muss ihn hinter sich her ziehen. Irmgard wird klar: Sie wird nie wieder laufen können wie früher. Mit den Olympischen Spielen wird das auch nichts mehr. Bis sie einen Trainer trifft, der Parasportler*innen coacht. Autor: Linus LüringHier geht es zum Beitrag mit weiteren Infos und FotosUnd noch eine wichtige Info: Die Einhundert macht eine Sommerpa

  • Lisa - Wenn dir mit 20 alle Haare ausfallen

    11/06/2021 Duración: 33min

    Lisa ist 20, als sie erste kahle Stellen auf ihrem Kopf entdeckt. Sie hat die extremste Form von kreisrundem Haarausfall, Alopecia Universalis, eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper die eigenen Haare abstößt. Innerhalb von sechs Monaten verliert Lisa alle ihre Haare. Ihre Glatze, die fehlenden Wimpern und Augenbrauen verdeckt sie fortan mit einer Perücke mit langem Pony. Niemand darf Lisas Glatze sehen, nicht mal Menschen, die ihr sehr nahe stehen. Mit der Zeit hinterlassen der Haarausfall und das Versteckspiel immer mehr Spuren auf Lisas Seele. Autorin: Lena Rocholl Hier geht es zum Beitrag mit weiteren Infos und Fotos Hier geht es zu Schönlinge - Lisa Haalcks Empowerment-Projekt für Frauen mit kreisrundem Haarausfall

  • Susanne - Wenn deine Tochter mit 18 zum Pflegefall wird

    04/06/2021 Duración: 34min

    Susanne freut sich, dass ihre Tochter Lisa, 18, bald Abi machen und ausziehen wird. Doch dann stürzt Lisa in der Schule eine Treppe hinunter und hat eine schweres Schädel-Hirn-Trauma. Sie wird notoperiert und liegt danach wochenlang im Koma. Eine Zeit lang ist nicht klar, ob Lisa überleben wird. Als sie aufwacht, ist sie schwerstbehindert und für den Rest ihres Lebens ein Pflegefall. Susanne, selbst Krankenschwester, widmet sich ganz der Versorgung und Pflege ihrer Tochter. Bis sie nicht mehr kann. Autorin: Nora Große-Harmann Weitere Infos und Bilder

  • Luisa - Liegt mit 21 wegen Covid-19 im Sterben

    28/05/2021 Duración: 32min

    Anfang 2020, als sich in Spanien zum ersten Mal die Coronainfektionen häufen, absolviert Luisa grad die letzten Monate ihres Praktikums bei einer Modedesignerin in Sevilla. Zu dem Zeitpunkt datet sie schon seit ein paar Monaten Rigo. Im März, kurz vor dem ersten harten Lockdown, zieht sie noch schnell zu ihm in die WG. Sie wollen die Zeit gemeinsam verbringen, bis Luisa zurück nach Deutschland muss. Doch dann wird sie krank: Luisa bekommt kaum Luft, hat hohes Fieber. Sie kommt ins Krankenhaus und wird dort positiv auf das Coronavirus getestet. Als das Testergebnis kommt, kriegt sie schon nichts mehr mit: Ihre Sauerstoffversorgung ist so schlecht, dass sie sofort ins künstliche Koma versetzt wird. Rigo darf sie nicht besuchen, ist aber in Gedanken bei ihr. Denn für Luisa geht es jetzt um Leben und Tod. Autorin: Hannah Rau Link zum Beitrag mit weiteren Infos und Fotos

página 3 de 5