Sinopsis
Storytelling im Radio. Auch im Podcast der Sendung Einhundert auf Deutschlandfunk Nova.
Episodios
-
Elisabeth - Schmerzen, die dir keiner glaubt
25/09/2020 Duración: 30minElisabeth leidet unter extremen Schmerzen, wenn sie ihre Periode hat. Aber Ärzte sagen ihr immer wieder, Regelschmerzen seien völlig normal. Irgendwann zweifelt Elisabeth an sich selbst. Ist sie einfach zu empfindlich? Aber dann spricht sie mit ihrer Großmutter...
-
Susy - Aus Liebe zu David
18/09/2020 Duración: 40minSusy will weg aus Iquitos, der Stadt im peruanischen Dschungel, in der sie in den 80er-Jahren in schwierigen Verhältnissen aufwächst. Ihr Wunsch scheint wahr zu werden, als sie sich mit 17 in den US-Amerikaner David verliebt. Doch David hat Susy nicht alles über seine Vergangenheit erzählt und muss zurück in die USA. Susy ist sich trotzdem sicher: Sie will mit ihm eine Familie gründen. Sie will ihm hinterherreisen. Doch weil ihr Visum abgelehnt wird, geht das nur mithilfe eines Schleusers.
-
Justina - "Ich bin kein Teil der Gesellschaft mehr"
11/09/2020 Duración: 31minJustina ist 19 und ein ganz normaler Teenager. Sie geht gerne shoppen und tanzen, sie plant auszuziehen, will studieren. Aber eines Abends bekommt Justina starke Kopfschmerzen und komische schwarze Punkte auf der Haut. Sie wird ins Krankenhaus eingeliefert und dort ins künstliche Koma versetzt. Als Justina acht Tage später aufwacht, merkt sie, dass mit ihrem Körper etwas nicht stimmt.
-
Chris - Finden, was du nie gesucht hast
04/09/2020 Duración: 25minMutter, Vater und viel Zeit in der Natur. Chris wächst in einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern auf und hat alles, was er braucht. Das denkt er auch noch, als er als Teenager erfährt, dass er adoptiert wurde.Dann aber zieht Chris mit Mitte 20 in ein Hochhaus in Berlin, wo ein Nachbar sein Leben ganz schön auf den Kopf stellt.
-
Die Einhundert macht eine Pause
10/04/2020 Duración: 01minWir haben in den nächsten Wochen keine neuen Ausgaben der Einhundert mehr für euch hier im Podcastfeed der Einhundert. Das hat auch mit Corona zu tun und der Tatsache, dass es für uns gerade fast unmöglich ist mit dem Kontaktverbot neue Geschichten zu erzählen. Gleichzeitig ist hier nach sage und schreibe 207 Einhundertfolgen (!) etwas Neues in der Mache: Wir möchten euch in Zukunft mehr und vor allem öfters als bisher neue Geschichten erzählen. Stichwort: Keine Wiederholungen mehr! Dafür verändern wir ein paar Dinge. Und dazu machen wir eben eine Pause, um in Ruhe daran arbeiten zu können. Wenn wir fertig sind, hört ihr wieder von uns - anders und öfters. Versprochen. Wir danken euch, dass ihr der Einhundert bis hierher so treu geblieben seid und wir freuen uns, wenn ihr dran bleibt- trotz Pause.
-
#207 Zum Abschied ein Neuanfang
03/04/2020 Duración: 49minNeuanfang - Grit will Köchin werden - von Johanna BowmanGrit Bettermann findet ihr altes Leben "okay": Sie hat einen festen Job, ein schönes Zuhause, viele Freunde - all das in Braunschweig. Wäre da nicht dieser Traum: Grit ist nämlich eine leidenschaftliche Hobbyköchin. Mit Anfang 40 trifft sie eine weitreichende Entscheidung: Sie gibt ihr "okayes" Leben auf und fängt weit weg von zuhause eine Kochausbildung an. Doch der Neuanfang droht zu scheitern. Der Biohof meines Vaters - Ausgeträumt - von Stephan BeutingAngefangen hat hier in der Einhundert alles mit dieser Geschichte von Gut Kamp. Nach dem Tod ihres Vaters übernimmt Anne Bente Isenberg seinen Biohof, doch der ist hochverschuldet. Anne Bente Isenberg hat nur eine Wahl, um den Hof zu retten: Sie stellt von biologischer auf konventionelle Landwirtschaft um und verabschiedet sich vom Lebenstraum ihres Vaters.
-
#150 Friedhofsgeschichten - Letzte Ruhestörung
28/03/2020 Duración: 01h04minUnsere Autorin erzählt, wie sie die Urne ihres Vaters ausgegraben hat. Vera Pache verfolgt die Geschichte eines Kölners, der bei Gartenarbeiten den Grabstein von Elli Winterberg gefunden hat. Und Nina Belz erzählt von Menschen in Manila, die zwischen den Gräbern auf Friedhöfen leben.
-
#206 Herkunft - Deine Geschichte nimmst Du mit
20/03/2020 Duración: 01h01minDie Midgan aus Somalia - Nabiha will keine Ausgestoßene mehr sein - von Sophia Bogner und Paul HertzbergNabiha Abdi kommt aus Somalia und gehört zu den Midgan, das ist eine Berufskaste. Doch ihre Jobs, Schmiede, Friseure, Schuhmacher, gelten als unrein, darum werden die Midgan in Somalia geächtet. Und zwar so sehr, dass Nabiha in ihrer Kindheit das Haus nur selten verlässt. Ihre Eltern haben Angst, dass ihr etwas zustößt. Als Nabiha 14 ist, flüchten ihre Eltern mit ihr nach Äthiopien. Aber dort leben viele Somalier - und Nabiha und ihre Familie haben weiter Angst um ihr Leben. Trotzdem gibt Nabiha ihren Traum von einem besseren Leben nicht auf. Lilli Heinemanns Familie - Das Verbrechen, über das niemand spricht - Interview mit Lilli HeinemannIn der Nacht vom 20. auf den 21. November 1945 wurde Wilhelm Hamelmann, der Großvater von Lilli Heinemann, Opfer eines Gewaltverbrechens, das er als einziger von 13 Menschen überlebt hat. Seine Frau und seine vier Kinder werden in dieser Nacht dabei umgebracht. Lillis Gro
-
#131 Mutterliebe - Ohne geht's nicht
13/03/2020 Duración: 01h15minLydia Herms, 36, ist sich nicht sicher: Will sie Mutter werden, oder nicht? Pia Volk wurde ungewollt schwanger. Heute ist ihr Sohn 13 Jahre alt. Und David hat seine Mutter nach vielen Jahren wiedergefunden: im Amazonas-Dschungel.
-
#205 Stärken und Schwächen - Das kann ich nicht
08/03/2020 Duración: 50minNina hat Dyskalkulie: Wenn jede Münze gleich aussieht - von Vera PacheIn der Schule wird sie ausgeschlossen, beim Bezahlen bekommt sie Panik, Kochen nach Rezept ist praktisch unmöglich. Ninas Rechenschwäche macht ihr das Leben schwer. Als ihre Dyskalkulie eines Tages eine andere Person in Lebensgefahr bringt, trifft sie eine Entscheidung. Jackie Wagner: In Mathe nur Deko - von Nail Al SaidiNur die Jungs hatten gute Noten in Mathe. Sie schrieb eine Fünf nach der anderen. Dabei hatte sie in der ersten Klasse noch als Berufswunsch "Doktor der Mathematik" ins Poesiealbum gekritzelt. In der Oberstufe kam er dann zurück, der Matherausch.Interview mit Menderes Bağcı: Talent ist mir egal 13 Mal hat er bei "Deutschland sucht den Superstar" mitgemacht, vier Mal kam er in den Recall - in die zweite Runde. Weiter ging es nie für ihn. Trotzdem ist er berühmt geworden und hat es sogar zum Dschungelkönig geschafft. Nicht wegen seiner Stimme, sondern weil er echt ist.
-
#122 Lügen - Die Wahrheit der Anderen
28/02/2020 Duración: 01h05minDie Journalistin Maris Hubschmid recherchiert zu krankhaften Lügnern. Am Ende weiß sie fast nicht mehr, was wahr ist. Molly Brodak fand ihren Vater immer rätselhaft - bis sie eines Tages den Fernseher einschaltet. Der Mediziner David Bardens widerlegt einen Impfgegner.
-
Ermittler Reporterin: Verbrechen sind mein Job
21/02/2020 Duración: 45minGerichtsreporterin Heike Borufka: Zwei Jahrzehnte Mord und Totschlag - ein Interview Es begann mit dem Betrugsskandal, in dem der Bauunternehmer Jürgen Schneider in den 1990er Jahren verwickelt war und Banken um rund 5,5 Milliarden Mark erleichterte. Dieser Fall – und vor allem der Mensch hinter der Tat – faszinierte Heike Borufka so sehr, dass sie den gesamten Prozess verfolgte. Es war der Beginn ihrer Karriere als Gerichtsreporterin. Serienvergewaltiger: Das Uniphantom von Bochum - von Nail Al Saidi 13 Jahre hat sich Kommissar Ralf Brüggemann an einem Fall abgearbeitet: Ein Serientäter hat im Ruhrgebiet 20 Frauen vergewaltigt - seit 1994. Doch die Ermittler kommen ihm nicht auf die Spur. Kommissar Brüggemann hat den Fall 2011 an Frank Plewka übergeben. Er wollte einfach nicht mehr. Kommissar Plewka bleiben noch sechs Jahre den Täter zu finden, dann verjährt die letzte Tat.
-
#118 Erben - Am Ende geht´s ums Geld
14/02/2020 Duración: 51minManchmal ist eine Erbschaft wie ein Lottogewinn - manchmal bedeutet sie aber auch den größten Familienkrach. In der Einhundert mit Paulus Müller erzählen wir drei Geschichten von Menschen, die sich mit dem auseinandersetzen, was von anderen Menschen übrig bleibt.
-
#203 Gleichberechtigung - Was Frauen nicht dürfen
07/02/2020 Duración: 47minKatholische Kirche - Jacqueline Straub will Priesterin werden - von Vera PacheMit 15 nimmt Jacqueline Straub an einem einwöchigen katholischen Jugendcamp teil. Diese eine Woche im Camp ändert Jacquelines Leben: Seitdem fühlt sie den brennenden Wunsch selbst katholische Priesterin zu werden. Doch das erlaubt die katholische Kirche nur Männern.Japan - Yumi Ishikawa muss Highheels tragen - von Julia ShimuraIn Japan gelten flache Schuhe als "unweiblich". Darum hat Yumi Ishikawa #kutoo ins Leben gerufen. Der Hashtag kritisiert, dass vor allem Japanerinnen die im Servicebereich arbeiten, oft hochhackige Schuhe tragen müssen. Yumi Ishikawa weiß, wovon sie spricht, sie hat selbst jahrelang Absatzschuhe getragen und davon blutige Zehen bekommen.Gebärmutterentfernung in Indien - Feldarbeiterinnen dürfen nicht menstruieren - von Silke DiettrichSie sind arm, arbeiten hart – Und viele von ihnen haben keine Gebärmutter mehr. Im Landkreis Beed im indischen Bundesstaat Maharashtra gibt es Dörfer, in denen fast der Hälfte der
-
#115 Geschichten vom Überleben - Davongekommen
31/01/2020 Duración: 39minAuch wenn es abgedroschen klingt - es gibt sie, diese Momente, in denen eine einzige unbewusste Entscheidung, ein einziger kurzer Moment, Minuten oder Sekunden, den Unterschied machen - zwischen Überleben oder Sterben. Wir erzählen in der Einhundert drei Geschichten, in denen Menschen wortwörtlich mit dem Leben davongekommen sind.
-
#202 Wenn dein Aussehen dich hindert, du selbst zu sein
24/01/2020 Duración: 45minÜbergewicht: Anna nimmt 93 Kilo ab - von Julia Wadhawan Mit Anfang 20 lebt Anna ein normales Leben als Studentin. Aber: Sie ist extrem übergewichtig: 170 Kilogramm bei einer Größe von 1,68 Meter. Und sie ist gut darin, es einfach zu verdrängen – bis Dinge passieren, die sie einfach nicht mehr ignorieren kann. Kiefer-OP: Yannick bekommt sein Lachen zurück - Gespräch mit Yannick Michel Yannick realisiert in der Pubertät, dass er sein Lachen nicht mag. Er hat einen starken Überbiss und will deswegen seinen Kiefer operieren lassen. Das geht aber erst mit 21 - und dauert insgesamt drei Jahre. Ein großer medizinischer Eingriff, der – als er es schließlich macht – nicht nur sein Gesicht verändert.
-
#112 - Wahrnehmung - Es ist, was du denkst
17/01/2020 Duración: 01h01minIch höre Stimmen. Ich fühle Gott. Ich rede mit Toten. Für mich ist das alles Realität - mit echten, spürbaren Konsequenzen. Es ist, was ich denke. Nur für mich. Das reicht.
-
#201 Verlust - Trauer hört nie auf, sie verändert sich
10/01/2020 Duración: 44minKristina verliert Ingo - "Trauer lässt sich nicht von der To-Do-Liste streichen" - von Kristina SchulzeKristina ist 32 als ihr Freund an Krebs erkrankt, da sind die beiden seit etwas mehr als einem Jahr zusammen. 10 Monate nach der Diagnose stirbt Ingo und Kristina ist allein. Es dauert eine Weile bis Kristina die Trauer um ihren Freund wirklich zulassen kann. Und auch vier Jahre nach seinem Tod ist die Trauer immer noch nicht weg. Doch Kristina hat einen Weg gefunden mit diesem Gefühl zu leben.Interview mit Bestatterin Nicole Rinder - Trauer lässt sich nicht abkürzen Nicole Rinder ist Bestatterin und Trauerbegleiterin. Im Interview mit Paulus Müller, erzählt sie, warum Trauer ein sehr existenzielles und schmerzhaftes Gefühl ist und wie wir lernen können, damit zu leben.
-
#43 Frankreich - Geschichten von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit
03/01/2020 Duración: 01h09minAm 7. Januar 2015 töteten islamistische Terroristen elf Redaktionsmitglieder der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo". Vor fünf Jahren haben wir nach diesem Terrorattentat gefragt, wie es damals um die Werte der französischen Republik bestellt war - um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Die Geschichten gibt es hier nochmal zum Nachhören.
-
#200 Geschichten weitererzählt - Was wurde aus?
27/12/2019 Duración: 01h02minWas wurde aus Dieter und Tukta? - von Carolin GenreithDieter Genreith war 60, als er in Thailand die 32-jährige Tukta kennengelernt und geheiratet hat. Seine Tochter Carolin ist genauso alt wie seine neue Frau und fragt ihren Vater damals in Einhundertausgabe #120: "Papa, bist du wirklich so einsam?" Bei der Hochzeit in Thailand ist sie dabei und lernt: Das zwischen Dieter und Tukta ist Liebe. Jetzt erzählt sie, wie es mit den beiden weitergegangen ist. Was wurde aus Konstanze und François-Louis? - von Konstanze FischerKonstanze und François-Louis kennen sich seit ihrer Schulzeit in Paris und sind beste Freunde. Ihre Freundschaft bekommt einen Knick als Konstanze erfährt, dass François-Louis sich für den rechten Front National engagiert. Im April 2017 hat sie darüber in Einhundertausgabe #129 mit François-Louis gesprochen. Seitdem hat sich viel getan - und die beiden sind immer noch befreundet. Was wurde aus Jens Söring, dem Doppelmörder, der 33 Jahre in den USA im Knast saß? - von Karin SteinbergerDer Deutsc