Sinopsis
Storytelling im Radio. Auch im Podcast der Sendung Einhundert auf Deutschlandfunk Nova.
Episodios
-
Ciara - "Der Atlantik hat mich meines Egos komplett entzogen"
13/01/2023 Duración: 30minCiara ist 24, als sie eine Krise hat. Sie hat jahrelang auf hohem Niveau Rugby gespielt, war österreichische Meisterin und Vizeeuropameisterin, doch der Leistungssport ist für sie irgendwann nur noch anstrengend. Darum hört sie auf. Danach fällt sie in ein Loch. Der einzige Ausweg für Ciara: Sie will über den Atlantik rudern. Sie bewirbt sich bei einem professionellen Anbieter, macht einen Ruderkurs und kratzt 20.000 Euro für die Überfahrt zusammen. Im März 2021 geht es los: zwölf Menschen, ein Ruderboot – zwölf Meter lang, zweieinhalb Meter breit – von Teneriffa nach Antigua in der Karibik. 42 Tage dauert die Überfahrt. Auf hoher See erlebt Ciara die intensivsten Momente ihres Lebens. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autor*in: Taiina Grünzig Moderatorin: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:Ciara hat ihre Atlantiküberfahrt bei Instagram dokumentiertNoch mehr Bilder und Eindrücke von Ciaras AtlantiküberfahrtArtikel über Ciara Burns bei forbes.at**********We
-
Podcasttipp "Voice Versa" - Wie Kurden die Identität abgesprochen wird
30/12/2022 Duración: 27minHeute hat die Einhundertredaktion einen Tipp für euch: Den Podcast "Voice Versa – Sprachen auf Arbeit" von Deutschlandfunk Kultur und dem Goethe Institut. Es geht um Sprache und Identität. Hier hört ihr Folge 4 der zweiten Staffel. Gülseren Sengezer ist in der kurdischen Stadt Dersim geboren und Anfang der 1980er Jahre nach Deutschland gekommen, da war sie sechs. Ihr Vater war da schon seit ein paar Jahren als sogenannter Gastarbeiter in Deutschland. Gülseren erzählt, wie sehr sie bis heute dafür kämpfen muss, ihr Kurdischsein zu zeigen und zu leben. Am meisten verletzt sie die Tatsache, dass sie ihrer Muttersprache beraubt wurde, Kirmanckî. Der türkische Staat versucht die Sprache aus dem Alltag verdrängen. Die Kurden dürfen auch ihre Traditionen nicht leben, sie werden unterdrückt und sind immer wieder extremer staatlicher Gewalt ausgesetzt. Und das setzt sich sogar in Gülserens Leben in Deutschland fort. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Die Quellen zur Folge:Hier findet ihr alle
-
Jenny - Sie sucht ihren Opa und findet eine afroamerikanische Familie
16/12/2022 Duración: 30minWas Jenny immer wusste: Ihr Opa kommt aus den USA. Was sie nicht wusste: Wie er aussieht, wer er ist, ob er überhaupt noch lebt. Jennys Opa war als US-Soldat im Rhein-Main-Gebiet stationiert. Dort hat er Jennys Oma, eine Deutsche, kennengelernt und mit ihr ein Kind bekommen – Jennys Vater. 1963, kurz nach der Geburt, ist Jennys Opa dann zurück in die USA gegangen und hat sich nie wieder gemeldet. Als Jenny 18 ist, zeigt die Oma Jenny zum ersten Mal ein Schwarz-Weiß-Bild ihres Opas – als junger Soldat. Jenny will endlich mehr über ihn wissen. Sie sucht ihn bei Facebook. 2017, Jenny ist mittlerweile 24, ploppt plötzlich das Profilfoto eines älteren, afroamerikanischen Mannes auf ihrem Bildschirm auf. Jenny weiß sofort: Der ist es. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Alicia Lindhoff **********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhunder
-
Azim - Flucht vor den Taliban, getrennt von der Familie
02/12/2022 Duración: 30minAzim kommt aus Afghanistan und arbeitet dort für die IT bei den US-Truppen. Außerdem ist er Fotograf und Graffitikünstler. Im Jahr 2014 wird er für einen Ted-Talk nach Berlin eingeladen. Er erzählt, wie er den Alltag von Straßenkindern in Kabul fotografisch begleitet hat. Ein paar Stunden vor seinem Rückflug nach Kabul erfährt er von seiner Frau: Die Taliban haben das gemeinsame Haus in Kabul überfallen und seinen Vater getötet. Azim ist sofort klar: Eigentlich galt dieser Überfall ihm selbst. In seiner künstlerischen Arbeit kritisiert er nämlich die Taliban und setzt sich für die Rechte von Frauen ein. Azim steht vor der Wahl: Soll er in Deutschland bleiben, oder zurück nach Kabul fliegen? Azim entscheidet sich in Deutschland Asyl zu beantragen, seine Frau und die beiden Kinder will er so schnell wie möglich nachholen. Womit er nicht gerechnet hat: Die deutsche Bürokratie ist extrem langsam. Und Azim stellt sich immer wieder die Frage, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat. **********Den Artikel zu
-
Adil: Sein bester Freund entlarvt sich als uigurischer Spion
18/11/2022 Duración: 32minAdil* ist Uigure und kommt aus China. Mit 16 flieht er mit seiner Familie in die Türkei. Als er 2016 dort ankommt, sucht er neue Freunde. Doch in der Schule findet er nicht so richtig Anschluss. Das ändert sich erst bei einem Basketballmatch, das von der uigurischen Community organisiert wird. Adil lernt Mohamed kennen – auch ein Uigure. Die beiden mögen dieselben Filme und hören dieselbe Musik, sie werden richtig gute Freunde. Ein Jahr geht das so. Dann erfährt Adil, dass Mohamed ein Spion ist, der andere Uigur*innen für die chinesische Regierung ausspitzelt. Für Adil bricht eine Welt zusammen. Welche Konsequenzen das für Adil und seine Familie hat, hört ihr im Podcast. *der Name und einige Details in der Geschichte wurden zum Schutz des Protagonisten von der Redaktion geändert **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Philine Kreuzer **********Die Quellen zur Folge:China Cables - Dossier der Süddeutschen Zeitung über Umerziehungslager fü
-
Cavit - Er muss abstürzen, um Halt zu finden
04/11/2022 Duración: 31minAls Cavit sieben ist, geht seine Mutter zu den Zeugen Jehovas. Cavit ist darum lange ein Außenseiter. Mit 14 packt er seine Sachen und zieht zu seinem Vater. Der legt ihm 150 Euro auf den Tisch und fährt erstmal ein paar Wochen auf Dienstreise. Cavit genießt die Freiheit. In einem Jugendtreff lernt er eine Clique kennen, er fängt an zu kiffen und zu dealen. Und er nutzt das Haus seines Vaters, wenn der unterwegs ist, für richtig krasse Partys. Irgendwann ist das Haus danach fast renovierungsbedürftig. Cavit beichtet seinem Vater die Drogen und die Dealerei und der schickt ihn zu Verwandten in die Türkei, um Abstand zu kriegen. Dort beschäftigt sich Cavit mit dem Islam und merkt, dass er sich immer noch als Christ fühlt. Zurück in Deutschland schließt er sich dann einer freikirchlichen Gemeinde an. Doch bis Cavit den Halt findet, den er wirklich braucht, muss er noch Valentina kennenlernen und einige Hürden überwinden. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin
-
Rémy - Sein Körper lässt ihn im Stich, die Ärzte auch
21/10/2022 Duración: 26minRémy schwimmt, läuft, fährt Rad, macht Triathlon. Mit Anfang 20 hat er zwei Herzinfarkte, warum kann ihm niemand sagen. Es folgen haufenweise Krankenhausaufenthalte und OPs. Dabei kommt es zu Problemen an der Luftröhre, wo er intubiert wurde. Die Narbe entzündet sich. Rémy liegt wochenlang im Krankenhaus, wird künstlich ernährt, weil er nicht schlucken kann. Kurz nachdem er das Krankenhaus endlich verlassen kann, muss er schon wieder notoperiert werden. Danach schwört er sich: "Ich werde nie wieder zum Arzt gehen." Rémy sortiert sich neu, fokussiert sich auf die Mountainbikefotografie statt auf den Leistungssport. Dann bekommt er plötzlich heftige Magenkrämpfe, die immer wieder kommen. Nichts hilft. Erst bei einer Darmspiegelung findet er heraus, dass etwas in seinem Darm ist, was da nicht reingehört. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Jannik Jürgens **********Die Quellen zur Folge:Video von dem Mountainbikerennen MegavalancheBei der
-
Larissa - Der lange Weg zur Selbstliebe
07/10/2022 Duración: 29minCN: In dieser Folge geht es um Themen wie Selbstverletzung, Suizidgedanken und Essstörungen.**********Larissa fängt früh an zu trinken, mit 14. Sie merkt, dass sie sich mit Alkohol sicherer fühlt. Wenn Alkohol nicht funktioniert, verletzt sie sich selbst. Auf solche schlechten Phasen folgen meist gute Phasen, dann wieder schlechte. Im Januar 2019 ist Larissa wochenlang krankgeschrieben, hängt zuhause rum und trinkt. Ihre Mutter macht sich Sorgen und bringt sie in eine psychosomatische Klinik. Dort erfährt Larissa, dass sie Borderline hat. Nach vier Monaten in der Klinik, will sie endlich etwas aus ihrem Leben machen. Sie meldet sich im Fitnessstudio an. Der Sport macht sie stark - nicht nur äußerlich, sondern auch emotional. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Lena Rocholl **********Die Quellen zur Folge:Borderline-Plattform: Das Portal über Borderline für Betroffene und Angehörige in Deutschland, Österreich und Schweiz**********Weit
-
Karl - Wenn dein Traum Travel-Influencer zu sein, fast scheitert
23/09/2022 Duración: 25minKarl hat einen Job als Content-Editor bei einem Reise-Start-Up in Amsterdam. Viel lieber würde er selbst durch die Welt reisen und darüber schreiben - bei Instagram und auf seinem eigenen Blog. Als er 34 ist, gibt er seinen Job auf und fängt an, seinen Reiseblog "Couple of Men" zu professionalisieren. Mit dabei ist sein Freund Daan. Bei allen Reisen, die sie machen, liegt der Fokus auf schwulen Reisenden. Der Sprung in die Selbstständigkeit klappt gut, fast zu gut. Irgendwann ist Karl nämlich nur noch unterwegs, kann die Reisen kaum mehr genießen. Bald geht es nur noch darum, das perfekte Foto für Instagram zu machen, statt auch die Reise zu genießen. Karl und Daan fahren einen Gang runter. Dann kommt die Coronapandemie, die Reisen unmöglich macht. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Sarah Tekath Regie: Kerstin Ruskowski **********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann
-
Paula - Sie ist glücklich, unabhängig von der alkoholsüchtigen Mutter
09/09/2022 Duración: 30minCN: In dieser Folge geht es um Alkoholabhängigkeit**********Paulas Kindheit in Kiel ist unbeschwert. Als sie elf ist, ändert sich das: Paulas Mutter Alrun trennt sich von ihrem Freund und fängt wieder an zu trinken. Paula durchsucht fortan die Wohnung nach angebrochenen Weinflaschen, entsorgt die Alkoholreste. Sie hofft, dass Alrun die Kurve kriegt und aufhört zu trinken. Bis zu Paulas 15. Geburtstag: Eigentlich wollte Alrun nüchtern bleiben und Paula helfen, eine kleine Party vorzubereiten. Aber Alrun schafft es nicht. Paula wird klar, dass die Alkoholsucht nicht einfach so weggeht. Sie sucht sich über das Jugendamt eine Betreuerin, zieht aus, macht Abi und fängt an zu studieren. Mit Alrun hat sie kaum Kontakt. Bis der Anwalt ihrer Mutter anruft und sagt: "Wenn ihre Mutter so weitermacht, wird sie sterben." Paula will Alrun helfen, ohne ihre neu gewonnene Unabhängigkeit aufzugeben. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autorin: Minou Becker Moderatorin: Shalin Rogall ***
-
Henry - Ist schwul und will Priester werden
26/08/2022 Duración: 31minFür Henry aus Baden-Württemberg ist die katholische Kirche seit seiner Jugend ein zweites Zuhause. Er liebt Gott und den ganzen Pomp (Prunk?), wird Ministrant und lernt später Orgel spielen. Nach der Schule will er unbedingt Priester werden. Er bewirbt sich beim Priesterseminar und wird zum Auswahlgespräch nach München eingeladen. Als es im Auswahlgespräch um das Thema Sexualität geht, sagt Henry: "Ich bin mir meiner Sexualität bewusst." Er geht davon aus, dass sich der Leiter des Seminars denken kann, dass er schwul ist. Er wird ins Priesterseminar aufgenommen und ist froh, sein Ziel erreicht zu haben. Da ahnt er aber noch nicht, dass ein Selfie am Ende den entscheidenden Unterschied machen wird. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autor: Linus Lüring Moderatorin: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:"Vor zehn Jahren hätte ich mich garantiert nicht geoutet" - Interview mit dem homosexuellen, katholischen Priester Bernd Mönkebüscher - 06.11.2020"
-
Eva - Muss lernen um ihre Mutter zu trauern
12/08/2022 Duración: 26minCN: In dieser Folge geht es um den Tod eines geliebten Menschen und Trauer**********Eva ist 21 als ihre Mutter an Brustkrebs stirbt. Nach dem Tod kümmert sich Eva erstmal um die Beisetzung, Haus, Bruder und Nachlass und geht nach ein paar Wochen wieder in dem Café arbeiten, wo sie neben ihrem Studium jobbt. Der Tod ihrer Mutter ist hier kein Thema und Eva ist das ganz recht. Sie hat Angst in ein Loch zu fallen. So macht Eva weiter, bis sie einen Zusammenbruch hat. Erst jetzt lernt sie mit einer Therapeutin, ihre Trauer zuzulassen und den Tod der Mutter zu akzeptieren. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Die Quellen zur Folge:Ich bin hier und die bist tot - Stephie und Jenni, beide Anfang 30, reden in ihrem Podcast offen und ehrlich über Tod und Trauer. Interessant für Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben und Angehörige, die jemanden unterstützen möchten.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bestatterin Nicole Rinder: Trauer lässt sich nicht abkürzenTrauer nac
-
Was wurde aus Shekib, Elisabeth und Vanessa?
29/07/2022 Duración: 29minDas Leben geht weiter - auch bei den Protagonist*innen aus den Einhundertgeschichten: Wir treffen Vanessa, die ihren gewalttätigen Ex verlassen hat, aber danach lange nicht für sich selbst und die Kinder sorgen konnte. Mit mittlerweile fast 50 ist Vanessa in ihrem Leben einen großen Schritt weitergekommen. Sie arbeitet als Krankenschwester und erwägt eine Umschulung zur Finanzberaterin. Shalin Rogall spricht mit Elisabeth, die Endometriose hat und deswegen immer sehr starke hat, wenn sie ihre Periode hat. Elisabeth hat sich damit abgefunden, dass die Krankheit chronisch ist und vorerst nicht weggehen wird. Das Psychologiestudium, Hund Lolle und die Beziehungen zu wichtigen Menschen nehmen mittlerweile einen größeren Stellenwert in ihrem Leben ein als die Krankheit. Der Musiker Shekib ist 2010 mit seiner Familie aus Afghanistan nach Deutschland geflohen. Als 2021 die ausländischen Truppen Afghanistan verlassen, versucht Shekib auch Freund*innen und Bekannte nach Deutschland zu holen. Außerdem protestiert er g
-
Dean - "Es ist empowernd den eigenen Namen zu wählen"
01/07/2022 Duración: 31minMit 16 will Dean* einfach nur von zuhause weg. Als queere Person ist das Leben im sächsischen Dorf und mit konservativer Mutter einengend. Dean entscheidet sich für eine Kochausbildung in Dresden. Die ist anstrengend und schlecht bezahlt - aber Dean ist endlich unabhängig. Als die Mutter an Brustkrebs erkrankt, fühlt Dean sich in der Pflicht und pflegt sie. Die völlig überfordernde Situation endet mit einem Unfall. Jetzt ändert Dean alles. Auf dem Weg zur eigenen Gender-Identität, kommen allerdings noch einige weitere Hürden. *Name von der Redaktion geändert INFO: Die Einhundert - der Story-Podcast macht eine kurze Sommerpause. Am 29.07. erscheint die nächste Folge. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Host: Shalin Rogall Autor*in: Lara Lorenz **********Die Quellen zur Folge:Interview mit Sookee, der Rapperin, deren Konzert Deans Leben ein bisschen ändert.Handbuch über Transfeindliche Mythen von der Fachstelle Trans Inter QueerAnlaufstelle für lesbische, schwule, bi+sex
-
Eva - Alles geben für die große Liebe
17/06/2022 Duración: 31minEva ist krass verliebt und will mit Deepak zusammensein. Dafür zieht sie nach dem Studium zu ihm nach Indien. Um auch Deepaks Eltern von sich zu überzeugen, verspricht Eva für immer dort zu bleiben. Eva und Deepak eröffnen ein erfolgreiches Restaurant in Pushkar. Der Preis dafür: Viel harte Arbeit, wenig Schlaf und kaum Freizeit. Nach ein paar Jahren bekommt Eva ständig Migräneanfälle, sie ist erschöpft. Eine Lösung wäre, gemeinsam zurück nach München zu ziehen. Eva hadert mit der Entscheidung. Sie will ihr Versprechen halten und dann machen die deutschen Behörden den Beiden noch fast einen Strich durch die Rechnung. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Judith Schacht **********Die Quellen zur Folge:Instakanal der interreligiöse, interkulturelle, kastenübergreifende und/oder queere Liebespaare in Indien vorstellt.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Romy: Coronapandemie stellt Fernbeziehung auf die ProbeArrangierte Ehe in
-
Dilani - Adoptiert aus Sri Lanka - mit gefälschten Papieren
03/06/2022 Duración: 30minDilani kommt in Sri Lanka zur Welt, ihre niederländischen Eltern adoptieren sie, als sie noch ein Baby ist. Mit Anfang 20 macht sie sich in Sri Lanka auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter. Doch die Angaben aus den Adoptionspapieren führen ins Nichts. Sie findet ihre leibliche Mutter nicht. Irgendwann erfährt sie durch eine Fernsehdoku, dass es bei Auslandsadoptionen aus Sri Lanka in die Niederlande lange Jahre zu illegalem Menschenhandel gekommen ist. Plötzlich sieht sie ihre eigene Geschichte mit ganz anderen Augen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Die Quellen zur Folge:Die Doku und weitere Infos zum Adoptionsbetrug der öffentlich-rechtlichen niederländischen TV-Sendung ZemblaVerwischte Spuren - Artikel über Auslandsadoptionen von Sarah Tekath (26.10.2021)Auslandsadoptionen in den Niederlanden - Film von Sarah Tekath über Dilani und ihre Geschichte (22.10.2021)Pink Cloud Project - Dilanis eigener Podcast, in dem sie sich mit Adoptionen auseinandersetzt (auf Niederländisch)Instag
-
Valerie - Will Anerkennung, aber von den falschen Menschen
20/05/2022 Duración: 29minValerie sehnt sich nach einem schillernden Leben. Doch sie schafft den Absprung aus der Kleinstadt nicht, in der sie groß geworden ist. Immer wieder macht sie sich abhängig von der Anerkennung anderer – die Chefin, die Oma, die Männer, die Freundin. Sie muss loslassen, um endlich das Leben zu leben, das sie sich immer gewünscht hat. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Judith Geffert **********Die Quellen zur Folge:Queere Menschen sind wegen des gesellschaftlichen Drucks besonders suchtgefährdet. Interview mit der Psychotherapeut*in Gisela Wolf. Tagesspiegel vom 15.09.2017Podcast von Nathalie Stüben: Ohne Alkohol mit Nathalie**********Weiterführende Informationen:"Nüchtern" Über das Trinken und das Glück – von Daniel Schreiber (erschienen bei Suhrkamp)"Grenzen machen uns frei" Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben – von Nedra Glover Tawwab (erschienen bei Unmedica)"Idiot" – von Laura Clery (erschienen
-
Caroline - Ein Zufallsbefund und dein Leben ist in Gefahr
06/05/2022 Duración: 29minAls Caroline Anfang 2020 wieder Depressionen bekommt, schickt ihr Psychiater sie zum MRT. Er will eine organische Ursache ausschließen. Im ersten Moment findet Caroline das total übertrieben. Sie geht trotzdem hin – eine Routineuntersuchung, denkt sie. Doch tatsächlich: Es besteht Verdacht auf ein Gliom, ein Hirntumor. Sie muss operiert werden, danach muss Caroline erstmal wieder richtig Sprechen lernen. Sie erholt sich relativ schnell, fängt dann auch wieder an zu arbeiten. Sie funktioniert. Doch mit der Zeit wird Caroline bewusst, dass der Tumor ihre Lebenserwartung deutlich verkürzen kann. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Autorin: Julia Wadhawan Host: Shalin Rogall **********Die Quellen zur Folge:Deutsche Hirntumorhilfe über das Astrozytom Grad Zwei"Zukunftsgeschenke" für Hinterbliebene - Deutschlandfunk Kultur über Familienhörbücher, die Caroline sehr geholfen mit der Angst vor dem Tod umzugehenArbeit und Struktur - Blog des Schriftstellers Wolfgang H
-
Sebastian - "Ich habe mich süchtig getrunken"
22/04/2022 Duración: 34minSebastian ist Assistenzarzt in der Schweiz. In seiner langjährigen Beziehung ist Sebastian nicht mehr richtig glücklich. Sein Job ist fordernd, an den Wochenenden geht er aus, doch in der Woche, fühlt er sich oft allein. Abends macht er sich gerne eine Flasche Rotwein aus. Aus einer halben Flasche wird irgendwann eine ganze. Dann verliebt er sich Hals über Kopf in eine andere Frau und trennt sich. In der neuen Beziehung ist er glücklich, doch das ändert nichts an seinem Alkoholkonsum. Eines Tages sagt er zu seiner Frau: "Ich bin alkoholabhängig." Er fängt eine Therapie an, doch bis er ganz ohne Alkohol leben kann, hat Sebastian noch mehrere Rückfälle. Autorin: Tina Howard Host: Shalin Rogall Wenn Du überprüfen willst, ob Dein Verhältnis zu Alkohol möglicherweise problematisch ist, oder wenn Du Hilfe brauchst, dann hilft zum Beispiel die Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Kenn Dein Limit. Oder du klickst hier, und suchst dir aus den Anlaufstellen, die wir für sich zusammengesucht haben, d
-
Christina: Konvertieren für die Liebe?
08/04/2022 Duración: 30minChristina geht 1986 als Au Pair nach Israel. Am Strand lernt sie den Bademeister Eli kennen. Aus dem Flirt wird schnell mehr. Nach der ersten gemeinsamen Nacht sagt Eli zu Christina, dass er sie niemals heiraten kann, weil sie keine Jüdin ist. Eli ist zwar selbst nicht religiös, ihm ist es aber wichtig, dass seine zukünftige Ehefrau Jüdin ist. Außerdem gibt es in Israel keine Zivilehe. Es können nur Partner*innen getraut werden, die die gleiche Konfession haben. Christina geht die ganze Sache darum erstmal locker an. Doch die Beziehung wird immer ernster. Irgendwann fragt Eli Christina sogar, ob sie nicht zum Judentum konvertieren wolle. Für Christina ist das aber ausgeschlossen. Autorin: Steffi Hentschke Host: Shalin Rogall Mehr zum Thema beim Deutschlandfunk Nova Einwander*innen in Israel - Nicht jüdisch genug zum Heiraten (27.06.2016) Claudia und Shaul - Eine deutsch-israelische Liebesgeschichte - Interview in Eine Stunde Liebe (2.6.2017) Weiterführende Informationen Heiraten in Israel - Die Macht des Ober