Sinopsis
In insgesamt sechs Folgen sprechen wir mit spannenden Gästen aus Wirtschaft und Politik über deren Vorstellungen und Ideen zu Diversity und darüber, was gute Führung ausmacht. Wir glauben: Die Arbeitswelt der Zukunft und damit auch das Leadership braucht ein Umdenken. Braucht Querdenken und Regelnbrechen und eine Neubelegung der Tasten im Kopf – kurz: einen Mindshift. Unser Podcast ist für alle Führungskräfte, Manager:innen, Mitarbeiter:innen und Macher:innen interessant. Es erwarten Euch sechs Erfolgsgeschichten inspirierender Personen, um aus deren Erfahrungen zu lernen. Praxiswissen und Insider-Tipps zu Leadership und Vielfalt, die Ihr in keinem Buch findet. | Werbung: Wenn Sie nach dem Hören Lust auf noch mehr Denkanstöße haben und vielleicht auch selbst aktiv werden wollen, möchten wir Ihnen das Leader.In-Netzwerk ans Herz legen – unser Partner für diese Podcast-Staffel. Mehr Informationen dazu unter www.leaderin.de | Produktion: Michael Schumacher, Sandra Bojko
Episodios
-
"Homeoffice oder Büro ist egal, wenn am Ende kein Output kommt."
30/12/2024 Duración: 34minDeborah Reicherts, Head of New Work bei der LBBW CREM, sieht in der New-Work-Diskussion einen Nebenschauplatz – Kernproblem sei Deutschlands fehlende Innovationskraft.
-
Ergo HR-Vorständin: „Viele denken an Stromberg“
16/12/2024 Duración: 30minDr. Lena Lindemann erklärt, wie die Ergo-Versicherung versucht, attraktiv für Talente zu bleiben, und warum das Thema Purpose aus ihrer Sicht dabei eine wichtige Rolle spielt.
-
Wie kann KI zukünftig auch am Band eingesetzt werden?
02/12/2024 Duración: 33minMirco Möncks, CTO von Augmented Industries, erläutert im Podcast-Gespräch, wie Automatisierung und KI „Blue-Collar-Jobs“ unterstützen können.
-
Klarna-CEO Sebastian Siemiatkowski: „Mit KI können wir die Zahl der Mitarbeiter von 3400 auf 2000 reduzieren“
18/11/2024 Duración: 57minDer CEO des Fintech-Unternehmens Klarna spricht über die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und seine Vision, den Zahlungsdienstleister in eine globale digitale Bank zu verwandeln.
-
Warum wehren sich Highperformer gegen KI bei der Arbeit, Herr Frey?
04/11/2024 Duración: 36minCarl Benedikt Frey forscht zu KI und Arbeit. In dieser Folge spricht er darüber, welche Jobs von KI bedroht sind und wem die Technologie besonders nützt.
-
Beyond Burnout: Wie integriert man die Bedürfnisse von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensphasen in den Job?
21/10/2024 Duración: 26min"Wir haben eigentlich alle die gleichen Grundbedürfnisse", sagt Oliver Hermann, Senior Vice President für New Ways of Working bei der Telekom. Im Podcast erzählt er, wie er die Bedürfnisse von 200.000 Mitarbeitern unter einen Hut kriegt.
-
Kulturbrücke zwischen Boomer und Gen Z: Wie führt man generationsübergreifende Teams erfolgreich?
07/10/2024 Duración: 19minDie HR-Beraterin Laura Bornmann gibt in dieser Folge konkrete Tipps, wie Führungskräfte Brücken im Team schlagen können und was bei Vorurteilen zwischen den Altersgruppen hilft.
-
Bayer-CEO: „Ich erwarte nicht von meinen Mitarbeitern, dass sie das tun, was ich sage“
23/09/2024 Duración: 01h05minBill Anderson spricht über die radikale Transformation bei Bayer und erklärt, wie er das Unternehmen durch den Abbau von Hierarchien und Bürokratie aus der Krise führen will.
-
Publizistin Sara Weber: „Wir sollten uns darauf einigen, dass Erwerbsarbeit nicht das Wichtigste im Leben ist“
09/09/2024 Duración: 34minKI hat das Potenzial, das Leben aller Berufstätiger zu verbessern. Doch dafür müssen wir endlich unsere Prioritäten sortieren, sagt Buchautorin Sara Weber.
-
Faule Gen Z und langsame Boomer? Psychologe erklärt, warum Generationenklischees nur erfunden sind
26/08/2024 Duración: 33minDie faule Gen Z und die langsamen Babyboomer - Menschen lieben Klischees über Generationen. Wissenschaftlich belegt seien diese nicht, sagt der Organisationspsychologe Prof. Dr. Hannes Zacher.
-
„Fehler sind eine der besten Investitionen“ – Management-Vordenker Adam Grant erklärt, wie man sein Potenzial entfaltet
11/08/2024 Duración: 44minDer Management-Vordenker und Forscher Adam Grant erklärt, wie man verstecktes Potenzial in Menschen entdeckt, und warum Fehler eine der besten Investitionen sind, die man machen kann.
-
Was kann man vom Profifußball über die Arbeitswelt lernen, Martin Harnik?
29/07/2024 Duración: 42minIn Rethink Work spricht der Ex-Nationalspieler über die Stärken und Schwächen seiner bisherigen Trainer, den Wert von Hierarchien und warum es im Fußball auch mal einen "Arschtritt" vor der gesamten Mannschaft braucht.
-
Neurowissenschaftlerin Laura Wünsch: „Am Schlimmsten ist zu glauben, was man denkt“
14/07/2024 Duración: 41minLaura Wünsch hilft Menschen bei Ängsten im Job. Inwiefern man dabei wirklich das eigene Gehirn austricksen kann, erzählt die Neurowissenschaftlerin bei Handelsblatt Rethink Work.
-
„Wie nehme ich das Team mit?“ – Business-Coaches Silke Cramer und Wolfhart Pentz geben Antworten
10/07/2024 Duración: 42minZwei renommierte Business-Coaches erklären im Podcast, worauf es beim Teambuilding ankommt und wie man ein Team in der Transformation mitnimmt.
-
„Wie kommuniziere ich richtig?“ – Business-Coach Bettina Hüfner gibt Antworten
07/07/2024 Duración: 41minBusiness-Coach Bettina Hüfner berät Finanzdienstleister, Dax-Konzerne und öffentliche Unternehmen. Im Podcast erklärt sie unter anderem, worauf es bei der Kommunikation in Transformationsphasen ankommt.
-
„Wie setze ich klare Ziele?“ – Business-Coach Herbert Dreier gibt Antworten
02/07/2024 Duración: 40minFolge eins von drei Sonderfolgen Rethink Work zur Handelsblatt Management Summer School: Wie man Transformationsziele richtig setzt und erreicht.
-
Ex-Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne: „Die Vorstände haben jeden Tag diese Hetze, dieses Getriebensein“
30/06/2024 Duración: 49minSimone Menne erzählt von ihren schwierigsten Transformationen, dem Umgang mit Unsicherheit und gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Change-Managements. Welche Ratschläge sie heutigen CEOs mit auf den Weg gibt.
-
Ü50 und aussortiert? Warum Entscheider wieder mehr um erfahrene Talente buhlen sollten
16/06/2024 Duración: 42minBerufstätige über 50 haben geringere Einstellungs- und Aufstiegschancen als Jüngere. Beraterin Irène Kilubi warnt: Diese Altersdiskriminierung hat fatale Folgen.
-
Konsequent 60 Prozent: Wie Martha Dudzinski mit Long-Covid die Arbeitswelt neu denkt
02/06/2024 Duración: 24minFrüher arbeitete sie bei Mercedes und gründete ein Start-up – doch nach einer Long-Covid-Erkrankung hat sie ein Buch über Zeitmanagement geschrieben. Die Geschichte von Martha Dudzinski.
-
Was Führungskräfte aus dem Alltag im Rettungsdienst lernen können – Notarzt und Coach Timm Steuber im Interview
05/05/2024 Duración: 39minNotarzt und Coach Timm Steuber erklärt, warum aus seiner Sicht gute Führung immer mit physischer Präsenz verbunden ist. Außerdem verrät er, wie er als Berater Unternehmen dabei unterstützt, eine positive Führungskultur zu etablieren.